10209 Treffer — zeige 1426 bis 1450:

Halle - Herrnhut - Mülheim? | Ludwig Friedrich Graf zu Castell-Remlingen (1707-1772), ein Verwandter Zinzendorfs, erweckt Solingen und Elberfeld (1737) und mobilisiert die rheinisch-westfälischen Pietisten Peters, Christian 2015

Plaskes, Vaddernstuten und Pinkestkauken | Oster- und Pfingstgebäcke in Nordwestdeutschland : eine Untersuchung auf der Grundlage des Atlas der deutschen Volkskunde Segschneider, Ernst Helmut 2015

Feuersalamander | Lurch des Jahres 2015 Ahnfeldt, Frank 2015

200 Jahre Westfalen - 100 Jahre Westfälischer Heimatbund Fiedler, Ingo 2015

Westfalen im Spiegel seiner Vereine und ihrer Publikationen im 19. Jahrhundert Black-Veldtrup, Mechthild 2015

Mahl- oder Mühlstein, das ist hier die Frage Wefers, Stefanie 2015

Fleischer- oder Metzgerhandwerk | von der Hausschlachtung bis zu den modernen Schlacht- und Zerlegungsbetrieben in Westfalen-Lippe Matuszak, Christian 2015

Monumentale Denkmäler der Jungsteinzeit | Großsteingräber im nördlichen und westlichen Westfalen Schierhold, Kerstin; Stapel, Bernhard 2015

Historiker in Soutane oder Ordenshabit | der Beitrag katholischer Kleriker zur westfälischen Historiographie Klueting, Harm 2015

Die Dialektik der Moderne | der westfälische Adel und die Anfänge der Zentrumspartei Raasch, Markus 2015

200 Jahre Westfalen. Jetzt! | die Ausstellung und ihre Themen Murauer-Ziebach, Waltraud 2015

100 Jahre Westfälischer Heimatbund - Innovationen für die Zukunft Bothe, Katja 2015

Von der Aufklärung zur Emanzipation der jüdischen Minderheit in Westfalen im 19. Jahrhundert Herzig, Arno 2014

Aspekte zum jüdischen Vereinswesen in Westfalen im 19. und 20. Jahrhundert Möllenhoff, Gisela 2014

Deutsche Ortsnamen im Diarium Chigi (1639-1651): Kontakte, Variation und Varianten Bernhard, Gerald 2014

Vielfältige Vergangenheit | Fossilfunde in Westfalen-Lippe Grzegorczyk, Detlef 2014

Internationale Handelsnetze westfälischer Kaufleute in London (ca. 1660-1815) Schulte Beerbühl, Margrit 2014

August Stramm, Gustav Sack, Paul Zech: Zwingen. Weinen. Zergehn | Die Literatur des Ersten Weltkriegs hat viele Gesichter. Unter den westfälischen Dichtern waren sowohl Hurrapatrioten als auch entschiedene Pazifisten Gödden, Walter 2014

Die Vertreibung des Enzyklopädisten Pangloss und seines Schülers Candide aus dem "Antiparadies" Westfalen | zum Verständnishorizont einer Travestie Voltaires Stückemann, Frank 2014

Aus der Mitte der Gesellschaft: Propaganda und Gedenken mit "Kriegswahrzeichen zum Benageln" Goebel, Stefan 2014

Fremde Arbeit für Westfalen: Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter in Industrie und Landwirtschaft Pöppinghege, Rainer 2014

"Der Dank des Vaterlandes" - Kriegsopferfürsorge in der Provinz Westfalen während des Ersten Weltkriegs Löffelbein, Nils 2014

An der "Heimatfront" - Westfalen und Lippe im Ersten Weltkrieg | eine Einführung Eilers, Silke 2014

Kriegsbegeisterung oder Kriegsskepsis - Reaktionen auf den Beginn des Ersten Weltkriegs in Westfalen Schulte-Hobein, Jürgen 2014

"Schönen Gruß, habe bestanden" | Einjährigen- und Abiturientenkarten aus Westfalen Gruhn, Klaus 2014

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen 1 ausgewählt

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen 1 ausgewählt

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW