90 Treffer — zeige 16 bis 40:

Ein umtriebiger Zeitgenosse | er ist eine der merkwürdigsten Figuren des 19. Jahrhunderts in unserer Gegend : Anton Fahne, seines Zeichens Jurist, Geschichtsforscher und Genealoge sowie Schriftsteller und Kunstsammler, hat zahlreiche Spuren in Gerresheim hinterlassen Parmentier, Hanno 2021

Verfehlungen eines Wärters | Caspar Reuber kämpfte im deutsch-französischen Krieg 1870/71 und wurde dabei zum Invaliden : später wurde der gelernte Zimmermann Gefangenenwärter und Nachtwächter in Gerresheim : eine sichere Stelle - bis er durch Unachtsamkeit zwei Gefangene entkommen ließ Stegt, Peter 2021

Die verschwundene Pfarrkirche | bereits seit 1810 war sie nicht mehr als Pfarrgotteshaus in Gebrauch, 1892 wurde sie abgerissen : seitdem ist die frühere Pfarrkirche praktisch aus dem öffentlichen Bewusstsein verschwunden : dabei ist ihre Geschichte ein wichtiger Teil der Gerresheimer Entwicklung und gibt gleichzeitig Rätsel auf Stegt, Peter 2021

Sturzfahrt in Pappmaché | in den ersten Nachkriegsjahrzehnten machten aus den USA kopierte Seifenkisten Furore unter den Heranwachsenden : für die Düsseldorfer Ausscheidungsrennen im Hinblick auf die Bundeswettkämpfe wurde die Dreherstraße zwischen Neußer Tor und Torfbruch als opimaler Schauplatz auserkoren Parmentier, Hanno; Lupp, Ursula 2020

Mord im Torfbruch | das Jahr 1929 war kein gutes - nicht für Gerresheim, nicht für ganz Düsseldorf : die Menschen wurden in diesen politisch wie wirtschaftlich ohnehin unruhigen Jahren durch eine unglaubliche Mordserie in Atem gehalten : der Täter - im Schatten Gerresheims groß geworden und dort bestens vertraut - machte im Oktober des Jahres mit seinen Taten auch vor dem verträumten Stadtteil nicht halt Parmentier, Hanno 2020

Auf der Flucht | Richard Kimble war zwar nie in Gerresheim, aber Steckbriefe und Fluchtgeschichten gab es auch hier : bekannt ist vor allem die Flucht des Arztes und Revolutionärs Peter Joseph Neunzig : andere Fälle sind aber nicht minder interessant Stegt, Peter 2020

Post aus dem Schützengraben | die Soldaten des Ersten Weltkriegs kämpften in sinnlosen Schlachten, viele starben, manche harrten vier Jahre in den Schützengräben aus : die Feldpost war für viele von ihnen der einzige Kontakt zu Familie und Freunden in der Heimat und geben einen Einblick in ihre Gemütslage Stegt, Peter 2020

Das Kriegerdenkmal - die Opfer | schon einmal - in Heft 8 - hat uns das Kriegerdenkmal auf dem Alter Markt beschäftigt : damals berichteten wir über seine Entstehungsgeschichte : Dirk Ziesing wollte Genaueres über die namentlich genannten Opfer wissen : das Ergebnis seiner Forschungen veröffentlichen wir an dieser Stelle Ziesing, Dirk 2020

Von Karussells und Hundemenschen | zu besonderen Anlässen wie dem Termin der Kirchweihe gab es immer große Feiern : neben vielen Besuchern zogen diese ab dem 19. Jahrhundert auch Schausteller nach Gerresheim, deren Angebot zeigt, was die Menschen vergnügte Stegt, Peter 2020

Unter die Räder gekommen | da, wo am Flachsmarkt heute zwischen Kulinarischem der Spitzenklasse und rechter Hand einem kleinen wie ambitionierten Fotogeschäft der Blick frei auf den Gerricusplatz fällt, war früher einmal Schicht im Schacht : zwischen Flachsmarkt und dem Platz an der Stiftskirche versperrte ein mächtiges Fachwerkgebäude den Blick nach Osten : das war der Sitz des Gerichts - das Haus "Unter Leuffen", auch Leuff oder Unter Lauffen genannt Parmentier, Hanno 2020

