434 Themen gefunden:
-
Aachen | Geschichte 1945-1949
-
Adenauer, Konrad | Geschichte 1945-1949
-
Adler, Jankel | Düsseldorf | Kunstausstellung | Lasker-Schüler, Else | Geschichte 1920-1940
-
Agnesviertel, Köln | Alltag | Geschichte
-
Agnesviertel, Köln | Alltag | Geschichte 1945-1949
-
Ahlen, Kreis Warendorf | Kind | Alltag | Geschichte 1945-1949
-
Albersloh | Jugend | Alltag | Geschichte 1945-1949
-
Albersloh | Jugend | Geschichte 1944-1957
-
Alpen-Menzelen | Oberschlesien | Schlesier | Vertriebener | Geschichte, 1949-2011
-
Anrath | Notunterkunft | Vertriebener | Geschichte 1949-1962
-
Arnold, Karl | Ruhrgebiet | Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl | Geschichte 1945-1949
-
Augustdorf | DP-Lager | Geschichte 1951-1956
-
Bad Berleburg | Geschichte 1945-1949
-
Bad Driburg | Theologiestudent | Geschichte 1945-1949
-
Bad Oeynhausen | Ehepaar | Evakuierung | Geschichte 1945-1949 3
-
Bad Westernkotten | Geschichte 1945-1949
-
Barkhof-Siedlung, Nordwalde | Vertriebener | Geschichte 1949-1965
-
Barntrup | Geschichte 1945-1949
-
Barntrup | Vertriebener | Flüchtling | Geschichte 1945-1949
-
Barntrup | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende
-
Bergisches Land | Schule | Geschichte 1945-1949
-
Bevölkerungsgeschichte
-
Bielefeld | Deutsche Postgewerkschaft, 1949 gegründet | Personalvertretung | Geschichte 1945-2001
-
Bielefeld | Deutsche Postgewerkschaft, 1949 gegründet | Personalvertretung | Geschichte 1945-2001 | Online-Ressource
-
Bielefeld | Schwarzmarkt | Gebrauchtwarenhandel | Geschichte 1945-1949
-
Bocholt | DP-Lager | Geschichte 1949-1951
-
Bochum | Jüdischer Friedhof | Zwangsarbeiter | Grab | Geschichte 1949-2019
-
Bochum | Zwangsarbeiter | Jüdischer Friedhof | Grab | Geschichte 1949-2019
-
Bonn, Region | Weltkrieg, 1939-1945 | Alliierte | Amtssitz | Geschichte 1949-1955
-
Bonn | Alltag | Lebensbedingungen | Geschichte 1945-1949
-
Bonn | Architektur | Städtebau | Geschichte 1945-1949
-
Bonn | Berlin | Regierungsgebäude | Bunker | Unterirdisches Bauwerk | Geschichte 1949-2017
-
Bonn | Frau | Politisches Engagement | Geschichte 1945-1949
-
Bonn | Frau | Wiederaufbau | Geschichte 1945-1949
-
Bonn | Geschichte 1933-1945 | Presse | Berichterstattung | Geschichte 1946-1949
-
Bonn | Nationalsozialismus | Presse | Berichterstattung | Geschichte 1946-1949
-
Bonn- Bad Godesberg | Botschaft | Botschaftsgebäude | Geschichte 1949-1999
-
Brauweiler, Pulheim | DP-Lager | Geschichte 1945-1949
-
Breuer, Alfred | Sowjetunion | Kriegsgefangenschaft | Geschichte 1945-1949
-
Briten | Internierungslager | Geschichte 1945-1949
-
Castrop-Rauxel | Besetzung | Geschichte 1945-1949
-
Christlich-Demokratische Union Deutschlands, Stadtverband Frechen | Geschichte 1945-1949
-
Christlich-Demokratische Union Deutschlands | Deutschland, Gebiet unter Alliierter Besatzung, Britische Zone | Geschichte <1945-1949>
-
Christlich-Demokratische Union Deutschlands | Evangelische Kirche | Geschichte 1945-1949
-
Christlich-Soziale Union in Bayern | Evangelische Kirche | Geschichte 1945-1949
-
Cieslak, Eugen | Geschichte 1943-2018
-
Detmold-Berlebeck | Mädchen | Erwachsenwerden | Geschichte 1945-1949
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft | Forschungsförderung | Osteuropaforschung | Geschichte 1951-1975
-
Deutsche Hochschule der Polizei | Geschichte 1945-1949
-
Deutsche Ostgebiete | Vertreibung | Erndtebrück | Geschichte 1945-1949
-
Deutsche Ostgebiete | Vertreibung | Gescher | Geschichte 1945-1949
-
Deutsche Ostgebiete | Vertreibung | Hille | Geschichte 1944-1949
-
Deutsche Ostgebiete | Vertreibung | Meinerzhagen | Geschichte 1945-1949
-
Deutsche Ostgebiete | Vertriebener | Deutschland, Bundesrepublik | Soziale Integration | Geschichte
-
Deutscher Industrie- und Handelskammertag | Geschichte 1861-1949
-
Deutscher Katholikentag (73 : 1949 : Bochum) | Geschichte
-
Deutschland, Bundesrepublik | Architektur | Geschichte 1945-1985
-
Deutschland, Bundesrepublik | Außerschulische Jugendbildung | Politische Bildung | Geschichte 1945-1960
-
Deutschland, Bundesrepublik | Bergbaubetrieb | Kirchliche Sozialarbeit | Geschichte 1945-1969
-
Deutschland, Bundesrepublik | DaimlerChrysler AG | Unternehmenspolitik | Amerikanisierung | Geschichte 1945-1975
-
Deutschland, Bundesrepublik | Deutschland, DDR | Betrieb | Gemeinschaft | Geschichte 1949-1965
-
Deutschland, Bundesrepublik | Deutschland, DDR | Heimerziehung | Psychiatrie | Menschenrechtsverletzung | Vergangenheitsbewältigung | Geschichte 1945-2019
-
Deutschland, Bundesrepublik | Deutschland, DDR | Jugend | Jugendbewegung | Protestbewegung | Friedensbewegung | Jugendkultur | Ost-West-Konflikt | Geschichte 1945-1990
-
Deutschland, Bundesrepublik | Erwachsenenbildung | Politische Bildung | Geschichte 1945-1960
-
Deutschland, Bundesrepublik | Geistesgeschichte 1945-1970
-
Deutschland, Bundesrepublik | Geschichte 1945-1955
-
Deutschland, Bundesrepublik | Geschichtswissenschaft | Außeruniversitäre Forschung | Wissenschaftsorganisation | Netzwerk | Geschichte 1945-1960
-
Deutschland, Bundesrepublik | Gesellschaft | Kirche | Interkonfessioneller Vergleich | Geschichte 1945-1980
-
Deutschland, Bundesrepublik | Heimat | Veranstaltung | Motivation | Geschichte
-
Deutschland, Bundesrepublik | Heimerziehung | Kirchliche Einrichtung | Geschichte 1945-1975
-
Deutschland, Bundesrepublik | Henkel & Cie | Unternehmenspolitik | Amerikanisierung | Geschichte 1945-1975
-
Deutschland, Bundesrepublik | Intellektueller | Intellektualismus | Geschichte 1945-1970
-
Deutschland, Bundesrepublik | Jugendbewegung | Jugendkultur | Film | Fotografie | Selbstbild | Fremdbild | Geschichte
-
Deutschland, Bundesrepublik | Junge | Kriegszerstörung | Wiederaufbau | Geschichte 1945-1948
-
Deutschland, Bundesrepublik | Kirchenbau | Wiederaufbau | Kriegsschaden | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1945-1970
-
Deutschland, Bundesrepublik | Kunst | Geschichte | 1945-1955
-
Deutschland, Bundesrepublik | Kunst | Geschichte 1945-1985
-
Deutschland, Bundesrepublik | Kunsthandel | Geschichte | 1945-1985
-
Deutschland, Bundesrepublik | Kunstkritik | Geschichte | 1945-1955
-
Deutschland, Bundesrepublik | Kunstverein | Geschichte | 1945-1985
-
Deutschland, Bundesrepublik | Nationalsozialismus | Vergangenheitsbewältigung | Geschichte 1945-1966
-
Deutschland, Bundesrepublik | Öffentlichkeit | Verantwortungsethik | Protestant | Geschichte 1945-1965
-
Deutschland, Bundesrepublik | Osteuropaforschung | Geschichte 1949-1975
-
Deutschland, Bundesrepublik | Polizei | Innere Sicherheit | Geschichte 1945-1968
-
Deutschland, Bundesrepublik | Rüstungsindustrie | Geschichte 1945-1990
-
Deutschland, Bundesrepublik | Siemens Aktiengesellschaft | Unternehmenspolitik | Amerikanisierung | Geschichte 1945-1975
-
Deutschland, Bundesrepublik | Soziale Marktwirtschaft | Kapitalismus | Geschichte 1945-1957
-
Deutschland, Bundesrepublik | Staat | Kirche | Interkonfessioneller Vergleich | Geschichte 1945-1980
-
Deutschland, Bundesrepublik | Staatsgrenze | Niederlande | Geschichte 1949-1960
-
Deutschland, Bundesrepublik | Universität | Vergangenheitsbewältigung | Geschichte 1949-1990
-
Deutschland, Bundesrepublik | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte
-
Deutschland, Bundesrepublik | Weltkrieg, 1939-1945 | Wiedergutmachung | Geschichte 1945-1965
-
Deutschland, Bundesrepublik | Wiederbewaffnung | Geschichte 1945-1955
-
Deutschland, Bundesrepublik | Wiedergutmachung | Geschichte 1951-1999
-
Deutschland, Bundesrepublik | Wiedergutmachung | Juden | Geschichte 1945-1990
-
Deutschland, Bundesrepublik | Wirtschaft | Geschichte 1945-1960
-
Deutschland, Bundesrepublik | Wirtschaftsentwicklung | Währungsreform, Kreditwesen | Geschichte 1948-1953
-
Deutschland, Bundesrepublik | Wirtschaftspolitik | Geschichte 1945-1963
-
Deutschland, Bundesrepublik | Wohnungsbaupolitik | Geschichte 1945-1983
-
Deutschland, DDR | Alltag | Geschichte 1945-1958
-
Deutschland, DDR | Flüchtling | Einwanderung | Nordrhein-Westfalen | Geschichte 1949-1989
-
Deutschland, DDR | Geschichte
-
Deutschland, DDR | Geschichte 1945-1955
-
Deutschland, DDR | Politisch Verfolgter | Biografie | Geschichte 1945-1956
-
Deutschland, DDR | Strafvollzug | Geschichte 1945-1989
-
Deutschland, DDR | Vertriebener | Soziale Integration | Deutschland, Bundesrepublik | Geschichte
-
Deutschland, DDR | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte
-
Deutschland, DDR | Zwanzigster Juli | Geschichtsschreibung | Deutschland, Bundesrepublik | Geschichte
-
Deutschland, Gebiet unter Alliierter Besatzung, Britische Zone, Kontrollkommission | Gemeindeverwaltung | Demokratisierung | Rezeption | Münster (Westf) | Stadtverwaltung | Geschichte 1945-1949
-
Deutschland, Gebiet unter Alliierter Besatzung, Britische Zone | Beamter | Geschichte 1945-1949
-
Deutschland, Gebiet unter Alliierter Besatzung, Britische Zone | Besatzungspolitik | Landkreis Siegen | Geschichte 1945-1949
-
Deutschland, Gebiet unter Alliierter Besatzung, Britische Zone | Besatzungspolitik | Landkreis Wittgenstein | Geschichte 1945-1949
-
Deutschland, Gebiet unter Alliierter Besatzung, Britische Zone | Geschichte
-
Deutschland, Gebiet unter Alliierter Besatzung, Britische Zone | Geschichte 1945-1949
-
Deutschland, Gebiet unter Alliierter Besatzung, Britische Zone | Großbritannien | Gewerkschaftspolitik | Geschichte 1945-1949
-
Deutschland, Gebiet unter Alliierter Besatzung, Britische Zone | Kulturpolitik | Geschichte 1945-1949
-
Deutschland, Gebiet unter Alliierter Besatzung, Britische Zone | Polizei | Geschichte 1945-1949
-
Deutschland, Gebiet unter Alliierter Besatzung, Britische Zone | Polizei | Reorganisation | Geschichte 1945-1949
-
Deutschland, Gebiet unter Alliierter Besatzung, Britische Zone | Steinheim, Kreis Höxter | Geschichte 1945-1949
-
Deutschland, Gebiet unter Alliierter Besatzung, Britische Zone | Westfalen | Kulturpolitik | Sportpolitik | Geschichte 1945-1949
-
Deutschland, Gebiet unter Alliierter Besatzung, Sowjetische Zone | Flüchtling | Einwanderung | Nordrhein-Westfalen | Geschichte 1945-1949
-
Deutschland, Gebiet unter Alliierter Besatzung, Sowjetische Zone | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte
-
Deutschland, Gebiet unter Alliierter Besatzung, Westzonen | Bauindustrie | Gewerkschaft | Geschichte 1945-1949
-
Deutschland, Gebiet unter Alliierter Besatzung, Westzonen | Deutschland, Bundesrepublik | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte 1945-1965
-
Deutschland, Gebiet unter Alliierter Besatzung, Westzonen | Osteuropaforschung | Geschichte 1945-1949
-
Deutschland, Gebiet unter Alliierter Besatzung, Westzonen | Staatsgrenze | Politischer Konflikt | Niederlande | Geschichte 1946-1949
-
Deutschland | Alltag | Geschichte 1925-2004
-
Deutschland | Alltag | Geschichte 1945-1949
-
Deutschland | Arbeitswissenschaft | Geschichte 1925-1939
-
Deutschland | Außenpolitik | Großbritannien | Geschichte 1945-1949
-
Deutschland | Ernährungslage | Geschichte 1946-1953
-
Deutschland | Feuerwehr | Geschichte 1945-1949
-
Deutschland | Geschichte 1933-1945
-
Deutschland | Geschichte 1945-1946
-
Deutschland | Geschichte 1945-1949 3
-
Deutschland | Großstadt | Jugend | Lebenswelt | Geschichte 1930-1949
-
Deutschland | Industrie- und Handelskammer | Geschichte 1945-1949
-
Deutschland | Judenvernichtung | Geschichte 1943-1945
-
Deutschland | Jugendbewegung | Jugendkultur | Film | Fotografie | Selbstbild | Fremdbild | Geschichte 1920-1945
-
Deutschland | Malerei | Grafik | Geschichte 1945-1949
-
Deutschland | Politisch Verfolgter | Biografie | Geschichte 1933-1945
-
Deutschland | Rezeption | Zwanzigster Juli | Geschichte 1945-1991
-
Deutschland | Sozialarbeit | Menschenrecht | Reform | Geschichte 1945-2019
-
Deutschland | Strafvollzug | Geschichte 1700-1989
-
Deutschland | Universität | Nationalsozialismus | Geschichte 1933-1945
-
Diersfordt | Amt Ringenberg, Hamminkeln | Kriegsgrab | Umbettung | Soldatenfriedhof | Geschichte 1945-1949
-
Dom Paderborn, Paderborn | Dombauhütte Paderborn | Geschichte 1945-1949
-
Dom Paderborn, Paderborn | Kriegszerstörung | Wiederaufbau | Geschichte 1945-1949
-
Dorsten | Nachkriegszeit | Geschichte 1945-1949 | Erzählung
-
Dortmund | Kirchengeschichte 1815-1945
-
Dortmund | Stadtverwaltung | Jüdische Gemeinde | Wiedergutmachung | Geschichte 1945-1949
-
Dortmund | Wirtschaft | Geschichte 1945-1949
-
DP-Lager Brauweiler | Displaced Person | Geschichte 1945-1949
-
Drescher, Günther | Kriegsgefangenschaft | Geschichte 1945-1949
-
Drittes Reich | Bonn | Presse | Berichterstattung | Geschichte 1946-1949
-
Drittes Reich | Industriegesellschaft | Arbeit | Betrieb | Volksgemeinschaft | Ideologie | Geschichte 1933-1945
-
Drittes Reich | Politisch Verfolgter | Biografie | Geschichte
-
Dülmen | Familie | Alltag | Geschichte 1945-1949
-
Dülmen | Vertriebener | Presse | Berichterstattung | Geschichte 1945-1949
-
Düsseldorf | Geschichte
-
Düsseldorf | Geschichte 1945-1949
-
Düsseldorf | Gesundheitswesen | Geschichte 1945-1949
-
Düsseldorf | Juden | Geschichte 1945-1949
-
Düsseldorf | Medizinische Versorgung | Geschichte 1945-1949
-
Düsseldorf | Stadtverwaltung | Jüdische Gemeinde | Wiedergutmachung | Geschichte 1945-1949
-
Düsseldorf | Straßenname | Namengebung | Historische Persönlichkeit, Motiv | Geschichte 1949-1956
-
Düsseldorf | Straßenname | Namensänderung | Geschichte 1945-1949
-
Energiepolitik | Geschichte 1945-1992
-
Entnazifizierung | Geschichte 1945-1949
-
Erhard, Ludwig | Wirtschaftspolitik | Geschichte 1947-1957
-
Erndtebrück | Vertriebener | Integration | Geschichte 1946-1966
-
Euskirchen | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Nachkriegszeit | Geschichte 1944-1949
-
Evangelische Kirche der Schlesischen Oberlausitz | Geschichte
-
Evangelische Kirche im Rheinland | Geschichte
-
Evangelische Kirche im Rheinland | Geschichte 1945-1949
-
Evangelische Kirchengemeinde Billerbeck | Grundstück | Suche | Geschichte 1945-1949
-
Evangelische Kirche von Westfalen | Geschichte 1945-1949
-
Evangelisch-Reformierte Kirchengemeinde | Kirchliches Leben | Geschichte 1945-1949
-
Frechen | Besetzung | Schulpolitik | Geschichte 1945-1949
-
Galen, Clemens August von | Deutschland, Gebiet unter Alliierter Besatzung, Britische Zone, Kontrollkommission | Geschichte 1945
-
Gemeinsame Sozialarbeit der Konfessionen, Körperschaft | Geschichte 1950-1969
-
Gescher | Vertriebener | Integration | Geschichte 1950-1960
-
Geschichte 104
-
Geschichte, Geografie und Hilfswissenschaften 2
-
Geschichte der Juden 2
-
Gevelinghausen | Geschichte 1949-1945
-
Gnadenkirche, Wesel | Geschichte 1949-2017
-
Großbritannien | Besatzungspolitik | Deutsche Frage | Geschichte 1945-1949
-
Großbritannien | Besatzungspolitik | Deutschland | Geschichte 1945-1949
-
Großbritannien | Deutsche Frage | Geschichte 1945-1949
-
Gütersloh-Isselhorst | Tabakanbau | Geschichte 1945-1949
-
Haan | Geschichte 1945-1949
-
Hagen | Kriegszerstörung | Wiederaufbau | Geschichte 1945-1949
-
Handelsgeschichte
-
Hattingen-Blankenstein | Geschichte 1945-1949
-
Heek | Agrargesellschaft | Grundeigentum | Geschichte 1945-1949
-
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Philosophische Fakultät | Deutschland, Bundesrepublik | Geschichte 1945-1963 | Erforschung | Konzeption
-
Hemer | Entnazifizierung | Geschichte 1945-1949
-
Henrichshütte | Demontage | Planung | Geschichte 1945-1949
-
Hessentag | Heimattage Baden-Württemberg | Westfalentag | Tag der Heimat | Geschichte 1945-1985
-
Hille | Auswanderung | Deutsche Ostgebiete | Geschichte 1936-1938
-
Hille | Vertriebener | Integration | Geschichte
-
Hitler, Adolf | Chamberlain, Neville | Rheinhotel Dreesen | Gipfelkonferenz | Geschichte 1938
-
Holtwick, Rosendahl | Geschichte 1945-1949
-
Holtwick, Rosendahl | Weltkrieg, 1939-1945 | Nachkriegszeit
-
Höxter | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte 1946-1949 2
-
Humboldt-Gymnasium Dortmund | Schüler | Unterricht | Geschichte 1945-1949
-
Hürth | Städtebau | Geschichte 1910-1945
-
Industriegeschichte
-
Irland | Deutsches Kind | Hilfe | Geschichte 1945-1949
-
Iserlohn | Alltag | Geschichte 1945-1949
-
Iserlohn | Besatzungstruppe | Unterbringung | Geschichte 1945-1949
-
Iserlohn | Entnazifizierung | Geschichte 1945-1949
-
Iserlohn | Geschichte 1945-1949 3
-
Iserlohn | Industrie | Geschichte 1945-1949
-
Iserlohn | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte 1945-1949
-
Iserlohn | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte 1945-1949
-
Iserlohner Bürgerschützen-Verein e.V. von Geschichte 1945-1949
-
Jahre der Not - Lindlar 1945-1949
-
Kaunitz | DP-Lager | Geschichte 1945-1949
-
Kierdorf | Nachkriegszeit | Geschichte 1945-1949
-
Kirchengeschichte 3
-
Koch, Karl | Evangelische Kirche von Westfalen | Organisation | Geschichte 1945-1949
-
Köln | Bank | Wiederaufbau | Geschichte 1945-1948
-
Köln | Ernährungskrise | Lebensmittel | Bewirtschaftung | Geschichte 1945-1949
-
Köln | Juden | Karneval | Geschichte 1823-1949
-
Köln | Karneval | Judenverfolgung | Geschichte 1933-1945
-
Köln | Kreditwesen | Währungsreform, Geschichte 1948-1953
-
Köln | Kulturpolitik | Geschichte 1945-1948
-
Köln | Nachkriegszeit | Geschichte 1945-1949
-
Köln | Rheinland | Kriegsende | Infrastruktur | Lebensbedingungen | Frings, Josef | Geschichte 1945-1949
-
Köln | Stadtverwaltung | Jüdische Gemeinde | Wiedergutmachung | Geschichte 1945-1949
-
Köln | Wiederaufbau | Kirchenbau | Geschichte 1947-1973
-
Konen, Heinrich | Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Geschichte 1945-1948
-
Konzentrationslager Bochum | Geschichte 1945 2
-
Konzentrationslager Bochum | Kollektives Gedächtnis | Geschichte 1983-2018 2
-
Konzentrationslager Bochum | Nationalsozialistisches Verbrechen | Strafverfolgung | Geschichte 1945-1949 2
-
Konzentrationslager Bochum | Ungarn | Juden | Zwangsarbeiter | Geschichte 1944-1945 2
-
Korschenbroich | Geschichte 1945-1949
-
Kranenburg-Wyler | Kranenburg-Zyfflich | Niederlande | Staatsgrenze | Geschichte 1949-1960
-
Kranenburg-Wyler | Staatsgrenze | Niederlande | Geschichte 1949-1960
-
Kranenburg-Zyfflich | Staatsgrenze | Niederlande | Geschichte 1949-1960
-
Krefeld | Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr | Geschichte 1945-1949
-
Krefeld-Hüls | Geschichte 1945-1949
-
Kreis Grevenbroich | Geschichte 1945-1949
-
Kreis Heinsberg | Staatsgrenze | Niederlande | Geschichte 1816-1932
-
Kreis Lippe | Besetzung | Geschichte 1945-1949
-
Kreis Lippe | Heimkehrer | Integration | Geschichte 1945-1949
-
Kreis Olpe | Kreisverwaltung | Geschichte 1945-1949
-
Kreis Paderborn | Geschichte 1945-1949
-
Kreis Warendorf | Militärregierung | Alltag | Geschichte 1945-1949
-
Kreuztal-Ferndorf | Fron | Geschichte
-
Kreuztal-Ferndorf | Wiederaufbau | Hand- und Spanndienste | Geschichte 1945-1949
-
Kriminalgeschichte
-
Kulturgeschichte
-
Lahde | Displaced Person | Geschichte 1945-1949
-
Langenfeld (Rheinland) | Geschichte 1945-1949
-
Langenfeld (Rheinland) | Kriegsende | Nachkriegszeit | Alltag | Geschichte 1945-1949
-
Langenfeld (Rheinland) | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende
-
Lengerich, Kreis Steinfurt | Partei | Wiedergründung | Neugründung | Geschichte 1945-1949
-
Liesborn | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1940-1949
-
Lindlar | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Ludwigs, Leopold | Sauerland | Bautätigkeit | Geschichte 1945-1949
-
Marcath, Joachim | Deutschland, DDR | Flüchtling | Geschichte 1945-2011
-
Marialinden | Nationalsozialismus | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1936-1949
-
Mariengymnasium Warendorf | Wiederinbetriebnahme | Geschichte 1945-1949
-
Marl, Kreis Recklinghausen | Geschichte 1945-1949
-
Mecklenburg | Geschichte 1945-1961
-
Medizingeschichte 3
-
Medizinische Akademie in Düsseldorf | Geschichte 1945-1949
-
Medizinische Akademie in Düsseldorf | Medizinstudium | Geschichte 1945-1949
-
Medizinische Akademie in Düsseldorf | Sioli, Franz | Psychiatrie | Neurologie | Dissertation | Geschichte 1933-1945
-
Meinerzhagen | Vertriebener | Integration | Geschichte 1945-1949
-
Mettmann | Geschichte 1945-1949
-
Miegel, Agnes | Nationalsozialismus | Straßenname | Namengebung | Kollektives Gedächtnis | Geschichte 1945-1949
-
