81 Treffer — zeige 46 bis 70:

Evangelische Volksschule Herongen Färber, Wilhelm 1999

Das pädagogische Jahrhundert in der Praxis | Schulwandel in Stadt und Land in den preußischen Westprovinzen Minden und Ravensberg 1648 - 1816 Bruning, Jens 1998

Profiloberstufe | Schwerpunktbildung - fachübergreifendes Lernen - Projektarbeit Huber, Ludwig; Gesamtschule Haspe 1998

Katholisches Büro Nordrhein-Westfalen Henckel-Donnersmarck, Augustinus 1997

Verein Katholischer Deutscher Lehrerinnen Landesverband Nordrhein-Westfalen Friedrich, Nelly 1997

Bischöfliches Generalvikariat Münster Schneider, Johannes 1997

Bischöfliches Generalvikariat Essen Nicht, Manfred 1997

Bildung ohne Zukunft? | einige Anmerkungen zu dem Programmentwurf "Zukunft der Bildung - Schule derZukunft" der Bildungskommission NRW beim Ministerpräsidenten des Landes NRW Ladenthin, Volker 1997

Zentralstelle Bildung der Deutschen Bischofskonferenz Verburg, Winfried 1997

Überfachliches Lernen als neue Ordnung des Lernens? | kritische Anmerkungen zur Denkschrift von NRW Rekus, Jürgen 1997

... und sie bewegt sich doch! | Entwicklungskonzept "Stärkung der Schule" Nordrhein-Westfalen. Ministerium für Schule und Weiterbildung 1997

Auf dem Weg zur "teilautonomen" Schule? | Bemerkungen zur Reformdiskussion in Nordrhein-Westfalen Stock, Martin 1997

Bernhard Christoph Ludwig Natorp | (1774 - 1846) ; sein Beitrag zur Reform des westfälischen Volksschul- und Lehrerbildungswesens in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Schneider, Dirk 1996

Schritt für Schritt der Abbau? | die Neugestaltung der gymnasialen Oberstufe Lück, Dieter 1996

Zukunft der Bildung - Schule der Zukunft | Denkschrift der Kommission "Zukunft der Bildung - Schule der Zukunft" beim Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen Nordrhein-Westfalen. Kommission Zukunft der Bildung - Schule der Zukunft 1995

Schulreform von oben | das Paderborner Elementarschulwesen im 19. Jahrhundert zwischen Tradition und Neuordnung ; Entwicklung, Lehrer, Schullokale Fockele, Theodor 1995

Offener Unterricht und praktisches Lernen als reformpädagogischer Ansatz differenzierter Förderung im Gymnasium | Kooperation bei der Entwicklung von Schulprogrammen zwischen einer Schule in Nordrhein-Westfalen und einer Schule in Sachen Risse, Erika; Dreske, Uwe 1994

Projektorientiertes, fächerübergreifendes Lernen | Erfahrungen mit Reformansätzen in der gymnasialen Oberstufe Fink, Michael 1994

Schulreformen durch Johann Wilhelm Nehm | Herdecker setzte sich für Verbesserungen ein ; (reformbedürftiges Volksschulwesen) Sollbach, Gerhard E. 1994

Das Dortmunder Gymnasium und die preußische Bildungsreform Kramer, Sabine 1993

Die Weimarer Schulreform | demokratische Ansätze für wen? Schulte, Martina 1993

Die Jugendbewegung, die Reformpädagogik und die Aufbauschule Klemens, Ulrich 1993

Das St.-Franziskus-Gymnasium verändert sein Gesicht | die Schule in den Reformen nach 1968 Beller, Angela 1993

Franz Freiherr von Fürstenberg, der Reformer des Gymnasiums Peters, Meinolf 1992

Otto Koch - wider das deutsche Erziehungselend | Versuche eines Schulreformers Koch, Otto; Himmelstein, Klaus 1992

Ergebnisse eingrenzen:

Erscheinungsjahr

Raumbezug

Regionen

  • Lade Regionen...

Sachgebiete

  • Lade Sachgebiete...

Schlagwörter 1 ausgewählt

  • Lade Schlagwörter...

Medientypen

  • Lade Medientypen...

Publikationstypen

  • Lade Publikationstypen...

Bestand in Bibliotheken

  • Lade Bestand in Bibliotheken...

Katalog- und Bestandsdaten von lobid.org unter CC0 | Kartenbilder von Wikimedia, Kartendaten von OpenStreetMap unter CC-BY-SA