Navigation ein/ausblenden
NWBib
Erweiterte Suche
Themensuche
Regionen
Sachgebiete
Ergänzende Suche
Vorläufer der NWBib (Titel vor 1983)
Rheinland-Bibliographien
Westfalen-Bibliographien
Sonstige
Die NRW-Landesbibliotheken
Virtuelle Deutsche Landesbibliographie (VDL)
Biographisches Portal NRW
Merkliste
Über die Landesbibliotheken
Ausgewertete Zeitschriften
Feedback
Fachliche Kontakte
ULB Bonn
ULB Münster
ULB Düsseldorf
Technische Informationen
Kontakt
Daten und Software
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
Die Nordrhein-Westfälische Bibliographie
Mehr als 400.000 Publikationen über NRW seit 1983
137 Themen gefunden:
Agrargeschichte
Albringen | Geschichte 600-1600
Alexandria | Elfenbeinschnitzerei | Geschichte 500-600
Alte Geschichte, Archäologie
Archäologie. Vor- und Frühgeschichte
Bad Wünnenberg | Computertomografie | Spatha | Scheide (Waffenkunde) | Funde | Geschichte 550-600
Bad Wünnenberg- Fürstenberg | Gräberfeld | Geschichte 600-850 | Funde
Balhorn (Paderborn) | Bügelfibel | Funde | Geschichte 600
Balhorn (Paderborn) | Bügelfibel | Geschichte 600-1000 | Funde
Balhorn (Paderborn) | Fibel (Gewandnadel) | Keramik | Funde | Geschichte 600-1020
Balhorn (Paderborn) | Keramikgefäß | Geschichte 600-700 | Funde
Balhorn (Paderborn) | Siedlungsgang | Geschichte 600-1000
Beckum | Fürstengrab | Fürst | Herkunft | Geschichte 500-600
Beckum | Fürstengrab | Geschichte 600-650 | Funde | Geschichte 1959
Beckum | Fürstengrab | Schwert | Funde | Geschichte 500-600
Beckum | Gräberfeld | Fürstengrab | Funde | Geschichte 500-600
Beckum | Mittelalter | Spatha | Rekonstruktion | Geschichte 500-600
Bergheim-Ahe | Funde | Geschichte 500-600
Bislich | Grab | Geschichte 600 | Funde | Geschichte 1972
Bonn-Bechlinghoven | Ausgrabung | Geschichte 2009-2011
Bonn-Bechlinghoven | Töpferei | Ländliche Siedlung | Geschichte 600-1200 | Funde
Bonn-Ramersdorf | Gräberfeld | Becher | Glas | Geschichte 600-700 | Funde | Geschichte 1958
Brandholz (Möhnesee, Ort) | Geschichte 600-1840
Breckerfeld | Geschichte
4
Breckerfeld - 600 Jahre Stadtrechte
4
Bruchhauser Steine | Eisenzeit | Wallburg | Geschichte 600-200 v. Chr.
Bürgerstiftung 600 | Geschichte 1974-1984
Caen (Region) | Bonn-Schwarzrheindorf | Gräberfeld | Münzfund | Silbermünze | Geschichte 400-600 | Archäometrie
Dom Köln (Köln) | Taufbecken | Geschichte 500-600 | Ausgrabung
Dom Paderborn (Paderborn) | Fenster | Verglasung | Geschichte 799-1400
Dom Xanten (Xanten) | Geschichte 400-600 | Ausgrabung
Dom Xanten (Xanten) | Geschichte 400-600 | Funde
Dormagen | Siedlung | Geschichte 300-600
Dormagen-Zons | Siedlung | Geschichte 300-600
Dortmund | Landwirtschaft | Geschichte 600-1500
Ems-Gebiet | Münsterland (Nord) | Siedlungsarchäologie | Geschichte 600-1100
Ense-Bremen | Ausgrabung | Gräberfeld | Geschichte
Ense-Bremen | Gräberfeld | Funde | Geschichte 600
Essen-Burgaltendorf | Siedlung | Geschichte 400-600
2
Europa | Region | Hafnerkeramik | Geschichte 600-1900
Euskirchen | Geschichte 870-2021
Fenster | Verglasung | Glasmalerei | Geschichte 600-1300
Fränkisches Reich | Geschichte
Frauenkloster | Christliche Kunst | Geschichte 600-1500
Frauenkloster | Kultur | Geschichte 600-1500
Gellep | Fürstengrab | Funde | Geschichte 600
Gemme | Geschichte 600 v. Chr.-1850 | Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn. Akademisches Kunstmuseum
Geschichte
12
Geschichte, Geografie und Hilfswissenschaften
Geschichte des Altertums bis ca. 499
Geschichtsschreiber | Geschichte 600-1326
Goldschmiedekunst | Geschichte 1002-1024
Hafenstadt | Topografie | Geschichte 600-1600
Hanse | Landesgeschichte (Fach) | Geschichte 1100-600
Hohenseelbachskopf | Malscheid | Eisenerz | Verhüttung | Eisenherstellung | Geschichte 600-400 v. Chr.
Inden-Altdorf | Gräberfeld | Geschichte 600-700
Inden-Lamersdorf | Ländliche Siedlung | Geschichte 600-1450 | Siedlungsarchäologie
Jülich | Gräberfeld | Geschichte 300-600
Kaiserswerth | Geschichte 600-1300
Kamen | Kind (2-4 Jahre) | Schädeldach | Knochenfund | Geschichte 600 v.Chr.
Katholische Kirche. Erzdiözese Köln | Diözese Maastricht | Diözese Lüttich | Geschichte 650-800
Katholische Kirche. Erzdiözese Köln | Diözese Maastricht | Diözese Lüttich | Geschichte 650-800 | Online-Publikation
Katholische Kirche. Erzdiözese Köln | Mäzenatentum | Geschichte 600-1400
Katholische Kirche. Erzdiözese Köln | Mission | Friesen | Geschichte 600-800
Katholische Kirche. Erzdiözese Köln | Mission | Friesen | Geschichte 600-800 | Online-Publikation
Katholische Kirche. Erzdiözese Köln | Orden | Mönchtum | Geschichte 600-1500
Kirchengeschichte
8
Köln (Region) | Geschichte 300-600
Köln (Region) | Kirchturm | Sockel | Wanddicke | Geschichte 600-1100
Köln | Christentum | Geschichte 300-600 | Funde
Köln | Christentum | Geschichte Anfänge-600
Köln | Geschichte 355-600
Köln | Kirchengeschichte 500-600
Lemgo-Hörstmar | Latène-Zeit | Römisches Reich | Völkerwanderungszeit | Siedlung | Funde | Geschichte 200 v.Chr.-600
Lengerich-Hohne | Geschichte 600-1000 | Siedlungsarchäologie
Marsberg-Westheim | Mittelalter | Schlacke | Funde | Geschichte 600-900
Marsberg-Westheim | Mittelalter | Schmiede | Ausgrabung | Geschichte 600-900
Meschede | Altstraße | Wegenetz | Geschichte 600-1800
Militärgeschichte
Mitteleuropa | Zunft | Geschichte 600-1250
Mittelrhein-Gebiet | Niederrhein-Gebiet | Bevölkerungsdichte | Geschichte 600 v. Chr.-1830
Mittelrhein-Gebiet | Sozialordnung | Geschichte 600-800
Münster (Westf) | Geschichte Anfänge-1200
Münsterland | Siedlungsarchäologie | Geschichte 600-1000
Niederrhein-Gebiet (Nord) | Stadt | Christentum | Geschichte 350-600
Niederrhein-Gebiet (Nord) | Stadt | Christentum | Geschichte 350-600 | Ausgrabung
Niederrhein-Gebiet (Süd) | Stadt | Christentum | Geschichte 100-600
Niederrhein-Gebiet (Süd) | Stadt | Christentum | Geschichte 100-600 | Ausgrabung
Niederrhein-Gebiet | Kölner Bucht | Gräberfeld | Geschichte 400-600
Niederrhein-Gebiet | Sozialordnung | Geschichte 600-800
Paderborn | Mittelalter | Graben | Pfostenloch | Ausgrabung | Geschichte 600-1300
Paderborn | Mittelalter | Keramik | Funde | Geschichte 600-900
Paderborn | Mittelalter | Scherben | Funde | Geschichte 600-1300
Paderborn | Mittelalter | Wohnplatz | Ausgrabung | Geschichte 600-900
Paderborn | Scheibe | Buntmetall | Gorgoneion | Funde | Geschichte 700 v. Chr.- 600 v. Chr
Paderborn | Siedlung | Ausgrabung | Geschichte 100 v. Chr.-600
