26 Treffer — zeige 16 bis 26:

Wie spricht der Niederrhein? | ein Quiz Cornelissen, Georg 2007

An der Schuffel gescheitert | ein Quiz zum niederrheinischen Deutsch Overmann, Janine 2007

Säggt et mar op Platt | platt gepräkkt än deuts gedichtet än Lukas ganz op Platt ; för Twester Höök, Kervendonkse, Kekkförs, Ümmse Knolle, Käppese Queeke, Weese Keije, Gochse Wääwers, Wättese Knoose, Käwelse Moppe än andere Klante Doornick, Alois van 2005

Dialekt, Regiolekt und Standardsprache in Erzählliteratur des Niederrheins Tervooren, Helmut 2002

Wat sääs-e dan nau?! | sprichwörtliche Redensarten in niederrheinischer Mundart | 1. Aufl Horster, Theodor 2001

Mundart unterm Kirchturm | Geschichte und Geschichten Dirmeier, Paul 1997

"Watt mäck et Weär?" | alte Bauern- und Wetterregeln in niederrheinischer Mundart = (Was macht das Wetter?) Hügen, Ludwig 1996

Die spätmittelalterliche Sprache des Niederrheins im Wörterbuch (Teuthonista) und in der Chronik (Cleefsche Cronike) des Xantener Gerard van der Schueren Eickmans, Heinz 1994

Witze in ons Platt Polders, Hans 1984

Gedichte, Vertällsels en Spröök Groenewald, Karl; Matenaar, Franz 1983

Gedichte, Vertällsels en Spröök | Buch & CD Dirmeier, Paul; Groenewald, Karl

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA