Titel | Ein Ort weckt die Begehrlichkeit des Kaisers |
Titelzusatz | "Twesine" konnte auf eine lange Geschichte zurückblicken, als es erstmals in mittelalterlichen Schriftquellen erwähnt wurde ; die Wüstung liegt am linken Ufer der Diemel im südöstlichen Westfalen, offenbar war die unmittelbare Nähe zum Marsberg entscheidend für die Wahl des Platzes ; die Bewohner beuteten das im Umkreis anstehende Kupfererz aus ; da die Gegend strategisch günstig im Grenzgebiet zwischen fränkischem Reich und dem westfälischen Raum lag, gelangten sie mithilfe des Kupferhandels zu Wohlstand |
Verantwortlich | von Kristina Nowak |
Autor/in | Nowak, Kristina |
Medientyp | |
Publikationstyp | Aufsatz |
Erschienen |
2008
|
Quelle | Archäologie in Deutschland; Stuttgart; 24 (2008),1, S. 6-10 : Ill. |
In | Archäologie in Deutschland |
Raumsystematik |
05958024 Marsberg
>
Niedermarsberg
|
|
Sachsystematik |
562040 Orts- und Flurwüstungen
| 228000 Mittelalter und Neuzeit | |
Schlagwörter |
Twesine
|
Siedlungsarchäologie
|
Geschichte 1999-2001
|
Zum Bestand siehe: | Archäologie in Deutschland |