|
|
|
|
|
|
Nach oben offen
| das Dortmunder U steht vor großen Veränderungen : keine künstlerische Gesamtleitung mehr, das Digitale soll in den Fokus rücken und unterm Dach entsteht ein Wirtshaus : nach dem Desaster der Pink-Floyd-Ausstellung und einer Pandemie-bedingten Pause wollen die Stadt und ihre Partner den kulturellen Leuchtturm endlich strahlen lassen : alles wird besser, heißt es - wieder mal
|
Grabowski, Peter; Höhler, Lukas |
2021 |
|
|
Die Bauten der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 1818-2018
|
Demir-Karbouskaya, Nataliya; Kier, Hiltrud; Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn |
2021 |
|
|
Was Böhm nicht baute
| 2020 ist der Architekt 100 Jahre alt geworden- nicht alle seine Pläne wurden realisiert
|
Werling, Michael |
2021 |
|
|
Zur Geschichte der Eisenbahn in Haltern
| am 1. Januar 1870 wurde der erste Haltener Bahnhof eröffnet
|
Backmann, Ulrich |
2021 |
|
|
Wahrzeichen für eine offene Kultur
| Portal des Krankenhauses "Bethania" wurde 2017 am historischen Ort wiedererrichtet
|
Schmedt auf der Günne, Ulrich |
2020 |
|
|
2018 - Akio Suzuki
| Stadtklangkünstler Bonn : city sound artist Bonn
|
Seiffarth, Carsten; Steffens, Markus; Suzuki, Akio; Beethovenstiftung für Kunst und Kultur (Bonn) |
2020 |
|
|
Am Ende gab es nur Gewinner – der lange Weg des nordrhein-westfälischen Landtags zu seinem Neubau am Rhein
|
Kleinfeld, Ralf |
2020 |
|
|
Wir machen Geschichte!
| 200 Jahre LVR-LandesMuseum Bonn : Neueröffnung nach 15 Monaten Bauzeit
|
LVR-LandesMuseum Bonn |
2020 |
|
|
Bündig und feuerverzinkt
| Folkwang Universität der Künste Essen : MGF Architekten entwickelten gemeinsam mit Rache Engineering für die Folkwang Universität der Künste in Essen eine hinterlüftete Fassade, die sich sowohl an den Kostenrahmen hält und gleichzeitig eine besondere Lösung zeigt
|
Schlüter, Mariella |
2020 |
|
|
Ein Haus in der Straßenlandschaft
| das Dortmunder U. Foto-Essay
|
Höhler, Lukas; Dobbert, Felix; Gliesmann, Niklas; Welzel, Barbara |
2020 |
|
|
Der SuS in den Jahren 1921 bis zur Eröffnung des neuen Platzes an der Bruchstraße 1932
|
Marcus, Wolfgang |
2020 |
|
|
F. Kullrich/SSP AG, Fritz-Henßler-Berufskolleg Dortmund
|
Apfelbaum, Alexandra; Hempel, Jörg |
2020 |
|
|
Brutalismus an der Universität zu Köln
| die Beton-Bauten des Architekten Rolf Gutbrod
|
Kilzer, Tanja |
2020 |
|
|
Die Renovierung des Musikpavillons
|
Severin, Horst |
2020 |
|
|
Polarisierung und Neubeginn
| ZERO-Kunst in einem Grundschulbau als Zeichen der Zeitenwende der Nachkriegszeit
|
Scheffler, Ina; Kunstakademie Düsseldorf |
2020 |
|
|
"Das muss man erst mal sacken lassen"
| Konzept vorgestellt: Umbau der Gesamtschule Wenden würde 32 Millionen Euro kosten
|
|
2020 |
|
|
Feuerwehrgerätehäuser, Brandschutzbedarfsplan
|
|
2020 |
|
|
Das Hospital zum Heiligen Geist in Geseke
|
Arens, Alexander |
2020 |
|
|
Man wird ja wohl noch träumen dürfen
| die von den drei Vereinen Rot-Weiß, 1. FC und VfL Merkur Kleve vorgestellten Planungen für das Sportzentrum Bresserberg sind gut : das ist nicht gut
|
Daute, Ralf; Daute, Ralf |
2020 |
|
|
Der Ton macht die Musik
|
Heithoff, Jörg; Bode, Rainer |
2020 |
|
|
Ein Streifzug durch fünfzig Jahre Theatergeschichte
| das Düsseldorfer Schauspielhaus 1970-2020
|
Krumbholz, Martin |
2020 |
|
|
Das zweitschönste Stadion der Welt
| die Fußballarena "Ruhrstadion" in Bochum
|
Hanke, Hans H. |
2020 |
|
|
Zeitreise 2013
| 100 Jahre Viersener Festhalle
|
Boox, Herbert; Sahl-Viergutz, Barbara; Pitzen, Jutta; Verein für Heimatpflege e.V. Viersen |
2020 |
|
|
Das St. Josef-Hospital in Issum
|
Bonnekamp, Heinz Dieter |
2020 |
|
|
Multitool städtischer Schulen
| Schulhausmeisterinnen und -hausmeister prägen das Bild städtischer Schulen - ihre Arbeit bildet die Grundlage für einen reibungslosen Schulbetrieb und das Gebäudemanagement : die Stadt Willich hat im Rahmen des Projekts "Flexibles Hausmeistermanagement" deren Rolle neu positioniert - weg vom "Graukittel", hin zum technisch-versierten, impulsgebenden Mitarbeitenden
|
Schulze-Hulitz, Elisabeth; Pfeiffer, Melanie |
2020 |
|