108 Treffer — zeige 51 bis 75:

Demokratische Architektur? | zum Raumkonzept des Oberstufenkollegs Bielefeld Thormann, Ellen 2007

Formative Evaluation in der Schul- und Unterrichtsforschung am Beispiel des Oberstufen-Kollegs Bielefeld Boller, Sebastian; Henkel, Christiane; Keuffer, Josef 2006

Wenn Schülerinnen und Schüler ihre Schule beurteilen | die Laborschule Bielefeld aus der Sicher ihrer AbsolventInnen Hollenbach, Nicole 2006

Basiskompetenzen im Englischen: Förderkonzepte und ihre Optimierung | Abschlussbericht zur Evaluation im Zeitraum von 2002 bis 2005 Glässing, Gabriele; Ellenberger, Tobias 2006

Das Westfalen-Kolleg Paderborn Westfalen-Kolleg Paderborn 2006

Auch die Oberstufe muss über Förderkonzepte nachdenken | Erfahrungen aus dem Oberstufen-Kolleg Bielefeld Hackenbroch-Krafft, Ida; Volkwein, Karin 2005

Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung | Aufgabenbeispiele für die Weiterbildungskollegs in Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule, Jugend und Kinder 2003

Das Projekt als "geschichtsdidaktische Normalität" | Theorie und Praxis historischer Projektarbeit am Oberstufen-Kolleg in Bielefeld Emer, Wolfgang 2002

Interpretation von Lebensgeschichten ehemaliger Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter als Unterrichtsthema Klein-Hessling, Ruth; Pütz, Hans-Georg 2002

Dokumentation der 25-Jahr-Feier / Laborschule und Oberstufen-Kolleg | 1. Aufl Höhmann, Katrin; Below, Irene; Laborschule Bielefeld; Universität Bielefeld. Oberstufen-Kolleg Bielefeld 2002

Qualitative und quantitative Ergebnisse der Evaluation eines integrierten Studiengangs Physik - Technik - Chemie Lenz, Michael 2002

Erinnerungswerkstatt: Zwangsarbeit | Bericht über ein empirisches Projekt des Wahlfachkurses Soziologie am Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld Pütz, Hans-Georg 2002

Zwangsarbeit als Thema im Unterricht | drei Beispiele Horst, Uwe 2002

Bausteine für den fächerübergreifenden Unterricht an Weiterbildungskollegs | Handreichung zur Facharbeit ; ein praxisorientierter Leitfaden für Studierende und Kollegien | 1. Aufl Bölting, Franz-Josef; Landesinstitut für Schule und Weiterbildung 2001

Kolleg Papa Giovanni XXIII Stommeln Kolleg Papa Giovanni XXIII 2000

Schulpädagogisch-didaktische Schulentwicklung | Professionalisierung von LehrerInnen durch interne Evaluation als erziehungswissenschaftliche Theorie-Praxis-Reflexion am Beispiel des Oberstufen-Kollegs Bielefeld Koch-Priewe, Barbara 2000

Hurra, sie leben noch! | ein Vierteljahrhundert Bielefelder Schulprojekte Freunscht, Ulrike 1999

Zum Konzept mathematischer Allgemeinbildung am Oberstufenkolleg Classen, Wolfgang; Holz, Stephan 1998

"Europa" am Westfalen-Kolleg Paderborn Kurth, Ulrike 1998

Die irgendwie andere Schule | das Rahel-Varnhagen-Kolleg der Stadt Hagen: Abendgymnasium - Abendrealschule - Kolleg Hippler, Gregor; Kühmel, Bernhard 1996

Eine Curriculum-Werkstatt für fächerübergreifenden Unterricht | Ansätze am Oberstufen-Kolleg der Universität Bielefeld = A curriculum lab for interdisciplinary teaching and learning Huber, Ludwig; Kroeger, Hans; Schülert, Jürgen 1996

Konzeptionelle Möglichkeiten der Umwelterziehung in der Sekundarstufe II | dargestellt an Beispielen und Erfahrungen aus dem Oberstufen-Kolleg Bielefeld Isensee, Wolf 1995

Wissenschaftspropädeutik am Beispiel des kommunalen Umweltschutzes | didaktisches Konzept eines allgemeinbildenden Kurses am Oberstufen-Kolleg Bielefeld Eggeling, Volker 1995

Frauenstudien - Falle oder Chance? | Erfahrungen des Frauenstudiengangs am Oberstufenkolleg Bielefeld Kemper, Angela 1994

"Wir müssen Gertrud entlasten ..." | Gespräch mit Gertrud Effe-Stumpf über ihre Erfahrungen als stellvertretende Wissenschaftliche Leiterin am Oberstufen-Kolleg Kuhnt, Christa; Effe-Stumpf, Gertrud 1994

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA