250 Themen gefunden:
-
Abtei Hamborn | Säkularisation | Geschichte 1794-1806 3
-
Abtei Hamborn | Säkularisation | Geschichte 1806
-
Augustiner-Chorherrenstift | Säkularisation | Geschichte
-
Bergisches Land | Kloster | Säkularisation | Nutzungsänderung | Geschichte
-
Bocholt | Kloster | Säkularisation | Geschichte 1802-1811
-
Bonn | Kloster | Säkularisation | Ordensleute | Geschichte 1794-1814
-
Bonn | Säkularisation
-
Clemens August, I., Köln, Erzbischof | Siebenjähriger Krieg | Auswirkung | Säkularisation
-
Deutscher Orden, Kommende Duisburg | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Deutscher Orden, Kommende Welheim | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Deutschland | Säkularisation | Kloster | Geschichte 1500-1820
-
Dominikanerkloster Soest | Säkularisation | Geschichte 1814
-
Dortmund | Kloster | Säkularisation | Geschichte
-
Dortmund | Säkularisation | Mediatisierung, Heiliges Römisches Reich | Geschichte 1802-1803
-
Emmerich, Anna Katharina | Kloster Agnetenberg Dülmen | Säkularisation | Geschichte 1812
-
Emmerich am Rhein | Säkularisation | Geschichte 1811
-
Ess, Leander van | Säkularisation
-
Essen | Säkularisation | Geschichte 1648-1840
-
Frankreich | Säkularisation | Linksrheinisches Gebiet | Geschichte 1802
-
Franziskanerkloster Bielefeld | Säkularisation | Geschichte
-
Franziskanerkloster Hamm | Säkularisation | Geschichte 1825
-
Franziskanerkloster Kempen | Säkularisation | Geschichte 1802
-
Franziskanerkloster Recklinghausen, Bibliothek | Säkularisation | Geschichte 1834
-
Füssenich, Kloster | Säkularisation
-
Gut Nienhausen | Säkularisation | Geschichte
-
Herrschaft Rheda | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Herzogtum Jülich-Berg | Jesuiten | Vermögen | Säkularisation | Geschichte 1773
-
Hochstift Corvey | Säkularisation | Geschichte 1794-1803
-
Hochstift Corvey | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Hochstift Münster (Westf) | Säkularisation | Geschichte
-
Hochstift Paderborn | Säkularisation | Geschichte
-
Hochstift Paderborn | Säkularisation | Geschichte 1802
-
Hochstift Paderborn | Säkularisation | Geschichte 1802-1803
-
Hochstift Paderborn | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Hochstift Paderborn | Säkularisation | Preußen | Geschichte 1802-1806
-
Huppertz, Johann Jacob | Säkularisation | Kloster | Aufhebung
-
Ilverich | Säkularisation | Geschichte 1794-1813
-
Jesuitenkolleg Siegen | Säkularisation | Geschichte 1773
-
Kanton Lechenich | Säkularisation | Geschichte 1802
-
Kapuziner, Rheinisch-Westfälische Kapuzinerprovinz | Bibliothek | Säkularisation
-
Kapuziner, Rheinisch-Westfälische Kapuzinerprovinz | Bibliothek | Säkularisation
-
Kapuziner, Rheinisch-Westfälische Kapuzinerprovinz | Bibliothek | Säkularisation | Ausstellung | Paderborn <2004>
-
Katholische Kirche, Diözese Corvey | Säkularisation | Geschichte 1794-1803
-
Katholische Kirche, Diözese Corvey | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Katholische Kirche, Erzdiözese Köln | Linksrheinisches Gebiet | Prämonstratenserstift | Säkularisation | Geschichte 1794-1802
-
Katholische Kirche, Erzdiözese Köln | Säkularisation | Geschichte 1803-1804
-
Kloster | Säkularisation
-
Kloster Ahlen, Warendorf | Säkularisation | Geschichte 1814
-
Kloster Altenberg | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Kloster Benninghausen, Lippstadt | Säkularisation | Nutzungsänderung | Arbeitshaus
-
Kloster Benninghausen, Lippstadt | Säkularisation | Nutzungsänderung | Arbeitshaus | Geschichte
-
Kloster Benninghausen, Lippstadt | Säkularisation | Nutzungsänderung | Armenhaus
-
Kloster Benninghausen, Lippstadt | Säkularisation | Nutzungsänderung | Armenhaus | Geschichte
-
Kloster Brauweiler | Säkularisation | Geschichte 1802
-
Kloster Bredelar | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Kloster Bredelar | Säkularisation | Klosteranlage | Nutzungsänderung | Eisengießerei | Geschichte
-
Kloster Bredelar | Säkularisation | Klosteranlage | Nutzungsänderung | Eisenhüttenwerk | Geschichte 3
-
Kloster Brenkhausen | Säkularisation | Folgenutzung | Domäne | Geschichte 1803-1952
-
Kloster Brenschede | Säkularisation | Geschichte 1802-1834
-
Kloster Graefenthal | Säkularisation | Nutzungsänderung | Geschichte 1802
-
Kloster Grafschaft | Säkularisation | Geschichte 1802
-
Kloster Grafschaft | Säkularisation | Geschichte 1803-1804
-
Kloster Gravenhorst | Säkularisation | Geschichte 1802-1811
-
Kloster Hardehausen | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Kloster Herzebrock | Säkularisation | Geschichte 1803 3
-
Kloster Kamp, Kamp-Lintfort | Säkularisation | Geschichte 1802
-
Kloster Kentrop | Kloster Rhynern | Nordenspital | Säkularisation | Nonne | Kanonissen | Reaktion | Geschichte 1808 (23145678 | 32145678 | 45671238 | 56741238 | 65741238 | 76
-
Klosterkirche Mariawald | Fenster | Glasmalerei | Säkularisation | Wiederfinden | Geschichte
-
Kloster Liesborn, Bibliothek | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Kloster Liesborn | Säkularisation
-
Kloster Liesborn | Säkularisation
-
Kloster Liesborn | Säkularisation | Geschichte 1802
-
Kloster Liesborn | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Kloster Liesborn | Säkularisation | Geschichte 1803-1813
-
Kloster Lütgendortmund | Säkularisation | Geschichte 1809
-
Kloster Marienmünster | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Kloster Paradiese | Säkularisation | Geschichte
-
Kloster Ratingen | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Kloster Saarn | Säkularisation | Geschichte 1808
-
Kloster Sankt Anna Kempen, Kreis Viersen | Säkularisation | Geschichte 1802
-
Kloster Scheda | Säkularisation | Geschichte 1809
-
Kloster Steinfeld | Säkularisation | Geschichte 1802
-
Kloster Welver | Säkularisation | Klosteranlage | Nutzungsänderung | Geschichte
-
Kloster Welver | Säkularisation | Wirtschaftsgebäude | Nutzungsänderung | Geschichte
-
Kloster Werden | Säkularisation | Geschichte 1802 3
-
Kloster Werden | Säkularisation | Geschichte 1802-1803
-
Kloster Werne | Säkularisation | Geschichte 1802-1850
-
Kollegiatstift Sankt Stephanus und Sebastianus | Sankt Ludgeri, Stift | Säkularisation | Geschichte 1811
-
Köln, Ost | Kloster | Säkularisation | Geschichte 1802-1803
-
Köln, Ost | Säkularisation | Geschichte 1802-1803
-
Köln, Ost | Stift | Säkularisation | Geschichte 1802-1803
-
Köln | Kirchengut | Säkularisation | Geschichte 1802-1803
-
Köln | Kloster | Säkularisation | Geschichte 1794-1802
-
Köln | Kloster | Säkularisation | Geschichte 1802-1803
-
Köln | Säkularisation 2
-
Köln | Stift | Säkularisation | Geschichte 1794-1802
-
Köln-Dünnwald | Kloster | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Kreis Borken | Kloster | Säkularisation | Geschichte 1802-1803
-
Kreis Soest | Säkularisation | Geschichte 1803-1813
-
Kreis Warendorf | Kloster | Säkularisation | Geschichte 1805
-
Kreis Warendorf | Säkularisation | Geschichte 1803-1815
-
Kreuzherrenkloster Wuppertal | Säkularisation | Geschichte 1803-1809
-
Kreuzherrenkloster Wuppertal | Säkularisation | Geschichte 1807
-
Langst-Kierst | Säkularisation | Geschichte 1794-1813
-
Mariae Opferungsthal, Kloster | Säkularisation | Geschichte 1802-1812
-
Marsberg | Säkularisation | Auswirkung | Geschichte 1803-1816
-
Minoritenkloster Soest | Säkularisation | Geschichte 1814
-
Mönchengladbach-Neuwerk | Säkularisation | Nordkanal, Kanal | Straßenbau | Geschichte 1794-1814
-
Münster (Westf) | Kloster | Säkularisation | Geschichte 1802-1813
-
Münster (Westf) | Stift | Kloster | Säkularisation | Geschichte 1802-1815
-
Münsterland, West | Kloster | Säkularisation | Geschichte 1802-1811
-
Münsterland, West | Kloster | Säkularisation | Geschichte 1803-2003
-
Münsterland, West | Stift | Säkularisation | Geschichte 1803-2000
-
Nettetal | Säkularisation
-
Neuss | Säkularisation | Unbewegliche Sache | Auktion | Geschichte 1803-1813
-
Niederrhein-Gebiet | Augustiner-Chorherrenstift | Säkularisation | Geschichte
-
Niederrhein-Gebiet | Säkularisation | Geschichte
