5698 Treffer
—
zeige 1401 bis 1425:
|
|
|
|
|
|
Resignatorische Befunde
| Manifeste vor Oberhausen
|
Gass, Lars Henrik |
2016 |
|
|
Konsum, Protest und innerdeutsche Konkurrenz
| Repräsentationen der bundesdeutschen Demokratie im Haus der Geschichte und im Deutschen Historischen Museum
|
Bösch, Frank |
2016 |
|
|
Endlich groß denken
| ein deutschlandweites Bündnis aus sieben freien Spielstätten hofft auf eine Strukturveränderung mit Hilfe der Staatsministerin für Kultur und Medien
|
Vanackere, Annemie; Deuflhard, Amelie; Hilterhaus, Stefan; Behrendt, Eva; Wille, Franz |
2016 |
|
|
Adel, Aristokratie, Elite
| Sozialgeschichte von Oben
|
Reif, Heinz |
2016 |
|
|
"All jene, die zuhören, werden selbst zum Zeugen werden"
| Elie Wiesel, Auschwitz-Überlebender
|
Damm, Ruth-Anne |
2016 |
|
|
Jagdszenen am Dom
| in der Silvesternacht werden in Köln und anderen Städten Hunderte Frauen sexuell belästigt und genötigt : viele Tatverdächtige stammen aus Nordafrika : die Vorfälle erschüttern das Vertrauen in den Staat und seine Flüchtlingspolitik
|
Schmid, Barbara |
2016 |
|
|
Klammerblues
| Innenminister Thomas de Maizière ignoriert die Spielregeln des politischen Betriebs, auch weil er sie nicht richtig beherrscht - das macht ihn angreifbar
|
Hammerstein, Konstantin von; Maizière, Thomas de |
2016 |
|
|
Klein-Warschau in Bochum - Das Polen-Portal
| dass sie im Ruhgebiet fast alle Koslowski oder so ähnlich heißen und ständig polnische Wörter wie "Mottek" gebrauchen, ist nur ein Klischee : wahr ist, dass viele Menschen aus Polen in der Region leb(t)en und dass Bochum einst eine Art Polen-Hauptstadt war : eine Ausstellung mit polnischer Kunst erinnert jetzt an diese Rolle der Stadt : und wo früher Bochums "Klein-Warschau" war, soll sich ein Dokumentationszentrum zur Kultur und Geschichte der Polen in Deutschland etablieren : eine Geschichte von "Asylsuchenden", von "Wirtschaftsflüchtlingen" - und ihrer Integration
|
Kuhna, Martin |
2016 |
|
|
Die liebe Monika
| Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur, wirkt wie eine geborene Sympathieträgerin und hat dennoch in ihrer Amtszeit eine beachtliche Zahl von Gegnern gefunden : nicht jedem passt, wie sie gerade mit Wucht die Kulturnation Deutschland prägt
|
Knöfel, Ulrike; Grütters, Monika |
2016 |
|
|
Vom Stadion zur Arena
| wenn Herz und Seele verschwinden - eine Hommage an alte Pilgerstätten deutschen Fußballs
|
Mester, Klaus-Hendrik; Arete Verlag |
2016 |
|
|
Orgelbewegung und Spätromantik
| Orgelmusik zwischen den Weltkriegen in Deutschland, Österreich und der Schweiz
|
Heinemann, Michael; Heinemann, Michael; Petersen, Birger; Allmer, Gottfried; Böcker, Jan; Lemme, Marco; Lipski, Thomas; Luchterhandt, Gerhard; Mohrs, Rainer; Petersen, Birger; Reißig, Stefan; Musikverlag Dr. J. Butz |
2016 |
|
|
Am Rand
| nach den Kölner Exzessen wird bundesweit sichtbar, dass der Staat versagt : die Polizei ist überfordert, die Justiz überlastet, die Verwaltung ausgelaugt : nötig sind keine schärferen Gesetze - sondern mehr Beamte, die Recht und Ordnung durchsetzen
|
Bartsch, Matthias |
2016 |
|
|
Verantwortung in Zeiten des Wandels
| Festschrift für Christian Drägert
| 1. Auflage |
Dehnen, Dietrich; Gutheil, Jörn-Erik; Pawlowski, Karl-Ludwig |
2016 |
|
|
Nationale und internationale Unternehmensbesteuerung in der Rechtsordnung
| Festschrift für Dietmar Gosch zum Ausscheiden aus dem Richteramt
|
Lüdicke, Jürgen; Mellinghoff, Rudolf; Rödder, Thomas; Gosch, Dietmar |
2016 |
|
|
Unternehmensstrafrecht aus gesellschaftsrechtlicher Sicht
| eine Untersuchung am Beispiel des nordrhein-westfälischen Gesetzesentwurfs zur Einführung eines Verbandsstrafgesetzbuchs
|
Evertz, Moritz; Peter Lang GmbH |
2016 |
|
|
"Wir wollen gleiche Löhne - keiner schiebt uns weg!" Schallplatte der IG Druck und Papier
| 1982, Vinyl, Durchmesser: 30 cm
|
Buerstedde, Alexander |
2016 |
|
|
Funktionslogiken organisierten freiwilligen Engagements
| Eine Studie über das Kolpingwerk Deutschland
| 1. Aufl. 2016 |
Feiler, Victor |
2016 |
|
|
Die Uhr tickt
| die Übergriffe von Köln haben die Zweifel am Flüchtlingskurs der Kanzlerin verstärkt : Merkel setzt auf eine europäische Lösung, doch die Zeit dafür wird knapp : in der Union wächst der Wunsch nach einer anderen Politik - zur Not ohne Merkel
|
Amann, Melanie |
2016 |
|
|
Praktische Fälle aus dem Externen Rechnungswesen und Kommunalen Finanzmanagement NRW
| Modul/Teilmodul: Externes Rechnungswesen I, Modul/Teilmodul: Kommunales Finanzmanagement
| 4. vollständig überarbeitete Auflage |
Mutschler, Klaus; Schlösser, René; Roswitha Bernhardt (Firma) |
2016 |
|
|
Islamische Religionspädagogik
| Leitfragen aus Theorie, Empirie und Praxis
|
Sarıkaya, Yaşar; Aygün, Adem; Waxmann Verlag |
2016 |
|
|
Das Partikulare und das Universelle
| Udo Di Fabio über die Geschehnisse am Kölner Hauptbahnhof, Political Correctness, über universelle Werte, europäische Identität und deutsche Nationalkultur
|
Di Fabio, Udo; Löhmann, Bernd |
2016 |
|
|
Die Geschichte der Arbeitsgemeinschaft Wanderfalkenschutz Nordrhein-Westfalen
|
Wegner, Peter |
2016 |
|
|
Nur nicht hochschaukeln!
| die öffentliche Debatte nach den Kölner Ereignissen erfordert Deeskalation
|
Dicke, Klaus |
2016 |
|
|
Medienkanzler
| politische Kommunikation in der Kanzlerdemokratie
|
Birkner, Thomas |
2016 |
|
|
Die Gästehäuser der Bundesregierung in Bonn
| Hotel Petersberg und Schloss Gymnich
|
Carbone, Filomena |
2016 |
|