258 Treffer — zeige 151 bis 175:

Das Herforder Modell | für den Ausbau guter und gesunder (Ganztags-)Schulen ; Werkstattbericht Buddensiek, Wilfried 2008

Kulturelle Bildung im Ganztag Fischer, Georg; Serviceagentur Ganztägig Lernen in Nordrhein-Westfalen (Münster (Westf)) 2008

Geschwister-Scholl-Schule Brakel | der clevere Weg | 5. Ausg Geschwister-Scholl-Schule (Brakel) 2008

Ganztag als Chance! | Beispiel Käthe-Kollwitz-Schule in Leverkusen ; Lebens-, Lern- und Arbeitsort Büker, Bruni 2008

Die offene Ganztagsschule in Nordrhein-Westfalen im Spiegel der wissenschaftlichen Begleitforschung Beher, Karin 2008

Die offene Ganztagsschule in Nordrhein- Westfalen im Spiegel der wissenschaftlichen Begleitforschung Beher, Karin 2008

Fortbildungsbausteine zum Ganztag | Ergebnisse des Verbundprojektes "Lernen für den Ganztag" zur kulturellen Bildung Fischer, Georg 2008

Die "Ganztags-Offensive" ist aus kommunaler Sicht ein Schritt in die richtige Richtung | Stellungnahme anlässlich der Anhörung vor dem Ausschuss für Schule und Weiterbildung des Landtags Nordrhein-Westfalen am 11. Juni 2008 Hebborn, Klaus 2008

Blitzlichter - Musik und Bewegung | Projekte in offenen Ganztagsgrundschulen Brüning, Michael; Behrens, Claudia 2008

Sozialraumorientierung macht Schule Grimm, Manfred; Deinet, Ulrich; Serviceagentur Ganztägig Lernen in Nordrhein-Westfalen (Münster (Westf)) 2008

Ganztagskonzept Theodor-Heuss-Schule (Oelde) 2008

Sozialraumorientierung macht Schule Grimm, Manfred; Deinet, Ulrich; Serviceagentur Ganztägig Lernen in Nordrhein-Westfalen (Münster (Westf)) 2008

Die offene Ganztagsschule in Nordrhein-Westfalen | Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitforschung Beher, Karin 2008

Die Serviceagentur "Ganztägig lernen in Nordrhein-Westfalen" | Qualität entwickeln - Vernetzung fördern Bathke, Sigrid A. 2008

Der GanzTag in NRW | Beiträge zur Qualitätsentwicklung Institut für Soziale Arbeit (Münster (Westf)) 2007

Die offene Ganztagsschule in der Entwicklung | empirische Befunde zum Primarbereich in Nordrhein-Westfalen Beher, Karin; Wissenschaftlicher Kooperationsverbund 2007

Qualitätsentwicklung in Ganztagsschulen | QUIGS ; Grundlagen, praktische Tipps und Instrumente Serviceagentur Ganztägig Lernen in Nordrhein-Westfalen (Münster (Westf)) 2007

Praxis kommunaler Qualitätszirkel in Nordrhein-Westfalen | Trägerübergreifende Qualitätsdialoge zur Weiterentwicklung der Offenen Ganztagsschule Wegener, Sabine; Serviceagentur Ganztägig Lernen in Nordrhein-Westfalen (Münster (Westf)) 2007

Hilfe zur Erziehung und Offene Ganztagsschule - Positionsbestimmung aus Sicht der Kinder- und Jugendhilfe Thoring, Wolfgang 2007

Besonderer erzieherischer Förderbedarf und Offene Ganztagsschule | Postionsbestimmungen und Beispiele guter Praxis | veränd. Aufl., Nachdr Serviceagentur Ganztägig Lernen in Nordrhein-Westfalen (Münster (Westf)) 2007

Besonderer erzieherischer Förderbedarf und Offene Ganztagsschule | Positionsbestimmungen und Beispiele guter Praxis | Veränderte Auflage 2007 Berndt, Werner; Jungkurth, Karsten; Kutz-Mückner, Ingrid; Maykus, Stephan; Pellander, Fritz; Thoring, Wolfgang; Willig, Barbara 2007

Praxis kommunaler Qualitätszirkel in Nordrhein-Westfalen | Trägerübergreifende Qualitätsdialoge zur Weiterentwicklung der Offenen Ganztagsschule Wegener, Sabine; Serviceagentur Ganztägig Lernen in Nordrhein-Westfalen (Münster (Westf)) 2007

Kultur macht Schule | innovative Bildungsallianzen - neue Lernqualitäten Kelb, Viola 2007

Wachstum ist das Gebot der Stunde Gerland, Volker; Schmidt, Juliane 2007

Offene Ganztagsschulen im Primarbereich in Dortmund | Entwicklungsschritte und Statements Burkholz, Klaus; Dortmund 2007

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA