Suchvorschläge:
Stift Oelinghausen |
Stift Neuss |
Abtei Hamborn
1455 Themen gefunden:
-
!!!GESPERRT!!!Pulheim-Stommeln, Stift
-
Aachen | Kloster | Stift | Bierherstellung | Geschichte 1436-1804
-
Abtei Prémontré | Gründung | Stift Beesd | Kloster Sankt Laurentius Wedinghausen | Geschichte 1121-1173
-
Äbtissin | Herford | Stift
-
Äbtissin | Stift Gerresheim
-
Äbtissin | Stift Herdecke
-
Äbtissinnen | Essen (Stift) 3
-
Äbtissinnentag Stift Asbeck (1. : 2006 : Legden)
-
Adela, von Hamaland | Stift Zyfflich | Gründung | Geschichte 1002-1021
-
Altenwohnheim Kardinal-von-Galen-Stift | Kapelle
-
Alter Dom, Stift | Geschichte 2
-
Altfrid, Hildesheim, Bischof | Stift Essen | Geschichte
-
Altfrid, Hildesheim, Bischof | Stift Essen | Gründung | Geschichte 845-1090
-
Altfrid, Hildesheim, Bischof | Stift Essen | Gründung | Geschichte 845-1090
-
Anna-Katharinenstift Karthaus | Ehrenamtliche Tätigkeit
-
Anna-Katharinenstift Karthaus | Geschichte 1933-1945
-
Anna Salome, Essen, Äbtissin | Stift Essen | Schriftverkehr
-
Anna-Stift
-
Anna-Stift | Geschichte
-
Anna-Stift | Junge Frau | Hauswirtschaftsunterricht | Geschichte 1931-1938
-
Anno, I., Köln, Bischof | Stift St. Severin Köln | Geschichte 866-1802
-
Anno, II., Köln, Erzbischof | Kloster Siegburg | Sankt Maria zu den Stufen, Stift | Heiligenverehrung | Geschichte 1200-1358
-
Archäologie | Herford | Stift
-
Arenbergarchiv | Stift Flaesheim | Regest | Geschichte 1277-1302
-
Arenbergarchiv | Stift Flaesheim | Regest | Geschichte 1303-1305
-
Arenbergarchiv | Stift Flaesheim | Regest | Geschichte 1304-1312
-
Arnsberg-Holzen | Stift Oelinghausen
-
Arnsberg-Neheim | Stift Oelinghausen | Geschichte
-
Auguste-Viktoria-Stift, Lippspringe | Geschichte
-
Augustiner-Chorherrenstift | Reform | Geschichte
-
Augustiner-Chorherrenstift | Säkularisation | Geschichte
-
Backem, Alheidt van | Backem-Unverzagt, Familie | Stift Stoppenberg | Testament | Geschichte 1517
-
Backem-Unverzagt, Familie | Stift Stoppenberg | Kanonissen | Alltag | Religiöses Leben | Geschichte 1450-1525
-
Beatrix, von Holte | Stift Essen | Äbtissin | Totengedächtnis | Geschichte 1292-1327
-
Bergh, Elisabeth von | Stift Essen | Geschichte 1605-1614
-
Bergh, Elisabeth von | Stift Freckenhorst | Geschichte 1605-1614
-
Bergisches Land | Kloster | Stift | Geschichte Anfänge-1803 2
-
Billunger | Münsterland | Stift | Gründung | Geschichte
-
Billunger | Stift Metelen | Gründung | Geschichte 889-994
-
Blanckart, Anna von | Stift Meerer Busch | Äbtissin | Wahl | Geschichte 1593
-
Boeselager, Familie | Stift Fröndenberg | Geschichte 1680-1818
-
Bogner, Manfred | Installation, Kunst | Stift Rommersdorf | Geschichte 1997
-
Bonifatius, Mainz, Erzbischof, Heiliger | Bischofsstab | Reliquie | Stift Freckenhorst
-
Bonn | Kloster | Stift | Katholische Gemeinde | Pfarrkirche | Geschichte 500-1400
-
Bonn | Stift Sankt Klemens (Schwarzrheindorf)
-
Bonn | Stift Sankt Peter (Vilich)
-
Brilon-Alme | Stift Geseke | Geschichte
-
Bruyn, Bartholomäus, Sen. | Bildnismalerei | Stift Xanten | Hochaltar
-
Bruyn, Bartholomäus, Sen. | Münster Essen, Essen | Flügelaltar | Retabel | Stifterbild | Stifterbild
-
Bruyn, Bartholomäus, Sen. | Stift Xanten | Flügelaltar | Retabel | Stifterbild | Memoria | Geschichte 1529-1534
-
Buer | Weiblicher Adel | Kanonissenstift | Geschichte
-
Burgmüller, Therese | Stift Asbeck | Museumsbibliothek | Einweihung | Geschichte 2018
-
Cäcilienkirche, Stift | Aschermittwoch | Bußritus | Geschichte
-
Cäcilienkirche, Stift | Liber ordinarius | Liturgie | Geschichte 888-1488
-
Cäcilienkirche, Stift | Sankt Peter, Köln | Äbtissin | Bildnis | Geschichte 1737-1790
-
Cäcilienkirche, Stift | Siegel | Geschichte 1475-1802
-
Calenberg, Anna Luberta | Stift Geseke | Geschichte 1703-1756
-
Cappenberg, Familie | Stift Wesel | Geschichte
-
Caroline-Oetker-Stift | Betreutes Wohnen | Altengerechtes Wohnen
-
Castell, Margareta zu | Stift Essen | Domschatz | Quintinus, Heiliger | Armreliquiar | Inschrift
-
Charlotte Clementine, Lippe, Gräfin | Stift Cappel | Geschichte 1793
-
Denkmalpflege | Stift Gerresheim
-
Deutschland | Stift | Katholische Kirche | Geschichte 1550-1803
-
Diener | Stift Sankt Marien und Pusinna Herford
-
Domschatzkammer, Essen | Stift Essen | Kirchenschatz | Inschrift
-
Dom Xanten, Xanten | Stift Xanten | Baufinanzierung | Geschichte 1356-1541
-
Dom Xanten, Xanten | Stift Xanten | Geschichte
-
Dom Xanten, Xanten | Stift Xanten | Heiligenverehrung | Geschichte 1000-1300
-
Droste-Hülshoff, Annette von | Stift Freckenhorst
-
Droste zu Vischering, Familie : 1170- | Stift Metelen | Kanonissen | Bestattung | Geschichte 1793
-
Dülmen, Sankt Viktor, Stift | Geschichte
-
Dülmen, Sankt Viktor, Stift | Geschichte | Online-Ressource
-
Dülmen, Sankt Viktor, Stift | Petschaft | Online-Ressource
-
Düsseldorf | Sankt-Anna-Stift
-
Düsseldorf-Gerresheim | Kanonissenstift | Geschichte
-
Düsseldorf-Heerdt | Stift Neuss | Geschichte
-
Eberhard, Kleve, Graf | Stift Neuss | Gründung | Mythos | Geschichte 850-1802
-
Eifel | Stift 4
-
Eifel | Stift | Geschichte 500-1650
-
Ekbert, Münster, Bischof | Stift Freckenhorst
-
Elisabeth-Stift Katholische Caritative GmbH | Geschichte
-
Emmerich, Anna Katharina | Anna-Katharinenstift Karthaus | Oratorium, Architektur | Altar | Reliquie
-
Emmerich, Anna Katharina | Anna-Katharinenstift Karthaus | Schutzpatronin | Leitbild | Geschichte 1921-2021
-
Emsdetten | Altenwohnheim Sankt-Josef-Stift
-
Erzstift Köln | Geschichte 1463-1477 | Katholische Kirche, Erzdiözese Köln | Geschichte 1463-1477
-
Erzstift Köln | Grafschaft Mark | Stift Fröndenberg | Machtpolitik | Geschichte
-
Erzstift Köln | Kloster | Geschichte
-
Erzstift Köln | Kloster | Stift
-
Erzstift Köln | Wahlkapitulation 2
-
Essen, Stift, Offizialat
-
Essen, Stift, Offizialat | Akte | Genealogie
-
Essen (Stift) | Äbtissinnen 4
-
Essen (Stift) | Geschichte
-
Essen (Stift) | Grundherrschaft
-
Essen (Stift) | Güterbesitz
-
Essen (Stift) | Hofgeschichte
-
Essen (Stift) | Juden
-
Essen (Stift) | Marienverehrung
-
Essen (Stift) | Offizialatsakten
-
Essen (Stift) | Regionalgeschichte
-
Essen (Stift) | Wachszinsige
-
Essen | Stift Rellinghausen
-
Ev.-Luth. Kirchengemeinde Stift Quernheim | Gemeindearbeit
-
Evangeliar von Sankt Maria Lyskirchen | Stift St. Georg Köln | Kirchenschatz | Inventar
-
Evangelische Pfarrkirche, Borgholzhausen | Altar | Stiftskirche Quernheim, Kirchlengern | Altar
-
Evangelisches Stift, Wüsten, Salzuflen 2
-
Evangelisches Stift, Wüsten, Salzuflen | Modernisierung, Bauwesen | Geschichte 2002-2004
-
Evangelisch-Theologisches Stift | Geschichte 1854-2004
-
Extertal-Silixen | Stift Möllenbeck | Geschichte
-
Florinus, Heiliger | Stift Essen | Heiligenverehrung | Geschichte 2
-
Frauenbildung | Stift Essen
-
Freiweltlicher Stift Lindenau | Geschichte 1881-1931
-
Freiweltlicher Stift Lindenau | Mitglied | Berühmte Persönlichkeit
-
Friederike Charlotte Leopoldine Luise, Brandenburg-Schwedt, Prinzessin | Stift Sankt Marien und Pusinna Herford | Geschichte
-
Friedrich, I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser | Stift Cappenberg | Taufschüssel
-
Friedrichstiftung | Charvinstiftung | Geschichte 1850-1876
-
Friedrich Wilhelm, II., Preußen, König | Stift Sankt Marien und Pusinna Herford | Geschichte 1796
-
Friedrich-Wilhelms-Stift, Hamm (Westf) | Geschichte 1856-1867
-
Fürstenberg, Dynastie : 1300- : Westfalen | Stift Fröndenberg
-
Fürstenberg, Wilhelm von | Stift Busdorf, Paderborn | Propstei | Geschichte 1692-1699
-
Fürststift Essen | Kanoniker
-
Gebäude | Stift Gevelsberg
-
Gelsenkirchen | Sankt-Dionysius-Stift
-
Gerhard, von Are | Stift St. Cassius Bonn
-
Gerichtsbarkeit | Stift Vreden
-
Gerresheim, Bert | Emmerich, Anna Katharina | Anna-Katharinenstift Karthaus | Bronzeplastik | Entstehung
-
Gerswid, von Essen | Stift Essen | Gründung | Geschichte 845-1090
-
Gerswid, von Essen | Stift Essen | Gründung | Geschichte 845-1090
-
Geschichtsquellen | Essen (Stift)
-
Grundherrschaft | Essen (Stift)
-
Grundherrschaft | Stift Essen
-
Güte, Friedrich Wilhelm | Stift Sankt Marien und Pusinna Herford | Gemälde | Geschichte
-
Hadwig, von Wied | Stift Essen | Stift Gerresheim | Stift Schwarz-Rheindorf | Geschichte 1150-1172 2
-
Haold | Stift Geseke | Gründung | Geschichte
-
Haren, Lucretia von | Stift Börstel
-
Harnischmacher, Johann Heinrich | Stift Keppel
-
Haus-, Hof- und Staatsarchiv | Archivalien | Hochstift Minden | Fürstentum Minden | Geschichte | Quelle
-
Haus-, Hof- und Staatsarchiv | Archivalien | Hochstift Minden | Staat Lippe | Geschichte | Quelle
-
Haus Meer, Meerbusch | Stift Meerer Busch | Tertiärquarzit | Baustoff | Geschichte
-
Henry, Jean-Baptiste | Stift Herzebrock-Clarholz | Aufenthalt
-
Herdecke, Stiftsbrunnen
-
Herford | Hochstift Minden | Ravensberger Land | Reformation | Kirchliches Leben | Umgestaltung
-
Herford | Kanonissenstift | Architektur | Geschichte
-
Herford | Soest | Stift | Orden | Reformation | Geschichte 1521-1609
-
Herford | Stift
-
Herford | Stift | Äbtissin
-
Herford | Stift | Archäologie
-
Herford | Stift | Geschichte
-
Herrschaft Rheda | Stift Freckenhorst 2
-
Hilchenbach | Anstaltskirchengemeinde Stift Keppel
-
Hilchenbach | Stift Keppel'sche Erziehungs- und Schulanstalt 3
-
Hilchenbach-Keppel | Stift Keppel
-
Hilchenbach-Keppel | Stift Keppel | Geschichte
-
Hildegundis, von Meer | Reliquie | Stift Meerer Busch
-
Hildegundis, von Meer | Stift Meerer Busch | Geschichte 1100-1186
-
Hildegundis, von Meer | Stift Meerer Busch | Heiligenverehrung
-
Historischer Verein für Stadt und Stift Essen | Geschichte 2
-
Historischer Verein für Stadt und Stift Essen | Geschichte 1880-2020 2
-
Historischer Verein für Stadt und Stift Essen | Geschichte 2006-2020
-
Historischer Verein für Stadt und Stift Essen | Haus der Essener Geschichte/Stadtarchiv | Kooperation
-
Historischer Verein für Stadt und Stift Essen | Münze | Sammlung | Geschichte 1880-1901
-
Hochstift Minden | Agende | Geschichte Online-Ressource
-
Hochstift Minden | Bischof | Herrschaft | Politik | Handlungsspielraum | Geschichte 1250-1500
-
Hochstift Minden | Freiherr | Vogt | Grafschaft Schaumburg | Quelle | Geschichte 2
-
Hochstift Minden | Fronhof | Geschichte 1500-1800
-
Hochstift Minden | Geschichte 3
-
Hochstift Minden | Herrschaft | Burg | Geschichte Anfänge bis 1529
-
Hochstift Minden | Herrschaft | Burg | Geschichte Anfänge bis Online Publikation
-
Hochstift Minden | Kalender
-
Hochstift Minden | Konfessionalisierung | Geschichte 1530-1558
-
Hochstift Minden | Landstände | Online-Ressource
-
Hochstift Minden | Liturgisches Buch | Geschichte 1522
-
Hochstift Minden | Ravensberger Land | Hochstift Paderborn | Diözese Auxerre | Kirchengemeinde | Buchbesitz | Leseverhalten | Geschichte 1650-1800 (21345678 | 31245678 | 41235678 | 56712348 | 65712348 | 75
-
Hochstift Minden | Wahlkapitulation 2
-
Hochstift Münster (Westf) | Geschichte 2
-
Hochstift Münster (Westf) | Kalender
-
Hochstift Münster (Westf) | Wahlkapitulation 2
-
Hochstift Paderborn | Geschichte 2
-
Hochstift Paderborn | Kalender
-
Hochstift Paderborn | Kloster | Stift
-
Hoffmann-Stift 2
-
Hoffmann-Stift | Geschichte
-
Hoffmann-Stift | Geschichte | Mikroform
-
Hofgeschichte | Essen (Stift)
-
Hörde, Elisabeth von | Stift Cappel
-
Hörde, Familie : 12. Jh.- : Dortmund-Hörde | Stift Geseke | Geschichte
-
Horn-Bad Meinberg | Adelheid-Stift
-
Imeza | Stift Xanten | Schenkung | Schwerte | Dorsten | Curtis, Wirtschaft | Online-Ressource
-
Imeza | Stift Xanten | Stiftung | Geschichte 1000-1050 2
-
Ísleifur Gizursson | Ausbildung | Stift Sankt Marien und Pusinna Herford
-
Juden | Essen (Stift)
-
Jülich, Region | Stift
-
Jülich-Kleve-Berg | Hochstift Minden | Minden (Westf) | Herford | Dortmund | Kloster Corvey | Staat Lippe | Essen | Kirchenordnung
-
Jutta, Limburg, Gräfin | Stift Herdecke | Austritt | Eheschließung
-
Kaarst-Büttgen | Bauernhof | Lehen | Sankt Aposteln, Stift | Geschichte 1464-1900
-
Kaiserpfalz Düsseldorf, Düsseldorf | Interregnum, 1254-1273 | Richard, Heiliges Römisches Reich, König | Stift Kaiserswerth | Geschichte 1239-1277
-
Kalender | Hochstift Minden
-
Kalender | Hochstift Münster (Westf)
-
Kalender | Hochstift Paderborn
-
Kanonissenstift | Geschichte 2
-
Kanonissenstift | Geschichte 1648-1803
-
Kanonissenstift | Geschichte 816-1200
-
Kanonissenstift | Kirchenbau | Barockisierung | Geschichte 1648-1803
-
Kanonissenstift | Konfessionalisierung | Geschichte
-
Kanonissenstift | Stiftskirche | Christliche Kunst | Plastik | Ikonographie | Frömmigkeit | Heiligenverehrung | Geschichte 1200-1400 2
-
Kanonissenstift | Textilkunst | Seidenstoff | Geschichte Anfänge-1250
-
Karl, I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser | Stift Xanten | Nekrologium | Geschichte 800-1200
-
Karl-Immanuel-Küpper-Stiftung | Geschichte
-
Katharina, von Alexandria | Heiligenverehrung | Stift Gräfrath | Geschichte
-
Katharina, von Alexandria | Heiligenverehrung | Stift Gräfrath | Geschichte | Online-Publikation
-
Katharina, von der Mark | Stift Fröndenberg | Geschichte 1383
-
Katharinenkloster, Dortmund | Kirchliche Stiftung
-
Katholische Kirche, Diözese Münster (Westf) | Adel | Kirchenstiftung | Geschichte 1020-1050
-
Katholische Kirche, Diözese Münster (Westf) | Kanonissenstift | Geschichte
-
Katholische Kirche, Diözese Münster (Westf) | Stift
-
Katholische Kirche, Diözese Osnabrück | Stift Sankt Marien und Pusinna Herford | Zehnt | Rechtsstreit
-
Katholische Kirche, Erzdiözese Köln, Domkapitel | Stift Sankt Ursula Köln | Sankt Ursula, Köln, Goldene Kammer | Verwaltung | Geschichte 1764-1766
-
Katholische Kirche, Erzdiözese Köln | Chorbischof | Gebetsverbrüderung | Stift Xanten
-
Katholische Kirche, Erzdiözese Köln | Chorbischof | Gebetsverbrüderung | Stift Xanten
-
Katholische Kirche, Erzdiözese Köln | Erzbischof | Stift Essen | Äbtissin | Geschichte Anfänge-1304 2
-
Katholische Kirche, Erzdiözese Köln | Erzbischof | Stift Essen | Äbtissin | Geschichte Anfänge-1304 | Online-Ressource
-
Katholische Kirche, Erzdiözese Köln | Stift | Geschichte
-
Katholische Kirche, Erzdiözese Köln | Stift Essen | Visitation | Geschichte 1245-1575
-
Katholische Kirche, Erzdiözese Köln | Stift Xanten | Gebetsverbrüderung | Geschichte 1142-1700
-
Kelch | Stift Oelinghausen
-
Kerpen, Rhein-Erft-Kreis, Antoniterviertel | Bebauung | Rechtsstreit | Antoniter-Chorherren-Stift | Grundherrschaft | Geschichte 1718-1737
-
Kerpen | Stift
-
Kerpen | Stift Sankt Martin
-
Kirchenkreis Herford | Marien-Kirchengemeinde Stiftberg | Friedensbewegung | Geschichte 1982-1984
-
Kirchlengern- Stift Quernheim | Kirchenbau | Flügelaltar | Online-Ressource
-
Kirchliche Stiftungen 10
-
Kirchlinde, Arnsberg | Gut, Landwirtschaft | Kloster Deutz | Stift Oelinghausen | Geschichte
-
Klemens, XIV., Papst | Liebfrauenkirche, Stift | Aufhebung | Mitwirkung | Geschichte 1765-1773
-
Klöster. Stifte 1036
-
Kloster | Stift | Definition
-
Kloster Corvey | Stift Sankt Marien und Pusinna Herford | Grundherrschaft | Rhein | Mosel | Weingut | Wein | Transport | Geschichte 850-1300 (213456789 | 345678129 | 456783129 | 546783129 | 678453129 | 786453129 | 876
-
Kloster Hardehausen | Stift Neuenheerse
-
Kloster Sankt Cäcilien Köln | Sankt Maria zum Weiher, Stift | Geschichte
-
Kloster Sankt Laurentius Wedinghausen | Stiftergrab | Ausgrabung | Wandmalerei
-
Kloster Siegburg | Stift Vreden | Swisttal | Gut Ollheim | Katholische Kirche | Geschichte
-
Kloster Werden | Abt | Stift Helmstedt | Gründung | Geschichte
-
Kloster Werden | Kooperation | Stift Essen | Geschichte
-
Kloster Werden | Stift Essen | Geschichte 800-1500
-
Kloster Werden | Stift Essen | Schule | Geschichte 789-900
-
Kochs, Jakob Tillmann Joseph von | Stift Jülich
-
Kock, Franz | Stift Neuss | Quelle | Geschichte
-
Kock, Franz | Stift Neuss | Quelle | Geschichte | Online-Publikation
-
Kollegiatstift Sankt Stephanus und Sebastianus | Sankt Ludgeri, Stift | Säkularisation | Geschichte 1811
-
Köln, Ost | Stift | Säkularisation | Geschichte 1802-1803
-
Köln, Sankt Cäcilien, Stift 2
-
Köln | Kloster | Stift | Archivalien | Stadtarchiv, Köln | Geschichte 1948-1949
-
Köln | Kloster | Stift | Wirtschaftlichkeit | Geschichte 1700-1800
-
Köln | Stift
-
Köln | Stift | Bestandsaufnahme | Geschichte 1795-1801
-
Köln | Stift | Gemeindewirtschaft | Geschichte 1250-1500
-
Köln | Stift | Säkularisation | Geschichte 1794-1802
-
Köln | Stift | Wirtschaftliche Betätigung | Geschichte 1700-1800
-
Köln | Stift | Wirtschaftliche Lage | Geschichte 1700-1800
-
Köln | Stift Sankt Andreas
-
Köln | Stift Sankt Gereon 3
-
Kolumba, Körperschaft | Museum am Dom, Würzburg | Museum Stift Admont | Diözesanmuseum Freising
-
Konrad, I., Heiliges Römisches Reich, König | Stift Kaiserswerth | Geschichte 877-913
-
Konrad, III., Heiliges Römisches Reich, König | Stift Sankt Marien und Pusinna Herford | Gründung | Urkunde | Geschichte 1147
-
Konrad, von Rüdenberg | Stift Levern | Geschichte
-
Korff zu Sutthausen, Hedwig Christina Gertrudis von | Stift Freckenhorst 2
-
Korff zu Sutthausen, Hedwig Christina Gertrudis von | Stift Freckenhorst | Geschichte 1688-1721
-
Krankenhaus Sankt-Johannes-Stift
-
Krankenhaus Sankt-Johannes-Stift | Facility-Management
-
Krankenhaus Sankt-Johannes-Stift | Geschichte 2
-
Krankenhaus Sankt-Laurentius-Stift 2
-
Krankenhaus Sankt-Laurentius-Stift, Abteilung für Akutgeriatrie und Frührehabilitation
-
Krankenhaus Sankt-Laurentius-Stift, Abteilung für Psychiatrie und Psychotherapie
-
Krankenhaus Sankt-Laurentius-Stift | Altbau | Restaurierung | Nutzungsänderung
-
Krankenhaus Sankt-Laurentius-Stift | Bauplanung
-
Krankenhaus Sankt-Laurentius-Stift | Geschichte 2
-
Krankenhaus Sankt-Laurentius-Stift | Geschichte 1899
-
Krankenhaus Sankt-Laurentius-Stift | Geschichte 1899-1971
-
Krankenhaus Sankt-Laurentius-Stift | Geschichte 1899-1999
-
Krankenhaus Sankt-Laurentius-Stift | Grundsteinlegung | Geschichte 1899
-
Krankenhaus Sankt-Laurentius-Stift | Krankenpflege
-
Krankenhaus Sankt-Laurentius-Stift | Neubau
-
Krankenhaus Sankt-Laurentius-Stift | Strukturreform
-
Krell, Susanne | Installation, Kunst | Stift Rommersdorf | Geschichte 1997
-
Laer, Familie : 1204- : Menden (Sauerland) | Stift Fröndenberg | Geschichte
-
Lank | Stift Kaiserswerth | Fronhof | Geschichte 1724
-
Leibeigener | Stift Herdecke
-
Liebfrauenkirche, Münster (Westf) | Geschichte | Liebfrauenkirche, Stift | Ausgrabung
-
Liebfrauenkirche, Stift
-
Liebfrauenkirche, Stift | Adel | Stiftung | Geschichte
-
Limburg, Anna von | Eberstein, Felizitas | Stift Gerresheim | Stift Sankt Marien und Pusinna Herford | Quelle | Geschichte
-
Lippe-Biesterfeld, Karola von | Stift Lemgo | Geschichte 1907-1958
-
Lippisches Damenstift Sankt Marien | Geschichte
-
Lippisches Landesmuseum Detmold | Stift Cappel | Äbtissin | Bildnis
-
Liturgie | Kanonissenstift | Geschichte 900-1600
-
Ludwig, I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser | Schenkung | Stift Sankt Marien und Pusinna Herford | Rheine | Kirchenbau | Zehnt | Geschichte 838
-
Lünen | Stift Cappenberg | Geschichte 500-1500
-
Malteser-Krankenhaus St. Johannes-Stift | Steinkohlenbergbau | Geschichte 1893-2004
-
Margareta, von Antiochia, Heilige | Sandsteinplastik | Stift Asbeck
-
Maria, von Nazaret, Biblische Person | Stift Borghorst | Reliquie | Diebstahl
-
Maria-Hilf-Stift | Geschichte
-
Maria-Hilf-Stift | Umbau | Barrierefreiheit | Konzeption
-
Maria-Ludwig-Stift | Kreuzweg | Meditation
-
Marien-Kirchengemeinde Stiftberg | Friedensbewegung | Geschichte 1982-1991
-
Marien-Kirchengemeinde Stiftberg | Gemeindearbeit
-
Marien-Kirchengemeinde Stiftberg | Geschichte
-
Marien-Kirchengemeinde Stiftberg | Geschichte 1933-1945
-
Marien-Kirchengemeinde Stiftberg | Grundherrschaft | Geschichte 789-1500
-
Marienverehrung | Essen (Stift)
-
Mathilde | Stift Essen
-
Mathilde | Stift Essen | Denar | Geschichte 1002-1011
-
Mathilde | Stift Essen | Projekt
-
Mellenthin, Elise von | Stift Lippstadt | Geschichte
-
Merode, Maria Regina Petronella Franziska von | Stift Neuss | Geschichte 1745-1826
-
Mildtätige Stiftungen | Horn-Bad Meinberg
-
Mildtätige Stiftungen | Sendenhorst
-
Mildtätige Stiftungen | Warendorf
-
Morrien, Familie | Stift Leeden | Geschichte
-
Münch-Stift-APZ | Geschichte 2018
-
Münster, Westfalen, Sankt Martini, Stift
-
Münster (Westf) | Stift | Kloster | Säkularisation | Geschichte 1802-1815
-
Münster Essen, Essen | Prozession | Liturgie | Stift Essen | Liber ordinarius
-
Münsterland, West | Stift | Säkularisation | Geschichte 1803-2000
-
Münsterland | Kanonissenstift
-
Münsterland | Kanonissenstift | Geschichte
-
Münsterland | Kanonissenstift | Stiftskirche | Geschichte 839-1957
-
Nachbarschaft Auf dem Stift | Geschichte
-
Nassau, Familie | Stift Keppel | Geschichte 1292-1815
-
Nassau, Familie | Stift Keppel | Kanonissen | Geschichte
-
Nauenhof, Meerbusch | Stift Neuss | Langst-Kierst | Latum | Fronhof | Gut, Landwirtschaft | Geschichte 1188-1805
-
Niederrhein-Gebiet, Nord | Kloster | Stift | Geschichte 800-1500
-
Niederrhein-Gebiet | Augustiner-Chorherrenstift | Säkularisation | Geschichte
-
Niederrhein-Gebiet | Kloster | Stift | : Bibel | Handschrift | Geschichte 800-1500 | Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
-
Niederrheinisch-Westfälischer Reichskreis | Reichsstift Thorn | Münzstätte | Geschichte 1569
-
Oberweser-Gebiet | Stift | Geschichte 800-1500
-
Orden (Auszeichnung) | Herford (Stift)
-
Osterliturgie | Stift Essen
-
Otto, Münster, Bischof | Stift Cappenberg | Flucht | Geschichte Zeithintergrund
-
Paderborner Hochfläche | Corvey, Region | Stift | Geschichte 1517-1810
-
Paderborner Hochfläche | Kulturlandschaftswandel | Stift Dalheim | Geschichte
-
Pfarrei St. Canisius/St. Xaverius Stift Quernheim | Gemeindearbeit
-
Pfarrei St. Petri Hüsten | Auspfarrung | Stift Oelinghausen | Geschichte 1179-1223
-
Platea de, Familie : 15 Jh. | Dom Xanten, Xanten | Stift Xanten | Fenster | Stiftung | Geschichte 1520-1587
-
Plettenberg-Lenhausen, Berhardine Sophia von | Stift Geseke | Geschichte
-
Private Berufsfachschule, Pflegevorschule Stift Cappel | Geschichte 1962-1989
-
Private Berufsfachschule, Pflegevorschule Stift Cappel | Geschichte 1964-1989
-
Private Berufsfachschule, Pflegevorschule Stift Cappel | Schulpartnerschaft | Völkerverständigung | Friedensarbeit | Kirchliche Sozialarbeit | Krasnojarsk | Projekt
-
Quernheim Stift | Geschichte 1147-1997
-
Quernheim Stift | Kirchenbuch | Geschichte 1817-1869
-
Quernheim Stift | Personenstand | Geschichte 1808-1811
-
Ravensberger Land | Kanonissenstift | Geschichte
-
Rechtsgeschichtliche Quellen | Essen (Stift)
-
Recke, Familie | Stift Fröndenberg | Geschichte
-
Rees-Mehr | Gut, Landwirtschaft | Schenkung | Stift Xanten | Geschichte 1040-1050
-
Reformation | Werden (Stift)
-
Reichsstift Thorn | Geschichte 1640-1688
-
Reichsstift Thorn | Geschichte 1640-1690
-
Reinold, Heiliger | Sankt Kunibert, Stift | Reimoffizium
-
Rellinghausen | Kanonissenstift | Geschichte 1158-1661
-
Renard, Edmund | Stift Gerresheim | Kreuzgang | Kapitellplastik
-
Rheine | Stift Bentlage | Geschichte
-
Rheinland, Nord | Westfalen | Kloster | Stift | Gründung | Geschichte 1600-1700
-
Rheinland | Hochadel | Stift | Geschichte 1600-1800
-
Rheinland | Hochadel | Stift | Geschichte 1600-1800
-
Rheinland | Kanonissenstift | Geschichte 1450-1550
-
Rheinland | Kanonissenstift | Säkularisation | Geschichte 1773-1812
-
Rheinland | Prämonstratenserinnenstift | Säkularisation | Geschichte 1802
-
Rheinland | Stift
-
Rheinland | Stift | Geschichte 3
-
Rheinland | Stift | Geschichte 1200-1520 | Geschichtskarte 2
-
Rheinland | Stift | Geschichte 1770-1789
-
Rheinland | Stift | Geschichte Anfänge-1200 | Geschichtskarte 2
-
Rheinland | Stift | Säkularisation | Geschichte 1802-1803
-
Rhein-Maas-Gebiet | Stift Xanten | Grundherrschaft | Geschichte 1250-1500
-
Rhein-Mosel-Gebiet | Stift | Klosterreform | Geschichte 1300-1500
-
Riswick, Familie : 16. Jh. | Dom Xanten, Xanten | Stift Xanten | Teppich | Stiftung | Geschichte 1520
-
Romberg, Philippina Anna Elisabeth von | Stift Herdecke
-
Ruhr-Universität Bochum | Student | Edition | Projekt | Stift Flaesheim | Urkunde | Geschichte 1200-1300 (2341567 | 3241567 | 4231567 | 5623417 | 6
-
Rumpius, Gerhard Arnold | Stift Leeden | Kirchenordnung | Reformierte Kirche | Quelle | Geschichte 1585
-
Sachsen | Kanonissenstift | Bibliothek | Geschichte
-
Sachsen | Kanonissenstift | Topografie | : Institutiones Aquisgranenses
-
Salentin, Köln, Erzbischof | Stift Essen | Visitation | Geschichte 1575 2
-
Sammelmann, Apollinaris | Stift Freckenhorst | Stiftung | Kelch | Monstranz
-
Sankt Adalbert, Stift | Baesweiler | Grundeigentum | Bauernhof | Geschichte 1436
-
Sankt Adalbert, Stift | Körrenzig | Grundeigentum | Bauernhof | Geschichte 1681-1684
-
Sankt Andreas, Stift | Siegel | Geschichte
-
Sankt Aposteln, Stift 2
-
Sankt Aposteln, Stift | Geschichte 1030-1500 3
-
Sankt Aposteln, Stift | Handbuch | Liturgie | Geschichte 1643-1944
-
Sankt Aposteln, Stift | Liber ordinarius
-
Sankt Aposteln, Stift | Siegel | Geschichte 1205-1213
-
Sankt Aposteln, Stift | Wirtschaft | Geschichte
-
Sankt Dionysius, Rheine | Stift Bentlage | Koexistenz | Konflikt | Kooperation | Geschichte 1400-1700
-
Sankt Gereon, Stift | Geschichte 1000-1500 2
-
Sankt Gereon, Stift | Liturgische Handschrift | Geschichte 1520-1970
-
Sankt Gereon, Stift | Liturgische Handschrift | Geschichte 1520-1970 | Online-Publikation
-
Sankt Gereon, Stift | Petschaft | Ausgrabung | Funde | Geschichte 2010-2012
-
Sankt-Josef-Stift 5
-
Sankt-Josef-Stift | Geschichte 2
-
Sankt-Josef-Stift | Maschine | Betriebsgebäude | Architektur | Baukonstruktion
-
Sankt-Josef-Stift | Rheumatiker | Berufliche Rehabilitation
-
Sankt Kunibert, Stift | Antiphonar
-
Sankt Kunibert, Stift | Kanoniker | Aufnahme | Geschichte 1200-1300 2
-
Sankt Lambertus, Stift | Liturgisches Buch | Geschichte
-
Sankt Ludgeri, Stift | Geschichte 1804
-
Sankt Mariae Himmelfahrt, Stift | Geschichte | Quelle
-
Sankt Mariae Himmelfahrt, Stift | Geschichte | Regest
-
Sankt Mariae Himmelfahrt, Stift | Kleve, Kreis Kleve | Urkunde | Regest 4
-
Sankt Mariae Himmelfahrt, Stift | Regest
-
Sankt Mariae Himmelfahrt, Stift | Urkunde
-
Sankt Maria im Kapitol, Köln | Sankt Maria im Kapitol, Stift | Quelle | Schriftlichkeit | Geschichte
-
Sankt Maria im Kapitol, Stift | Cäcilienkirche, Stift | Stift Sankt Ursula Köln | Reliquie | Heiligenverehrung | Geschichte 1200-1400
-
Sankt Maria im Kapitol, Stift | Köln | Elite | Urkunde | Geschichte 1154
-
Sankt Maria im Kapitol, Stift | Nekrologium
-
Sankt Maria im Kapitol, Stift | Nekrologium | Kirchliche Stiftung | Totengedächtnis | Quelle | Geschichte 1250-1658
-
Sankt Maria im Kapitol, Stift | Nekrologium | Prosopografie
-
Sankt Maria zu den Stufen, Köln | Sankt Maria zu den Stufen, Stift | Geschichte 1050-1400
-
Sankt Maria zu den Stufen, Stift | Personalpfarrei | Geschichte
-
Sankt Maria zu den Stufen, Stift | Satzung | Kanonisches Recht
-
Sankt Maria zum Weiher, Stift | Siegel | Geschichte 1198-1474
-
Sankt Maria zum Weiher, Stift | Verlegung, Ortswechsel | Geschichte 1474
-
Sankt Maria zum Weiher, Stift | Verlegung, Ortswechsel | Geschichte Online-Publikation
-
Sankt Marien und Pusinna, Herford | Stift Enger | Stift Maria und Hl. Kreuz Herford
-
Sankt Martin, Stift | Geschichte 700-1500
-
Sankt-Martini-Kirche, Stift | Annaten
-
Sankt-Martini-Kirche, Stift | Geschichte 1000-1500
-
Sankt-Martini-Kirche, Stift | Kirchliches Leben | Geschichte 1000-1300
-
Sankt-Martinus-Stift | Heilpflanzen | Ratgeber | Geschichte 1857-1994
-
Sankt-Nikolaus-Stift | Altenheim | Vorschulerziehung | Geschichte
-
Sankt-Nikolaus-Stift | Clemensschwestern | Geschichte 1909-2003
-
Sankt Patroklus, Stift | Geschichte
-
Sankt-Petri-Stift 3
-
Sankt-Petri-Stift | Geschichte 2
-
Sankt Quirin, Neuss | Stift Neuss | Geschichte
-
Sankt Sebastian, Nienberge | Adel | Stiftung | Geschichte
-
Sankt-Theresien-Stift | Geschichte 2
-
Sankt Ursula, Köln | Stift Gerresheim | Reliquie | Seidenstoff
-
Satzenhoven, Caroline, Gräfin von | Belderbusch, Kaspar Anton von | Stift Vilich | Quelle
-
Sauerland | Stift | Geschichte
-
Schenkel-Schoeller-Stift, Düren | Geschichte 2
-
Schildesche, Sankt Johann Baptist, Stift
-
Schildesche, Sankt Johann Baptist, Stift | Urbar | Geschichte 1399
-
Schildesche, Sankt Johann Baptist, Stift | Urbar | Handschrift | Geschichte 1399-1460
-
Schonlau, Barthold | Stift Dalheim | Vedute | Geschichte 1600-1899
-
Schöppingen, Region | Kanonissenstift | Weiblicher Adel | Geschichte Anfänge-1803
-
Schwager, Johann Moritz | Schildesche, Sankt Johann Baptist, Stift | Minden-Ravensberg | Bielefeld | Superintendentur
-
Schwanhild | Stift Essen | Stifterbild | Evangeliar | Geschichte ca. 1080
-
Schwarzes Stift | Geschichte
-
Seelbach-Zeppenfeld, Familie | Stift Keppel | Geschichte 1375-1670
-
Selm-Cappenberg | Stift Cappenberg | Urkunde
-
Sendenhorst | Mildtätige Stiftungen
-
Siegen, Johann-Moritz-Stift | Geschichte
-
Sittard | Stift | Geschichte 1798-1830
-
Soest | Kloster | Stift | Soester Fehde
-
Soest | Pfarrkirche | Sankt Patroklus, Stift | Geschichte
-
Soest | Sankt Walburgis | Stift
-
Soest | Stift
-
Sophia Johanna, Bentheim-Tecklenburg, Gräfin | Stift Leeden | Äbtissinnenwahl | Geschichte 1713
-
Spaur, Maria Klara | Stift Essen | Stift Nottuln | Stift Metelen | Katholische Erneuerung | Geschichte 1614-1644 2
-
Spies von Büllesheim, Clara Francisca | Stift Gerresheim | Geschichte 1685
-
Spithöver, Josef | St. Josef-Stift Sendenhorst | Gründung | Brief | Geschichte 1883
-
St. Elisabeth-Stift gGmbH | Leitbild
-
St. Elisabeth-Stift Sendenhorst
-
St. Elisabeth-Stift Sendenhorst | Altenpflege
-
St. Johannes-Stift | Orgel
-
St. Josef-Stift Sendenhorst 3
-
St. Josef-Stift Sendenhorst | Alltag | Geschichte 1938-1944
-
St. Josef-Stift Sendenhorst | Geschäftsführung | Priester | Katholische Kirche | Geschichte 1886-2017
-
St. Josef-Stift Sendenhorst | Geschichte
-
St. Josef-Stift Sendenhorst | Krankenhaus
-
St. Josef-Stift Sendenhorst | Rehabilitationseinrichtung
-
St. Josephs-Stift | Altenpflege | Krankenpflege | Kindergarten
-
Stahl'sches Stift | Bergheim-Fliesteden | Altenheim | Geschichte
-
Steinfurt-Borghorst | Stift Borghorst | Geschichte
-
Stephan, V., Papst | Stift Neuenheerse | Bulle, Urkunde
-
Stift
-
Stift, Kaufungen | Geschichte
-
Stift | Bielefeld 3
-
Stift | Dortmund-Hörde
-
Stift | Essen 3
-
Stift | Herdecke 3
-
Stift | Jülich, Region
-
Stift | Katholische Kirche, Diözese Münster (Westf)
-
Stift | Köln 2
-
Stift | Lübbecke
-
Stift | Münster (Westf)
-
Stift | Nideggen
-
Stift | Nottuln
-
Stift | Pulheim-Stommeln
-
Stift | Rheda-Wiedenbrück
-
Stift | Soest
-
Stift | Weserbergland
-
Stift | Westfalen
-
Stift | Xanten 2
-
Stift Arnheim | Kloster Gaesdonck | Traktat | Handschrift | Mittelniederländisch | Geschichte 1650-1802
-
Stift Asbeck
-
Stift Asbeck | Ausgrabung
-
Stift Asbeck | Dormitorium | Renovierung 2
-
Stift Asbeck | Fachwerkbau | Geschichte
-
Stift Asbeck | Geschichte 1151-1805
-
Stift Asbeck | Heiligenbild | Sandsteinplastik | Restaurierung
-
Stift Asbeck | Klosteranlage | Nutzungsänderung
-
Stift Asbeck | Landpacht | Zehnt | Geschichte
-
Stift Asbeck | Restaurierung | Geschichte
-
Stift Asbeck | Sanierung
-
Stift Bentlage 4
-
Stift Bentlage | Architektur
-
Stift Bentlage | Architektur | Geschichte 1437-1978
-
Stift Bentlage | Archivalien | Bestandserschließung | Münster <Westfalen> Landesarchiv NRW Abteilung Westfalen
-
Stift Bentlage | Ausgrabung
-
Stift Bentlage | Außenanlage
-
Stift Bentlage | Bauernhaus | Architektur | Geschichte
-
Stift Bentlage | Bauernhaus | Denkmalpflege | Arbeitsbeschaffungsmaßnahme | Geschichte 1992-1994
-
Stift Bentlage | Bauernhaus | Denkmalpflege | Berufliche Qualifikation
-
Stift Bentlage | Bauernhaus | Denkmalpflege | Berufliche Qualifikation | Projektfinanzierung
-
Stift Bentlage | Bauernhaus | Denkmalpflege | HAGATEX GmbH
-
Stift Bentlage | Bauernhaus | Denkmalschutz
-
Stift Bentlage | Bauernhaus | Restaurierung
-
Stift Bentlage | Baunutzung
-
Stift Bentlage | Bausubstanz | Erhaltung
-
Stift Bentlage | Chronik | Edition
-
Stift Bentlage | Chronik | Grundeigentum
-
Stift Bentlage | Denkmalpflege
-
Stift Bentlage | Denkmalpflege 2
-
Stift Bentlage | Denkmalpflege | Projektmanagement
-
Stift Bentlage | Fassade | Bauforschung
-
Stift Bentlage | Folgenutzung | Planungskonzept
-
Stift Bentlage | Fürstentum Rheina-Wolbeck | Geschichte 1803-1815
-
Stift Bentlage | Geschichte 4
-
Stift Bentlage | Handschrift
-
Stift Bentlage | Innenraum | Denkmalpflege
-
Stift Bentlage | Klosteranlage | Architektur | Geschichte
-
Stift Bentlage | Klosteranlage | Chronogramm
-
Stift Bentlage | Kreuzverehrung | Geschichte 1437-1500
-
Stift Bentlage | Kulturförderung
-
Stift Bentlage | Kunstausstellung
-
Stift Bentlage | Museum
-
Stift Bentlage | Museum Kloster Bentlage | Geschichte
-
Stift Bentlage | Nutzung 2
-
Stift Bentlage | Parkplatz | Erschließung
-
Stift Bentlage | Plastik | Geschichte 1410-1520
-
Stift Bentlage | Reliquiar | Kreuzigung, Motiv
-
Stift Bentlage | Reliquienschrein 2
-
Stift Bentlage | Reliquienschrein | Geschichte
-
Stift Bentlage | Reliquienschrein | Geschichte 1499-1520
-
Stift Bentlage | Reliquienschrein | Kunst | Projekt
-
Stift Bentlage | Reliquienschrein | Kunst | Projekt 2
-
Stift Bentlage | Reliquienschrein | Liturgischer Gesang | Projekt
-
Stift Bentlage | Reliquienschrein | Plastik | Situativer Kontext | Geschichte 1400-1500
-
Stift Bentlage | Reliquienschrein | Restaurierung
-
Stift Bentlage | Renovierung
-
Stift Bentlage | Restaurierung | Nutzungsänderung | Kunstmuseum | Geschichte 1978-2011
-
Stift Bentlage | Restaurierung | Nutzungsänderung | Kunstmuseum | Geschichte 1988-2000
-
Stift Bentlage | Spiritualität
-
Stift Bentlage | Umbau
-
Stift Bentlage | Verbrüderungsbuch | Chronik | Stifter
-
Stift Bentlage | Wirtschaftsgebäude | Begegnungsstätte
-
Stiftberg, Herford
-
Stiftberg, Herford | Geologie | Kulturlandschaftswandel
-
Stiftberg, Herford | Kindergarten | Geschichte
-
Stiftberg, Herford | Schule | Geschichte
-
Stift Bielefeld | Geistlicher | Petition | Leopold Anton, Salzburg, Erzbischof | Salzburger Exulanten | Geschichte 1732
-
Stift Bielefeld | Geschichte 2
-
Stift Bielefeld | Geschichte 1400
-
Stift Bielefeld | Neustädter Marienkirche, Bielefeld | Geschichte
-
Stift Borghorst | Aufhebung | Geschichte 1802
-
Stift Borghorst | Geschichte 968-1048
-
Stift Borghorst | Geschichte 968-1811 2
-
Stift Borghorst | Goldkreuz | Reliquiar | Geschichte 1046-1056
-
Stift Borghorst | Nekrologium | Gedenktag
-
Stift Borghorst | Pfarrei St. Nikomedes Steinfurt | Steinfurt-Borghorst
-
Stift Borghorst | Propst | Weibliche Geistliche
-
Stift Borghorst | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Stift Borghorst | Vogt | Geschichte 1498-1848
-
Stift Busdorf, Paderborn | Funde | Geschichte
-
Stift Busdorf, Paderborn | Geschichte
-
Stift Busdorf, Paderborn | Geschichte <1036-1500> | Urkunde
-
Stift Busdorf, Paderborn | Geschichte | Quelle
-
Stift Busdorf, Paderborn | Geschichte 1036-1500 | Quelle
-
Stift Busdorf, Paderborn | Gründung | Geschichte 1036
-
Stift Busdorf, Paderborn | Gründung | Urkunde | Geschichte 1036
-
Stift Busdorf, Paderborn | Handwerkskunst | Keramik | Funde | Geschichte 2004-2005
-
Stift Busdorf, Paderborn | Latrine | Pflanzenfund | Archäobotanik | Pflanzenanalyse
-
Stift Busdorf, Paderborn | Sachkultur | Funde | Geschichte 1200-1300
-
Stift Busdorf, Paderborn | Wirtschaft | Geschichte 1200-1500
-
Stift Cappel 2
-
Stift Cappel | Äbtissin
-
Stift Cappel | Geschichte 5
-
Stift Cappel | Klosteranlage | Nutzungsänderung | Bildungseinrichtung | Geschichte
-
Stift Cappel | Klosteranlage | Nutzungsänderung | Internat | Geschichte 1952
-
Stift Cappel | Klosteranlage | Nutzungsänderung | Internat | Geschichte 1952-1964
-
Stift Cappel | Ordensleben | Geschichte 1140-1971
-
Stift Cappel | Ziegelei
-
Stift Cappel | Ziegelei | Funde | Geschichte 1300-1700
-
Stift Cappel | Ziegelei | Geschichte 1300-1830
-
Stift Cappel | Ziegelei | Keramik | Funde
-
Stift Cappel | Ziegelei | Keramik | Funde | Geschichte 1450-1550
-
Stift Cappel | Ziegelei | Keramik | Funde | Geschichte 1480-1600
-
Stift Cappel | Ziegelei | Ziegel | Deckel | Funde | Geschichte 1450-1550
-
Stift Cappel | Ziegelherstellung | Geschichte 1300-1700
-
Stift Cappel-Berufskolleg | Schüler | Engagement | Fairer Handel | Umweltschutz | Nachhaltigkeit | Konzeption
-
Stift Cappenberg
-
Stift Cappenberg | Aufhebung | Geschichte 1802-1803
-
Stift Cappenberg | Gemälde | Geschichte 1803
-
Stift Cappenberg | Geschichte 3
-
Stift Cappenberg | Geschichte 1500-1600
-
Stift Cappenberg | Geschichte 1618-1648
-
Stift Cappenberg | Geschichte 1699-1800
-
Stift Cappenberg | Geschichte 1803
-
Stift Cappenberg | Geschichte Anfänge-1153
-
Stift Cappenberg | Gründung 2
-
Stift Cappenberg | Gründung | Auswirkung
-
Stift Cappenberg | Gründung | Salier, Dynastie : 990-1125 | Auseinandersetzung
-
Stift Cappenberg | Johannes, Evangelist, Heiliger | Verehrung
-
Stift Cappenberg | Klosteranlage | Architektur | Geschichte
-
Stift Cappenberg | Ordensleben | Geschichte 1729
-
Stift Cappenberg | Prämonstratenser | Lebenserwartung | Geschichte 1670-1800
-
Stift Cappenberg | Urkunde | Geschichte 1122-1200 | Quellenkritik
-
Stift Cappenberg | Visitation | Geschichte 1613-1628 2
-
Stift Dalheim 7
-
Stift Dalheim | Alltag | Geschichte
-
Stift Dalheim | Altar | Niederdielfen, Eremitage | Geschichte
-
Stift Dalheim | Architektur 4
-
Stift Dalheim | Architektur | Geschichte
-
Stift Dalheim | Architektur | Geschichte 1701-1750
-
Stift Dalheim | Aufhebung | Geschichte 1803
-
Stift Dalheim | Aufhebung | Vorgeschichte
-
Stift Dalheim | Ausgrabung | Infirmarium | Geschichte 1692-1810
-
Stift Dalheim | Bauforschung
-
Stift Dalheim | Brand | Geschichte
-
Stift Dalheim | Buchkunst
-
Stift Dalheim | Denkmalpflege 3
-
Stift Dalheim | Ess- und Trinksitte | Geschichte | Ausstellung | Dalheim <Lichtenaus, Paderborn, 2004>
-
Stift Dalheim | Frömmigkeit | Geschichte 1600-1750
-
Stift Dalheim | Gartenkunst
-
Stift Dalheim | Geschichte 9
-
Stift Dalheim | Geschichte | Ausgrabung
-
Stift Dalheim | Geschichte 1196-1784
-
Stift Dalheim | Geschichte 1197-1802
-
Stift Dalheim | Grundherrschaft | Geschichte 1429-1803
-
Stift Dalheim | Handschriftenproduktion | Geschichte
-
Stift Dalheim | Hexenprozess | Geschichte 1600
-
Stift Dalheim | Hochaltar | Rekonstruktion | Geschichte
-
Stift Dalheim | Klosteranlage | Ausgrabung | Geschichte
-
Stift Dalheim | Klosteranlage | Ausgrabung | Geschichte 2004
-
Stift Dalheim | Klosteranlage | Klostergarten | Restaurierung | Geschichte 2005-2010
-
Stift Dalheim | Klosteranlage | Rekonstruktion | Nutzungsänderung | Stiftung Kloster Dalheim
-
Stift Dalheim | Klosteranlage | Restaurierung | Geschichte 2007-2010
-
Stift Dalheim | Klostergarten 2
-
Stift Dalheim | Klostergarten
-
Stift Dalheim | Klostergarten | Ausgrabung
-
Stift Dalheim | Klosterhof | Paderborn | Geschichte
-
Stift Dalheim | Kulturhistorisches Museum | Freilichtmuseum | Planung
-
Stift Dalheim | Kunstwerk | Paderborn, Region | Kirchenbau
-
Stift Dalheim | Latrine | Ausgrabung
-
Stift Dalheim | Luther, Martin | Jubiläum | Rezeption | Geschichte 2016-2017
-
Stift Dalheim | Museum | Feasibility-Studie
-
Stift Dalheim | Museum | Konzeption
-
Stift Dalheim | Nutzungsänderung
-
Stift Dalheim | Nutzungsänderung | Museum 2
-
Stift Dalheim | Nutzungsänderung | Museum | Konzeption
-
Stift Dalheim | Nutzungsänderung | Staatsgut | Geschichte 1803-1954
-
Stift Dalheim | Nutzungsänderung | Stiftung Kloster Dalheim
-
Stift Dalheim | Nutzungsänderung | Stiftung Kloster Dalheim | Geschichte
-
Stift Dalheim | Ordensleben | Historische Ausstellung
-
Stift Dalheim | Orgel | Geschichte
-
Stift Dalheim | Profess | Urkunde | Geschichte 1480-1757
-
Stift Dalheim | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Stift Dalheim | Säkularisation | Theaterspiel
-
Stift Dalheim | Statue | Geschichte
-
Stift Dalheim | Umbau | Nutzungsänderung | Stiftung Kloster Dalheim 2
-
Stift Dalheim | Urkunde | Geschichte 1196-1784
-
Stift Dietkirchen | Geschichte 1349-1802
-
Stift Dünstekoven 3
-
Stift Dünstekoven | Geschichte
-
Stifte | Bielefeld
-
Stifte | Bonn
-
Stifte | Essen
-
Stifte | Fröndenberg
-
Stifte | Herdecke
-
Stifte | Kerpen 2
-
Stifte | Köln 3
-
Stifte | Münster
-
Stifte | Viersen
-
Stifte | Warendorf
-
Stifte | Xanten 3
-
Stift Ellen | Säkularisation
-
Stift Elsey | Ausgrabung
-
Stift Elsey | Geschichte 3
-
Stift Elsey | Geschichte 1223
-
Stift Elsey | Grabplatte
-
Stift Elsey | Grabplatte | Geschichte
-
Stift Elsey | Gruft | Geschichte
-
Stift Elsey | Kanonissen | Schenkung | Messkännchen | Kelch
-
Stift Elsey | Klosteranlage | Rekonstruktion | Online-Ressource
-
Stift Elsey | Petschaft | Geschichte Funde | Geschichte 2002
-
Stift Elsey | Säkularisation | Geschichte 1803 2
-
Stift Elsey | Wirtschaftsgebäude | Geschichte 1708
-
Stift Enger | Geschichte
-
Stift Enger | Geschichte 947-1414
-
Stift Enger | Heiligenverehrung
-
Stift Enger | Kirchenschatz | Geschichte
-
Stift Enger | Kirchenschatz | Kreuzreliquiar
-
Stift Enger | Satzung | Geschichte 1422
-
Stift Essen 8
-
Stift Essen, Jubiläum, 2002 2
-
Stift Essen | : Evangeliar der Äbtissin Theophanu | Bucheinband | Seidengewebe
-
Stift Essen | : Evangeliar der Äbtissin Theophanu | Bucheinband | Seidengewebe
-
Stift Essen | Äbtissin
-
Stift Essen | Äbtissin | Architektur | Geschichte 970-1010
-
Stift Essen | Äbtissin | Geschichte 1575-1578
-
Stift Essen | Äbtissin | Geschichte 837-1802
-
Stift Essen | Äbtissin | Geschichte 852-1525
-
Stift Essen | Äbtissin | Macht | Geschichte 1200-1300
-
Stift Essen | Äbtissin | Macht | Geschichte 1200-1400 2
-
Stift Essen | Äbtissin | Reihenfolge | Geschichte
-
