15191 Treffer
—
zeige 1451 bis 1475:
|
|
|
|
|
|
"Konservative Reformer"
| die spätmittelalterlichen Handschriften aus Groß St. Martin in der Kölner Diözesan- und Dombibliothek
|
Albert, Marcel |
2008 |
|
|
Großes Ey
| die Lebensgeschichte der Johanna Ey : Roman
| 4. Auflage |
Bales, Ute; Rhein-Mosel-Verlag |
2019 |
|
|
Else Lasker-Schüler in Berlin
|
Aufenanger, Jörg; be.bra verlag |
2019 |
|
|
Jüdische Rheinromantik?
| Heines Rhein und der "Rabbi von Bacharach"
|
Kortländer, Bernd |
2008 |
|
|
Küsterwahlen im Köln des 16. Jahrhunderts
|
Oepen, Joachim |
2008 |
|
|
Zur kirchlichen Rechtspraxis im späteren 8. Jahrhundert
| die Zwei-Bücher-Sammlung der Kölner Dom-Handschriften 210 (fol. 122-151)
|
Zechiel-Eckes, Klaus |
2008 |
|
|
Augustinus von Hippo, Chelles und die karolingische Renaissance
| Beobachtungen zum Cod. 63 der Kölner Dombibliothek
|
Mayr-Harting, Henry |
2010 |
|
|
Graeca in den mittelalterlichen Handschriften der Kölner Dombibliothek
|
Höpfner, Ruth Maria |
2010 |
|
|
"Drîer künege kamerære"
| zu Selbstverständnis und "Selbstdarstellung" der Kölner Kirche und ihrer Erzbischöfe im Mittelalter
|
Finger, Heinz |
2002 |
|
|
Stenographie in der grammatischen Schule
| zu den tironischen Noten in den Priscian-Glossen des Cod. 200 der Dombibliothek
|
Hellmann, Martin |
2019 |
|
|
Frühe Bibelhandschriften aus Groß St. Martin in Köln im Kontext ihrer Zeit
|
Müller, Monika E. |
2019 |
|
|
Der Kölner Erzbischof Konrad von Hochstaden (1238-1261) und die Mainzer Kirche
| gleichzeitig ein Beitrag zur besonderen kölnischen Reichsidee um die Mitte des 13. Jahrhunderts
|
Finger, Heinz |
2012 |
|
|
Prof. Dr. Dr. Franz Gescher (†1945) und die Kölner Synodenforschung aus der Diözesan- und Dombibliothek
|
Haas, Reimund |
2012 |
|
|
Handschriftencensus Westfalen
|
Hinz, Ulrich |
1999 |
|
|
Begabungsförderung in NRW
| woher kommen wir - wohin geht die Reise?
|
Fischer, Christian; Fischer-Ontrup, Christiane; Rott, David |
2019 |
|
|
Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen
| Statista-Dossier zu den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen
|
|
2019 |
|
|
Clemens Wilhelm Adolph Hardung (1768-1821)
| Ein letzter Verteidiger des Reiches. Mit einem Faksimile seiner "Staatsrechtlichen Untersuchungen" aus dem Jahre 1805
|
Brand, Jürgen |
2019 |
|
|
Eine Aak für Dorsten
| in einer Qualifizierungsmaßnahme bauen arbeitsuchende Jugendliche und Erwachsene einen historischen Lippekahn nach (Teil 2)
|
Koppe, Werner; Arbeitskreis Vestischer Geschichts- und Heimatvereine |
2019 |
|
|
Aufspüren: Ein Spaziergang
| Limitierte Auflage |
bergmeisterwolf (Firma) |
2019 |
|
|
Literatur über die Senne und ihre lippischen Ortschaften
| Augustdorf, Haustenbeck, Oerlinghausen-Lipperreihe-Dalbke, Schlangen mit Oesterholz und Kohlstädt
|
Fleischhack, Ernst |
1987 |
|
|
Schönes Westfalen
| Jahrbuch ...
|
|
2019 |
|
|
Köln im Spätmittelalter
| 1288-1512/13
|
Herborn, Wolfgang; Dietmar, Carl; Greven-Verlag (Köln) |
2019 |
|
|
Ichtexte
| Beiträge zur Philologie des Individuellen
|
Busch, Christopher; Dembeck, Till; Jäger, Maren; Verlag Ferdinand Schöningh |
2019 |
|
|
Teilhaben und Beteiligen auf Quartiersebene
| Aufbau von Partizipationsstrukturen mit älteren Menschen
|
Krön, Annette; Rüßler, Harald; Just, Marc |
2019 |
|
|
Die Hoffnung auf einen "Safe Haven"
| lebensgeschichtliche Forschung unter Migranten im Münsterland
| 1. Auflage |
Bergedieck, Alina |
2019 |
|