558 Beiträge in: Die deutsche Bühne — zeige 101 bis 125:

Ich bin ich oder: Mein eigener Feind | kein Stück wird diese Spielzeit öfter inszeniert als "Vögel" von Wajdi Mouawad - Inszenierungen in Bremen, Göttingen und Köln geben erste Aufschlüsse, warum Fischer, Jens 2019

Teufelswerk der Geschichte? | drei Regisseurinnen und ein Regisseur arbeiten sich in Dessau, Essen, Lübeck und Karlsruhe am "Freischütz" ab - der mutmaßlich deutschesten aller Opern Lange, Joachim 2019

Wie eine freie Gruppe im Stadttheater | Mitarbeiter am Stadttheater Bielefeld wollen auf eigene Faust eine Produktion und damit auch ihre eigene Utopie von Theater entwickeln - und der Intendant öffnet den nötigen Freiraum dafür Huckle, Christina; Wolff, Thomas 2019

Aufholbewegungen | wenn Theater sich ohne Spartenbarrieren präsentieren, ist die Oper häufig nicht dabei - vielleicht ändert sich das bald : ungewöhnliche Musiktheaterprojekte in Bielefeld, Wuppertal und Köln beweisen Teamfähigkeit und machen Hoffnung Falentin, Andreas 2018

Sprache und Symbole | wie gehen aktuelle Inszenierungen mit Jelineks Sprachmaterial um? : ein Vergleich von Inszenierungen aus Bonn, Lübeck, Mülheim und Paderborn Fischer, Jens 2018

Der Einflüsterer im Tarnanzug | aus Henrik Ibsens gesellschaftskritischem "Volksfeind" wurde in der Inszenierung von Hermann Schmidt-Rahmer am Schauspielhaus Bochum mit dokumentarischen Texten das explosive Gegenwartsstück "Volksverräter!!" : der von Daniel Christensen gespielte Provinzblatt-Redakteur Hovstadt ist in dieser Umschreibung des Klassikers eine zentrale Figur : im Selbstporträt berichtet der Schauspieler von dieser neu entstandenen Rolle Christensen, Daniel 2018

Dialog Dortmund - Berlin | "Die Parallelwelt" ist eine technisch aufwendige Theaterkonferenz zwischen dem Schauspiel Dortmund und dem Berliner Ensemble Baur, Detlev; Behrendt, Barbara 2018

Von der Sprachmusik zum Musiktheater | wie der Regisseur Nicolas Stemann, der Komponist Philippe Manoury und der Dirigent Julien Leroy die Oper "Kein Licht." nach Jelinek in Paris und Duisburg zum Bühnenleben erweckten Schmidt, Hannah 2018

Die Widerborstigkeit fördern | seit einem Jahr ist Adolphe Binder Leiterin des Tanztheaters Wuppertal und damit Nachfolgerin der vor neun Jahren verstorbenen Pina Bausch : die Tanznetzwerkerin spricht über Neuausrichtung als Lebensaufgabe und eine neue Generation selbstbewusster Tänzerinnen Kolter, Ulrike; Binder, Adolphe 2018

Das Dreisparten-Theater als Ideenpool | Künstler in Oper, Schauspiel und Tanz müssen ganz unterschiedliche Dinge können, gemeinsam können sie deshalb umso mehr - wenn nur die Zwänge der Disposition nicht wären : Beispiele aus Bielefeld und Krefeld/Mönchengladbach Falentin, Andreas; Grosse, Michael; Heicks, Michael 2018

Digital begleiteter Opernbesuch | der Wuppertaler Intendant Berthold Schneider über ein spannendes Experiment an seinem Haus : die App "Share your opera" soll junges Publikum an das Musiktheater heranführen Schneider, Berthold 2018

"Die Sprache ist das geringste Problem" | seit acht Jahren gibt es am Theater Krefeld Mönchengladbach jedes Jahr eine Produktion "Außereuropäisches Theater" : ein Gespräch über Schwierigkeiten, Schönheiten, Akzeptanz und Perspektiven mit dem Schauspieldirektor Matthias Gehrt Gehrt, Matthias; Falentin, Andreas 2018

Die ästhetische Qualität des Prekären | das Festival "Impulse" ist die wichtigste Plattform der deutschsprachigen freien Szene : es findet vom 13. bis 24. Juni in Mülheim an der Ruhr, Düsseldorf und Köln statt : wir sprachen mit dem neuen Leiter Haiko Pfost über Körper und Politik, Theater in Schweizer Dörfern und deutschen Internationalismus Zimmermann, Hans-Christoph; Pfost, Haiko 2018

Vom Zuschauer zum Controller | mit dem Gamer Juan Leon besuchte Kritikerin Sarah Heppekausen ein Live-"Jump'n'Run"-Abenteuer im Ringlokschuppen Ruhr - beide finden, dass hier Theater als Game überzeugend funktioniert Heppekausen, Sarah; Leon, Juan 2018

"Furchtbar kitschig!" "Nein, schön!" | unser Autor Andreas Falentin besuchte mit der 13-jährigen Luna Nhaili die Uraufführung von James Reynolds' Familienoper "Geisterritter" an der Oper Bonn - die erste Musiktheaterfassung des Werkes von der Kinderbuchautorin Cornelia Funke : ihre Eindrücke schildern sie in einer Kritik im Dialog Falentin, Andreas; Nhaili, Luna 2018

Es gibt ein Schauspiel in Wuppertal! | nach 16 Jahren im Ensemble wurde der Schauspieler Thomas Braus von der Stadt gefragt, ob er Intendant des Schauspiels werden wolle - nun profiliert er das Haus in Wuppertal neu Falentin, Andreas; Braus, Thomas 2018

Stolz und Vorurteil | trotz unbestreitbaren künstlerischen Erfolgs sind die Ruhrtriennale und ihre neue Intendantin Stefanie Carp ins Gerede gekommen Falentin, Andreas 2018

"Diese Räume stellen den Anspruch, Theater neu zu denken" | mit dem Beginn dieses Sommers tritt Stefanie Carp ihre Intendanz bei der Ruhrtriennale an Carp, Stefanie; Brandenburg, Detlef; Falentin, Andreas 2018

Im Basislager vor dem ersten Gipfelsturm | alljährlich schicken die Schauspielschulen ihre Absolventen auf einen Vorsprechmarathon durch die gesamte Republik : ein Besuch beim zentralen Vorsprechen der deutschsprachigen Hochschulen für Schauspiel und darstellende Kunst 2017 im Landestheater Neuss Zimmermann, Hans-Christoph 2018

Machtgeile Egos | im Düsseldorfer Schauspielhaus wurde das neue Stück der Erfolgsautorin Lot Vekemans uraufgeführt : es geht um politische Führungsstrukturen und festgefahrene Rollenbilder der Geschlechter - in erster Linie aber ist "Momentum" echtes Schauspielerfutter Falentin, Andreas 2018

Allein unter Noten | in den letzten Jahren hat sich die Sopranistin Sarah Maria Sun zu einer Primadonna der neuen Musik entwickelt - und zur Spezialistin für Monodramen und Monologe aller Art : ein Gespräch über eine Karriere ohne feste Bindungen Falentin, Andreas; Sun, Sarah Maria 2018

"Unterleuten" unentdeckt | Juli Zehs Roman "Unterleuten" ist die gelungene Gesellschaftsanalyse anhand eines fiktiven ostdeutschen Dorfs : wieso der Text aber so schnell und vielfach auf die Bühne muss, ist nach den ersten beiden Inszenierungen in Weimar und Bonn nach wie vor unklar Laages, Michael 2018

Intrige pur | was ist heute dran an Shakespeares "Othello" - dem Stück über einen gewalttätigen Ehemann mit Migrationshintergrund? : drei kleinere Theater haben das Stück im März neu auf die Bühne gebracht : wir blicken nach Naumburg, Neuwied und Neuss Baur, Detlev 2018

Worte, Worte, Worte | wie viel Kraft entwickelt Daniel Kehlmanns präzise, Zusammenhänge erhellende und monumentale Geschichten erzählende Sprache wohl auf der Bühne? : ein Vergleich zweier Uraufführungen in Wien und Köln Falentin, Andreas 2018

Dystopie oder Familienaufstellung? | holzschnitthafte Archaik, im Minutentakt hochkochende Leidenschaften und der berühmteste Chor der Operngeschichte - zwischen Verona und Vorpommern gilt "Nabucco" als ideale Open-Air-Oper : jetzt haben sich vier mittelgroße Stadttheater das Stück ins Haus geholt, mit ähnlichen Mitteln, aber ziemlich unterschiedlichen Ergebnissen Falentin, Andreas 2018

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA