2937 Treffer
—
zeige 1851 bis 1875:
|
|
|
|
|
|
Der dreieckige Marktplatz
| Roman
|
Schmidtbonn, Wilhelm |
2004 |
|
|
Westfälische Auswanderer im 19. Jahrhundert, 2 / [Bearb. und fortgeführt von Norbert Henkelmann]
| Auswanderung aus dem Regierungsbezirk Münster
|
Müller, Friedrich; Henkelmann, Norbert |
2004 |
|
|
Femme Flaneur - Erkundungen zwischen Boulevard und Sperrbezirk
| August-Macke-Haus Bonn, 24. September - 12. Dezember 2004 ; Kunstsammlung Böttcherstraße Paula-Modersohn-Becker-Museum Bremen, 16. Januar - 3. April 2005
|
Täuber, Rita E.; Verein August Macke Haus; August Macke Haus |
2004 |
|
|
Hamm in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts
| Erinnnerungen an eine untergegangene Lebenswelt ; Zeitgenossen berichten
|
Keinemann, Friedrich |
2004 |
|
|
"Alles schreit nach Brot!"
| Ernährung in Ratingen 1700 - 1900 als Indikator für den kulturellen Wandlungsprozess
|
Fleermann, Bastian |
2004 |
|
|
Das Inventar der Burg Schnellenberg im 19. Jahrhundert
| aus der Akte AFH 612 des Archivs des Freiherrn von Fürstenberg-Herdringen mitgeteilt
|
Höffer, Otto |
2004 |
|
|
Klever Frauenvereine im 19. Jahrhundert
|
Ullrich-Scheyda, Helga |
2004 |
|
|
Zum Ende der Räuberbanden am Niederrhein vor 200 Jahren
| "Räuber und Mörder sind in Zeiten der Noth keine seltene Erscheinung"
|
Wietzorek, Paul |
2004 |
|
|
Werbung und Vermarkungsstrategien in der Wirtschaft Bielefelds im 19. Jahrhundert
|
Tabaczek, Martin |
2004 |
|
|
Wenn einer ein Reise tut ...
| eine Fahrt mit der Eisenbahn war im 19. Jahrhundert noch ein wahres Abenteuer
|
Michaelis, Horst |
2004 |
|
|
Die Tuchfabrikanten in Burtscheid bei Aachen während des 19. Jahrhunderts
|
Beck, Sebastian |
2004 |
|
|
Die Kölner Städtische Irrenanstalt Lindenburg und der Rheinische Provinzialverband 1871 bis 1900
|
Schaffer, Wolfgang |
2004 |
|
|
Die Einrichtung von Kirchenkreisen in Westfalen im 19. Jahrhundert
|
Kampmann, Jürgen |
2004 |
|
|
Kooperation und Konfrontation zwischen protestantischem Unternehmer und katholischer Kirche in Ostwestfalen während des 19. Jahrhunderts
|
Konersmann, Frank |
2004 |
|
|
Das bäuerliche Leben zu Beginn des 20. Jahrhunderts
|
Klessmann, Ernst |
2004 |
|
|
Neheim, eine kleine Stadt in der Umbruchzeit
|
Schäfer, Gerd |
2004 |
|
|
Detmold um 1900: Auf der Suche nach zukunftsfähiger Identität
| das politische und soziale Kräftefeld im Umbruch
|
Albertin, Lothar |
2004 |
|
|
"... weil sie hier mehr im Verborgenen ihr Wesen treiben können"
| jüdische Spuren im Amt Spenge
|
Sahrhage, Norbert |
2004 |
|
|
Besitzverhältnisse und Hofesnamen
|
Rotthauwe-Löns, Helmut |
2004 |
|
|
Jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Petershagen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
|
Battermann, Wolfgang |
2004 |
|
|
Gelderns private Leihbibliotheken im 19. Jahrhundert
|
Blietz, Guido |
2004 |
|
|
Die alte Kirche im 20. Jahrhundert
|
Risse, Franz Josef; Suwelack, Walter |
2004 |
|
|
Aufbau kommunaler Strukturen in den Bergbaugemeinden Wattenscheid und Ückendorf im späten 19. Jahrhundert
|
Scheele, Gerda |
2004 |
|
|
Bielefeld - Senne
| ein Stadtbezirk auf alten Ansichten
|
Schumacher, Hans |
2004 |
|
|
Konejung
| ein Name in Solingen, seit Jahrhunderten mit der Schneidwaren-Industrie fest verbunden
|
Konejung, Gerd |
2004 |
|