Suchvorschläge:
Mundart |
Wortschatz |
Sprachwandel
79 Themen gefunden:
-
Ableitung, Linguistik | Suffix | Sprachwandel
-
Acta pacis Westphalicae | Übersetzung | Romanische Sprachen | Modalität, Linguistik | Sprachstil
-
Akademie för Uns Kölsche Sproch | Mundart Ripuarisch, Köln | Linguistik
-
Babbenhausen | Straßenname | Ableitung, Linguistik | Flurname
-
Bad Oeynhausen- Oberbecksen | Straßenname | Ableitung, Linguistik | Flurname
-
Bad Oeynhausen- Rehme | Straßenname | Ableitung, Linguistik | Flurname
-
Computerlinguistik
-
Demnig, Gunter | Automat | Objekt, Linguistik | Geschichte 1972-2001
-
Deutsch | Dialektologie | Variationslinguistik
-
Deutsch | Kontrastive Linguistik 3
-
Deutsch | Kontrastive Linguistik | Tschechisch
-
Deutsch | Linguistik
-
Deutsch | Schriftsprache | Mundart Westmitteldeutsch, Rheinland | Distribution, Linguistik
-
Deutsch | Standardsprache | Variationslinguistik | Sprachgebrauch
-
Deutschland | Linguistik | Forschungsförderung | Deutsche Forschungsgemeinschaft | Geschichte 1920-1970 (DE-101DE-
-
Erftstadt-Erp | Standardsprache | Mundart Ripuarisch, Erft-Gebiet | Linguistik | Geschichte 1972-2015
-
Französisch | Kontrastive Linguistik | Fachsprache | Sprachgebrauch
-
Französisch | Literatur | Missverständnis, Motiv | Deutsch | Performanz, Linguistik
-
Frauenforschung | Universität Bielefeld, Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
-
Fußball | Linguistik
-
Germanien | Römerzeit | Ableitung, Linguistik
-
Germanistik | Linguistik 2
-
Goch-Pfalzdorf | Bedburg-Hau-Louisendorf | Kalkar-Neulouisendorf | Sprachinsel | Mundart | Linguistik | Umfrage
-
Gottfried: Tristan und Isolde | Textgestaltung | Performanz, Linguistik
-
Hilden | Flurname | Ableitung, Linguistik | Geschichte 2
-
Hüsch, Hanns Dieter | Dichtersprache | Performanz, Linguistik
-
Italienisch | Variationslinguistik | Sprachkontakt | Sprachgeografie
-
Katastrophe | Krise | Störung | Linguistik | Kommunikationsanalyse
-
Köln | Soziolinguistik
-
Linguistik 8
-
Linguistik | Geschichte
-
Linguistik | Rheinland
-
Linguistik | Zeitschrift
-
Literaturwissenschaft | Linguistik | Interkulturalität
-
Megert, Christian | Plastik | Modell | Objekt, Linguistik | Geschichte 1977-1984
-
Mittelniederdeutsch | Niederfränkisch | Schriftsprache | Geschichte 1200-1650 | Korpus, Linguistik
-
Mittelniederländisch | Linguistik
-
Mundart Ripuarisch, Köln | Gesprochene Sprache | Intonation, Linguistik | Sprachvariante 2
-
Mundart Westfälisch, Hagen | Mundart Westfälisch, Iserlohn | Mundart Westfälisch, Breckerfeld | Galloromanisch | Romanismus, Linguistik
-
Niederdeutsch | Variationslinguistik
-
Niederfränkisch | Ableitung, Linguistik | Suffix
-
Niederlande | Linguistik | Geschichte
-
Niederländisch | Linguistik | Zeitschrift
-
Norddeutschland | Westfalen | Niederrhein-Gebiet | Mittelniederdeutsch | Niederfränkisch | Korpus, Linguistik | Projekt
-
Ostwestfalen | Römerzeit | Geografischer Name | Ableitung, Linguistik | Geografischer Name
-
Privatbrauerei A. Rolinck | Artikel, Linguistik | Privatsammlung
-
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Geschichtliche Landeskunde der Rheinlande | Linguistik
-
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Institut für Geschichtliche Landeskunde der Rheinlande | Mundart Westmitteldeutsch, Rheinland | Sprachgeografie | Linguistik | Geschichte
-
Rheinisches Marienlob | Mittelfränkisch | Synkope, Linguistik | e
-
Rheinland | Linguistik
-
Ripuarisch | Ableitung, Linguistik | Nominalsuffix | Geschichte
-
Romanistik | Linguistik
-
Ruhrgebiet | Mundart | Bestimmter Artikel | Präposition | Amalgamierung, Linguistik
-
Ruhrgebiet | Regionalsprache | Deutsch | Wortschatz | Kontrastive Linguistik
-
Ruhr-Universität Bochum | Linguistik
-
Schuljahr 8-9 | Schülerlabor | Linguistik | Fachdidaktik | Mundart Westfälisch, Ruhrgebiet
-
Sexuelle Belästigung | Universität Bielefeld, Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
-
Siegener Institut für Sprachen im Beruf | Fachsprache | Linguistik
-
Soziolinguistik 8
-
Stein, Dieter | Nicklaus, Martina | Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf | Forensische Linguistik
-
Thomkins, André | Objekt, Linguistik
-
Universität Bielefeld, Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft | Frauenforschung
-
Universität Bielefeld, Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft | Fremdsprachenunterricht | Grundschule | Lehrerbildung | Projekt
-
Universität Bielefeld, Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft | Geschichte
-
Universität Bielefeld, Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft | Kommunikationsanalyse
-
Universität Bielefeld, Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft | Sexuelle Belästigung
-
Universität Bielefeld, Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft | Theaterpädagogik
-
Universität Bielefeld, Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft | Universität Bielefeld, Studiengang Klinische Linguistik
-
Universität Bielefeld | Linguistikstudium | Grammatiktheorie
-
Universität Duisburg | Angewandte Linguistik | Fragebogen | Projekt
-
Universität Duisburg-Essen | Universität Duisburg-Essen | Germanistikstudent | Umfrage | Linguistik
-
Universität Duisburg-Essen | Universität Duisburg-Essen | Linguistik | Server
-
Universitäts- und Stadtbibliothek Köln | Institut für Linguistik, Köln | Digitalisierung | Rätoromanisch | Quelle | Geschichte 1896-1919
-
Westfalen | Familienname | Morphologie, Linguistik | Vokal | Konsonant
-
Westfalen | Frau | Familienname | Motion, Linguistik | Genitiv
-
Westfalen | Mundart | Umlaut | Plural | Distribution, Linguistik
-
Westfalen | Ortsname | Linguistik
-
Westmünsterländisch | Flexion | Morphologie, Linguistik | Mundart Niederfränkisch, Kleve, Kreis Kleve, Region
-
Wort | Wortschatz | Wörterbuch | Korpus, Linguistik