|
|
|
|
|
|
Eigendifferenzierung im MU des 1. Schuljahres als Antwort auf verschiedene Lernvoraussetzungen von Schulanfängern am Beispiel der Einspluseinstafel
|
Weddeling, Anne |
1993 |
|
|
Arbeitslernen im Lernbüro
| [Abschlußbericht über den BLK-Modellversuch Lernbüro Nr. 8402019 ; neue Informationstechnologien und Datenverarbeitung im Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung - Verbindung von berufspraktischer und theoretischer Arbeit (Ausbildung) im Lernbüro" ; Versuchszeitraum: 01.10.1985 bis 30.09.1988]
| 3. Aufl |
Halfpap, Klaus |
1993 |
|
|
Peter Hille im Unterricht eines dritten Schuljahres
| ein Bericht
|
Hesse, Birgit |
1993 |
|
|
Informatik - der jüngste Sprößling im Fächerangebot des Laurentianums
|
Klein, Michael |
1993 |
|
|
Neue Unterrichtsangebote am Gymnasium Laurentianum
| Neuregelung des Differenzierungsbereiches 9/10
|
Schwache, Horst |
1993 |
|
|
Selbststeuerungsaktivitäten von Viertkläßlern beim Bearbeiten von Sachproblemen
| Erfahrungen und Ergebnisse bei der Analyse von Videoprotokollen und Reinterviews
|
Wildt, Michael |
1993 |
|
|
Schüler erforschen die Astronomie
| projektorientierte Arbeit im Rahmen der Montessori-Pädagogik
|
Küsters, Burkhard; Maessen, Rüdiger; Heimbring, Darko |
1993 |
|
|
"Komm, wir reißen Zäune ein!"
|
Sievert, Miriam |
1993 |
|
|
Anforderungen an einen Lehrplan Geschichte für die Realschule in Nordrhein-Westfalen
|
Smula, Hans-Jürgen |
1993 |
|
|
Türkisch - ein neues Fach an Schulen in Nordrhein-Westfalen
|
Kranemann, Niels; Hillebrand, Ulrich |
1993 |
|
|
Handlungsspielräume zur Förderung von Kreativität
| Konzeption für das Unterrichtsfach Erziehungswissenschaft in der Sekundarstufe II
|
Koumides, Gerlinde |
1993 |
|
|
Der Deutschunterricht am Stadtgymnasium von 1945 bis heute
| das Schulfach "Deutsch" in seiner historischen Entwicklung zwischen Anspruch und Wirklichkeit
|
Lewandowski, Rainer |
1993 |
|
|
Sport als Unterrichtsfach
|
Ludwig, Gerhard |
1993 |
|
|
Musizieren am Stadtgymnasium
|
Ziemssen, Tjalf |
1993 |
|
|
Praxis ohne Wissenschaft?
| 194 Jahre Zeichen- und Kunstunterricht
|
Lindner, Walter |
1993 |
|
|
Erziehungswissenschaft als Unterrichtsfach in der gymnasialen Oberstufe
|
Dudek, Johannes |
1993 |
|
|
De studio coincidentiae oppositorum reperiendae infinito
|
Ludwig, Gerhard |
1993 |
|
|
Die Entwicklung des naturwissenschaftlichen Unterrichts unter besonderer Berücksichtigung der Biologie
|
Blana, Wiltrud |
1993 |
|
|
Die Gestaltung des Leselernprozesses als elementare Aufgabe der Grundschule
| neuere Entwicklungen und gegenwärtige Situation an den Grundschulen des Regierungsbezirks Köln ; ein Beitrag zur grundschulpädagogischen Tatsachenforschung
|
Herff, Ingeborg Maria |
1993 |
|
|
Wie sieht guter Psychologieunterricht aus?
| Ermittlung und Erörterung der subjektiven didaktischen Theorien von Psychologielehrerinnen und -lehrern über guten, machbaren Psychologieunterricht in der gymnasialen Oberstufe
|
Bovet, Gislinde |
1993 |
|
|
Auf die Plätze, fertig los!
| zum Schulsport der Grundschule Müschede
|
Fülbeck, Fritz; Röttger, Jutta |
1993 |
|
|
Mädchen und Physikunterricht
| Revision eines Lehrplans in der Realschule ; Abschlußbericht des BLK-Modellversuchs "Förderung naturwissenschaftlich-technischer Bildung für Mädchen in der Realschule in Nordrhein-Westfalen"
|
Beinke, Lothar; Richter, Heike |
1993 |
|
|
Sport an unserer Schule
|
Schwarte, Heinz |
1993 |
|
|
25 Jahre Musik am Gymnasium
|
Kaufmann, Hans-Otto |
1993 |
|
|
Politik bilingual
| Anmerkungen zum Unterricht im Sachfach Politik in deutsch-englischen Zweisprachenzweigen an Gymnasien in Nordrhein-Westfalen
|
Schütz, Helmut |
1993 |
|