247 Treffer
—
zeige 126 bis 150:
|
|
|
|
|
|
Land, Herrscher, Herrschaft
| Formen und Funktionen spätmittelalterlicher regionaler Geschichtsschreibung am Beispiel von Geldern und Kleve
|
Kirschner, Carola |
2003 |
|
|
Der Büdericher Rheinzoll im Streit zwischen der Stadt Wesel und den Grafen von Kleve
|
Warthuysen, Günter |
2002 |
|
|
Anno 1541 - Fürsprache des Klever Kanzlers
|
Kibilka, Bernd |
2002 |
|
|
Der Protestantismus im Herzogtum Kleve im 17. Jahrhundert
| konfessionelle Prägung, kirchliche Ordnung und Stellung im Lande
|
Goeters, J. F. Gerhard |
2002 |
|
|
Landgericht und Landratsamt
| zwei bedeutende Jubiläen im Jahre 2003
|
Huch, Kurt |
2002 |
|
|
Johann, König der Trojaner
| klevische Münzen in Hermann Ewichs Handschriften
|
Diedenhofen, Wilhelm |
2002 |
|
|
Dr. Johann Weyer - Leibarzt des Herzogs von Kleve im Kampf gegen Zauberglaube und Hexenwahn
|
Warthuysen, Günter |
2002 |
|
|
Ministerialität, Residenzburg und Hofgericht in Kleve
| éin Beitrag (auch) zur Entwicklung des klevischen Hofgerichtes
|
Flink, Klaus |
2002 |
|
|
Kleve, Geldern und Burgund im Sommer 1473
| Briefe aus einer verlorenen Korrespondenz
|
Paravicini, Werner |
2002 |
|
|
Kapellen - ein territorialstaatliches Kuriosum
|
Halmanns, Gerd; Keuck, Bernhard |
2002 |
|
|
Das Bild der Herzöge von Kleve
| ein Beispiel für Kunst mit politischer Absicht?
|
Hantsche, Irmgard |
2002 |
|
|
Die ritterbürtige Ministerialenfamilie Pies, ihre Beziehungen zur Hansestadt Wesel und ihre Verwandtschaft mit den von Wylich zu Diersfordt
|
Pies, Eike |
2002 |
|
|
Die konfessionelle Entwicklung innerhalb des Protestantismuns im Herzogtum Kleve
|
Goeters, J. F. Gerhard |
2002 |
|
|
Reke van eyner Schattinge in den Land van Cleve Anno MCCCLXXXIIII [1384] van geld ind heuvers und Rekenynghs van eyner Schattinge in den Land van Cleve _ von Ryndergeld ind haverd Anno MCCCLXXXV [1385]
|
Krebber, Robert |
2002 |
|
|
Die ältesten klevischen Register als sprachgeschichtliche Quelle
|
Sternberg, Brigitte |
2001 |
|
|
Der kürzeste November aller Zeiten
|
Milz, Joseph |
2001 |
|
|
Geldern und die Nachbarn Kleve, Jülich und Berg vom Spätmittelalter bis 1543
|
Looz-Corswarem, Clemens von |
2001 |
|
|
Geschichte der klevischen Familie Pies
| Ritter, Richter und Burggrafen im Herzogtum Kleve, Ärzte in den Niederlanden und in Frankreich, Edle in Savoyen und in Oranien
| 3. Aufl |
Pies, Eike |
2001 |
|
|
Veröffentlichungen zur klevischen Landeskunde
|
Thissen, Bert |
2001 |
|
|
Eine Idee gewinnt Gestalt
| die Entwicklung der Deichschauen an Maas und Waal, Rhein und Ijssel
|
Schreiner, Johannes |
2001 |
|
|
Het Franse kadaster (1832) vergeleken met het Kleefs kadaster
| een verkenning
|
Eck, Jan van |
2001 |
|
|
Aus bewegter Zeit
| ein Silbergulden des Pfalzgrafen Philipp Wilhelm aus dem Jahr 1674 von Burg Reuschenberg
|
Schmauder, Michael; Klages, Claudia; Becker, Holger |
2001 |
|
|
Corpus Doctrinae Susatense
| zur Rezeption der Konkordienformel im klevischen Westfalen
|
Peters, Christian |
2000 |
|
|
Die ältesten Generationen der Grafen von Kleve
|
Verdonk, Henk |
2000 |
|
|
Das Herzogtum Kleve und die Gründung von Pfalzdorf in der Ausstellung "Preußen im Rheinland"
|
Lange, Helmut |
2000 |
|