Navigation ein/ausblenden
NWBib
Erweiterte Suche
Themensuche
Regionen
Sachgebiete
Ergänzende Suche
Vorläufer der NWBib (Titel vor 1983)
Rheinland-Bibliographien
Westfalen-Bibliographien
Sonstige
Die NRW-Landesbibliotheken
Virtuelle Deutsche Landesbibliographie (VDL)
Biographisches Portal NRW
Merkliste
Über die Landesbibliotheken
Ausgewertete Zeitschriften
Feedback
Fachliche Kontakte
ULB Bonn
ULB Münster
ULB Düsseldorf
Technische Informationen
Kontakt
Daten und Software
Rechtliche Informationen
Impressum
Datenschutz
Die Nordrhein-Westfälische Bibliographie
Mehr als 400.000 Publikationen über NRW seit 1983
Suchvorschlag:
Salomon Ludwig Steinheim-Institut für Deutsch-Jüdische Geschichte
92 Themen gefunden:
200 Jahre Westfalen. Jetzt! (2015-2016 : Dortmund)
2
Aachen (Region) | Geschichte 200-1 v. Chr.
Aachen | Römerzeit | Inschrift | Geschichte 100-200
Aachen | Thermalquelle | Nutzung | Geschichte 200-1 v. Chr.
Bad Lippspringe | Siedlungsarchäologie | Ausgrabung | Geschichte 100-200
Bergbaugeschichte
Bergisches Land | Bergisch Gladbach- Bensberg | Erzbergbau | Braunkohlenbergbau | Geschichte 200-2000
Bevölkerungsgeschichte
Bielefeld (Region) | Aufschluss (Geologie) | Funde | Geschichte 200-2015
Bonn | Funde | Amphora | Beschriftung | Geschichte 150-200
Bonner Münster (Bonn) | Geschichte 350-800 | Bauforschung
Bonner Münster (Bonn) | Grab | Geschichte 200-750 | Funde
Brilon (Region) | Römerzeit | Bleigewinnung | Geschichte 100-200
Bruchhauser Steine | Eisenzeit | Wallburg | Geschichte 600-200 v. Chr.
Burg | Geschichte 200-1600
Delbrück-Bentfeld | Römisches Reich | Bauernhof | Ausgrabung | Geschichte 200-400
Delbrück-Bentfeld | Römisches Reich | Scherben | Funde | Geschichte 200-400
Dortmund-Asseln | Gräberfeld | Grabbeigabe | Funde | Geschichte 200-500
Düsseldorf (Region) | Vögel | Artenreichtum | Verbreitungsökologie | Geschichte 200-2016
2
Eifel | Römerzeit | Eisenherstellung | Geschichte 200-400
Eifel | Römerzeit | Eisenherstellung | Geschichte 200-400 | Online-Ressource
Gellep | Bronzeschale | Fund | Geschichte ca. 200
Gellep | Kastell | Geschichte 200-450
Gellep | Kastell | Heizung | Geschichte 200-350 | Funde
Geschichte
6
Geschichte, Geografie und Hilfswissenschaften
2
Handschrift | Buch | Kultur | Geschichte 200-1700
Hürth-Hermülheim | Gräberfeld | Germanen | Romanisierung | Geschichte 200-400
Insula 15 (Xanten) | Ausgrabung | Funde | Römerzeit | Geschichte 40-200
Iserlohn | Geschichte 200-1277
Jüchen-Holz (1975-2008) | Bauernhof | Gürtelbeschlag | Geschichte 50-200 | Funde
Kleve-Bimmen | Geschichte 200-2011
Köln | Becher | Jagd (Motiv) | Geschichte 100-200
Köln | Becher | Jagd (Motiv) | Verbreitung | Römisches Reich / Nordwestprovinzen | Geschichte 100-200
Köln | Blatzheim | Weihinschrift | Namenkunde | Geschichte 100-200
Köln | Geschichte 200
3
Köln | Glasherstellung | Geschichte 200-400
Köln | Hafen | Geschichte 200-1757
Köln | Lot (Bauwesen) | Inschrift | Geschichte 100-200
Köln | Römerzeit | Funde | Geschichte 2003-2013
Köln | Römerzeit | Glasschmelzofen | Ausgrabung | Geschichte 150-200
Köln | Römerzeit | Lot (Bauwesen) | Inschrift | Funde | Geschichte 1979
Köln | Stadtentwicklung | Alltag | Geschichte 50-200
