287 Treffer — zeige 191 bis 215:

Die vorrömische Eisenzeit am Kolpingforum, Stadt Paderborn | ein Fundkomplex mit Kegelstumpfgruben und einem Nachweis von Przeworsk-Keramik in Westfalen Sicherl, Bernhard 2011

Das metallzeitliche Gräberfeld an der Lilienthalstraße in Essen-Haarzopf | Visualisierung der Untersuchungsergebnisse Hopp, Detlef 2011

Eine befestigte Siedlung des 1. Jahrhunderts v.Chr. in Rees-Haldern Schletter, Hans-Peter 2011

Vorselaer-Fundplatz V | eine eisenzeitliche bis frührömische Siedlung Brüggler, Marion 2011

Die Eisenzeit im Pulheimer Stadtgebiet Nehen, Andreas 2011

Eisenzeitliche Siedlungsspuren und ein römischer Töpfereibezirk in Bergheim-Fliesteden Aeissen, Martha; Troll, Stefanie 2011

Rohstoffgewinnung im rechtsrheinischen Mittelgebirge | Forschungen zum frühen Eisen Stöllner, Thomas 2010

Siedlungsspuren der vorrömischen Eisenzeit im Emscherbruch in Herten | Kreis Recklinghausen, Regierungsbezirk Münster Gaffrey, Jürgen; Holtfester, Ulrich 2010

Untersuchungen zur Eisenzeit der mittleren Hellwegzone Batzel, Kerstin; Ruhr-Universität Bochum 2010

Frühe Eisenerzeugung im Westerwald: Forschungsstand und Perspektiven der Montanarchäologie Kuhnen, Hans-Peter 2010

Untersuchungen zur Eisenzeit der mittleren Hellwegzone Batzel, Kerstin; Ruhr-Universität Bochum 2010

Armringe und Perlen: eisenzeitlicher Modeschmuck aus Glas und Bernstein Vaccaro, Ramona 2010

Eine archäologische Sondage in Meerbusch-Osterath Becker, Ute 2010

Ausgrabungen und Forschungen zu den Metallzeiten im rheinischen Braunkohlenrevier Geilenbrügge, Udo 2010

Siedlungsdynamische Prozesse in hessisch-westfälischen Bergland während der Eisenzeit | ein Überblick Verse, Frank 2010

Ein Siedlungs- und Bestattungsplatz mit Hausbefunden der Bronzezeit in Olfen | Kreis Coesfeld, Regierungsbezirk Münster Gaffrey, Jürgen; Deiters, Stephan 2010

Spuren einer Leimsiederei der vorrömischen Eisenzeit in Lüdinghausen-Tetekum | Kreis Coesfeld, Regierungsbezirk Münster Gaffrey, Jürgen; Berke, Hubert 2010

Kelten zwischen Rhein und Nordsee? | sie gewannen Salz aus der Nordsee und bauten aufwendige Entwässerungssysteme ; ihre Elite ließ sich ähnlich reich bestatten wie die keltischen Vettern an Donau, Seine und Mittelrhein ; doch wer waren diese Menschen, die das eisenzeitliche Nordwesteuropa zwischen Rhein und Nordsee bewohnten und deren Siedlungen und Gräber viele Hinweise auf keltischen Einfluss geben - Kelten? Jülich, Patrick 2008

Der Mensch als Geschichtsquelle: Totenverbrennung und Leichenbrandanalyse Kunter, Manfred 2008

Die Herren der Tiefebene | Kelten zwischen Rhein und Nordsee Jülich, Patrick 2008

Neue Ausgrabungen an der Zwillbrocker Straße in Vreden Gaffrey, Jürgen 2008

Ansätze zu einer regionalen Gruppierung im Ravensberger Land und an der Mittelweser | (3. Jahrhundert v. Chr. - 1. Jahrhundert n. Chr.) Sicherl, Bernhard 2008

Ein Blick in den Geschirrschrank | zur Keramik der Eisen- und Kaiserzeit von Rheine-Altenrheine Verse, Frank 2007

Die Besiedlung des Kreises Soest in der Eisenzeit Batzel, Kerstin 2007

Bronze- und eisenzeitliche Besiedlung im Stadtgebiet von Krefeld, mittlerer Niederrhein Ickler, Sonja 2007

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA