337 Treffer — zeige 101 bis 125:

Die beiden Kaiserswerther Kanoniker Hogerbach | das Wappen am Haus Stiftsplatz Nr. 8 Lohausen, Herman 2012

Kaiserswerth | heimliche rheinische Kulturhauptstadt Spohr, Edmund 2012

Der entführte Herrscher | Kaiserswerth und König Heinrich IV Buhlmann, Michael 2012

Kaiserswerth als Lazarettstandort Büttner, Annett 2012

"Die Verhältnisse in Kaiserswerth waren sehr angenehm" | aus dem Leben der beiden Kanoniker Seibertz am Sitftsplatz Nr. 8 - Caspar Seibertz kaufte das Haus von dem Kanoniker von Hogerbach Tussing, Hans 2012

Suitbert von Kaiserswerth in der Ratinger Dumeklemmer-Sage und anderen Quellen Vogelbusch, Karl Ernst 2012

Pferde traten auf eine vergessene Miene | Nachkriegsjahre in Kaiserswerth Wiese, Alfred 2012

Qualität als Markenzeichen | die Metzgerei Schum versorgte fast ein Jahrhundert lang Kaiserswerth und die weitere Umgebung mit frischen Fleisch- und Wurstwaren, Spezialitäten und Delikatessen Conrad, Hermine 2011

Kaiserswerth - heimliche rheinische Kulturhauptstadt | 24. Mai 2011 ; 25 Jahre "historischer Stadtkern Kaiserswerth" Spohr, Edmund 2011

Herbergen für die wandernde Jugend | die Kaiserswerther Jugendherberge im Mühlenturm ; die Wittlaerer Jugendherberge im Gemeinde-Feuerwehrhaus Bauer, Bruno 2011

Die Belagerungen Kaiserswerths von 1689 und 1702 | im Spiegel der zeitgenössischen Presse Vogel, Franz-Josef 2011

Der Kaiserswerther Laienabt und ostfränkische König Konrad Buhlmann, Michael 2011

"Möge der liebe Himmel verhüthen, dergleichen seltene Fahrten machen zu können" | Mitteilungen aus Kaiserswerth, aufgezeichnet von Friedrich Schäfer, Sekretär des Grafen von Hatzfeldt Becker, Rita; Schäfer, Friedrich 2011

Ein Schimmer vergangener Kaiserpracht | Kaiserswerth hat ein Stück mittelalterlicher Romantik bewahrt ; mit dem Kloster begründete Suitbertus ein Missionszentrum Redlich, Otto Reinhard 2011

Seltener Schiffsfund in Kaiserswerth | Ausgrabungen bei der Erneuerung des nördlichen Rheindeiches ; Entdeckung von Festungsresten und eines Plattbodenschiffs der frühen Neuzeit Schletter, Hans-Peter 2011

Kribbenbau gegen Schäden durch Festsetzung des Eises | schwerer Eisgang des Rheins führte immer wieder zu "unglaublichen" Schäden bei Kaiserswerth ; Anbindung des Wittlaerer Werths sollte Abhilfe schaffen Bauer, Bruno 2011

Munitionsberge im Keller des Kaiserswerther Polizeireviers | nach Kriegsende waren die Polizeibeamten für die Bergung und Beseitigung der Munition zuständig ; ein "guter Kaffee" verhinderte Glasbruch im Fährhaus Krüger, Hardy 2011

Türringe und Türklopfer - Symbole aus alter Zeit | "Einlassmelder" als Zierde an manchen Bürgerhäusern ; figürliche Darstellungen, künstlerisch und phantasievoll Stirnemann, Johannes 2011

Die Fliedner-Kulturstiftung | ein historisches Informationszentrum, nicht nur für die Mutterhausdiakonie Friedrich, Norbert 2011

Die geistlichen Gemeinschaften Gerresheim und Kaiserswerth im Mittelalter Buhlmann, Michael 2010

Geschichte der Juden in Kaiserswerth Fleermann, Bastian 2010

Batardeau, Uferbefestigung und ein Plattbodenschiff der frühen Neuzeit in Kaiserswerth Schletter, Hans-Peter 2010

Die geistlichen Gemeinschaften in Gerresheim und Kaiserswerth im Mittelalter Buhlmann, Michael 2010

Das Wappen am Haus Nr. 8 des Kaiserswerther Stiftsplatzes Lohausen, Herman 2010

Der Schrecken der Bürger: die Linie 11 | Gefährdung von Gesundheit und Leben ; Wagen vom Straßenbahn-Friedhof ; Fahrpreis viel zu hoch Bauer, Bruno 2010

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA

Landesbibliotheken.NRW