-
Niederrhein-Gebiet | Säkularisation | Grundeigentum | Verkauf | Spekulation | Geschichte 1801-1811
-
Norddeutschland | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Nordrhein-Westfalen | Sondervermögen | Säkularisation | Jesuiten | Kirchengut
-
Nordrhein-Westfalen | Sondervermögen | Säkularisation | Kirchengut
-
Oranje-Nassau, Familie | Hochstift Corvey | Säkularisation | Geschichte 1802-1806
-
Paderborn | Säkularisation
-
Rheinische Departements | Kloster | Säkularisation | Geschichte 1802
-
Rheinische Departements | Kloster | Säkularisation | Geschichte Online-Publikation
-
Rheinische Departements | Nationalgüter | Säkularisation | Geschichte 1802
-
Rheinische Departements | Nationalgüter | Säkularisation | Mediatisierung, Heiliges Römisches Reich 2
-
Rhein-Kreis Neuss | Kloster | Säkularisation | Geschichte 1802
-
Rheinland, West | Evangelische Kirche | Kirchengut | Säkularisation | Geschichte 1794-1805
-
Rheinland, West | Säkularisation | Geschichte 1802-1813
-
Rheinland | Besetzung | Säkularisation | Kirchengut | Auktion | Geschichte 1803-1813
-
Rheinland | Kanonissenstift | Säkularisation | Geschichte 1773-1812
-
Rheinland | Kirchenarchiv | Säkularisation | Geschichte
-
Rheinland | Kloster | Säkularisation | Geschichte 1773-1803
-
Rheinland | Kloster | Säkularisation | Geschichte 1794-1802
-
Rheinland | Kloster | Säkularisation | Geschichte 1794-1815
-
Rheinland | Kloster | Säkularisation | Geschichte 1802
-
Rheinland | Kloster | Säkularisation | Geschichte 1802-1803 2
-
Rheinland | Prämonstratenserinnenstift | Säkularisation | Geschichte 1802
-
Rheinland | Säkularisation 2
-
Rheinland | Säkularisation, Motiv | Literatur | Geschichte
-
Rheinland | Säkularisation | Denkmalpflege | Geschichte 1792-1847
-
Rheinland | Säkularisation | Geschichte 1794-1803
-
Rheinland | Säkularisation | Geschichte 1799-1802
-
Rheinland | Säkularisation | Geschichte 1802
-
Rheinland | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Rheinland | Säkularisation | Kloster | Geschichte 2
-
Rheinland | Stift | Säkularisation | Geschichte 1802-1803
-
Rhein-Mosel (Departement) | Säkularisation
-
Riem, Andreas | Rezeption | Rheinland | Säkularisation | Geschichte 1794-1814
-
Roer-Département | Nationalgüter | Säkularisation | Mediatisierung, Heiliges Römisches Reich | Forschungsprojekt
-
Ruhrgebiet | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Ruhrgebiet | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Rurdepartement | Säkularisation
-
Säkularisation 3
-
Säkularisation | Berg (Herzogtum)
-
Säkularisation | Bonn
-
Säkularisation | Duisburg
-
Säkularisation | Geschichte
-
Säkularisation | Kloster 2
-
Säkularisation | Kloster Liesborn
-
Säkularisation | Königswinter
-
Säkularisation | Krefeld
-
Säkularisation | Paderborn
-
Säkularisation | Reichskirche | Reichsdeputationshauptschluss
-
Säkularisation | Rheinland 2
-
Säkularisation | Rhein-Mosel (Departement)
-
Säkularisation | Rurdepartement
-
Sankt Maria, Kloster | Säkularisation | Geschichte 1814
-
Sankt Mauritz | Säkularisation
-
Sankt Tönis | Säkularisation | Geschichte 1794-1802
-
Sauerland | Säkularisation
-
Sauerland | Säkularisation | Geschichte 1802-1809
-
Siebengebirge | Verwaltung | Säkularisation | Geschichte 1799-1820
-
Siegerland | Säkularisation | Geschichte 1773-1819
-
Staat Berg | Kloster | Kirchenarchiv | Säkularisation | Geschichte 1803-1806
-
Staat Berg | Kloster | Säkularisation | Widerstand | Geschichte 1803
-
Staat Berg | Säkularisation | Geschichte 1788-1804
-
Staat Berg | Säkularisation | Geschichte 1788-1804 | Quelle | Online-Publikation
-
Stadtkirche Düsseldorf-Kaiserswerth | Kirchenbau | Ausstattung | Trappistenkloster | Säkularisation | Geschichte
-
Stift Borghorst | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Stift Dalheim | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Stift Dalheim | Säkularisation | Theaterspiel
-
Stift Ellen | Säkularisation
-
Stift Elsey | Säkularisation | Geschichte 1803 2
-
Stift Essen | Säkularisation | Geschichte 1648-1840
-
Stift Essen | Säkularisation | Geschichte 1802-1803
-
Stift Ewig | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Stift Gerresheim | Säkularisation | Geschichte 1803-1806
-
Stift Gerresheim | Säkularisation | Geschichte 1806
-
Stift Geseke | Stift Keppel | Säkularisation | Kanonissen | Benefizium | Ordenskreuz
-
Stift Herzebrock-Clarholz | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Stift Langwaden | Säkularisation | Geschichte
-
Stift Meerer Busch | Säkularisation
-
Stift Meerer Busch | Säkularisation | Geschichte 1802
-
Stift Meschede | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Stift Neuss | Säkularisation | Geschichte 1795-1803
-
Stiftsbibliothek Beyenburg | Säkularisation
-
Swisttal-Essig, Kloster | Säkularisation
-
Terziarinnenkloster | Säkularisation | Geschichte 1818
-
Viersen | Säkularisation | Geschichte 1794-1814
-
Vreden | Novizin | Kloster | Säkularisation | Altersversorgung | Rechtsstreit
-
Warendorf | Säkularisation
-
Warstein | Säkularisation | Auswirkung | Geschichte 1803-1816
-
Westfalen | Adel | Stift St. Walburgis Soest | Säkularisation | Wiedergründung | Geschichte 1812-1871
-
Westfalen | Archiv | Säkularisation
-
Westfalen | Benediktinerkloster | Säkularisation | Geschichte 1801-1803
-
Westfalen | Jesuiten | Gut, Wirtschaft | Säkularisation | Geschichte 1773
-
Westfalen | Kanonissenstift | Säkularisation | Geschichte 1773-1812
-
Westfalen | Kirchenarchiv | Säkularisation | Geschichte 1802-1803
-
Westfalen | Kloster | Säkularisation
-
Westfalen | Kloster | Säkularisation | Geschichte 2
-
Westfalen | Kloster | Säkularisation | Geschichte 1773-1835
-
Westfalen | Kloster | Säkularisation | Geschichte 1794-1815
-
Westfalen | Kloster | Säkularisation | Geschichte 1803-1834
-
Westfalen | Kloster | Säkularisation | Gesinde | Lebensbedingungen | Geschichte
-
Westfalen | Kloster | Säkularisation | Nutzungsänderung | Geschichte
-
Westfalen | Kloster | Säkularisation | Widerstand | Geschichte
-
Westfalen | Klosterbibliothek | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Westfalen | Malerei | Christliche Kunst | Säkularisation
-
Westfalen | Säkularisation 2
-
Westfalen | Säkularisation
-
Westfalen | Säkularisation | Ausstellung | Arnsberg <2003>
-
Westfalen | Säkularisation | Auswirkung | Geschichte 1803-1816
-
Westfalen | Säkularisation | Christliche Kunst | Kunsthandel
-
Westfalen | Säkularisation | Gedenkjahr | Kulturveranstaltung | Geschichte 2003
-
Westfalen | Säkularisation | Geschichte 4
-
Westfalen | Säkularisation | Geschichte 1530-1803
-
Westfalen | Säkularisation | Geschichte 1794-1803
-
Westfalen | Säkularisation | Geschichte 1802
-
Westfalen | Säkularisation | Geschichte 1802-1834
-
Westfalen | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Westfalen | Säkularisation | Geschichte 1803 7
-
Westfalen | Säkularisation | Geschichte 1803-2003
-
Westfalen | Säkularisation | Kirchenbau | Folgenutzung | Geschichte
-
Westfalen | Säkularisation | Kirchenbau | Nutzungsänderung | Geschichte
-
Westfalen | Säkularisation | Kloster | Folgenutzung | Geschichte
-
Westfalen | Säkularisation | Klosteranlage | Nutzungsänderung | Geschichte
-
Westfalen | Säkularisation | Kulturgut | Geschichte 1803
-
Westfalen | Säkularisation | Mönch | Lebensbedingungen | Geschichte 1802-1815
-
Westfalen | Säkularisation | Nonne | Brief | Lebensbedingungen | Notlage | Geschichte 1810-1820
-
Westfalen | Säkularisation | Nonne | Lebensbedingungen | Geschichte 1802-1815
-
Westfalen | Säkularisation | Öffentliche Meinung | Geschichte
-
Westfalen | Säkularisation | Ordensleute | Arbeitsfeld | Geschichte
-
Westfalen | Säkularisation | Zisterzienserinnenkloster | Geschichte 1803-1810
-
Westfalen | Stift | Säkularisation
-
Westfalen | Stift | Säkularisation | Geschichte 1773-1835
-
Wolbeck | Säkularisation | Geschichte 1802-1816
-
Zisterzienserabtei, Marienfeld, Gütersloh | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Zülpich-Antonigartzem, Kloster | Säkularisation