235 Treffer
—
zeige 201 bis 225:
|
|
|
|
|
|
Ein eisenzeitlicher Fundplatz in Duisburg-Huckingen, 1: Archäologische und geoarchäologische Ausgrabungen in der Angerbachaue (1994) / Margareta Siepen ; Renate Gerlach
|
Siepen, Margareta; Bolus, Michael; Verkehrsverein für die Stadt Duisburg |
1995 |
|
|
Das Gewässerauenprogramm Rur aus der Sicht des Planungsbüros
| Leitbilder, Zielkonflikte und Lösungsansätze
|
Sell, Michael; Viebahn, Frauke |
1995 |
|
|
Gewässerauenschutz im Regierungsbezirk Münster
| Beispiel: Emsauenschutzkonzept
|
Steinmann, Franz-Felix; Eickhoff, Eberhard |
1995 |
|
|
Ökologische Zielsetzungen für den Auenschutz in Nordrhein-Westfalen
|
Hübner, Thomas; Tara, Karin |
1995 |
|
|
Flora und Fauna in Gräben einer niederrheinischen Auenlandschaft
|
Diederich, Anke; Neumann, Dietrich; Borcherding, Jost |
1995 |
|
|
Rekonstruktion auetypischer Standortbedingungen und potentieller Lebensgemeinschaften als Grundlage für die Bestandsbewertung und Maßnahmenentwicklung am Beispiel der Lippe-Renaturierung
|
Stelzig, Volker; Vollmer, Andreas |
1995 |
|
|
Die Emmeraue in Steinheim
| Renaturierung einer Flußlandschaft
|
Kleine, Ralf |
1995 |
|
|
Die Vegetation der Wiesen im Üdesheimer Rheinbogen
|
Neumann, Günter |
1995 |
|
|
Auenschutz in NRW
|
Bunzel-Drüke, Margret |
1994 |
|
|
Erfassung und Beurteilung geobotanischer Daten
| kritische Betrachtung ausgewählter Methoden
| [Mikrofiche-Ausg.] |
Schleiter, Ingrid M. |
1994 |
|
|
Renaturierung einer Auenlandschaft an der Emmer
|
Struck, Helmut |
1994 |
|
|
Revitalisierung einer Flußlandschaft
| [Tagungsband]
|
Bernhardt, Karl-Georg |
1994 |
|
|
Die Auenlandschaft zwischen Haldern und dem Rhein geprägt im Wandel der Zeiten
| Teil 4
|
Schüttpelz, Erich |
1994 |
|
|
Landschaftsökologisches Leitbild für die Lippeaue
| Konkretisierung einer allgemeinen Planungskonzeption am Beispiel von Auenwald und Grünland
|
Rückriem, Christoph |
1994 |
|
|
Ems-Auen-Schutzkonzept
|
Göcke, Burkhard |
1994 |
|
|
Interessenkonflikte bei der Auenrevitalisierung am Niederrhein
| Fallbeispiel Bislicher Insel
|
Kretschmer, Klaus |
1994 |
|
|
Verbreitung und Soziologie der waldfreien Vegetation im Weinsberger Bachtal, Solingen und der Wechsel prägender abiotischer Standortfaktoren im Querprofil durch dieses Kerbtal im Bergischen Land
|
Flesch, Doris |
1994 |
|
|
Renaturierung der Lippeaue bei Lippstadt-Benninghausen, Kreis Soest
|
RoßBerg, Petra; Stelzig, Volker; Vollmer, Andreas |
1994 |
|
|
Vegetationsgeschichtliche Untersuchungen zur Flußauenentwicklung an der Mittelweser im Spätglazial und Holozän
|
Caspers, Gerfried |
1993 |
|
|
Die natürlichen Grundlagen der Kulturlandschaft oder "Wie alt ist die Aue?"
|
Gerlach, Renate |
1993 |
|
|
Schwermetalle in den Auensedimenten der Düssel (Quelle bis Düsseldorf-Gerresheim) und ihrer Nebenbäche
|
Gaida, Reinhard; Radtke, Ulrich |
1993 |
|
|
Wasserbau und Ökologie
| die Entwicklung der Gewässer und der Aue am Rhein
|
Rother, Karl-Heinz |
1993 |
|
|
Das landschaftsökologische Leitbild für die Lippeaue zwischen Lippestadt und Lippborg
| ein Beitrag zur Renaturierung von Flußauen
|
Loske, Karl-Heinz; Conze, Klaus-Jürgen; Cordes, Ulrich |
1993 |
|
|
Grundsatzpapier Auenschutz und Auenrenaturierung im integrierten Rheinprogramm
|
Landesanstalt für Umweltschutz Baden-Württemberg. Arbeitskreis Ökologie im Integrierten Rheinprogramm (Karlsruhe) |
1993 |
|
|
Wie alt ist die Aue?
| Reise Kleve und Wesel
|
Gerlach, Renate |
1993 |
|