Titel | Bielefelder Baukultur in Industrie, Wirtschaft und Dienstleistung 1986-2020 |
Verantwortlich | Andreas Beaugrand, Florian Böllhoff (Hg.) |
Herausgeber/in | Beaugrand, Andreas | Böllhoff, Florian |
Medientyp | |
Publikationstyp | Buch |
Erschienen |
2020
Bielefeld BVA, Bielefelder Verlag |
Inhalt | Das Buch- und Ausstellungsprojekt macht darauf aufmerksam, dass sich Bielefelds Stadtgestalt infolge der fortschreitenden Digitalisierung einmal mehr dynamisierten Globalisierung in den vergangenen gut drei Jahrzehnten ähnlich massiv verändert hat wie nach 1847 (Anlage der Köln-Mindener-Eisenbahn, Errichtung des „Bahnhofs bei Bielefeld“ und die da-raus folgende Industrialisierung), nach 1945 (Wieder- und Neuaufbau der Zerstörungen des Zweiten Weltkriegs und Integration der Ostvertriebenen), nach 1968 und nach 1971 (Gründung von Universität und Fachhochschule Bielefeld, Integration von Akademikern und Studierenden sowie der Baubeginn des Ostwestfalendamms). Das geschieht gut 30 Jahre nach der von Dr. Florian Böllhoff initiierten und zusammen mit Prof. Jörg Boström und Prof. Dr. Bernd Hey 1986 herausgegebenen Publikation Industriearchitektur in Bielefeld. Geschichte und Fotografie.- |
ISBN | 9783982105307 | 3982105307 |
Umfang | 339 Seiten |
Erschienen als | Sonderveröffentlichung des Historischen Vereins für die Grafschaft Ravensberg, Band 23 |
Enthält | 11 Beiträge |
Raumsystematik |
05711 Bielefeld
|
|
Sachsystematik |
574030 Städtebau
| 843020 Öffentliche Gebäude | |
Schlagwörter |
Bielefeld
|
Öffentliches Gebäude
|
Geschichte 1986-2020
|
Inhaltsverzeichnis | 8900062.pdf |
Details zum Bestand als Liste anzeigen