Titeldetails:
TitelDrei Höfe Drolshagen
TitelzusatzNeuerfindung eines Dorfes
Autor/in Berghof, Ulrich
Sonstige Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Herausgeber/in Stadt Drolshagen
Medientyp Online
Publikationstyp Bericht
Erschienen 2024
Drolshagen
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
InhaltZusammenfassung: Die Vision für das Projekt „Drei Höfe Drolshagen“ verbindet moderne, individuelle und diverse Lebensund Arbeitsformen in einer neuen gemeinschaftlichen Struktur und integriert zentrale gesellschaftliche Herausforderungen: ökologische Nachhaltigkeit, Mobilität und Eigentumsstrukturen. Diese Aspekte sind eng miteinander verknüpft und bedingen sich gegenseitig. Die gemeinschaftliche Eigentumsstruktur ermöglicht es, Systeme für viele Menschen zu optimieren, was nachhaltige Lösungen fördert. Während viele dieser Aspekte bereits einzeln umgesetzt wurden, zeichnet sich das Projekt „Drei Höfe Drolshagen“ durch sein ganzheitliches Konzept aus, soziale, ökonomische und ökologische Elemente zu verbinden. Die Kreisgrafik stellt dies dar, indem sie ökologische Ansätze (blau), ökonomische Konzepte (lila) und soziale Handlungsstrategien (grün) miteinander verschränkt. Dies macht es zu einem innovativen Projekt im ländlichen Raum und zu einem möglichen Vorbild für andere Kommunen, die vor ähnlichen Herausforderungen stehen. Der Erfolg dieses Projektes erfordert Mut, Geduld und Überzeugungskraft, um Zweifel und Hindernisse zu überwinden und eine breite Unterstützung zu gewinnen. Die Erarbeitung einer gemeinsam getragenen Vision für dieses zukunftsweisende Projekt unter Einbeziehung der Bürgerinnen und Bürger begann im Frühjahr 2022 und wurde im Rahmen der Masterplanphase seit Herbst 2023 unter dem Projektnamen „Drei Höfe Drolshagen“ konkretisiert, ergänzt und angepasst
URNurn:nbn:de:101:1-2501301625320.897577888173
Umfang1 Online-Ressource (44 Seiten) : Illustrationen
Raumsystematik 05966008 Drolshagen |
Sachsystematik 574050 Wohnungsbau |
566045 Wohngebiete |
Schlagwörter Drolshagen | Wohnsiedlung | Bauplanung | Alternative Wohnform | Nachhaltigkeit | Projekt | Geschichte 2023
Online-Ressource:
Linknbn-resolving.org
Linkwww.dbu.de

Landesbibliotheken.NRW