4429 Treffer
—
zeige 151 bis 175:
|
|
|
|
|
|
Haltung zeigen
| Mut für nachhaltiges Bauen und Sanieren in der Zukunft
|
Burgmer, Thorsten |
2022 |
|
|
Quo vadis Hochschulgastronomie?
| vom Schaschlik-Spieß zur vegetarischen Bratwurst
|
Wilsberg, Klaus; Leppi, Frank; Wiggers, Mareike |
2022 |
|
|
Aus dem Nähkästchen der Farbforschung
| die Bedeutung von Farbstoffen und Farbmusterkarten für die textile Farbigkeit im Ersten Weltkrieg
|
Hüpel, Ricarda |
2022 |
|
|
Die Detmolder Musikhochschule und die Stunde Null
|
Grotjahn, Rebecca; Pollmann, Joachim |
2022 |
|
|
"CEPLAS ist in vielen Bereichen ein echter Schrittmacher!"
|
Claussen, Arne; Meinschäfer, Victoria; Steinbeck, Anja; Weber, Andreas |
2022 |
|
|
"5 Höfe" - Die Steinplastik von Reinhard Buxel im Innenhof der Theologischen Fakultät Paderborn
|
Meyer zu Schlochtern, Josef |
2022 |
|
|
Parcours 2021/2022
| eine Reise voller Entdeckungen an der Fachhochschule Münster für Design
|
Meiser-Kemper, Elvira |
2022 |
|
|
Kiffen entspannt das System
| Vor- und Nachteile der Legalisierung von Cannabis : es klingt bestechend einfach und nicht nur die Zahlen sprechen für die Idee, die Prof. Dr. Justus Haucap seit Jahren unterstützt : rund 4,7 Milliarden Euro kann der Staat einnehmen bzw. sparen, wenn er Cannabis freigibt - und dabei die Gesundheit der Konsument*innen schützen : deutliche Vorteile, doch die Rechtsmedizinerin Prof. Dr. Stefanie Ritz-Timme sieht da auch Schattenseiten
|
Meinschäfer, Victoria; Haucap, Justus; Ritz-Timme, Stefanie |
2022 |
|
|
150 Jahre RWTH Aachen - Carolingen von Anfang an dabei
| aus dem Archiv der RWTH Aachen zusammengestellt und ergänzt
|
Lauer, Georg |
2022 |
|
|
Beharrlich und flexibel bleiben: Zur Partnerschaft zwischen Tsinghua und RWTH Aachen
|
Seyfarth, René |
2022 |
|
|
Eine moderne Labor-Arbeitswelt für interdisziplinäre Zusammenarbeit
| Universitätsklinikum Düsseldorf - der Neubau Medizinisches Forschungszentrum I
|
Brachvogel, Volker; Koch, Andreas |
2022 |
|
|
Maschinenbau in China
| ein Pilotprojekt der Universität Paderborn
|
Denzer, Vera; Hambach, Dennis |
2022 |
|
|
"Die hohen Decken sind für das Denken gut"
| der "Campus Wuppertal" der HBK Essen in Barmen
|
Zschoch, Rasmus |
2022 |
|
|
Der röhrende Hirsch
| gemaltes Psychogramm einer Gesellschaft
|
Perse, Marcell |
2022 |
|
|
"Küssen kann man nicht alle"
| ein halbes Jahrhundert Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
|
Pollmeier, Lena |
2022 |
|
|
Von Akademiekühen und Weiderindern
| Tierbilder in der Sammlung der Dr. Axe-Stiftung
|
Pickartz, Christiane |
2022 |
|
|
"Es gibt nichts Gutes, außer man tut es"
| Forschende der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg haben Kommunalpolitikerinnen und Kommunalpolitiker in Nordrhein-Westfalen zur zeitlichen Belastung ihres Ehrenamtes befragt
|
Rath, Andreas; Gburek, Maike |
2022 |
|
|
IT-Fachkräfte für die öffentliche Verwaltung
| das duale Studium der Verwaltungsinformatik - E-Government am Campus Kamp-Lintfort der Hochschule Rhein-Waal ist auch für Kommunen interessant
|
Müllmann, Christoph |
2022 |
|
|
50 Jahre Forschung und Lehre
| die Bergische Universität wurde 1972 als Gesamthochschule Wuppertal gegründet - weil Johannes Rau Wuppertal noch auf die Liste geschmuggelt hatte
|
Nasemann, Silke; Koch, Lambert T. |
2022 |
|
|
Gegen das Vergessen
| die "Demenz-Dinge" stehen am Ende eines vierjährigen Forschungsprojektes - sie erleichtern Menschen mit Demenz das Leben
|
Lisakowski, Vera |
2022 |
|
|
Digitalisierung, Prozessorientierung und strategische Ausrichtung von zentralen Betriebseinheiten – Die Entwicklung von Bibliothek und Rechenzentrum am Beispiel von zwei konkreten Einrichtungen
|
Knorn, Barbara; Oevel, Gudrun |
2022 |
|
|
Vorbereitung auf Inklusion im schulischen Japanischunterricht - Lehrer*innenbildung im Unterrichtsfach Japanisch an der Universität zu Köln
|
Unkel, Monika |
2022 |
|
|
Koloniale Spuren in den musealen Einrichtungen Westfalen-Lippes
|
Jensz, Felicity; Koch, Ute Christina |
2022 |
|
|
bauen 4.0 - Nachhaltiger Wohnbau im Halbstundentakt
| smarter, schneller, schonender soll das Bauen werden : eine große Herausforderung mit vielen Facetten : ein Blick nach Bochum zeigt, was das Bauen mit in der Fabrik vorgefertigten Raummodulen dazu beitragen kann und welche Rolle digitale Prozesse dabei spielen
|
Krause, Jan R. |
2022 |
|
|
Electric City Neuss
| intelligente Sektorenkopplung im Quartier : das Forschungsprojekt "Electric City Neuss" (ElCiN) untersuchte die Themen Sektorenkopplung und netzdienliche Flexibilitätsnutzung in urbanen Quartieren : ein präventiv agierendes Netzengpassmanagementsystem nutzte dabei netzdienliche Flexibilitätsoptionen, wie Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, Batteriespeicher und elektrische Wärmepumpen zur dynamischen Netzstabilisierung
|
Müller, Tobias; Becker, Michael; Zdrallek, Markus; Knoll, Christian |
2022 |
|