3811 Treffer
—
zeige 1576 bis 1600:
|
|
|
|
|
|
"Ich glaube, die Mädchen sind auf jeden Fall engagierter"
| wie Laborschülerinnen und Laborschüler ihre Naturwissenschaftsergebnisse sehen
|
Hollenbach, Nicole; Krohn, Gisela |
2005 |
|
|
Die Eingangsstufe der Bielefelder Laborschule
| Leitvorstellungen, Entwicklungen, Erfahrungen und Erkenntnisse aus 30 Jahren
|
Bambach, Heide |
2005 |
|
|
Evaluation und Revision der Curricula am Oberstufen-Kolleg
|
Huber, Ludwig; Obst, Gabriele; Schäfer-Koch, Karin |
2005 |
|
|
Markkötter als neue Siedler in Brackwede-Brock
| ca. 1500 - 1556
|
Beckmann, Karl |
2005 |
|
|
Selbständiges Lernen an der Laborschule
| Kommentar zu den Ergebnissen aus schulischer Sicht
|
Wachendorff, Annelie |
2005 |
|
|
Die Laborschule als 'polis', als Verantwortungsgemeinschaft
| empirische Befunde zur politischen Sozialisation
|
Watermann, Rainer |
2005 |
|
|
Der Lutterbach in Bielefeld
| zur Geschichte eines künstlich angelegten Wasserlaufs
|
Renda, Gerhard |
2005 |
|
|
"Fons Bielefeldensis in agro Köttelbrinck"
| ein lateinisches Gedicht lobt den Kesselbrink und seine Heilquelle
|
Wibbing, Joachim |
2005 |
|
|
Vom Lehramt zum Bachelor
| Alltagserfahrungen mit dem Bielefelder Modell
|
Tillmann, Klaus-Jürgen |
2005 |
|
|
Jungen und Mädchen in der Laborschule
| empirische Befunde zu Geschlechterunterschieden
|
Stanat, Petra |
2005 |
|
|
Die Laborschule als 'polis', als Verantwortungsgemeinschaft
|
Thurn, Susanne |
2005 |
|
|
Berichtszeugnis und Förderplan: Wie an der Laborschule Berichtszeugnisse durch Förderpläne verändert wurden
|
Höhmann, Katrin |
2005 |
|
|
Der Schatz im Silbersee
| Bielefeld: Alles auf Anfang - mit vertrauten Gesichtern ; Schauspieldirektor Michael Heicks trägt nun als Intendant die Verantwortung fürs Haus
|
Laages, Michael |
2005 |
|
|
Die Umstrukturierung des Oberstufen-Kollegs zu Beginn des Jahrtausends
|
Huber, Ludwig |
2005 |
|
|
Autonomie der Schule
| die Bildungspolitische Diskussion und die Erfahrungen der Laborschule
|
Tillmann, Klaus-Jürgen |
2005 |
|
|
Allgemeinbildung und Wissenschaftspropädeutik
| warum und wozu ein Obststufen-Kolleg?
|
Huber, Ludwig |
2005 |
|
|
Möglichkeiten der Begabungsförderung im Projektunterricht der jahrgangsgemischten Eingangsstufe der Laborschule Bielefeld
|
Deterding, Rita |
2005 |
|
|
Im Rathaus gibt's viel zu entdecken
|
Greiwe, Carsten |
2005 |
|
|
Sprachliches Lernen an der Laborschule
| empirische Befunde zur Lesekompetenz
|
Stanat, Petra |
2005 |
|
|
Sprachliches Lernen an der Laborschule
| erfahrungsnah und systematisch
|
Groeben, Annemarie von der |
2005 |
|
|
Das "Bielefelder Modell"
|
Doblies, Regina |
2005 |
|
|
Vom Lehramt zum Bachelor Alltagserfahrungen aus Bielefeld
| Alltagserfahrungen aus Bielefeld
|
Tillmann, Klaus-Jürgen |
2005 |
|
|
Schulevaluation im Anschluss an Schulleistungsuntersuchungen: das Beispiel der Laborschule Bielefeld
|
Stanat, Petra; Watermann, Rainer |
2005 |
|
|
Haller Willem fährt seit Juni
| durchgängige Schienenverbindung zwischen Osnabrück und Bielefeld
|
|
2005 |
|
|
Es ist gerecht, Unterschiede zu machen
| Leistungsbewertung in der Primarstufe der Bielefelder Laborschule
|
Bambach, Heide |
2005 |
|