Stift Essen | Äbtissinnenwahl | Geschichte 1200-1300
-
Stift Essen | Bauernhof | Fronhof | Geschichte 860-1332
-
Stift Essen | Bauforschung | Quelle | Geschichte
-
Stift Essen | Bibliothek | Geschichte
-
Stift Essen | Borbeck, Essen | Matrikel | Geschichte 1668
-
Stift Essen | Domschatz | Äbtissin | Kleidung | Bildliche Darstellung
-
Stift Essen | Domschatz | Agraffe | Frankreich
-
Stift Essen | Domschatzkammer, Essen | Goldkreuz | Reliquiar | Geschichte 985-1350
-
Stift Essen | Essen, Region | Schwerindustrie | Regionale Wirtschaftsentwicklung | Geschichte 1782-1793
-
Stift Essen | Essen | Preußen | Vogtei | Schutz | Herrschaft | Geschichte 1244-1802
-
Stift Essen | Essen | Rechtsstreit | Reichsunmittelbarkeit | Ius reformandi | Geschichte 1568-1670
-
Stift Essen | Evangelische Kirche | Konfessionalisierung | Geschichte 1230-1722
-
Stift Essen | Franziska Christine, Pfalz-Sulzbach, Pfalzgräfin | Geschichte 1726-1776
-
Stift Essen | Frauenbildung
-
Stift Essen | Fürstäbtissin | Geschichte 1726-1802
-
Stift Essen | Fürstäbtissin | Reformation | Geschichte 1520-1600
-
Stift Essen | Geistesgeschichte
-
Stift Essen | Geistliches Drama | Gottesdienst | Geschichte 1370-1393
-
Stift Essen | Gelände | Bebauung | Geschichte 500-1500 | Ausgrabung
-
Stift Essen | Geld- und Wertzeichenfälschung | Geschichte 1472-1488
-
Stift Essen | Geschichte 19
-
Stift Essen | Geschichte | Quelle
-
Stift Essen | Geschichte | Zeitschrift 2
-
Stift Essen | Geschichte 1000-1060
-
Stift Essen | Geschichte 1039-1058
-
Stift Essen | Geschichte 1150-1180
-
Stift Essen | Geschichte 1605-1803
-
Stift Essen | Geschichte 1646-1691
-
Stift Essen | Geschichte 1776-1803
-
Stift Essen | Geschichte 845-1200
-
Stift Essen | Geschichte 845-1500
-
Stift Essen | Geschichte 850-1041
-
Stift Essen | Geschichte 850-1250
-
Stift Essen | Geschichte 850-1495
-
Stift Essen | Geschichte 850-1802
-
Stift Essen | Geschichte Anfänge-1100 2
-
Stift Essen | Geschichte Anfänge-1244 | Stift Essen | Essen | Siedlung | Geschichte Anfänge-1244
-
Stift Essen | Grundherrschaft
-
Stift Essen | Grundherrschaft | Bauernhof | Kreis Warendorf | Geschichte
-
Stift Essen | Grundherrschaft | Huckarde | Geschichte 860-1500 2
-
Stift Essen | Grundherrschaft | Pfarrkirche | Sankt Johannes der Täufer, Dortmund-Brechten | Wandmalerei | Jüngstes Gericht, Motiv | Bußsakrament | Geschichte 1250-1410
-
Stift Essen | Gründung | Geschichte 4
-
Stift Essen | Gründung | Geschichte
-
Stift Essen | Gründung | Geschichte 850-900
-
Stift Essen | Gründung | Urkunde | Fälschung | Geschichte 1000-1200
-
Stift Essen | Gründung | Urkunde | Geschichte 1090
-
Stift Essen | Handschrift
-
Stift Essen | Handschrift | Geschichte 2
-
Stift Essen | Handschrift | Geschichte | Kloster Werden
-
Stift Essen | Handschrift | Geschichte 800-900
-
Stift Essen | Handschrift | Glosse | Volkssprache | Geschichte 700-900
-
Stift Essen | Heiligenverehrung | Geschichte
-
Stift Essen | Heimatkunde | Geschichte 1440-1803
-
Stift Essen | Hof | Schwarze | Diener | Geschichte
-
Stift Essen | Jurisdiktion
-
Stift Essen | Kanoniker | Geschichte
-
Stift Essen | Kanoniker | Geschichte 1803
-
Stift Essen | Kanoniker | Geschichte ca. 850-1388
-
Stift Essen | Kanonissen | Schreibzeug | Funde | Geschichte 2002-2003
-
Stift Essen | Kanonissen | Soziale Herkunft | Geschichte 1274-1489
-
Stift Essen | Kanonissen | Soziale Herkunft | Geschichte 1500-1800
-
Stift Essen | Kirchengemeinde | Geschichte 1200-1400
-
Stift Essen | Kirchenschatz | Geschichte 845-1000
-
Stift Essen | Kirchenschatz | Geschichte 850-1400
-
Stift Essen | Kirchenschatz | Reliquiar | Transparentes Material | Ausschnitt, Öffnung | Geschichte 900-1500
-
Stift Essen | Kirchenschatz | Umgestaltung | Restaurierung | Geschichte
-
Stift Essen | Kirchenverfassung | Geschichte 1605-1803
-
Stift Essen | Klostergarten | Geschichte
-
Stift Essen | Kloster Werden | Geschichte 799-1504 2
-
Stift Essen | Kloster Werden | Heisingen, Essen | Geschichte 800-1512
-
Stift Essen | Kloster Werden | Kircheninterieur | Altfrid, Hildesheim, Bischof | Ludgerus, Monasteriensis | Verehrung | Geschichte 1256-1541
-
Stift Essen | Kloster Werden | Sankt Liudger, Essen | Abteigebäude des Klosters Werden, Essen | Geschichte 980-1060
-
Stift Essen | Kloster Werden | Westwerk | Architektur | Geschichte 875-1391
-
Stift Essen | König | Urkunde | Geschichte 947-1085
-
Stift Essen | Landeshoheit | Geschichte 1200-1400 2
-
Stift Essen | Liber ordinarius
-
Stift Essen | Liber ordinarius | Domschatz
-
Stift Essen | Liber ordinarius | Geschichte
-
Stift Essen | Liber ordinarius | Geschichte
-
Stift Essen | Liber ordinarius | Köln | Ordinarium | Kirchenschatz
-
Stift Essen | Liber ordinarius | Liturgie | Geschichte
-
Stift Essen | Liber ordinarius | Osterfestkreis
-
Stift Essen | Liber ordinarius | Prozession
-
Stift Essen | Liber ordinarius | Restaurierung | Geschichte 2011
-
Stift Essen | Liturgie
-
Stift Essen | Liturgie | Chor | Geschichte 1621-1770
-
Stift Essen | Liturgie | Kirchengerät | Geschichte 1000-1200
-
Stift Essen | Märtyrer | Reliquienkult | Geschichte
-
Stift Essen | Medaille | Geschichte
-
Stift Essen | Missale
-
Stift Essen | Münze | Beischlag, Numismatik | Rheinland | Geschichte
-
Stift Essen | Münze | Geschichte 2
-
Stift Essen | Münze | Medaille | Geschichte 1292-1776
-
Stift Essen | Münze | Westfalen | Geschichte
-
Stift Essen | Musik | Theater | Geschichte 1644-1788
-
Stift Essen | Nekrologium | Geschichte 1292-1297
-
Stift Essen | Nekrologium | Geschichte um 1300
-
Stift Essen | Neumenschrift | Geschichte
-
Stift Essen | Oelde | Oberhof | Sankt Johannes der Täufer, Oelde | Gründung | Geschichte 802-809
-
Stift Essen | Orden, Ehrenzeichen | Geschichte
-
Stift Essen | Osterliturgie
-
Stift Essen | Reformation | Kirchliche Erneuerung | Geschichte 1575-1589 2
-
Stift Essen | Reichskirche | Stift Gandersheim | Geschichte
-
Stift Essen | Reliquiar | Blei
-
Stift Essen | Reliquie | Textilien | Leinen | Seide
-
Stift Essen | Reliquie | Translation, Katholische Kirche | Geschichte 800-1000
-
Stift Essen | Reliquienkult | Geschichte
-
Stift Essen | Sakramentar
-
Stift Essen | Sakramentar. Ms. D 1 | Nutzung | Geschichte 870-1000
-
Stift Essen | Sakramentar | Totengedächtnis | Liturgie | Geschichte ca.870 | Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
-
Stift Essen | Säkularisation | Geschichte 1648-1840
-
Stift Essen | Säkularisation | Geschichte 1802-1803
-
Stift Essen | Schenkung | Stiftung | Urkunde | Geschichte 1000-1300
-
Stift Essen | Schreibschule | Textproduktion | Geschichte 900-1000
-
Stift Essen | Schriftlichkeit | Bildung | Geschichte 852-1050
-
Stift Essen | Schriftlichkeit | Bildung | Geschichte 852-1050 2
-
Stift Essen | Schwanhild | Stifterbild | : Älteres Mathildenkreuz
-
Stift Essen | Seidenstoff | Geschichte Anfänge-1250
-
Stift Essen | Siedlungsarchäologie | Ausgrabung | Geschichte 1992-2002
-
Stift Essen | Sozialgeschichte 4
-
Stift Essen | Sozialgeschichte 1605-1803
-
Stift Essen | Stadtmauer | Ausgrabung
-
Stift Essen | Steele | Geschichte Anfänge-1803
-
Stift Essen | Steinkohlenbergbau | Eisenhüttenwerk | Geschichte
-
Stift Essen | Stift Cappel | Gründung | Geschichte
-
Stift Essen | Stift Gerresheim | Äbtissin | Geschichte 852-1803
-
Stift Essen | Stift Gerresheim | Stift Freckenhorst | Evangeliar | Nutzung | Geschichte 800-1797
-
Stift Essen | Stift Quedlinburg | Stift Maria und Hl. Kreuz Herford | Fürstäbtissin | Herrschaft | Geschichte 2
-
Stift Essen | Stift Sankt Marien und Pusinna Herford | Äbtissin | Politik | Geschichte 1600-1776
-
Stift Essen | Stiftungssatzung | Geschichte 1589 2
-
Stift Essen | Totengedächtnis | Geschichte
-
Stift Essen | Urbar | Volkssprache | Heiligenverehrung | Geschichte 900-1000
-
Stift Essen | Urkunde 2
-
Stift Essen | Urkunde | Geschichte 850-1350
-
Stift Essen | Verbrüderung | Totengedächtnis | Vertrag | Zisterzienserkloster | Geschichte 1250-1350
-
Stift Essen | Verbrüderungsbuch | Totengedächtnis | Stift Borghorst | Kloster Werden | Stift Gerresheim | Kloster Bottenbroich | Westfalen | Geschichte 870-1380
-
Stift Essen | Vogt | Geschichte 1003-1288
-
Stift Essen | Wachszins | Höriger | Grundherrschaft
-
Stift Ewig | Gut, Landwirtschaft | Geschichte
-
Stift Ewig | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Stift Ewig | Steinrelief
-
Stift Flaesheim | Bauer | Pacht | Rechtsstreit | Geschichte 1648-1664
-
Stift Flaesheim | Bauer | Pacht | Rechtsstreit | Geschichte 1662-1665
-
Stift Flaesheim | Brand | Geschichte 1790
-
Stift Flaesheim | Fischereirecht | Rechtsstreit | Geschichte 1575-1716
-
Stift Flaesheim | Geschichte
-
Stift Flaesheim | Gründung | Geschichte
-
Stift Flaesheim | Gründung | Geschichte 1166
-
Stift Flaesheim | Haard | Forstnutzung | Rechtsstreit | Geschichte 1720
-
Stift Flaesheim | Haard | Hutung | Geschichte
-
Stift Flaesheim | Kanonissen
-
Stift Flaesheim | Lebensmittel | Geschichte
-
Stift Flaesheim | Leibeigener | Pacht | Rechtsstreit | Geschichte 1641
-
Stift Flaesheim | Macht | Protest | Chronik | Geschichte 1630-1672
-
Stift Flaesheim | Raubüberfall | Geschichte 1583
-
Stift Flaesheim | Regest | Geschichte 1200-1300
-
Stift Flaesheim | Überfall | Geschichte 1583
-
Stift Flaesheim | Urkunde | Geschichte 1302-1305
-
Stift Flaesheim | Urkunde | Geschichte 1304-1312
-
Stift Freckenhorst | Äbtissin | Geschichte 1688-1812
-
Stift Freckenhorst | Amtmann
-
Stift Freckenhorst | Aufhebung | Geschichte 1811
-
Stift Freckenhorst | Choralbuch | Geschichte 1738
-
Stift Freckenhorst | Choralbuch | Musikhandschrift | Geschichte 1500-1570
-
Stift Freckenhorst | Geschichte
-
Stift Freckenhorst | Geschichte 1630-1670 2
-
Stift Freckenhorst | Gregorianischer Gesang | Geschichte
-
Stift Freckenhorst | Kreuzverehrung | Geschichte 1090-1556
-
Stift Freckenhorst | Prozess | Urkunde | Geschichte 1433-1516
-
Stift Fröndenberg
-
Stift Fröndenberg | Äbtissin | Geschichte 1257-1300
-
Stift Fröndenberg | Äbtissin | Geschichte 1300-1500
-
Stift Fröndenberg | Äbtissin | Verwandtschaft | Geschichte 1597-1653
-
Stift Fröndenberg | Aufhebung | Geschichte
-
Stift Fröndenberg | Dame
-
Stift Fröndenberg | Geschichte 2
-
Stift Fröndenberg | Ordensleben | Geschichte
-
Stift Fröndenberg | Unterricht | Geschichte 1590-1720
-
Stift Fröndenberg | Wachszins
-
Stift Gandersheim | Geschichte 2
-
Stift Gandersheim | Kloster Heisterbach | Fronhof | Rechtsstreit | Geschichte 1315-1595
-
Stift Gandersheim | Schriftlichkeit | Bildung | Geschichte 852-1050
