8 Treffer — zeige 1 bis 8:

Boomende Wirtschaft - Spuren im Boden | auch Industriegeschichte lässt sich, vor allem was die praktische Umsetzung von technischen Innovationen angeht, bisweilen nur mit archäologischen Methoden fundiert nachvollziehen : dies gilt uneingeschränkt für den vor 200 Jahren preußisch gewordenen Teil des Rheinlands (vgl. AiD 4/2015, S. 6), wo die Industrie im 19. Jh. einen besonders rasanten Aufschwung nahm : wir geben einen Überblick zu den Aufgaben der Bodendenkmalpflege Wegener, Wolfgang 2016

Die Fundamente der "Wiege der Ruhrindustrie" Zeppenfeld, Burkhard 2010

Mit Spaten und Spitzhacke - Industriearchäologie am Beispiel der St. Antony-Hütte Obladen-Kauder, Julia 2008

Kupfer- und Eisenverarbeitung | Rekonstruktionszeichnungen zur vorgeschichtlichen Metalltechnik Hilscher-Ehlert, Friederike; Joachim, Hans-Eckart 1993

Photographische Erfassung und Dokumentation bergbaugeschichtlicher Bodendenkmäler Thünker, Axel; Wegener, Wolfgang 1989

Die Importkeramik von Haithabu Janssen, Walter 1987

Bauwerke und Produktionseinrichtungen der Textilindustrie in Mönchengladbach | e. Beitr. d. angewandten Histor. Geographie zur Erforschung techn. Denkmale Kosche, Thomas 1986

Flachsgruben, Pingen, Töpferöfen | Industriearchäologie im Rheinland Krüger, Thomas; Wegener, Wolfgang 1985

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA