8857 Treffer
—
zeige 1976 bis 2000:
|
|
|
|
|
|
Geistliche Orden und öffentliches Schulwesen im Rheinland 1250 - 1750
|
Kistenich, Johannes |
2010 |
|
|
Ewald Mataré: "Bleiben Sie also auch am Leben"
|
Behn, Helga |
2010 |
|
|
Ein blinder Fleck? Rheinische Drucke im VD 17
| Versuch einer ersten statistischen Aussage
|
Schmitz, Wolfgang |
2010 |
|
|
Humanismus im Rheinland
| Bemerkungen zu Zentren, Netzwerken und prägenden Inhalten am Übergang zur Neuzeit
|
Müller, Harald |
2010 |
|
|
Funktion und Erlebnis katholischer Sakralräume im Rheinland zu Beginn des 20. Jahrhunderts
|
Klauser, Manuela |
2010 |
|
|
Beobachtungen zu den diplomata militaria für die Provinz Germania Inferior
|
Eck, Werner; Pangerl, Andreas |
2010 |
|
|
"Bankesia conspurcatella" (Zeller, 1850) in Deutschland
| ein taxonomisches Wirrwarr (Lep., Psychidae)
|
Sobczyk, Thomas; Swoboda, Günter |
2010 |
|
|
Von Beerdigungskuchen, Totenbrot und "Fell versaufen"
|
Heizmann, Berthold |
2010 |
|
|
Der Bataveraufstand - eine existenzielle Bedrohung für Rom?
| als wichtigste Quelle dienen die Historien des römischen Senators und Geschichtsschreibers P. Cornelius Tacitus (ca. 55 - 120 n. Chr.) ; nicht zu Unrecht verwendet er den Begriff "Bataveraufstand", steht doch der im weiten Rhein-Maas-Delta siedelnde Stamm im Zentrum der Erhebung ; Integrationsfigur und treibende Kraft war Iulius Civilis
|
Schmitz, Dirk |
2010 |
|
|
Zur Bevölkerungsdichte in den römischen Rheinlanden
|
Wendt, Karl Peter; Zimmermann, Andreas |
2010 |
|
|
Pragmatische Schriftlichkeit im Rheinland im Spätmittelalter und in der Frühen Neuzeit
|
Groten, Manfred |
2010 |
|
|
Dr. Paul Franken (1903 - 1984)
| ein katholischer Akademiker in den rheinischen Widerstandskreisen
|
Schröder, Stephen |
2010 |
|
|
Georg Eichholz
| Lehrer des evangelischen Rheinlands
|
Seim, Jürgen |
2010 |
|
|
Die neue Zeitschrift "Rhein-Maas. Studien zur Geschichte, Sprache und Kultur" des InKuR
|
Krumm, Christian; Frank, Simone |
2010 |
|
|
Alleen im Rheinland
| Gestaltungsmittel, Feinstaubfilter, Machtsymbol
|
Engelen, Petra; Hombach, Rita |
2010 |
|
|
Vom Artillerierondell zum Fachwerkhaus
| Architektur der Renaissance am Rhein
|
Hoppe, Stephan |
2010 |
|
|
Vergleichende Analysen des Sediments unter dem historischen Plattbodenschiff von Düsseldorf-Kaiserswerth als Quelle umwelthistorischer Daten
|
Schram, Jürgen |
2010 |
|
|
Bibliotheken und Musikalien als Spiegel adliger Bildung
| auf Spurensuche in rheinischen Adelsbibliotheken und -archiven
|
Gussone, Monika; Langbrandtner, Hans-Werner |
2010 |
|
|
Acht Tage mit Gustav Sack
|
Stahl, Enno |
2010 |
|
|
Rhein-Maas interdisziplinär
| das Institut für niederrheinische Kulturgeschichte und Regionalentwicklung
|
Engelbrecht, Jörg |
2010 |
|
|
Ist Arbeit Integration?
| während über das Scheitern oder den Erfolg der Integration in Deutschland diskutiert wird, hat das Landesamt Information und Technik Nordrhein-Westfalen eine Statistik vorgelegt, die die "regionalspezifischen Arbeitsmärkte für Personen mit Zuwanderungsgeschichte" analysiert hat
|
Nasemann, Silke |
2010 |
|
|
Die Frau mit der Pistole
| Katharina Grosse: Seit einem guten Jahrzehnt erobert sie mit ihren knallbunten Farbdunstschleiern den Raum - und die Hezen des Publikums ; zur Zeit macht sie auch im Rheinland die Runde, drei größere Projekte stehen an ; außerdem übernimmt Grosse demnächst eine Malereiklasse an der Düsseldorfer Kunstakademie ; dort sprach K.West mit der Künstlerin über Fußball, Renaissance-Fresken und die Scheu vor dem Fotoapparat
|
Stadel, Stefanie; Feger, Markus J. |
2010 |
|
|
Der Kritiker
| die Constitutio als Cautio, die Cautio als Constitutio
|
Bröcker, Walter |
2010 |
|
|
Urban, Anti-Urban, Neo-Urban
| Stadtkonzepte der Moderne und die Städte am Rhein
|
Sonne, Wolfgang |
2010 |
|
|
Wilhelm Levison und die Monumenta Germaniae Historica
|
Schieffer, Rudolf |
2010 |
|