578 Treffer — zeige 111 bis 135:

Gedenkpolitische Absurditäten und Leerstellen: Der Konflikt um die Erinnerung an den Hauptgefreiten Martin Augustyniak in Bielefeld Kruse, Wolfgang 2020

Ein Zeichen setzen gegen das Vergessen und für Toleranz und Gerechtigkeit | 20 Jahre Erinnerungszeichen für die jüdische Gemeinde in Versmold : eine Retrospektive Niemann-Delius, Inga; Maass, Mara; Achtelik, Ingo; Westheider, Rolf 2020

Die Gedenkstätte für Opfer des Nationalsozialismus in Waldniel-Hostert Nabrings, Arie 2020

Erinnerungsorte Kinderheim Köln-Sülz Halberkann, Peter; Halberkann, Peter; Küpper, Utz Ingo; Küpper, Utz Ingo; Beckefeld, Ulrich; Förderverein Erinnerungsorte Kinderheim Köln-Sülz 2020

Kunst als Katalysator des Erinnerns Keitz, Kay von 2020

Versöhnung im Gedenken an die Opfer | der deutsch-niederländische Umgang mit dem Kriegsende 1945 entwickelte sich in 75 Jahren zu einem fruchtbaren Dialog der Verständigung Lippert, Gerhard 2020

"Die Wuppertaler können stolz auf ihren großen Sohn sein, wie auch unser ganzes Volk" | Friedrich Engels in der Geschichtskultur und -politik Wuppertals Hein-Kircher, Heidi 2020

"Erinnern kann man nicht von oben verordnen" | Interview mit LWL-Direktor Matthias Löb Sluka, Klaudia; Löb, Matthias 2020

Mahnmale als Zeitzeichen | der Nationalsozialismus in der Erinnerungskultur Nordrhein-Westfalens | 1. Auflage Kirschbaum, Jan Niko 2020

Die Opfer des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71 aus den Pfarreien Boke, Delbrück und Westenholz Rade, Hans Jürgen 2020

Zerstörungs- und Aufbaudiskurse | diskursgrammatische Muster der städtischen Erinnerungskultur seit 1945 Wilk, Nicole M. 2020

Zwischen Authentizität und Inszenierung: Oral History und die Zeitzeugen des Ruhrbergbaus Nogueira, Katarzyna 2020

"Segen und Fluch" | Erinnerungsorte Kinderheim Köln-Sülz Küpper, Utz Ingo 2020

Die Projektgeschichte des Fördervereins Erinnerungsorte Kinderheim Köln-Sülz (FEKS) Halberkann, Peter 2020

Unsere digitalen Erinnerungsorte | Klaus Grube und Rolf Koch Grube, Klaus; Koch, Rolf 2020

100 Jahre Frauenwahlrecht - Dorstener Frauen schrieben Geschichte | neue Straßennamen sollen daran erinnern Hartwich, Dirk 2020

Musealisierung als Rettung? | die Versöhnungskirche als Erinnerungsort und Identitätsraum Hänel, Dagmar 2020

Die "Stunde Null" im Weserbogen zwischen Höxter und Albaxen | ein "Forschungsbericht" zum 75. Jahrestag des Kriegsendes im Kreis Höxter Wolff Metternich, Dominik von; Wolff Metternich, Benedikt von 2020

Vom Wert landeshistorischer Meistererzählungen in stürmischen Zeiten Nonn, Christoph 2019

Auflösung und Nachkriegsgeschichte des Lagers und heutige Erinnerungszeichen Gleising, Günter; Niggemann, Michael 2019

Erinnern, vergessen, umdeuten? | europäische Frauenbewegungen im 19. und 20. Jahrhundert Schaser, Angelika; Schaser, Angelika; Schraut, Sylvia; Schraut, Sylvia; Steymans-Kurz, Petra; Campus Verlag; Verzicht auf Traditionsstiftung und Erinnerungsarbeit? Narrative der europäischen Frauenbewegung im 19. und 20. Jahrhundert (Veranstaltung : 2018 : Stuttgart-Hohenheim) 2019

Der Beethoven-Rundgang in Bonn (BTHVN STORY) und der Beethoven-Rundweg im Rhein-Sieg-Kreis (BTHVN REGION) Hohn, Hans-Peter 2019

Gedenk- und Erinnerungskultur zu jüdischem Leben in Gescher Effkemann, Hubert 2019

Zwischen Mythos und Strukturwandel | Erinnerungsort Ruhrbistum Gawlitta, Severin 2019

Baudenkmäler als Erinnerungsorte | Vortrag zum "Tag des offenen Denkmals" am 9. September 2018 in Bottrop Noçon, Peter 2019

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA