334 Treffer
—
zeige 101 bis 125:
|
|
|
|
|
|
111 Eisenbahnorte im Rheinland, die man gesehen haben muss
| Originalausgabe |
Hoffmann, Bernd Franco; Luhr, Anton; Emons Verlag |
2018 |
|
|
Die Industrieroute Rheinschiene
| Industriekultur zwischen Bonn und Wesel erlebbar machen : ein Werkstattbericht : mit acht Abbildungen
|
Henkel, Peter |
2018 |
|
|
Paysage culturel industriel de la Ruhrgebiet
| Projet de déclaration de Valeur Universelle Exceptionnelle Proposition pour une révision de la Liste indicative allemande Patrimoine mondial de l’UNESCO
| Auflage 500 |
Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur |
2018 |
|
|
Industriekultur. Eine europäische Erbschaft
|
Tenfelde, Klaus |
2018 |
|
|
Der Weg aus der Industriestadt - Dortmunds Stadtinszenierungen via Kultur
|
Stüdemann, Jörg |
2018 |
|
|
Industriekultur
| Ausflüge im Bergischen Land
|
Henkel, Peter; Droste Verlag |
2018 |
|
|
Waltrop - Schiffshebewerk Henrichenburg
| Kurzführer
| 1. Auflage |
Siebeneicker, Arnulf; LWL-Industriemuseum; Klartext Verlag |
2018 |
|
|
Der Eschweiler Bergwerksverein und die Industriellenfamilie Englert
|
Brandt, Josef |
2018 |
|
|
... denk mal: Industriekultur
| mit Kindern und Jugendlichen Denkmäler erkunden, begreifen und bewahren
|
Bıçakoǧlu-Murzig, Nejlâ; Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung |
2018 |
|
|
Industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet
| Entwurf einer Darstellung des außergewöhnlichen universellen Wertes. Vorschlag zur Fortschreibung der deutschen Tentativliste für das UNESCO-Welterbe
|
Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur; Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur |
2017 |
|
|
Industriekultur, Krefeld und der Niederrhein
| 1. Auflage |
Buschmann, Walter; Klartext Verlag |
2017 |
|
|
Der Ruhrbergbau
|
Severin, Claudia |
2017 |
|
|
Vom Nicht-Ort zum geschichtstouristischen Reiseziel
| der Authentizitätsbegriff und die Umdeutungen des Ruhrgebiets im 20. und frühen 21. Jahrhundert
|
Schwarz, Angela |
2017 |
|
|
Ruhrgebiet industrial culture landscape
| draft statement of outstanding universal value : proposal for an update of the German tentative list for UNESCO World Heritage
|
Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur; Foundation for the Preservation of Industrial Monuments and Historical Culture |
2017 |
|
|
Industriekultur 2017
| Tourenprogramm zur Industriekultur im Bergischen Land
|
Netzwerk Industriekultur Bergisches Land e.V. |
2017 |
|
|
Starke Industrie braucht modernes Umfeld
| Bestandsaufnahme zum Handlungspapier zu Mobilität, Flächen und Quartieren im Ruhrgebiet
|
Initiativkreis Ruhrgebiet |
2017 |
|
|
Industrielle Kulturlandschaften im Welterbe-Kontext
| internationale Tagung von ICOMOS Deutschland und TICCIH Deutschland in Zusammenarbeit mit der Stiftung Industriedenkmalpflege und Geschichtskultur und den Partnern im Welterbe-Projekt "Industrielle Kulturlandschaften Ruhrgebiet" : 26. und 27. Februar 2015, Kokerei Hansa, Dortmund
| 1. Auflage |
Mehrfeld, Ursula; Pfeiffer, Marita; Brandt, Sigrid; ICOMOS. Deutsches Nationalkomitee; ICOMOS. Deutsches Nationalkomitee; ICOMOS. Deutsches Nationalkomitee; Deutsches TICCIH-Nationalkomitee; Deutsches TICCIH-Nationalkomitee; Deutsches TICCIH-Nationalkomitee |
2016 |
|
|
Industriekultur, Düsseldorf und das Bergische Land
| 1. Aufl |
Buschmann, Walter |
2016 |
|
|
Ruhrkult(o)ur
| eine spannende Entdeckungsreise auf der Route der Industriekultur
|
Schmitt, Wolfgang; Klartext Verlag |
2016 |
|
|
Der Historische Bergbau in Recke
| Recke ist eine Gemeinde mit Bergbautradition : Symbole im Recker Buchholzer Forst erinnern an die rd. 500 Jahre alte Bergbaugeschichte
| Stand Juli 2016 |
Bergbauhistorischer Verein Buchholzer Forst 1650 Recke |
2016 |
|
|
Der Industriepfad Düsseldorf-Gerresheim - Matrix für ein gesamtstädtisches industriekulturelles Konzept?
|
Henkel, Peter; Fritschi, Niklaus |
2016 |
|
|
Industriekultur in Solingen
| per Rad
| Stand: November 2016 |
Putsch, Jochem; Netzwerk Industriekultur Bergisches Land e.V. |
2016 |
|
|
Infrastrukturen der Wahrnehmung
| Interventionen für Regionsbildung im Ruhrgebiet
|
Prossek, Achim |
2016 |
|
|
Das Zahnrad am Junkerweg
| um 1944, Gussstahl, Gewicht: 23 t, Durchmesser: 4 m
|
Beeke, Christoph |
2016 |
|
|
Annäherungen an die Industrielle Kulturlandschaft Ruhrgebiet
|
Wehling, Hans-Werner |
2016 |
|