Suchvorschläge:
Genealogie |
Soziale Herkunft
142 Themen gefunden:
-
Achtermann, Wilhelm | Soziale Herkunft
-
Aldricus, Cenomanensis, Bischof | Herkunft 3
-
Arbogast, Familienname | Herkunft | Geschichte
-
Bad Waldliesborn | Übername | Herkunft | Tanzkapelle | Geschichte
-
Baegert, Jan: Die Heilige Sippe | Herkunft | Geschichte
-
Bartholomäuskapelle, Paderborn | Naturstein | Mauerwerk | Herkunft
-
Beckum | Fürstengrab | Fürst | Herkunft | Geschichte 500-600
-
Beckumer Berge | Kalkstein | Lagerstätte | Herkunft | Analyse
-
Behrens, Leffmann | Westfalen | Soziale Herkunft
-
Bochum | Ingenieurstudium | Duales System | Studienanfänger | Soziale Herkunft
-
Bonn | Vicus | Funde | Amphora | Herkunft | Geschichte 100-250
-
Breckerfeld, Evangelische Pfarrkirche, Kanzel | Herkunft | Geschichte 1727
-
Caelius, Marcus | Grabstein | Herkunft
-
Cappenberger Barbarossakopf | Reliquie | Hülle | Gewebe, Textilien | Herkunft | Datierung
-
Deutsches Sprachgebiet | Bibliotheksbestand | Herkunft | Geschichte 1933-1945
-
Deutschland | Interethnische Herkunft | Diskriminierung | Geschichte 1925-2003
-
Deutschland | Soziale Herkunft | Bildungsgang | Sozialer Aufstieg | Hochschullehrer
-
Dom Köln, Köln | Chorraum | Steinplastik | Baustein | Herkunft
-
Dom Köln, Köln | Eifel | Gestein | Herkunft
-
Dom Köln, Köln | Steinplastik | Gestein | Herkunft | Analyse
-
Dom Paderborn, Paderborn | Baustein | Bodenfliese | Herkunft | Mikroanalyse | Mikropaläontologie
-
Dom Paderborn, Paderborn | Baustein | Herkunft | Geschichte
-
Dom Paderborn, Paderborn | Innenarchitektur | Dekor | Gestein | Herkunft | Geschichte 1420-1750
-
Dom Paderborn, Paderborn | Mittelalter | Fensterglas | Funde | Herkunftsnachweis | Synchrotronstrahlung
-
Drittes Reich | Bibliotheksbestand | Herkunft | Geschichte 1933-1945
-
Duisburg | Junge Frau | Adoptivkind | Suche | Herkunft
-
Düsseldorf | Bonn | Student | Herkunft | Universität zu Köln | Geschichte 1577-1773
-
Epistolae familiares | Inkunabel | Herkunft | Universitätsbibliothek Bielefeld
-
Erzbischöfliche Diözesan- und Dom-Bibliothek Köln | Online-Katalog | Bestandserschließung | Herkunft
-
Erzbischöfliche Diözesan- und Dom-Bibliothek Köln | Online-Katalog | Bestandserschließung | Herkunft | Online-Publikation
-
Eschendorf, Rheine | Zuwanderer | Herkunft | Geschichte
-
Essen-Heisingen | Straßenname | Herkunft
-
Fachhochschule Dortmund | Studienfachwahl | Studienbedingungen | Soziale Herkunft | Berufserwartung
-
Flechtheim, Alfred | Gemälde | Herkunft | Website
-
Galen, Clemens August von | Soziale Herkunft | Politisches Denken
-
Galen, Clemens August von | Soziale Herkunft | Wertorientierung | Galen, Familie
-
Galen, Franz von | Soziale Herkunft | Wertorientierung | Galen, Familie
-
Glockengießerei | Kirchenglocke | Herkunft | Inschrift | Quelle
-
Grafschaft Sayn-Wittgenstein | Riedesel, Familienname | Herkunft | Geschichte
-
Grafschaft Sayn-Wittgenstein | Riedesel, Familienname | Herkunft | Geschichte 1200-1650
-
Gurlitt, Hildebrand | Gurlitt, Cornelius | Sammlung | Herkunft
-
Hagen-Delstern | Straßenname | Herkunft | Geschichte
-
Hagen-Eilpe | Straßenname | Herkunft | Geschichte 2
-
Haltern am See | Bergkamen-Oberaden | Terra sigillata | Herkunftsnachweis
-
Handschrift. Ms. germ. fol. 549 | Handschrift. Mscr. 55 | Sprachvariante | Herkunft
-
Haus Unterbach, Erkrath | Architektur | Baustoff | Herkunft | Geschichte
-
Heine, Heinrich | Herkunft
-
Herkunft | Sage
-
Historisches Museum Bielefeld | Truhe | Datierung | Herkunft
-
Isselhorst | : Bibel | Rarität | Herkunft | Geschichte 1640-1948
-
Jesus Christus | Holzplastik | DampfLandLeute - Museum Eslohe | Exponat | Herkunft
-
Jülich | Zitadelle | Aachener Blaustein | Herkunft
-
Katholische Kirche, Diözese Münster (Westf) | Klerus | Herkunft | Geschichte 1776-1940
-
KDStV Novesia, Bonn | Gründung | Mitglied | Herkunft
-
Kloster Knechtsteden | Holzfigur | Herkunft | Geschichte 1792-1869
-
Köln | Kreis Höxter | Kind, 10 Jahre | Lebensstil | Gesundheit | Soziale Herkunft
-
Köln | Liturgische Handschrift | Sakramentar | Herkunft | Geschichte 1040-1050
-
Köln | Römerzeit | Keramik | Herkunft
-
Königswinter-Oberpleis | Familienname | Herkunft | Geschichte
-
Kreis Heinsberg | Baustoff | Herkunft | Geschichte
-
Kreis Lippe | Hegerbekermeier, Familienname | Herkunft | Verbreitung
-
Lippstadt | Wappen | Herkunft
-
Livland | Pfarrer | Evangelische Kirche | Westfalen | Herkunft | Geschichte 1500-1799
-
Lucherberger See | Eistaucher | Herkunft | Geschichte 2000
-
LWL-Freilichtmuseum Detmold | Exponat | Fotografie | Herkunft
-
LWL-Museum für Naturkunde | Herbarbeleg | Herkunft
-
Marienkirche, Herford | Baustein | Herkunft | Online-Ressource
-
Metternich, Klemens Wenzel Nepomuk Lothar von | Herkunft
-
Michael, Theodor | Interethnische Herkunft | Diskriminierung
-
Minden (Westf) | Münzstätte | Pfennig | Silbermünze | Herkunft | Geschichte 950-1050 | Herkunft
-
Minden (Westf) | Ratsherr | Herkunft | Geschichte 1244-1539 | Online-Ressource
-
Möbelmuseum Steinheim | Exponat | Flandern | Herkunft | Geschichte
-
Mönchengladbach | Römerzeit | Dach | Schiefer | Herkunft
-
Monheim am Rhein | Grundschule | Ganztagsschule | Chancengleichheit | Soziale Herkunft
-
Much | Herkunft | Priester | Berufung | Geschichte 1860-1900
-
Mundart Westfälisch, Ruhrgebiet | Wortschatz | Herkunft | Geschichte
-
Münster (Westf) | Altstadt | Stadtarchiv, Bad Homburg v. d. Höhe | Herkunft | Geschichte 2
-
Münster (Westf) | Großeltern | Enkelin | Herkunft | Hawaii
-
Münsterland, West | Niederlande, Ost | Grenzgebiet | Stadt | Einkaufen | Kunde | Herkunft (2134567 | 3456712 | 4356712 | 5346712 | 6345712 | 7
-
Münsterland, West | Niederlande, Ost | Grenzgebiet | Stadt | Einkaufen | Kunde | Herkunft | Online-Ressource (2134567 | 3456712 | 4356712 | 5346712 | 6345712 | 7
-
Neuss | Neubaugebiet | Bewohner | Herkunft
-
Niederdielfen, Eremitage | Altar | Herkunft
-
Niederhenneborn | Violine | Herkunft
-
Niederrhein | Niederlande, Ost | Grenzgebiet | Stadt | Einkaufen | Kunde | Herkunft (2134567 | 3456712 | 4356712 | 5346712 | 6345712 | 7 2
-
Nordrhein-Westfalen | Lebensmittel | Herkunft | Lebensmittelnachfrage | Verbraucherverhalten | Umfrage
-
Nordrhein-Westfalen | Lebensmittelproduktion | Herkunft | Verbraucher | Lebensmittelqualität | Beurteilung
-
Nordrhein-Westfalen | Schüler | Soziale Herkunft | Migrationshintergrund | Maschinelles Lernen | : ICILS | Geschichte 2018
-
Nordrhein-Westfalen | Schüler | Soziale Herkunft | Migrationshintergrund | Medienkompetenz | : ICILS | Geschichte 2018
-
Ostwestfalen | Student | Herkunft
-
Paderborn | Baudenkmal | Mittelalter | Kalkmörtel | Probenahme | Herkunftsnachweis | Mikropaläontologie
-
Paderborn | Symbol | Hase, Motiv | Marke | Herkunft | Verwendung | Gastgewerbe | Stadtmarketing
-
Petit & Gebr. Edelbrock, Glocken- und Kunstguss-Manufaktur | Kirchenglocke | Herkunft | Inschrift | Quelle
-
Propsteiarchiv Kempen | Missale | Geschichte | Herkunft
-
Recklinghausen | Stadtbezirk | Schulkind | Schuljahr 5-7 | Soziale Herkunft | Zahnstatus
-
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Student | Herkunft | Geschichte 1847-1871
-
Rheinisches Schiefergebirge | Variskische Gebirgsbildung | Sedimentanalyse | Devon | Siliziklastisches Gestein | Herkunft
-
Rheinland | Phraseologie | Herkunft
-
Rheinland | Römerzeit | Gestein | Herkunft
-
Rheinprovinz | Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei | Funktionär | Soziale Herkunft | Geschichte
-
Rietberg, Region | Familienname | Herkunft | Geschichte
-
Rotho | Soziale Herkunft
-
Ruhr-Universität Bochum | Jurastudent | Soziale Herkunft | Migrationshintergrund | Studienbedingungen | Studienleistung | Online-Publikation (2345617 | 3245617 | 4235617 | 5234617 | 6
-
Sage | Herkunft
-
Sankt Katharina, Kirchhundem | Orgel | Gehäuse | Herkunft
-
Sankt Walburga, Bibliotheca Wedinghausano-Werlensis | Bibliotheksbestand | Herkunft
-
Schaefer, Dieter | Ahnen | Herkunft | Geschichte 1800
-
Schnütgen-Museum | Kirchenschatz | Herkunft
-
Seckelmann, Familienname | Herkunft | Geschichte
-
Spee, Friedrich von | Spee, Friedrich von | Herkunft
-
Staat Kleve | Graf | Herkunft | Mythos | Geschichte 1100-1200
-
Staat Lippe | Ziegler | Berufslaufbahn | Herkunft | Geschichte 1752-1852
-
Stadtarchiv, Rheine | Archivbestand | Herkunft
-
Stadtbibliothek Duisburg | Eike: Sachsenspiegel | Handschrift | Herkunft | Geschichte
-
Städtisches Gymnasium | Schüler | Herkunft
-
Stift Essen | Kanonissen | Soziale Herkunft | Geschichte 1274-1489
-
Stift Essen | Kanonissen | Soziale Herkunft | Geschichte 1500-1800
-
Stift Quernheim Stift | Kanonissen | Herkunft | Geschichte 1635-1806
-
Stift Sankt Marien und Pusinna Herford | Äbtissin | Herkunft | Geschichte 1217-1649
-
Technische Universität Dortmund | Studienfachwahl | Studienbedingungen | Soziale Herkunft | Berufserwartung
-
Telgte | Evangelische Gemeinde | Notkirche | Kirchenglocke | Herkunft | Geschichte 1946
-
Textilmuseum Krefeld | : Sammlung Paul Prött | Herkunft | Provenienzforschung
-
Theophilus: Abdinghofer Tragaltar | Herkunft 3
-
Treichel, Hans-Ulrich | Herkunft, Motiv
-
Universitäts- und Stadtbibliothek Köln | Bibliotheksbestand | Herkunftsnachweis
-
Utermann, Familienname | Herkunft | Geschichte
-
Vorgebirge, Ville, Kölner Bucht | Kind | Herkunft | Volkserzählung | Geschichte
-
Wallfahrtskirche Annaberg, Haltern | Steinrelief | Herkunft
-
Wegberg-Arsbeck | Baur, Familienname | Herkunft | Geschichte 1439-1811
-
Weilerswist- Klein Vernich | Römerzeit | Sarkophag | Relief | Kalkstein | Herkunft
-
Welandus-Reliquiar | Reliquie | Herkunft
-
Werdener Kruzifix | Herkunft
-
Werdener Kruzifix | Herkunft | Gussform | Spurenelement | Chemische Analyse
-
Westfalen | Abgeordneter | Frankfurter Nationalversammlung | Soziale Herkunft
-
Westfalen | Bibel. Offenbarung des Johannes | Niederdeutsch | Übersetzung | Herkunft | Handschrift. Cod. F VII 12
-
Westfalen | Schieferdach | Dachschiefer | Herkunft | Geschichte
-
Wou, Geert van | Kloster Gerleve | Kirchenglocke | Herkunft | Geschichte
-
Xanten, Hafentempel | Inkrustation | Marmor | Herkunft
-
Xanten | Naturstein | Herkunft | Forschung
-
Xanten | Repräsentationsbau | Innenarchitektur | Marmor | Herkunft | Geschichte 100
-
Xanten | Römerzeit | Naturstein | Herkunft
-
Zuccalmaglio, Anton Wilhelm Florentin von | Bergisches Land | Volkslied | Herkunftsnachweis | Geschichte
-
Zur Hausen, Harald | Kreis Recklinghausen | Soziale Herkunft