3701 Treffer — zeige 1701 bis 1725:

Schloss Landsberg Strauß, Steffen 2010

Die Reste der 1890 abgerissenen Kirche St. Urbanus in Gelsenkirchen-Buer | kreisfreie Stadt Gelsenkirchen, Regierungsbezirk Münster Bulka, Kai 2010

Klosterkirche für den Patron der Pilger | auf dem Jostberg, 2,5 km außerhalb der mittelalterlichen Stadt Bielefeld, trifft man mitten im Wald auf die Grundmauern einer Klosterkirche: die Ruine von St. Jodokus ließ der örtliche Historische Verein im Herbst 2009 restaurieren Bérenger, Daniel 2010

Neue Forschungen im Paderborner Domkloster an seinem Standort bis 1133 | Kreis Paderborn, Regierungsbezirk Detmold Spiong, Sven; Baumann, Nadine 2010

Erbaut in Windeseile | Aachen und Karl der Große sind bis auf den heutigen Tag nahezu untrennbar miteinander verbunden ; Karlspreis, Karlsfest, Karlsverein, Karlsbrunnen - der einstige Herrscher über das Abendland ist am Ort seiner "Lieblingspfalz" allgegenwärtig ; aufgrund kontinuierlicher Nutzung sind auch die Hauptgebäude der Pfalz - jetzt Dom und Rathaus - außergewöhnlich gut erhalten ; umso erstaunlicher mag es daher anmuten, dass der Baubeginn seiner berühmten Marienkirche bis vor Kurzem noch im Dunkeln lag Schaub, Andreas 2010

Haus Rutenborn Niederhöfer, Kai 2010

Haus Ruhr Krüger, Kristina 2010

Ein mittelalterlicher Schmuckfußboden aus der Kirche St. Johannes der Täufer und St. Maternus Kassem, Marcel el- 2010

Ausgrabungen am Neuwerker Hof in Otzenrath Schuler, Alfred; Franzen, Denis; Franzen, Josef 2010

Haus Linnep Friedhoff, Jens 2010

Haus Sollbrüggen Reichmann, Christoph 2010

Pfalz Kaiserswerth Mauer, Benedikt 2010

Grundlagen zur Geschichte von Eisenerzeugung | und -verarbeitung im Märkischen Sauerland zur Zeit der Renn- und Floßofenverhüttung Knau, Hans Ludwig 2010

Haus Vogelsang Barth, Ulrich 2010

Pfarrkirche St. Clemens - mittelalterliche Befunde zu ecclesia suthele Jülich, Patrick 2010

Im Schatten der Burg - mittelalterliche Stadtbegrenzungen in Hörstel-Bevergern | Kreis Steinfurt, Regierungsbezirk Münster Bulla, Andrea 2010

Mittelalterliche Siedlungen am Lippeufer im Bereich Hamm vor der Gründung der Stadt Cichy, Eva 2010

Fragen zu Lederfunden aus Haus Bock zu Pattern Schumacher, Christian 2010

Das Kloster der Alexianer an der Brückstraße in Neuss Sauer, Sabine; Striewe, Karin 2010

Ausgrabungen an der Asche in Münster | kreisfreie Stadt Münster, Regierungsbezirk Münster Holtfester, Ulrich 2010

Erst Burgsitz, dann Kloster: Grabungen am Franziskanerkloster in Warendorf | Kreis Warendorf, Regierungsbezirk Münster Essling-Wintzer, Wolfram; Kneppe, Cornelia 2010

Schloss Styrum Rawe, Kai 2010

Haus Baldeney Khil, Bianca 2010

Die Fuchsspitze und die Burgstätte Eggenstein, Georg 2010

Das karolingische Westfalen | Westfalen ist für die Karolingerzeit ein ideales Forschungsgebiet ; mit der Eroberung Sachsens durch Karl den Großen war eine weitgehende Neustrukturierung verbunden ; vor einem nahezu ungestörten Hintergrund zeichnen sich für Archäologen die Maßnahmen ab, die hier Ende des 8. und Anfang des 9. Jh. getroffen wurden und noch heute die Region prägen Wemhoff, Matthias 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete 1 ausgewählt

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW