222 Treffer
—
zeige 151 bis 175:
|
|
|
|
|
|
Mitarbeiter beteiligen
| Finanzierungsmodelle
|
Dalibor, Ralph |
2005 |
|
|
Die finanzielle Unterstützung von sanierungsbedürftigen Sportvereinen durch die Gemeinden in Nordrhein-Westfalen
|
Humberg, Andreas |
2005 |
|
|
Modelle für die Finanzierung
| hört man sich derzeit in Wuppertal um, muss man den Eindruck gewinnen, dass die Regionale 2006 und die Finanzierung der Schwebebahnsanierung unweigerlich zusammenhängen ; doch die WSW sehen das ganz anders
|
Nasemann, Silke |
2005 |
|
|
Fraktionsfinanzierung und Rechnungshofkontrolle
| Rechtgutachten zur Verfassungsmäßigkeit des Gesetzentwurfs zur Änderung des Fraktionsgesetzes NRW (LT-Drucksache 13/6024)
|
Pieroth, Bodo; Neukamm, Katrin |
2005 |
|
|
Fraktionsfinazierung und Rechnungsprüfung durch den Landesrechnungshof
| Anmerkungen zum Gesetzentwurf vom 29. September 2004 zur Änderung des Fraktionsgesetzes NRW
|
Bertrams, Michael |
2005 |
|
|
Die bezahlte Kreisleistung
| zum Äquivalenzprinzip in der Finanzierung der Kreise
|
Lühmann, Hans |
2005 |
|
|
Die Finanzierung kommunaler Fraktionen aus dem gemeindlichen Haushalt
|
Brockmann, Simone |
2004 |
|
|
Im "Tempel des Himmlischen"
| Bad Driburg ; "ganzheitlich verwöhnen": Deutshlands einziges Privatbad investiert 14 Millionen Euro
|
Schäfer, Martina |
2004 |
|
|
Stadtbibliothek Gütersloh GmbH
| das Organisationsmodell und seine Finanzierung ; ein Erfahrungsbericht
|
Norra, Michael; Sieveking, Wolfgang |
2004 |
|
|
Duisburger Bürgerstiftung Bibliothek
| bürgerschaftliches Engagement für Bildung und Kultur
|
Barbian, Jan-Pieter |
2004 |
|
|
Bloß keine "Käseglocke"!
| Umnutzung ; Baudenkmäler kann man auf Dauer nur erhalten, wenn man sie auch nutzt
|
Gärtner, Hubertus |
2004 |
|
|
Umsetzung des SGB II
| Leitlinien für das Optionsgesetz
|
|
2004 |
|
|
Opferfreudigkeit und Kunstsinn
| die Theaterfrage im Spiegel ihrer Finanzierbarkeit (1884-1918)
|
Wagner, Bernd Josef |
2004 |
|
|
Rechtliche und finanzielle Zwänge
|
Schäfer, Martin |
2004 |
|
|
Finanzierung von Kindertageseinrichtungen auf neue Füße stellen
| nach dem Scheitern des Hamburger "Kita-Gutscheins"
|
Lindner, Christian |
2004 |
|
|
Finanzierung und Management von Wohlfahrtsanstalten 1920 bis 1936
|
Hammerschmidt, Peter |
2003 |
|
|
Neue Finanzierungswege für den Mittelstand
| von der Notwendigkeit zu den Gestaltungsformen
| 1. Aufl |
Kienbaum, Jochen; Gerhard-und-Lore-Kienbaum-Stiftung |
2003 |
|
|
Von der Pauschalfinanzierung zur pauschalierten Einzelfallfinanzierung - das Klever Modell
|
Engler, Gerd |
2003 |
|
|
Finanzierung des Feuerschutzes in NRW
|
Lennep, Hans Gerd von |
2003 |
|
|
Kommunale Suchthilfe
| Planung - Steuerung - Finanzierung ; ausgewählte Beiträge aus Fachtagungen der Koordinationsstelle Sucht
| 1. Aufl |
Rocklage, Elisabeth; Pittrich, Wolfgang; LWL-Koordinationsstelle Sucht |
2003 |
|
|
Für den Schulhof eine Gans
|
Gladen, Ria |
2003 |
|
|
Organisation, Patienten und finanzielle Entwicklung des Clemens-Hospitals in Münster von 1820 bis 1914
|
Langefeld, Willi; Spree, Reinhard |
2002 |
|
|
Gutes Sportangebot trotz knapper Kassen
|
Menzel, Matthias |
2001 |
|
|
Bürgerliches Mäzenatentum im 19. Jahrhundert
| die Förderung öffentlicher Kunstwerke durch den Kunstverein für die Rheinlande und Westfalen
|
Biedermann, Birgit |
2001 |
|
|
Zweites erworbenes Teilstück läßt Naturschutz konkreter werden
| Flächenkauf in Ostwennemar ; nach alter Flurkarte heißt der Flecken "Haarensche Heide"
|
Schölermann, Ulrich |
2001 |
|