7874 Treffer
—
zeige 2001 bis 2025:
|
|
|
|
|
|
Grüne Infrastruktur in den Städten Nordrhein-Westfalens
| Bedeutung als Standortfaktor und Einfluss auf das Standortmarketing
|
Schäffer, Ina |
2016 |
|
|
"Operation Marriage"
| ländliche Räume im Industrieland
|
Schulze Föcking, Christina |
2016 |
|
|
... und die Kommunen
| der Oberbürgermeister der Stadt Hamm: "Wir brauchen mehr Mitbestimmung"
|
Hunsteger-Petermann, Thomas |
2016 |
|
|
Kreise und Landräte behaupten die kommunale Handlungsfreiheit
| jüngste Geschichte der nordrhein-westfälischen Kreise 1990-2016
|
Klein, Martin F. B.; Zentara, Kai Friedrich |
2016 |
|
|
Der Berufsorientierungsprozess von Schülerinnen und Schülern mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf im Bereich Lernen im Land Nordrhein-Westfalen
|
Hübner, Carina |
2016 |
|
|
Bildung und Begegnung als Schwerpunkte der Städtebauförderung in NRW
|
Jasper, Karl |
2016 |
|
|
Neuen kommunalen Herausforderungen mit vertrauten Partnern begegnen
|
Hopfe, Jörg; Bieganski, Miriam |
2016 |
|
|
25 Jahre Regionalagentur NiederRhein
| eine Kultur des Dialogs in der nordrhein-westfälischen Arbeitspolitik
|
Pantel, Paul |
2016 |
|
|
Der Grundstücksmarkt in Nordrhein-Westfalen ...
|
Feldmann, Maren |
2016 |
|
|
Hervorragend aufgestellt
| die Gesundheitswirtschaft ist eine der wichtigsten Branchen in NRW : die IHK Mittleres Ruhrgebiet hat ein Schwergewicht ihrer Arbeit auf dieses Feld gelegt : die "Wirtschaft im Revier" sprach mit NRW-Gesundheistministerin Barbara Steffens über Themen wie Digitalisierung, die EU-Medizinproduktrichtlinie oder das Krankenhausstrukturgesetz
|
Steffens, Barbara |
2016 |
|
|
"One step up"
| "zweite Chance Berufsabschluss NRW": Aufbau eines regionalen Unterstützungssystems
|
Klein, Rosemarie; Zisenis, Dieter; Pantel, Paul |
2016 |
|
|
"Kraft"-volles Nordrhein-Westfalen
| Wege zur Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung
|
Sundermann, Welf |
2016 |
|
|
Wie kommen Flüchtlingskinder in unsere Schulen?
| wer hat sich noch nicht gefragt, wie Zuwandererkinder bei uns in Nordrhein-Westfalen auf die Schulbank kommen? Beim Versuch, das zu beantworten, gibt es keine Garantie, dass das (noch) immer so geschieht und auch (immer) klappt, wie es hier beschrieben wird ; vieles muss in kleinen Schritten erprobt bzw. umgesetzt werden, da ein Gesamtkonzept fehlt, das landesweit einheitliche, klare Vorgaben macht
|
Brabeck, Heribert |
2016 |
|
|
Was bringt der Landeshaushalt 2016 für die Schulen und die Weiterbildung in Nordrhein-Westfalen?
| Schwerpunkte sind weiterhin Schulkonsens, Inklusion und Ausbau der Ganztagsangebote
|
Brand, Thomas |
2016 |
|
|
Kindliche Sprachentwicklung als Bildungsauftrag
| Sprachförderung in NRW-Kindertagesstätten hat sich von additiven zu alltagsintegrierten Maßnahmen weiterentwickelt mit einer kontinuierlichen und prozessbegleitenden Beobachtung
|
Zimmer, Renate |
2016 |
|
|
Orientierungshilfe Schule und Zuwanderung
| Anregungen für Schulen bei der Arbeit mit neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen
|
Missal, Dagmar |
2016 |
|
|
Die kommunale Unterbringung von Flüchtlingen aus Sicht der nordrhein-westfälischen Landespolitik
|
Hüttemann, Florian |
2016 |
|
|
Sozialindex und gewichtenregeling
| Berücksichtigung von sozialräumlichen Rahmenbedingungen bei der Mittelvergabe an Schulen am Beispiel Nordrhein-Westfalens und den Niederlanden
|
Terpoorten, Tobias |
2016 |
|
|
Ein Land mit Zukunft?
| Erinnerungen und Betrachtungen
|
Biedenkopf, Kurt H. |
2016 |
|
|
Fraxinus pennsylvanica Marshall auch am Mittel- und Niederrhein in weiterer Ausbreitung
| = Further spreading of Fraxinus pennsylvanica Marshall also in the area of middle and lower Rhine
|
Gorissen, Ingmar |
2016 |
|
|
Was kann Biotopvernetzung leisten?
| räumliche und zeitliche Aspekte von flächenhaften Biotopverbundmaßnahmen entlang der deutsch-niederländischen Grenze
|
Lehmann, Jan R. K.; Buttschardt, Tillmann K. |
2016 |
|
|
Schlussfolgerungen aus dem E+E-Vorhaben "Netzwerk Grüne Grenze" für andere Grenzregionen
|
Grabski-Kieron, Ulrike; Foerster, Jan; Buttschardt, Tillmann K.; Böhmichen, Jeannine |
2016 |
|
|
Nitratbelastung des Grundwassers in Nordrhein-Westfalen
| nach wie vor enthält das Grundwasser in manchen Regionen von NRW zuviel Nitrat aus der Landwirtschaft - so ein Bericht von 2014 -, wobei über die Jahre kein eindeutiger Trend festzustellen ist
|
Neumann, Peter |
2016 |
|
|
Neuberechnung des Mittelpunktes von NRW
|
Ahrens, Burckhardt |
2016 |
|
|
Schulische Netzwerke aus relationaler Perspektive
| Beziehungserleben und -verhalten im Netzwerk Hochbegabtenförderung NRW
|
Junker, Robin; Berkemeyer, Nils |
2016 |
|