|
Metropolregion Rhein-Ruhr - ein Kunstprodukt | Schäfer, Nicole; Deutschland. Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung | 2008 | |
|
Die Deichmannsaue | großbürgerliche Sommerresidenz, Botschaft der Vereinigten Staaten, Bundesbauministerium, Sitz des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung und der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung | Wiesemann, Gabriele; Deutschland. Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung | 2006 | |
|
Projektorientierte Planung, das Beispiel IBA Emscher Park | Strubelt, Wendelin; Deutschland. Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung | 1999 | |
|
Nutzungsmischung und Stadt der kurzen Wege | werden die Vorzüge einer baulichen Mischung im Alltag genutzt? ; Sondergutachten im ExWoSt-Forschungsfeld "Nutzungsmischung im Städtebau" ; Schlußbericht | Strubelt, Wendelin; Deutschland. Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung; Büro für Integrierte Planung (Berlin). Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung | 1999 | |
|
Leitfibel vorbeugender Hochwasserschutz | Modellvorhaben zum vorbeugenden Hochwasserschutz Rhein-Maas im Rahmen der transnationalen Zusammenarbeit in der Raumordnung (INTERREG IIC) ; [Modellvorhaben der Raumordnung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen betreut vom Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung] | Strubelt, Wendelin; Deutschland. Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung | 1998 | |
|
Synthèse des arts | die Verbindung von Kunst und Architektur bei den Regierungsbauten auf der Hardthöhe in Bonn | Hölzinger, Johannes P.; Fiebig, Eberhard; Deutschland. Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung | 1998 | |
|
Raumforschung und Raumordnung | Institut für Raumordnung (Bonn); Akademie für Raumforschung und Landesplanung (Bonn); Deutschland (Bonn). Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung; ARL - Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft (Bonn). Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung | 1936 | |
|
Informationen zur Raumentwicklung | IzR | Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung; Deutschland. Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung; Bundesforschungsanstalt für Landeskunde und Raumordnung. Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung | 1974 |
Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA