248 Treffer
—
zeige 101 bis 125:
|
|
|
|
|
|
Rechtsrahmen für Softwareprojekte der Schulverwaltung NRW
| ein juristischer Leitfaden für die Schulverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen
|
Kurz, Matthias; Books on Demand GmbH (Norderstedt) |
2021 |
|
|
"Zugänge erhalten - Digitalisierung stärken"
| Sonderprogramm für die freie Wohlfahrtspflege
|
Lahrmann, Markus |
2021 |
|
|
Digitale Langzeitverfügbarkeit
| Herausforderung, Aufgabe, Chance
|
Gross, Philip; Quast, Andres |
2021 |
|
|
Planung, Angebot, Information ...
| ein integriertes System für die Stadtwerke Bonn zur Arbeitserleichterung
|
Wenmakers, Anja; Bechthold, Georg |
2021 |
|
|
Die Quadratur des Kreises
| technischer Support für Schulen aus Sicht der Schulträger
|
Fallack, Jan |
2021 |
|
|
Mobil und weiterhin bürgernah - Bestandsaufnahme und Überlegungen zum mobilen Arbeiten in den Kreisverwaltungen
|
|
2021 |
|
|
Vom digitalen Sperrmüllantrag bis zur automatischen Disposition
| mehr Flexibilität und schnellere Terminvergabe bei der Sperrmüll- und Elektro abholung von Entsorgung Herne
|
Wolter, Meike; Wolff, Vanessa |
2021 |
|
|
Smart Region Kreis Viersen - Verwaltung baut Services für Bürger und Wirtschaft weiter aus
|
Coenen, Andreas |
2021 |
|
|
Digitales Know-how weiter ausbauen
| die IHK-Umfrage zum Stand der Digitalisierung in der nord-westfälischen Wirtschaft macht es deutlich: Keine digitale Wirtschaft ohne digitale Kompetenzen
|
Weidner, Kerstin |
2021 |
|
|
Digitaler Lernprozess
| Weiterbildung im bbz
|
Kohlberger, Patrick; Schmale, Carsten |
2021 |
|
|
Die Quadratur des Kreises? - Von Erfolgen, Hürden, Hindernissen und Erfahrungen in der OZG-Umsetzung
|
Gorißen, Silke |
2021 |
|
|
„Mutig sein und einfach machen“
| „Die Arbeitswelt verändert sich heute mit einem beschleunigten Tempo – vor allem durch die intensive Nutzung von digitalen Technologien, einer damit einhergehenden, erhöhten Flexibilität und durch die Globalisierung“, hat Norman Koerschulte, Geschäftsleitung der Karl Koerschulte GmbH, festgestellt und beschreibt den Wandel bei sich im Unternehmen
|
Koerschulte, Norman |
2021 |
|
|
Der Kreis Höxter auf dem Weg in die digitale Zukunft
| wie 30 Dörfer mutig vorangehen
|
Wuttke, Heidrun |
2021 |
|
|
Historische (Dortmunder) Presse online: zeit.punktNRW
|
Ammendola, Andrea |
2020 |
|
|
In die digitale Zukunft: wie 30 Dörfer im Kreis Höxter mutig vorangehen
| Pilotprojekt "Smart Country Side" wird abgelöst vom Projekt "Dorf.Zukunft.Digital"
|
Wuttke, Heidrun; Grozolka, Hans-Werner |
2020 |
|
|
Post für Laschet und Gebauer
| die Corona-Krise hat zwei Dinge schonungslos offengelegt: zum einen ist das Schulsystem in Nordrhein-Westfalen technisch und inhaltlich nur unzureichend auf die Anforderungen einer zunehmend digitalisierten Lebens- und Arbeitswelt vorbereietet : zum anderen: das Home Schooling kann einen lebendigen Unterricht, den konstruktiven, persönlichen Kontakt zwischen Lehrkraft und Schülern, auch nicht ansatzweise ersetzen
|
|
2020 |
|
|
Kultur bewegt – Museen im digitalen Aufbruch
| die Digitalisierung bietet Kulturinstitutionen neue Möglichkeiten, um Inhalte passgenau zu vermitteln und Kommunikationsprozesse zielgerichtet zu gestalten : dabei hält der digitale Wandel für Kulturschaffende jedoch auch zahlreiche Herausforderungen bereit : um Einrichtungen in Westfalen-Lippe bei ihrem Aufbruch in die digitale Welt zu begleiten, startet 2020 das Verbundprojekt „Museum digital“, das von den beiden LWL-Kulturdiensten Museumsamt und Medienzentrum entwickelt wurde
|
Gilhaus, Ulrike; Krampe, Laura-Marie; Köster, Markus |
2020 |
|
|
Gestärkt aus der Krise hervorgegangen
| Digitalisierung in der Aus- und Weiterbildung
|
Kohlberger, Patrick; Schmale, Carsten |
2020 |
|
|
Schöne neue Arbeitswelt?
| der Weg zur Arbeit hat sich für viele Beschäftigte im Moment deutlich verkürzt - er führt eher in das eigene Arbeitszimmer oder an den Küchentisch statt ins Büro : Corona hat in einigen Branchen zu einem großem Anstieg von Homeoffice und digitaler Kommunikation geführt : das verändert nicht nur die Teamstrukturen und Führungsverhalten, sondern birgt auch Perspektiven für die Zeit nach dem Virus : die neuen Arbeitszeitmodelle sehen ergebnisorientierte Ziele vor; statt einer Präsenz von acht Stunden vor Ort steht die Produktivität im Vordergrund
|
Deibert, Jörg; Meier, André; Stoll, Heiko |
2020 |
|
|
Von Instagram Live und Videokonferenzen
|
Werhausen, Nicole |
2020 |
|
|
Investitionen und Destinationen
| Contargo Neuss setzt auf digitalen Service, Nachhaltigkeit und Qualität
|
Nutsch, Michael |
2020 |
|
|
Digitales Lernen und Lehren im Kreis Mettmann
| im Kreis Mettmann wird Bildung und Digitalisierung ein sehr hoher Stellenwert beigemessen : zur Bündelung dieser Anliegen gibt es gewachsene Strukturen wie auch neue Initiativen : eine Schlüsselrolle kommt dabei dem Amt für Schule und Bildung mit den drei Fachkompetenzen Medienzentrum (MZ), dem Regionalen Bildungsbüro (RBB) und der IT-Koordination in der Schulverwaltung zu
|
Riedl, Gabriele; Schrod, Jan |
2020 |
|
|
Literatur 2.0
| das Leseclubfestival in Köln
|
Kavouras, Nefeli |
2020 |
|
|
Kommunaler Zusammenhalt auch in schwierigen Zeiten
| der durch die Corona-Pandemie vorangetriebene digitale Austausch zwischen Partnerstädten kann den persönlichen Kontakt ergänzen, aber nicht ersetzen
|
Zimmermann, Uwe |
2020 |
|
|
Digitales Lehren und Lernen – aktuelle Entwicklungen in Nordrhein-Westfalen
| der Prozess der Digitalisierung von Schulen in Nordrhein-Westfalen befindet sich auf einem guten Weg : mit dem DigitalPakt Schule wird die Möglichkeit zum Ausbau der IT-Infrastruktur an Schulen ausgestaltet : der Medienkompetenzrahmen NRW bildet für Schülerinnen und Schüler sowie für Lehrkräfte den pädagogischen Rahmen für die Bildung in der digitalen Welt
|
Richter, Mathias |
2020 |
|