334 Treffer
—
zeige 176 bis 200:
|
|
|
|
|
|
Industriekultur und ihre Bedeutung für gesellschaftlich-planerische Prozesse am Beispiel der Erhebung von industriekulturellen Potenzialen
| Plädoyer für eine Angewandte Industriekulturforschung in der Region
|
Pirke, Klaus |
2011 |
|
|
Schichtwechsel
| von der Kohlekrise zum Strukturwandel ; Katalog zur Ausstellung im LWL-Industriemuseum Zeche Hannover in Bochum, 3.7. - 30.10.2011
| 1. Aufl |
Golombek, Jana; Zeche Hannover |
2011 |
|
|
Industriekultur als starke Marke
| Karl Jasper: "Industriekultur ist ein starkes Markenzeichen des Landes NRW. Rund 100 Industriemuseen, Besucherbergwerke, Tourismuseisenbahnen und touristisch erschlossene Industriedenkmäler locken jedes Jahr weit über sechs Millionen Besucher an. Das ist einmalig in der Welt und ein Pfund, mit dem wir weiter wuchern müssen" ; die Charta "Industriekultur 2020" stellt dazu nun die Weichen
|
Zech, Björn |
2011 |
|
|
Industriekultur, Image, Identität
| die Zeche Zollverein und der Wandel in den Köpfen ; Begleit-CD [für Lehrerinnen und Lehrer]
|
Schwarz, Angela |
2010 |
|
|
Route Industriekultur, die Route durch die Kulturhauptstadt Europas
| die Route durch die Kulturhauptstadt Europas Ruhr.2010 ; Entdeckerpass = Industrial heritage trail : the trail through the European capital of culture Ruhr.2010
|
Lange, Detlef; Lange, Detlef; Regionalverband Ruhr |
2010 |
|
|
Thesen zur Kultur-Hauptstadt 2010
| [Interview] - Teil 2 ; Auszüge aus einem Gespräch
|
Tenfelde, Klaus; Günter, Roland |
2010 |
|
|
Ruhrkultur
| Was bedeutet und zu welchem Ende führt Industriekultur?
|
Stefaniak, Rolf |
2010 |
|
|
Vom Anfang und Ende der Industriekultur
|
Parent, Thomas |
2010 |
|
|
Neue Industriekultur beim Emscher-Umbau
|
Timmerhaus, Simone |
2010 |
|
|
Emscher-Umbau und neue Industriekultur
| Auszüge aus einem Gespräch zwischen
|
Günter, Roland; Timmerhaus, Simone |
2010 |
|
|
Alte und neue Industrie-Kultur
| zur Geschichte und Sozialstruktur des Ruhrgebiets - Entwicklungsphasen des Ruhrgebiets, [Interview] - Teil 1 ; Auszüge aus einem Gespräch
|
Tenfelde, Klaus; Günter, Roland |
2010 |
|
|
Industriekultur zwischen Erhalt und Zukunft
|
Abeck, Susanne |
2010 |
|
|
Ehrenamt und Planungsbüro
| das LEADER-Projekt "Sauerländisch-hessische Bergbauroute"
|
Nadermann, Birgit; Schauerte, Marion |
2010 |
|
|
Alles auf Anfang
| = Back to square one
|
Taube, Marion |
2010 |
|
|
Alte und neue Industriekultur im Ruhrgebiet
| ein Symposium des Deutschen Werkbunds auf Zollverein
| 1. Aufl |
Günter, Bettina; Deutscher Werkbund Nordrhein-Westfalen |
2010 |
|
|
Industriekultur - kritische Anmerkungen nach drei Jahrzehnten
|
Lackner, Helmut |
2010 |
|
|
Weichenstellungen für die Industriekultur
| ein Gespräch mit dem Minister für Stadtentwicklung
|
Zöpel, Christoph; Günter, Roland |
2010 |
|
|
Möglichkeitsräume
| Kunst und Industrielandschaft im Dialog = Spaces of possibilities
|
Wappler, Friederike |
2010 |
|
|
Industriekultur. Eine europäische Erbschaft
|
Tenfelde, Klaus |
2009 |
|
|
Sakralbauten als historische Quellen zur Industriegeschichte Dortmunds und des Ruhrgebiets
|
Parent, Thomas |
2009 |
|
|
Die Wiege der Industrialisierung ... Mitteleuropas
| die regionale Route Euregio Maas-Rhein
|
Bluhm, Frieder |
2009 |
|
|
Die Eisen.Straße
| Oberhausen ; Industriekultur mit dem Rad entdecken
|
Diesing, Norbert |
2009 |
|
|
Die Route der Industriekultur
| materielle Überreste zeigen das kulturelle Erbe des Ruhrgebietes
|
Budde, Reinhold |
2009 |
|
|
Route Industriekultur
| Entdeckerpass = Industrial heritage trail
|
Lange, Detlef; Lange, Detlef; Regionalverband Ruhr |
2009 |
|
|
Sole, Dampf und Kohle
| [Kreis Unna und Hamm]
| 2. Aufl |
Budde, Reinhold; Clarke, Michael |
2009 |
|