7874 Treffer
—
zeige 1701 bis 1725:
|
|
|
|
|
|
Los geht's
| Premieren-Auftakt an den Bühnen
|
|
2017 |
|
|
Bekämpfung von Langzeitarbeitslosigkeit
| Programme, Projekte und Perspektiven in NRW
|
Nitzsche, Frank |
2017 |
|
|
Die Digiauskunft im 11. Jahr
| es hat sich viel getan
|
Heyder, Nannette; Mayr, Peter; Schröder, Philipp-Alexander |
2017 |
|
|
Die Bereitschaft zum Datenlinkage von Routinedaten und Primärdaten
| eine Analyse auf Basis der Befragung von Patientinnen und Patienten mit primärem Mammakarzinom in NRW = <<The>> willingness to consent to the linkage of primary and secondary data
|
Scholten, Nadine |
2017 |
|
|
DiPS.kommunal – Ein Beispiel aus Nordrhein-Westfalen
|
Worm, Peter |
2017 |
|
|
Temnothorax corticalis (Schenck, 1852) - westfälischer Erstnachweis und Wiederfund nach fast 90 Jahren für Nordrhein-Westfalen (Hymenoptera, Formicidae)
| (Mitteilungen zur Insektenfauna Westfalens XXIII)
|
Prosche, Alexander |
2017 |
|
|
Mit geballter Kompetenz in die Digitalisierung
| das Kompetenzzentrum "Digital in NRW" unterstützt seit 2016 in Dortmund aus kleine und mittlere Unternehmen auf deren Innovationskurs : nun sind auch Anlaufstellen in Hagen, Köln und Siegen hinzugekommen
|
Jeschke, Anne |
2017 |
|
|
Zum Leistungsverständnis von Lehrkräften im inklusiven Alltag - Einblicke in eine qualitative Längsschnittstudie
|
Bargen, Imke von |
2017 |
|
|
Wasservogelrastgebiete mit landesweiter und regionaler Bedeutung
| Schwellenwerte für Nordrhein-Westfalen
|
Sudmann, Stefan R.; Herkenrath, Peter; Jöbges, Michael; Weiss, Joachim |
2017 |
|
|
Empirische Befunde zu Europaschulen in Nordrhein-Westfalen
|
Hornberg, Sabine; Sonnenburg, Nadine |
2017 |
|
|
Aufsuchende Elternkontakte – die Sicht von Eltern und Fachleuten
| ein Interview mit Christina Günther und Désirée Frese
|
Link, Joscha; Günther, Christina; Frese, Désirée |
2017 |
|
|
Gemeinsam bauen - ein Beitrag zur Integration
| Erfahrungen der Landesinitiative StadtBauKultur NRW
|
Kämmerer, Christine; Rieniets, Tim |
2017 |
|
|
Verbraucherpolitik am Beispiel des Landes Nordrhein-Westfalen
| Gestaltungsmöglichkeiten der Länder in der Verbraucherpolitik : Stärkung der Verbraucherinnen und Verbraucher durch Transparenz
|
Remmel, Johannes; Berg, Horst; Krekler, Marc |
2017 |
|
|
Die erste Regierungsbildung von Ministerpräsident Karl Arnold im Juni 1947
| eine Regierungsbildung ohne geschriebene Rechtsgrundlage
|
Ley, Richard |
2017 |
|
|
Landesförderprogramm "Ressourceneffiziente Abwasserbeseitigung in NRW II" (ResA II) rückwirkend zum 1. April 2017 in Kraft getreten
|
Schaaf, Dagmar Carina |
2017 |
|
|
Die Zwergseeschwalbe Sternula albifrons von Nordrhein-Westfalen
|
Kobialka, Hajo |
2017 |
|
|
Der Einzelplan 05 bleibt 2017 der größte Einzeletat im Landeshaushalt
| Inklusion, Integration, Schulkonsens und Ausbau des Offenen Ganztags stehen im Mittelpunkt
|
Brand, Thomas |
2017 |
|
|
Das Tragen eines Kopftuches oder eines Surrogates durch eine Pädagogin an öffentlichen Schulen in Nordrhein-Westfalen
|
Oruç-Uzun, Filiz |
2017 |
|
|
Gesamthochschulbibliotheken und Klassifikationsentwicklung im Spannungsfeld zwischen Kooperation und lokalen Bedürfnissen
| = Libraries of Gesamthochschulen and development of classification in the area of tension between co-operation and local needs
|
Ostermann, Maximilian |
2017 |
|
|
Ein Bibliotheksgesetz für Nordrhein-Westfalen
| bibliothekspolitischer Mythos, bibliothekspolitische Utopie oder realistische Perspektive? = <<A>> library law for North Rhine-Westphalia : political myth, political utopian idea oder realistic prospect?
|
Pilzer, Harald |
2017 |
|
|
Gynäkologische Versorgungssituation und -bedarfe von gewaltbetroffenen Schwangeren und Müttern mit Flüchtlingsgeschichte
|
Ernst, Christiane; Wattenberg, Ivonne; Hornberg, Claudia |
2017 |
|
|
Institutionalisierung kooperativer Promotionen
| das Graduierteninstitut NRW
|
Enggruber, Ruth; Leitner, Sigrid |
2017 |
|
|
Gelato, Jukebox & Rock 'n' Roll
| wie das italienische Eis nach Deutschland kam
|
Schulte Beerbühl, Margrit |
2017 |
|
|
Kommunen für biologische Vielfalt
| die Biodiversität zu bewahren, ist ein wichtiges Aufgabenfeld auf kommunaler Ebene : in der Deklaration "Biologische Vielfalt in Kommunen" und dem Bündnis "Kommunen für biologische Vielfalt" engagieren sich die Städte und Gemeinden in besonderem Maße auf dem Gebiet des kommunalen Naturschutzes
|
Seitz, André |
2017 |
|
|
Das Inventarisationsprojekt als wichtiges Instrument für die denkmalfachliche Bewertung des Nachkriegskirchenbaus
|
Meys, Oliver |
2017 |
|