72 Treffer — zeige 11 bis 35:

Nationalidentität und Eigenwahrnehmung in Bonn 1871-1914 | eine Lokalstudie zu Kaiserbesuchen im Bonner Raum Twrsnick, Melanie 2015

Bereitete sich Rheine auf den Krieg vor? Wurde Rheine auf den Krieg vorbereitet? | eine neue Sicht auf die Jahre vor dem Ersten Weltkrieg Kurz, Lothar 2014

Zwischen Kaiserreich und Europa | politische und gesellschaftliche Dimensionen des Rheinlandes Wilhelm, Jürgen 2014

Das Gesicht einer modernen Großstadt | Stadtentwicklung und Architektur Krings, Ulrich 2014

Dürens goldene Jahre 1871 - 1914 | Begleitbuch zur III. Abteilung der ständigen Ausstellung zur Stadtgeschichte Böllert, Hartmut; Hahne, Bernd; Trägerverein Stadtmuseum Düren 2014

Zwischen Tradition und Fortschritt | kommunale Sozialpolitik und Bürgerschaft in Köln und Ōsaka Hiramatsu, Hideto 2014

Die Kriegervereine als Träger des Nationalismus im Kaiserreich | das Beispiel des Krieger- und Militärvereins Greven (1871-1914) Boldt, Annekarin 2013

Weseke zur Zeit des deutschen Kaiserreiches 1871 - 1914 Strothmann, Jurek 2013

Kaiser-Kommers und Bismarck-Kult | Bonner Studierende im Kaiserreich, 1871 bis 1914 Geppert, Dominik 2013

"dem Kriegerverein Greven meinen herzlichsten Dank für die gesandten Liebesgaben..." | Greven zur Zeit des Ersten Weltkrieges Schröder, Stefan 2013

Tiere als Nahrungsmittel. Rinderhaltung und Milchwirtschaft im Herzogtum Oldenburg 1871 - 1914 | mit einem Ausblick auf die Region Paderborn ("Hochstift") Mütter, Bernd 2012

"Kirchlich einwandfrei und Männer von zuverlässiger deutscher Gesinnung" | die Bischofsstuhlbesetzungen in den preussischen Provinzen Posen und Westfalen 1871 - 1914 Hirschfeld, Michael 2012

Schützen im Kaiserreich | 1888 - 1914 ; [Begleitbroschüre zur Ausstellung im Südsauerlandmuseum Attendorn "Mit Gott für Kaiser und Vaterland - Schützen im Kaiserreich" vom 12 Juni bis 03 Oktober 2010] Löcken, Monika; Schützengesellschaft Attendorn 1222; Südsauerlandmuseum Attendorn; Ausstellung "Mit Gott für Kaiser und Vaterland - Schützen im Kaiserreich" (2010 : Attendorn) 2010

Allgegenwärtiger Tod | Arbeitsbedingungen und Mortalität im Ruhr-Bergbau bis zum Ersten Weltkrieg Martin, Michael 2009

Mäzenatentum, Stadt und Musikkultur im 19. und 20. Jahrhundert | Studien zur Musikförderung in Dortmund, Münster und Wuppertal Pielhoff, Stephen 2009

Allgegenwärtiger Tod | Arbeitsbedingungen und Mortalität im Ruhr-Bergbau bis zum Ersten Weltkrieg Martin, Michael 2009

Gescheiterte Integration? | polnische Migration und Presse im Ruhrgebiet vor 1914 Pöttker, Horst; Bader, Harald 2009

Die Lyrik des industriellen Ruhrgebiets im Kontext der deutschen Lyrik zwischen Reichsgründung 1871 und Erstem Weltkrieg Häntzschel, Günter 2009

Papier für die Welt | die rheinische Firma Zanders und ihre Arbeiter Schultke, Alexandra 2009

Lokalgeschichte als Mentalitätsgeschichte | die Herausbildung eines katholisch-nationalistischen Milieus in Sundern im Kaiserreich 1871 - 1914 Neuhaus, Werner 2008

Klerus und Laien im Bistum Münster 1871 - 1914 | eine herrschaftssoziologische Annäherung Freitag, Werner 2008

Die deutsche Rüstungsindustrie in ihren Türkeigeschäften zwischen 1871 und 1914 | die Firma Krupp, die Waffenfabrik Mauser und die Deutschen Waffen- und Munitionsfabriken ; ein Beitrag zu deutsch-türkischen Beziehungen Türk, Fahri 2007

Kaiser Wilhelm I. - ein Denkmal für Ramsbeck | Anmerkung zur Sozialgeschichte des Ramsbecker Bergbaus Schroeder, Friedrich 2007

"Erinnerungskultur" und kollektives Mäzenatentum | bürgerliche Vereinsinitiativen und Subskriptionsbewegungen in Westfalen (1871-1914) Pielhoff, Stephen 2005

Zwischen kirchlicher Integration und gesellschaftlicher Isolation | polnische Katholiken im Ruhrgebiet von 1871 bis 1914 Matwiejczyk, Witold 2005

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA