Suchvorschläge:
Klosteranlage |
Kloster Kamp (Kamp-Lintfort) |
Klosterbibliothek
2817 Themen gefunden:
-
!!!GESPERRT!!!Geseke, Kloster | Mönch
-
800 Jahre Klosterleben: Das Kulturerbe der Kreuzherren in Westeuropa (2010-2011), Rheine-Bentlage
-
Aachen | Kloster | Stift | Bierherstellung | Geschichte 1436-1804
-
Aachen | Kloster | Stiftung | Kelch | Monstranz | Geschichte 997-1802
-
Aachen | Kloster | Totengedächtnis | Kirchliche Stiftung | Geschichte 1353-1770
-
Aachen | Töpferei | Klosteranlage | Kaserne | Geschichte 1300-1910 | Ausgrabung | Funde
-
Aachen-Eilendorf | Kloster Kornelimünster | Steinkohlenbergbau | Lehen | Quelle | Geschichte 1745
-
Abteigebäude des Klosters Werden, Essen
-
Abteigebäude des Klosters Werden, Essen | : Benediktinerregel | Tradition
-
Abteigebäude des Klosters Werden, Essen | Anbau | Modernisierung, Bauwesen | Brandschutz | Jaeger Ausbau Beteiligung GmbH + Co. KG | Geschichte 2002-2007
-
Abteigebäude des Klosters Werden, Essen | Architektur | Geschichte 3
-
Abteigebäude des Klosters Werden, Essen | Ausgrabung | Geschichte 2009-2010
-
Abteigebäude des Klosters Werden, Essen | Ausgrabung | Geschichte 2010-2011
-
Abteigebäude des Klosters Werden, Essen | Bauinschrift | Geschichte 1739-1794 | Inschrift
-
Abteigebäude des Klosters Werden, Essen | Denkmalpflege
-
Abteigebäude des Klosters Werden, Essen | Flügel, Architektur | Umbau | Restaurierung | Hochschulbau
-
Abteigebäude des Klosters Werden, Essen | Friedhof | Ausgrabung
-
Abteigebäude des Klosters Werden, Essen | Geschichte 2
-
Abteigebäude des Klosters Werden, Essen | Grabplatte | Geschichte 1517-1650
-
Abteigebäude des Klosters Werden, Essen | Mauer | Bruchstein | Ausgrabung
-
Abteigebäude des Klosters Werden, Essen | Mauer | Bruchstein | Ausgrabung | Geschichte 2011 2
-
Abteigebäude des Klosters Werden, Essen | Schatzkammer
-
Abteigebäude des Klosters Werden, Essen | Torbau | Fassade | Restaurierung | Geschichte 2006-2012
-
Abteigebäude des Klosters Werden, Essen | Torbau | Geschichte 1794-2016
-
Abtei Prémontré | Gründung | Stift Beesd | Kloster Sankt Laurentius Wedinghausen | Geschichte 1121-1173
-
Adami, Adam | Kloster Brauweiler | Katholische Kirche, Diözese Hildesheim | Geschichte
-
Adenauer, Konrad | Kloster Herstelle | Aufenthalt | Geschichte 1934-1935
-
Adolf, I., Kleve-Mark, Herzog | Maria, von Burgund | Maria, Jülich-Kleve-Berg, Herzogin | Katharina, von Kleve | Kloster Flüren | Grabmal | Geschichte 1448-1590
-
Adolf, I., Kleve-Mark, Herzog | Wesel | Grab | Kartause | Klosterkirche | Geschichte
-
Albertus, Magnus | Kloster Hohenbusch | Heiligenverehrung | Geschichte
-
Aldenhoven | Franziskanerinnen von der Ewigen Anbetung zu Olpe | Klosteranlage | Geschichte 1900-1945
-
Aldenhoven | Kapuziner | Kloster | Geschichte 1801-1802
-
Altar | Kloster Ahlen, Warendorf
-
Altenberg, Odenthal, Kloster, Küchenhof | Geschichte
-
Altenberg, Odenthal, Kloster, Markuskapelle
-
Altenberg, Odenthal, Kloster, Markuskapelle | Fenster | Bildprogramm
-
Altenberg, Odenthal, Kloster, Markuskapelle | Wandmalerei
-
Altenberg, Odenthal | Kloster | Klosteranlage | Geschichte
-
Altenberg, Odenthal | Kloster | Neugründung | Polen | Geschichte 1143-1552
-
Ambrosius, von Oelde | Kloster Werne | Sankt Petrus und Paulus, Werne | Geschichte 1677-1705
-
Anno, II., Köln, Erzbischof | Kloster Siegburg | Grab | Ausgrabung | Geschichte 1947-1949
-
Anno, II., Köln, Erzbischof | Kloster Siegburg | Sankt Maria zu den Stufen, Stift | Heiligenverehrung | Geschichte 1200-1358
-
Archäologie | Lügde-Falkenhagen, Kloster, Kreuzgang
-
Archivalien | Warendorf-Freckenhorst, Kloster
-
Arme Dienstmägde Jesu Christi | Blankenheim, Kreis Euskirchen | Kloster | Geschichte 1898-1959
-
Arnoldus, de Monnikendam | Kloster Lehnin | Kloster Altenberg | Abt | Geschichte
-
Arnsberg | Klosterbibliothek
-
Arnsberg | Klosterbibliotheken 2
-
Arnsberg | Prämonstratenserinnen-Kloster Rumbeck
-
Arnsberg | Prämonstratenserstift | Klosterbibliothek | Bibliotheksbestand | Geschichte 2
-
Arnsberg-Neheim | Kloster Himmelpforten | Geschichte
-
Arnulf, Heiliges Römisches Reich, Kaiser | Kloster Corvey | Geschichte 889
-
Asphe, Paul | Kloster Grafschaft | Geschichte
-
Attendorn | Kloster Ewig
-
Augustiner-Eremiten-Kloster Herford | Einkünfte
-
Augustiner-Eremiten-Kloster Herford | Hospiz
-
Augustiner-Eremiten-Kloster Herford | Klosterkirche | Fundament | Ausgrabung | Geschichte 2017
-
Augustinerinnenkloster Essen | BMV-Schule | Geschichte 1652-1802
-
Augustinerinnenkloster Essen | Geschichte 2
-
Augustinerinnenkloster Kleve | Oberin | Wahl | Konflikt | Geschichte 1704-1723
-
Augustinerinnenkloster Kleve | Ordensleben | Geschichte 1428-1802
-
August Ludwig, Sayn-Wittgenstein-Berleburg, Prinz | Clarholz | Klosteranlage | Wohnsitz | Geschichte 1850-1852 2
-
Bad Honnef- Aegidienberg | Franziskanerinnen vom Hl. Josef | Kloster | Geschichte 1925-2008
-
Bardo, Moguntinensis | Kloster Werden | Geschichte 1029-1040
-
Barock | Kloster | Klosteranlage | Westfalen
-
Barock | Kloster | Kultur | Westfalen
-
Barock | Klosteranlage | Westfalen
-
Baudenkmal | Kloster Lügde-Falkenhagen
-
Beda, Venerabilis | Collegium Augustinianum Gaesdonck | Klosterbibliothek
-
Bedburdyck | Kloster Jüchen | Klosterbibliothek | Geschichte 1540-1804
-
Bedburg | Augustinerkloster
-
Bedburg | Kloster Frauweiler
-
Bedburg | Zisterzienserinnenkloster Königshoven
-
Behindertenhilfe | Kloster Hamb
-
Bellinghausen, Bertram von, Siegburg, Abt | Kloster Siegburg | Nahrung | Geschichte 1639
-
Benedikta, von Origny-sur-Oise | Kloster Sankt Laurentius Wedinghausen | Heiligenverehrung | Geschichte
-
Benediktinerkloster 2
-
Benediktinerkloster | Mord | Aufklärung, Kriminologie | Geschichte 1505
-
Benediktinerkloster | Mord | Aufklärung, Kriminologie | Geschichte 1510
-
Benediktinerkloster | Mord | Aufklärung, Kriminologie | Geschichte 1511
-
Benediktinerkloster | Rheinland
-
Berg, Familie, Bergisches Land | Kloster Altenberg | Nutzung 2
-
Bergheim | Kloster Bethlehem
-
Bergischer Dom, Odenthal | Kloster Altenberg | Geschichte 1139-1859
-
Bergischer Dom, Odenthal | Kloster Altenberg | Zeitschrift
-
Bergischer Dom, Odenthal | Kloster Haina | Glasmalerei
-
Bergischer Dom, Odenthal | Kloster Sedlec | Bauforschung
-
Bergisches Land | Kloster | Säkularisation | Nutzungsänderung | Geschichte
-
Bergisches Land | Kloster | Stift | Geschichte Anfänge-1803 2
-
Bernhard, von Clairvaux, Heiliger | Bildliche Darstellung | Kloster Altenberg | Kloster Sankt Apern Köln | Kreuzgang | Glasmalerei | Bildprogramm (2134567 | 3456721 | 4356721 | 5673421 | 6753421 | 7
-
Bernhard, von Clairvaux, Heiliger | Bildliche Darstellung | Kloster Altenberg | Kreuzgang | Glasmalerei | Bildprogramm
-
Bernhard, von Clairvaux, Heiliger | Ikonographie | Kloster Altenberg
-
Bernhard, von Clairvaux, Heiliger | Kloster Altenberg
-
Bernhard-von-Galen-Straße, Coesfeld | Jesuiten | Klosteranlage | Fundament | Ausgrabung | Geschichte 1660-1670
-
Bestattung | Kloster Aldenhoven
-
Bestattung | Kloster Merten
-
Bestwig, Kloster Bestwig, Jubiläum, 2008
-
Beyer, Jan de | Kloster Graefenthal | Zeichnung | Geschichte 1744
-
Bibliothek | Kloster Sankt Laurentius Wedinghausen
-
Bierwisch, Jacob | Grundeigentum | Schenkung | Kloster Sankt Klara Köln | Geschichte 1345
-
Billerbeck-Gerleve | Ausbildungszentrum Kloster Gerleve
-
Birgittenkloster | Geschichte 1500-1800
-
Bleibtreu, Familie | Kloster Erpel | Geschichte
-
Bocholt | Kloster | Geschichte
-
Bocholt | Kloster | Säkularisation | Geschichte 1802-1811
-
Böhm, Dominikus | Berlin-Charlottenburg | Zabrze | Mönchengladbach | Klosteranlage | Krankenhausbau | Geschichte 1928-1931 2
-
Boisserée, Sulpiz | Kloster Sankt Klara Köln | Chorbuch | Musikhandschrift | Geschichte 1300-1400
-
Bongart, Johannes von | Kloster Wickrath, Bibliothek | Geschichte 1565
-
Bongart, Johannes von | Kloster Wickrath, Bibliothek | Geschichte Online-Publikation
-
Bonifatius, VIII., Papst | Kloster Siegburg | Kloster Merten | Urkunde | Geschichte 1297
-
Bonn, Region | Kloster | Architektur
-
Bonn, Region | Kloster | Grundeigentum | Grenzstein | Geschichte 1600-1800
-
Bonn | Kloster | Säkularisation | Ordensleute | Geschichte 1794-1814
-
Bonn | Kloster | Stift | Katholische Gemeinde | Pfarrkirche | Geschichte 500-1400
-
Bonn | Kloster Marienforst
-
Bonn | Kloster Von der Ewigen Anbetung (Endenich)
-
Bonn-Godesberg, Kloster | Geschichte
-
Borgentreich | Kloster Hardehausen | Geschichte
-
Borken-Burlo, Katholische Rektorats- und Klosterkirche Sankt Maria | Geschichte
-
Borken-Burlo, Kloster
-
Borken-Burlo, Kloster | Architektur | Geschichte
-
Borken-Burlo, Kloster | Geschichte 2
-
Borken-Burlo, Kloster | Nationalsozialismus
-
Borken-Weseke | Kloster | Geschichte | Online-Ressource
-
Born, Marienmünster | Kloster Marienmünster | Weidegerechtigkeit | Auseinandersetzung | Geschichte 1650-1770 2
-
Borromeo, Carlo | Kreuz | Kloster Grafschaft
-
Brand, Aachen | Kloster Kornelimünster | Waldbesitz | Verkauf | Geschichte 1781-1787
-
Brauweiler, Pulheim, Kloster, Kapitelsaal | Architektur | Geschichte
-
Breidbach, Johann Heinrich | Kloster Knechtsteden | Quelle
-
Brenken, Familie, Paderborn | Kloster Böddeken | Geschichte
-
Breyell, Heinrich | Heilkunde | Kloster Brauweiler | Hirnfunktionsstörung | Geschichte 1511
-
Breyell, Heinrich | Heilkunde | Kloster Brauweiler | Hirnfunktionsstörung | Geschichte Online-Publikation
-
Breyell, Heinrich | Kloster Brauweiler | Arzneibuch | Aquavit | Geschichte 1511
-
Breyell, Heinrich | Kloster Brauweiler | Arzneibuch | Quelle
-
Breyell, Heinrich | Kloster Brauweiler | Kräuterbuch | Geschichte 1511
-
Breyell, Heinrich | Kloster Königsdorf | Arzneibuch | Schriftsprache | Geschichte 1511
-
Breyell, Heinrich | Kloster Königsdorf | Arzneimittel | Arzneibuch | Antipyretikum | Geschichte 1511
-
Breyell, Heinrich | Kloster Königsdorf | Arzneimittel | Arzneibuch | Geschichte 1511 3
-
Broich, Familie | Kloster Saarn | Kloster Eppinghoven | Geschichte
-
Brühl | Franziskanerkloster 5
-
Brühl | Zisterzienserinnenkloster Benden
-
Bruno, Coloniensis | Kloster St. Pantaleon Köln | Ausstattung
-
Bruns, Raymund | Kloster Paradiese
-
Bruyn,Arnt: Die Speisung des Elias | Abteigebäude des Klosters Werden, Essen | Bildbetrachtung
-
Bucheinband | Kloster Liesborn
-
Buchmalerei | Kloster Sankt Klara Köln
-
Büren, Kreis Paderborn | Kloster
-
Christian, Braunschweig-Lüneburg, Herzog, 1599-1626 | Willebadessen | Kloster Willebadessen | Besetzung | Geschichte 1622 2
-
Christina, von Bolsena | Kloster Herzebrock | Heiligenverehrung | Geschichte
-
Christoph Bernhard, Münster, Bischof | Kloster Corvey | Herrschaft | Geschichte 1661-1678
-
Cincinnius, Johannes | Klosterschule Werden
-
Clemens August, I., Köln, Erzbischof | Besuch | Kloster Bentlage | Triumphbogen | Entwurf | Geschichte 1720
-
Clemens August, I., Köln, Erzbischof | Schlaun, Johann Conrad | Kloster Brenschede
-
Cleyse, Nikolaus | Kloster Bentlage | Stiftung
-
Collegium Augustinianum Gaesdonck | Klosterbibliothek | Handschrift | Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz | Bestand
-
Collegium Augustinianum Gaesdonck | Klosterbibliothek | Musikdruck | Katalog
-
Collegium Augustinianum Gaesdonck | Klosterbibliothek | Musikdruck | Makulatur
-
Collegium Augustinianum Gaesdonck | Klosterbibliothek | Musikhandschrift
-
Collegium Augustinianum Gaesdonck | Klosterbibliothek | Notariatssignet
-
Collegium Augustinianum Gaesdonck | Klosterbibliothek | Notenschrift | Musikhandschrift | Musikdruck | Fragment | Makulatur | Geschichte 1546-1607
-
Collegium Augustinianum Gaesdonck | Klosterbibliothek | Regest
-
Collegium Augustinianum Gaesdonck | Klosterbibliothek | Renovierung | Digitalisierung | Geschichte 2012
-
Collegium Augustinianum Gaesdonck | Kloster Graefenthal | Papsturkunde
-
Corvey, Region | Kloster | Baudenkmal
-
Crayer, Gaspar de: Die Einführung Mariä in den Tempel | Kloster Sankt Barbara Recklinghausen | Geschichte
-
DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst
-
DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst | Geschichte 2
-
DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst | Gründung | Geschichte 2006
-
DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst | Kunstförderung | Stipendium
-
DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst | Künstler | Stipendium | Geschichte 2016
-
DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst | Künstler | Stipendium | Geschichte 2018
-
Dalheim-Rödgen / Kloster | Geschichte 1749-1802
-
Daniels, Franziskus | Kloster Kamp, Kamp-Lintfort
-
Darfeld | Trappistenkloster | Geschichte 1795-1825
-
Deutscher Orden, Kommende Mülheim | Klosteranlage | Nutzungsänderung | Geschichte 1266-2013
-
Deutscher Orden, Kommende Mülheim | Kloster Mülheim | Geschichte
-
Deutsches Sprachgebiet | Moniales Benedictinae a Perpetua Adoratione Sanctissimi Sacramenti | Kloster | Geschichte
-
Deutsches Sprachgebiet | Zisterzienserkloster | Schreibschule | Geschichte 100-1600
-
Deutschland | Adel | Kloster | Geschichte 700-1500
-
Deutschland | Kloster | Wirtschaftsweise | Geschichte 500-1500
-
Deutschland | Säkularisation | Kloster | Geschichte 1500-1820
-
Dhünntal | Kulturlandschaftswandel | Kloster Altenberg | Geschichte
-
Dinnendahl-Benning, Trude | Kloster Marienthal, Hamminkeln | Wandbehang | Restaurierung
-
Dominikaner, Provinz Teutonia | Kloster | Gründung | Geschichte 1200-1300
-
Dominikanerkloster | Ausgrabung | Geschichte 1300-1600
-
Dominikanerkloster | Geschichte | Online-Ressource
-
Dominikanerkloster | Studium | Geschichte 1340-1528
-
Dortmund | Erwähnung | Kloster Werden | Urbar
-
Dortmund | Kloster | Aufhebung | Geschichte 1803-1816
-
Dortmund | Kloster | Säkularisation | Geschichte
-
Dortmund | Niederadel | Kirchliche Stiftung | Kloster St. Johannes d.T. Dortmund
-
Dortmund | Patriziat | Kirchliche Stiftung | Kloster St. Johannes d.T. Dortmund
-
Doyle, Anthony I. | Collegium Augustinianum Gaesdonck | Klosterbibliothek | Buch | Restitution, Kulturpolitik | Geschichte 1945-2019
-
Drei Könige | Reliquie | Kloster Sankt Laurentius Wedinghausen | Auslagerung | Geschichte 1794
-
Duisburg | Kloster | Geschichte
-
Duisburg-Huckingen | Bauernhof | Kloster Saarn
-
Dülmen | Stadtbefestigung | Ausgrabung | Klosteranlage | Funde
-
Dünnwald | Kloster | Geschichte 1643-1803
-
Du Pin, Louis Ellies: Nouvelle bibliothèque des auteurs ecclésiastiques | Kloster Grafschaft, Bibliothek | Geschichte
-
Düren | Kloster | Geschichte
-
Düsseldorf, Ursulinenkloster
-
Düsseldorf | Hotel | Klosteranlage | Innenarchitektur | Kunstwerk
-
Düsseldorf | Kloster
-
Düsseldorf-Golzheim | Frauenkloster | Geschichte 1637-1859
-
Eggegebirge | Kulturlandschaftswandel | Kloster Hardehausen | Geschichte
-
Eichmann, Johanna | Spiritualität | Sankt Ursula, Kloster | Gymnasium St. Ursula Dorsten
-
Eickenscheidt, August | Redemptoristenkloster Bochum | Geschichte 1868-1903
-
Eickenscheidt, August | Redemptoristenkloster Bochum | Geschichte 1868-1903 2
-
Eifel | Kloster 6
-
Eifel | Kloster | Geschichte 2
-
Eifel | Kloster | Geschichte 500-1650
-
Eifel | Kloster | Gründung
-
Eifel | Kloster | Klosteranlage | Geschichte
-
Eifel | Klosteranlage 2
-
Eigelsteinviertel, Köln | Kirche | Kloster | Geschichte 922-1827
-
Einhaus, Theodora | Kloster, Wormeln | Geschichte 1804-1810
-
Eisen- und Stahlindustrie | Kloster Grafschaft
-
Elden | Grundeigentümer | Schenkung | Kloster Sankt Klara Köln | Geschichte 1345
-
Ellewick, Kloster | Nutzungsänderung
-
Emmerich, Anna Katharina | Gericht, Motiv | Mariendarstellung | Kloster Münsterschwarzach
-
Emmerich, Anna Katharina | Kloster Agnetenberg Dülmen | Säkularisation | Geschichte 1812
-
Ensen, Köln, Alexianer-Kloster | Geschichte
-
Erasmus, Desiderius | Niederrhein-Gebiet | Klosterbibliothek | Bibliotheksbestand
-
Erftstadt | Franziskanerkloster (Lechenich)
-
Erftstadt | Kloster (Frauenthal)
-
Erik, Przemyśl, Bischof | Urkunde | Kloster Bredelar | Kapelle | Geschichte 1380
-
Ermengarde, Arnsberg, Gräfin | Kloster Sankt Laurentius Wedinghausen | Tumba 2
-
Erpho, von Münster | Kloster Freckenhorst | Geschichte 1084-1097
-
Erzbischöfliche Akademische Bibliothek | Handschrift | Frühdruck | Klosterbibliothek | Vorbesitzer
-
Erzbischöfliche Akademische Bibliothek | Handschrift | Frühdruck | Klosterbibliothek | Vorbesitzer | Online-Ressource
-
Erzbischöfliche Diözesan- und Dom-Bibliothek Köln | Handschrift | Kloster Sankt Gertrud Köln | Graduale | Buchmalerei | Geschichte 1360
-
Erzbischöfliche Diözesan- und Dom-Bibliothek Köln | Handschrift | Kloster Sankt Gertrud Köln | Graduale | Buchmalerei | Geschichte Online-Publikation
-
Erzbischöfliche Diözesan- und Dom-Bibliothek Köln | Kloster Groß Sankt Martin Köln | : Bibel | Handschrift 2
-
Erzbischöfliche Diözesan- und Dom-Bibliothek Köln | Kloster Groß Sankt Martin Köln | Gratianus: Decretum | Handschrift | Randbemerkung 2
-
Erzbischöfliche Diözesan- und Dom-Bibliothek Köln | Kloster Hohenbusch | Klosterbibliothek | Geschichte
-
Erzstift Köln | Abteigebäude des Klosters Werden, Essen | Geschichte 1193-1317
-
Erzstift Köln | Benediktinerkloster | Geschichte 648-1804 2
-
Erzstift Köln | Kloster | Geschichte
-
Erzstift Köln | Kloster | Gründung | Geschichte 955-1090
-
Erzstift Köln | Kloster | Stift
-
Erzstift Köln | Kloster | Vogtei | Geschichte 1065-1226
-
Erzstift Köln | Zisterzienserinnenkloster | Verwaltungskontrolle | Kloster Heisterbach | Abt | Geschichte 1200-1400
-
Essen-Werden | Abteigebäude des Klosters Werden, Essen | Ausgrabung | Fund
-
Essen-Werden | Abteigebäude des Klosters Werden, Essen | Ortskern | Ausgrabung | Geschichte 2011
-
Essen-Werden | Sankt Liudger, Essen | Burg Werden, Werden, Essen | Abteigebäude des Klosters Werden, Essen | Archäologische Stätte | Ausgrabung | Geschichte 2008-2009
-
Europa | Frauenkloster | Geschichte 700-1500
-
Europa | Kloster | Geschichte 500-1500
-
Europäische Begegnungsstätte am Kloster Kamp | Geschichte 1979-2019
-
Evangelische Kirche, Alpen, Wesel | Sankt Ursula, Kloster | Geschichte
-
Evangelische Kirchengemeinde Welver | Kloster Welver | Animosität | Geschichte 1649-1810
-
Ezzo, Lothringen, Pfalzgraf | Mathilde, Lothringen, Pfalzgräfin | Kloster Brauweiler | Geschichte 1024-1034
-
Ezzonen, Dynastie : 900-1085 | Kloster Brauweiler | Grab | Geschichte 1025-1047
-
Fachkrankenhaus Kloster Grafschaft 5
-
Fachkrankenhaus Kloster Grafschaft | Altenseelsorge | Besuchsdienst
-
Fachkrankenhaus Kloster Grafschaft | Geriatrie
-
Fachkrankenhaus Kloster Grafschaft | Geschichte 2
-
Ferdinand, II., Paderborn, Bischof | Kloster | Abtwahl
-
Ferdinand, Köln, Erzbischof | Neuss | Observanten | Kloster | Gründung | Geschichte 1620-1655
-
Förderverein Kloster/Schloß Bentlage
-
Förderverein Kloster Graefenthal CVC
-
Förderverein Kloster Graefenthal CVC | Geschichte
-
Fränkisches Reich | Bischofsstadt | Kirchenbau | Kloster | Geschichte 768-814
-
Franziskanerkloster, Werl 2
-
Franziskanerkloster, Werl | Auflösung | Geschichte 2019
-
Franziskanerkloster, Werl | Exerzitien
-
Franziskanerkloster, Werl | Franz, von Assisi, Heiliger | Bildnis
-
Franziskanerkloster, Werl | Geschichte 2
-
Franziskanerkloster, Werl | Marienwallfahrt | Geschichte
-
Franziskanerkloster, Werl | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende
-
Franziskanerkloster Dorsten 4
-
Franziskanerkloster Dorsten | Geschichte 2
-
Franziskanerkloster Hamm | Fundament | Kanal | Ausgrabung
-
Franziskanerkloster Hamm | Klosteranlage | Münzfund | Geschichte 1788
-
Franziskanerkloster Hamm | Säkularisation | Geschichte 1825
-
Franziskanerkloster Mönchengladbach | Klosterbibliothek | Altbestand | Katalogisierung | Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen (hbz |
-
Franziskanerkloster Mönchengladbach | Ordensstudium | Geschichte 1933-1945
-
Franziskanerkloster Recklinghausen | Geschichte
-
Französische Revolution | Rezeption | Kloster Maria vom Frieden Köln | Religiöser Konflikt | Geschichte 1794-1802
-
Frauenkloster
-
Frauenkloster | Christliche Kunst | Geschichte 600-1500
-
Frauenkloster | Katholische Kirche, Diözese Münster (Westf)
-
Frauenkloster | Kultur | Geschichte 1250-1500
-
Frauenkloster | Kultur | Geschichte 600-1500
-
Frauenkloster | Kultur | Geschichte 800-1500
-
Frauenkloster | Literaturproduktion | Geschichte 1250-1500
-
Frauenkloster | Sozialgeschichte 800-1500
-
Frauenkloster | Taufbecken | Geschichte
-
Frechen | Kloster Königsdorf
-
Friedrich, der Streitbare | Kloster Rastede | Gründung | Geschichte
-
Friesdorf, Bonn | Wallfahrt | Hagia Maria Sion, Kloster
-
Fromme, Johann Georg | Orgel | Klosterkirche Brenschede, Sundern, Sauerland | Geschichte
-
Füssenich, Kloster | Geschichte 2
-
Füssenich, Kloster | Säkularisation
-
Geilenkirchen, Kloster | Geschichte
-
Geldern, Familie : 1096-1815 : Staat Geldern | Kloster Kamp, Kamp-Lintfort | Grabmal | Gedenktafel | Geschichte
-
Geldern, Kloster | Geschichte
-
Geldern, Region | Kloster
-
Geldern | Kloster Werden | Erwähnung | Geschichte 900
-
Gelsenkirchen-Buer, Region | Kloster | Geschichte 1500-2013
-
Gerhard, von Hüsten | Kloster Himmelpforten | Geschichte
-
Gerichtsbarkeit | Kloster Lügde-Falkenhagen
-
Gero, Köln, Erzbischof | : Gero-Codex | Kloster Sankt Laurentius Wedinghausen 3
-
Gero, Köln, Erzbischof | : Gero-Codex | Kloster Sankt Laurentius Wedinghausen | Geschichte
-
Gero, Köln, Erzbischof | : Gero-Codex | Kloster Sankt Laurentius Wedinghausen | Geschichte
-
Gero, Köln, Erzbischof | : Gero-Codex | Kloster Sankt Laurentius Wedinghausen | Köln | Geschichte
-
Gero, Köln, Erzbischof | : Gero-Codex | Leihgabe | Kloster Sankt Laurentius Wedinghausen
-
Gevertzhagen, Bertram Goswin von | Kloster Kornelimünster | Mord | Hinrichtung | Geschichte 1699-1704
-
Girsch, Odilo | Kloster Grafschaft | Ordensleben | Geschichte 1772-1804
-
Glas | Kloster Corvey
-
Göbbels, Wendelin | Kloster Brauweiler | Buchkauf | Geschichte 1791
-
Göbel, Bruder | Kloster Böddeken | Geschichtsschreibung 2
-
Goertz, Laurentius | Kloster Gerleve | Kapitelsaal | Bildzyklus
-
Grafschaft, Schmallenberg, Museum im Kloster Grafschaft
-
Grafschaft Moers | Kloster | Ländlicher Raum | Devotio moderna | Geschichte 1300-1500
-
Grafschaft Rietberg | Kloster Rietberg | Christliche Kunst
-
Grafschaft Tecklenburg | Kloster | Gründung | Geschichte 1200-1300
-
Grenze | Kloster Lügde-Falkenhagen
-
Grona, Ludwig | Kloster Grafschaft | Klosteranlage | Neubau | Geschichte 1729-1747
-
Gronau, Westfalen, Nachbarschaft Kloster | Geschichte
-
Gronau | Kloster Glane
-
Großpolen | Zisterzienserkloster | Architektur | Kloster Altenberg | Filiation, Theologie
-
Großpolen | Zisterzienserkloster | Kloster Altenberg | Filiation, Theologie | Geschichte 2
-
Grundeigentum | Kloster Lügde-Falkenhagen
-
Grundherrschaft | Kloster
-
Gut ter Ehren, Hetterscheidt | Pächter | Rechtsstreit | Kloster Werden | Quelle | Geschichte 1640-1696
-
Hagen | Augustinerinnenkloster Sankt Hildegard | Geschichte
-
Hagia Maria Sion, Kloster | Abt
-
Hagia Maria Sion, Kloster | Architektur | Geschichte
-
Hagia Maria Sion, Kloster | Geschichte
-
Hamm (Westf) | Kloster Kentrop | Ziegel | Deckel | Funde
-
Hamminkeln | Kloster Marienthal
-
Handschrift | Kloster Böddeken
-
Handschrift | Kloster Grafschaft
-
Hansestadt | Kloster | Geschichte 1100-1500
-
Happel, Peter Heinrich: Romantische Berglandschaft mit Kloster
-
Hardehausen | Kloster Hardehausen
-
Harsewinkel-Marienfeld | Kloster | Geschichte 1185-1985
-
Haus Frohnenbruch, Kamp-Lintfort | Besetzung | Schaden | Rechtsstreit | Kloster Kamp, Kamp-Lintfort | Geschichte 1692-1711
-
Haus Meer, Meerbusch | Motte | Kloster | Schloss | Architektur | Geschichte 100-1958
-
Heilig Kreuz, Köln | Kloster Heilig Kreuz Köln | Geschichte 1250-1804
-
Heinrich, II., Heiliges Römisches Reich, Kaiser | Kloster Burtscheid, Kreis Aachen | Urkunde | Quelle | Geschichte 1018
-
Heinrich, III., Straßburg, Bischof | Petersackerhof, Oberdiebach | Grundeigentum | Schenkung | Kloster Altenberg | Geschichte 1211
-
Heinrich, von Hüsten | Kloster Himmelpforten | Geschichte
-
Heinrich, von Werl | Schenkung | Kloster Helmarshausen | Urkundenfälschung | Geschichte 1100
-
Heinsberg | Franziskanerkloster | Geschichte 1632-1667
-
Hemmerden | Kloster | Geschichte
-
Herford | Kloster | Bildliche Darstellung
-
Herford | Kloster | Geschichte
-
Herford | Kloster | Geschichte
-
Herford | Kloster | Gut, Landwirtschaft | Sauerland | Geschichte 1011
-
Herford | Kloster | Kirchenschatz
-
Heribert, von Worms | Kloster Deutz | Willich-Anrath | Quelle | Geschichte
-
Hermann, II., Köln, Erzbischof | Politik | Klosterreform | Erzstift Köln | Geschichte 1036-1056
-
Hermannus, Coloniensis | Kloster Scheda
-
Herrschaft Hardenberg | Rechtsstreit | Kloster Werden
-
Herzebrock | Kloster Herzebrock | Reformation | Geschichte 1530-1550
-
Herzebrock-Clarholz | Klostergarten
-
Herzebrock-Clarholz | Klostergarten | Geschichte
-
Herz-Jesu-Kloster | Geschichte
-
Herz-Jesu-Kloster Großkönigsdorf | Altenzentrum Sankt Augustinus der Marienborn gGmbH | Geschichte
-
Herz-Jesu-Kloster Großkönigsdorf | Landwirtschaftlicher Betrieb | Geschichte
-
Herz-Jesu-Kloster Kleve | Kapuziner | Geschichte 1900-1978
-
Herz-Jesu-Kloster Köln
-
Herz-Jesu-Kloster Köln | Geschichte
-
Herz-Jesu-Kloster Sankt Adelheid Bonn | Geschichte 1920
-
Herzogtum Jülich-Berg | Kloster | Sicherheit und Ordnung | Geschichte 1700-1800
-
Heuss, Theodor | Kloster Steinfeld | Besuch | Geschichte 1953
-
Hidda-Codex | : Strahov-Evangeliar | Kloster St. Pantaleon Köln | Evangeliar | Umgestaltung | Geschichte
-
Hildegard, von Bingen, Heilige | Kloster Siegburg | Geschichte 1200-1400
-
Hildegrim, Heiliger | Kloster Werden
-
Hilfarth | Kloster | Geschichte 1646-1802
-
Hochsauerland | Benediktinerkloster | Auflösung | Geschichte 1941
-
Hochstift Essen | Frauenkloster | Beginen | Geschichte
-
Hochstift Münster (Westf) | Hochstift Paderborn | Universität | Kloster | Studium | Reform | Geschichte 1804-1805
-
Hochstift Paderborn | Kloster | Aufhebung
-
Hochstift Paderborn | Kloster | Gründung | Geschichte
-
Hochstift Paderborn | Kloster | Stift
-
Hochstift Paderborn | Klosterkirche | Ausstattung | Geschichte 1600-1750
-
Hof Suendorp | Kloster Werden | Geschichte
-
Hohenbudberg, Krefeld | Kloster Werden | Lehenshof | Urkunde | Geschichte 1545-1790
-
Hörde | Kloster
-
Horsteberg Münster (Westf) | Kloster | Ausgrabung | Geschichte 1936-1981
-
Hövel, Hermann | Arnsberg-Neheim | Kloster | Geschichte
-
Höxter, Region | Kloster | Geschichte
-
Höxter | Kloster Corvey | Geschichte 1250-1514
-
Höxter | Kloster Corvey | Handel | Gewerbe | Handwerk | Geschichte 1500
-
Höxter | Kloster Corvey | Reformation | Gegenreformation 2
-
Höxter | Kloster Corvey | Sakralbau | Bruderschaft | Kirchliches Leben
-
Höxter-Corvey | Kloster Corvey | Geschichte 775-2022
-
Hugenpoet, Friedrich | Kloster Werden | Handschrift | Geschichte
-
Hugenpoet, Friedrich | Kloster Werden | Schreiber | Handschrift
-
Hugo, Hermann | Kloster Rheinberg | Klosteranlage | Grab
-
Huppertz, Johann Jacob | Säkularisation | Kloster | Aufhebung
-
Hürth | Kloster Burbach
-
Hürth | Zisterzienserinnenkloster Burbach
-
Husen, Raimund van | Kloster Himmerod | Organist | Komponist | Geschichte 1933-1989
-
Inkunabel | Kloster Kentrop
-
INTERBODEN Innovative Lebenswelten GmbH & Co. KG | Kloster St. Raphael Aachen | Klosteranlage | Nutzungsänderung | Wohnanlage | Geschichte
-
Inventar | Kloster Lügde-Falkenhagen
-
Jesuiten | Kloster Lügde-Falkenhagen
-
Johann, vom Loe | Kloster Flüren | Geschichte 1417-1500
-
Johann, von Hernen | Kloster Werden
-
Johannes, de Grocheo | Musikhandschrift | Kloster Sankt Barbara Köln | Klosterbibliothek | Geschichte
-
Johannes, Evangelist, Heiliger | Heiligenverehrung | Kloster Paradiese | Graduale | Geschichte
-
Johannes, Evangelist, Heiliger | Kloster Paradiese | Geistliche Musik
-
Johannes, von Rom | Paulus, von Rom | Kloster Altenberg | Sankt Pankratius, Odenthal | Reliquie | Geschichte
-
Johannes, von Rom | Paulus, von Rom | Kloster Altenberg | Sankt Pankratius, Odenthal | Reliquie | Geschichte 1344-2011
-
Johannes, von Rom | Paulus, von Rom | Kloster Altenberg | Sankt Pankratius, Odenthal | Reliquie | Restaurierung | Geschichte 2012-2013 (2134567 | 3456127 | 4356127 | 6
-
Johanniter, Kommende Burgsteinfurt | Klosteranlage | Kapelle | Restaurierung
-
Johann Wilhelm, Pfalz, Kurfürst | Anna Maria Luisa, Toskana, Großherzogin | Kloster | Kirchenbau | Schenkung | Geschichte 1684-1716
-
Jüchen | Sankt-Nikolaus-Kloster
-
Jugendhaus Altes Kloster Marienberg | Geschichte
-
Jülich, Region | Kloster
-
Jülich | Chorfrauen vom Heiligen Grab | Kloster | Geschichte 1644-1802
-
Jülich-Kleve-Berg | Hochstift Minden | Minden (Westf) | Herford | Dortmund | Kloster Corvey | Staat Lippe | Essen | Kirchenordnung
-
Kamillianer | Klosteranlage | Krankenhausbau | Geschichte 2
-
Kapuziner, Rheinisch-Westfälische Kapuzinerprovinz | Kloster | Architektur | Geschichte
-
Kapuzinerkloster Münster (Westf) | Klostergarten 2
-
Kapuzinerkloster Paderborn | Geschichte 3
-
Kapuzinerkloster Paderborn | Geschichte 1612-1838
-
Kapuzinessenkloster Paderborn | Architektur | Geschichte
-
Kapuzinessenkloster Paderborn | Fundament | Ausgrabung
-
Kapuzinessenkloster Paderborn | Gelände | Ausgrabung | Geschichte 2014-2016
-
Kapuzinessenkloster Paderborn | Keramik | Humpen | Funde | Geschichte 1590-1629
-
Kapuzinessenkloster Paderborn | Ordensschwester
-
Karl, I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser | Kloster Liesborn | Gründung | Geschichte 799
-
Karmeliten, Niederdeutsche Provinz | Karmelitenkloster | Wirtschaft | Quelle | Geschichte 1371-1392
-
Kartause zum Vogelsang | Klosterbibliothek
-
Katalog | Schmallenberg-Grafschaft, Kloster, Bibliothek
-
Katholische Kirche, Dekanat Siegen | Kloster
-
Katholische Kirche, Diözese Essen | Arme Dienstmägde Jesu Christi | Kloster | Geschichte 1867-2007
-
Katholische Kirche, Diözese Hildesheim | Katholische Kirche, Diözese Paderborn | Diözese Minden (Westf) | Diözese Verden, Aller | Kloster | Geschichte 800-1500
-
Katholische Kirche, Diözese Münster (Westf) | Frauenkloster
-
Katholische Kirche, Diözese Münster (Westf) | Frauenkloster | Geschichte
-
Katholische Kirche, Diözese Münster (Westf) | Kloster 2
-
Katholische Kirche, Diözese Osnabrück | Kloster Corvey | Zehnt | Rechtsstreit
-
Katholische Kirche, Diözese Paderborn | Kloster | Besetzung | Geschichte
-
Katholische Kirche, Erzdiözese Köln, Katholisch-Soziales Institut | Umzug | Klosteranlage der ehemaligen Benediktinerabtei Sankt Michael, Siegburg | Geschichte 1947-2017
-
Katholische Kirche, Erzdiözese Köln | Birgittenkloster | Gründung
-
Katholische Kirche, Erzdiözese Köln | Kloster | Geschichte 1700-1799
-
Katholische Kirche, Erzdiözese Köln | Kloster | Nutzungsänderung | Wohnanlage
-
Katholische Kirche, Erzdiözese Köln | Zisterzienserkloster | Gründung | Ostdeutschland
-
Katholische Kirche, Erzdiözese Paderborn, Generalvikariat | Gebäude | Umbau | Klosteranlage | Ausgrabung | Geschichte 2006 2
-
Katholische Kirche, Erzdiözese Paderborn, Generalvikariat | Gebäude | Umbau | Klosteranlage | Bauforschung | Geschichte 2006
-
Kayser, Winand | Kloster Knechtsteden | Geschichte
-
Kempen, Kreis Viersen | Kloster | Klosteranlage | Geschichte
-
Kempen, Kreis Viersen | Kloster | Klosteranlage | Geschichte 1802-
-
Kern-Münsterland | Kulturlandschaftswandel | Kloster Marienburg Weddern | Geschichte
-
Kerpen | Kloster Bottenbroich
-
Kerpen | Zisterzienserinnenkloster Blatzheim
-
Kerpen-Bottenbroich | Kloster
-
Kerssenbrock, Carolus von | Kloster Liesborn | Abtwahl | Geschichte 1798 2
-
Kerssenbrock, Karl von | Kloster Liesborn | Abtwahl | Geschichte 1798
-
Kirchlinde, Arnsberg | Gut, Landwirtschaft | Kloster Deutz | Stift Oelinghausen | Geschichte
-
Klarissenkloster | Klosterkirche | Geschichte
-
Kloster 5
-
Kloster, Fritz
-
Kloster, Lippoldsberg | Liturgie | Taufbecken | Geschichte
-
Kloster, Wormeln | Geschichte
-
Kloster, Wormeln | Tafelbild
-
Kloster | Äbtissin | Adelsfamilie | Jülich, Region | Geschichte
-
Kloster | Altenberg, Odenthal 4
-
Kloster | Arnsberg 2
-
Kloster | Attendorn
-
Kloster | Dortmund
-
Kloster | Drolshagen 2
-
Kloster | Dülmen
-
Kloster | Eifel 2
-
Kloster | Geschichte
-
Kloster | Geschichte | Interdisziplinäre Forschung
-
Kloster | Grundherrschaft
-
Kloster | Güsten, Jülich
-
Kloster | Jülich, Region
-
Kloster | Kalkar, Kreis Kleve
-
Kloster | Kall-Steinfeld 2
-
Kloster | Kamen
-
Kloster | Kamp-Lintfort
-
Kloster | Katholische Kirche, Dekanat Siegen
-
Kloster | Kerpen-Bottenbroich
-
Kloster | Kloster Marienburg Weddern | Gründung | Geschichte 1476
-
Kloster | Köln 2
-
Kloster | Königswinter-Heisterbach
-
Kloster | Kulturlandschaft | Geschichte
-
Kloster | Lügde-Falkenhagen 2
-
Kloster | Mülheim-Saarn
-
Kloster | Oelinghausen
-
Kloster | Predigt | Geschichte 500-1500
-
Kloster | Pulheim-Brauweiler 4
-
Kloster | Rheda-Wiedenbrück 5
-
Kloster | Rheinland 2
-
Kloster | Säkularisation
-
Kloster | Uedem
-
Kloster | Wadersloh-Liesborn
-
Kloster | Wadersloh-Liesborn
-
Kloster | Weserbergland
-
Kloster | Westfalen 3
-
Kloster | Wickede-Wimbern
-
Kloster | Willebadessen
-
Kloster | Wirtschaftsweise | Grundeigentum | Geschichte 1120-1550
-
Kloster | Witten
-
Kloster | Zülpich-Antonigartzem
-
Kloster Abdinghof Paderborn | Bucheinband | Stempel
-
Kloster Abdinghof Paderborn | Geschichte 3
-
Kloster Abdinghof Paderborn | Geschichte 1016-2016
-
Kloster Abdinghof Paderborn | Geschichte 1374
-
Kloster Abdinghof Paderborn | Grundherrschaft | Geschichte 1016-1803
-
Kloster Abdinghof Paderborn | Gründung | Geschichte 1016
-
Kloster Abdinghof Paderborn | Historische Ausstellung
-
Kloster Abdinghof Paderborn | Kalender | Geschichte 1100-1200
-
Kloster Abdinghof Paderborn | Klosteranlage | Kriegszerstörung | Folgenutzung
-
Kloster Abdinghof Paderborn | Klosterbibliothek | Geschichte 1016-1803
-
Kloster Abdinghof Paderborn | Klosterreform | Geschichte 1350-1480
-
Kloster Abdinghof Paderborn | Reformation | Geschichte
-
Kloster Abdinghof Paderborn | Schreibschule | Geschichte 1000-1100
-
Kloster Abdinghof Paderborn | Schreibschule | Handschrift | Geschichte 1000-1100
-
Kloster Abdinghof Paderborn | Urkundenfälschung | Geschichte 1032-1118
-
Kloster Abdinghof Paderborn | Visitation | Geschichte 1418
-
Kloster Agnetenberg Dülmen
-
Kloster Ahlen, Warendorf | Altar
-
Kloster Ahlen, Warendorf | Altar | Geschichte
-
Kloster Ahlen, Warendorf | Ausgrabung
-
Kloster Ahlen, Warendorf | Kreuz | Geschichte
-
Kloster Ahlen, Warendorf | Reliquienkult | Geschichte
-
Kloster Ahlen, Warendorf | Säkularisation | Geschichte 1814
-
Kloster Aldenhoven | Auflösung | Ordenspriester | Laienbruder | Geschichte 1802
-
Kloster Aldenhoven | Bestattung
-
Kloster Aldenhoven | Geschichte 1655-1802
-
Kloster Alfter | Geschichte
-
Kloster Altenberg 4
-
Kloster Altenberg, Bibliothek | Geschichte 2
-
Kloster Altenberg, Bibliothek | Handschrift | Forschung | Geschichte
-
Kloster Altenberg, Motiv | Ölmalerei | Geschichte Landschaftsverband Rheinland, LVR-Amt für Denkmalpflege im Rheinland | Gemälderestaurierung | Planung
-
Kloster Altenberg | Abt | Bischöfliche Insignien | Geschichte 1637-1803
-
Kloster Altenberg | Abt | Mitra, Bischof | Grabinschrift | Wappen | Geschichte 1887
-
Kloster Altenberg | Abt | Mitra | Geschichte 1637-1779
-
Kloster Altenberg | Amtswappen | Geschichte
-
Kloster Altenberg | Architektur
-
Kloster Altenberg | Ausgrabung
-
Kloster Altenberg | Befund, Archäologie
-
Kloster Altenberg | Brunnen | Geschichte 1640
-
Kloster Altenberg | Brunnen | Geschichte 1836
-
Kloster Altenberg | Buchmalerei
-
Kloster Altenberg | Buchmalerei | Nutzungsänderung
-
Kloster Altenberg | Chorbuch | Buchmalerei
-
Kloster Altenberg | Dienstsiegel | Geschichte
-
Kloster Altenberg | Filiation, Theologie | Geschichte
-
Kloster Altenberg | Filiation, Theologie | Geschichte
-
Kloster Altenberg | Filiation, Theologie | Großpolen | Geschichte
-
Kloster Altenberg | Filiation, Theologie | Großpolen | Geschichte 1143-1553
-
Kloster Altenberg | Geschichte 4
-
Kloster Altenberg | Geschichte 1100-1200
-
Kloster Altenberg | Geschichte 1133-1803
-
Kloster Altenberg | Geschichte 1838
-
Kloster Altenberg | Geschichte Anfänge-1708
-
Kloster Altenberg | Grundeigentum | Geschichte
-
Kloster Altenberg | Grundherrschaft | Bauernhof | Geschichte
-
Kloster Altenberg | Grundherrschaft | Bauernhof | Geschichte 1136-1806 2
-
Kloster Altenberg | Handschrift | Geschichte Anfänge-1500
-
Kloster Altenberg | Heiligenverehrung
-
Kloster Altenberg | Illuminierte Handschrift | Köln | Buchmalerei | Geschichte 1470-1550
-
Kloster Altenberg | Jugendbewegung
-
Kloster Altenberg | Kapitelsaal | Geschichte
-
Kloster Altenberg | Klausur | Wirtschaftsgebäude | Bauforschung | Geschichte 2012-2017
-
Kloster Altenberg | Klosteranlage 2
-
Kloster Altenberg | Klosteranlage | Bauforschung
-
Kloster Altenberg | Klosteranlage | Brandkatastrophe | Geschichte 1815
-
Kloster Altenberg | Klosteranlage | Geschichte
-
Kloster Altenberg | Klosteranlage | Geschichte 1640
-
Kloster Altenberg | Klosteranlage | Geschichte 1833 2
-
Kloster Altenberg | Kloster Haina | Geschichte
-
Kloster Altenberg | Kloster Mariawald | Kloster Steinfeld | Kreuzgang | Glasmalerei | Bildprogramm
-
Kloster Altenberg | Kloster Mariawald | Kloster Steinfeld | Kreuzgang | Glasmalerei | Geschichte
-
Kloster Altenberg | Klosterreform | Geschichte 1460-1490
-
Kloster Altenberg | Köln | Grundeigentum | Wirtschaftsgebäude | Geschichte 1150-1803
-
Kloster Altenberg | Konventuale | Geschichte
-
Kloster Altenberg | Kräutergarten
-
Kloster Altenberg | Kreuzgang | Glasmalerei | Inschrift
-
Kloster Altenberg | Kreuzgang | Glasmalerei | Kloster Mariawald | Kloster Steinfeld | Geschichte
-
Kloster Altenberg | Kreuzgang | Skelettfund | Geschichte 1974-2013
-
Kloster Altenberg | Kristallkronleuchter | Burscheid, Rheinisch-Bergischer Kreis, Evangelische Kirche
-
Kloster Altenberg | Laienbruder | Geschichte
-
Kloster Altenberg | Nekrologium | Geschichte 1150-1710
-
Kloster Altenberg | Ordensleben | Geschichte
-
Kloster Altenberg | Reliquie | Geschichte
-
Kloster Altenberg | Reliquie | Geschichte 1528
-
Kloster Altenberg | Reliquie | Geschichte 1815-1911
-
Kloster Altenberg | Reliquie | Geschichte Online-Ressource
-
Kloster Altenberg | Reliquienkult | Geschichte
-
Kloster Altenberg | Reliquienkult | Geschichte | Online-Ressource
-
Kloster Altenberg | Sage
-
Kloster Altenberg | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Kloster Altenberg | Schreibschule | Chorbuch | Illuminierte Handschrift | Geschichte 1530-1560
-
Kloster Altenberg | Schreibschule | Quellenforschung | Geschichte 1986-1998
-
Kloster Altenberg | Solingen | Fronhof | Geschichte 1366-1803
-
Kloster Altenberg | Solingen | Hofgericht | Geschichte 1366-1803
-
Kloster Altenberg | Tierhaltung
-
Kloster Altenberg | Urkunde | Chirograph
-
Kloster Altenberg | Ursula, Heilige | Statue | Kloster Morimond
-
Kloster Altenberg | Wermelskirchen | Kürten | Grundeigentum
-
Kloster Altenberg | Wirtschaftsgebäude
-
Kloster Altenberg | Wirtschaftsgebäude | Nutzungsänderung | Geschichte
-
Kloster Altenberg | Zisterzienser | Geschichte 1133
-
Kloster Angermund | Dominikanerinnen | Geschichte 1956-2006
-
Klosteranlage der ehemaligen Benediktinerabtei Sankt Michael, Siegburg | Erweiterungsbau | Tagungsstätte
-
Klosteranlage der ehemaligen Benediktinerabtei Sankt Michael, Siegburg | Geschichte 1064-2017
-
Klosteranlage der ehemaligen Benediktinerabtei Sankt Michael, Siegburg | Nutzungsänderung | Katholische Kirche, Erzdiözese Köln, Katholisch-Soziales Institut | Stadtplanung | Umbau | Geschichte 2010-2017
-
Klosteranlage der ehemaligen Benediktinerabtei Sankt Michael, Siegburg | Nutzungsänderung | Tagungsstätte
-
Klosteranlage des ehemaligen Klosters Brenkhausen, Höxter | Architektur | Geschichte
-
Klosteranlage des ehemaligen Klosters Brenkhausen, Höxter | Denkmalpflege
-
Klosteranlage des ehemaligen Klosters Brenkhausen, Höxter | Folgenutzung | Koptische Kirche
-
Klosteranlage des ehemaligen Klosters Brenkhausen, Höxter | Folgenutzung | Koptische Kirche | Geschichte 1994-2016
-
Klosteranlage des ehemaligen Klosters Brenkhausen, Höxter | Koptisches Kloster der Heiligen Jungfrau und des Heiligen Mauritius | Geschichte 1993-2018
-
Klosteranlage des ehemaligen Klosters Brenkhausen, Höxter | Nutzungsänderung
-
Klosteranlage des ehemaligen Zisterzienserklosters Altenberg, Odenthal
-
Klosteranlage des Klosters Dalheim, Lichtenau, Kreis Paderborn | Geschichte
-
Klosteranlage des Klosters Dalheim, Lichtenau, Kreis Paderborn | Kreuzgang | Wandmalerei
-
Klosterarchiv Gravenhorst | Urkunde | Geschichte 1255-1793
-
Kloster Benninghausen, Lippstadt | Geschichte
-
Kloster Benninghausen, Lippstadt | Säkularisation | Nutzungsänderung | Arbeitshaus
-
Kloster Benninghausen, Lippstadt | Säkularisation | Nutzungsänderung | Arbeitshaus | Geschichte
-
Kloster Benninghausen, Lippstadt | Säkularisation | Nutzungsänderung | Armenhaus
-
Kloster Benninghausen, Lippstadt | Säkularisation | Nutzungsänderung | Armenhaus | Geschichte
-
Kloster Bentlage
-
Kloster Bentlage, Bibliothek
-
Kloster Bentlage, Bibliothek | Bibliotheksbestand | Auktion | Geschichte 1823
-
Kloster Bentlage | Architektur | Geschichte
-
Kloster Bentlage | Geschichte 1437-1978
-
Kloster Bentlage | Klosteranlage | Restaurierung | Geschichte | Online-Ressource
-
Kloster Bentlage | Kulturelle Einrichtung
-
Kloster Bentlage | Kulturlandschaft | Nutzungsänderung
-
Kloster Bentlage | Orden vom Heiligen Kreuz | Generalkapitel | Ordensleben | Geschichte 1400-1800
-
Kloster Bergheim, Erft | Barmherzige Schwestern von der Hl. Elisabeth zu Essen | Geschichte 1899-1966
-
Kloster Bergheim, Erft | Franziskanerkloster | Geschichte 1637-1802
-
Kloster Bergheim, Erft | Geschichte
-
Kloster Bergheim, Erft | Geschichte 1637-1802
-
Kloster Bergheim, Erft | Leverkusen- Wiesdorf (Niederrhein) | Pieta | Wallfahrt | Geschichte 1666-2016
-
Kloster Bergheim, Erft | Wallfahrt | Andachtsbild | Geschichte
-
Kloster Bergheim, Troisdorf | Geschichte
-
Kloster Bestwig | Geschichte
-
Klosterbibliothek, Gravenhorst, Hörstel 5
-
Klosterbibliothek, Gravenhorst, Hörstel | Bibliotheksbestand
-
Klosterbibliothek | Arnsberg
-
Klosterbibliothek | Düsseldorf
-
Klosterbibliothek | Hörstel-Gravenhorst 4
-
Klosterbibliothek | Prämonstratenser
-
Klosterbibliothek | Rheda-Wiedenbrück 2
-
Klosterbibliothek | Westfalen
-
Klosterbibliotheken | Arnsberg 3
-
Klosterbibliotheken | Büren
-
Klosterbibliotheken | Essen 3
-
Klosterbibliotheken | Köln
-
Kloster Böddeken 3
-
Kloster Böddeken | Buchbinderei | Blindpressung | Bucheinband | Országos Széchényi Könyvtár
-
Kloster Böddeken | Bucheinband | Erzbischöfliche Akademische Bibliothek
-
Kloster Böddeken | Chronist
-
Kloster Böddeken | Geschichte
-
Kloster Böddeken | Geschichte 1409-1457
-
Kloster Böddeken | Geschichte 1502-1543 2
-
Kloster Böddeken | Gesinde | Geschichte
-
Kloster Böddeken | Gesinde | Lebensbedingungen | Geschichte 1803
-
Kloster Böddeken | Grundherrschaft
-
Kloster Böddeken | Handschrift
-
Kloster Böddeken | Ordensleben | : Diffinita Colloquiorum
-
Kloster Böddeken | Pforte | Inschrift | Geschichte 1487
-
Kloster Böddeken | Protokoll | Geschichte 1429-1457
-
Kloster Bödingen | Weinbau | Geschichte 1412-1803
-
Kloster Bottenbroich | Geschichte 1448-1776
-
Kloster Bottenbroich | Quelle | Geschichte
-
Kloster Braunsrath
-
Kloster Brauweiler 15
-
Kloster Brauweiler | : Bibel | Inkunabel
-
Kloster Brauweiler | Architektur
-
Kloster Brauweiler | Architektur | Geschichte
-
Kloster Brauweiler | Architektur | Geschichte
-
Kloster Brauweiler | Benediktiner, Bursfelder Kongregation | Klosterreform | Geschichte 1450-1502
-
Kloster Brauweiler | Benediktiner | Geschichte 1024-1802
-
Kloster Brauweiler | Benediktiner | Nekrologium | Geschichte 1476-1797 | Dissertation
-
Kloster Brauweiler | Bestattung | Geschichte
-
Kloster Brauweiler | Brandkatastrophe | Geschichte 1205-1789
-
Kloster Brauweiler | Ezzonen, Dynastie : 900-1085 | Geschichte 1024-1802
-
Kloster Brauweiler | Fronhof | Oratorium, Architektur | Bauforschung
-
Kloster Brauweiler | Geschichte 7
-
Kloster Brauweiler | Geschichte 1798
-
Kloster Brauweiler | Geschichtsschreibung | Geschichte 1000-1300
-
Kloster Brauweiler | Grundherrschaft | Merken, Düren | Geschichte 1705-1755
-
Kloster Brauweiler | Grundherrschaft | Pier, Inden | Geschichte 1600-1760
-
Kloster Brauweiler | Guidelplatz Brauweiler, Pulheim | Platzgestaltung | Ortsbildpflege
-
Kloster Brauweiler | Handschrift | Kräuterbuch
-
Kloster Brauweiler | Kapitelsaal
-
Kloster Brauweiler | Kapitelsaal | Bauforschung
-
Kloster Brauweiler | Kapitelsaal | Bauforschung | Wandmalerei
-
Kloster Brauweiler | Kapitelsaal | Simultaneum | Geschichte 1820-1980 | Restaurierung | Geschichte 1135-1980
-
Kloster Brauweiler | Kloster Brauweiler
-
Kloster Brauweiler | Klostergarten | Geschichte
-
Kloster Brauweiler | Kloster Maria Laach | Geschichte
-
Kloster Brauweiler | Kloster Stablo-Malmedy | Kloster Malmedy | Geschichte 650-1774
-
Kloster Brauweiler | Köln | Stadthof | Architektur | Geschichte 1028-1802
-
Kloster Brauweiler | Kreuzgang | Restaurierung
-
Kloster Brauweiler | Kulturleben | Verzeichnis | Online-Publikation
-
Kloster Brauweiler | Maulbeerbaum | Branntweinherstellung | Geschichte
-
Kloster Brauweiler | Nekrologium
-
Kloster Brauweiler | Nekrologium | Geschichte
-
Kloster Brauweiler | Nekrologium | Geschichte 1476
-
Kloster Brauweiler | Nutzungsänderung
-
Kloster Brauweiler | Nutzungsänderung | Kunst | Magazin, Archiv | Bauvorhaben
-
Kloster Brauweiler | Ordensleben
-
Kloster Brauweiler | Polen | Geschichte 1000-1047
-
Kloster Brauweiler | Portal | Rundbogen | Hessisches Landesmuseum Darmstadt
-
Kloster Brauweiler | Säkularisation | Geschichte 1802
-
Kloster Brauweiler | Schreibschule
-
Kloster Brauweiler | Siedlung
-
Kloster Brauweiler | Siedlung | Ausgrabung | Geschichte 2010-2011 | Funde
-
Kloster Brauweiler | Siedlung | Funde | Ausgrabung | Geschichte 2010-2011
-
Kloster Brauweiler | Wandmalerei 2
-
Kloster Brauweiler | Weingut | Geisenheim-Johannisberg | Geschichte
-
Kloster Brauweiler | Zeitmessung
-
Kloster Bredelar 6
-
Kloster Bredelar | Baumaßnahme | Geschichte 1804-2005
-
Kloster Bredelar | Baumaßnahme | Geschichte 1804-2005 | Online-Ressource
-
Kloster Bredelar | Bergbaubetrieb | Geschichte 1400-1648
-
Kloster Bredelar | Brilon | Rösenbeck | Quelle | Geschichte
-
Kloster Bredelar | Denkmalpflege 3
-
Kloster Bredelar | Denkmalpflege | Online-Ressource
-
Kloster Bredelar | Eisenhüttenwerk | Geschichte
-
Kloster Bredelar | Eisen- und Stahlindustrie | Geschichte 1800-1900
-
Kloster Bredelar | Eisen- und Stahlindustrie | Geschichte 1800-1900 | Online-Ressource
-
Kloster Bredelar | Erzbergbau | Geschichte 1800-1900
-
Kloster Bredelar | Erzbergbau | Geschichte 1800-1900 | Online-Ressource
-
Kloster Bredelar | Geschichte 7
-
Kloster Bredelar | Geschichte | Online-Ressource 2
-
Kloster Bredelar | Geschichte 1170-1803
-
Kloster Bredelar | Geschichte 1170-1803 | Online-Ressource
-
Kloster Bredelar | Klosteranlage | Architektur | Geschichte
-
Kloster Bredelar | Klosteranlage | Restaurierung | Geschichte 2002-2007
-
Kloster Bredelar | Kulturzentrum | Eröffnungsfeier | Geschichte 2008
-
Kloster Bredelar | Nutzungsänderung | Begegnungsstätte | Geschichte
-
Kloster Bredelar | Nutzungsänderung | Eisenhüttenwerk | Geschichte
-
Kloster Bredelar | Nutzungsänderung | Eisenhüttenwerk | Geschichte | Online-Ressource
-
Kloster Bredelar | Nutzungsänderung | Geschichte
-
Kloster Bredelar | Nutzungsänderung | Wohnstift | Projekt
-
Kloster Bredelar | Restaurierung
-
Kloster Bredelar | Restaurierung | Geschichte
-
Kloster Bredelar | Restaurierung | Geschichte 2000-2005
-
Kloster Bredelar | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Kloster Bredelar | Säkularisation | Klosteranlage | Nutzungsänderung | Eisengießerei | Geschichte
-
Kloster Bredelar | Säkularisation | Klosteranlage | Nutzungsänderung | Eisenhüttenwerk | Geschichte 3
-
Kloster Bredelar | Urkunde
-
Kloster Bredelar | Waldbesitz | Geschichte
-
Kloster Bredelar | Waldbesitz | Geschichte | Online-Ressource
-
Kloster Bredenscheid | Geschichte 2
-
Kloster Brenkhausen 4
-
Kloster Brenkhausen | Geschichte 3
-
Kloster Brenkhausen | Geschichte 1347-1351
-
Kloster Brenkhausen | Geschichte 1972-1993
-
Kloster Brenkhausen | Kopten | Geschichte 1990-2010
-
Kloster Brenkhausen | Säkularisation | Folgenutzung | Domäne | Geschichte 1803-1952
-
Kloster Brenschede
-
Kloster Brenschede, Bibliothek | Geschichte
-
Kloster Brenschede | Adel | Wappen
-
Kloster Brenschede | Adel | Wappen | Geschichte
-
Kloster Brenschede | Antependium | Restaurierung | Geschichte 2005
-
Kloster Brenschede | Finnentrop-Schönholthausen | Geschichte 1705-1796
-
Kloster Brenschede | Geschichte
-
Kloster Brenschede | Geschichte 1700-1900
-
Kloster Brenschede | Geschichte 1705-1796 2
-
Kloster Brenschede | Geschichte 1723-1834
-
Kloster Brenschede | Kelch
-
Kloster Brenschede | Klosteranlage | Geschichte 1700-1900
-
Kloster Brenschede | Klosteranlage | Restaurierung | Förderung | Geschichte
-
Kloster Brenschede | Klosteranlage | Verwaltung | Restaurierung | Katholische Gemeinde | Regionale Kooperation | Geschichte (2345617 | 3245617 | 4235617 | 5234617 | 6
-
Kloster Brenschede | Orgel | Blasebalg | Geschichte | Online-Ressource
-
Kloster Brenschede | Preisgedicht | Geschichte 1737
-
Kloster Brenschede | Säkularisation | Geschichte 1802-1834
-
Kloster Brühl | Geschichte 2
-
Kloster Bubenkirche | Lokalisation | Archäologische Prospektion
-
Kloster Burbach, Hürth, Rhein-Erft-Kreis | Auktion | Geschichte 1809
-
Kloster Burbach, Hürth, Rhein-Erft-Kreis | Bewirtschaftung | Geschichte 1233-1803
-
Kloster Burbach, Hürth, Rhein-Erft-Kreis | Christliche Kunst
-
Kloster Burbach, Hürth, Rhein-Erft-Kreis | Geoarchäologie
-
Kloster Burbach, Hürth, Rhein-Erft-Kreis | Geschichte 1814-1848
-
Kloster Burbach, Hürth, Rhein-Erft-Kreis | Nekrologium
-
Kloster Burbach, Hürth, Rhein-Erft-Kreis | Nonne | Genealogie | Geschichte 1236-1942
-
Kloster Burbach, Hürth, Rhein-Erft-Kreis | Rekonstruktion
-
Kloster Burbach, Hürth, Rhein-Erft-Kreis | Rekonstruktion | Bauzeichnung
-
Kloster Burbach, Hürth, Rhein-Erft-Kreis | Wassermühle | Geschichte 943-1984
-
Kloster Burbach, Hürth, Rhein-Erft-Kreis | Zisterzienser | Geschichte 1200-1300
-
Kloster Burtscheid, Kreis Aachen | Bildliche Darstellung | Geschichte
-
Kloster Burtscheid, Kreis Aachen | Gartenhaus | Kapitellplastik | Bauforschung
-
Kloster Burtscheid, Kreis Aachen | Geschichte 500-1500
-
Kloster Burtscheid, Kreis Aachen | Geschichte 900-1000
-
Kloster Burtscheid, Kreis Aachen | Geschichte Anfänge-1600
-
Kloster Burtscheid, Kreis Aachen | Gründung
-
Kloster Burtscheid, Kreis Aachen | Vedute | Geschichte
-
Kloster Corvey 10
-
Kloster Corvey, Bibliothek 2
-
Kloster Corvey, Bibliothek | Bibliotheksbestand | Rekonstruktion
-
Kloster Corvey, Bibliothek | Geschichte 3
-
Kloster Corvey, Bibliothek | Handschrift | Geschichte 700-1200
-
Kloster Corvey, Bibliothek | Literaturausstellung | Virtuelle Ausstellung | Geschichte 500-1500
-
Kloster Corvey, Bibliothek | Rekonstruktion | Bestandserschließung | Universität Paderborn | Forschungsprojekt
-
Kloster Corvey, Bibliothek | Schreibschule | Geschichte
-
Kloster Corvey, Bibliothek | Schreibschule | Handschrift | Geschichte 700-1200
-
Kloster Corvey, Bibliothek | Zerstörung | Geschichte 1634
-
Kloster Corvey | Abt
-
Kloster Corvey | Abt | Einfluss | Geschichte 1340-1400
-
Kloster Corvey | Abt | Fürstbischof | Geschichte
-
Kloster Corvey | Abteikirche Corvey, Höxter | Archäologie
-
Kloster Corvey | Abteikirche Corvey, Höxter | Architektur | Geschichte
-
Kloster Corvey | Abteikirche Corvey, Höxter | Ausgrabung
-
Kloster Corvey | Abteikirche Corvey, Höxter | Ausgrabung | Architektur | Geschichte 822-1800
-
Kloster Corvey | Abteikirche Corvey, Höxter | Funde
-
Kloster Corvey | Abteikirche Corvey, Höxter | Grab | Funde
-
Kloster Corvey | Abtei zur Heiligen Maria, Fulda | Geschichte 775-1809
-
Kloster Corvey | Ackerbau | Gartenbau | Funde
-
Kloster Corvey | Archäologie
-
Kloster Corvey | Archäologische Prospektion | Wölbacker | Terrasse, Geologie
-
Kloster Corvey | Architektur 4
-
Kloster Corvey | Architektur | Geschichte
-
Kloster Corvey | Architektur | Geschichte
-
Kloster Corvey | Bauforschung
-
Kloster Corvey | Bauprogramm
-
Kloster Corvey | Besuch | Geschichte
-
Kloster Corvey | Bildnismaler | Geschichte
-
Kloster Corvey | Codex | Diebstahl | Geschichte 900-1000
-
Kloster Corvey | Denkmalschutz | Sichtachse | Windkraftwerk | Sichtbarkeit | Gutachten
-
Kloster Corvey | Dia
-
Kloster Corvey | Drucker | Geschichte
-
Kloster Corvey | Ernährungsgewohnheit | Geschichte
-
Kloster Corvey | Gebetsverbrüderung
-
Kloster Corvey | Gebetsverbrüderung 4
-
Kloster Corvey | Gelände | Luftbildarchäologie | Lasertechnologie 2
-
Kloster Corvey | Geldwirtschaft | Münzwesen | Geschichte 1541-1792
-
Kloster Corvey | Gesangbuch | Geschichte 1675
-
Kloster Corvey | Geschichte 16
-
Kloster Corvey | Geschichte | Quelle
-
Kloster Corvey | Geschichte | Schloss Corvey, Höxter | Architektur
-
Kloster Corvey | Geschichte 1077-1144
-
Kloster Corvey | Geschichte 1145-1147
-
Kloster Corvey | Geschichte 1250-1500
-
Kloster Corvey | Geschichte 1706
-
Kloster Corvey | Geschichte 799-2018
-
Kloster Corvey | Geschichte 822-1254
-
Kloster Corvey | Geschichte 823-1834
-
Kloster Corvey | Glas
-
Kloster Corvey | Gründung 2
-
Kloster Corvey | Gründung
-
Kloster Corvey | Gründung | Geschichte 3
-
Kloster Corvey | Gründung | Geschichte
-
Kloster Corvey | Gründung | Geschichte | Quellenkritik
-
Kloster Corvey | Gründung | Geschichte 822-823
-
Kloster Corvey | Heiligenkalender | Geschichte 1650-1700
-
Kloster Corvey | Herzogtum Sachsen | Christianisierung | Geschichte
-
Kloster Corvey | Höxter | Altstadt
-
Kloster Corvey | Klosteranlage
-
Kloster Corvey | Klosteranlage | Geschichte
-
Kloster Corvey | Klosteranlage | Schloss Corvey, Höxter | Geschichte
-
Kloster Corvey | Kloster Herstelle
-
Kloster Corvey | Klosterkirche | Ausstattung | Geschichte 1600-1750
-
Kloster Corvey | Klosterprivileg | Geschichte
-
Kloster Corvey | Klosterreform
-
Kloster Corvey | Krypta | Wandmalerei | Rekonstruktion
-
Kloster Corvey | Kulturlandschaft
-
Kloster Corvey | Kupfererz | Marsberg | Geschichte 1100-1803
-
Kloster Corvey | Landeshoheit 2
-
Kloster Corvey | Meppen | Pfarrei
-
Kloster Corvey | Metallfund | Kupferlegierung
-
Kloster Corvey | Mönch
-
Kloster Corvey | Münze | Geschichte 1648-1655
-
Kloster Corvey | Münzprägung | Geschichte
-
Kloster Corvey | Münzprägung | Geschichte 1680-1690
-
Kloster Corvey | Münzstätte | Geschichte 1607-1660
-
Kloster Corvey | Quelle
-
Kloster Corvey | Reform | Geschichte
-
Kloster Corvey | Reliquie | Geschichte
-
Kloster Corvey | Reliquienkult | Geschichte
-
Kloster Corvey | Römerzeit | Funde | Ausgrabung
-
Kloster Corvey | Römerzeit | Gründung
-
Kloster Corvey | Rügen | Urkundenfälschung | Schenkung | Geschichte 844
-
Kloster Corvey | Sichtachse | Umland | Geschichte
-
Kloster Corvey | Siedlungsraum | Ausgrabung
-
Kloster Corvey | Siedlungsraum | Geschichte 822-1803
-
Kloster Corvey | Steuerregister | Name | Altsächsisch
-
Kloster Corvey | Stift Sankt Marien und Pusinna Herford | Grundherrschaft | Rhein | Mosel | Weingut | Wein | Transport | Geschichte 850-1300 (213456789 | 345678129 | 456783129 | 546783129 | 678453129 | 786453129 | 876
-
Kloster Corvey | Territorium | Dreißigjähriger Krieg | Geschichte
-
Kloster Corvey | Territorium | Juden | Geschichte 1600-1800
-
Kloster Corvey | Totengedächtnis
-
Kloster Corvey | Traditionsbuch
-
Kloster Corvey | Traditionsbuch | Quelle
-
Kloster Corvey | Verbrüderungsbuch
-
Kloster Corvey | Verbrüderungsbuch 4
-
Kloster Corvey | Verbrüderungsbuch | Buchkunst
-
Kloster Corvey | Verbrüderungsbuch | Handschriftenkunde
-
Kloster Corvey | Wandmalerei
-
Kloster Corvey | Wasserversorgung | Kanal | Graben | Archäologische Prospektion
-
Kloster Corvey | Weinberg | Digitales Geländemodell
-
Kloster Corvey | Weinberg | Nutzungsänderung | Park
-
Kloster Corvey | Weltkulturerbe | Antrag | Geschichte 2010-2011
-
Kloster Corvey | Weltkulturerbe | Projekt 2
-
Kloster Corvey | Weltkulturerbe | Verleihung
-
Kloster Corvey | Westwerk | Denkmalpflege
-
Kloster Corvey | Westwerk | Wandmalerei | Skylla, Fiktive Gestalt | Geschichte
-
Kloster Dahlem | Geschichte 3
-
Kloster Dahlem | Geschichte 1952-2003
-
Kloster Dahlem | Likörherstellung
-
Kloster Dahlem | Trappistinnen | Geschichte
-
Kloster Dalheim-Rödgen | Äbtissin | Geschichte
-
Kloster Dalheim-Rödgen | Geschichte 1500-1700
-
Kloster Dalheim-Rödgen | Nonne | Keuschheit | Ordensgelübde | Zuwiderhandlung | Disziplinarverfahren | Geschichte 1788 (2345617 | 3452617 | 4352617 | 5432617 | 6
-
Kloster der Armen Dienstmägde Jesu Christi Lintorf | Geschichte 1917-1962
-
Kloster der Heimsuchung Mariä Uedem | Geschichte 1894-2003
-
Kloster der Schwestern Unserer Lieben Frau Grefrath | Lazarett | Geschichte 1914-1945
-
Kloster Detmold | Geschichte 2
-
Kloster Detmold | Wirtschaftliche Lage | Geschichte 1521-1577
-
Kloster Deutz 2
-
Kloster Deutz | Ausgrabung
-
Kloster Deutz | Geschichte 1100-1200
-
Kloster Deutz | Klosterreform
-
Kloster Deutz | Märtyrer | Codex | Archivbestand | Geschichte 1100-1200
-
Kloster Deutz | Schenkung | Quelle | Kerpen-Buir
-
Kloster Deutz | Urkunde | Geschichte 1003
-
Kloster Deutz | Urkunde | Geschichte 1147
-
Kloster Dinslaken | Geschichte
-
Kloster Dinslaken | Siegel | Geschichte 1460-1574
-
Kloster Drolshagen | Grundeigentum | Drolshagen, Irlenhof | Geschichte 2
-
Kloster Drolshagen | Klosteranlage | Architektur | Geschichte 1242-1900
-
Kloster Drolshagen | Meinerzhagen-Valbert | Lehen | Pachtgut | Geschichte 1400-1803
-
Kloster Duissern 2
-
Kloster Duissern | Geschichte
-
Klostereinkünfte
-
Kloster Eppinghoven
-
Kloster Eppinghoven | Abendmahlskelch | Geschichte
-
Kloster Eppinghoven | Geschichte 2
-
Kloster Eppinghoven | Klosteranlage | Westflügel | Südflügel | Umbau
-
Kloster Ewig | Geschichte
-
Kloster Ewig | Keramik | Blumentopf
-
Kloster Ewig | Klosteranlage | Ausgrabung 2
-
Kloster Ewig | Klosteranlage | Ausgrabung
-
Kloster Ewig | Klosteranlage | Funde
-
Kloster Falkenhagen
-
Kloster Falkenhagen | Architektur | Geschichte
-
Kloster Falkenhagen | Geschichte 3
-
Kloster Falkenhagen | Teilung | Evangelisch-Reformierte Kirchengemeinde Falkenhagen | Geschichte 1604
-
Kloster Falkenhagen | Teilung | Pfarrei Sankt Michael, Lügde-Falkenhagen | Geschichte 1604
-
Kloster Flüren
-
Kloster Flüren | Geschichte
-
Kloster Frauenthal, Erftstadt | Geschichte
-
Kloster Freckenhorst | Frömmigkeit | Legendar | Geschichte 1430
-
Kloster Freckenhorst | Geschichte 2
-
Kloster Freckenhorst | Geschichte 850-856
-
Kloster Freckenhorst | Geschichte 851-1495
-
Kloster Freckenhorst | Gründung | Geschichte 851-860
-
Kloster Freckenhorst | Liturgie | Taufbecken | Geschichte
-
Kloster Freckenhorst | Reliquie | Translation, Katholische Kirche | Geschichte 860 2
-
Kloster Freckenhorst | Reliquienkult 2
-
Kloster Freckenhorst | Steuerregister | Geschichte
-
Kloster Fürstenberg 3
-
Kloster Fürstenberg | Geschichte
-
Kloster Gaesdonck | Chronik | Geschichte 1661-1795
-
Kloster Gaesdonck | Geschichte
-
Kloster Gaesdonck | Schreibschule | Handschrift | Geschichte 1422-1483 2
-
Kloster Gaesdonck | Urkunde | Geschichte 1323-1789
-
Kloster Gaesdonck | Urkunde | Geschichte 1351-1550
-
Klostergärten | Kamp-Lintfort
-
Klostergarten Herzebrock, Herzebrock-Clarholz
-
Klostergartenmuseum
-
Kloster Gehrden, Brakel | Grundeigentum | Ravensberger Land | Geschichte
-
Kloster Gehrden, Brakel | Grundeigentum | Staat Lippe | Geschichte
-
Kloster Gehrden, Brakel | Religiöse Kunst
-
Kloster Gemen, Borken, Borken | Geschichte 1719-1811
-
Kloster Gemen, Borken, Borken | Pforte | Denkmalpflege
-
Kloster Gerleve 6
-
Kloster Gerleve, Archiv | Archivbestand | Ordnung
-
Kloster Gerleve, Bibliothek | Bibliotheksbestand
-
Kloster Gerleve, Bibliothek | Geschichte
-
Kloster Gerleve | Aufhebung | Deutsches Reich, Geheime Staatspolizei | Geschichte 1941 2
-
Kloster Gerleve | Bauernhof | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Kloster Gerleve | Flohmarkt | Geschichte 2018
-
Kloster Gerleve | Flohmarkt | Geschichte 2019
-
Kloster Gerleve | Geschichte 7
-
Kloster Gerleve | Geschichte | Zeitschrift
-
Kloster Gerleve | Geschichte 1899-1900
-
Kloster Gerleve | Geschichte 2016-2017
-
Kloster Gerleve | Geschichte 2018-2019
-
Kloster Gerleve | Gründung | Geschichte 1899 3
-
Kloster Gerleve | Gründung | Geschichte 1900-1903
-
Kloster Gerleve | Gründung | Prior | Geschichte 1904-1906
-
Kloster Gerleve | Hitler-Jugend | Landdienst | Geschichte 1942-1945 2
-
Kloster Gerleve | Jubiläum
-
Kloster Gerleve | Klosteranlage 3
-
Kloster Gerleve | Klosteranlage | Grundsteinlegung | Geschichte 1904
-
Kloster Gerleve | Kloster auf Zeit 2
-
Kloster Gerleve | Liturgie | Geschichte
-
Kloster Gerleve | Mönchtum | Buch | Lektüre
-
Kloster Gerleve | Neugründung | Geschichte 1904
-
Kloster Gerleve | Oblate, Mönchtum | Geschichte
-
Kloster Gerleve | Ordensleben
-
Kloster Gerleve | Ordensleben 3
-
Kloster Gerleve | Ordensleben | Regionale Identität | Geschichte 1970-2009
-
Kloster Gerleve | Seelsorge | Geschichte
-
Kloster Geseke | Geschichte 1637-1838
-
Kloster Gevelsberg | Geschichte
-
Kloster Gevelsberg | Grundeigentum | Geschichte 1250-1400
-
Kloster Gevelsberg | Grundherrschaft | Geschichte
-
Kloster Glindfeld
-
Kloster Glindfeld | Geschichte 5
-
Kloster Glindfeld | Geschichte 1796-1802
-
Kloster Glindfeld | Klosteranlage | Restaurierung | Nutzungsänderung
-
Kloster Glindfeld | Themenweg
-
Kloster Glindfeld | Visitation | Geschichte 1802
-
Kloster Glindfeld | Wandmalerei | Geschichte
-
Kloster Gnadental, Neuss | Geschichte
-
Kloster Gorze | Kloster Cluny | Kloster Hirsau | Kloster Sankt Blasien | Kloster Siegburg | Ordensreform | Benediktiner | Frauenkloster | Geschichte 900-1300 (213456789 | 345126789 | 435126789 | 543126789 | 671234589 | 761234589 | 867
-
Kloster Graefenthal 8
-
Kloster Graefenthal, Archiv
-
Kloster Graefenthal, Archiv | Archivbestand | Geschichte
-
Kloster Graefenthal, Archiv | Geschichte
-
Kloster Graefenthal | Äbtissin | Geschichte
-
Kloster Graefenthal | Adel | Geschichte 1300-1400
-
Kloster Graefenthal | Betstuhl | Äbtissin | Geschichte Kessel, Goch, Sankt Stephanus
-
Kloster Graefenthal | Brief | Geschichte 1680-1801
-
Kloster Graefenthal | Gelände | Historische Karte | Kartenauswertung | Bodendenkmalpflege
-
Kloster Graefenthal | Geschichte 3
-
Kloster Graefenthal | Geschichte 1899
-
Kloster Graefenthal | Grabmal | Geschichte
-
Kloster Graefenthal | Grundeigentum | Einkünfte | Geschichte 1250-1550
-
Kloster Graefenthal | Gründung | Munsterkerk, Roermond | Geschichte
-
Kloster Graefenthal | Gründung | Urkunde | Geschichte 1252
-
Kloster Graefenthal | Installation, Kunst
-
Kloster Graefenthal | Klosteranlage | Architektur | Geschichte
-
Kloster Graefenthal | Klosteranlage | Architektur | Geschichte 1250-1550
-
Kloster Graefenthal | Klosteranlage | Bewirtschaftung | Geschichte 1700-1800
-
Kloster Graefenthal | Klosteranlage | Bodendenkmalpflege
-
Kloster Graefenthal | Klosteranlage | Denkmalpflege
-
Kloster Graefenthal | Klosteranlage | Geschichte 2
-
Kloster Graefenthal | Klosteranlage | Geschichte 1250-1550 | Ausgrabung
-
Kloster Graefenthal | Klosteranlage | Naturstein | Baustoff | Geschichte
-
Kloster Graefenthal | Klosteranlage | Wirtschaftsgebäude | Geschichte 1700-1800
-
Kloster Graefenthal | Klosteranlage | Ziegel | Baustoff | Geschichte
-
Kloster Graefenthal | Kopialbuch | Collegium Augustinianum Gaesdonck | Bibliothek
-
Kloster Graefenthal | Kreuzgang | Ausstattung | Geschichte 1200-1400
-
Kloster Graefenthal | Kreuzgang | Schlussstein | Familienwappen
-
Kloster Graefenthal | Kulturlandschaft | Standortfaktor
-
Kloster Graefenthal | Niederlassung | Nimwegen | Geschichte 1332-1639
-
Kloster Graefenthal | Niederlassung | Nimwegen | Klosteranlage | Geschichte 1332
-
Kloster Graefenthal | Ordensleben | Geschichte 1600-1800
-
Kloster Graefenthal | Ortsname | Rechtschreibung | Aussprache
-
Kloster Graefenthal | Ostung | Geschichte 1250-1538
-
Kloster Graefenthal | Papsturkunde | Geschichte 1250-1655
-
Kloster Graefenthal | Parament | Bildstickerei | Geschichte
-
Kloster Graefenthal | Prestige | Geschichte 1600-1800
-
Kloster Graefenthal | Restaurierung 2
-
Kloster Graefenthal | Säkularisation | Nutzungsänderung | Geschichte 1802
-
Kloster Graefenthal | Urbar | Grundeigentum | Einkünfte | Geschichte 1381
-
Kloster Graefenthal | Urkunde
-
Kloster Graefenthal | Urkunde | Geschichte 1250-1691
-
Kloster Graefenthal | Zisterzienser | Ordensleben | Geschichte
-
Kloster Grafschaft 6
-
Kloster Grafschaft, Jubiläum, Veranstaltung
-
Kloster Grafschaft | Abt
-
Kloster Grafschaft | Abt | Geschichte 1598-1853 2
-
Kloster Grafschaft | Abtwahl | Geschichte 1341-1343
-
Kloster Grafschaft | Benediktiner, Bursfelder Kongregation | Geschichte 1507-1508
-
Kloster Grafschaft | Bibliotheksbestand
-
Kloster Grafschaft | Brandbekämpfung | Feuerspritze
-
Kloster Grafschaft | Dachkonstruktion | Schieferdach
-
Kloster Grafschaft | Eisen- und Stahlindustrie
-
Kloster Grafschaft | Geschichte 4
-
Kloster Grafschaft | Geschichte 1072-1950
-
Kloster Grafschaft | Geschichte 1500-1600 2
-
Kloster Grafschaft | Geschichte 1804-1948
-
Kloster Grafschaft | Geschichte 1948-2003
-
Kloster Grafschaft | Geschichte Anfänge-1997
-
Kloster Grafschaft | Grundeigentum | Langenstraße | Geschichte
-
Kloster Grafschaft | Gründung
-
Kloster Grafschaft | Handschrift
-
Kloster Grafschaft | Historische Karte
-
Kloster Grafschaft | Jagdbetrieb | Geschichte 1746-1770
-
Kloster Grafschaft | Klosterreform
-
Kloster Grafschaft | Klosterreform | Wirtschaftliche Lage | Geschichte 1507
-
Kloster Grafschaft | Köhlerei
-
Kloster Grafschaft | Kriminalfall | Geschichte 1615-1798 2
-
Kloster Grafschaft | Kunstwerk
-
Kloster Grafschaft | Laienbruder | Pyromanie | Geschichte 1795
-
Kloster Grafschaft | Mönch
-
Kloster Grafschaft | Mönch | Geschichte 1598-1853 2
-
Kloster Grafschaft | Mönch | Handschrift | Geschichte 1170
-
Kloster Grafschaft | Mönch | Priesterweihe | Sankt Cyriakus, Geseke | Geschichte 1662
-
Kloster Grafschaft | Monstranz | Geschichte 1599
-
Kloster Grafschaft | Nekrologium 2
-
Kloster Grafschaft | Ordensreform
-
Kloster Grafschaft | Ordensschwester | Profess | Jubiläum | Geschichte 2018-2019
-
Kloster Grafschaft | Quelle
-
Kloster Grafschaft | Reform | Grund | Geschichte 1507
-
Kloster Grafschaft | Säkularisation | Geschichte 1802
-
Kloster Grafschaft | Säkularisation | Geschichte 1803-1804
-
Kloster Grafschaft | Sorores Misericordiae Sancti Caroli Borromei 2
-
Kloster Grafschaft | Sorores Misericordiae Sancti Caroli Borromei
-
Kloster Grafschaft | Sorores Misericordiae Sancti Caroli Borromei | Geschichte 1971-1996
-
Kloster Grafschaft | Steinrelief
-
Kloster Grafschaft | Teich | Geschichte
-
Kloster Grafschaft | Vogtei
-
Kloster Grafschaft | Weinbau
-
Kloster Grafschaft | Weinbau | Geschichte
-
Kloster Grafschaft | Weinherstellung | Geschichte
-
Kloster Gravenhorst
-
Kloster Gravenhorst | Alltag | Geschichte
-
Kloster Gravenhorst | Archäologische Prospektion
-
Kloster Gravenhorst | Architektur | Bauwerk | Geschichte | Bauforschung 4
-
Kloster Gravenhorst | Architektur | Bauwerk | Geschichte | Bauforschung
-
Kloster Gravenhorst | Architektur | Geschichte 2
-
Kloster Gravenhorst | Ausgrabung | Archäobotanik
-
Kloster Gravenhorst | Ausgrabung | Geschichte 1999-2002
-
Kloster Gravenhorst | Backhaus
-
Kloster Gravenhorst | Bildung | Geschichte
-
Kloster Gravenhorst | Brauereigebäude
-
Kloster Gravenhorst | Denkmalpflege
-
Kloster Gravenhorst | Existenzkampf | Geschichte
-
Kloster Gravenhorst | Gelände | Benutzung | Geschichte | Ausgrabung | Geschichte 1999-2002
-
Kloster Gravenhorst | Geschichte 5
-
Kloster Gravenhorst | Geschichte 1256-1808 3
-
Kloster Gravenhorst | Geschichte 1256-1808 | Ausgrabung | Geschichte 1999-2002
-
Kloster Gravenhorst | Geschmack | Synästhesie
-
Kloster Gravenhorst | Glas | Funde
-
Kloster Gravenhorst | Grafschaft Tecklenburg
-
Kloster Gravenhorst | Gründung
-
Kloster Gravenhorst | Gründung | Geschichte
-
Kloster Gravenhorst | Holzfund
-
Kloster Gravenhorst | Keramik | Funde
-
Kloster Gravenhorst | Klosteranlage | Architektur | Geschichte | Ausgrabung | Geschichte 1999-2002
-
Kloster Gravenhorst | Klosteranlage | Folgenutzung | Geschichte 1804-2004
-
Kloster Gravenhorst | Klostergarten | Plastik | Kunsterlebnis
-
Kloster Gravenhorst | Klostergarten | Scheibe, Jan Philip | Güntzel, Swaantje | Gemüsebau | Installation, Kunst
-
Kloster Gravenhorst | Knochenfund
-
Kloster Gravenhorst | Leder | Kleinfund
-
Kloster Gravenhorst | Macht | Geschichte
-
Kloster Gravenhorst | Mauer | Pflanzen | Online-Publikation
-
Kloster Gravenhorst | Metallfund
-
Kloster Gravenhorst | Mühle
-
Kloster Gravenhorst | Münzfund
-
Kloster Gravenhorst | Nutzungsänderung | Geschichte
-
Kloster Gravenhorst | Nutzungsänderung | Geschichte 1804-1900
-
Kloster Gravenhorst | Nutzungsänderung | Geschichte 1933-1945
-
Kloster Gravenhorst | Nutzungsänderung | Geschichte 1954-1986
-
Kloster Gravenhorst | Nutzungsänderung | Kulturdenkmal | Geschichte
-
Kloster Gravenhorst | Nutzungsänderung | Kunstmuseum | Geschichte
-
Kloster Gravenhorst | Ordensleben
-
Kloster Gravenhorst | Ordensleben | Geschichte
-
Kloster Gravenhorst | Ordensreform | Geschichte
-
Kloster Gravenhorst | Säkularisation | Geschichte 1802-1811
-
Kloster Gravenhorst | Schmiede
-
Kloster Gravenhorst | Spolie
-
Kloster Gravenhorst | Staatsforst
-
Kloster Gravenhorst | Tierknochenfund
-
Kloster Gravenhorst | Umbau | Modernisierung, Bauwesen
-
Kloster Gravenhorst | Verwaltung | Geschichte 1256-1530
-
Kloster Gravenhorst | Wasserbau | Wasserwirtschaft | Geschichte 1250-1400
-
Kloster Gravenhorst | Wassermühle | Restaurierung
-
Kloster Gravenhorst | Wasserversorgung | Geschichte
-
Kloster Gravenhorst | Werkstein | Fragment
-
Kloster Grefrath | Geschichte 2
-
Kloster Grefrath | Geschichte 1900-1948
-
Kloster Grefrath | Geschichte 1918-1945
-
Kloster Grefrath | Gründung | Geschichte
-
Kloster Großburlo 2
-
Kloster Großburlo | Bierherstellung | Geschichte
-
Kloster Großburlo | Geschichte 1220-1448
-
Kloster Großburlo | Rechtsstreit | Geschichte
-
Kloster Groß Sankt Martin Köln | Handschrift | Geschichte 1300-1500 | Erzbischöfliche Diözesan- und Dom-Bibliothek Köln
-
Kloster Groß Sankt Martin Köln | Handschrift | Geschichte 1300-1500 | Erzbischöfliche Diözesan- und Dom-Bibliothek Köln | Online-Publikation
-
Kloster Hallenberg | Geschichte
-
Kloster Hamb
-
Kloster Hamb | Behindertenhilfe
-
Kloster Hamb | Geschichte
-
Kloster Hardehausen 6
-
Kloster Hardehausen | Architektur | Geschichte
-
Kloster Hardehausen | Aufhebung | Geschichte 1803 2
-
Kloster Hardehausen | Bauernhof
-
Kloster Hardehausen | Erzbergbau | Geschichte
-
Kloster Hardehausen | Fischereirecht | Geschichte Online-Ressource
-
Kloster Hardehausen | Folgenutzung | Geschichte 1938-1952
-
Kloster Hardehausen | Geschichte 2
-
Kloster Hardehausen | Geschichte 1927-1938
-
Kloster Hardehausen | Grangie | Geschichte
-
Kloster Hardehausen | Grundeigentum | Grenzstein
-
Kloster Hardehausen | Grundeigentum | Verwaltung | Geschichte 1803-1969
-
Kloster Hardehausen | Hofgeismar | Wirtschaftlichkeit | Geschichte 1150-1400
-
Kloster Hardehausen | Jugendbewegung
-
Kloster Hardehausen | Kloster Bredelar | Grundherrschaft | Ernährung | Geschichte
-
Kloster Hardehausen | Klosterhof | Paderborn | Geschichte
-
Kloster Hardehausen | Kunstwerk
-
Kloster Hardehausen | Mariendarstellung | Sandsteinplastik
-
Kloster Hardehausen | Nutzungsänderung | Landvolkshochschule Anton Heinen, Hardehausen
-
Kloster Hardehausen | Pflanzen | Verbreitung | Online-Ressource
-
Kloster Hardehausen | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Kloster Hardehausen | Stift Neuenheerse
-
Kloster Hardehausen | Urbar | Kopialbuch | Geschichte 1200-1376
-
Kloster Hardehausen | Urkunde | Geschichte 1148-1796
-
Kloster Hardehausen | Wiedergründung
-
Kloster Hardehausen | Wiedergründung | Geschichte 1927
-
Kloster Hardehausen | Wirtschaft | Geschichte
-
Kloster Hardehausen | Wirtschaft | Geschichte
-
Kloster Heilig Kreuz Köln | Buchbinderei | Bucheinband
-
Kloster Heilig Kreuz Köln | Klosteranlage | Geschichte
-
Kloster Heimerzheim | Geschichte
-
Kloster Heisterbach 4
-
Kloster Heisterbach | Abtwahl | Geschichte 1377
-
Kloster Heisterbach | Architektur | Geschichte
-
Kloster Heisterbach | Ausgrabung
-
Kloster Heisterbach | Ausgrabung | Geschichte 2
-
Kloster Heisterbach | Ausgrabung | Geschichte 1954-2004
-
Kloster Heisterbach | Baustoff | Architektur | Geschichte 1189-1920
-
Kloster Heisterbach | Brunnen
-
Kloster Heisterbach | Geschichte 4
-
Kloster Heisterbach | Geschichte 1189-1511
-
Kloster Heisterbach | Geschichte 1189-1803 2
-
Kloster Heisterbach | Geschichte 1335
-
Kloster Heisterbach | Geschichte 1800-1900
-
Kloster Heisterbach | Grenzstein | Geschichte
-
Kloster Heisterbach | Grundeigentum | Grenzstein | Geschichte
-
Kloster Heisterbach | Gut, Landwirtschaft | Geschichte
-
Kloster Heisterbach | Handschrift | Geschichte Anfänge-1500
-
Kloster Heisterbach | Klosteranlage Heisterbach, Königswinter | Geschichte 1192-1803
-
Kloster Heisterbach | Kulturlandschaft | Projekt | Regionale 2010
-
Kloster Heisterbach | Landschaftspark | Wiederherstellung
-
Kloster Heisterbach | Teich | Archäologische Prospektion
-
Kloster Heisterbach | Wasserversorgung
-
Kloster Heisterbach | Wasserversorgung | Ausgrabung | Geschichte
-
Kloster Heisterbach | Wirtschaft | Geschichte 2
-
Kloster Helmarshausen | Goldschmiedekunst | Geschichte 110-1200
-
Kloster Helmarshausen | Kunst | Geschichte
-
Kloster Hennef | Geschichte
-
Kloster Hennef | Geschichte 1903-2006
-
Kloster Hennef | Nutzungsänderung | Geschichte 2006
-
Kloster Herrenleichnam Köln | Liturgie | Geschichte 1521-1608
-
Kloster Hersfeld | Geschichte
-
Kloster Herstelle 2
-
Kloster Herstelle | Gästebetreuung
-
Kloster Herstelle | Gästehaus
-
Kloster Herstelle | Geschichte
-
Kloster Herstelle | Geschichte 1898-1924
-
Kloster Herstelle | Gewerbebetrieb
-
Kloster Herstelle | Gruppenarbeit
-
Kloster Herstelle | Koptisches Kloster der Heiligen Jungfrau und des Heiligen Mauritius | Geschichte 1994-2014
-
Kloster Herstelle | Kunsthandwerk
-
Kloster Herstelle | Nonne | Berufung | Berufslaufbahn
-
Kloster Herstelle | Schrifttum
-
Kloster Herzebrock
-
Kloster Herzebrock | Abgabenerhebung | Getreidesteuer | Zehnt | Geschichte 1100-1800
-
Kloster Herzebrock | Architektur | Geschichte
-
Kloster Herzebrock | Aufhebung | Geschichte 1803
-
Kloster Herzebrock | Geschichte 2
-
Kloster Herzebrock | Geschichte 1500-1803
-
Kloster Herzebrock | Geschichte 1786-1803
-
Kloster Herzebrock | Geschichte 860-1500
-
Kloster Herzebrock | Geschichte 860-1803
-
Kloster Herzebrock | Geschichte Anfänge-1550
-
Kloster Herzebrock | Gründung | Geschichte 860
-
Kloster Herzebrock | Klausur | Fenster | Schmiedekunst
-
Kloster Herzebrock | Mesner
-
Kloster Herzebrock | Säkularisation | Geschichte 1803 3
-
Kloster Herzebrock | Zehnt | Schuldner | Geschichte 1369-1788
-
Kloster Herzebrock | Zehnt | Schuldner | Viehwirtschaft | Geschichte 1515-1831
-
Kloster Himmelpforten | Alltag | Geschichte 1690
-
Kloster Himmelpforten | Altar | Geschichte 1943-2003
-
Kloster Himmelpforten | Geschichte 3
-
Kloster Himmelpforten | Geschichte 1246-1803
-
Kloster Himmelpforten | Geschichte 1246-1926
-
Kloster Himmelpforten | Geschichte 1943
-
Kloster Himmelpforten | Klosteranlage | Möhnetalsperre | Luftangriff | Geschichte 1943
-
Kloster Himmelpforten | Klosteranlage | Zerstörung | Geschichte
-
Kloster Himmelpforten | Kunstwerk
-
Kloster Himmelpforten | Orgel
-
Kloster Himmelpforten | Retabel | Holzplastik | Heiliger
-
Kloster Himmelpforten | Visitation | Geschichte 1790
-
Kloster Himmelpforten | Zerstörung | Geschichte 1943
-
Kloster Himmerod | Kloster Altenberg | Kloster Eberbach | Grabmal | Erzbischof | Geschichte
-
Kloster Hohenbusch, Bibliothek
-
Kloster Hohenbusch, Bibliothek | Geschichte
-
Kloster Hohenbusch, Bibliothek | Online-Publikation
-
Kloster Hohenbusch | Geschichte 3
-
Kloster Hohenbusch | Geschichte | Haus Hohenbusch, Erkelenz | Geschichte
-
Kloster Hohenbusch | Handschrift | Erzbischöfliche Diözesan- und Dom-Bibliothek Köln
-
Kloster Hohenbusch | Handschrift | Geschichte 1250-1500 | Erzbischöfliche Diözesan- und Dom-Bibliothek Köln
-
Kloster Hohenbusch | Handschrift | Geschichte 1250-1500 | Erzbischöfliche Diözesan- und Dom-Bibliothek Köln | Online-Publikation
-
Kloster Hohenbusch | Handschrift | Inkunabel
-
Kloster Hohenbusch | Klosterbibliothek | Bibliotheksbestand | Geschichte Anfänge-1700
-
Kloster Hohenbusch | Klosterbibliothek | Bibliotheksbestand | Rekonstruktion | Geschichte 1302-1802
-
Kloster Hohenbusch | Klosterbibliothek | Handschrift | Geschichte
-
Kloster Hohenbusch | Klosterbibliothek | Handschrift | Inkunabel 2
-
Kloster Hohenbusch | Klosterbibliothek | Handschrift | Inkunabel
-
Kloster Hohenbusch | Kloster Wickrath | Geschichte
-
Kloster Hohenbusch | Nordrhein-Westfalen | Orden vom Heiligen Kreuz
-
Kloster Hohenbusch | Orgel | Geschichte
-
Kloster Hohenbusch | Prior | Geschichte
-
Kloster Hohenbusch | Prior | Geschichte 1436-1806
-
Kloster Hohenbusch | Reuchlin, Johannes: Vocabularius breviloquus | Handschrift | Erzbischöfliche Diözesan- und Dom-Bibliothek Köln
-
Kloster Iburg | Geschichte
-
Kloster Ilbenstadt | Geschichte
-
Kloster Immaculata
-
Kloster Immaculata | Mutterhaus | Geschichte
-
Kloster Immerath, Erkelenz | Geschichte 2
-
Kloster Jüchen 2
-
Kloster Jüchen | Buchbinderei | Bucheinband | Geschichte
-
Kloster Jüchen | Geschichte
-
Kloster Jüchen | Geschichte 1905-2015
-
Kloster Jüchen | Oblaten der Unbefleckten Jungfrau Maria
-
Kloster Jüchen | Polen | Holzplastik | Volkskunst
-
Kloster Kalkar
-
Kloster Kalkar | Bucheinband | Stempel
-
Kloster Kalkar | Geschichte 1450-1536
-
Kloster Kalkar | Geschichte 1456-1802 2
-
Kloster Kalkar | Klostergarten | Geschichte 1456-2012
-
Kloster Kalkar | Klosterkirche | Kreuzigungsdarstellung | Holzplastik
-
Kloster Kamp, Kamp-Lintfort 18
-
Kloster Kamp, Kamp-Lintfort, Bibliothek
-
Kloster Kamp, Kamp-Lintfort | Abt | Geschichte 1778-1785
-
Kloster Kamp, Kamp-Lintfort | Abt | Ornat | Messe | Geschichte 1617-1625
-
Kloster Kamp, Kamp-Lintfort | Architektur | Geschichte
-
Kloster Kamp, Kamp-Lintfort | Europäische Begegnungsstätte am Kloster Kamp | Geschichte 1979-2011
-
Kloster Kamp, Kamp-Lintfort | Filiation, Theologie | Ostdeutschland | Geschichte 1150-1400
-
Kloster Kamp, Kamp-Lintfort | Garten | Ausgrabung
-
Kloster Kamp, Kamp-Lintfort | Gartendenkmalpflege
-
Kloster Kamp, Kamp-Lintfort | Gartengestaltung | Geschichte 1986-1990
-
Kloster Kamp, Kamp-Lintfort | Geschichte 5
-
Kloster Kamp, Kamp-Lintfort | Geschichte 1123-1135
-
Kloster Kamp, Kamp-Lintfort | Geschichte 1123-1733
-
Kloster Kamp, Kamp-Lintfort | Geschichte 1600-1800
-
Kloster Kamp, Kamp-Lintfort | Geschichte 1803
-
Kloster Kamp, Kamp-Lintfort | Groote, Geert | Devotio moderna | Zisterzienser | Filiation, Theologie | Geschichte 1375-1575
-
Kloster Kamp, Kamp-Lintfort | Handschrift | Geschichte Anfänge-1500
-
Kloster Kamp, Kamp-Lintfort | Kamper Hof, Rheinberg | Wandmalerei | Pieta
-
Kloster Kamp, Kamp-Lintfort | Kempen, Kreis Viersen | Wallfahrtsweg
-
Kloster Kamp, Kamp-Lintfort | Kirchenschatz | Geschichte
-
Kloster Kamp, Kamp-Lintfort | Klosterhof | Steuerschätzung | Geschichte 1798-1802
-
Kloster Kamp, Kamp-Lintfort | Kräutergarten
-
Kloster Kamp, Kamp-Lintfort | Säkularisation | Geschichte 1802
-
Kloster Kamp, Kamp-Lintfort | Sankt Maria, Kamp-Lintfort | Geschichte
-
Kloster Kamp, Kamp-Lintfort | Sonnenuhr
-
Kloster Kamp, Kamp-Lintfort | Terrassengarten 3
-
Kloster Kamp, Kamp-Lintfort | Wappen
-
Kloster Kamp, Kamp-Lintfort | Wirtschaft | Geschichte
-
Kloster Kamp, Kamp-Lintfort | Zisterzienser
-
Kloster Kamp, Kamp-Lintfort | Zisterzienser | Ordensleben | Geschichte
-
Kloster Kamp, Kamp-Lintfort | Zisterzienserkloster | Beziehung | Geschichte
-
Kloster Katharinenberg Gerresheim | Liquidation | Geschichte 1834-1837
-
Kloster Kentrop | Gelände | Keramik | Glas | Funde | Geschichte 2011
-
Kloster Kentrop | Geschichte 2
-
Kloster Kentrop | Geschirr, Hausrat | Andachtsbild | Funde
-
Kloster Kentrop | Inkunabel
-
Kloster Kentrop | Klosteranlage | Andachtsbild | Keramikrelief | Funde | Geschichte 1550-1600
-
Kloster Kentrop | Klosteranlage | Ausgrabung
-
Kloster Kentrop | Kloster Rhynern | Nordenspital | Säkularisation | Nonne | Kanonissen | Reaktion | Geschichte 1808 (23145678 | 32145678 | 45671238 | 56741238 | 65741238 | 76
-
Kloster Kentrop | Ordensleben | Geschichte 1270-1808
-
Kloster Kentrop | Sankt Agnes, Hamm, Westfalen
-
Kloster Kentrop | Ziegel | Schnelle, Krug | Andachtsbild | Funde
-
Kloster Kierdorf | Geschichte
-
Kloster Kierdorf | Geschichte 1969-1979
-
Kloster Kirchhellen
-
Kloster Knechtsteden 4
-
Kloster Knechtsteden | Apsis | Freskomalerei | Geschichte 1162
-
Kloster Knechtsteden | Architektur | Geschichte
-
Kloster Knechtsteden | Geschichte 3
-
Kloster Knechtsteden | Geschichte 1474-1537
-
Kloster Knechtsteden | Geschichte 1794-1814
-
Kloster Knechtsteden | Gnadenbild
-
Kloster Knechtsteden | Gründung | Quelle
-
Kloster Knechtsteden | Handschrift | Geschichte
-
Kloster Knechtsteden | Holzfigur | Herkunft | Geschichte 1792-1869
-
Kloster Knechtsteden | Nettetal-Lobberich | Pfarrei | Geschichte 1470-1550
-
Kloster Knechtsteden | Sankt Maria und Sankt Andreas, Knechtsteden | Geschichte
-
Kloster Knechtsteden | Sankt Maria und Sankt Andreas, Knechtsteden | Geschichte | Elektronische Publikation
-
Kloster Knechtsteden | Spiritaner | Mission | Wissenschaftliches Arbeiten | Geschichte 1887-1929
-
Kloster Knechtsteden | Spiritaner | Missionshaus | Geschichte 1893-1923
-
Kloster Knechtsteden | Wallfahrt | Marienverehrung | Geschichte 1130-2013
-
Kloster Königsdorf | Arzneibuch | Arzneimittel | Geschichte 1500
-
Kloster Königsdorf | Arzneibuch | Arzneimittel | Geschichte 1511
-
Kloster Königsdorf | Arzneibuch | Arzneimittel | Vorlage | Geschichte 1478-1511
-
Kloster Königsdorf | Ausgrabung | Geschichte 2007
-
Kloster Königsdorf | Geschichte 3
-
Kloster Königsdorf | Gründungslegende | Quelle | Geschichte 775-1802
-
Kloster Königsdorf | Kreuzigungsgruppe | Szépművészeti Múzeum | Geschichte
-
Kloster Königsdorf | Kreuzigungsgruppe | Verkauf | Szépművészeti Múzeum | Geschichte
-
Kloster Königsdorf | Marienstatue | Schenkung | Sankt Gervasius und Sankt Protasius, Sechtem | Geschichte 1320-1826
-
Kloster Königsdorf | Mönch | Herbarium | Geschichte 1511
-
Kloster Königsdorf | Urkunde
-
Kloster Königsdorf | Wirtschaft | Quelle | Geschichte 1746-1747
-
Kloster Kornelimünster 4
-
Kloster Kornelimünster | Abt
-
Kloster Kornelimünster | Abt | Geschichte 1400-1802
-
Kloster Kornelimünster | Abt | Wappen | Geschichte 1713-1745 2
-
Kloster Kornelimünster | Architektur | Geschichte
-
Kloster Kornelimünster | Benediktiner | Kloster Ilbenstadt
-
Kloster Kornelimünster | Geschichte 4
-
Kloster Kornelimünster | Geschichte 816-1359
-
Kloster Kornelimünster | Karte | Geschichte 1646
-
Kloster Kornelimünster | Kloster Schwarzenbroich | Säkularisierung
-
Kloster Kornelimünster | Reliquienkult | Geschichte
-
Kloster Kornelimünster | Wallfahrt | Geschichte
-
Kloster Kornelimünster | Wirtschaftsgebäude
-
Kloster Kranenburg, Kleve | Geschichte
-
Kloster Kreitz
-
Kloster Kreitz | Geschichte 3
-
Kloster Kreitz | Hostie | Backen
-
Kloster Kuchenheim | Geschichte
-
Kloster La̜d
-
Kloster La̜d | Gründung
-
Kloster Langwaden
-
Kloster Langwaden | Ausgrabung
-
Kloster Langwaden | Geschichte 2
-
Kloster Langwaden | Geschichte 1961-1986
-
Kloster Langwaden | Geschichte 1961-2001
-
Kloster Langwaden | Zeitschrift
-
Kloster Lechenich | Geschichte 1655-1805
-
Kloster Liblar | Ordensleben | Geschichte
-
Kloster Liesborn 12
-
Kloster Liesborn, Bibliothek | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Kloster Liesborn | : Liesborner Evangeliar | Geschichte 1032-1040
-
Kloster Liesborn | Abfallbeseitigung | Geschichte 850-1400
-
Kloster Liesborn | Abt | Bildnis 2
-
Kloster Liesborn | Anbau | Volksschule | Schulgebäude | Neubau | Geschichte 1952-1955
-
Kloster Liesborn | Aufhebung | Geschichte 1130
-
Kloster Liesborn | Baunutzung | Geschichte
-
Kloster Liesborn | Bucheinband
-
Kloster Liesborn | Bucheinband | Geschichte 2
-
Kloster Liesborn | Gelände | Funde | Geschichte 850-1400
-
Kloster Liesborn | Geschichte 4
-
Kloster Liesborn | Geschichte 1798-1802
-
Kloster Liesborn | Geschichte Anfänge-1803 2
-
Kloster Liesborn | Gründung | Datum 2
-
Kloster Liesborn | Gründung | Geschichte
-
Kloster Liesborn | Gründung | Geschichte 785
-
Kloster Liesborn | Hospital | Geschichte
-
Kloster Liesborn | Jubiläum | Geschichte 1965
-
Kloster Liesborn | Kerze | Geschichte 1130-1523
-
Kloster Liesborn | Kirchenschatz | Abtstab | Geschichte
-
Kloster Liesborn | Kloster Freckenhorst | Gründung | Geschichte 850
-
Kloster Liesborn | Krankenhaus | Geschichte 1663-1803
-
Kloster Liesborn | Kruzifix | Inschrift | Geschichte 1100-1200
-
Kloster Liesborn | Kunstwerk
-
Kloster Liesborn | Lebensmittelversorgung | Geschichte
-
Kloster Liesborn | Mühle
-
Kloster Liesborn | Pfarrei St. Cosmas und Damian Liesborn | Geschichte
-
Kloster Liesborn | Pfarrei St. Ida, Herzfeld | Geschichte
-
Kloster Liesborn | Reliquienkult | Geschichte
-
Kloster Liesborn | Säkularisation
-
Kloster Liesborn | Säkularisation
-
Kloster Liesborn | Säkularisation | Geschichte 1802
-
Kloster Liesborn | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Kloster Liesborn | Säkularisation | Geschichte 1803-1813
-
Kloster Liesborn | Schiedsgerichtsbarkeit | Geschichte
-
Kloster Liesborn | Übertragung | Katholische Kirche, Diözese Münster (Westf) | Geschichte 1019
-
Kloster Liesborn | Wappen
-
Kloster Lügde-Falkenhagen 5
-
Kloster Lügde-Falkenhagen | Archäologie
-
Kloster Lügde-Falkenhagen | Baudenkmal
-
Kloster Lügde-Falkenhagen | Einkünfte
-
Kloster Lügde-Falkenhagen | Gerichtsbarkeit
-
Kloster Lügde-Falkenhagen | Grenze
-
Kloster Lügde-Falkenhagen | Grundeigentum
-
Kloster Lügde-Falkenhagen | Inventar
-
Kloster Lügde-Falkenhagen | Jesuiten
-
Kloster Lügde-Falkenhagen | Kreuzherrenregel
-
Kloster Lügde-Falkenhagen | Kulturlandschaft
-
Kloster Lügde-Falkenhagen | Mönch
-
Kloster Lügde-Falkenhagen | Orden vom Heiligen Kreuz 4
-
Kloster Lügde-Falkenhagen | Siegel
-
Kloster Lügde-Falkenhagen | Wirtschaft | Geschichte 3
-
Kloster Lütgendortmund | Ausgrabung
-
Kloster Lütgendortmund | Geschichte
-
Kloster Lütgendortmund | Säkularisation | Geschichte 1809
-
Kloster Machabäerkirche Köln | Grenzstein | Frechen-Großkönigsdorf | Wald
-
Kloster Machabäerkirche Köln | Gründung | Geschichte
-
Kloster Maria-Hamicolt | Geschichte
-
Kloster Maria-Hamicolt | Geschichte 1891-1991
-
Kloster Maria-Hamicolt | Hostie | Bäckerei
-
Kloster Maria-Hamicolt | Kreuzweg
-
Kloster Maria-Hamicolt | Neugründung | Geschichte 1888-1898
-
Kloster Maria Hilf Bonn | Architektur | Geschichte
-
Kloster Maria Hilf Bonn | Geschichte 2
-
Kloster Maria Hilf Bonn | Mädchenbildung | Kulturkampf | Geschichte 1858-1862
-
Kloster Maria Laach | Geschichte
-
Kloster Maria Laach | Prior | Geschichte 1915-1955
-
Kloster Maria vom Frieden Köln
-
Kloster Maria vom Frieden Köln | Geschichte
-
Kloster Mariawald 9
-
Kloster Mariawald | Geschichte
-
Kloster Mariawald | Geschichte 1470-2020
-
Kloster Mariawald | Geschichte 1945-2020
-
Kloster Mariawald | Geschichte 1948-1975
-
Kloster Mariawald | Glasmalerei
-
Kloster Mariawald | Glasmalerei | Fenster
-
Kloster Mariawald | Kloster Mariawald
-
Kloster Mariawald | Kloster Steinfeld | Kreuzgang | Glasmalerei | Bildprogramm
-
Kloster Mariawald | Kreuzgang | Glasmalerei | Bildprogramm 2
-
Kloster Mariawald | Kreuzgang | Glasmalerei | Geschichte 1500-1550
-
Kloster Marienbaum | Birgitta, Suecica | Heiligenbild | Geschichte
-
Kloster Marienbaum | Geschichte 1457-1802
-
Kloster Marienbaum | Hopfengarten | Geschichte
-
Kloster Marienborn Coesfeld | Geschichte
-
Kloster Marienborn Coesfeld | Klosteranlage | Nutzungsänderung | Gymnasium | Geschichte 1803-1936
-
Kloster Marienborn Zülpich | Quelle | Geschichte 1188-1197
-
Kloster Marienborn Zülpich | Zisterzienserinnenkloster
-
Kloster Marienburg Weddern, Bibliothek | Geschichte
-
Kloster Marienburg Weddern | Architektur | Geschichte
-
Kloster Marienburg Weddern | Gebäude | Geschichte
-
Kloster Marienburg Weddern | Gebäude | Geschichte 1800-1980
-
Kloster Marienburg Weddern | Geschichte
-
Kloster Marienburg Weddern | Gründung | Geschichte 1476
-
Kloster Marienburg Weddern | Gutsherrschaft | Geschichte
-
Kloster Marienburg Weddern | Tinte | Rezeptur | Geschichte 1500-1700
-
Kloster Marienforst | Aufhebung | Geschichte 1802
-
Kloster Marienforst | Birgittenorden | Geschichte 1400-1500
-
Kloster Marienforst | Geschichte
-
Kloster Mariengarten Köln | Geschichte 1220-1802
-
Kloster Marienmünster | Architektur | Westwerk
-
Kloster Marienmünster | Architektur | Westwerk | Online-Ressource
-
Kloster Marienmünster | Aufhebung | Geschichte 1803 2
-
Kloster Marienmünster | Gaststätte | Lernort | Unterricht | Geschichte 1700-1800
-
Kloster Marienmünster | Geschichte 3
-
Kloster Marienmünster | Geschichte 1503-1548
-
Kloster Marienmünster | Kulturzentrum
-
Kloster Marienmünster | Oldenburg Marienmünster | Weidegerechtigkeit | Auseinandersetzung | Geschichte 1585
-
Kloster Marienmünster | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Kloster Marienmünster | Umland | Schatzsuche | Geschichte 1650-1700
-
Kloster Marienmünster | Wirtschaftsgebäude | Nutzungsänderung
-
Kloster Marienmünster | Wirtschaftsgebäude | Nutzungsänderung | Begegnungsstätte
-
Kloster Marienmünster | Wirtschaftsgebäude | Nutzungsänderung | Begegnungsstätte | Geschichte
-
Kloster Marienmünster | Wirtschaftsgebäude | Nutzungsänderung | Begegnungsstätte | Geschichte 1999
-
Kloster Marienmünster | Wirtschaftsgebäude | Restaurierung
-
Kloster Marienmünster | Wirtschaftsgebäude | Restaurierung | Nutzungsänderung
-
Kloster Mariensande | Fenster | Glasmalerei
-
Kloster Mariensande | Geschichte 2
-
Kloster Mariensande | Geschichte 1413-1965
-
Kloster Marienspiegel Köln | Geschichte 1246-1802
-
Kloster Marienstatt | Geschichte
-
Kloster Marienstatt | Mariendarstellung | Arma Christi, Motiv | Malerei | Gotik | Restaurierung | LVR-LandesMuseum Bonn
-
Kloster Marienthal, Hamminkeln
-
Kloster Marienthal, Hamminkeln | Christliche Kunst
-
Kloster Marienthal, Hamminkeln | Christliche Kunst | Bildmeditation
-
Kloster Marienthal, Hamminkeln | Kirchenbau | Christliche Kunst | Geschichte 1926-1954
-
Kloster Marienthal, Hamminkeln | Religiöse Kunst | Kunstförderung | Geschichte 2
-
Kloster Marl, Recklinghausen | Altar | Wasserschloss Wittringen, Gladbeck
-
Kloster Marl, Recklinghausen | Geschichte
-
Kloster Meckinghoven | Geschichte
-
Kloster Merten | Bad Honnef | Pacht | Urkunde | Geschichte 1437
-
Kloster Merten | Bestattung
-
Kloster Merten | Finanzverwaltung | Geschichte 1584-1594
-
Kloster Merten | Friedrich, I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser | Stiftung | Geschichte 1169
-
Kloster Merten | Jahresgedächtnis | Tafel | Geschichte 1795
-
Kloster Merten | Liturgische Handschrift | Liturgisches Buch | Geschichte 1510-1735
-
Kloster Merten | Liturgisches Gewand
-
Kloster Merten | Neunkirchen, Siegkreis | Besitz | Geschichte 1178-1803
-
Kloster Merten | Urkunde | Geschichte 1217
-
Kloster Merten | Weidegerechtigkeit | Rechtsstreit | Geschichte 1765-1771
-
Kloster Meschede 5
-
Kloster Meschede | Arbeitsfeld
-
Kloster Meschede | Bericht
-
Kloster Meschede | Geschichte 4
-
Kloster Meschede | Geschichte 1937-1957
-
Kloster Meschede | Geschichte 1939-1948
-
Kloster Meschede | Geschichte 1949
-
Kloster Meschede | Jugendarbeit | Einkehrtag | Gebet
-
Kloster Meschede | Jugendzentrum | Jugendarbeit | Katholische Kirche
-
Kloster Meschede | Kirchliche Bildungsarbeit
-
Kloster Meschede | Klosteranlage
-
Kloster Meschede | Klosteranlage | Architektur
-
Kloster Meschede | Kloster auf Zeit
-
Kloster Meschede | Kunstausstellung
-
Kloster Meschede | Landwirtschaft
-
Kloster Meschede | Ordensleben
-
Kloster Meschede | Ordensleben
-
Kloster Meschede | Tischlerei
-
Kloster Meschede | Zivildienst
-
Kloster Miraflores | Kathedrale Burgos, Burgos | Architektur | Geschichte 3
-
Kloster Mülheim | Friedhof | Geschichte
-
Kloster Mülheim | Geschichte
-
Kloster Mülheim | Krippe | Geschichte
-
Kloster Münstereifel
-
Kloster Münstereifel | Mädchenbildung | Geschichte 1594-1879
-
Kloster Nazareth | Handschriftenproduktion | Geschichte 1440-1525
-
Kloster Nazareth | Kloster Sonsbeck | Devotio moderna | Geistliches Leben | Handschrift | Literaturproduktion | Geschichte (2134567 | 3456127 | 4356127 | 5643127 | 6
-
Kloster Nazareth | Lektüre | Geschichte 1440-1525
-
Kloster Nazareth | Predigt | Handbuch
-
Kloster Nettersheim | Architektur | Geschichte
-
Kloster Nettersheim | Geschichte
-
Kloster Neuwerk | Bauernhof | Einwohner | Geschichte um 1750
-
Kloster Neuwerk | Prior | Haus | Architektur | Bewohner | Geschichte 1530-2001
-
Kloster Neuwerk | Wassermühle | Geschichte 1327-2006
-
Kloster Neviges | Geschichte 1800-1811
-
Kloster Neviges | Geschichte 1804-1810
-
Kloster Niederdielfen
-
Kloster Niedermarsberg | Geschichte
-
Kloster Niesing | Geschichte
-
Kloster Niesing | Rezeption | Geistliche Literatur 2
-
Kloster Nonnenwerth | Geschichte
-
Kloster Obra
-
Kloster Obra | Gründung
-
Kloster Oelenberg | Abt | Staatliches Gymnasium Theodorianum Paderborn | Schulbildung
-
Kloster Olpe | Klosteranlage | Architektur
-
Kloster Olpe | Klosteranlage | Grundstück | Geschichte
-
Kloster Olpe | Luftangriff | Geschichte 1944-1945
-
Kloster Olpe | Ministrant | Geschichte 1937-1945
-
Kloster Olpe | Ordensschwester | Ordensleben | Geschichte 1964-2009
-
Kloster Olpe | Zivildienst | Geschichte 1988-1989
-
Kloster Ommerborn | Geschichte
-
Kloster Ommerborn | Geschichte | Ommerborn | Fronleichnamsprozession | Geschichte
-
Kloster Osterberg | Geschichte 2
-
Kloster Osterberg | Küche | Baufälligkeit
-
Kloster Osterberg | Mühle | Geschichte
-
Kloster Overath, Rheinisch-Bergischer Kreis
-
Kloster Overath, Rheinisch-Bergischer Kreis | Geschichte 3
-
Kloster Overath, Rheinisch-Bergischer Kreis | Geschichte 1256-2006
-
Kloster Overath, Rheinisch-Bergischer Kreis | Grundherrschaft | Bergbau | Geschichte 1064-1122
-
Kloster Overath, Rheinisch-Bergischer Kreis | Gut, Landwirtschaft | Verwaltung | Geschichte 1064-1977
-
Kloster Paradiese
-
Kloster Paradiese | Antiphonar
-
Kloster Paradiese | Antiphonar
-
Kloster Paradiese | Antiphonar | Stifterbild
-
Kloster Paradiese | Ausgrabung 2
-
Kloster Paradiese | Bauforschung
-
Kloster Paradiese | Bauzeichnung
-
Kloster Paradiese | Buchmalerei 2
-
Kloster Paradiese | Choralbuch | Buchmalerei
-
Kloster Paradiese | Choralbuch | Buchmalerei | Kirchweih, Motiv
-
Kloster Paradiese | Choralbuch | Liturgische Handschrift | Buchmalerei | Geschichte 1300-1425 3
-
Kloster Paradiese | Choralbuch | Weihnachten, Motiv
-
Kloster Paradiese | Chorbuch | Geschichte 1300-1500 | Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf | Geschichte
-
Kloster Paradiese | Denkmalpflege
-
Kloster Paradiese | Dominikanerinnen
-
Kloster Paradiese | Dominikanerinnen | Geschichte 1252-1449
-
Kloster Paradiese | Geschichte 6
-
Kloster Paradiese | Geschichte 1255-1808
-
Kloster Paradiese | Graduale 3
-
Kloster Paradiese | Graduale | Buchmalerei | : Passion Jesu
-
Kloster Paradiese | Graduale | Buchmalerei | Ostern, Motiv
-
Kloster Paradiese | Graduale | Handschrift | Fragment | Geschichte 1300-1400
-
Kloster Paradiese | Handschrift | Graduale | Epitheton
-
Kloster Paradiese | Handschrift | Graduale | Fragment | Geschichte
-
Kloster Paradiese | Liturgische Handschrift | Fragment | Johannes, der Täufer | Stundengebet | Geschichte ca. 1300
-
Kloster Paradiese | Minoritenkloster Soest | Friedhof | Ausgrabung
-
Kloster Paradiese | Minoritenkloster Soest | Friedhof | Skelettfund | Anthropologie
-
Kloster Paradiese | Musikhandschrift | Klosteranlage
-
Kloster Paradiese | Nutzungsänderung
-
Kloster Paradiese | Nutzungsänderung
-
Kloster Paradiese | Nutzungsänderung | Krankenhaus
-
Kloster Paradiese | Restaurierung
-
Kloster Paradiese | Restaurierung | Nutzungsänderung | Krankenhaus
-
Kloster Paradiese | Säkularisation | Geschichte
-
Kloster Paradiese | Schreibschule | Handschrift | Buchmalerei | Geschichte
-
Kloster Prüm | Geistlicher | Geschichte
-
Kloster Prüm | Urbar 12
-
Kloster Quelle, Ort 2
-
Kloster Randerath | Geschichte
-
Kloster Ratingen | Geschichte
-
Kloster Ratingen | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Klosterreform | Prämonstratenserinnen
-
Klosterreform | Siegburg
-
Kloster Reichenstein | Alltag
-
Kloster Reichenstein | Geschichte
-
Kloster Reichenstein | Geschichte 1938
-
Kloster Reichenstein | Geschichte 800-1802
-
Kloster Reichenstein | Prior | Geschichte 1639-1686
-
Kloster Rengering | Geschichte
-
Kloster Rengering | Kloster Vinnenberg | Geschichte
-
Kloster Rengering | Kloster Vinnenberg | Gründung
-
Kloster Rheda-Wiedenbrück 3
-
Kloster Rheinberg | Geschichte
-
Kloster Rheine | Geschichte
-
Kloster Rhynern | Grundeigentum | Geschichte
-
Kloster Rietberg
-
Kloster Rietberg | Aufhebung | Petition | Geschichte 1811
-
Kloster Rietberg | Gründung | Geschichte 1618
-
Kloster Rietberg | Mauer | Geschichte 1746
-
Kloster Rietberg | Mäzen
-
Kloster Rüthen | Geschichte
-
Kloster Rüthen | Geschichte 1675-1804
-
Kloster Rüthen | Ölmühle
-
Kloster Rüthen | Walkmühle
-
Kloster Saarn 7
-
Kloster Saarn | Äbtissin | Absetzung | Geschichte 1642
-
Kloster Saarn | Archäologie
-
Kloster Saarn | Geschichte 4
-
Kloster Saarn | Geschichte 1214-2014
-
Kloster Saarn | Gotik
-
Kloster Saarn | Gründung | Geschichte
-
Kloster Saarn | Klosteranlage | Nutzungsänderung
-
Kloster Saarn | Klostergarten | Keramik | Geschichte 1300-1600 | Funde
-
Kloster Saarn | Kräutergarten
-
Kloster Saarn | Kräutergarten | Fachwerkbau | Pavillon
-
Kloster Saarn | Kulturhauptstadt Europas (2010), Essen | Kulturveranstaltung | Geschichte 2010
-
Kloster Saarn | Lebensmittel | Geschichte 1300
-
Kloster Saarn | Lernort | Museumspädagogik | Konzeption
-
Kloster Saarn | Lernort | Museumspädagogik | Konzeption | Online-Ressource
-
Kloster Saarn | Mülheim-Saarn | Kirchweih | Geschichte 1214-2014
-
Kloster Saarn | Museum Kloster Saarn | Verein der Freunde und Förderer des Klosters Saarn | Klosteranlage der ehemaligen Zisterzienserabtei Maria Saal, Mülheim an der Ruhr | Geschichte 1214-2014
-
Kloster Saarn | Musik | Aufführung | Geschichte
-
Kloster Saarn | Oblaten des Heiligen Franz von Sales | Geschichte
-
Kloster Saarn | Restaurierung 3
-
Kloster Saarn | Säkularisation | Geschichte 1808
-
Kloster Sankt Agnes Emmerich | Geschichte
-
Kloster Sankt Agnes Emmerich | Nonne | Geschichte 1419-1494
-
Kloster Sankt Agnes Emmerich | Nonne | Geschichte 1464-1484 | Biografie
-
Kloster Sankt Agnes Emmerich | Schwesternbuch | Schriftsprache | Geschichte 1503
-
Kloster Sankt Albert Walberberg | Geschichte
-
Kloster Sankt Albert Walberberg | Geschichte 1926-2007 2
-
Kloster Sankt Alexius Neuss
-
Kloster Sankt Alexius Neuss | Brückstraße Neuss | Ausgrabung
-
Kloster Sankt Alexius Neuss | Brückstraße Neuss | Ausgrabung | Geschichte 2009-2010
-
Kloster Sankt Anna Kempen, Kreis Viersen | Geschichte
-
Kloster Sankt Anna Kempen, Kreis Viersen | Säkularisation | Geschichte 1802
-
Kloster Sankt Augustin | Ausmalung | Restaurierung | Geschichte 2005
-
Kloster Sankt Barbara Köln 17
-
Kloster Sankt Barbara Köln | Geschichte 1334-1400
-
Kloster Sankt Barbara Köln | Geschichte 1334-1953 2
-
Kloster Sankt Barbara Köln | Geschichte 1334-1953 | Online-Publikation
-
Kloster Sankt Barbara Köln | Geschichte 1500-1600
-
Kloster Sankt Barbara Köln | Kunstwerk | Stiftung | Geschichte 1334-1533
-
Kloster Sankt Barbara Köln | Martyrologium
-
Kloster Sankt Barbara Köln | Prior | Geschichte 1536-1566
-
Kloster Sankt Barbara Köln | Reformation
-
Kloster Sankt Barbara Köln | Tinte | Rezeptur | Geschichte 1500-1700
-
Kloster Sankt Barbara Recklinghausen | Geschichte
-
Kloster Sankt Barbara Recklinghausen | Geschichte 1644-1803
-
Kloster Sankt Cäcilien Köln | Antiphonar | Geschichte 1530
-
Kloster Sankt Cäcilien Köln | Antiphonar | Geschichte 1530 2
-
Kloster Sankt Cäcilien Köln | Heiligenverehrung | Quelle | Geschichte 1488-1530
-
Kloster Sankt Cäcilien Köln | Liber ordinarius | Geschichte 1488
-
Kloster Sankt Cäcilien Köln | Sankt Maria zum Weiher, Stift | Geschichte
-
Kloster Sankt Gertrud Köln
-
Kloster Sankt Gertrud Köln | Architektur | Geschichte
-
Kloster Sankt Gertrud Köln | Geschichte 2
-
Kloster Sankt Gertrud Köln | Geschichte 1257-1389
-
Kloster Sankt Gertrud Köln | Geschichte 1257-1389 | Online-Publikation
-
Kloster Sankt Jodokus Bielefeld | Einrichtung | Geschichte 2006-2011
-
Kloster Sankt Jodokus Bielefeld | Geschichte
-
Kloster Sankt Jodokus Bielefeld | Geschichte 1350-1511
-
Kloster Sankt Jodokus Bielefeld | Geschichte Anfänge-2017
-
Kloster Sankt Jodokus Bielefeld | Kloster | Klosteranlage | Architektur | Geschichte
-
Kloster Sankt Jodokus Bielefeld | Klosteranlage | Wandmalerei | Christusdarstellung | Fragment
-
Kloster Sankt Jodokus Bielefeld | Sankt Jodokus, Bielefeld <Pfarrei> | Geschichte 1511-1829
-
Kloster Sankt Jöris | Geschichte
-
Kloster Sankt Jöris | Kirche
-
Kloster Sankt Klara Köln | Architektur | Geschichte
-
Kloster Sankt Klara Köln | Buchmalerei
-
Kloster Sankt Klara Köln | Schreibschule
-
Kloster Sankt Klara Köln | Schreibschule | Illuminierte Handschrift | Geschichte 1300-1350 | Zuschreibung
-
Kloster Sankt Klara Köln | Schreibschule | Illuminierte Handschrift | Geschichte 1320-1360
-
Kloster Sankt Klara Köln | Schreibschule | Illuminierte Handschrift | Geschichte 1320-1360 | Online-Publikation
-
Kloster Sankt Laurentius Wedinghausen 8
-
Kloster Sankt Laurentius Wedinghausen | Altes Buch
-
Kloster Sankt Laurentius Wedinghausen | Architektur
-
Kloster Sankt Laurentius Wedinghausen | Backhaus | Brauerei | Geschichte 1875
-
Kloster Sankt Laurentius Wedinghausen | Bauforschung
-
Kloster Sankt Laurentius Wedinghausen | Bibliothek
-
Kloster Sankt Laurentius Wedinghausen | Chorraum | Fenster | Wappenscheibe 2
-
Kloster Sankt Laurentius Wedinghausen | Chronik | Geschichte 1258-1803
-
Kloster Sankt Laurentius Wedinghausen | Geschichte
-
Kloster Sankt Laurentius Wedinghausen | Historische Ausstellung
-
Kloster Sankt Laurentius Wedinghausen | Hof, Architektur | Umgestaltung
-
Kloster Sankt Laurentius Wedinghausen | Innenhof | Skelettfund
-
Kloster Sankt Laurentius Wedinghausen | Kapitelsaal | Mittelalter | Gruft | Wandmalerei | Ausgrabung | Geschichte 1330
-
Kloster Sankt Laurentius Wedinghausen | Klosteranlage | Geschichte
-
Kloster Sankt Laurentius Wedinghausen | Klosteranlage | Modell | Geschichte 1799
-
Kloster Sankt Laurentius Wedinghausen | Klosteranlage | Modernisierung, Bauwesen | Umbau
-
Kloster Sankt Laurentius Wedinghausen | Krankenhausbau | Geschichte 1733-1966
-
Kloster Sankt Laurentius Wedinghausen | Luftheizung | Ausgrabung
-
Kloster Sankt Laurentius Wedinghausen | Nutzungsänderung 2
-
Kloster Sankt Laurentius Wedinghausen | Sankt Laurentius, Arnsberg | Glocke | Geschichte 1173-1803
-
Kloster Sankt Laurentius Wedinghausen | Sauerland-Museum
-
Kloster Sankt Laurentius Wedinghausen | Stiftergrab | Ausgrabung | Wandmalerei
-
Kloster Sankt Laurentius Wedinghausen | Wedinghauser Chorherrentropfen | Rezeptur
-
Kloster Sankt Laurentius Wedinghausen | Westflügel | Umbau | Geschichte 2003-2005
-
Kloster Sankt Mariä Empfängnis Köln | Kloster Sankt Klara Köln | Buchmalerei | Geschichte 1280-1360
-
Kloster Sankt Maria Magdalena Köln | Geschichte 1475-1530
-
Kloster Sankt Maria Monschau
-
Kloster Sankt Maria Monschau | Aquarell | Geschichte 1890
-
Kloster Sankt Maria Monschau | Architektur | Geschichte
-
Kloster Sankt Maria Monschau | Nutzungsänderung
-
Kloster Sankt Maria Monschau | Nutzungsänderung | Geschichte 1766-1978
-
Kloster Sankt Mechtern Köln | Verlegung, Ortswechsel | Geschichte 1474
-
Kloster Sankt Mechtern Köln | Verlegung, Ortswechsel | Geschichte Online-Publikation
-
Kloster Sankt Salvator und Bonifatius Fulda | Geschichte
-
Kloster Sankt Ulrich Paderborn | Ausgrabung | Latrine | Fossiler Pollen | Fossiler Samen | Geschichte 1700-1800
-
Kloster Sankt Ulrich Paderborn | Fundament | Ausgrabung | Geschichte 1100-1200
-
Kloster Sankt Ursula Aachen | Visitation | Geschichte 1703
-
Kloster Sankt Walburga Walberberg | Geschichte 1197-1447
-
Kloster Sankt Walburga Walberberg | Geschichte 1197-1591
-
Kloster Santa Giulia Brescia | Nekrologium | Liturgisches Buch | Köln | Personenname | Geschichte 925-1100
-
Kloster San Vincenzo al Volturno | Ausgrabung
-
Kloster Scheda | Folgenutzung | Geschichte 1147-2011
-
Kloster Scheda | Folgenutzung | Geschichte 1147-2011
-
Kloster Scheda | Geschichte 2
-
Kloster Scheda | Säkularisation | Geschichte 1809
-
Kloster Schildesche | Gründung | Geschichte
-
Kloster Schildesche | Gründung | Geschichte 939
-
Kloster Schildesche | Kanonissen | Katholische Kirche | Religionsausübung | Geschichte 1672
-
Kloster Schildesche | Konfessionalismus | Religionsvergleich | Geschichte 1672
-
Kloster Schildesche | Schildesche | Weichbild | Geschichte 1300-1900
-
Kloster Schledenhorst 2
-
Kloster Schledenhorst | Geschichte 1240-1806
-
Kloster Schledenhorst | Orgel | Auktion | Geschichte 1806 2
-
Klosterschulen
-
Kloster Schuttern | Mosaik
-
Kloster Schwarzenbroich | Geschichte
-
Kloster Schwarz-Rheindorf | Geschichte 1151-1600
-
Kloster Schweinheim | Nutzungsänderung | Bürohaus
-
Kloster Schweinheim | Nutzungsänderung | Wohnung
-
Kloster Schweinheim | Zisterzienserinnenkloster
-
Kloster Seligenthal | Architektur | Geschichte
-
Kloster Seligenthal | Geschichte
-
Kloster Seligenthal | Prozession | Geschichte
-
Kloster Seligenthal | Siegburg | Geschichte
-
Kloster Senden 2
-
Kloster Siegburg 13
-
Kloster Siegburg | : Annoschrein | Geschichte 1172-2016
-
Kloster Siegburg | Abt | Ordentliche Gerichtsbarkeit | Schiedsgerichtsbarkeit | Geschichte 1554-1574
-
Kloster Siegburg | Angestellter | Geschichte 1650-1803
-
Kloster Siegburg | Aufhebung | Geschichte 2010
-
Kloster Siegburg | Benedictus, de Nursia | Todestag | Feier | Geschichte 1947
-
Kloster Siegburg | Benediktiner | Rückkehr | Geschichte 1914
-
Kloster Siegburg | Benediktiner-Abteikirche Sankt Michael, Siegburg
-
Kloster Siegburg | Bergisches Land | Bergregal | Erzbergbau | Geschichte 1122-1300
-
Kloster Siegburg | Geschichte 8
-
Kloster Siegburg | Geschichte 1064-2011 3
-
Kloster Siegburg | Geschichte 1064-2013
-
Kloster Siegburg | Geschichte 1065-1587 4
-
Kloster Siegburg | Geschichte 1065-1803
-
Kloster Siegburg | Geschichte 1945-2011
-
Kloster Siegburg | Geschichte 2011 2
-
Kloster Siegburg | Glocke | Geschichte
-
Kloster Siegburg | Grabplatte | Geschichte
-
Kloster Siegburg | Grundeigentum
-
Kloster Siegburg | Handschrift | Buch | Gemälde | Geschichte
-
Kloster Siegburg | Handschrift | Geschichte
-
Kloster Siegburg | Kapitular | Prior | Geschichte 1732-1767
-
Kloster Siegburg | Karnevalsprinzen | Besuch | Geschichte 1961-2011
-
Kloster Siegburg | Katholische Kirche, Nuntiatur, Deutschland, Köln | Geschichte 1584-1794
-
Kloster Siegburg | Kirchenschatz | Sankt Servatius, Siegburg | Präsentation | Geschichte 2016-2017
-
Kloster Siegburg | Kloster Rupertsberg | Geschichte 1150-1632
-
Kloster Siegburg | Kriegsschaden | Schadensanalyse | Geschichte 1945
-
Kloster Siegburg | Landeshoheit | Staat Berg | Besetzung | Katholische Kirche, Nuntiatur, Deutschland, Köln | Geschichte 1667-1673
-
Kloster Siegburg | Michaelsberg, Siegburg, Berg | Beleuchtung | Geschichte 1939-2017
-
Kloster Siegburg | Mittelalter
-
Kloster Siegburg | Münzfund 2
-
Kloster Siegburg | Nahrung
-
Kloster Siegburg | Nutzungsänderung | Irrenanstalt | Geschichte 1803-1878
-
Kloster Siegburg | Nutzungsänderung | Zuchthaus | Geschichte 1878-1914
-
Kloster Siegburg | Sendgericht | Straftat | Strafe | Geschichte 1556-1646
-
Kloster Siegburg | Stiftung | Urkunde
-
Kloster Siegburg | Stift Vreden | Swisttal | Gut Ollheim | Katholische Kirche | Geschichte
-
Kloster Siegburg | Treppenaufgang | Umgestaltung | Geschichte 2009
-
Kloster Siegburg | Untere Sieg | Motiv | Literatur | Geschichte 1786-2013
-
Kloster Siegburg | Urkunde | Overath | Heimatkunde | Quelle | Geschichte 1064
-
Kloster Siegburg | Vogtei | Geschichte 1075-1229
-
Kloster Siegburg | Weg | Treppenaufgang | Geschichte
-
Kloster Siegburg | Wiedergründung | Geschichte 1914-1920
-
Kloster Siegen | Geschichte
-
Kloster Siegen | Klosterbibliothek | Buch
-
Kloster Sonsbeck | Geschichte
-
Kloster Sonsbeck | Handschrift
-
Kloster Sonsbeck | Handschriftenproduktion | Geschichte 1457-1510
-
Kloster Sonsbeck | Lektüre | Geschichte 1457-1510
-
Kloster St. Alfons Aachen | Bürohaus | Geschichte 2006-2011
-
Kloster St. Alfons Aachen | Geschichte 1865-2005
-
Kloster St. Benedikt Materborn | Geschichte 1861-1862
-
Kloster St. Johannes d.T. Dortmund | Geschichte
-
Kloster St. Johannes d.T. Dortmund | Gründung | Geschichte
-
Kloster St. Johannes d.T. Dortmund | Gründung | Geschichte 1309-1332
-
Kloster St. Johannes d.T. Dortmund | Kirchliche Stiftung | Geschichte 1459
-
Kloster St. Johannes d.T. Dortmund | Klosterreform | Observanz, Kirchenrecht | Geschichte 1466-1470
-
Kloster St. Johannes d.T. Dortmund | Politischer Konflikt | Geschichte 1309-1330
-
Kloster St. Johannes d.T. Dortmund | Stadt | Kultur | Geschichte 1250-1500
-
Kloster St. Johann Müstair | Geschichte
-
Kloster St. Joseph Düsseldorf | Geschichte
-
Kloster St. Matthias Trier | Wallfahrt | Sankt-Matthias-Bruderschaft | Geschichte
-
Kloster St. Mauritius Minden | Zehnt | Döhren, Petershagen, Minden-Lübbecke | Online-Ressource
-
Kloster St. Pantaleon Köln 3
-
Kloster St. Pantaleon Köln, Bibliothek | Geschichte Anfänge-1200
-
Kloster St. Pantaleon Köln | Architektur | Geschichte 1600-1800
-
Kloster St. Pantaleon Köln | Chronik | Geschichte 2
-
Kloster St. Pantaleon Köln | Handschrift | Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky 2
-
Kloster St. Pantaleon Köln | Handschrift | Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky | Online-Publikation
-
Kloster Steinfeld 6
-
Kloster Steinfeld | Alltag | Geschichte 1700-1800
-
Kloster Steinfeld | Architektur | Ausstattung | Geschichte
-
Kloster Steinfeld | Architektur | Geschichte
-
Kloster Steinfeld | Geschichte 1790-2002
-
Kloster Steinfeld | Grabplatte
-
Kloster Steinfeld | Heiligenverehrung | Geschichte
-
Kloster Steinfeld | Klosteranlage | Restaurierung | Fassade | Farbgestaltung | Geschichte
-
Kloster Steinfeld | Kreuzgang | Glasmalerei | Bildprogramm 2
-
Kloster Steinfeld | Kreuzgang | Glasmalerei | Geschichte 2
-
Kloster Steinfeld | Kröv | Klosterhof | Weingut | Geschichte
-
Kloster Steinfeld | Kröv | Klosterhof | Weingut | Geschichte 1187-1950
-
Kloster Steinfeld | Mönch | Legende
-
Kloster Steinfeld | Säkularisation | Geschichte 1802
-
Kloster Steinfeld | Salvatorianer
-
Kloster Steinfeld | Schatzkammer
-
Kloster Steinfeld | Sterbebuch | Tötung | Geschichte 1682-1756
-
Kloster Steinfeld | Walberhof | Lehenshof | Schenkung | Geschichte 1145-1541
-
Kloster Steinfeld | Weltkrieg, 1939-1945
-
Kloster Steinfeld | Zülpich-Antonigartzem, Kloster
-
Kloster Sterkrade 6
-
Kloster Sterkrade | Archäobotanik | Geschichte 1200-1300
-
Kloster Sterkrade | Erneuerung | Geschichte 1461-1465
-
Kloster Sterkrade | Geschichte 2
-
Kloster Sterkrade | Geschichte
-
Kloster Sterkrade | Geschichte 1623-1664
-
Kloster Sterkrade | Zisterzienserinnen | Geschichte
-
Kloster Süchteln | Nutzung
-
Kloster Tom Roden
-
Kloster Tom Roden | Ausgrabung 3
-
Kloster Tom Roden | Ausgrabung
-
Kloster Tom Roden | Keramik | Münzfund | Datierung
-
Kloster Unna | Aufhebung | Geschichte
-
Kloster Unterrath | Geschichte
-
Kloster Unterrath | Weltkrieg, 1939-1945 2
-
Kloster Viersen | Geschichte 1873-1875
-
Kloster Vinnenberg | Ansichtspostkarte | Geschichte 1905-1907
-
Kloster Vinnenberg | Aufhebung 2
-
Kloster Vinnenberg | Bauernhof | Höriger | Geschichte 1678-1809
-
Kloster Vinnenberg | Geschichte
-
Kloster Vinnenberg | Handschrift | Kloster Gerleve, Bibliothek
-
Kloster Vinnenberg | Höriger | Genealogie | Geschichte 1465-1610
-
Kloster Vinnenberg | Kirchenkampf, 1933-1945
-
Kloster Vinnenberg | Nonne
-
Kloster Vinnenberg | Ordensleben
-
Kloster Vinnenberg | Rechnungsbuch | Geschichte 1465-1519
-
Kloster Vinnenberg | Rechnungsbuch | Quelle | Geschichte 1450-1570
-
Kloster Vinnenberg | Rechtsquelle | Genealogie
-
Kloster Vinnenberg | Wallfahrt | Geschichte
-
Kloster Vinnenberg | Wallfahrtskirche
-
Kloster Vinnenberg | Wallfahrtskirche | 213
-
Kloster Vossenack | Geschichte
-
Kloster Warburg | Wiedergründung | Geschichte 1901
-
Kloster Weeze | Geschichte
-
Kloster Welchenberg
-
Kloster Welchenberg | Abendmahlskelch | Geschichte
-
Kloster Welchenberg | Geschichte 2
-
Kloster Welchenberg | Urkunde | Geschichte 1427-1432
-
Kloster Welver 3
-
Kloster Welver | Ausgrabung | Geschichte
-
Kloster Welver | Choralbuch | Buchmalerei
-
Kloster Welver | Choralbuch | Weihnachten, Motiv
-
Kloster Welver | Geschichte 2
-
Kloster Welver | Illuminierte Handschrift
-
Kloster Welver | Säkularisation | Klosteranlage | Nutzungsänderung | Geschichte
-
Kloster Welver | Säkularisation | Wirtschaftsgebäude | Nutzungsänderung | Geschichte
-
Kloster Welver | Zisterzienserinnen
-
Kloster Werden 6
-
Kloster Werden, Bibliothek 3
-
Kloster Werden, Bibliothek | : Codex argenteus
-
Kloster Werden, Bibliothek | Altbestand | Dauerleihgabe | Diözesanbibliothek Essen
-
Kloster Werden, Bibliothek | Bibliografie
-
Kloster Werden, Bibliothek | Cincinnius, Johannes
-
Kloster Werden, Bibliothek | Geschichte
-
Kloster Werden, Bibliothek | Pfarrei St. Ludgerus Essen-Werden | Geschichte 1803-
-
Kloster Werden, Bibliothek | Savels, Beda | Handschrift | Geschichte 1802-1804
-
Kloster Werden, Kanzlei | Archivalien
-
Kloster Werden | Abt 2
-
Kloster Werden | Abt | Amtsantritt | Zeremoniell
-
Kloster Werden | Abt | Geschichte 1145-1310
-
Kloster Werden | Abt | Numismatik | Geschichte 1612-1754
-
Kloster Werden | Abt | Stift Helmstedt | Gründung | Geschichte
-
Kloster Werden | Abt | Zepter | Kunstgewerbemuseum Berlin | Museumsbestand | Geschichte
-
Kloster Werden | Abwasserkanal | Ausgrabung | Funde
-
Kloster Werden | Adel | Geschichte
-
Kloster Werden | Archäobotanik | Archäozoologie
-
Kloster Werden | Archäologie
-
Kloster Werden | Ausgrabung
-
Kloster Werden | Benediktiner, Bursfelder Kongregation | Geschichte
-
Kloster Werden | Bergisches Land | Geschichte
-
Kloster Werden | Breckerfeld, Hof Schöpplenberg | Geschichte
-
Kloster Werden | Buchbinderei | Geschichte
-
Kloster Werden | Buchbinderei | Rolle | Einzelstempel
-
Kloster Werden | Consuetudines | Palimpsest | Liturgie | Geschichte
-
Kloster Werden | Duisburg-Friemersheim | Schenkung | Grundeigentum | Geschichte 809-1500
-
Kloster Werden | Essen, Region | Bergbau | Regionale Wirtschaftsentwicklung | Geschichte 1757-1803
-
Kloster Werden | Fischteich | Ausgrabung | Fund
-
Kloster Werden | Frauenname | Geschichte 800-900
-
Kloster Werden | Gebetbuch | Liturgische Handschrift | Geschichte 1770-1780
-
Kloster Werden | Gelände | Baugrube | Funde | Geschichte 2010-2011
-
Kloster Werden | Geschichte 4
-
Kloster Werden | Geschichte | Karolinger
-
Kloster Werden | Geschichte 799-1803
-
Kloster Werden | Geschichte 802-1454
-
Kloster Werden | Getreidespeicher | Siedlung | Geschichte 1000-1200
-
Kloster Werden | Grundeigentum | Verwaltung | Quelle | Geschichte
-
Kloster Werden | Grundherrschaft
-
Kloster Werden | Grundherrschaft | Bauernhof | Geschichte
-
Kloster Werden | Grundherrschaft | Bauernhof | Kreis Warendorf | Geschichte
-
Kloster Werden | Grundherrschaft | Geschichte
-
Kloster Werden | Grundherrschaft | Zeitbewusstsein | Geschichte 800-1400
-
Kloster Werden | Gründung | Bischof | Geschichte 800-887
-
Kloster Werden | Handschrift
-
Kloster Werden | Handschrift | Altniederdeutsch
-
Kloster Werden | Handschrift | Geschichte 800-900
-
Kloster Werden | Honschaft
-
Kloster Werden | Ickten | Bauernhof
-
Kloster Werden | Immunitätsprivileg
-
Kloster Werden | Kettwig | Geschichte Anfänge-1803
-
Kloster Werden | Kirchengerät
-
Kloster Werden | Kloster Deutz | Fürbitte | Totengedächtnis | Geschichte 890-1200
-
Kloster Werden | Kooperation | Stift Essen | Geschichte
-
Kloster Werden | Kupferplastik | Kruzifix | Restaurierung | Geschichte 2016-2017
-
Kloster Werden | Lehnsgericht | Geschichte 1472-1586
-
Kloster Werden | Lehnsgericht | Geschichte 1483
-
Kloster Werden | Liturgisches Gewand | Kirchengerät
-
Kloster Werden | Liudolf, von Werden | Heerfahrt | Italien | Geschichte 1145-1226
-
Kloster Werden | Ludgerus, Monasteriensis | Heiligenverehrung | Heiligenbild
-
Kloster Werden | Ministerialität | Amtssitz | Geschichte 1065-1534
-
Kloster Werden | Mittelalterliche Archäologie
-
Kloster Werden | Mönch | Lektüre | Geschichte 770-800
-
Kloster Werden | Münze | Beischlag, Numismatik | Rheinland | Geschichte
-
Kloster Werden | Münze | Geschichte
-
Kloster Werden | Münze | Westfalen | Geschichte
-
Kloster Werden | Münzprägung | Geschichte
-
Kloster Werden | Münzprägung | Ludgerus, Monasteriensis | Geschichte 1000-1916
-
Kloster Werden | Prozession | Handschrift
-
Kloster Werden | Prozession | Liturgie | Geschichte 1400-1500
-
Kloster Werden | Regal, Recht
-
Kloster Werden | Region | Handwerk | Geschichte 800-1120
-
Kloster Werden | Reliquie | Geschichte 820-1604
-
Kloster Werden | Rituale | Gottesurteil | Geschichte 700-800
-
Kloster Werden | Säkularisation | Geschichte 1802 3
-
Kloster Werden | Säkularisation | Geschichte 1802-1803
-
Kloster Werden | Säkularisierung | Geschichte 1802-1803
-
Kloster Werden | Schreibschule | Haltern <1994>
-
Kloster Werden | Schreibschule | Illuminierte Handschrift | Maltechnik
-
Kloster Werden | Steinrelief | Nonne, Motiv | Gelehrsamkeit, Motiv | Ikonographie
-
Kloster Werden | Steuer | Pacht | Abgabe
-
Kloster Werden | Stift Essen | Geschichte 800-1500
-
Kloster Werden | Stift Essen | Schule | Geschichte 789-900
-
Kloster Werden | Umland | Geschichte 500-1500
-
Kloster Werden | Urbar
-
Kloster Werden | Urbar
-
Kloster Werden | Urbar | Datierung
-
Kloster Werden | Urbar | Datierung
-
Kloster Werden | Urbar | Geschichte
-
Kloster Werden | Urbar | Geschichte Online-Ressource
-
Kloster Werden | Urbar | Kloster | Quelle
-
Kloster Werden | Urbar | Register
-
Kloster Werden | Urkunde
-
Kloster Werden | Urkunde | Geschichte 793-848 | Quellen
-
Kloster Werden | Verwaltung | Geschichte 1300-1600
-
Kloster Werden | Vogt | Geschichte
-
Kloster Werden | Vogtei | Gerichtsbarkeit | Geschichte 1170-1592
-
Kloster Werden | Weinberg | Geschichte
-
Kloster Werden | Wirtschaftliche Lage | Duden, Familie | Duden, Heinrich
-
Kloster Werne | Aufhebung | Kulturkampf | Geschichte 1874-1875
-
Kloster Werne | Geschichte 2
-
Kloster Werne | Geschichte 1850-1869
-
Kloster Werne | Geschichte 1960-2001
-
Kloster Werne | Gründung | Geschichte 1659
-
Kloster Werne | Humanitäre Hilfe | Polen | Geschichte 1981-1989
-
Kloster Werne | Katechese | Geschichte 1659-1834
-
Kloster Werne | Säkularisation | Geschichte 1802-1850
-
Kloster Wickrath
-
Kloster Wickrath, Bibliothek | Geschichte 2
-
Kloster Wickrath | Geschichte
-
Kloster Wienhausen | Geschichte
-
Kloster Wienhausen | Geschichte 1200-1650
-
Kloster Willebadessen
-
Kloster Willebadessen | Abgabe
-
Kloster Willebadessen | Bibliothek
-
Kloster Willebadessen | Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz | Denkmalpflege | Kurs | Geschichte 2008
-
Kloster Willebadessen | Einnahmen
-
Kloster Willebadessen | Geschichte 2
-
Kloster Willebadessen | Gründung
-
Kloster Willebadessen | Klosteranlage | Architektur | Geschichte
-
Kloster Willebadessen | Klosteranlage | Bauforschung | Denkmalpflege
-
Kloster Willebadessen | Klosteranlage | Mehrfachnutzung | Planungskonzept
-
Kloster Willebadessen | Klosteranlage | Nutzungsänderung | Planungskonzept
-
Kloster Willebadessen | Klosteranlage | Umbau | Herrenhaus | Geschichte
-
Kloster Willebadessen | Kulturveranstaltung | Geschichte 2001
-
Kloster Willebadessen | Wirtschaft | Geschichte
-
Kloster Zons | Geschichte 1647-1655
-
Kloster Zons | Geschichte 1657-1662
-
Kloster Zons | Geschichte 1665-1668
-
Kloster Zons | Geschichte 1668-1669
-
Kloster Zons | Geschichte 1670-1677
-
Kloster Zons | Geschichte 1680-1695
-
Kloster Zons | Geschichte 1696-1740
-
Kloster zum Heiligen Kreuz | Geschichte
-
Kloster zur Hl. Elisabeth Köln | Geschichte 1612-1987
-
Kloster Zweifall, Stolberg, Rheinland | Aufhebung | Interessenkonflikt
-
Kloster Zwillbrock | Ausgrabung | Geschichte 2006-2007
-
Kloster Zwillbrock | Ausstellung | Geschichte
-
Kloster Zwillbrock | Geheimdienst | Hochstift Münster (Westf) | Geschichte 1682
-
Kloster Zwillbrock | Geschichte 3
-
Kloster Zwillbrock | Geschichte 1811
-
Kloster Zwillbrock | Klosteranlage | Geschichte
-
Kloster Zwillbrock | Klosteranlage | Geschichte 1923
-
Kloster Zwillbrock | Klosteranlage | Umbau | Geschichte 2006
-
Kloster Łekno
-
Kloster Łekno | Gründung
-
Koelhoffsche Chronik | Kloster Sankt Barbara Köln
-
Köln, Ost | Kloster | Säkularisation | Geschichte 1802-1803
-
Köln (Erzdiözese) | Klosterreformen
-
Köln | Birgittenkloster Sion
-
Köln | Bödingen | Augustinerkloster | Urkunde | Kreditvertrag | Quelle | Geschichte 1523 (2345671 | 3452671 | 4
-
Köln | Frauenkloster | Geschichte
-
Köln | Frauenkloster | Wirtschaftliche Betätigung | Geschichte 1200-1600
-
Köln | Karmeliten | Kloster | 1255-1802 2
-
Köln | Karmelitenkloster | Geschichte
-
Köln | Katholische Erneuerung | Orden | Kloster | Gründung | Geschichte 1544-1645
-
Köln | Kloster 2
-
Köln | Kloster | Archivar | Verfolgung | Geschichte 1193
-
Köln | Kloster | Bestandsaufnahme | Geschichte 1795-1801
-
Köln | Kloster | Frau | Geschichte 1626
-
Köln | Kloster | Gemeindewirtschaft | Geschichte 1250-1500
-
Köln | Kloster | Geschichte 1890-1998
-
Köln | Kloster | Kriminalfall | Geschichte 1277
-
Köln | Kloster | Nutzungsänderung | Geschichte 1802-1956
-
Köln | Kloster | Pfarrei | Kirchliches Leben
-
Köln | Kloster | Säkularisation | Geschichte 1794-1802
-
Köln | Kloster | Säkularisation | Geschichte 1802-1803
-
Köln | Kloster | Stift | Archivalien | Stadtarchiv, Köln | Geschichte 1948-1949
-
Köln | Kloster | Stift | Wirtschaftlichkeit | Geschichte 1700-1800
-
Köln | Kloster | Weibliche Jugend | Schwester | Flucht | Frankreich, Süd | Katharer | Geschichte 1205-1218
-
Köln | Kloster | Wirtschaftliche Betätigung | Geschichte 1700-1800
-
Köln | Kloster | Wirtschaftliche Lage | Geschichte 1700-1800
-
Köln | Klosterbibliothek | Geschichtsfälschung | Urkundenfälschung | Geschichte 1100
-
Köln | Klosterbibliotheken
-
Köln | Köln | Klosterbibliothek | Geschichtsfälschung | Urkundenfälschung | Geschichte 1100
-
Köln | Minoritenkloster
-
Köln | Siegburg | Kloster | Gemeinde | Geschichte 1100-1200
-
Köln-Dünnwald | Kloster | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Köln-Kalk | Klarissenkloster | Klosteranlage | Umbau | LK|ARCHITEKTEN | Geschichte 2015-2017
-
Köln-Kalk | Klosteranlage | Wohnanlage | Flüchtling | Kulturkontakt | Geschichte 2017-2018
-
Köln-Neustadt | Kloster | Geschichte
-
Köln-Zündorf | Haus | Nutzungsänderung | Kloster | Künstlerhaus | Kulturzentrum | Geschichte 1785-2010 (2345617 | 3
-
Königreich Westfalen | Kloster | Aufhebung | Geschichte 1810-1812
-
Königreich Westfalen | Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen | Universitätsbibliothek | Klosterbibliothek | Bibliotheksbestand | Archivbestand | Geschichte 1807-1813 (2345617 | 3456217 | 4356217 | 5346217 | 6
-
Königsfelder Hof, Weyer, Mechernich | Kloster Steinfeld | Geschichte
-
Konzen | Förster | Kloster Kornelimünster | Gastmahl | Geschichte 1376-1500
-
Koplin, Anizet | Kloster Werne | Geschichte 1903-1911
-
Koptisches Kloster der Heiligen Jungfrau und des Heiligen Mauritius 2
-
Koptisches Kloster der Heiligen Jungfrau und des Heiligen Mauritius | Georg-August-Universität Göttingen, Theologische Fakultät | Kooperation | Geschichte
-
Koptisches Kloster der Heiligen Jungfrau und des Heiligen Mauritius | Geschichte
-
Koptisches Kloster der Heiligen Jungfrau und des Heiligen Mauritius | Geschichte 1993-2016
-
Koptisches Kloster der Heiligen Jungfrau und des Heiligen Mauritius | Geschichte 1993-2018 2
-
Koptisches Kloster der Heiligen Jungfrau und des Heiligen Mauritius | Kirchliches Leben | Geschichte 1993-2017
-
Koptisches Kloster der Heiligen Jungfrau und des Heiligen Mauritius | Koptische Kunst | Ausstellung
-
Koptisches Kloster der Heiligen Jungfrau und des Heiligen Mauritius | Liturgie
-
Koptisches Kloster der Heiligen Jungfrau und des Heiligen Mauritius | Stundenbuch
-
Koptisches Kloster der Heiligen Jungfrau und des Heiligen Mauritius | Wandmalerei | Ikonenmalerei
-
Korsmeier, Werner Jakob | Sankt Katharina, Kloster | Umgestaltung | Geschichte 1969
-
Kraepelin, Gunda | Kloster Altenberg | Kräutergarten
-
Kreditwesen | Kloster
-
Krefeld | Kloster von der Verkündigung Mariä (Hüls)
-
Kreis Borken | Kloster | Geschichte
-
Kreis Borken | Kloster | Säkularisation | Geschichte 1802-1803
-
Kreis Euskirchen | Zisterzienserinnenkloster
-
Kreis Höxter | Kloster 3
-
Kreis Höxter | Kloster | Gründung | Geschichte
-
Kreis Höxter | Kloster | Öffentlichkeitsarbeit | Projekt
-
Kreis Höxter | Kloster | Projekt
-
Kreis Höxter | Kloster | Tourismus | Projekt
-
Kreis Höxter | Klostergarten | Burg | Nutzgarten | Pflanzen 2
-
Kreis Höxter | Klostergarten | Radwandern 2
-
Kreis Lippe | Kloster | Architektur | Geschichte
-
Kreis Paderborn | Kloster 2
-
Kreis Paderborn | Kloster | Gründung | Geschichte
-
Kreis Paderborn | Kloster | Öffentlichkeitsarbeit | Projekt
-
Kreis Paderborn | Kloster | Projekt
-
Kreis Soest | Kloster
-
Kreis Soest | Kloster | Geschichte 500-1500
-
Kreis Warendorf | Kloster | Säkularisation | Geschichte 1805
-
Krekeler, Basilius: Kleine Geschichte des Capuzinessenklosters zu Paderborn
-
Kreuzherrenkloster Düsseldorf | Geschichte
-
Kreuzherrenkloster Wuppertal | Aufhebung | Geschichte Auswirkung
-
Kreuzherrenkloster Wuppertal | Bauzeichnung | Geschichte 1803
-
Kreuzherrenkloster Wuppertal | Bibliotheksbestand | Makulatur | Forschungsgegenstand
-
Kreuzherrenkloster Wuppertal | Geschichte 3
-
Kreuzherrenkloster Wuppertal | Säkularisation | Geschichte 1803-1809
-
Kreuzherrenkloster Wuppertal | Säkularisation | Geschichte 1807
-
Kreuzherrenregel | Kloster Lügde-Falkenhagen
-
Kulturlandschaft | Kloster Lügde-Falkenhagen
-
Kunstausstellung | Kloster Meschede
-
Laer, Paulus van | Kloster Kalkar | Geschichte 1781-1802
-
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Westfalen | Hochstift Paderborn | Kloster Corvey | Amt Reckenberg | Herrschaft Rheda | Grafschaft Rietberg | Archivalien | Inventar
-
Landeshoheit | Kloster Corvey
-
Landes- und Stadtbibliothek, Düsseldorf | Kloster Altenberg, Bibliothek | Illuminierte Handschrift | Geschichte 1954
-
Landgräber, Stephan | Kloster Liesborn | Ärztliche Versorgung | Geschichte 1798-1802
-
Landkreis Limburg-Weilburg | Kloster | Nonne | Äbtissin | Geschichte
-
Langenbach, Anneliese | Kreuzweg | Kloster Langwaden
-
Latrop | Kloster Grafschaft | Neubesiedlung | Rechtsstreit | Geschichte 1618
-
Lemgo | Marienkirche, Kloster | Wirtschaftsförderung | Geschichte 1000-1365
-
Liebfrauenkirche Bocholt, Borken, Borken | Klosteranlage | Ausgrabung
-
Lieck, Dionysius | Kloster Brauweiler
-
Liesborn | Klosteranlage | Fließgewässer | Geschichte 1825
-
Lippstadt, Kloster | Hospiz
-
Liudgeriden | Sankt Ludgeri, Kloster | Gründung | Geschichte
-
Liutbert, von Köln | Kloster Freckenhorst | Reliquie | Translation, Katholische Kirche | Geschichte 860
-
Liutfried, Grafschaft, Schmallenberg, Abt | Kloster Grafschaft
-
Lotharingerkloster | Geschichte
-
Ludgerus, Monasteriensis | Angelsachsen | Kloster | Geschichte
-
Ludgerus, Monasteriensis | Diözese Münster (Westf), Domkapitel | Kloster Werden | Mission
-
Ludgerus, Monasteriensis | England | Reise | Einfluss | Kloster Werden
-
Ludgerus, Monasteriensis | Katholische Kirche, Diözese Münster (Westf) | Kloster Gerleve | Gedenkfeier | Geschichte 2005
-
Ludgerus, Monasteriensis | Kloster Gerleve
-
Ludgerus, Monasteriensis | Kloster Werden | Frau | Geschichte
-
Ludgerus, Monasteriensis | Kloster Werden | Geschichte 796-809
-
Ludgerus, Monasteriensis | Kloster Werden | Gründung
-
Ludgerus, Monasteriensis | Kloster Werden | Gründung 2
-
Ludgerus, Monasteriensis | Kloster Werden | Gründung | Geschichte
-
Ludgerus, Monasteriensis | Kloster Werden | Heiligenverehrung | Geschichte 809-1250
-
Ludgerus, Monasteriensis | Kloster Werden | Wikinger | Bedrohung
-
Ludgerus, Monasteriensis | Sankt Sixtus, Haltern <Pfarrei> | Kirchenbau | Klosteranlage | Kultstätte | Azimut | Vor- und Frühgeschichte (2345617 | 3456217 | 4356217 | 5436217 | 6
-
Ludwig, I., Heiliges Römisches Reich, Kaiser | Kloster Corvey | Münzhoheit | Urkunde | Geschichte 833
-
Ludwig, XIV., Frankreich, König | Kloster Grafschaft | Mönch | Erscheinung | Geschichte 1717
-
Lügde, Kloster | Wirtschaft | Geschichte
-
Lügde-Falkenhagen, Kloster, Kapitelsaal | Wandmalerei
-
Lügde-Falkenhagen, Kloster, Kreuzgang | Archäologie
-
Lügde-Falkenhagen | Kloster
-
Lüninck, Maria Constantia Elisabeth | Kloster Dalheim-Rödgen | Ordensleben | Geschichte 1725-1757
-
LVR-LandesMuseum Bonn | Zisterzienser, Motiv | Kloster Altenberg, Motiv | Historische Ausstellung | Geschichte 2018
-
Mai, Jordan | Sankt Franziskus und Antonius, Kloster 2
-
Makkabäerkirche, Köln | Kloster Machabäerkirche Köln | Geschichte 1178-1802
-
Manderscheid-Blankenheim, Johann Wilhelm zu | Kloster Steinfeld | Rechtsstreit | Quelle | Geschichte 1763
-
Mariae Opferungsthal, Kloster
-
Mariae Opferungsthal, Kloster | Geschichte 4
-
Mariae Opferungsthal, Kloster | Geschichte 1483-1983
-
Mariae Opferungsthal, Kloster | Mädchenbildung | Geschichte
-
Mariae Opferungsthal, Kloster | Säkularisation | Geschichte 1802-1812
-
Marienfeld, Harsewinkel | Harsewinkel-Niedieck | Kloster
-
Marienfeld, Harsewinkel | Kloster 3
-
Marienheide (Kloster) | Geschichte
-
Marienkirche, Kloster | Alltag | Geschichte 1300-1500
-
Marienkirche, Kloster | Alltag | Geschichte 1457-1506 | : Regula sancti Augustini | Geschichte 1457
-
Marienkirche, Kloster | Funde | Geschichte 1450-1650
-
Marienkirche, Kloster | Geschichte 3
-
Marienkirche, Kloster | Geschichte 1306-2006
-
Marienkirche, Kloster | Geschichte 1400-1538
-
Marienkirche, Kloster | Geschichte 1692-1713
-
Marienkirche, Kloster | Gründung | Geschichte 1265-1531
-
Marienmünster | Kloster Marienmünster | Geschichte
-
Marl, Kreis Recklinghausen | Karmelitenkloster | Geschichte
-
Marsilius, von Langheim | Kloster Langheim | Kloster Altenberg | Quelle | Geschichte 1262-1296
-
Maximilian Heinrich, Köln, Erzbischof | Kloster St. Pantaleon Köln | Alchemie | Geschichte 1668-1684
-
Meerbusch | Kloster Meer
-
Meerbusch-Büderich | Kloster
-
Meier, Dominicus Michael | Kloster Meschede | Geschichte 2001-2013
-
Meinolf, Heiliger | Kloster Böddeken | Reliquienschrein | Gestaltung | Geschichte
-
Meister von Liesborn | Gemälde | Kloster Liesborn | Laienaltar | Geschichte 1465-1490 | Online-Ressource
-
Merten, Eitorf | Kloster, Merten | Sankt Agnes, Merten, Eitorf | Geschichte
-
Meschede | Benediktinerkloster | Auflösung | Geschichte 1941
-
Meschede | Kloster | Oase
-
Meschede | Kloster | Oase | Erweiterungsbau
-
Meschede | Kongregation der Missions-Benediktinerinnen von Tutzing | Benediktinerinnenkloster | Gründung | Geschichte 1932-2004
-
Metternich-Sándor, Viktor | Kloster Corvey
-
Meyer, Adamus | Kloster Groß Sankt Martin Köln | Klosterreform
-
Meyerschmitzmorkramer Rhein GmbH | Klosteranlage der ehemaligen Benediktinerabtei Sankt Michael, Siegburg | Nutzungsänderung | Katholische Kirche, Erzdiözese Köln, Katholisch-Soziales Institut | Umbau | Architektur | Geschichte 2012-2017
-
Meyknecht, Emmanuel Leo | Kloster Gerleve
-
Michaelsberg, Siegburg, Berg | Kloster Siegburg | Geschichte
-
Minoritenkloster Kleve | Geschichte
-
Minoritenkloster Kleve | Klosteranlage | Nutzungsänderung | Geschichte 1803-2009
-
Missionarii Sacratissimi Cordis Jesu | Klosteranlage | Geschichte 2
-
Mittellatein | Lyrik | Kloster Brauweiler | Geschichte 1000-1500
-
Möller, Anna Maria Clara | Mariae Opferungsthal, Kloster | Geschichte
-
Mönch | Kloster Geseke
-
Mönch | Kloster Lügde-Falkenhagen
-
Mondorf, Niederkassel | Niederkassel-Ranzel | Klosterhof | Kloster Altenberg | Geschichte 1314-2020
-
Monschau | Kirchenbau | Kloster
-
Monschauer Land | Kloster Kornelimünster | Reichsforst | Weistum | Geschichte 1350-1550
-
Mühle | Kloster Liesborn
-
Münch, Margareta von | Kloster Duissern | 1616-1652
-
Münster (Westf) | Clemensschwestern | Klosteranlage | Geschichte 1851-2010
-
Münster (Westf) | Kloster | Säkularisation | Geschichte 1802-1813
-
Münster (Westf) | Stift | Kloster | Säkularisation | Geschichte 1802-1815
-
Münsterland, West | Kloster | Geschichte
-
Münsterland, West | Kloster | Geschichte
-
Münsterland, West | Kloster | Säkularisation | Geschichte 1802-1811
-
Münsterland, West | Kloster | Säkularisation | Geschichte 1803-2003
-
Münsterland | Kirchenbau | Klosteranlage | Kapelle | Ausstattung
-
Münsterland | Kloster | Geschichte 1275-1276
-
Münsterland | Klostergarten | Geschichte
-
Münsterländisch | Hofname | Kloster Vinnenberg | Rechtsquelle | Geschichte 1465-1610
-
Museum Abtei Liesborn | Klosteranlage | Umgestaltung | Geschichte 1997
-
Museum Kloster Bentlage 3
-
Museum Kloster Bentlage | Geschichte 5
-
Museum Kloster Bentlage | Kulturförderung
-
Museum Kloster Bentlage | Orden vom Heiligen Kreuz | Ausstellung | Geschichte 2010
-
Museum Kloster Bentlage | Orden vom Heiligen Kreuz | Sammlung
-
Museum Kloster Dalheim | Geschichte
-
Museum Kloster Kamp | Geschichte 1987-2021
-
Museum Kloster Kamp | Geschichte 2005-2011
-
Museum Kloster Saarn | Geschichte
-
Nahrung | Kloster Siegburg
-
Nationalsozialismus | Borken-Burlo, Kloster
-
Naturpark Rheinland | Kloster
-
Naturpark Rheinland | Kloster
-
Nekrologium | Kloster Grafschaft 2
-
Neulatein | Lyrik | Kloster Brauweiler | Geschichte 1500-1800
-
Neuss | Alexianer | Klosterarchiv | Geschichte
-
Neuss | Kloster | Ausgrabung | Funde | Geschichte 1971-2005
-
Neuss | Kloster | Ausgrabung | Geschichte
-
Neuss | Kloster | Geschichte
-
Neuss | Kloster | Geschichte | Online-Publikation
-
Niederrhein-Gebiet, Nord | Kloster | Stift | Geschichte 800-1500
-
Niederrhein-Gebiet | Kloster
-
Niederrhein-Gebiet | Kloster | Stift | : Bibel | Handschrift | Geschichte 800-1500 | Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf
-
Niederrhein-Gebiet | Orden | Kloster | Beginen | Geschichte
-
Niedersachsen | Kloster | Geschichte 783-1506
-
Norbertus, Magdeburgensis | Kloster Sankt Laurentius Wedinghausen | Steinplastik | Geschichte
-
Norddeutschland | Frauenkloster | Kirchengemeinde | Geschichte
-
Norddeutschland | Frauenkloster | Pfarrkirche | Geschichte
-
Nordeifel | Kloster | Kriminalfall | Geschichte 1349 2
-
Nordhessen | Thüringen | Kloster | Gründung | Urkundenfälschung | Geschichte
-
Nordrhein-Westfalen | Grenzgebiet | Niederlande | Kloster | Geschichte
-
Nordrhein-Westfalen | Kloster
-
Nordrhein-Westfalen | Kloster | Orden | Geschichte 1100-1300 2
-
Oberhausen (Rheinland) | Kloster | Geschichte
-
Oberhof Schermbeck | Übergabevertrag | Kloster Werden | Geschichte 799
-
Oberweser-Gebiet | Kloster | Geschichte 800-1500
-
Odenthal-Altenberg | Zisterzienserkloster
-
Oedingen, Lennestadt | Zisterzienser | Kloster | Planung | Geschichte 1948-1950
-
Oelinghausen | Kloster | Geschichte
-
Ölmühle | Kloster Rüthen
-
Olpe | Kloster | Orden | Geschichte
-
Orden | Kloster | Katholische Kirche | Geschichte
-
Ordensleben | Kloster Gerleve
-
Orden vom Heiligen Kreuz | Kloster Lügde-Falkenhagen 4
-
Orden vom Heiligen Kreuz | Schwalmtal-Dilkrath, Kloster
-
Osnabrück | Kloster | Hospiz
-
Ostbevern | Kloster Rengering
-
Ostbevern | Kloster Vinnenberg | Weg | Freiplastik | Öffentlicher Raum | Kunstausstellung | Geschichte 2011 (2134567 | 3456127 | 4563127 | 5463127 | 6
-
Ostbevern | Zisterzienserinnenkloster Rengering
-
Ostwestfalen | Augustinerchorherren | Kloster | Architektur | Geschichte
-
Ostwestfalen | Kloster
-
Ostwestfalen | Kloster | Architektur
-
Ostwestfalen | Kloster | Musikpflege | Geschichte 1600-1750
-
Paderborn, Region | Kloster | Geschichte
-
Paderborner Hochfläche | Corvey, Region | Kloster | Geschichte 1517-1810
-
Paderborner Hochfläche | Corvey, Region | Kloster | Ordensleben | Geschichte 500-1500
-
Paderborner Hochfläche | Corvey, Region | Klosterbibliothek | Geschichte 900-1500
-
Palenberg | Kloster Prüm | Erwähnung | Geschichte 867
-
Panhausen, Familie | Nordeifel | Kloster | Konventuale | Geschichte 1500-1700
-
Paus, Ansgar | Kloster Gerleve
-
Peterson, Erik | Kloster Maria Laach | Liturgik | Pastoraltheologie
-
Pfarrei St. Dionysius Doveren | Kloster Hohenbusch | Monstranz | Zinnguss | Geschichte 1756
-
Pfarrei St. Lambertus Düsseldorf | Bestattung | Kloster | Kirchenbau | Geschichte 1740-1803 2
-
Pfarrei St. Martinus Sinthern | Pfarrbibliothek | Kloster Brauweiler | Klosterbibliothek | Geschichte 1769-1817
-
Pfarrei St. Peter, Rheinberg | Seelsorge | Kloster Kamp, Kamp-Lintfort | Zisterzienser
-
Pieper, Josef | Kloster Gerleve | Geschichte 1940-1982
-
Pippin, III., Fränkisches Reich, König | Kloster Sankt Gallen | Urkunde | Düren | Geschichte 758
-
Polenius, Peter | Kloster Kamp, Kamp-Lintfort
-
Potentinus, Heiliger | Kloster Steinfeld | Heiligenverehrung | Geschichte
-
Prämonstratenser | Klosterbibliothek
-
Prämonstratenserinnen | Klosterreform
-
Privates Franziskus-Gymnasium, Hürtgenwald | Kloster Vossenack | Geschichte 1966-2007
-
Pronk, Cornelis | Kloster Graefenthal | Skizze | Geschichte 1731
-
Proteus, Gott | Mittellatein | Lyrik | Interpretation | Kloster Kamp, Kamp-Lintfort, Bibliothek | Sammelhandschrift
-
Provinz Limburg, Niederlande | Kloster | Architektur | Geschichte 1872-1887
-
Provinz Lüttich | Kloster | Architektur | Geschichte 1872-1887
-
Prüm, Kloster, Jubiläum, 1993
-
Pulheim-Brauweiler, Klosterarchiv
-
Pulheim-Brauweiler | Kloster | Klosteranlage
-
Purselt, Conrad | Kloster Siegburg | Altes Buch | Geschichte 1698-1702
-
Quelle, Ort, Klosterruine | Ausgrabung
-
Quelle | Kloster Grafschaft
-
Raschdorff, Julius | Kloster Knechtsteden | Nutzungsänderung | Bauplanung | Geschichte 1858-1869
-
Ratsgymnasium Bielefeld, Bibliothek | Bibliotheksbestand | Rarität | Kloster Corvey | Kloster Abdinghof Paderborn | Buch
-
Recke, Dietrich Adolf von der | Sankt-Michaelskloster, Paderborn | Gründung | Geschichte 1669
-
Redemptoristenkloster Bochum | Errichtung | Geschichte
-
Redemptoristenkloster Bochum | Geschichte 1868-2011 2
-
Regierungsbezirk Detmold | Kloster | Veranstaltung | Geschichte 2013
-
Regierungsbezirk Detmold | Kloster | Veranstaltung | Geschichte 2014
-
Regierungsbezirk Detmold | Kloster | Veranstaltung | Geschichte 2015
-
Regierungsbezirk Detmold | Kloster | Veranstaltung | Geschichte 2017
-
Rehkopp, Martin | Museum Kloster Bentlage | Kunstförderung
-
Remscheid | Minoritenkloster (Lennep)
-
Renaissance | Glasmalerei | Kreuzgang | Kloster Mariawald
-
Reuschenberg, Maria Theresia von | Kloster Saarn | Äbtissin | Geschichte 1720-1741
-
Reuter, Anna Gertrud | Benediktiner-Abteikirche Sankt Michael, Siegburg | Kloster Siegburg | Kirchenschatz | Sicherung | Geschichte 1812
-
Rheda-Wiedenbrück, Kloster, Bibliothek 2
-
Rheinbach | Sankt-Antonius-Kloster (Flerzheim)
-
Rheindorfer Burg, Bornheim, Rhein-Sieg-Kreis | Kloster Sankt Albert Walberberg | Geschichte
-
Rheine | Kloster Bentlage | Kauf | Geschichte 1978
-
Rheine | Kloster Rheine | Geschichte
-
Rheinische Departements | Kloster | Säkularisation | Geschichte 1802
-
Rheinische Departements | Kloster | Säkularisation | Geschichte Online-Publikation
-
Rhein-Kreis Neuss | Kloster | Säkularisation | Geschichte 1802
-
Rheinland, Nord | Kirchenbau | Klosteranlage | Fenster | Glasmalerei | Geschichte 1500-1560
-
Rheinland, Nord | Kloster | Geschichte | Projekt
-
Rheinland, Nord | Kloster | Wissenschaftliches Buch
-
Rheinland, Nord | Kreis Viersen | Kloster | Projekt | Geschichte
-
Rheinland, Nord | Prämonstratenserstift | Klosterreform | Geschichte 1450-1500
-
Rheinland | Benediktinerkloster
-
Rheinland | Frauenkloster
-
Rheinland | Frauenkloster | Kontinuität | Geschichte 600-1500
-
Rheinland | Kapuzinerkloster | Klosterbibliothek | Geschichte 2
-
Rheinland | Kartause | Klostergarten | Geschichte
-
Rheinland | Kirchenkampf, 1933-1945 | Kloster | Aufhebung | Geschichte 1941-1942
-
Rheinland | Kloster 4
-
Rheinland | Kloster | Architektur | Geschichte 2
-
Rheinland | Kloster | Fürsorge | Geschichte 1700-1800
-
Rheinland | Kloster | Geschichte 3
-
Rheinland | Kloster | Geschichte 1200-1520 | Geschichtskarte 2
-
Rheinland | Kloster | Geschichte 1773-1803
-
Rheinland | Kloster | Geschichte Anfänge-1200 | Geschichtskarte 2
-
Rheinland | Kloster | Krankenpflege | Geschichte 1700-1800
-
Rheinland | Kloster | Nutzungsänderung | Geschichte 1803-1815
-
Rheinland | Kloster | Säkularisation | Geschichte 1773-1803
-
Rheinland | Kloster | Säkularisation | Geschichte 1794-1802
-
Rheinland | Kloster | Säkularisation | Geschichte 1794-1815
-
Rheinland | Kloster | Säkularisation | Geschichte 1802
-
Rheinland | Kloster | Säkularisation | Geschichte 1802-1803 2
-
Rheinland | Klosterbibliothek | Auflösung | Geschichte 2000-2012
-
Rheinland | Klosterbibliothek | Auflösung | Geschichte 2000-2012 | Online-Publikation
-
Rheinland | Klosterbibliothek | Geschichte 1850-2012
-
Rheinland | Klosterbibliothek | Geschichte 1850-2012 | Online-Publikation
-
Rheinland | Köln | Kloster | Einkauf | Geschichte 1409-1590
-
Rheinland | Öffentliche Schule | Orden | Kloster | Geschichte 1250-1750
-
Rheinland | Säkularisation | Kloster | Geschichte 2
-
Rheinland | Urkunde | Benediktinerkloster | Geschichte 1400-1500
-
Rheinland | Westfalen | Burg | Rittergut | Kloster | Geschichte
-
Rheinland | Zisterzienserinnenkloster | Architektur | Bauforschung
-
Rheinland | Zisterzienserinnenkloster | Frauenkloster | Architektur | Geschichte
-
Rheinland | Zisterzienserinnenkloster | Klosteranlage | Bauforschung
-
Rhein-Maas-Gebiet | Adel | Kloster | Gründung | Geschichte 1100-1130
-
Rhein-Mosel-Gebiet | Stift | Klosterreform | Geschichte 1300-1500
-
Rheinprovinz | Kloster | Klosteranlage | Augustiner | Geschichte 1800-1900
-
Rhein-Sieg-Kreis | Kirche | Kloster | Wanderweg
-
Richardis, von Geldern | Kloster Sankt Klara Köln | Fenster | Glasmalerei
-
Roede, Anna | Kloster Herzebrock | Nonne | Selbstverständnis | Geschichte 1495-1574
-
Roters, Hermann | Kloster Werne | Geschichte 1938-1946
-
Rozedehusen | Kloster Hardehausen
-
Ruhrgebiet | Kloster | Gechichte 1100-2012
-
Ruhrgebiet | Kloster | Geschichte
-
Ruhrgebiet | Kloster | Orden | Geschichte 1100-1300 2
-
Ruhrtal | Kloster | Architektur
-
Rustige, Edmund | Kloster Grafschaft | Geschichte 1786-1803
-
Rycheza, Polen, Königin | Kloster Brauweiler
-
Rycheza, Polen, Königin | Kloster Brauweiler | Geschichte
-
Sachsen | Christianisierung | Kloster Corvey | Reichsgut
-
Säkularisation | Kloster 2
-
Säkularisation | Kloster Liesborn
-
Sankt Ägidii, Alte Kirche, Kloster | Geschichte 2
-
Sankt Ägidii, Alte Kirche, Kloster | Geschichte | Online-Ressource
-
Sankt Andreas, Velmede, Bestwig <Pfarrei> | Inkorporation, Kirchenrecht | Kloster Grafschaft | Geschichte 1072-1804
-
Sankt Anna, Dorsten | Kloster | Geschichte
-
Sankt Augustin | Kloster Sankt Augustin | Nutzungsänderung | Geschichte
-
Sankt Cäcilia, Eschweiler | Altar | Kloster Aldenhoven 2
-
Sankt Chrysanthus und Daria, Kloster | Geschichte
-
Sankt Chrysanthus und Daria, Kloster | Mitarbeiter | Geschichte
-
Sankt Franziskus und Antonius, Dortmund | Sankt Franziskus und Antonius, Kloster
-
Sankt Franziskus und Antonius, Kloster
-
Sankt Franziskus und Antonius, Kloster | Geschichte 2
-
Sankt-Gudula-Kloster | Geschichte
-
Sankt-Gudula-Kloster | Mariendarstellung
-
Sankt Jodokus, Kloster, Bibliothek | Franziskaner | Geschichte
-
Sankt Jodokus, Kloster, Bibliothek | Geschichte
-
Sankt Johann, Kloster | Geschichte
-
Sankt Johann, Kloster | Geschichte 1290-1579
-
Sankt Maria, Kloster | Christliche Kunst | Tonrelief | Funde | Geschichte 1550-1700
-
Sankt Maria, Kloster | Dormitorium | Architektur | Geschichte
-
Sankt Maria, Kloster | Dormitorium | Ausgrabung
-
Sankt Maria, Kloster | Dormitorium | Restaurierung | Geschichte
-
Sankt Maria, Kloster | Dormitorium | Römerzeit | Gemme | Funde 2
-
Sankt Maria, Kloster | Dormitorium | Umgestaltung | Planung
-
Sankt Maria, Kloster | Gelände | Ausgrabung
-
Sankt Maria, Kloster | Geschichte
-
Sankt Maria, Kloster | Säkularisation | Geschichte 1814
-
Sankt Mariae Heimsuchung, Overath | Altar | Kloster Overath, Rheinisch-Bergischer Kreis
-
Sankt Mariä Himmelfahrt, Kloster | Gründung | Geschichte 1954
-
Sankt Marien, Kloster | Geschichte
-
Sankt Michael, Kloster | Buchmalerei
-
Sankt Michael, Kloster | Geschichte
-
Sankt-Michaelskloster, Paderborn
-
Sankt-Michaelskloster, Paderborn | Geschichte 7
-
Sankt-Michaelskloster, Paderborn | Geschichte | Ausstellung | Paderborn <1997>
-
Sankt-Michaelskloster, Paderborn | Geschichte 1945
-
Sankt-Michaelskloster, Paderborn | Geschichte 2014-2016
-
Sankt-Michaelskloster, Paderborn | Geschichte 2016-2017
-
Sankt-Michaelskloster, Paderborn | Gründung | Geschichte
-
Sankt-Michaelskloster, Paderborn | Schule | Geschichte 2
-
Sankt-Michaelskloster, Paderborn | Schule | Geschichte 4
-
Sankt Petrus und Paulus, Kloster | Ausgrabung | Geschichte
-
Sankt Petrus und Paulus, Kloster | Geschichte
-
Sankt Ursula, Kloster
-
Sankt Ursula, Kloster | Geschichte 2
-
Sankt Vitus, Kloster 2
-
Sankt Vitus, Kloster, Bibliothek | Frühdruck
-
Sankt Vitus, Kloster, Bibliothek | Geschichte
-
Sankt Vitus, Kloster, Bibliothek | Geschichte 1100-1200
-
Sankt Vitus, Kloster, Bibliothek | Handschrift
-
Sankt Vitus, Kloster | Abtwahl | Geschichte 1505
-
Sankt Vitus, Kloster | Fronhof | Riehl | Geschichte 1244-1356
-
Sankt Vitus, Kloster | Geschichte 6
-
Sankt Vitus, Kloster | Geschichte 1100-1200
-
Sankt Vitus, Kloster | Geschichte 800-1850
-
Sankt Vitus, Kloster | Geschichte 974-1500
-
Sankt Vitus, Kloster | Gründung | Geschichte 974
-
Sankt Vitus, Kloster | Gründung | Legende | Geschichte Quellenkritik 2
-
Sankt Vitus, Kloster | Kloster Siegburg | Nekrologium | Klosterreform | Geschichte 1000-1200
-
Sankt Vitus, Kloster | Kongregation | Geschichte 1510
-
Sankt Vitus, Kloster | Kongregation | Geschichte 1511
-
Sankt Vitus, Kloster | Laurentius, Heiliger | Reliquie | Philipp, II., Spanien, König | Johann Wilhelm, Jülich-Kleve-Berg, Herzog | Geschichte 1570-1598
-
Sankt Vitus, Kloster | Mönchengladbach | Geschichte 974-1802
-
Sankt Vitus, Kloster | Münsterschatzkammer | Reliquie | Geschichte 974-2007
-
Sankt Vitus, Kloster | Nekrologium | Geschichte 1140-1156
-
Sankt Vitus, Kloster | Nekrologium | Geschichte 814-1492
-
Sankt Vitus, Kloster | Sankt Vitus, Mönchengladbach | Domschatz | Geschichte 1326-2009
-
Sankt Vitus, Kloster | Stundengebet | Handschrift | Geschichte 974-1956
-
Sauerland | Benediktinerkloster | Geschichte
-
Sauerland | Kloster
-
Sauerland | Kloster | Geschichte
-
Sauerland | Kloster | Geschichte 1803-2003 2
-
Sauerland | Kloster | Handschrift | Ausstellung | Grafschaft <Schmallenberg, 1998>
-
Sauerland | Kloster | Mord | Aufklärung, Kriminologie
-
Schaffen, Gabel | Kloster Grafschaft | Geschichte 1612-1632
-
Schaffen, Gabel | Kloster Grafschaft | Geschichte 1612-1633 2
-
Scheuren, Caspar | Kloster Altenberg, Motiv
-
Schieder-Schwalenberg | Kloster
-
Schlaun, Johann Conrad | Kloster Iburg | Klosteranlage | Geschichte 1750-1755
-
Schlaun, Johann Conrad | Westfalen | Klosteranlage
-
Schmallenberg | Kloster Grafschaft | Gemeindegrenze | Bodennutzung | Rechtsstreit | Geschichte 1564-1628
-
Schmallenberg-Grafschaft, Kloster, Bibliothek | Katalog
-
Schmallenberg-Grafschaft, Museum im Kloster Grafschaft
-
Schmallenberg-Grafschaft | Kloster | Wallfahrt | Bad Berleburg | Geschichte 2008
-
Schneider, Michael | Sinaikloster | Wallfahrt | Geschichte 2001-2003
-
Schöning, Carl | Kloster Sankt Laurentius Wedinghausen | Geschichte 1802-1803
-
Schreibschule | Kloster Sankt Klara Köln
-
Schulte Strathaus, Ildefons | Kloster Siegburg
-
Schulte Strathaus, Ildefons | Kloster Siegburg | Quelle | Geschichte
-
Schulte von Moosfelde, Jürgen | Pachtvertrag | Kloster Sankt Laurentius Wedinghausen | Geschichte 1786
-
Schützenverein Kloster e.V. 1878 Epe | Geschichte
-
Schwalmtal-Dilkrath, Kloster | Orden vom Heiligen Kreuz
-
Schwestern der Hl. Maria Magdalena Postel | Kloster Bestwig | Geschichte
-
Schwingeler, Godefridus | Kloster Deutz
-
Selbach-Lohe zu Menden, Bertram von | Kloster Siegburg | Grabplatte | Familienwappen | Geschichte 1588-1944
-
Selbach-Lohe zu Menden, Bertram von | Kloster Siegburg | Grabplatte | Grabinschrift | Geschichte 1588-1944
-
Siegburg | Klosterreform
-
Siegel | Kloster Lügde-Falkenhagen
-
Siegen, Franziskanerkloster | Geschichte
-
Siegen, Maria-Magdalenen-Kloster | Geschichte
-
Siegenhoven-Anstel, Stefan Heinrich von | Kloster Knechtsteden | Jagd | Auseinandersetzung | Gewaltdelikt | Geschichte 1720-1770
-
Siegerland | Adel | Kloster Marienstatt | Geschichte 1200-1500
-
Siegerland | Adel | Landkreis Limburg-Weilburg | Kloster | Geschichte
-
Siegerland | Kloster
-
Sikko, Ahrgau, Graf | Kloster Brauweiler
-
Simeon, der Greis | Kloster Liesborn | Heiligenverehrung
-
Sinsteden, Familie | Kloster Graefenthal | Nutzungsänderung | Gut, Landwirtschaft | Geschichte
-
Soest, Region | Kloster | Geschichte
-
Soest | Kloster
-
Soest | Kloster | Geschichte 3
-
Soest | Kloster | Stift | Soester Fehde
-
Solingen | Kloster Gräfrath | Kirchenschatz
-
Solingen-Gräfrath | Kloster 3
-
St. Maria Junggesellen Bruderschaft Neuwerk Kloster | Geschichte 1755-2005
-
Staat Berg | Duisburg | Kloster Werden | Geschichte 1813
-
Staat Berg | Kloster | Aufhebung | Geschichte 1810-1812
-
Staat Berg | Kloster | Kirchenarchiv | Säkularisation | Geschichte 1803-1806
-
Staat Berg | Kloster | Säkularisation | Widerstand | Geschichte 1803
-
Staat Berg | Vogtei | Kloster | Geschichte 1093-1311
-
Staat Kleve | Kloster | Ländlicher Raum | Devotio moderna | Geschichte 1300-1500
-
Staatliches Gymnasium Theodorianum Paderborn | Schulgelände | Ausgrabung | Klosteranlage | Funde
-
Staat Lippe | Kloster | Geschichte 783-1506
-
Staat Lippe | Kloster | Reformation | Geschichte 1500-1600
-
Staat Waldeck | Kloster | Aufhebung | Geschichte 1525-1598
-
Staat Waldeck | Kloster | Geschichte
-
Stadtkirche Düsseldorf-Kaiserswerth | Kirchenbau | Ausstattung | Trappistenkloster | Säkularisation | Geschichte
-
Stein, Edith, Heilige | Kloster Maria vom Frieden Köln
-
Stift Asbeck | Klosteranlage | Nutzungsänderung
-
Stift Bad Gandersheim | Kloster Heisterbach | Fronhof | Rechtsstreit | Geschichte 1315-1595
-
Stift Bentlage | Klosteranlage | Architektur | Geschichte
-
Stift Bentlage | Klosteranlage | Chronogramm
-
Stift Bentlage | Museum Kloster Bentlage | Geschichte
-
Stift Cappel | Klosteranlage | Nutzungsänderung | Bildungseinrichtung | Geschichte
-
Stift Cappel | Klosteranlage | Nutzungsänderung | Internat | Geschichte 1952
-
Stift Cappel | Klosteranlage | Nutzungsänderung | Internat | Geschichte 1952-1964
-
Stift Cappenberg | Klosteranlage | Architektur | Geschichte
-
Stift Dalheim | Klosteranlage | Ausgrabung | Geschichte
-
Stift Dalheim | Klosteranlage | Ausgrabung | Geschichte 2004
-
Stift Dalheim | Klosteranlage | Klostergarten | Restaurierung | Geschichte 2005-2010
-
Stift Dalheim | Klosteranlage | Rekonstruktion | Nutzungsänderung | Stiftung Kloster Dalheim
-
Stift Dalheim | Klosteranlage | Restaurierung | Geschichte 2007-2010
-
Stift Dalheim | Klostergarten 2
-
Stift Dalheim | Klostergarten
-
Stift Dalheim | Klostergarten | Ausgrabung
-
Stift Dalheim | Klosterhof | Paderborn | Geschichte
-
Stift Dalheim | Nutzungsänderung | Stiftung Kloster Dalheim
-
Stift Dalheim | Nutzungsänderung | Stiftung Kloster Dalheim | Geschichte
-
Stift Dalheim | Umbau | Nutzungsänderung | Stiftung Kloster Dalheim 2
-
Stift Elsey | Klosteranlage | Rekonstruktion | Online-Ressource
-
Stift Essen | Handschrift | Geschichte | Kloster Werden
-
Stift Essen | Klostergarten | Geschichte
-
Stift Essen | Kloster Werden | Geschichte 799-1504 2
-
Stift Essen | Kloster Werden | Heisingen, Essen | Geschichte 800-1512
-
Stift Essen | Kloster Werden | Kircheninterieur | Altfrid, Hildesheim, Bischof | Ludgerus, Monasteriensis | Verehrung | Geschichte 1256-1541
-
Stift Essen | Kloster Werden | Sankt Liudger, Essen | Abteigebäude des Klosters Werden, Essen | Geschichte 980-1060
-
Stift Essen | Kloster Werden | Westwerk | Architektur | Geschichte 875-1391
-
Stift Essen | Verbrüderungsbuch | Totengedächtnis | Stift Borghorst | Kloster Werden | Stift Gerresheim | Kloster Bottenbroich | Westfalen | Geschichte 870-1380
-
Stift Herzebrock-Clarholz | Klostergarten | Französischer Garten | Gartendenkmalpflege
-
Stift Herzebrock-Clarholz | Klostergarten | Französischer Garten | Geschichte 1700-1800 2
-
Stift Herzebrock-Clarholz | Klostergarten | Französischer Garten | Geschichte 1700-1800 | Online-Ressource
-
Stift Herzebrock-Clarholz | Kloster Herzebrock | Aufhebung
-
Stift Keppel | Klosteranlage
-
Stift Meerer Busch | Klostergarten | Gartengestaltung | Geschichte
-
Stift Meerer Busch | Klostergarten | Haus Meer, Meerbusch | Weyhe, Joseph Clemens | Landschaftsgarten | Geschichte 1166-2008
-
Stift Meerer Busch | Niederlassung | Klosterhof | Neuss | Geschichte 1166-1987
-
Stift Neuss | Klostergarten | Funde
-
Stift Oelinghausen | Klostergarten | Geschichte
-
Stift Oelinghausen | Klostergarten | Grabplatte | Funde
-
Stift Oelinghausen | Klostergarten | Heilpflanzen | Küchenkräuter | Kräuterweihe | Geschichte 813-2002
-
Stift Oelinghausen | Kloster Sankt Laurentius Wedinghausen | Geschichte
-
Stift Sankt Marien und Pusinna Herford | Hofübergabevertrag | Kloster Gertrudenberg | Geschichte 1952
-
Stift Sankt Marien und Pusinna Herford | Klosterprivileg | Geschichte
-
Stift Stotzheim | Augustinerinnenkloster
-
Stiftung Kloster Dalheim
-
Stiftung Kloster Dalheim | Museumspädagogik | Exkursion
-
Stiftung Kloster Dalheim | Schmiede | Betriebsgebäude | Architektur | Baukonstruktion
-
Stiftung Kloster Dalheim | Tourismus
-
Stift Unser Lieben Frauen Magdeburg | Klosteranlage | Architektur | Geschichte
-
Stift Unser Lieben Frauen Magdeburg | Klosteranlage | Funde | Geschichte 500-1800
-
Stift Unser Lieben Frauen Magdeburg | Klosteranlage | Geschichte 500-1800 | Funde | Ausgrabung | Geschichte 2003-2004
-
Stift Unser Lieben Frauen Magdeburg | Klosteranlage | Geschichte 900-1700 | Ausgrabung | Stift Unser Lieben Frauen Magdeburg
-
Stift Unser Lieben Frauen Magdeburg | Klosteranlage | Tierknochenfund | Geschichte 500-1500
-
Stift Xanten | Gebetsverbrüderung | Kloster Kamp, Kamp-Lintfort | Geschichte 1460
-
Stockum, Voerde, Niederrhein | Frauenkloster | Geschichte 1467-1667
-
Strater, Josef | Kloster Marienthal, Hamminkeln | Andachtsbild | Collage | Geschichte 1926-1932
-
Stubengasse Münster (Westf) | Ausgrabung | Klarissenkloster | Klosterkirche | Virtuelle Rekonstruktion
-
Süddeutschland | Frauenkloster | Kirchengemeinde | Geschichte
-
Süddeutschland | Frauenkloster | Pfarrkirche | Geschichte
-
Suderlage | Kloster Liesborn | Lippstadt-Hellinghausen, Sankt Clemens, Pfarrei
-
Suidbert, von Kaiserswerth | Kaiserswerth | Kloster | Geschichte 690-713
-
Suidbert, von Kaiserswerth | Mission | Kaiserswerth | Kloster | Gründung | Geschichte 700
-
Swisttal-Essig, Kloster
-
Swisttal-Essig, Kloster | Säkularisation
-
Tacitus, Cornelius: Annales | Kloster Corvey, Bibliothek | Handschrift | Diebstahl | Geschichte 1515
-
Terziarinnenkloster | Säkularisation | Geschichte 1818
-
Terziarinnenkloster Goch | Klosteranlage | Folgenutzung | Geschichte
-
Thiatildis | Kloster Freckenhorst | Legende
-
Totengedächtnis | Gebetsverbrüderung | Nekrologium | Kloster | Geschichte 800-1200
-
Totengedächtnis | Nekrologium | Kloster | Geschichte 500-1500
-
Trappistenkloster | Ordensleben | Rezeption | Geschichte 1750-1803
-
Uedem | Augustinerinnenkloster | Geschichte 1462-1804
-
Uedem | Augustinerkloster | Geschichte 1446-1802
-
Uedorf | Bauernhof | Kloster Heisterbach | Geschichte
-
Uhr | Kloster Brauweiler
-
Ulner, Peter | Reformation | Kloster Werden
-
Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf | Kloster Altenberg, Bibliothek | Graduale | Datierung
-
Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf | Kloster Paradiese | Choralbuch | Handschrift | Forschung | Geschichte 2006-2016
-
Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf | Kloster Paradiese | Musikhandschrift
-
Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf | Musikhandschrift | Graduale | Kloster Paradiese
-
Urbar | Kloster Prüm 10
-
Urkunde | Kloster Königsdorf
-
Ursula, Heilige | Kloster Machabäerkirche Köln | Heiligenverehrung | Geschichte
-
Ursulinenkloster | Geschichte
-
Velbert | Bauer | Abgabe | Rechtsstreit | Kloster Werden | Geschichte 1600-1794
-
Veldhues, Karin | Schumacher, Gottfried | Klosteranlage der ehemaligen Benediktinerabtei Sankt Michael, Siegburg | Lichtinstallation | Geschichte 20147
-
Venator, Rolf | Kloster Altenberg | Bergischer Dom, Odenthal | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1945
-
Vermögensverwaltung | Kloster
-
Vlotho, Kloster | Geschichte
-
Vreden | Kloster | Soziale Marktwirtschaft | Geschichte 1947
-
Vreden | Kloster | Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Forschungsstelle für Allgemeine und Textile Marktwirtschaft | Geschichte 1943-1949
-
Vreden | Novizin | Kloster | Säkularisation | Altersversorgung | Rechtsstreit
-
Vredis, Judocus | Kloster Marienburg Weddern
-
Vredis, Judocus | Kloster Marienburg Weddern 3
-
Vredis, Judocus | Kloster Marienburg Weddern | Tonplastik | Geschichte
-
Wachtendonk, Eva von | Kloster Graefenthal | Urbar | Halbpacht | Geschichte 1550
-
Walkmühle | Kloster Rüthen
-
Waltmann, Gregor | Kloster Liesborn | Architektur | Geschichte
-
Waltmann, Gregor | Kloster Liesborn | Geschichte 1735
-
Wandmalerei | Kloster Brauweiler
-
Wandmalerei | Lügde-Falkenhagen, Kloster, Kapitelsaal
-
Warburg-Wormeln | Kloster
-
Warendorf, Region | Kloster | Stadthaus | Warendorf | Geschichte
-
Warendorf-Freckenhorst, Kloster
-
Warendorf-Freckenhorst, Kloster | Archivalien
-
Warstein | Benediktinerinnenkloster Odacker 2
-
Wassenberg, Kloster
-
Wasserfuhr, Dirk | Kreuzherrenkloster Wuppertal
-
Wasserfuhr, Dirk | Kreuzherrenkloster Wuppertal | Jakobsweg
-
Wegberg | Karmelitenkloster | Geschichte 1955-2004
-
Wegberg | Karmelitenkloster | Geschichte 1956-2004
-
Weinbau | Kloster Grafschaft
-
Werden, Essen | Kloster | Totengedächtnis | Quelle | Geschichte
-
Werden, Essen | Kloster Werden | Abt | Geschichte
-
Werden, Essen | Kloster Werden | Geschichte 1759-1870
-
Werl | Klosterbibliothek | Bibliotheksbestand | Geschichte 1660-1806
-
Wermelskirchen | Kloster
-
Werner, Andreas | Kloster Gerleve | Abtsweihe | Geschichte 2020
-
Wesel | Dominikanerkloster
-
Wesel | Dominikanerkloster | Klosterreform | Konflikt | Geschichte 1460-1514
-
Wesel | Kloster | Geschichte
-
Weserbergland | Kloster
-
Weser-Gebiet | Kloster | Musikleben | Geschichte 800-1500
-
Westfalen | Adel | Kloster | Geschichte 1100-1220
-
Westfalen | Adel | Kloster | Geschichte 1100-1300
-
Westfalen | Adel | Stiftung | Kloster | Geschichte 1100-1220
-
Westfalen | Barock | Klosteranlage
-
Westfalen | Benediktiner, Bursfelder Kongregation | Klosterreform | Geschichte 1450-1510
-
Westfalen | Benediktinerinnenkloster | Klosterreform | Geschichte 1400-1520
-
Westfalen | Benediktinerkloster | Säkularisation | Geschichte 1801-1803
-
Westfalen | Frauenkloster
-
Westfalen | Frauenkloster | Geschichte 700-1400
-
Westfalen | Frauenkloster | Geschichte 850
-
Westfalen | Frauenkloster | Klosterkirche | Architektur | Geschichte
-
Westfalen | Frauenkloster | Klosterreform | Geschichte 1450-1500
-
Westfalen | Frauenkloster | Nonne | Personelle Verflechtung | Geschichte 1500
-
Westfalen | Herrschaft | Kloster | Kirchenpolitik | Geschichte 1530-1800
-
Westfalen | Kanonissenstift | Frauenkloster | Kirchenbau | Barockisierung
-
Westfalen | Kapuzinerkloster | Klosterbibliothek | Geschichte 2
-
Westfalen | Kloster 4
-
Westfalen | Kloster 2
-
Westfalen | Kloster | Alltag | Geschichte 800-1500 2
-
Westfalen | Kloster | Architektur | Geschichte
-
Westfalen | Kloster | Architektur | Geschichte 1150-1520
-
Westfalen | Kloster | Architektur | Geschichte 1600-1750
-
Westfalen | Kloster | Architektur | Geschichte 1600-1750 2
-
Westfalen | Kloster | Architektur | Geschichte 800-1200
-
Westfalen | Kloster | Ausstattung | Geschichte 1500-1803
-
Westfalen | Kloster | Buchmalerei | Geschichte
-
Westfalen | Kloster | Christliche Literatur | Geschichte
-
Westfalen | Kloster | Forschung | Geschichte
-
Westfalen | Kloster | Fürsorge | Geschichte 1300-1800
-
Westfalen | Kloster | Fürsorge | Geschichte 1700-1800
-
Westfalen | Kloster | Geschichte 6
-
Westfalen | Kloster | Geschichte
-
Westfalen | Kloster | Geschichte | Konferenzschrift | Geschichte 2009
-
Westfalen | Kloster | Geschichte 1000-1150
-
Westfalen | Kloster | Geschichte 1100-1300
-
Westfalen | Kloster | Geschichte 1170-1803
-
Westfalen | Kloster | Geschichte 1250-1500
-
Westfalen | Kloster | Geschichte 1350-1500
-
Westfalen | Kloster | Geschichte 1350-1803
-
Westfalen | Kloster | Geschichte 1800-2000
-
Westfalen | Kloster | Geschichte 700-1002
-
Westfalen | Kloster | Geschichte 800-1100
-
Westfalen | Kloster | Geschichte 800-1803
-
Westfalen | Kloster | Grundeigentum | Geschichte 1800
-
Westfalen | Kloster | Gründung | Geschichte 1000-1150
-
Westfalen | Kloster | Gründung | Geschichte 700-1024
-
Westfalen | Kloster | Gründung | Geschichte 900-1250
-
Westfalen | Kloster | Kapitalmarkt | Einfluss | Geschichte
-
Westfalen | Kloster | Klosteranlage | Geschichte 1600-1750
-
Westfalen | Kloster | Krankenpflege | Geschichte 1200-1800
-
Westfalen | Kloster | Krankenpflege | Geschichte 1700-1800
-
Westfalen | Kloster | Kultur | Geschichte
-
Westfalen | Kloster | Kultur | Geschichte 1600-1750
-
Westfalen | Kloster | Kunsthandwerk | Geschichte
-
Westfalen | Kloster | Landwirtschaft | Geschichte
-
Westfalen | Kloster | Neugründung | Geschichte 1840-1930
-
Westfalen | Kloster | Nutzungsänderung | Geschichte
-
Westfalen | Kloster | Nutzungsänderung | Geschichte 1803-1815
-
Westfalen | Kloster | Orden | Geschichte 1500-1789
-
Westfalen | Kloster | Orden | Geschichte 800-1500
-
Westfalen | Kloster | Orden | Kongregation | Mönch | Nonne | Geschichte (2345617 | 3245617 | 4235617 | 5234617 | 6
-
Westfalen | Kloster | Ordensleute | Toter | Geschichte 1810-1837
-
Westfalen | Kloster | Säkularisation
-
Westfalen | Kloster | Säkularisation | Geschichte 2
-
Westfalen | Kloster | Säkularisation | Geschichte 1773-1835
-
Westfalen | Kloster | Säkularisation | Geschichte 1794-1815
-
Westfalen | Kloster | Säkularisation | Geschichte 1803-1834
-
Westfalen | Kloster | Säkularisation | Gesinde | Lebensbedingungen | Geschichte
-
Westfalen | Kloster | Säkularisation | Nutzungsänderung | Geschichte
-
Westfalen | Kloster | Säkularisation | Widerstand | Geschichte
-
Westfalen | Kloster | Seelsorge | Geschichte 1100-1800
-
Westfalen | Kloster | Wirtschaftsbeziehungen | Stadt | Niederlande | Geschichte 1200-1900
-
Westfalen | Klosteranlage | Archäologie
-
Westfalen | Klosteranlage | Architektur | Geschichte
-
Westfalen | Klosteranlage | Ausgrabung
-
Westfalen | Klosteranlage | Geschichte
-
Westfalen | Klosteranlage | Geschichte 1600-1750
-
Westfalen | Klosteranlage | Geschichte 1600-1750
-
Westfalen | Klosteranlage | Restaurierung | Denkmalpflege | Geschichte 1945-2004
-
Westfalen | Klosterbibliothek
-
Westfalen | Klosterbibliothek | Bestandsaufbau | Geschichte 700-1200
-
Westfalen | Klosterbibliothek | Bibliotheksbestand | Geschichte 1050-1803
-
Westfalen | Klosterbibliothek | Geschichte 3
-
Westfalen | Klosterbibliothek | Geschichte 1700-1800 2
-
Westfalen | Klosterbibliothek | Geschichte Anfänge-1803
-
Westfalen | Klosterbibliothek | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Westfalen | Klostergarten | Geschichte
-
Westfalen | Klosterkirche | Ausstattung | Geschichte 1600-1750
-
Westfalen | Klosterreform | Schriftgut | Geschichte 1250-1500
-
Westfalen | Klosterschule | Geschichte 800-1800
-
Westfalen | Ordensleben | Kloster | Museum
-
Westfalen | Sachsen | Kloster | Geschichtsschreibung | Geschichte 1200-1500
-
Westfalen | Säkularisation | Kloster | Folgenutzung | Geschichte
-
Westfalen | Säkularisation | Klosteranlage | Nutzungsänderung | Geschichte
-
Westfalen | Säkularisation | Zisterzienserinnenkloster | Geschichte 1803-1810
-
Westfalen | Zisterzienserkloster | Klosterreform | Geschichtze 1200-1500
-
Westfalen-Lippe | Kloster | Architektur
-
Weyhe, Maximilian Friedrich | Kloster Graefenthal
-
Weyhe, Maximilian Friedrich | Kloster Graefenthal | Gartengestaltung | Entwurf | Geschichte 1809
-
Weyhe, Maximilian Friedrich | Kloster Graefenthal | Klostergarten | Umgestaltung | Landschaftsgarten
-
Wibald, von Stablo, Corvey, Abt | Kloster Corvey
-
Wichfrid, Köln, Erzbischof | Stift Sankt Ursula Köln | Kloster Sankt Cäcilien Köln | Urkunde | Geschichte 927-945
-
Wiegels, Bernhard | Kloster Kamp, Kamp-Lintfort | Geschichte 1750-1802
-
Wiegels, Bernhard | Kloster Kamp, Kamp-Lintfort | Geschichte 1784-1812
-
Willebadessen | Kloster Willebadessen | Geschichte
-
Willibrordus, Traiectensis | Reliquie | Kloster Brauweiler 2
-
Wirtschaft | Geschichte | Kloster Lügde-Falkenhagen
-
Wirtschaft | Geschichte | Lügde, Kloster
-
Wirtschaftsgebäude | Kloster Altenberg
-
Wissingh, Anton | Altes Buch | Kloster Siegburg | Geschichte
-
Wolfhelm, Münster, Bischof | Kloster Werden | Schenkung | Urkunde | Ortsname | Geschichte 889
-
Wou, Geert van | Kloster Gerleve | Kirchenglocke | Herkunft | Geschichte
-
Wrede, Familie : 1202- : Werl | Kloster Willebadessen | Klosteranlage | Geschichte
-
Wunibald, Heiliger | Kloster Siegburg | Chorgestühl | Figur | Geschichte 1961
-
Wuppertal-Beyenburg | Kloster
-
Xanten-Mörmter, Kloster
-
Zeitmessung | Kloster Brauweiler
-
Zisterzienserabtei, Marienfeld, Gütersloh | Klosterkirche | Chorraum | Architektur | Geschichte 1185-1988
-
Zisterzienserabtei, Marienfeld, Gütersloh | Klosterkirche | Fensterrose | Geschichte 1185-2000
-
Zisterzienserkloster Bochum-Stiepel 3
-
Zisterzienserkloster Bochum-Stiepel | Geschichte 2
-
Zisterzienserkloster Bochum-Stiepel | Geschichte 1693-2001
-
Zisterzienserkloster Bochum-Stiepel | Jubiläum | Geschichte 2008
-
Zisterzienserkloster Bochum-Stiepel | Klosteranlage | Architektur
-
Zülpich-Antonigartzem, Kloster
-
Zülpich-Antonigartzem, Kloster | Säkularisation
-
Zur Ehren, Familie : 16.-18. Jh. | Rechtsstreit | Kloster Werden | Quelle | Geschichte 1640-1696