Miller, Lee | Fotografie | Nachkriegszeit, Motiv | Köln | Geschichte 1945-1949
-
Mönchengladbach | Geschichte 1933-1945
-
Monheim am Rhein | Geschichte 1945-1949
-
Münster (Westf) | Geschichte 1945-1949
-
Münster (Westf) | Geschichte 1945-1949 | Dia
-
Münster (Westf) | Judenverfolgung | Geschichte 1933-1945
-
Münster (Westf) | Jüdin | Nationalsozialistisches Verbrechen | Verbrechensopfer | Opferentschädigung | Geschichte 1949-1962
-
Münster (Westf) | Jugend | Alltag | Geschichte 1945-1949
-
Münster (Westf) | Jugend | Geschichte 1944-1957
-
Münster (Westf) | Letten | Exil | Kollektives Gedächtnis | Geschichte 1945-1949
-
Münster (Westf) | Medizinische Versorgung | Tuberkulosebekämpfung | Geschichte 1945-1949
-
Münster (Westf) | Soldat | Russische SFSR | Kriegsgefangenschaft | Geschichte 1945-1949
-
Münster (Westf) | Tuberkulose | Gesundheitsvorsorge | Geschichte 1945-1949 2
-
Museum für Kunst und Kulturgeschichte Dortmund | Geschichte 1940-1949
-
Nationalsozialismus | Rechtssystem | Vergangenheitsbewältigung | Geschichte 1945-1998
-
Nationalsozialistische Gemeinschaft Kraft durch Freude | Betriebssport | Volksgemeinschaft | Ideologie | Geschichte
-
Nationalsozialistisches Verbrechen | Strafverfolgung | Strafjustiz | Vergangenheitsbewältigung | Geschichte 1945-1998
-
Neuenkirchen, Rietberg | Alltag | Geschichte 1945-1949
-
Neunkirchen-Seelscheid | Geschichte 1945-1949
-
Neuss | Geschichte 1945-1949
-
Neuss | Zeitung | Geschichte 1945-1949
-
Niederlande | Annexion | Selfkant, Landschaft | Geschichte 1949
-
Niederlande | Deutschland | Grenzgebiet | Annexion | Debatte | Geschichte 1944-1949
-
Niederlande | Elten | Verwaltung | Geschichte 1949-1963
-
Niederlande | Rhein-Ruhr, Region | Wirtschaftsbeziehungen | Geschichte 1945-1949
-
Niederrhein-Gebiet | Niederlande | Staatsgrenze | Debatte | Geschichte 1944-1949
-
Niederrhein-Gebiet | Niederlande | Territorialer Anspruch | Annexion | Geschichte 1944-1963
-
Nikolaus, Heiliger | Wesel | Heiligenverehrung | Geschichte
-
Nordrhein-Westfalen, Oberlandesgericht, Hamm | Entnazifizierung | Personalpolitik | Geschichte 1945-1949
-
Nordrhein-Westfalen, Oberlandesgericht, Hamm | Personalpolitik | Geschichte 1933-1945
-
Nordrhein-Westfalen, Oberlandesgericht, Hamm | Richter | Disziplinarverfahren | Nationalsozialistisches Verbrechen | Geschichte 1952-1972
-
Nordrhein-Westfalen, Oberlandesgericht, Hamm | Richter | Juden | Geschichte 1933-1945
-
Nordrhein-Westfalen | Arbeitsgericht | Rechtsprechung | Arbeitsrecht | Entnazifizierung | Geschichte 1945-1949
-
Nordrhein-Westfalen | Bauhütte | Geschichte 1945-1949
-
Nordrhein-Westfalen | Flüchtling | Soziale Integration | Geschichte 1945-1949
-
Nordrhein-Westfalen | Justiz | Geschichte 1945-1949
-
Nordrhein-Westfalen | Kirchenbau | Wiederaufbau | Kriegsschaden | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1945-1970
-
Nordrhein-Westfalen | Polizei | Innere Sicherheit | Geschichte 1945-1968
-
Nordrhein-Westfalen | Polizei | Nationalsozialismus | Vergangenheitsbewältigung | Geschichte 1946-2020
-
Nordrhein-Westfalen | Weltkrieg, 1939-1945 | Wiedergutmachung | Geschichte 1945-1965
-
Olpe | Besetzung | Geschichte 1945-1949
-
Ottmarsbocholt | Agrargesellschaft | Grundeigentum | Geschichte 1945-1949
-
Overath | Rundfunkempfänger | Volksempfänger | Öffentlicher Raum | Geschichte 1935-1949
-
Paderborn- Schloss Neuhaus | Geschichte 1945-1949
-
Regierungsbezirk Detmold | Frau | Existenzkampf | Geschichte 1945-1949
-
Regierungsbezirk Düsseldorf | Edelweißpiraten | Geschichte
-
Remscheid | Entnazifizierung | Quelle | Geschichte 1945-1949
-
Reygers, Leonie | Geschichte 1940-1945
-
Rheine | Volksschullehrer | Entnazifizierung | Geschichte 1945-1949
-
Rheine | Volksschullehrer | Gleichschaltung | Geschichte 1933-1945
-
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät | Geschichte
-
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät | Student | Geschichte 1945-1949
-
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät | Studienbedingungen | Geschichte 1945-1949
-
