|
|
|
|
|
|
Luftreinhalteplan Ruhrgebiet 2011, Teilplan West
|
Regierungsbezirk Düsseldorf |
2020 |
|
|
Regionale Öffentlichkeitsarbeit für die Metropole Ruhr: Marketing und vieles mehr
|
Raillon, Christian |
2020 |
|
|
"Knalltüten" und "bräsige Hobbyschreiber". Hilmar Klutes Blick auf die Ruhrgebietsliteratur ist präzise, poetisch und schonungslos
|
Gödden, Walter |
2020 |
|
|
Route der Industriekultur
|
Gamble, Barry; Heckmann, Ulrich |
2020 |
|
|
Johan Simons zu Fragen von Kultur an der Ruhr
| "Wir brauchen Leute, die viel von Kunst wissen"
|
Nellen, Dieter; Simons, Johan |
2020 |
|
|
Die Ruhrbesetzung 1923-1925
| Realitäten, unterschiedliche Wahrnehmungen und der Kampf um die Erinnerungen
|
Goch, Stefan |
2020 |
|
|
"Die Ruhr verbindet die Generationen"
| ein Interview mit Maximilian Freiherr von Fürstenberg
|
Pastors, Wilfried; Fürstenberg, Maximilian von |
2020 |
|
|
Die Ruhr als Bühne
|
Meyer-Dietrich, Sarah |
2020 |
|
|
Digitalisierung
|
Schurian, Christoph |
2020 |
|
|
Versorger
|
Schurian, Christoph |
2020 |
|
|
Theater für alle
|
Conrad, Vera |
2020 |
|
|
Identitäten und Promenaden
|
Hillenbach, Peter Erik |
2020 |
|
|
Häufig ein Drama: Einbrüche von Wasser im Bergbau
| Grubenwasser: Eine Herausforderung
|
Stoltefuß, Karl-Heinz |
2020 |
|
|
Kunst und Kultur im Industrieraum
|
Conrad, Vera |
2020 |
|
|
Villen und Landhäuser an der Ruhr
| Stätten großbürgerlicher Repräsentation des aufkommenden Industriezeitalters
|
Rudzinski, Marco |
2020 |
|
|
Ruhrig by Nature
| Köche, Restaurants und Produzenten und ihr Bekenntnis zur lokalen Küche
|
Hillenbach, Peter Erik |
2020 |
|
|
Der Bergmann Albert Kelterbaum. Der "Zille des Ruhrgebiets" aus Wanne-Eickel
|
Heimsoth, Axel |
2020 |
|
|
Schicht am Schacht. Das Paulusviertel nach der Kohle
| ein Kooperationsprojekt des Instituts für Stadtgeschichte - RETRO STATION mit dem Kinderschutzbund Recklinghausen e.V., dem Geschichtsverein General Blumenthal, dem AWO Quartiersmanagement "Wir im Paulusviertel" und der Grundschule an der Hohenzollernstraße
|
Lohff, Johanna Beate |
2020 |
|
|
Leben am Wasser - immer mit der Ruhr
|
Dahlheimer, Achim |
2020 |
|
|
Die Renaturierung der Ruhr
|
Sell, Michael |
2020 |
|
|
Die älteste erhaltene Dampffördermaschine des Ruhrbergbaus
| Deutungen und Bedeutungen eines Objektes mit fragmentarischer Überlieferung
|
Werner, Claus |
2020 |
|
|
IBA, oder die Kunst, Innovationen zu organisieren in nicht-innovativen Milieus
|
Siebel, Walter |
2020 |
|
|
Das Konstante ist der Wandel: Chancenregion Ruhr
|
Holthoff-Pförtner, Stephan |
2020 |
|
|
Kontraste : die Konstruktion des Ruhrgebiets in Bildbänden
| im Mittelpunkt der zahlreichen Darstellungen des Ruhrgebiets in Bildbänden standen stets Image- und Identitätsfragen, abgehandelt anhand spektakulärer, durch Gegensätze gekennzeichneter Motivwelten : entstanden ist so ein Kanon an Themen und Topoi, die sich zu Klischees und Stereotypen über das Revier verfestigt haben
|
Schneider, Sigrid |
2020 |
|
|
Migrations- und Integrationsforschung im "melting pot" Ruhrgebiet?
|
Abs, Hermann Josef |
2020 |
|