-
Stift Gernrode | Geschichte
-
Stift Gerresheim
-
Stift Gerresheim | Äbtissin
-
Stift Gerresheim | Äbtissin | Diebstahl | Klage | Geschichte 1514
-
Stift Gerresheim | Alltag | Geschichte | Quelle
-
Stift Gerresheim | Architektur
-
Stift Gerresheim | Denkmalpflege
-
Stift Gerresheim | Erkrath | Lehenshof | Geschichte 1212-1232
-
Stift Gerresheim | Geschichte
-
Stift Gerresheim | Geschichte ca. 880-1806
-
Stift Gerresheim | Geschichte ca. 880-977
-
Stift Gerresheim | Grundherrschaft | Zoll | Abgabe | Geschichte 905-1803
-
Stift Gerresheim | Herrschaft Myllendonk | Rechtsstreit | Geschichte 1494-1496
-
Stift Gerresheim | Hippolytus, Romanus | Verehrung | Geschichte 905-1598
-
Stift Gerresheim | Kanonissen | Vertreibung | Stift Sankt Ursula Köln | Gründung | Geschichte 922
-
Stift Gerresheim | Kirchenbau | Bauplanung | Geschichte 1200-1225
-
Stift Gerresheim | Liturgie | Geschichte | Quelle
-
Stift Gerresheim | Mittelalter | Chronologie
-
Stift Gerresheim | Münzfund | Geschichte 1056-1125
-
Stift Gerresheim | Säkularisation | Geschichte 1803-1806
-
Stift Gerresheim | Säkularisation | Geschichte 1806
-
Stift Gerresheim | Stift Essen | Äbtissin | Geschichte
-
Stift Gerresheim | Stift Kaiserswerth | Geschichte
-
Stift Geseke | Besitz | Delbrücker Land | Geschichte
-
Stift Geseke | Geschichte 2
-
Stift Geseke | Geschichte 1364-1400
-
Stift Geseke | Geschichte 952-1500
-
Stift Geseke | Kanonissen | Kleidung | Geschichte
-
Stift Geseke | Stift Keppel | Geschichte 1819
-
Stift Geseke | Stift Keppel | Säkularisation | Kanonissen | Benefizium | Ordenskreuz
-
Stift Gevelsberg | Bankrott
-
Stift Gevelsberg | Friedhof
-
Stift Gevelsberg | Gebäude
-
Stift Gevelsberg | Geschichte
-
Stift Gevelsberg | Geschichte 1230-1757
-
Stift Gevelsberg | Gründung
-
Stift Gevelsberg | Ordensleben | Geschichte
-
Stift Gräfrath | Geschichte
-
Stift Gräfrath | Wundergeschichte | Geschichte
-
Stift Gräfrath | Wundergeschichte | Geschichte | Online-Publikation
-
Stift Heinsberg | Jahresgedächtnis | Geschichte 1467
-
Stift Heinsberg | Nekrologium | Geschichte 1400-1600 2
-
Stift Heinsberg | Urkunde | Geschichte 1128-1802
-
Stift Herdecke 2
-
Stift Herdecke | Äbtissin
-
Stift Herdecke | Amtmann | Geschichte
-
Stift Herdecke | Aufhebung | Geschichte 1812
-
Stift Herdecke | Dreißigjähriger Krieg | Raubüberfall
-
Stift Herdecke | Fronhof
-
Stift Herdecke | Gelände | Gebäude | Geschichte
-
Stift Herdecke | Geschichte 4
-
Stift Herdecke | Grundeigentum | Gebäude | Konfiskation
-
Stift Herdecke | Grundherrschaft
-
Stift Herdecke | Grundherrschaft | Geschichte 1300-1500
-
Stift Herdecke | Gründung | Historische Sage
-
Stift Herdecke | Kanonissen | Alltag
-
Stift Herdecke | Kirchliche Stiftung | Geschichte
-
Stift Herdecke | Leibeigener
-
Stift Herdecke | Oberhof | Geschichte
-
Stift Herdecke | Ordensleben | Geschichte
-
Stift Herdecke | Soester Fehde | Raubüberfall
-
Stift Herdecke | Weiblicher Adel | Lebensbedingungen | Geschichte
-
Stift Herzebrock-Clarholz 5
-
Stift Herzebrock-Clarholz, Bibliothek 4
-
Stift Herzebrock-Clarholz, Bibliothek | Geschichte 2
-
Stift Herzebrock-Clarholz | Alltag
-
Stift Herzebrock-Clarholz | Architektur | Geschichte
-
Stift Herzebrock-Clarholz | Aufhebung | Geschichte 1803
-
Stift Herzebrock-Clarholz | Besitz | Niederlande
-
Stift Herzebrock-Clarholz | Besitz | Prämonstratenser
-
Stift Herzebrock-Clarholz | Bischof | Visitation | Geschichte 1788
-
Stift Herzebrock-Clarholz | Frömmigkeit
-
Stift Herzebrock-Clarholz | Geistliches Leben
-
Stift Herzebrock-Clarholz | Geschichte 4
-
Stift Herzebrock-Clarholz | Geschichte 1600-1803
-
Stift Herzebrock-Clarholz | Geschichte 1786-1803
-
Stift Herzebrock-Clarholz | Grundeigentum | Wirtschaftliche Betätigung | Geschichte
-
Stift Herzebrock-Clarholz | Grundeigentum | Wirtschaftliche Betätigung | Geschichte 1133-1803 2
-
Stift Herzebrock-Clarholz | Grundeigentum | Wirtschaftliche Betätigung | Geschichte 1133-1803
-
Stift Herzebrock-Clarholz | Grundherrschaft | Beckum
-
Stift Herzebrock-Clarholz | Grundherrschaft | Geschichte 1792-1803
-
Stift Herzebrock-Clarholz | Gut, Landwirtschaft | Geschichte 1788-1803
-
Stift Herzebrock-Clarholz | Klostergarten | Französischer Garten | Gartendenkmalpflege
-
Stift Herzebrock-Clarholz | Klostergarten | Französischer Garten | Geschichte 1700-1800 2
-
Stift Herzebrock-Clarholz | Klostergarten | Französischer Garten | Geschichte 1700-1800 | Online-Ressource
-
Stift Herzebrock-Clarholz | Kloster Herzebrock | Aufhebung
-
Stift Herzebrock-Clarholz | Kulturleben
-
Stift Herzebrock-Clarholz | Kunst
-
Stift Herzebrock-Clarholz | Reliquie | Statuette | Schutzpatron
-
Stift Herzebrock-Clarholz | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Stift Herzebrock-Clarholz | Sankt Vitus, Lette, Oelde | Geschichte 1133-1736
-
Stift Hochelten | Äbtissin | Kanonissen | Geschichte 968-1811
-
Stift Hochelten | Geschichte 2
-
Stift Hörde | Architektur | Geschichte
-
Stift Hörde | Geschichte
-
Stift Hörde | Geschichte 1339-1812
-
Stift Hörde | Gründung | Geschichte 1339
-
Stift Hörde | Ordensleben | Geschichte
-
Stift Hörde | Reformation | Geschichte 1522-1672
-
Stift Ilbenstadt | Geschichte
-
Stift Kaiserswerth | Fronhof | Meerbusch-Lank-Latum | Geschichte 2
-
Stift Kaiserswerth | Meerbusch-Lank-Latum | Geschichte
-
Stift Kaiserswerth | Zehnt | Rheinbrohl | Geschichte
-
Stift Keppel 9
-
Stift Keppel, Gymnasium 2
-
Stift Keppel, Gymnasium | Geschichte 1536-1593
-
Stift Keppel, Gymnasium | Geschichte 1945-1989
-
Stift Keppel, Gymnasium | Reifeprüfung | Schüler | Geschichte 2010
-
Stift Keppel, Gymnasium | Schulbau
-
Stift Keppel | Architektur | Geschichte 2
-
Stift Keppel | Architektur | Geschichte 1733-1789
-
Stift Keppel | Fotografie
-
Stift Keppel | Geschichte 3
-
Stift Keppel | Geschichte 1725-1851
-
Stift Keppel | Gottesdienst
-
Stift Keppel | Inventar
-
Stift Keppel | Kirchenbau
-
Stift Keppel | Klosteranlage
-
Stift Keppel | Konvent, Architektur | Stuck
-
Stift Keppel | Mädchenschule | Geschichte
-
Stift Keppel | Monstranz | Geschichte 1849-1960
-
Stift Keppel | Musikveranstaltung
-
Stift Keppel | Nutzung
-
Stift Keppel | Orden, Ehrenzeichen | Geschichte 1720-2000
-
Stift Keppel | Ordensleben
-
Stift Keppel | Ordensleben | Geschichte
-
Stift Keppel | Orgel
-
Stift Keppel | Orgel
-
Stift Keppel | Orgel | Geschichte 1695-1892
-
Stift Keppel | Orgel | Geschichte 1982-1999
-
Stift Keppel | Orgelbau | Geschichte 1999
-
Stift Keppel | Schule | Geschichte
-
Stift Keppel | Stift Keppel, Gymnasium | Geschichte 2
-
Stift Keppel | Stiftskirche
-
Stift Keppel | Weiblicher Adel | Lebensstil | Geschichte 1808
-
Stift Kerpen | Brunnen | Fund | Geschichte 1994
-
Stift Kerpen | Quelle | Geschichte 1551
-
Stift Köln-Dünnwald | Geschichte 1118-1803
-
Stift Kranenburg | Elfenbeinschnitzerei | Geschichte
-
Stift Kranenburg | Elfenbeinschnitzerei | Veräußerung | Geschichte 1908
-
Stift Kranenburg | Geschichte
-
Stift Kranenburg | Klerus | Geschichte
-
Stift Kranenburg | Pacht | Geschichte 1540-1801
-
Stift Kranenburg | Wallfahrt | Geschichte
-
Stift Langenhorst
-
Stift Langenhorst | Äbtissin | Nachlass | Geschichte 1796
-
Stift Langenhorst | Angestellter | Arbeitsbedingungen | Geschichte 1600-1800
-
Stift Langenhorst | Geschichte
-
Stift Langenhorst | Geschichte 1178-1811
-
Stift Langenhorst | Geschichte 1178-1814
-
Stift Langenhorst | Rechnungsbuch | Einnahmen | Ausgaben | Geschichte 1606-1607
-
Stift Langenhorst | Zehnt | Rechtsübertragung | Geschichte 1523
-
Stift Langwaden
-
Stift Langwaden | Alltag
-
Stift Langwaden | Geistlicher | Tod | Geschichte Anfänge-1786
-
Stift Langwaden | Geschichte 5
-
Stift Langwaden | Prämonstratenserinnen
-
Stift Langwaden | Säkularisation | Geschichte
-
Stift Leeden | Äbtissinnenwahl | Geschichte 1713
-
Stift Leeden | Leibeigener | Rechtsstreit | Geschichte 1765-1802
-
Stift Leeden | Orden, Ehrenzeichen | Geschichte
-
Stift Leeden | Ordensleben | Geschichte 1240-1812
-
Stift Leeden | Räuberische Erpressung | Geschichte 1770-1772
-
Stift Leeden | Reformation | Geschichte 1630
-
Stift Lemgo | Ausgrabung | Geschichte 2003
-
Stift Lemgo | Geschichte 3
-
Stift Lemgo | Geschichte 1700-1800
-
Stift Lemgo | Grundherrschaft | Geschichte 1300-1750
-
Stift Lemgo | Konflikt | Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Sankt Marien, Lemgo | Geschichte 1800-1900
-
Stift Lemgo | Satzungsänderung | Konflikt | Landesverband Lippe | Geschichte 1972-1992
-
Stift Lemgo | Strukturanpassung | Geschichte
-
Stift Lemgo | Wirtschaft | Geschichte 1300-1750
-
Stift Levern
-
Stift Levern | Gebäude | Bauforschung
-
Stift Lippstadt | Architektur | Geschichte
-
Stift Lippstadt | Geschichte | Bauforschung
-
Stift Maria und Hl. Kreuz Herford | Geschichte 4
-
Stift Maria und Hl. Kreuz Herford | Gründung | Geschichte 1011
-
Stift Maria und Hl. Kreuz Herford | Kanonissen | Versorgung | Soziale Funktion | Geschichte 1800-1810
-
Stift Maria und Hl. Kreuz Herford | Rechnungsbuch | Abgabe | Leibeigener | Rechtsstreit | Geschichte 1683-1719
-
Stift Maria und Hl. Kreuz Herford | Steinhagen, Kreis Gütersloh | Grundeigentum | Geschichte 1147
-
Stift Maria und Hl. Kreuz Herford | Stundengebet | Geschichte 1555-1590
-
Stift Marienfrede 2
-
Stift Marienfrede | Bucheinband | Geschichte 1455-1540
-
Stift Marienfrede | Bucheinband | Stempel
-
Stift Marienfrede | Codex | Volkssprache | Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf | Handschriftenkatalogisierung
-
Stift Marienfrede | Geschichte 2
-
Stift Meerer Busch 4
-
Stift Meerer Busch | Arbeitnehmer | Beschäftigung | Geschichte 1794-1804
-
Stift Meerer Busch | Architektur | Geschichte
-
Stift Meerer Busch | Architektur | Geschichte 1550-1700
-
Stift Meerer Busch | Ausgrabung
-
Stift Meerer Busch | Ausgrabung | Haus Meer, Meerbusch | Geschichte
-
Stift Meerer Busch | Bauernhof | Pächter | Geschichte 1501-1724
-
Stift Meerer Busch | Bewohner | Sterbebildchen | Geschichte 1764-1835
-
Stift Meerer Busch | Chronogramm | Geschichte 1166-1719
-
Stift Meerer Busch | Denkmalschutz
-
Stift Meerer Busch | Felix, von Mailand | Reliquie | Geschichte
-
Stift Meerer Busch | Geschichte
-
Stift Meerer Busch | Geschichte 1100-1200
-
Stift Meerer Busch | Geschichte 1100-1300
-
Stift Meerer Busch | Geschichte 1166-1392
-
Stift Meerer Busch | Geschichte 1166-1721
-
Stift Meerer Busch | Geschichte 1166-2016
-
Stift Meerer Busch | Geschichte 1959
-
Stift Meerer Busch | Jubiläum | Plastik | Geschichte 2016
