|
|
|
|
|
|
Zu den weiteren jüdischen Familien des 19. Jahrhunderts in Heinsberg lassen sich Jonas Benjamin, Salomon Süs, Abraham Moyses mit Clara Wolf, Isaac Goldstein mit Ester Heimann, Abraham Marx, Salomon Haas, Simon Lichtenstein, Servas Elias Vossen und Hirsch Harf aufführen
|
Paulißen, Hermann-Josef |
2021 |
|
|
Das Dekret von 321: Köln, der Kaiser und die jüdische Geschichte
| [1. Auflage] |
Cohen, Laura; Otten, Thomas; Ristow, Sebastian; MiQua, LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln |
2020 |
|
|
Ein Blick in jüdisches Alltagsleben
| die mittelalterlichen Schiefertafeln aus Köln
|
Drees, Malin; Holfelder, Maximilian M. D.; MiQua-Freunde. Fördergesellschaft LVR-Jüdisches Museum im Archäologischen Quartier Köln; Bittner, Klaus, GmbH, Buchhandlung. Abt. Verlag |
2020 |
|
|
Von Köln nach Tel Aviv
| ein musikalischer Kulturtransfer : die Gründung des Palestine Orchestra (1936)
|
Niemöller, Klaus Wolfgang |
2020 |
|
|
Shmuel Raveh (1925-1986)
| die Geschichte meines Vaters
|
Raveh, Michael; Verlag für Regionalgeschichte |
2020 |
|
|
Spuren
| jüdisches Leben in Werther
| Erweiterte Neuauflage |
Arbeitskreis "Spuren jüdischen Lebens in Werther" |
2020 |
|
|
Jüdische Familien aus Klafeld-Geisweid
|
Fries, Traute |
2020 |
|
|
Vielfalt zeigen
| zu Besuch im Jüdischen Museum Westfalen in Dorsten
|
Zehren, Martin |
2020 |
|
|
Juden in der Weimarer Republik
| Veranstaltungsreihe der Alten Synagoge Essen / Haus jüdischer Kultur
| 1. Auflage |
Kaufmann, Uri |
2020 |
|
|
Juden in den neuen Landstädten von Ravensberg
|
Sunderbrink, Bärbel |
2020 |
|
|
Erinnerungen an ein altertümliches, sonderbares Städtchen
| Kurt Rosendahl erzählt von seiner Herkunft aus einer alteingesessenen jüdischen Familie in Gangelt
|
Rosendahl, Kurt; Seferens, Horst; Seferens, Horst |
2020 |
|
|
Jüdische Händler
| die Rolle der jüdischen Händler im Diemel-Weser-Raum vom 16. bis Anfang des 19. Jahrhunderts beim Handel von Erzen und Metallprodukten
|
Hillebrand, Claus-D.; Götte, Daniel |
2020 |
|
|
Ein Empfehlungsschreiben für einen Sofer in Westfalen aus dem Jahr 1755/17561
|
Schulz, Michael K. |
2020 |
|
|
Ein Zeichen setzen gegen das Vergessen und für Toleranz und Gerechtigkeit
| 20 Jahre Erinnerungszeichen für die jüdische Gemeinde in Versmold : eine Retrospektive
|
Niemann-Delius, Inga; Maass, Mara; Achtelik, Ingo; Westheider, Rolf |
2020 |
|
|
Auf jüdischen Spuren
| ein Stadtrundgang durch Detmold
| 3. erweiterte Auflage |
Mitschke-Buchholz, Gudrun; Jacobs Verlag |
2020 |
|
|
The Decree of 321: Cologne, the Emperor and Jewish history
|
Cohen, Laura; Otten, Thomas; Ristow, Sebastian |
2020 |
|
|
Rheydt im Rückblick
|
Decker, Ingrid |
2020 |
|
|
Zersplitterte Sterne
| Erinnerungen an jüdische Familien in Billerbeck und ihre Zeit
| 2. vollständig überarbeitete Ausgabe |
Meyer-Ravenstein, Veronika |
2020 |
|
|
Der unbekannte Oberst
|
Ruppert, Andreas |
2020 |
|
|
Erinnerung an die Nachbarn
| die jüdische Familie Schatzki aus Geisweid
|
Fries, Traute |
2020 |
|
|
Diskursive Gerichtslandschaft
| die jüdische Minderheit vor landesherrlichen Obergerichten im 18. Jahrhundert
|
Berendonk, Patrick; Universität Duisburg-Essen |
2020 |
|
|
Spuren der Vergangenheit - und: Canada meets Dingden
|
Finck, Reinhard |
2020 |
|
|
Ein Zeichen setzen gegen das Vergessen und für Toleranz und Gerechtigkeit
| 20 Jahre Erinnerungszeichen für die jüdische Gemeinde in Versmold : eine Retrospektive
|
Niemann-Delius, Inga; Maass, Mara; Achtelik, Ingo; Westheider, Rolf |
2020 |
|
|
"Hier wohnte Max Dahl, Jg. 1873, deportiert 1941"
| das Schicksal eines Stürzelberger Juden
|
Auler, Jost |
2020 |
|
|
Die jüdische Gemeinde Bergheims im Mittelalter (1239/48-1349)
|
Andermahr, Heinz |
2020 |
|