Köln | Stadtentwicklung | Geschichte Anfänge - 200
Kottenforst | Legionslager | Geschichte 0-200
Krefeld-Gellep-Stratum | Gräberfeld | Geschichte 200-275
Krefeld-Gellep-Stratum | Körperbestattung | Gräberfeld | Geschichte 200-275
Lemgo-Hörstmar | Latène-Zeit | Römisches Reich | Völkerwanderungszeit | Siedlung | Funde | Geschichte 200 v.Chr.-600
LVR-Archäologischer Park Xanten | Geschichte 200-300
LVR-LandesMuseum Bonn | Archäologie | Funde | Textilien | Datenbank | Geschichte 200-700
Minden-Todtenhausen | Römerzeit | Münzfund | Denar | Geschichte 100-200
Mithras | Weihrelief | Marmorrelief | Donauländer | Geschichte ca. 200 | Museum Ludwig
Mittelrhein-Gebiet | Germanen | Römer | Geschichte 200-500
Niederrhein-Gebiet | Bonn | Funde | Blei | Bleibergbau | Nordeifel | Bergisches Land | Geschichte 50-200
Niederrhein-Gebiet | Funde | Bleisiegel | Gewichtsstück | Blei | Geschichte 50-200
Postgeschichte
Preußisch Oldendorf- Hedem | Römisches Reich | Völkerwanderungszeit | Pfostenloch | Siedlung | Ausgrabung | Geschichte 200-500
Rechtsgeschichte
2
Reichswald (Kreis Kleve) | Münzfund | Geschichte 200-300
Rheinland | Bevölkerungsdichte | Geschichte 150-200 | Schätzung
Rheinprovinzen | Donauprovinzen | Skelett | Geschichte 200-400 | Anthropologie
Römisches Reich | Rheinprovinzen | Politik | Geschichte 200-299
Römisches Reich | Stadt | Geschichte 100-200
Römisches Reich | Stadtstruktur | Geschichte 100-200
Ruhrgebiet | Erzbergbau | Geschichte 200-1962 | Führer
Ruhrgebiet | Geschichte 200-1100
Ruhrgebiet | Mittelalter | Preußen | Geschichte 200-1933
Ruhr Museum | Domschatzkammer (Essen) | Schatzkammer St. Ludgerus | Ruhrgebiet | Geschichte 200-1100 | Historische Ausstellung
Ruhr Museum | Ruhrgebiet | Geschichte 200-1200 | Historische Ausstellung
Salzkotten-Scharmede | Römisches Reich | Aureus | Nachahmung | Münzfund | Geschichte 200-300
Schiffahrtsgeschichte
2
Schloss | Geschichte 1400-1600
Siedlungsgeschichte
2
Städtisches Gymnasium (Delbrück) | Schuljahr 5-6 | Geschichte 200-2002
Untergermanien | Eroberung | Geschichte 200-275 | Funde
Untergermanien | Römerzeit | Bevölkerungsdichte | Landnutzung | Geschichte 100-200
Weisweiler | Siedlung | Geschichte 5000 v. Chr.-200 | Funde
Westfalen | Briefmarke | Geschichte
Westfalen | Geschichte 1815-2015
Westfalen | Römisches Reich | Siedlung | Germanen | Münzfund | Fibel (Gewandnadel) | Funde | Geschichte 200-500
Westfalen | Westfalen-Lippe | Kultur | Geschichte 1815-2015 | Ausstellung | Geschichte 2015
Westfälischer Heimatbund | Geschichte 1915-2015
Xanten | Ehe | Geschichte 200-1500
2
Xanten | Forum | Insula (Architektur) | Tierknochenfund | Gerberei | Hornschnitzerei | Geschichte 80-200
Xanten | Repräsentationsbau | Innenarchitektur | Auerbacher Marmor | Geschichte 200
Xanten | Römerzeit | Ausgrabung | Geschichte 200-300
Xanten | Römerzeit | Geschichte 200-500 | Funde
Xanten | Römerzeit | Grab | Geschichte 200-310
Xanten | Schwert | Gurt | Beschlag | Silber | Funde | Römerzeit | Geschichte ca. 200-300
Xanten | Silberschatz | Geschichte 200-300
Xanten | Stadtbevölkerung | Lebensbedingungen | Geschichte 100-200
Xanten | Stadtstruktur | Geschichte 100-200
Landesbibliotheken.
N
R
W