-
Stift Meerer Busch | Klostergarten | Gartengestaltung | Geschichte
-
Stift Meerer Busch | Klostergarten | Haus Meer, Meerbusch | Weyhe, Joseph Clemens | Landschaftsgarten | Geschichte 1166-2008
-
Stift Meerer Busch | Nabor, Heiliger | Reliquie | Geschichte
-
Stift Meerer Busch | Niederlassung | Klosterhof | Neuss | Geschichte 1166-1987
-
Stift Meerer Busch | Niederlassung | Neuss
-
Stift Meerer Busch | Pieta | Plastik | Geschichte 1802-1934
-
Stift Meerer Busch | Säkularisation
-
Stift Meerer Busch | Säkularisation | Geschichte 1802
-
Stift Meerer Busch | Wassermühle | Geschichte
-
Stift Meerer Busch | Wirtschaft | Geschichte
-
Stift Meerer Busch | Wirtschaftsgebäude | Fassade | Geschichte 1650-1664
-
Stift Meerer Busch | Wirtschaftsgebäude | Fassade | Restaurierung
-
Stift Meschede
-
Stift Meschede | Geschichte 2
-
Stift Meschede | Gründung | Geschichte | Fränkisches Reich
-
Stift Meschede | Gut, Landwirtschaft | Geschichte 1400
-
Stift Meschede | Jubiläum | Geschichte 2020
-
Stift Meschede | Jubiläum | Vorankündigung
-
Stift Meschede | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Stift Metelen | Geschichte
-
Stift Metelen | Geschichte | Online-Ressource
-
Stift Metelen | Geschichte 889-1811
-
Stift Metelen | Gründung | Urkunde | Geschichte 889-994
-
Stift Metelen | Jäger | Geschichte 1684
-
Stift Metelen | Online-Ressource
-
Stift Metelen | Urkunde | Geschichte 1232-1286
-
Stift Metelen | Weide, Landwirtschaft | Geschichte 1828
-
Stift Neuenheerse | Kopialbuch | Kalendarium | Übersetzung | Geschichte 868-1810 | Online-Ressource
-
Stift Neuenheerse | Kopialbuch | Übersetzung | Geschichte 1730-1737 | Online-Ressource
-
Stift Neuenheerse | Vikar | Abweichendes Verhalten | Strafe | Geschichte 1700-1732
-
Stift Neuss 2
-
Stift Neuss | Äbtissin
-
Stift Neuss | Ausgrabung 2
-
Stift Neuss | Besitz | Meerbusch-Langst-Kierst | Geschichte 1188
-
Stift Neuss | Buchmalerei
-
Stift Neuss | Funde | Geschichte 50-1650
-
Stift Neuss | Geschichte 4
-
Stift Neuss | Geschichte 1000-1800
-
Stift Neuss | Geschichte 1000-1800 | Online-Publikation
-
Stift Neuss | Gründung | Geschichte
-
Stift Neuss | Gründung | Geschichte 850-1000
-
Stift Neuss | Gussform | Geschichte 1200-1500
-
Stift Neuss | Keramik | Geschichte 1700-1750 | Funde
-
Stift Neuss | Klostergarten | Funde
-
Stift Neuss | Krefeld | Latum | Fronhof | Gut, Landwirtschaft | Geschichte 1500-1792
-
Stift Neuss | Langst-Kierst | Latum | Besitz | Villikation | Hofgericht | Geschichte 1074-1789
-
Stift Neuss | Nekrologium | Geschichte 1421
-
Stift Neuss | Nekrologium | Geschichte 1421
-
Stift Neuss | Nekrologium | Geschichte Nekrologium
-
Stift Neuss | Rechtsstellung
-
Stift Neuss | Rechtsstreit | Neuss
-
Stift Neuss | Rekonstruktion | Geschichte
-
Stift Neuss | Säkularisation | Geschichte 1795-1803
-
Stift Neuss | Sankt Quirin, Neuss | Geschichte
-
Stift Neuss | Sankt Quirin, Neuss | Kirchenschatz | Plünderung | Geschichte 1585
-
Stift Neuss | Sonnenuhr | Fund
-
Stift Neuss | Sonnenuhr | Fund | Geschichte 1959-1964
-
Stift Neuss | Verbrüderungsbuch
-
Stift Nideggen
-
Stift Nideggen | Hubertusorden | Geschichte 1423-1802
-
Stift Niggenkerken | Geschichte 863-1779
-
Stift Nottuln
-
Stift Nottuln | Ausgrabung | Geschichte
-
Stift Nottuln | Ausgrabung | Geschichte 1976-1979
-
Stift Nottuln | Geschichte
-
Stift Nottuln | Griechenland, Altertum | Alabastron | Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung
-
Stift Nottuln | Griechenland, Altertum | Alabastron | Staatliche Museen zu Berlin, Antikensammlung
-
Stift Nottuln | Urkunde | Geschichte 1184
-
Stift Oedingen, Lennestadt | Geschichte
-
Stift Oedingen, Lennestadt | Urkunde | Geschichte 1000
-
Stift Oelinghausen 7
-
Stift Oelinghausen | Ausstattung | Kunstwerk | Verlust
-
Stift Oelinghausen | Geschichte 7
-
Stift Oelinghausen | Geschichte 1119-1792 | Regest
-
Stift Oelinghausen | Geschichte 1174-1371
-
Stift Oelinghausen | Geschichte 1174-1804
-
Stift Oelinghausen | Geschichte 1583-1589
-
Stift Oelinghausen | Gnadenbild | Mariendarstellung
-
Stift Oelinghausen | Gründung | Geschichte 1174-1228
-
Stift Oelinghausen | Gut, Landwirtschaft | Taubenturm | Geschichte 1880-1940
-
Stift Oelinghausen | Heiligenverehrung | Geschichte 1174-1804
-
Stift Oelinghausen | Kauf | Landwirtschaftlicher Betrieb | Arnsberg-Holzen | Geschichte 1170-1280
-
Stift Oelinghausen | Kauf | Landwirtschaftlicher Betrieb | Arnsberg-Holzen | Geschichte 1279
-
Stift Oelinghausen | Kelch
-
Stift Oelinghausen | Klostergarten | Gartenpflanzen
-
Stift Oelinghausen | Klostergarten | Geschichte
-
Stift Oelinghausen | Klostergarten | Grabplatte | Funde
-
Stift Oelinghausen | Klostergarten | Heilpflanzen | Küchenkräuter | Kräuterweihe | Geschichte 813-2002
-
Stift Oelinghausen | Kloster Sankt Laurentius Wedinghausen | Geschichte
-
Stift Oelinghausen | Knecht | Lebensbedingungen | Arbeitsbedingungen | Geschichte 1300-1500
-
Stift Oelinghausen | Kunstwerk
-
Stift Oelinghausen | Orgel | Restaurierung
-
Stift Oelinghausen | Reliquienkult | Geschichte 1174-1804
-
Stift Oelinghausen | Steuerregister | Geschichte 1500-1600
-
Stift Oelinghausen | Steuerregister | Geschichte 1631-1663
-
Stift Oelinghausen | Steuerregister | Geschichte 1717-1785
-
Stift Oelinghausen | Theater | Aufführung | Geschichte 2015
-
Stift Oelinghausen | Totenkult | Geschichte 1174-1804
-
Stift Oelinghausen | Trinkwasserversorgung | Wasserleitung | Geschichte 1340-1565
-
Stift Oelinghausen | Verfassung
-
Stift Oelinghausen | Vogtei | Geschichte
-
Stift Oelinghausen | Vogtei | Werl | Geschichte
-
Stift Oelinghausen | Wegkreuz | Geschichte
-
Stift Prüm | Geistlicher | Geschichte
-
Stift Prüm | Grundherrschaft | Mutscheid | Geschichte 1548
-
Stift Quedlinburg | Geschichte 2
-
Stift Quedlinburg | Herrschaft | Geschichte 1698-1744
-
Stift Quedlinburg | Schriftlichkeit | Bildung | Geschichte 966-1050
-
Stift Quernheim Stift 3
-
Stift Quernheim Stift | Besitz | Geschichte 1217-1532
-
Stift Quernheim Stift | Gerichtsbarkeit | Geschichte 1336-1531
-
Stift Quernheim Stift | Geschichte
-
Stift Quernheim Stift | Geschichte 1147-1997
-
Stift Quernheim Stift | Grundherrschaft | Geschichte 1217-1532
-
Stift Quernheim Stift | Kanonissen | Herkunft | Geschichte 1635-1806
-
Stift Quernheim Stift | Kanonissen | Testament | Geschichte 1600-1800
-
Stift Rein | Schreibschule | Geschichte 1129-1600
-
Stift Rellinghausen
-
Stift Rellinghausen | Geschichte
-
Stift Rolduc | Geschichte
-
Stift Rolduc | Pfarrei | Katholische Kirche | Herzogenrath | Geschichte
-
Stift Rolduc | Ville, Kölner Bucht | Grundeigentum | Geschichte
-
Stift Rumbeck | Grundeigentum | Pachtgut | Waldbesitz
-
Stift Rumbeck | Wassergewinnung | Bauwerk | Bodendenkmal
-
Stift Rumbeck | Wirtschaftliche Betätigung
-
Stift Sankt Chrysanthus und Daria Bad Münstereifel | Geschichte
-
Stift Sankt Chrysanthus und Daria Bad Münstereifel | Litanei | Geschichte 800-900
-
Stift Sankt Chrysanthus und Daria Bad Münstereifel | Mitarbeiter | Geschichte
-
Stift Sankt Goar | Geistlicher | Geschichte
-
Stift Sankt Marien Aachen | Erkelenz-Bellinghoven | Lehnsbuch | Geschichte 1500-1634
-
Stift Sankt Marien Aachen | Liber ordinarius | Geschichte 1337-1358
-
Stift Sankt Marien Aachen | Prozession | Kirchenbau
-
Stift Sankt Marien und Pusinna Herford 3
-
Stift Sankt Marien und Pusinna Herford | Äbtissin | Geschichte
-
Stift Sankt Marien und Pusinna Herford | Äbtissin | Geschichte 1650-1803
-
Stift Sankt Marien und Pusinna Herford | Äbtissin | Herkunft | Geschichte 1217-1649
-
Stift Sankt Marien und Pusinna Herford | Äbtissin | Hofnarr | Geschichte 1550-1750
-
Stift Sankt Marien und Pusinna Herford | Äbtissin | Jurisdiktion | Geschichte 2
-
Stift Sankt Marien und Pusinna Herford | Äbtissin | Koadjutorin | Geschichte 1400-1765
-
Stift Sankt Marien und Pusinna Herford | Äbtissin | Macht | Geschichte 1200-1300
-
Stift Sankt Marien und Pusinna Herford | Architektur | Geschichte 1650-1700
-
Stift Sankt Marien und Pusinna Herford | Bauernhof | Geschichte
-
Stift Sankt Marien und Pusinna Herford | Bibliothek | Geschichte
-
Stift Sankt Marien und Pusinna Herford | Dekanin, Kirche | Geschichte 1400-1765
-
Stift Sankt Marien und Pusinna Herford | Diener
-
Stift Sankt Marien und Pusinna Herford | Dormitorium | Geschichte
-
Stift Sankt Marien und Pusinna Herford | Dynastie | Weiblicher Adel | Politisches Handeln | Geschichte 1700-1800
-
Stift Sankt Marien und Pusinna Herford | Ernährung
-
Stift Sankt Marien und Pusinna Herford | Filialkloster | Gründung | Geschichte 800-1011
-
Stift Sankt Marien und Pusinna Herford | Frau | Geschichte 770-1199
-
Stift Sankt Marien und Pusinna Herford | Geschichte 3
-
Stift Sankt Marien und Pusinna Herford | Geschichte | Bauforschung
-
Stift Sankt Marien und Pusinna Herford | Geschichte 1715-1729 4
-
Stift Sankt Marien und Pusinna Herford | Geschichte 800-1244
-
Stift Sankt Marien und Pusinna Herford | Glas | Funde
-
Stift Sankt Marien und Pusinna Herford | Grundeigentum | Geschichte
-
Stift Sankt Marien und Pusinna Herford | Grundherrschaft | Landeshoheit | Geschichte 789-1300
-
Stift Sankt Marien und Pusinna Herford | Gründung | Quelle | Geschichte 838-1355
-
Stift Sankt Marien und Pusinna Herford | Gut, Landwirtschaft | Gründung | Geschichte 789
-
Stift Sankt Marien und Pusinna Herford | Gut, Landwirtschaft | Villikation | Heddinghausen, Preußisch Oldendorf | Geschichte
-
Stift Sankt Marien und Pusinna Herford | Herford | Stadtentwicklung
-
Stift Sankt Marien und Pusinna Herford | Hofübergabevertrag | Kloster Gertrudenberg | Geschichte 1952
-
Stift Sankt Marien und Pusinna Herford | Katholische Kirche, Diözese Minden | Lehenshof | Geschichte 1300-1600
-
Stift Sankt Marien und Pusinna Herford | Klosterprivileg | Geschichte
-
Stift Sankt Marien und Pusinna Herford | Konfession
-
Stift Sankt Marien und Pusinna Herford | Lehen | Urkunde | Geschichte 1798
-
Stift Sankt Marien und Pusinna Herford | Marienerscheinung | Quelle | Datierung
-
Stift Sankt Marien und Pusinna Herford | Ministerialität | Landeshoheit | Geschichte 1150-1400
-
Stift Sankt Marien und Pusinna Herford | Preußen | Vogtei | Schutz | Herrschaft | Geschichte 1547-1729
-
Stift Sankt Marien und Pusinna Herford | Wirtschaftliche Lage | Geschichte 1773-1802 | Online-Ressource
-
Stift Sankt Ursula Köln | Kopialbuch
-
Stift Sankt Ursula Köln | Oberbergischer Kreis | Grundherrschaft | Bauernhof | Geschichte 922-1555
-