Porta Westfalica- Lerbeck | Fränkisches Reich | Siedlung | Ausgrabung | Geschichte 450-600
Porta Westfalica- Lerbeck | Fränkisches Reich | Siedlung | Keramik | Funde | Geschichte 450-600
Rheinland (West) | Franken (Germanen) | Merowinger, Dynastie : 400-751 | Militär | Geschichte 460-600
Rheinland | Christentum | Geschichte | Funde
Rheinland | Frauenkloster | Kontinuität | Geschichte 600-1500
Rhein-Maas-Gebiet | Adel | Hospital | Karitative Stiftung | Geschichte 600-1500
Rhein-Maas-Gebiet | Stadt | Christentum | Geschichte 50-500
Rhein-Maas-Gebiet | Stadt | Christentum | Geschichte 50-500 | Ausgrabung
Rhein-Mosel-Gebiet | Frühchristentum | Geschichte 300-600 | Funde
Römisches Reich | Religion | Alltag | Geschichte 100-600
Sankt Agatha (Dorsten) | Kirchplatz | Kultstätte | Geschichte 600 v. Chr.-800 v. Chr.
Sankt Martinus (Euskirchen) | Geschichte 600-2021
Sankt Ursula (Köln) | Ausgrabung | Geschichte 1942-1998
Sankt Ursula (Köln) | Geschichte 300-600 | Bauforschung
Schachfigur | Geschichte 800-900
Schieder-Schwalenberg | Mittelalter | Reihengrab | Ausgrabung | Geschichte 600-900
Schieder-Schwalenberg | Mittelalter | Reihengrab | Grabbeigabe | Funde | Geschichte 600-900
Schöppingen | Gürtelschnalle | Funde | Geschichte 600
Siedlungsgang | Geschichte 0-600 | Funde
Siedlungsgeschichte
18
Soest | Geschichte 600-1150
Soest | Saline | Geschichte 600-1000 | Ausgrabung
Soest | Salzgewinnung | Geschichte 600-1200
Stratum | Gräberfeld | Grabbeigabe | Geschichte 400-600 | Funde | Ausgrabung | Geschichte 1930-1980
Troisdorf | Gräberfeld | Geschichte 525-600
Velen-Ramsdorf | Mittelalter | Siedlung | Pfostenloch | Ausgrabung | Geschichte 600-1150
Warendorf-Velsen | Mittelalter | Siedlung | Pfostenloch | Ausgrabung | Geschichte 600-700
Wermelskirchen | Geschichte 600-1700
Wesel-Bislich | Gräberfeld | Funde | Geschichte 600
Wesel-Bislich | Gräberfeld | Panzer (Schutzkleidung) | Geschichte 600 | Funde
Wesel-Bislich | Gräberfeld | Panzer (Schutzkleidung) | Geschichte 600 | Funde | Rekonstruktion
Wesel-Bislich | Gräberfeld | Schild | Helm | Geschichte 600 | Funde
Wesel-Bislich | Gräberfeld | Schwert | Funde | Geschichte 600
Wesel-Bislich | Gräberfeld | Siegelring | Geschichte 600 | Funde
2
Wesel-Bislich | Gräberfeld | Trinkglas | Funde | Geschichte 600
Westfalen | Geschichte 600-1100
Westfalen | Ländlicher Raum | Landschaftsgebundenes Bauen | Haus | Grundriss | Geschichte 600-1400 | Hausforschung
Westfalen | Spatha | Konstruktion | Herstellung | Geschichte 600-800
Wittgensteiner Land | Siedlung | Geschichte 2500-600 v. Chr.
Zülpich | Römer | Germanen | Ubier | Franken (Germanen) | Geschichte 55 v. Chr-600
Zülpicher Börde | Siedlung | Geschichte 600-640
Landesbibliotheken.
N
R
W