1781 Treffer
—
zeige 226 bis 250:
|
|
|
|
|
|
Die Anfänge der westeuropäischen Zinkindustrie am Beispiel der Galmei-Bergwerke "Vieille Montagne" (Altenberg)
| vom französischen Bergrecht 1791/1810 zur preußischen Bergrechtsreform 1865
|
Friedemann, Peter |
2017 |
|
|
Vom Industrieschloss bis zum Werk im Grünen
| Textilindustriekultur in Mönchengladbach
|
Schürings, Hans |
2017 |
|
|
Durch die Maschen gefallen
| die vergessene Industrie der Strumpfstrickerei im Münsterland
|
Frins, Christa-Maria; Schmidt, Hans M. |
2017 |
|
|
Chemie in Krefeld-Uerdingen
| ein Erfolgsstandort in permanentem Wandel
|
Grigat, Ernst |
2017 |
|
|
Typische Berufsfelder der Leuchtenindustrie im Wandel
|
Kleine, Peter Michael |
2017 |
|
|
Die Holter Eisenhütte vor den Toren des Holter Schlosses
|
Potthoff, Günter |
2017 |
|
|
Stahlwerk Becker
| Industriegeschichte revitalisiert
|
Trawinski, Martin |
2017 |
|
|
Landschaften der Protoindustrialisierung in Westdeutschland
| Krefeld und der mittlere Niederrhein
|
Richter, Olaf |
2017 |
|
|
Dortmunder Bier im Späten Mittelalter und in Früher Neuzeit aus Sicht städtischer Policeyordnungen
|
Simmes, Matthias |
2016 |
|
|
Der Schmelzmeister
|
Koch, Hubert |
2016 |
|
|
Baumwolle aus Übersee im westfälischen Bett
| zum Handeln regionaler Textilunternehmer auf dem globalen Markt
|
Lammers, Maike |
2016 |
|
|
Kunstseide aus Wuppertal
| um 1900 trat ein neuer textiler Rohstoff seinen Siegeszug um die Welt an - die Kunstseide : frühe Zentren der Produktion sind die Städte Elberfeld und Barmen, das spätere Wuppertal : 2002 begann die Stadt, ihr reiches industriegeschichtliches Erbe aufzuarbeiten, was unter anderem zu den hier vorliegenden Ergebnissen geführt hat
|
Rhefus, Reiner |
2016 |
|
|
Konzeption und Gestaltung des NRWCars
| Interieur, Exterieur und neue Kommunikationsformen im Straßenverkehr
|
Mehnert, Kurt; Schreiber, Carolin |
2016 |
|
|
30 Jahre High-Tech fürs Auto
| im idyllischen Sülztal begann die erfolgreiche Firmengeschichte von RLE International
|
Grunewald, Karin |
2016 |
|
|
Gelber Weckruf
| Autoindustrie : weil Volkswagen, Daimler & Co. die Eletromobilität lange vernachlässigt haben, hat die Deutsche Post kurzerhand selbst ein E-Auto gebaut : und blamiert damit die Fahrzeugbranche
|
Dohmen, Frank; Hage, Simon |
2016 |
|
|
Der Erste Weltkrieg in Barmen: Waffen statt Textilien
|
Wittmütz, Volkmar |
2016 |
|
|
Freckenhorst - die Weberstadt
|
|
2016 |
|
|
Die Herstellung des Schwarzpulvers in historischen Graphiken
| zur Sonderausstellung im „Bergisch-Märkischen Pulvermuseum“
|
Kahl, Erich |
2016 |
|
|
Vom feinen Warendorfer Linnen zur Textilindustrie
|
|
2016 |
|
|
Mythen schmieden? Fotografien von Jugend in der Montanindustrie, 1949-1973
|
Stremmel, Ralf |
2016 |
|
|
Solarpanel
| 1995, Glas, Silizium, Gießharz, Höhe: 209 cm, Breite 330 cm
|
Günther, Hendrik |
2016 |
|
|
Musik-Industrie-Gebiet
| Produktion und Vermarktung
|
Schurian, Christoph |
2016 |
|
|
Bergisch Gladbach als "Papierstadt"
|
Schachtner, Sabine |
2016 |
|
|
Ansatz und Methode
| Entwurf und Test eines neuen Fahrzeugkonzepts im DesignStudio NRW
|
Proff, Heike; Schleiffer, Nicole |
2016 |
|
|
Automobilindustrie in Aachen
|
Gilson, Norbert |
2016 |
|