Der Stein des Richters | sensationelle Entdeckung in einem Gerresheimer Hinterhof : ein sogenannter Memorienstein vom Ende des 17. Jahrhunderts erweist sich als Fund von großer stadtgeschichtlicher Bedeutung und liefert auch für den Stadtteil überraschende Erkenntnisse Schulenberg, Gaby; Schulenberg, Peter; Stegt, Peter 2020

Wasser für Gerresheim | für brauchbares Trinkwasser war in Gerresheim spätestens seit dem Anschluss an das Düsseldorfer Leitungsnetz im Jahre 1886 gesorgt, dennoch riss die Flut der Beschwerden über mangelhafte Versorgung nicht ab : bereits 1905 gab die Stadtverwaltung eine "Denkschrift" über die Errichtung eines eigenen Wasserwerks in Auftrag, weitere Hoffnungen richteten sich auf die Eingemeindung nach Düsseldorf Parmentier, Hanno 2019

Evangelische Kirchengemeinde Düsseldorf Gerresheim 2019

Ziel verfehlt? | der Weg am Rathaus vorbei zur Basilika führt nicht direkt auf das Westportal der Kirche zu, obwohl die Anlage solcher betonter Sichtachsen Bestandteil mittelalterlicher Stadtentwicklung war : eine Fehlplanung? : nun gibt es einen neuen Erklärungsversuch Parmentier, Hanno; Stegt, Peter 2019

Reiseberichte aus dem frühen Gerresheim | immer wieder kamen Reisende nach Gerresheim oder in die Nähe des Ortes, manche berichteten über ihre Beobachtungen in Tagebüchern oder Briefen : einige Beispiele sollen hier gezeigt werden Stegt, Peter 2019

Leichte Arbeit in guter Luft | Kinderarbeit in Fabriken gab es vor 175 Jahren auch in Gerresheim - wie in allen Industrieländern : die gute Nachricht: hier erging es den jugendlichen Arbeitskräften vergleichsweise gut - von den Unternehmern wurden die neuen Arbeitsschutzbestimmungen weitgehend respektiert, die Behörden kümmerten sich um viele Einzelschicksale Parmentier, Hanno 2019

Älter als Düsseldorf sind seine Vorstädte Engelhardt, Manfred 2019

Ein ungehöriger Staatsdiener | wenn es diesen Begriff schon vor etwas mehr als 100 Jahren gegeben hätte - man würde die unverzeihliche Taktlosigkeit des Polizeisergeanten Schierbach heute wohl als "übergriffig" bezeichnen : auch auch damals schon wussten Frauen sich zur Wehr zu setzen Parmentier, Hanno 2019

Eine vergessene Schule | im äußersten Nordwesten unseres Stadtteils trägt ein unscheinbarer Weg einen seltsamen Namen: Am Schulberg : dass dieser Name auf eine Gewann- oder Flurbezeichnung zurückgehen sollte, glaubten wir nicht : wir forschten nach - und fanden eine Lösung Parmentier, Hanno 2019

Der ungewollte Bürgermeister | nur vier Jahre durfte er im Amt bleiben: im Oktober 1877 musste der Gerresheimer Bürgermeister Louis Ernst wegen schlechter Amtsführung seinen Hut nehmen : dieser Abschied ging aber nicht ohne Widerstand des Geschassten vonstatten Stegt, Peter 2019

"Kriminalität in Gerresheim" | von Konkubinaten, Trunksucht, Raub und Mord : Vergehen und Verbrechen als Quellen sozialgeschichtlicher Forschung am Beispiel der rheinischen Kleinstadt Gerresheim Stegt, Peter 2019

Der älteste Friedhof Gerresheims | über Jahrhunderte lag der Friedhof Gerresheims direkt neben Pfarr- und Stiftskirche, mitten im Zentrum des alltäglichen Lebens, hier wurden Märkte und Feiern abgehalten - für die Menschen früher kein Problem, gehörte doch auch der Tod zum Leben Stegt, Peter 2019

Geld oder Leben! | Zwielichtiges aus Gerresheims Vergangenheit Stegt, Peter 2018

Eine Karte mit Hindernissen | Karten zeigen die Welt nicht immer, wie wir sie uns vorstellen : eine Probe aufs Gerresheimer Exempel Parmentier, Hanno 2018

Gallberg - Ort der Hinrichtungen? Stegt, Peter 2018

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA