|
|
|
|
|
|
Das Gasthaus Robertz und sein Besitzer Kaspar Robertz
| Brauweiler Ehrenfriedstraße 36 - früher Hauptstraße
|
Robertz, Hans-Willi |
2022 |
|
|
Ansichtskarten erzählen Geschichte(n)
| das Café zum Eifel-Biber in Monschau
|
Hermanns, Franz Wilhelm |
2022 |
|
|
Genuss im Zentrum
| mit einem zielgerichteten Gastronomiekonzept von der Einkaufs- zur Einwohnerstadt Essen
|
Hecker, Florian |
2022 |
|
|
Die alte Gaststätte "Eisenbach" in Stachelau
|
Besting, Josef |
2022 |
|
|
Das Hotel zur Krone (Grimmelt) in Gescher
| ein Haus erzählt Geschichte
|
Lange, Hendrik M. |
2022 |
|
|
Umbau des Stadthallenrestaurants in den Jahren 2020 bis 2022
|
Franke, Michael |
2022 |
|
|
Zur Feldmark
| der Schmiedemeister schenkte den ersten Korn aus
|
Scholten, Michael |
2022 |
|
|
Die Wappenschänke in der Kampstraße
| Erinnerungen an einen beliebten Pennäler-Treff der "späten 60er"
|
Esser, Rolf |
2022 |
|
|
Eine Kneipe macht Karriere
| Aufstieg und Fall des Hotels Löschteich
|
Kerkemeyer, Bernd-Peter |
2022 |
|
|
Breuers Häuschen - Dürens ältestes Gasthaus
| de Dus, et Dröck, de Löck, dat Boch : 222 Jahre, Geschichte, Zeitgeschichte, Heimatgeschichte, Verzällcher und Anekdoten
|
Bongartz, Armin; Engelmann, Josef; Bernd Hahne u. Ingo Schloemer |
2022 |
|
|
Issumer Wirte bitten 1919 um Verlängerung der Sperrstunde
|
Bonnekamp, Heinz Dieter |
2022 |
|
|
Leicht und schlank
| in exponierter Lage, gegenüber dem Dom, befindet sich eine der prominentesten Baustellen Kölns : seit 2017 wird hier das Dom Carrée umfassend saniert : mit gebundener Schüttung zum Ausgleich und einem Gipsfaser-Trockenstrich-System wurde eine Lösung gefunden, die leicht und schlank im Aufbau ist
|
Jacobs, Rita |
2022 |
|
|
Gastronomie in Hinsbeck zwischen 1800 und 2000
| Schankwirtschaften, Gaststätten, Restaurants, Hotels und Beherbergungsbetriebe
|
Koch, Heinz |
2022 |
|
|
Gastwirtschaft Finksken/Hügen (Bergstraße 1)
|
Koch, Heinz |
2022 |
|
|
Gast in der Alten Weinschenke
| Fliegerass Adolf Galland in Lank-Latum
|
Günther, Thomas |
2022 |
|
|
Gasthaus und Badeanstalt
| das Etablissement von Tilmann Jakob Jüngst in Fickenhütten
|
Plaum, Bernd D. |
2022 |
|
|
Gasthaus "Zur Linde" war 140 Jahre lang Mittelpunkt in Förde
| verschwundene Häuser in Grevenbrück : 100 Jahre Wirtetradition "Heydorn" in Grevenbrück
|
Stupperich, Walter |
2022 |
|
|
Die kleine Kneipe ...
| ein gastronomischer Spaziergang von Wilmsberg in Richtung Ostendorf
|
Dwersteg, Franz-Josef |
2022 |
|
|
Das Ende der Gutbürgerlichkeit, ein Neuanfang im Lindenhof
| zwei bekannte Restaurants schließen, ein beliebtes Ausflugslokal ist unter neuer Führung - was sich in der Klever Gastronomie verändert
|
Daute, Ralf; Daute, Ralf |
2022 |
|
|
Restaurants und Kneipen
| Anekdoten aus Pulheim
|
Mohr, Johannes |
2022 |
|
|
Neues Leben in der Bude
| es tut sich viel in der Klever Gastronomie - nach zwei Jahren, in denen Corona alles sediert hat, scheint der Nachholbedarf groß zu sein
|
Daute, Ralf; Daute, Ralf |
2022 |
|
|
Gastwirte, Posthalter und Schöffen
| Familie Krautstein in Erkrath
|
Osmann, Horst-Ulrich |
2022 |
|
|
Eine Erinnerung an Hotel Maywald kommt zurück!
|
Schnütgen, Wiltrud |
2022 |
|
|
Politik an Tisch und Theke
| wie in Bonner Kneipen große Politik gemacht wurde
| 1. Auflage |
Trenz, Nicola |
2021 |
|
|
Ein Stück Frankreich mitten in Köln
| der Zufall brachte Vincent Moissonnier in die Rheinmetropole, die er seither mit französischer Küche und französischem Charme verwöhnt : im Gespräch mit Vincent Moissonnier, Inhaber des Restaurants "Le Moissonnier"
|
Sammet, Marie; Moissonnier, Vincent |
2021 |
|