StiftsArchiv Xanten | Handschrift
-
StiftsArchiv Xanten | Urkunde | Geschichte 1450-1609 5
-
Stiftshaus, Tecklenburg | Stift Leeden | Orden, Ehrenzeichen | Geschichte
-
Stiftsmühle Herdecke
-
StiftsMuseum Xanten | StiftsArchiv Xanten | StiftsBibliothek Xanten
-
Stift St. Cassius Bonn | Antiphonar
-
Stift St. Cassius Bonn | Besitz | Geschichte 1264-1794
-
Stift St. Cassius Bonn | Gerichtsstätte | Geschichte
-
Stift St. Cassius Bonn | Geschichte
-
Stift St. Cassius Bonn | Geschichte Anfänge-1580
-
Stift St. Cassius Bonn | Liber ordinarius
-
Stift St. Cassius Bonn | Liber ordinarius | Incipit
-
Stift St. Cassius Bonn | Liber ordinarius | Karwoche | Geschichte 1613
-
Stift St. Cassius Bonn | Liturgie | Geschichte 1200-1300
-
Stift St. Cassius Bonn | Liturgie | Geschichte 1613
-
Stift St. Georg Köln | Grundeigentum | Kreuztal-Ferndorf | Geschichte 1067 4
-
Stift St. Georg Köln | Gründung | Urkunde | Geschichte 1067
-
Stift St. Mauritz Münster | Geschichte
-
Stift St. Mauritz Münster | Geschichte Anfänge-1350 2
-
Stift St. Mauritz Münster | Grundeigentum | Abgabe | Geschichte 1150-1500
-
Stift St. Mauritz Münster | Quellenforschung | Computerunterstütztes Verfahren
-
Stift St. Severin Köln | Blintrop | Niedernhöfen | Lehenshof | Geschichte 2
-
Stift St. Severin Köln | Blintrop | Niedernhöfen | Lehenshof | Geschichte | Online-Ressource
-
Stift St. Severin Köln | Bucheinband | Stempel 3
-
Stift St. Severin Köln | Geschichte
-
Stift St. Severin Köln | Grundherrschaft | Neuenrade-Blintrop | Neuenrade-Niedernhöfen | Geschichte
-
Stift St. Severin Köln | Gründung | Geschichte
-
Stift St. Severin Köln | Kanoniker
-
Stift St. Severin Köln | Kanoniker | Einkünfte | Rechnungsbuch | Geschichte 1200-1500
-
Stift St. Severin Köln | Schenkung | Lindlar-Hohkeppel | Urkunde | Geschichte 958
-
Stift St. Walburgis Soest | Antependium
-
Stift St. Walburgis Soest | Friedhof | Ausgrabung | Grab
-
Stift St. Walburgis Soest | Visitation | Geschichte 1625
-
Stift Stoppenberg | Stift Rellinghausen | Geschichte 1224-1799
-
Stift Stotzheim | Augustinerinnenkloster
-
Stift Süchteln
-
Stifts- und Dechaneibibliothek | Bibliophiles Buch
-
Stifts- und Dechaneibibliothek | Geschichte
-
Stifts- und Dechaneibibliothek | Handschrift | Geschichte 1000-1540
-
Stifts- und Dechaneibibliothek | Katalogisierung | Universitäts- und Landesbibliothek Münster | Geschichte 2008
-
Stifts- und Dechaneibibliothek | Online-Ressource
-
Stift Tilbeck
-
Stift Tilbeck | Behindertenhilfe
-
Stift Tilbeck | Behinderter Mensch | Inklusion, Soziologie | Schulentwicklung | Konzeption
-
Stift Tilbeck | Geschichte
-
Stiftung Kloster Dalheim
-
Stiftung Kloster Dalheim | Klosteranlage des Klosters Dalheim, Lichtenau, Kreis Paderborn
-
Stift Unser Lieben Frauen Magdeburg | Geschichte 1100-1773
-
Stift Unser Lieben Frauen Magdeburg | Klosteranlage | Architektur | Geschichte
-
Stift Unser Lieben Frauen Magdeburg | Klosteranlage | Funde | Geschichte 500-1800
-
Stift Unser Lieben Frauen Magdeburg | Klosteranlage | Geschichte 500-1800 | Funde | Ausgrabung | Geschichte 2003-2004
-
Stift Unser Lieben Frauen Magdeburg | Klosteranlage | Geschichte 900-1700 | Ausgrabung | Stift Unser Lieben Frauen Magdeburg
-
Stift Unser Lieben Frauen Magdeburg | Klosteranlage | Tierknochenfund | Geschichte 500-1500
-
Stift Unser Lieben Frauen Magdeburg | Liebfrauenkirche, Münster (Westf) | Geschichte
-
Stift Unser Lieben Frauen Magdeburg | Siedlung | Geschichte 800-1200
-
Stift Varlar, Bibliothek | Bibliotheksbestand | Systematischer Katalog | Geschichte 1699 2
-
Stift Varlar, Bibliothek | Geschichte 2
-
Stift Varlar | Geschichte 2
-
Stift Varlar | Kirchenbau | Kirchenglocke
-
Stift Varlar | Retabel | Reliquienschrein | Fragment | Westfälisches Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte
-
Stift Varlar | Stift Cappenberg | Geschichte
-
Stift Varlar | Urkunde | Geschichte 1118-1782
-
Stift Vilich | Ablass | Urkunde | Geschichte 1329
-
Stift Vilich | Geschichte
-
Stift Vilich | Geschichte 978-1200
-
Stift Vilich | Geschichte 978-1500
-
Stift Vilich | Kanonissen | Geschichte 1711-1787
-
Stift Vilich | Kanonissen | Hausrat | Inventar | Geschichte 1787
-
Stift Vilich | Kanonissen | Testament | Geschichte 1763-1785
-
Stift Vilich | Stift Essen | Gründung | Rechtsstellung | Geschichte 973-1172
-
Stift Vreden 2
-
Stift Vreden | Amt | Geschichte
-
Stift Vreden | Gerichtsbarkeit
-
Stift Vreden | Geschichte 839-1500
-
Stift Vreden | Hostie | Dose | Elfenbein | Sankt Georg, Vreden
-
Stift Vreden | Kirchenschatz | Verzeichnung
-
Stift Vreden | Liber ordinarius | Fronleichnam | Liturgie | Katholische Kirche, Erzdiözese Köln | Katholische Kirche, Diözese Münster (Westf) | Geschichte 1330-1780
-
Stift Vreden | Liber ordinarius | Geschichte 1560-1780
-
Stift Vreden | Stadtbefestigung | Fundament | Ausgrabung
-
Stift Vreden | Stiftskirche Vreden | Geschichte
-
Stift Vreden | Stiftskirche Vreden | Reliquie | Reliquienkult | Heiligenverehrung | Geschichte 839-2011
-
Stift Wenau
-
Stift Wenau | Geschichte
-
Stift Wenau | Klosterkirche | Graffito | Geschichte 1492-1561
-
Stift Xanten 7
-
Stift Xanten | : Liber officii capituli | Kirchenreform | Geschichte 1050-1120
-
Stift Xanten | Aufhebung | Geschichte 1802
-
Stift Xanten | Benefizium | Geschichte 1115-1559
-
Stift Xanten | Bruno, Coloniensis | Nekrologium
-
Stift Xanten | Domherrenhof
-
Stift Xanten | Gebetsverbrüderung | Geschichte
-
Stift Xanten | Gebetsverbrüderung | Kloster Kamp, Kamp-Lintfort | Geschichte 1460
-
Stift Xanten | Geschichte 2
-
Stift Xanten | Geschichte 1258-1581
-
Stift Xanten | Geschichte 1490
-
Stift Xanten | Grundherrschaft | Bauernhof | Pachtzins | Geschichte
-
Stift Xanten | Handschrift | Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz | Geschichte 1300-1400
-
Stift Xanten | Kanoniker | Testament | Forschungsprojekt
-
Stift Xanten | Kirchengeschichte
-
Stift Xanten | Kirchliche Stiftung | Geschichte ca.1044-1075
-
Stift Xanten | Liber ordinarius | Benefizium | Geschichte
-
Stift Xanten | Liber ordinarius | Benefizium | Geschichte
-
Stift Xanten | Münstersche Stiftsfehde
-
Stift Xanten | Nekrologium | Forschungsprojekt
-
Stift Xanten | Nekrologium | Geschichte 2
-
Stift Xanten | Nekrologium | Liudolfinger, Familie | Geschichte 1044-1200
-
Stift Xanten | Oberhof | Geschichte
-
Stift Xanten | Orgel | Geschichte 1300-1600
-
Stift Xanten | Rechnungsbuch | Geschichte 1464-1487 2
-
Stift Xanten | Recht | Geschichte
-
Stift Xanten | Statutenbuch | Ordensregel | Geschichte 1460-1468
-
Stift Xanten | Totengedächtnis | Geschichte 500-1500
-
Stift Xanten | Totengedächtnis | Geschichte 800-1300
-
Stift Xanten | Verbrüderungsbuch | Geschichte
-
Stift Xanten | Wachszinsiger | Geschichte 1400-1500
-
Stift Xanten | Wachszinsiger | Geschichte 1443-1533
-
Stift Xanten | Wirtschaft | Geschichte
-
Stift Xanten | Wirtschaft | Geschichte 1300-1500
-
Stift Zyfflich | Geschichte
-
Stift Zyfflich | Geschichte 996-1018
-
Stift Zyfflich | Gründung | Geschichte 2
-
Stift Zyfflich | Gründung | Urkunde | Geschichte 1006-1117
-
Stift Zyfflich | Staat Kleve | Kranenburg, Kreis Kleve | Geschichte 1117-1436
-
Theophanu, von Essen | Stift Essen
-
Theophanu, von Essen | Stift Essen | Kunststiftung | Geschichte 1039-1058
-
Theophanu, von Essen | Stift Essen | Stift Gerresheim | Geschichte 1039-1958
-
Universitäts- und Landesbibliothek Münster | Stift Freckenhorst | Evangeliar | Digitalisierung
-
Urkunden | Essen (Stift)
-
Vest | Kanonissenstift | Geschichte 1500-1803
-
Vest | Stift Xanten | Geschichte
-
Vlatten, Johann von | Stift Xanten | Verwaltung | Geschichte 1536-1543
-
Vlatten, Johann von | Stift Xanten | Verwaltung | Geschichte 1536-1543
-
Vreden | Kanonissenstift
-
Wachszins | Stift Fröndenberg
-
Wachszinsige | Essen (Stift)
-
Walling, Johannes | Stift St. Mauritz Münster | Propst
-
Warendorf | Franziska-Stift
-
Warendorf | Sankt-Annenstift
-
Warendorf-Freckenhorst | Stift 2
-
Warendorf-Freckenhorst | Stift | Evangeliar
-
Warendorf-Freckenhorst | Stift | Quelle
-
Weeze, Region | Steuerregister | Buchrolle | Stift Xanten | Geschichte 1100-1300
-
Weinbau | Werden (Stift)
-
Weißes Stift | Geschichte
-
Wenden, Kreis Olpe | Gründung | Stift Maria und Hl. Kreuz Herford | Geschichte
-
Wendlinghausen | Stift Möllenbeck | Geschichte
-
Werden (Stift) | Geschichte 2
-
Werden (Stift) | Grundherrschaft
-
Weserbergland | Stift
-
Westfalen | Adel | Stift St. Walburgis Soest | Säkularisation | Wiedergründung | Geschichte 1812-1871
-
Westfalen | Geseke | Kanonissenstift | Stiftskirche | Barock | Innenraum | Ausstattung | Geschichte 1620-1750 (21345678 | 34567218 | 45
-
Westfalen | Kanonissenstift | Frauenkloster | Kirchenbau | Barockisierung
-
Westfalen | Kanonissenstift | Geschichte 1450-1550
-
Westfalen | Kanonissenstift | Haus | Architektur | Geschichte 1750-1900
-
Westfalen | Kanonissenstift | Kirchenbau | Geschichte 800-1200
-
Westfalen | Kanonissenstift | Säkularisation | Geschichte 1773-1812
-
Westfalen | Kanonissenstift | Wohnen | Geschichte 1600-1820
-
Westfalen | Stift
-
Westfalen | Stift | Forschung | Geschichte
-
Westfalen | Stift | Geschichte 5
-
Westfalen | Stift | Geschichte 1530-1803
-
Westfalen | Stift | Gründung | Geschichte 700-1024
-
Westfalen | Stift | Kapitalmarkt | Einfluss | Geschichte
-
Westfalen | Stift | Konfessionalität | Geschichte 1600-1800
-
Westfalen | Stift | Orden | Geschichte 800-1500
-
Westfalen | Stift | Säkularisation
-
Westfalen | Stift | Säkularisation | Geschichte 1773-1835
-
Westfalen | Stift | Seelsorge | Geschichte 1100-1800
-
Westfalen | Stift | Weiblicher Adel | Lebensplan | Geschichte 1600-1700
-
Westleven | Stift Flaesheim | Fischereirecht | Geschichte 1718
-
Wichfrid, Köln, Erzbischof | Stift Sankt Ursula Köln | Kloster Sankt Cäcilien Köln | Urkunde | Geschichte 927-945
-
Wichmann, von Hamaland | Stift Hochelten | Gründung 3
-
Widukind, von Rheda | Stift Freckenhorst 2
-
Wigand: Vita Sancti Waltgeri confessoris | Stift Sankt Marien und Pusinna Herford | Gründung
-
Wolkenstein-Rodenegg, Claudia Seraphia von | Stift Freckenhorst | Heiligenverehrung | Geschichte 1669 2
-
Wüsten, Salzuflen | Kirchliche Stiftung
-
Wylich zu Diersfordt, Familie : 1500-1806 : Herrschaft Diersfordt | Grab | Stift Marienfrede
-
Xanten | Römerzeit | Baustoff | Stift Xanten
-
Xanten | Stadtentwicklung | Stift Xanten | Geschichte 1228-1500 | Forschungsprojekt
-
Zweiffel, Elisabeth von | Grabplatte | Stift Meerer Busch