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Geschichte 1945-1949
-
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Hochschullehrer | Entnazifizierung | Geschichte 1945-1947
-
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Student | Alltag | Geschichte 1945-1949
-
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Universität zu Köln | Displaced Person | Studium | Geschichte 1945-1949
-
Rheinland | Jüdische Gemeinde | Geschichte 1945-1949
-
Rheinland | Psychiatrische Klinik | Psychisch Kranker | Behinderter Mensch | Verhungern | Geschichte 1946-1949
-
Rheinland | Volksempfänger | Rundfunkempfänger | Nationalsozialismus | Propaganda | Geschichte 1934-1945
-
Rheinland | Westfalen | Lizenzpresse | Geschichte 1945-1954
-
Rheinland | Westfalen | Presse | Geschichte 1945-1954
-
Rheinland | Westfalen | Zeitungsverlag | Wettbewerb | Geschichte 1949-1954
-
Rheinmetall AG | Rüstungsproduktion | Geschichte 1945-1996
-
Rheinprovinz | Provinzialheilanstalt | Psychisch Kranker | Behinderter Mensch | Verhungern | Geschichte 1945-1946
-
Rhein-Ruhr, Region | Jugend | Abweichendes Verhalten | Geschichte 1930-1948
-
Rhein-Ruhr, Region | Schwerindustrie | Unternehmer | Geschichte 1945-1957
-
Rhein-Ruhr, Region | Verfolgung | Jugend | Geschichte 1933-1945
-
Rödinghausen | Agrargesellschaft | Grundeigentum | Geschichte 1945-1949
-
Ruhrgebiet | Alltag | Geschichte 1945-1949 2
-
Ruhrgebiet | Alltag | Geschichte 1945-1949
-
Ruhrgebiet | Einwanderung | Flüchtling | Geschichte 1945-1949
-
Ruhrgebiet | Flüchtling | Integration | Geschichte 1945-1955
-
Ruhrgebiet | Geschichte 1939-1945
-
Ruhrgebiet | Jugend | Geschichte 1945-1949
-
Ruhrgebiet | Kind | Alltag | Geschichte 1945-1949
-
Ruhrgebiet | Kind | Geschichte 1945-1949 2
-
Ruhrgebiet | Politischer Katholizismus | Geschichte <1927 - 1949> | Geschichtsunterricht | Gymnasium
-
Ruhrgebiet | Politischer Katholizismus | Geschichte | Geschichtsunterricht | Gymnasium
-
Ruhrgebiet | Schule | Geschichte 1945-1949
-
Ruhrgebiet | Sozialkatholizismus | Geschichte <1927 - 1949> | Geschichtsunterricht | Gymnasium
-
Ruhrgebiet | Sozialkatholizismus | Geschichte 1927-1949 | Geschichtsunterricht | Gymnasium
-
Ruhrgebiet | Sozialkatholizismus | Geschichte 1945-1949
-
Rüthen | Kreistag | Wahl | Kommunalwahl | Geschichte 1946-1949
-
Rüthen | Wirtschaftliche Lage | Soziale Situation | Sozialgeschichte 1945-1949
-
Sankt Nikolaus und Antonius, Wesel | Geschichte 1429-1945
-
Sauerland | Architekt | Bautätigkeit | Geschichte 1945-1949
-
Sauerland | Drittes Reich | Zwangsarbeiter | Massenmord | Kollektives Gedächtnis | Geschichte 1949-2015 | Online-Ressource
-
Sauerland | Drittes Reich | Zwangsarbeiter | Massenmord | Nationalsozialistisches Verbrechen | Kriegsverbrecherprozess | Geschichte 1947-2008 | Online-Ressource
-
Sauerland | Drittes Reich | Zwangsarbeiter | Sowjetunion | Polen | Massenmord | Geschichte Online-Ressource
-
Sauerland | Lebensbedingungen | Geschichte 1945-1949
-
Schellenberg, August | Niederlande | Seemannsmission | Geschichte 1937-1949
-
Schlesier | Kirchliche Einrichtung | Evangelische Kirche | Deutschland, Bundesrepublik | Geschichte
-
Schlesier | Kirchliches Leben | Landeskirche | Geschichte 1945-1999
-
Schulgeschichte 3
-
Schweiz | Humanitäre Hilfe | Köln | Geschichte 1945-1949
-
Selfkant, Landschaft | Auftragsverwaltung | Niederlande | Geschichte 1949-1963
-
Selfkant, Landschaft | Staatsgrenze | Niederlande | Geschichte 1949-1963
-
Selfkant | Düffel | Staatsgrenze | Änderung | Geschichte 1949-1963
-
Selfkantkreis Geilenkirchen-Heinsberg | Staatsgrenze | Niederlande | Geschichte 1932-1949
-
Siegen | Geschichte 1945-1949
-
Siegen | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte 1945-1949 3
-
Soest | Alltag | Geschichte 1945-1949
-
Solingen | Gedenkstätte | Verbrechensopfer | Haus | Geschichte 1949-1996
-
Solingen | Geschichte 1945-1949
-
Solingen | Nationalsozialismus | Verbrechensopfer | Wiedergutmachung | Geschichte 1945-1949
-
Sowjetunion | Deutscher Kriegsgefangener | Geschichte 1945-1949 2
-
Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Bezirk Westliches Westfalen | Geschichte 1945-1949
-
Sozialgeschichte 3
-
Sproll, Johannes Baptista | Deutschland, Gebiet unter Alliierter Besatzung, Französische Zone, Militärregierung | Geschichte 1945
-
Staat Lippe | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende
-
Staat Lippe | Wiederaufbau | Geschichte 1945-1949
-
Stahlinstitut VDEh | Vorsitzender | Geschichte 1945-1949
-
Stienemeier, Aenne | Wadersloh-Bornefeld | Geschichte 1945-1949
-
Stopsack, Hermann | Entnazifizierung | Geschichte 1945-1949
-
Suderwick | Staatsgrenze | Niederlande | Geschichte 1949-1963
-
Sundern (Sauerland) | Geschichte 1945-1949
-
Thiessenhusen, Familie : 20. Jh.- : Alpen, Kreis Wesel | Deutschland, DDR | Flüchtling | Geschichte 1945-2011
-
Titz-Rödingen | Alltag | Geschichte 1945-1949
-
Troisdorf-Altenrath | Fußballverein | Geschichte 1945-1949
-
Universität Bonn, Katholisch-Theologische Fakultät | Geschichte 1933-1945
-
Universität Bonn, Katholisch-Theologische Fakultät | Geschichte 1945-1949
-
Universität Bonn, Medizinische Fakultät | Geschichte 1945-1949
-
Universität zu Köln | Wissenschaftler | Gast | Vortrag | Geschichte 1945-1949
-
Unna | Amtsarzt | Geschichte 1945-1949
-
USA | Außenpolitik | Wiederaufbau | Deutschland, Bundesrepublik | Geschichte 1945-1955
-
Vertriebener | Ostpreußen | Anrath | Geschichte 1945-1949
-
Viersen | Geschichte 1945-1949
-
Viersen | Wiederaufbau | Geschichte 1945-1949
-
Villa Hügel, Essen | Geschichte 1945-1949
-
Voßwinkel, Arnsberg | Arnsberg | Zwangsarbeit | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Vreden | Brückenbau | Wiederaufbau | Geschichte 1945-1949
-
Vreden | Kriegszerstörung | Wiederaufbau | Geschichte 1945-1947
-
Warendorf | Displaced Person | Geschichte 1945-1949
-
Weeze | Karneval | Geschichte 1945-1949
-
Weiss, Franz-Rudolf von | Schweiz, Generalkonsulat, Köln | Geschichte 1940-1949
-
Weltbund von Verbänden und Gemeinschaften der Diakonie | Kaiserswerther Generalkonferenz | Kirchliche Entwicklungshilfe | Geschichte 1945-1949
-
Westdeutschland | Beamter | Wiederherstellung | Geschichte 1945-1949
-
Westfalen | Deutscher Internierter | Geschichte 1945-1949
-
Westfalen | Deutschland, Gebiet unter Alliierter Besatzung, Britische Zone, Kontrollkommission | Jugendpolitik | Geschichte 1945-1949
-
Westfalen | Deutschland, Gebiet unter Alliierter Besatzung, Britische Zone, Kontrollkommission | Jugendpolitik | Jugendhilfe | Jugendbegegnung | Geschichte 1945-1949
-
Westfalen | Deutschland, Gebiet unter Alliierter Besatzung, Britische Zone, Kontrollkommission | Kommunalpolitik | Geschichte 1945-1949
-
Westfalen | Durchgangslager | Vertriebener | Gesundheit | Quelle | Geschichte 1945-1949
-
Westfalen | Großbritannien | Jugendbegegnung | Völkerverständigung | Geschichte 1945-1955
-
Westfalen | Regionalwirtschaft | Geschichte 1945-1960
-
Westfalen | Straßenname | Namengebung | Historische Persönlichkeit | Namensänderung | Geschichte 1945-1949
-
Westfälische Wilhelms-Universität Münster | Studentin | Freiwilliger Arbeitsdienst | Geschichte 1908-1935 2
-
Westfälische Wilhelms-Universität Münster | Studentin | Reichsarbeitsdienst | Geschichte 1935-1945 2
-
Westfälische Wilhelms-Universität Münster | Studentin | Wiederaufbau | Hilfe | Geschichte 1945-1949 2
-
Westfälische Wilhelms-Universität Münster | Wiederinbetriebnahme | Entnazifizierung | Geschichte 1945-1949
-
Wiehl | Geschichte 1945-1949
-
Wirtschaftsgeschichte 2
-
Wirtschafts- und Sozialgeschichte 4
-
Wolsztyn | Weibliche Vertriebene | Waltrop | Soziale Integration | Geschichte 1945-1949
-
Wolters, Rudolf | Deutschland, Bundesrepublik | Architektur | Städtebau | Geschichte 1945-1978
-
Wülfrath | Deutschland, DDR | Flüchtling | Geschichte 1953-1960
-
Wuppertal | Evangelische Gemeinde | Geschichte 1945-1949
-
Wuppertal | Jüdische Gemeinde | Geschichte 1945-1949
-
Zuchthaus Remscheid | Strafgefangener | Wenzelnbergschlucht | Massenmord | Nationalsozialistisches Verbrechen | Strafverfolgung | Geschichte 1945-1949