3701 Treffer — zeige 1951 bis 1975:

Ausgrabungen im äußeren Stadtkern Gelderns Schmid-Hecklau, Arne; Schoenfelder, Uwe 2008

Relikte der historischen Glaserzeugung im Weserbergland Bergmann, Rudolf 2008

Die Falkenburg bei Detmold-Berlebeck Peine, Hans-Werner; Pogarell, Thomas; Treude, Elke 2008

Neue Untersuchungen an romanischen Glasscheibenfragmenten aus dem Paderborner Dom Lobbedey, Uwe; Wedepohl, Karl Hans; Kronz, Andreas 2008

Steinzeug aus dem Rheinland Steinbring, Bernd 2008

Paderborn als königlicher Aufenthaltsort: die Neugestaltung der Domburg zur Zeit Heinrich II Gai, Sveva 2008

"Nichts ist unvergänglicher als ein Loch" | die Baubefunde der Wüstung Balhorn im Westen von Paderborn Kröger-Köb, Nicole 2008

Viehhaltung und -nutzung in Balhorn Stritzke, Rüdiger 2008

Vor den Toren der Stadt | die südliche Richtstätte der rheinischen Stadt Neuss Auler, Jost 2008

Hochgerichte einer Kleinregion | historisch-geographisch-denkmalpflegerische Aspekte Becker, Thomas 2008

Fundamente und ein Friedhof | Archäologische Relikte des Dortmunder Minoritenklosters Pohlmann, Alfred 2008

Freie Germanen - heidnische Sachsen | von Varus bis Pippin - 750 Jahre Geschichte der ersten Deutschen Marwitz, Rudolf 2008

Die Ergebnisse der Ausgrabung an der Loerstraße 2005 Jakobi, Holger 2008

Mittelalterarchäologie auf Kloster Graefenthal Wroblewski, Jens 2008

Vor dem Limbecker Tor Hopp, Detlef 2008

Die Hahnentorburg in Köln | steingenau untersucht Dohmen, Kristin; Schaab, Christoph 2008

Das Erbe des Kanonenkönigs | Spurensuche an den Wurzeln der industriellen Revolution ; Wissenschaftler erforschen die Urzelle der einst größten Waffenfabrik der Welt Schulz, Matthias; Hopp, Detlef 2008

Ein Ort weckt die Begehrlichkeit des Kaisers | "Twesine" konnte auf eine lange Geschichte zurückblicken, als es erstmals in mittelalterlichen Schriftquellen erwähnt wurde ; die Wüstung liegt am linken Ufer der Diemel im südöstlichen Westfalen, offenbar war die unmittelbare Nähe zum Marsberg entscheidend für die Wahl des Platzes ; die Bewohner beuteten das im Umkreis anstehende Kupfererz aus ; da die Gegend strategisch günstig im Grenzgebiet zwischen fränkischem Reich und dem westfälischen Raum lag, gelangten sie mithilfe des Kupferhandels zu Wohlstand Nowak, Kristina 2008

Neue Erkenntnisse zum Fachwerkbau in der nördlichen Eifel Lang, Gundula 2008

Neue Ausgrabungen bei der Paderborner Klosterkirche Abdinghof Spiong, Sven 2008

Mit Spaten und Spitzhacke - Industriearchäologie am Beispiel der St. Antony-Hütte Obladen-Kauder, Julia 2008

Ein vergrabenes Haus? Barthold, Peter 2008

Skelette bekannter Prinzessinnen Becker, Thomas P.; Conrad, Susanne 2008

Das Fürstengrab von Beckum - vor 50 Jahren entdeckt | wie es 1959 zu der Ausgrabung an der Sachsenstraße kam Schulte, Anton 2008

Edle Steine, edler Befund | eine hochmittelalterliche Bergkristallwerkstatt in Köln Berthold, Jens 2008

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW