2536 Themen gefunden:
-
Aachen, Region | Bergbau | Ausländer | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Aachen, Region | Geschichte 1939-1953
-
Aachen, Region | Landleben | Geschichte 1939-1945
-
Aachen, Region | Weltkrieg, 1914-1918 | Kriegsbeginn | Lüttich, Region | Geschichte 1914
-
Aachen, Region | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsbeginn | Lüttich, Region | Geschichte 1940
-
Aachen, Region | Westwall | Geschichte 1939-2019
-
Aachen | Architekturfotografie | Geschichte 1939-1950
-
Aachen | Besatzungspolitik | Geschichte
-
Aachen | Einkaufen | Geschichte 1900-1939
-
Aachen | Frau | Alltag | Geschichte 1939-1949
-
Aachen | Geschichte 1939-1944
-
Aachen | Geschichte 1939-1959
-
Aachen | Kind | Geschichte 1939-1945 2
-
Aachen | Kind | Hinrichtung | Geschichte 1944
-
Aachen | Stadtbild | Fotografie | Geschichte 1939-1950
-
Aachen | Weltkrieg, 1939-1945
-
Aachen | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende
-
Aachen | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 2
-
Aachen | Weltkrieg, 1939-1945 | Trauma | Geschichte
-
Aachen | weltkrieg 1939-1945 | Geschichte 1944-1945
-
Aachen-Brand | Hitler-Jugend | Jugendfreizeitstätte | Geschichte 1939-1945
-
Aachen-Burtscheid | Luftangriff | Geschichte 1940-1945
-
Aachen-Deltourserb | Luftkrieg | Geschichte 1939-1945
-
Aachen-Eilendorf | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsbeginn | Geschichte 1939-1940
-
Aachen-Friesenrath | Weltkrieg, 1939-1945 | Evakuierung | Geschichte 1944-1945
-
Aachen-Hahn | Original, Person | Geschichte 1877-1939
-
Aachen-Hahn | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1944-1945
-
Aachen-Schmithof | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1939-1945
-
Achsenmächte | Weltkrieg, 1939-1945
-
Adam, Karl | Aachen | Vortrag | Nationalsozialismus | Katholizismus | Geschichte 1939
-
Adam, Karl | Rezeption | Rheinland | Katholischer Theologe | Reformkatholizismus | Geschichte 1939-1945
-
Adenauer, Konrad | Deutsche Ostgebiete | Vertriebener | Geschichte
-
Adlerwarte Berlebeck | Geschichte 1939-1945
-
Agnesviertel, Köln | Alltag | Geschichte
-
Agnesviertel, Köln | Alltag | Weltkrieg, 1939-1945 | Luftkrieg | Nationalsozialismus | Widerstand | Geschichte 1939-1945
-
Agrargeschichte 6
-
Ägypten | Deutscher Kriegsgefangener | Geschichte 1945-1947
-
Ahaus, Region | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Ahaus | Gefallener | Geschichte 1939-1947
-
Ahaus | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende
-
Ahaus | Wiederaufbau | Geschichte 1945-1950
-
Ahaus | Zwangsarbeiterin, Motiv | Geschichte 1939-1945
-
Ahaus-Wüllen | Schule | Geschichte 1939-1995
-
Ahaus-Wüllen | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte 1946-1956
-
Ahlen, Kreis Warendorf | Evangelischer Kindergarten | Geschichte 1936-1939
-
Ahlen, Kreis Warendorf | Kind | Geschichte 1939-1946
-
Ahlen, Kreis Warendorf | Rüstungsindustrie | Geschichte 1939-1945
-
Ahlen, Kreis Warendorf | Schützenfest | Geschichte 1939
-
Ahlen, Kreis Warendorf | Schützenverein | Geschichte 1935-1939
-
Ahlen, Kreis Warendorf | Soziale Integration | Vertriebener | Geschichte 1946-1956
-
Ahlen, Kreis Warendorf | Vertriebener | Integration | Geschichte 1940-1945
-
Ahlen, Kreis Warendorf | Vertriebener | Laienspiel | Geschichte 1946-1954
-
Ahlen, Kreis Warendorf | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945 2
-
Ahlen, Kreis Warendorf | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Soldat | Heimkehr | Geschichte 1945
-
Ahlen, Kreis Warendorf | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Ahlintel | Gefallener | Geschichte 1939-1945
-
Akazienhof Duisburg | Geschichte 1906-1956
-
Akazienhof Duisburg | Kind | Jugend | Geschichte 1939-1956
-
Albermann, Wilhelm | Marienstatue | Geschichte 1939-2015
-
Albersloh | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Albersloh | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Aldekerk | Nieukerk | Haus | Architektur | Geschichte 1920-1939
-
Aldenhoven | Familie | Juden | Geschichte 1799-1939
-
Aldenhoven | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Alexianer-Krankenhaus Aachen | Psychiatrisches Gutachten | Zwangssterilisation | Krankenunterlagen | Geschichte 1934-1939
-
Alfen, Borchen | Soldat | Feldpostbrief | Geschichte 1939-1943
-
Allendorf, Sundern (Sauerland) | Vertriebener | Geschichte 1946-1950
-
Allnoch, Familie : 17. Jh.- : Alpen, Kreis-Wesel | Schlesier | Vertriebener | Geschichte 1928-2011
-
Alme, Brilon | Feldpostbrief | Geschichte 1939-1945
-
Aloisiuskolleg | Geschichte 1939-1945
-
Aloni, Jenny | Palästina | Geschichte 1939
-
Aloni, Jenny | Palästina | Geschichte 1939-1948
-
Alpen, Kreis Wesel | Aussiedler | Wartheland | Vertriebener | Geschichte 1934-2011
-
Alpen-Menzelen | Oberschlesien | Schlesier | Vertriebener | Geschichte, 1949-2011
-
Alpen-Menzelen | Ostpreußen | Siebenbürgen | Vertriebener | Geschichte 1941-2011
-
Alpen-Menzelen | Ostpreußen | Vertriebener | Geschichte 1939-2011
-
Alpen-Menzelen | Ostpreußen | Vertriebener | Geschichte 1953-2011
-
Alpen-Menzelen | Wartheland | Vertriebener | Geschichte 1941-2011
-
Alsdorf, StädteRegion Aachen | Bunker | Geschichte 1939-1945
-
Alsdorf, StädteRegion Aachen | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Alstätte, Ahaus | Geschichte 1939-1949
-
Altena (Westf.) | Post | Helfer | Geschichte 1939-1945
-
Altenbeken | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Altenberge | Geschichte
-
Altenberge | Weltkrieg, 1939-1945
-
Altenheim und Nichtseßhafteneinrichtung Petrusheim | Zwangsarbeiter | Kriegsgefangener | Geschichte 1939-1945
-
Altes Schiffshebewerk Henrichenburg | Museumsschiff | Geschichte 1939-2019
-
Alt-Katholische Pfarrgemeinde St. Johannes Münster | Geschichte 1940-1949
-
Alt-Katholische Pfarrgemeinde St. Johannes Münster | Gründung | Geschichte 1939
-
Altlünen-Alstedde | Flugabwehrgeschütz | Militärische Anlage | Geschichte 1939-1945
-
Amerika | Einwanderung | Attendorn | Geschichte 1921-1939
-
Ammeln | Gefallener | Geschichte 1939-1947
-
Ammeloe | Vertriebener | Geschichte
-
Ammeloe | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Amt Bigge | Juden | Erfassung | Geschichte 1939
-
Amt Bigge | Soldatenfriedhof | Gefallener | Geschichte 1945
-
Amt Bigge | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Amt Drolshagen | Schule | Nachkriegszeit | Geschichte
-
Amt Drolshagen | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende
-
Amt Lank | Vertriebener | Geschichte
-
Amt Rahden | Freilichtmuseum | Projekt | Geschichte 1939-1966
-
Amt Steinheim (Westfalen) | Schützenverein | Auflösung | Geschichte 1934-1939
-
Amt Wadersloh | Kirchliches Leben | Überwachung | Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei | Geschichte 1938-1939
-
Angelmodde | Geschichte 1939-1945
-
Anholt | Geschichte 1939-1945 3
-
Anholt | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945 3
-
Anrath | Juden | Judenverfolgung | Geschichte 1939-1945
-
Anrath | Notunterkunft | Vertriebener | Geschichte 1949-1962
-
Anrath | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1944-1945
-
Antarktis | Walfang | Henkel AG & Co. KGaA | Geschichte 1936-1939
-
Antoniuskolleg Neunkirchen | Geschichte 1899-1939
-
Antoniuskolleg Neunkirchen | Geschichte 1933-1939
-
Antoniuskolleg Neunkirchen | Geschichte 1939-2007
-
Appelhülsen | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Arbeitserziehungslager Hunswinkel | Geschichte 1939-1945
-
Arbeitskreis Dorfgeschichte Niedereimer | Heimatkunde | Weltkrieg, 1939-1945 | Ausstellung | Konzeption | Geschichte 2014-2015
-
Archäologie, Vorgeschichte
-
Arnsberg | Lebensmittelversorgung | Geschichte 1939-1950
-
Arnsberg | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Arnsberg | Zwangswirtschaft | Geschichte 1939-1950
-
Arnsberg-Neheim | Hüsten | Zusammenlegungsverfahren | Geschichte 1939-1941
-
Arnsberg-Neheim-Hüsten | Kriegsopfer | Geschichte 1939-1945
-
Arnsberg-Neheim-Hüsten | Vertriebener | Geschichte 1944-1947
-
Arnsberg-Niedereimer | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Historische Ausstellung | Geschichte 2015
-
Attendorn | Auswanderung | Amerika | Geschichte 1921-1939
-
Ausstellung Entartete Kunst (1937 -), München u.a. | Geschichte
-
Autobahnmeisterei Oelde | Geschichte 1939-2014
-
Bachem, Frechen | Weltkrieg, 1939-1945 | Deserteur | Hinrichtung | Geschichte 1940-1943
-
Bad Berleburg | Geschichte 1939-1945 2
-
Bad Berleburg | Kind | Juden | Geschichte 1931-1939
-
Bad Berleburg | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte 1945-1946
-
Bad Driburg | Geschichte 1945
-
Bad Driburg | Luftkrieg | Geschichte 1939-1945
-
Bad Driburg | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende
-
Bad Godesberg | Mädchenbildung | Bildungseinrichtung | Geschichte 1890-1939
-
Bad Honnef- Aegidienberg | Weltkrieg, 1939-1945 | Nachkriegszeit | Geschichte 1939-1947
-
Bad Lippspringe | Bekenntnisschule | Aufhebung | Einspruch | Geschichte 1939
-
Bad Lippspringe | Geschichte
-
Bad Lippspringe | Weltkrieg, 1939-1945
-
Bad Meinberg | Alltag | Geschichte 1939-1945
-
Bad Meinberg | Geschichte 1939-1945
-
Bad Salzuflen | Unternehmen | Geschichte
-
Bad Salzuflen | Weltkrieg, 1939-1945
-
Bad Sassendorf | Mädchen | Alltag | Geschichte 1939-1948
-
Bad Waldliesborn | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Bad Westernkotten | Alltag | Geschichte 1939-1945
-
Bad Westernkotten | Vertriebener | Unterbringung | Geschichte 1946
-
Bad Westernkotten | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Chronik | Geschichte 1945
-
Bad Westernkotten | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Bad Westernkotten | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Bad Westernkotten | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Jugend | Geschichte 1945
-
Baer, Familie | Auswanderung | Honduras | Geschichte 1939
-
Baesweiler | Luftbild | Weltkrieg, 1939-1945 | Alliierte | Luftaufklärung | Geschichte 1943-1944
-
Bahnhof Goch | Eisenbahnverkehr | Grenzverkehr | Geschichte 1914-1939
-
Bahnhof Lage, Lage, Kreis Lippe | Ausgrabung | Grabenbau | Schutzraumbau | Geschichte 2016
-
Baleroth | Kind | Alltag | Geschichte 1939-1945
-
Ballspielclub 1918 Eslohe | Geschichte 1918-1939
-
Balve, Region | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte
-
Balver Höhle | Tierknochenfund | Geschichte 1939
-
Banater Schwaben | Geschichte
-
Baring, Arnulf | Rede | Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich | Geschichte 2007
-
Barkhof-Siedlung | Vertriebener | Geschichte 1949-1965
-
Barmen, Jülich | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1944
-
Barntrup | Geschichte 1945
-
Barntrup | Geschichte 1945-1949
-
Barntrup | Vertriebener | Flüchtling | Geschichte 1945-1949
-
Barntrup | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende
-
Barntrup | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende
-
Bartels, Christian | Sankt Jodokus, Bielefeld <Pfarrei> | Geschichte 1889-1919
-
Barth, Karl | Westfälische Wilhelms-Universität Münster | Ehrendoktor | Entziehung | Geschichte 1936-1939
-
Bastian, Wilhelm | Tagebuch | Geschichte 1939-1945
-
Baur, Ruedi | Köln-Dünnwald | Denkmal | Deserteur | Hinrichtung | Geschichte 2019
-
Bayer AG | Mitbestimmung | Geschichte 1916-1939
-
Bedburdyck | Volksschule | Schulbibliothek | Geschichte 1933-1939
-
Beelen | Geschichte 1939-1945
-
Beelen | Judenverfolgung | Geschichte 1939
-
Belgien | Judenverfolgung | Kind | Deutsche | Geschichte 1939-1944
-
Belgien | Niederlande | Besetzung | Deutschland | Geschichte 1940-1944
-
Belgien | Niederlande | Deutschland | Weltkrieg, 1939-1945 | Kollektives Gedächtnis
-
Bellinger, Eduard | Hückeswagen | Chronik | Geschichte 1939-1940
-
Bellingrodt, Carl | Farbfotografie | Eisenbahnfahrzeug | Rarität | Geschichte 1939-1960
-
Benjamin, Walter | Papanek, Ernst | Geschichte 1939
-
Bentlage, Rheine | Geschichte 1939-1945
-
Berg, Ludwig | Weltkrieg, 1914-1918 | Tagebuch | Geschichte 1914-1916
-
Bergbau | Geschichte | Ruhrgebiet
-
Bergbaugeschichte 4
-
Bergheim (Erft) | Hitler-Jugend-Heim | Geschichte 1935-1939
-
Bergheim (Erft) | Weltkrieg, 1939-1945 | Heimkehrer | Geschichte 1945-1956
-
Bergheim-Niederaußem | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1944-1945
-
Bergische Industrie- und Handelskammer | Ganz & Sternberg | Arisierung | Geschichte 1935-1939
-
Bergischer Dom, Odenthal | Priesterweihe | Geschichte 1939
-
Bergisches Land | Dörpfeld, Wilhelm | Geschichte 1853-1939
-
Bergisches Land | Luftkrieg | Geschichte 1939-1945
-
Bergisches Land | Vertriebener | Geschichte 1945-
-
Bergisch Gladbach | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte
-
Bergisch Gladbach | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945 2
-
Bergisch Gladbach- Bensberg | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Bergisch Gladbach- Paffrath | Kačarevo | Banater Schwaben | Vertriebener | Geschichte 1944-1956
-
Bergkamen | Weihnachten | Brauchtum | Geschichte 1939-1949
-
Berufskolleg Wittgenstein des Kreises Siegen-Wittgenstein, Bad Berleburg | Geschichte 1939-2004
-
Bethel, Bielefeld | Schülerheim | Geschichte 1935-1939
-
Beuel | Bahnhof | Geschichte 1898-1939
-
Bevergern | Bunker | Dortmund-Ems-Kanal | Geschichte 1939-1945
-
Beverungen | Weltkrieg, 1939-1945 | Jugend | Militärischer Einsatz | Geschichte 1945
-
Beverungen-Amelunxen | Bevölkerung | Landwirtschaft | Geschichte 1939-1950
-
Beverungen-Herstelle | Judenverfolgung | Geschichte 1939-1945
-
Bevölkerungsgeschichte 4
-
Bielefeld, Region | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945 | Universität Bielefeld, Oberstufen-Kolleg Bielefeld | Geschichtsunterricht | Projekt
-
Bielefeld, Region | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945 | Stadtarchiv und Landesgeschichtliche Bibliothek | Archivalien
-
Bielefeld | Alltag | Geschichte 1900-1939
-
Bielefeld | Erster Mai | Inszenierung | Geschichte 1933-1939
-
Bielefeld | Frau | Kriegswirtschaft | Geschichte 1939-1945
-
Bielefeld | Heimarbeiterin | Geschichte 1896-1939
-
Bielefeld | Lebensmittelversorgung | Geschichte 1945
-
Bielefeld | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte
-
Bielefeld | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende
-
Bielefeld | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Bielefeld | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Bielefeld | Zwangsarbeiter | Displaced Person | Vertriebener | Geschichte
-
Bielefeld | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945 | Universität Bielefeld, Oberstufen-Kolleg Bielefeld | Soziologieunterricht | Projekt
-
Bielefeld-Heepen | Luftkrieg | Geschichte 1939-1945
-
Bielefeld-Schildesche | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945 | Martin-Niemöller-Gesamtschule | Geschichtsunterricht | Schuljahr Projekt (2134567 | 4567123 | 5
-
Bienen, Rees | Geschichte 1939-1945
-
Biesfeld | Geschichte 1939-1945
-
Bilstein, Lennestadt | Grevenbrück | Amtssitz | Verlegung, Ortswechsel | Geschichte 1924-1939
-
Bilstein, Lennestadt | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Binsheim, Repelen-Baerl | Luftwaffenhelfer | Geschichte 1944
-
Birthler, Marianne | Rede | Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich | Geschichte 2005
-
Bitter, Hermann | Nationalsozialist | Politisches Handeln | Geschichte 1939-1945
-
Blazek, Familie | Geschichte 1874-1976
-
Blazek, Familie | Pommerellen | Ruhrgebiet | Binnenwanderung | Geschichte
-
Bleibtreu, Max | Pflüger, Eduard Friedrich Wilhelm | Bleibtreu, Familie | Geschichte
-
Blomberg, Kreis Lippe | Kriegsgefangener | Lebensbedingungen | Geschichte 1939-1945
-
Blomberg, Kreis Lippe | Zwangsarbeiter | Lebensbedingungen | Geschichte 1939-1945
-
Blonderath | Bunker | Geschichte 1938-1945
-
Blonderath | Westwall | Bodendenkmal | Geschichte 2006
-
Bloy, Léon | Bloy, Jeanne León | Brief | Geschichte 1889-1890
-
Blumenberg, Hans | Studium | Bildungsgang | Geschichte 1939-1947
-
Bocholt, Region | Luftkrieg | Geschichte 1939-1945
-
Bocholt | Kunst | Privatsammlung | Geschichte 1939-1945
-
Bocholt | Lokomotivführer | Deutschland, Wehrmacht | Soldat | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1940-1948
-
Bocholt | Soldat | Geschichte 1939-1945
-
Bochum | Arisierung | Geschichte 1933-1939
-
Bochum | Familie | Ostjuden | Polen, Volk | Abschiebung | Zbąszyń | Geschichte 1938
-
Bochum | Geschichte
-
Bochum | Geschichte 1900-1939 2
-
Bochum | Geschichte 1939-1950
-
Bochum | Katholische Gemeinde | Geschichte 1939-1945
-
Bochum | Kind | Alltag | Geschichte 1939-1955
-
Bochum | Kunstproduktion | Geschichte 1933-1945
-
Bochum | Mädchen | Ostjüdin | Polen, Volk | Abschiebung | Zbąszyń | Geschichte 1938
-
Bochum | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte
-
Bochum | Weltkrieg, 1939-1945
-
Bochum | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Bochumer Verein für Gußstahlfabrikation | Rüstungsproduktion | Geschichte 1933-1945
-
Bochumer Verein für Gußstahlfabrikation | Rüstungsproduktion | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Bochum-Langendreer | Familie | Geschichte 1939-1945
-
Bochum-Wattenscheid | Geschichte 1939-1945
-
Bockum-Dolffs, Florens Heinrich von | Bockum-Dolffs, Florens Felix von | Kreis Soest | Kreisverwaltung | Geschichte 1838-1918
-
Boeselager, Georg von | Boeselager, Philipp von | Deutschland, Kavallerie-Regiment, 15 Paderborn | Geschichte 1934-1939
-
Boeselager, Georg von | Boeselager, Philipp von | Nationalsozialismus | Widerstand | Geschichte 1943-1944
-
Böhm, Dominikus | Kirchenbau | Geschichte 1930-1939
-
Bökenförde | Einquartierung | Soldat | Geschichte 1939-1940
-
Böll, Heinrich | Soldat | Weltkrieg, 1939-1945 | Brief
-
Böll, Heinrich | Weltkrieg, 1939-1945 | Tagebuch | Geschichte 1943-1945
-
Bönen | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Bonn, Region | Weltkrieg, 1939-1945 | Alliierte | Amtssitz | Geschichte 1949-1955
-
Bonn | Familie | Alltag | Geschichte 1939-1949
-
Bonn | Geschichte 1925-1939
-
Bonn | Katholische Kirche | Kirchengeschichte 1802-1960
-
Bonn | Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei | Geschichte 1925-1939
-
Bonn | Politische Verfolgung | Flucht | Geschichte 1938-1939 3
-
Bonn | Vertriebener | Geschichte 1945-1952
-
Bonn- Bad Godesberg | Rhein | Myriameterstein | Vermessung | Geschichte 1831-1939
-
Bonn-Beuel | Luftkrieg | Geschichte 1939-1945
-
Bonn-Nord | Stadtentwicklung | Geschichte 1816-1910
-
Bonn-Oberkassel | Geschichte 1939-1948
-
Bonn-Röttgen | Autobahnbau | Geschichte 1939-1941
-
Borgeln | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Borgholzhausen | Geschichte
-
Borgholzhausen | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende
-
Borken (Westf.) | Gedenkfeier | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1985-2015
-
Borken (Westf.) | Geschichte 1939-1945
-
Borken (Westf.) | Geschichte 1939-1946
-
Borken (Westf.) | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1944-1945
-
Borken-Gemen | Kriegsopfer | Geschichte 1939-1945
-
Borken-Gemen | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Born, Marienmünster | Soldat | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsgefangenschaft | Geschichte 1945-1948
-
Born, Marienmünster | Soldat | Weltkrieg, 1939-1945 | Ostfront | Geschichte 1942-1945
-
Bote an der Weser | Berichterstattung | Geschichte 1918-1939
-
Bottrop, Region | Bottrop-Kirchhellen | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1945
-
Bottrop | Arbeitslosigkeit | Dienstmädchen | Auslandstätigkeit | Niederlande | Geschichte 1920-1939
-
Bottrop | Displaced Person | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Bovert | Osterath | Gewerbliche Fortbildungsschule | Geschichte 1919-1939
-
Boxteler Bahn | Geschichte 1914-1923
-
Brakel | Geschichte <1933-1939> | Quelle
-
Brand, Aachen | Judenverfolgung | Geschichte 1939-1942
-
Bremen, Franz | Kindheitserinnerung | Geschichte 1939-1948
-
Brilon | Heimatkunde | Alltag | Geschichte 1933-1939
-
Brilon-Alme | Vertriebener | Geschichte 1945-1946
-
Brinkmann, Rolf Dieter | Kind | Weltkrieg, 1939-1945 | Vergangenheitsbewältigung
-
Brinkmann, Rolf Dieter | Rom | Reise | Geschichte 1972-1973
-
Brodowski, Gottfried | Finanzbeamter | Entnazifizierung | Geschichte 1946-1949
-
Brückstraße 14, Wesel | Architektur | Geschichte 1928-1939
-
Brüggen, Burggemeinde | Bunker | Bau | Geschichte
-
Brühl, Rhein-Erft-Kreis | Geschichte 1919-1939
-
Brühl, Rhein-Erft-Kreis | Luftangriff | Geschichte 1944-1945
-
Brühl, Rhein-Erft-Kreis | Weltkrieg, 1939-1945 | Ende | Zeitzeuge | Geschichte
-
Brühl, Rhein-Erft-Kreis | Weltkrieg, 1939-1945 | Gedenktafel | Einweihung | Geschichte 2004
-
Brühl, Rhein-Erft-Kreis | Weltkrieg, 1939-1945 | Gedenktafel | Planung | Geschichte
-
Brünen | Juden | Geschichte 1835-1939
-
Buchgeschichte
-
Buchholz, Peter | Geschichte 1888-1963
-
Bünde | Soldat | Geschichte 1939-1945
-
Bundesbahndirektion Essen | Frau | Dienstverpflichtung | Geschichte 1939-1945
-
Bundesstraße Anwohner | Alltag | Geschichte 1939-1950
-
Bunkermuseum Oberhausen | Fotografie | Ausstellung | Geschichte 2020
-
Büren, Kreis Paderborn | Soldat | Geschichte 1939-1945
-
Büren-Wewelsburg | Flüchtling | Soziale Integration | Geschichte 1945-1958
-
Büren-Wewelsburg | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte 1945-1958
-
Buschhoven | Geschichte 1939-1948
-
Caelius, Marcus | Grabstein | LVR-RömerMuseum Xanten | Geschichte 1893-1939
-
Cant, Familie | Ratingen | Politische Verfolgung | Geschichte 1939-1945
-
Capelle, Nordkirchen | Pferdezucht | Trabrennpferd | Geschichte 1939-1944
-
Carl Friedrich von Weizsäcker-Gymnasium Ratingen | Schultheater | Rollenspiel | Drittes Reich, Motiv | Fußballweltmeisterschaft, 1954, Motiv | Geschichte 2010
-
Castrop, Region | Geschichte 1914-1939
-
Castrop-Rauxel | Behinderter Mensch | Euthanasie, Nationalsozialismus | Geschichte 1939-1945
-
Castrop-Rauxel | Flüchtling | Geschichte 1945-1976
-
Castrop-Rauxel | Geistig behinderter Mensch | Euthanasie, Nationalsozialismus | Geschichte 1939-1945
-
Castrop-Rauxel | Geschichte 1939-1949
-
Castrop-Rauxel | Kind | Geschichte 1939-1945
-
Castrop-Rauxel | Kriegsgefangener | Geschichte 1939-1945
-
Castrop-Rauxel | Nationalsozialismus | Opfer, Religion | Geschichte 1939-1947
-
Castrop-Rauxel | Vertriebener | Geschichte 1945-1976
-
Castrop-Rauxel | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Castrop-Rauxel | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Castrop-Rauxel | Zwangsarbeiter | Kriegsgefangener | Lebensbedingungen | Geschichte 1939-1945
-
Castrop-Rauxel-Frohlinde | Schützenwesen | Schützenfest | Geschichte 1932-1939
-
Chemische Industrie | Deutschland | Geschichte <1939-1949>
-
CHIO Aachen, Aachen | Geschichte 1924-1939
-
CHIO Aachen, Aachen | Geschichte 1924-1939 | Online-Ressource | CHIO Aachen, Aachen | Geschichte 1924-1939 | Online-Ressource
-
Clarenbach, Adolf | Verein für Heimatpflege | Geschichte 1933-1939
-
Clemen, Paul | Kunstgeschichte, Fach | Amerika | Geschichte 1907-1939
-
Coerde | Geschichte 1939-1945
-
Coesfeld | Judenverfolgung | Geschichte 1933-1939
-
Coesfeld | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende
-
Coesfeld | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Coesfeld | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte Online-Ressource
-
Cohn, Familie, Warburg | Judenverfolgung | Geschichte 1939-1945
-
Collegium Augustinianum Gaesdonck | Schulprogramm | Geschichte 1853-1939
-
Concordia-Aktiengesellschaft | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945 2
-
Dahlkötter, Paul | Dortmund | Festnahme | Geschichte 1939
-
Danzig | Katholik | Vertriebener | Düsseldorf | Geschichte 1957-1964
-
Danzig | Vertriebener | Pulheim-Stommeln | Geschichte 1939-1950
-
Datteln | Geschichte 1939-1945
-
DB Museum | Ausstellung | Konzeption | Geschichte 1902-1939
-
Debye, Peter J. W. | Opportunismus | Geschichte 1935-1939 | Rezeption | Geschichte 2006
-
Deilinghofen | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945-1950
-
Delbrück, Region | Polen, Volk | Zwangsarbeiter | Kriegsgefangener | Sowjetunion | Geschichte 1939-1945
-
Delbrück | Kriegsgefangener | Geschichte 1939-1945 | Online-Ressource
-
Delbrück | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945 | Online-Ressource
-
Delbrück-Ostenland | Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft | Geschichte 1939-1989
-
Des Coudres, Hans Peter | Reichsführerschule-SS | Geschichte 1935-1939
-
Destadt, Alfons | Malerei | Geschichte 1939-1944
-
Detmold | Geschichte
-
Detmold | Geschichte 1939-1949
-
Detmold | Infanterie | Militärischer Einsatz | Polen | Geschichte 1939-1940 | Online-Ressource
-
Detmold | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte 1967-2016
-
Detmold | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende 2
-
Deutsch | Kriegsprosa | Weltkrieg, 1939-1945, Motiv | Geschichte 1945-1995
-
Deutsch | Literatur | Geschichte 1950-1960
-
Deutschbein, Willibald | Euenheim | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Deutsche | Kulturkontakt | Polen | Juden | Geschichte 1770-1939
-
Deutsche | Vertreibung | Geschichte 1945-1950
-
Deutsche Arbeitsfront | Arbeitspolitik | Geschichte 1933-1939
-
Deutsche Bundesbahn, Signalwerkstatt, Wuppertal | Geschichte 1939-1977
-
Deutsche Edelstahlwerke AG | Kunstwettbewerb | Denkmal | Metallarbeiter | Geschichte 1937
-
Deutsche Edelstahlwerke AG | Stadion | Geschichte 1937-1938
-
Deutsche Ostgebiete | Pfarrer | Evangelische Kirche | Dortmund | Berufliche Integration | Geschichte 1945-1960
-
Deutsche Ostgebiete | Vertreibung | Ahlen, Kreis Warendorf | Geschichte 1945
-
Deutsche Ostgebiete | Vertreibung | Deutsche | Geschichte 1944-1945
-
Deutsche Ostgebiete | Vertreibung | Erndtebrück | Geschichte 1945-1949
-
Deutsche Ostgebiete | Vertreibung | Fredeburg, Schmallenberg | Geschichte 1946
-
Deutsche Ostgebiete | Vertreibung | Gescher | Geschichte 1945-1949
-
Deutsche Ostgebiete | Vertreibung | Geschichte 1944-1950
-
Deutsche Ostgebiete | Vertreibung | Hille | Geschichte 1944-1949
-
Deutsche Ostgebiete | Vertreibung | Iserlohn-Letmathe | Geschichte
-
Deutsche Ostgebiete | Vertreibung | Meinerzhagen | Geschichte 1945-1949
-
Deutsche Ostgebiete | Vertriebener | Deutschland, Bundesrepublik | Soziale Integration | Geschichte
-
Deutscher Kriegsgefangener | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte
-
Deutsches Bergbau-Museum Bochum | Ausstellung | Konzeption | Geschichte 1930-1942
-
Deutsche Schule I | Geschichte 1939-1948
-
Deutsches Institut für Auslandskunde | Beschlagnahme | Geschichte 1939-1942
-
Deutsches Institut für Volkskunde | Beschlagnahme | Geschichte 1939-1942
-
Deutsches Reich, Geheime Staatspolizei | Politische Verfolgung | Geschichte 1940-1945
-
Deutsches Reich, Heer, Grosses Hauptquartier | Militärgeistlicher | Katholische Kirche | Geschichte 1914-1918
-
Deutschland, Bundesrepublik | Deutschland, DDR | Betrieb | Gemeinschaft | Geschichte 1949-1965
-
Deutschland, Bundesrepublik | Kirchenbau | Wiederaufbau | Kriegsschaden | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1945-1970
-
Deutschland, Bundesrepublik | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte
-
Deutschland, Bundesrepublik | Weltkrieg, 1939-1945 | Wiedergutmachung | Geschichte 1945-1965
-
Deutschland, Bundesrepublik | Wiedergutmachung | Geschichte 1951-1999
-
Deutschland, DDR | Vertriebener | Soziale Integration | Deutschland, Bundesrepublik | Geschichte
-
Deutschland, DDR | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte
-
Deutschland, Infanterie-Division, Geschichte 1939-1945
-
Deutschland, Polizeibataillon, Geschichte <1939-1941>
-
Deutschland, Sowjetische Zone | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte
-
Deutschland, Wehrmacht | Soldat | Geschichte 1939-1945
-
Deutschland, Wehrmacht | Westfront | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1944-1945
-
Deutschland, Wehrmacht | Westfront | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1945
-
Deutschland, Westzonen | Deutschland, Bundesrepublik | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte 1945-1965
-
Deutschland | Arbeitswissenschaft | Geschichte 1925-1939
-
Deutschland | Architektur | Geschichte 1919-1939
-
Deutschland | Außenpolitik | Italien | Geschichte 1930-1943
-
Deutschland | Autobahn | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1942
-
Deutschland | Chemische Industrie | Geschichte <1933-1949>
-
Deutschland | Euthanasie, Nationalsozialismus | Geschichte 1939-1945 2
-
Deutschland | Euthanasie, Nationalsozialismus | Psychiatrie | Geschichte 1939-1945 | Vergangenheitsbewältigung
-
Deutschland | Flieger | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1943-1945
-
Deutschland | Geschichte 1800-2000
-
Deutschland | Geschichte 1937-1939
-
Deutschland | Geschichte 1939-1945
-
Deutschland | Geschichte 1939-1945 | Schülerwettbewerb "Deutsche Geschichte" um den Preis des Bundespräsidenten
-
Deutschland | Geschichte 1939-1946
-
Deutschland | Geschichte 1939-1953
-
Deutschland | Geschichte 1939-1985
-
Deutschland | Geschichte 1939-2009
-
Deutschland | Großindustrie | Arbeitsbeziehungen | Geschichte 1933-1939
-
Deutschland | Großstadt | Fürsorge | Geschichte 1815-1914 | Aufsatzsammlung
-
Deutschland | Großstadt | Sozialpolitik | Geschichte 1815-1914 | Aufsatzsammlung
-
Deutschland | Italien | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1943-1945 | Vergangenheitsbewältigung | Regierungsbezirk Detmold
-
Deutschland | Juden | London | Exil | Geschichte 1939-1968
-
Deutschland | Judenverfolgung | Geschichte <1939-1945>
-
Deutschland | Judenverfolgung | Kindertransport | Belgien | Geschichte 1938-1939
-
Deutschland | Katholizismus | Region | Milieu | Geschichte 1918-1939
-
Deutschland | Katholizismus | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1939-1945
-
Deutschland | Kind | Alltag | Jugend | Geschichte 1939-1949 2
-
Deutschland | Kleinstaat | Monarchie | Novemberrevolution | Vorgeschichte | Auswirkung | Politik | Staatsrecht | Geschichte 1914-1939
-
Deutschland | Köln | Evangelische Kirche | Geschichte 1933-1945
-
Deutschland | Konzentrationslager | Geschichte 1933-1939
-
Deutschland | Konzentrationslager | Junger Mann | Juden | Geschichte 1943-1945
-
Deutschland | Kriegsgefangener | Geschichte <1939-1945>
-
Deutschland | Künstlerin | Geschichte 1930-1939
-
Deutschland | Luftangriff | Geschichte 1939-1945
-
Deutschland | Niederländer | Einbürgerung | Geschichte 1939-1943
-
Deutschland | Österreich | Schweiz | Orgelbau | Orgelbewegung | Orgelmusik | Geschichte 1918-1939
-
Deutschland | Polizei | Nationalsozialismus | Geschichte 1932-1939 | Online-Ressource
-
Deutschland | Reichsadler | Geschichte 1933-1945
-
Deutschland | Rückwanderung | Juden | Exil | Geschichte 1945-1959
-
Deutschland | Soldat | Russlandfeldzug, 1941-1945 | Geschichte 1943-1944
-
Deutschland | Soldat | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte
-
Deutschland | Soldat | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1940-1944
-
Deutschland | Soldat | Westfront | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1944-1945
-
Deutschland | Staat | Katholische Kirche | Region | Geschichte 1918-1939
-
Deutschland | Stadt | Gemeindeaufgaben | Soziale Dienstleistung | Daseinsvorsorge | Geschichte 1815-1939
-
Deutschland | Straßenbau | Geschichte 1920-1938
-
Deutschland | Technisches Museum | Ausstellung | Konzeption | Geschichte
-
Deutschland | Theater | Geschichte 1933-1939
-
Deutschland | Verstädterung | Geschichte 1800-1939
-
Deutschland | Vertriebener | Grafschaft Glatz | Soziale Integration | Geschichte 1946-2016
-
Deutschland | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte 1945-1955
-
Deutschland | Weltkrieg, 1939-1945
-
Deutschland | Weltkrieg, 1939-1945 | Kind | Geschichte
-
Deutschland | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte
-
Deutschland | Weltkrieg, 1939-1945 | Vergangenheitsbewältigung | Geschichte 1945-2000
-
Deutschland | Weltkrieg, 1939-1945 | Vorgeschichte | Geschichte 1938-1939
-
Deutschland | Wirtschaftslenkung | Chemische Industrie | Geschichte <1933-1949>
-
Deutschland | Zwangsarbeit | Diakonie | Sozialeinrichtung | Geschichte 1939-1945
-
Deutschland | Zwangsarbeit | Evangelische Kirche | Kirchliche Einrichtung | Geschichte 1939-1945
-
Deutschland | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945 2
-
Deutschland | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945 | Archivbestand
-
Deutz AG | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche im Rheinland | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945 3
-
Diakonisches Werk der Evangelischen Kirche im Rheinland | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945 2
-
Dielingen | Gefallener | Geschichte 1914-1918
-
Dielingen | Gefallener | Geschichte 1939-1945
-
Dielingen | Vermisster | Geschichte 1914-1918
-
Dielingen | Vermisster | Geschichte 1939-1945
-
Diergardt, Johannes von | Sammlung | Geschichte 1934-1939
-
Dietz, Josef | Wesselinger Heimatverein | Geschichte 1925-1939
-
Dinslaken | Juden | Wirtschaft | Boykott | Geschichte 1933-1939
-
Dinslaken | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945 2
-
Dinslaken | Zwangsarbeiter | Lager, Unterkunft | Baracke | Geschichte 1939-1945 3
-
Dionysius-Chor Krefeld | Geschichte 1939-1945
-
Dissertation | Geschichte 1963-1970
-
DJO Hattingen | Geschichte 1951-1955
-
DOH-Haus Sankt Josef | Geschichte 1933-1945
-
DOH-Haus Sankt Josef | Psychisch Kranker | Euthanasie, Nationalsozialismus | Geschichte 1939-1944
-
Domes, Diether F. | Voerde- Friedrichsfeld (Niederrhein) | Gemeindezentrum, Kirche | Glasmalerei | Geschichte 1995
-
Dom Köln, Köln | Geschichte 1939-1945 4
-
Dom Köln, Köln | Weltkrieg, 1939-1945 | Kunstschutz | Geschichte 1939-1945
-
Döring, Heinrich | Wissing, Heinrich | Geschichte 1924-1939
-
Dormagen, Region | Drittes Reich | Schulsport | Wehrerziehung | Geschichte 1933-1939
-
Dorp, Theo van | Städtische Realschule Troisdorf Am Heimbach | Geschichte 1939-2012
-
Dorsten | Judenverfolgung | Geschichte 1939-1945 | Kollektives Gedächtnis
-
Dorsten | Kriegerdenkmal | Weltkrieg, 1914-1918 | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1925-2020
-
Dorsten | Luftangriff | Geschichte Kollektives Gedächtnis
-
Dortmund | Besatzung, Militär | Geschichte
-
Dortmund | Energiepolitik | Energieverbrauch | Geschichte 1880-1939
-
Dortmund | Evangelische Kirche | Pfarrer | Vertriebener | Geschichte 1945-1958
-
Dortmund | Freizeit | Alltagskultur | Geschichte 1870-1939
-
Dortmund | Freizeitgestaltung | Geschichte 1889-1939
-
Dortmund | Geschichte
-
Dortmund | Geschichte 1920-1939
-
Dortmund | Geschichte 1939-1950
-
Dortmund | Kaserne | Mädchen | Alltag | Geschichte 1939-1955
-
Dortmund | Katholischer Verein | Geschichte 1848-1939
-
Dortmund | Kriegsopfer | Gefallener | Kriegsschaden | Geschichte 1946
-
Dortmund | Landwirtschaft | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Dortmund | Polizeieinsatz | Polen | Nationalsozialistisches Verbrechen | Geschichte 1939-1943
-
Dortmund | Vertriebener | Flüchtlingshilfe | Soziale Integration | Geschichte 1945-1954
-
Dortmund | Weihnachten | Geschichte 1939-1945
-
Dortmund | Weltkrieg, 1939-1945
-
Dortmund | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende 2
-
Dortmund | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Chronik | Geschichte 1945
-
Dortmund | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Dortmund | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Dortmund | Zwangsarbeit | Kirchliche Einrichtung | Katholische Kirche | Geschichte 1939-1945
-
Dortmund-Aplerbeck | Geschichte 1939-1946
-
Dortmund-Aplerbeck | Kriegerdenkmal | Geschichte 1873-1939
-
Dortmund-Aplerbeck | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Dortmunder Zeitung: verbunden mit dem Dortmunder Anzeiger | Lokalberichterstattung | Geschichte 1828-1939
-
Dortmund-Hörde | Kriegsgefangenenlager | Geschichte 1939-1945
-
Dortmund-Hörde | Luftangriff | Geschichte 1939-1945
-
Dortmund-Hörde | Luftschutz | Geschichte 1933-1939
-
Dortmund-Hörde | Schutzbau | Geschichte 1939-1945
-
Dortmund-Hörde | Zwangsarbeiter | Arbeitslager | Geschichte 1939-1945
-
Dortmundische vermischte Zeitungen | Volksaufklärung | Geschichte 1769-1782
-
Dortmund-Kirchhörde | Pfarrhaus | Alltag | Geschichte 1939-1945
-
Drachenfels, Siebengebirge | Landschaftsschutz | Werbeschild | Souvenir | Kitsch | Verbot | Geschichte 1933-1939
-
Dreierwalde | Vertriebener | Geschichte 1944-1946
-
Drittes Reich | Deutsche Arbeitsfront | Arbeitspolitik | Geschichte 1933-1939
-
Drittes Reich | Großindustrie | Arbeitsbeziehungen | Geschichte 1933-1939
-
Drittes Reich | Industriegesellschaft | Arbeit | Betrieb | Volksgemeinschaft | Ideologie | Geschichte 1933-1945
-
Drittes Reich | Künstlerin | Deutschland | Geschichte 1930-1939
-
Drittes Reich | Rechtspflege | Köln | Geschichte 1939-1945
-
Drittes Reich | Rheinprovinz | Staat | Katholische Kirche | Geschichte 1933-1939
-
Drittes Reich | Vorwerk & Co. KG | Zwangsarbeiter | Arbeitsbedingungen | Geschichte 1939-1945
-
Drolshagen, Region | Geschichte 1939-1945
-
Drolshagen, Region | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende
-
Drolshagen | Geschichte 1939-1945
-
Duisburg | Geschichte <1890-1939>
-
Duisburg | Geschichte 1930-1939
-
Duisburg | Geschichte 1939-1945
-
Duisburg | Kriminalpolizei | Politische Verfolgung | Zigeuner | Geschichte 1939-1944
-
Duisburg | Kriminalpolizei | Sinti | Roma, Volk | Verfolgung | Geschichte 1939-1944
-
Duisburg | Nationalsozialismus | Widerstandsgruppe | Geschichte 1939-1945
-
Duisburg | Sinti | Roma, Volk | Politische Verfolgung | Geschichte 1939-1944
-
Duisburg-Baerl | Luftkrieg | Geschichte 1939-1945
-
Duisburg-Binsheim | Flugabwehrgeschütz | Weltkrieg, 1939-1945 | Bodendenkmal
-
Duisburg-Meiderich | Wohnsiedlung | Geschichte 1886-1973
-
Duisburg-Rheinhausen | Luftkrieg | Geschichte 1939-1945
-
Dülmen | Geschichte 1939-1945
-
Dülmen | Vertriebener | Presse | Berichterstattung | Geschichte 1945-1949
-
Dülmen | Volksschule | Geschichte 1936-1939
-
Dunkel, Joseph | Dülken, Sankt Kornelius, Pfarrei | Jugendarbeit | Geschichte 1935-1939
-
Düren | Geschichte 1943-1945
-
Düren | Juden | Familie | Auswanderung | Geschichte 1927-1939
-
Düren | Kriegsgefangener | Geschichte 1939-1945
-
Düren | Luftkrieg | Geschichte 1939-1945 2
-
Düren | Weltkrieg, 1939-1945 | Nachkriegszeit | Wiederaufbau | Geschichte
-
Düren | Zerstörung | Weltkrieg, 1939-1945 | Stiftisches Gymnasium Düren | Geschichtsunterricht
-
Düren | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Düsseldorf | Alltag | Geschichte 1939-1949
-
Düsseldorf | Auswanderung | USA | Geschichte 1869-1939
-
Düsseldorf | Bunker | Weltkrieg, 1939-1945 | Nutzung | Geschichte 1945-2005
-
Düsseldorf | Familie | Junge | Geschichte 1939-1945 3
-
Düsseldorf | Gedenkfeier | Gefallener | Weltkrieg, 1914-1918 | Geschichte 1919-1939
-
Düsseldorf | Geschichte 2
-
Düsseldorf | Geschichte 1930-1939
-
Düsseldorf | Geschichte 1939-1945
-
Düsseldorf | Heimatkunde | Geschichte 1890-1939
-
Düsseldorf | Hochhaus | Architektur | Geschichte 1920-1939
-
Düsseldorf | Judenverfolgung | Geschichte 1933-1939
-
Düsseldorf | Judenverfolgung | Historische Stätte | Geschichte 1933-1939
-
Düsseldorf | Judenverfolgung | Junge | Geschichte 1934-1939
-
Düsseldorf | Jugend | Berufseignungsdiagnostik | Geschichte 1934-1939
-
Düsseldorf | Junge | Geschichte 1939-1945 2
-
Düsseldorf | Kirchliche Einrichtung | Evangelische Kirche | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Düsseldorf | Kommunist | Politische Verfolgung | Geschichte 1931-1933
-
Düsseldorf | Kriegerdenkmal | Geschichte 1914-1939 | Rezeption | Geschichte
-
Düsseldorf | Kriegerdenkmal | Geschichte 1919-1939
-
Düsseldorf | Luftkrieg | Geschichte 1940-1945
-
Düsseldorf | Ortsgeschichte
-
Düsseldorf | Politische Verfolgung | Geschichte 1939-1945
-
Düsseldorf | Wehrpflichtiger | Erfassung | Geschichte 1935-1944
-
Düsseldorf | Weltkrieg, 1939-1945 2
-
Düsseldorf | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte
-
Düsseldorf | Weltkrieg, 1939-1945 | Kind | Jugend | Geschichte 1939-1945
-
Düsseldorf | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte
-
Düsseldorf | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945 2
-
Düsseldorf | Weltkrieg, 1939-1945 | Nachkriegszeit | Geschichte 1945
-
Düsseldorf | Weltkrieg, 1939-1945 | Nachkriegszeit | Geschichte 1945-1958
-
Düsseldorf | Weltkrieg, 1939-1945 | Wehrdienst | Geschichte
-
Düsseldorf | Weltkrieg (1939-
-
Düsseldorf | Weltkrieg (1939-1945) | Düsseldorf | Geschichte 1945-1946
-
Düsseldorf | Zimmer, HP: Kindheit | Geschichte 1939-1945
-
Düsseldorf | Zwangsarbeit | Lager, Unterkunft | Geschichte 1939-1945
-
Düsseldorf | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945 2
-
Düsseldorf | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945 | Forschungsprojekt | Planung
-
Düsseldorf-Düsseltal | Industriebetrieb | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Düsseldorf-Düsseltal | Zwangsarbeiter | Lager, Unterkunft | Geschichte 1939-1945
-
Düsseldorf-Gerresheim | Weltkrieg, 1939-1945 | Jagdflugzeug | Flugzeugabschuss | Geschichte 1944
-
Düsseldorf-Grafenberg | Weltkrieg, 1939-1945 | Flugzeugabschuss | Archäologie | Geschichte 2010-2012
-
Düsseldorf-Kaiserswerth | Bunker | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1941-1945
-
Düsseldorf-Kaiserswerth | Wiederherstellung | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1945
-
Eckmannshausen | Kind | Geschichte 1930-1939
-
Eckstein, Familie | Kreis Bergheim | Juden | Geschichte 1800-1956
-
Ecuador | Auslandsgeschäft | Deutsche | Geschichte 1939-1997
-
Edelweißpiraten | Rehabilitation | Geschichte 1945-2012
-
Eifel | Deutschland, Infanteriedivision, Geschichte 1944-1945
-
Eifel | Juden | Auswanderung | Briefumschlag | Geschichte 1939-1941
-
Eifel | Juden | Flucht | Geschichte 1937-1939
-
Eifel | Judenverfolgung | Flucht | Kind | Geschichte 1935-1939 2
-
Eifel | Judenverfolgung | Geschichte 1937-1939
-
Eifel | Kind | Jugend | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1939-1945
-
Eifel | Luftkrieg | Geschichte 1939-1945
-
Eifel | Tourismus | Geschichte 1918-1939
-
Eifel | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1944-1945
-
Eisenbahn | Geschichte | Gütersloh
-
Eisenbahngeschichte 7
-
Elektrizitätswerk Soest | Geschichte 1939-1948
-
Elmpt | Amerikaner | Besetzung | Geschichte 1945
-
Elmpt | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende
-
Elsdorf, Rhein-Erft-Kreis | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Elsen, Paderborn | Kriegszustand | Geschichte 1939-1945
-
Elten | Autobahn Oberhausen (Rheinland) | Autobahnbau | Geschichte 1939-1965
-
Emonds, Josef | Judenverfolgung | Widerstandskämpfer | Geschichte 1939-1945
-
Emsdetten | Einquartierung | Verband, Militär | Geschichte 1939-1945 | Online-Ressource
-
Emsdetten | Mutterkreuz | Verleihung | Geschichte 1939
-
Emsdetten | Schule | Geschichte 1931-1939
-
Emsdetten | Vertriebener | Unterbringung | Soziale Integration | Geschichte
-
Emsdetten | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Ende, Herdecke | Geschichte 1939-1945
-
England, Nord | Westfalen | Industrialisierung | Regionalentwicklung | Konsumgesellschaft | Massenkultur | Energiewirtschaft | Haushaltstechnik | Geschichte 1880-1939
-
England | Exil | Kind | Juden | Geschichte 1939-1947
-
Ennepe-Ruhr-Kreis | Kreisverwaltung | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Ennepe-Ruhr-Kreis | Kreisverwaltung | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945 | Online-Ressource
-
Ennepe-Ruhr-Kreis | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende
-
Ennepe-Ruhr-Kreis | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1944-1945
-
Ennepetal | Flüchtlingshilfe | Vertriebener | Wohnungsversorgung | Soziale Integration | Geschichte 1943-1954
-
Ennepetal | Kesten | Wein | Patenschaft | Geschichte 1933-1939
-
Ennepetal | Vertriebener | Geschichte 1943-1953
-
Epe, Gronau (Westf.) | Behörde | Öffentliche Einrichtung | Geschichte 1939
-
Epe, Gronau (Westf.) | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Epp, Franz von | Krefeld-Uerdingen | Besuch | Geschichte 1939
-
Erftstadt, Region | Kommunale Gebietsreform | Planung | Quelle | Geschichte 1927-1939
-
Erftstadt | Kindergarten | Geschichte 1920-1939
-
Erftstadt | Schule | Geschichte 1920-1939
-
Erftstadt | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Erftstadt-Blessem | Gemeinschaftsschule | Geschichte 1939-1945
-
Erkelenz | Weltkrieg, 1939-1945 | Nachkriegszeit | Stadtarchiv, Erkelenz | Berufskolleg Erkelenz | Archivpädagogik | Projekt | Geschichte 2017-2020
-
Erkelenz-Immerath | Luftschutz | Luftangriff | Geschichte 1939-1945
-
Erndtebrück | Vertriebener | Geschichte
-
Erndtebrück | Vertriebener | Integration | Geschichte 1946-1966
-
Erndtebrück | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte
-
Erndtebrück-Birkelbach | Geschichte 1939-1945
-
Erwitte- Bad Westernkotten | Ehemaliger Schüler | Schulabschluss | Geschichte 1939
-
Erwitte- Bad Westernkotten | Geschichte 1939
-
Erwitte- Bad Westernkotten | Geschichte 1939-1945
-
Eschweiler, Region | Geschichte 1944
-
Eschweiler, Region | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende
-
Eschweiler | Geschichte 1933-1939
-
Eschweiler | Weltkrieg, 1939-1945 | Evakuierung | Geschichte 1944-1945
-
Eslohe (Sauerland) | Geschichte 1933-1945
-
Eslohe (Sauerland) | Kriegsopfer | Geschichte 1939-1945
-
Eslohe (Sauerland) | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte 2
-
Eslohe (Sauerland) | Wahl | Geschichte 1924-1933
-
Espelkamp | Aussiedler | Integration | Geschichte
-
Espelkamp | Evangelische Kirche von Westfalen | Vertriebener | Flüchtlingshilfe | Siedlungsausbau | Geschichte
-
Espelkamp | Industrie | Geschichte
-
Espelkamp | Vertriebener | Geschichte 1945-1959
-
Espelkamp | Vertriebener | Integration | Geschichte
-
Espelkamp | Vertriebener | Wohnsiedlung | Geschichte 1947-1958
-
Espelkamp | Wiederaufbau | Vertriebener | Geschichte
-
Essen | Düsseldorf | Grafiker | Geschichte 1955-2000
-
Essen | Geschichte 1939-1945 | Historische Stätte
-
Essen | Juden | Tischtennis | Vereinssport | Geschichte 1925-1939
-
Essen | Kino | Geschichte 1895-1939
-
Essen | Männliche Jugend | Alltag | Geschichte 1927-1942
-
Essen | Ostjuden | Deportation | Geschichte 1938-1939
-
Essen | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Essen | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Essen-Borbeck | Geschichte 1939-1945
-
Essen-Borbeck | Volksschule | Schulleiter | Geschichte 1905-1939
-
Essen-Margarethenhöhe | Arbeitersiedlung | Haus | Architektur | Geschichte 1906-1939
-
Essen-Steele | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Essen-Vogelheim | Schulgebäude | Geschichte 1939-2017
-
Essen-Vogelheim | Volksschule | Geschichte 1939-1968
-
Esser, Christian | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende
-
Euregio | Deutschland | Grenzgebiet | Niederlande | Weltkrieg, 1939-1945 | Kollektives Gedächtnis | Geschichte
-
Europäische Gemeinschaft für Kohle und Stahl | Geschichte
-
Europäische Union | Geschichte
-
Euskirchen | Kreis Euskirchen | Jüdische Schule | Juden | Schüler | Geschichte 1699-1939
-
Euskirchen | Kriegerdenkmal | Geschichte 1918-1939
-
Evangelische Kirche im Rheinland | Flüchtling | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte 1945-1960 2
-
Evangelische Kirche im Rheinland | Geschichte 2
-
Evangelische Kirche im Rheinland | Geschichte 1933-1939
-
Evangelische Kirche im Rheinland | Kirchenkampf, 1933-1945 | Geschichte 1934-1939
-
Evangelische Kirche im Rheinland | Kirchenkampf, 1933-1945 | Geschichte 1935-1939
-
Evangelische Kirche im Rheinland | Kirchliche Einrichtung | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Evangelische Kirche im Rheinland | Ökumene | Geschichte 1918-1939
-
Evangelische Kirche im Rheinland | Sakralbau | Neubau | Geschichte 1920-1939
-
Evangelische Kirche im Rheinland | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945 3
-
Evangelische Kirche im Rheinland | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945 2
-
Evangelische Kirchengemeinde Gummersbach | Mesnerin | Geschichte 1922-1939
-
Evangelische Kirchengemeinde Letmathe | Geschichte
-
Evangelische Kirchengemeinde Letmathe | Vertriebener | Geschichte
-
Evangelische Kirche von Westfalen, Ev. Kirchenkreis Lübbecke | Evangelische Gemeinde | Geschichte 1939-1945
-
Evangelische Kirche von Westfalen | Bekennende Kirche | Geschichte 1939-1945
-
Evangelische Kirche von Westfalen | Bekennende Kirche | Kirchenkampf, 1933-1945 | Geschichte 1939-1945
-
Evangelische Kirche von Westfalen | Geschlechterverhältnis | Geschichte 1939-1945
-
Evangelische Kirche von Westfalen | Kirchliche Einrichtung | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Evangelische Kirche von Westfalen | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte 1945-1961
-
Evangelische Kirche von Westfalen | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Evangelischer Gemeindedienst Innere Mission Bielefeld e.V. | Familienhilfe | Geschichte 1939-1945
-
Evangelischer Gemeindedienst Innere Mission Bielefeld e.V. | Jugendhilfe | Geschichte 1939-1945
-
Evangelische Schule an der Richrather Straße | Geschichte 1910-1939
-
Everswinkel | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte 1945-1952
-
Fachhochschule für Bibliotheks- und Dokumentationswesen | Geschichte 1939-1944
-
Falkendiek | Herford-Schwarzenmoor | Friedhof | Grundstück | Gutachten | Geschichte 1939
-
Falkendiek | Herford-Schwarzenmoor | Friedhof | Vergrößerung | Geschichte 1919-1939
-
Familiengeschichte—Deutschland 2
-
Felsennest | Geschichte 1939-1944
-
Fennenkötter, Hans Christoph | Zeitschrift, Lippstadt: Heimatblätter | Redaktion, Journalismus | Geschichte 1995-2019
-
Ferche, Joseph | Splett, Carl Maria | Katholische Kirche, Erzdiözese Köln | Geschichte
-
Film | Geschichte 1919-1939
-
Finnentrop-Serkenrode | Vertriebener | Katholische Kirche | Integration | Sankt-Hedwigswerk Erzdiözese Paderborn | Geschichte 1948-1967
-
Fliegerhorst Paderborn-Mönkeloh | Geschichte 1939-1945
-
Flughafen Dortmund | Flugsicherung | Geschichte 1920-1939
-
Flughafen Gütersloh, Gütersloh | Geschichte 1939-1945
-
Flughafen Gütersloh, Gütersloh | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichtsunterricht | Schuljahr 9
-
Forsten, Kürten | Kind | Geschichte 1939-1950 2
-
Franz Haniel & Cie. GmbH | Frachtschiff | Geschichte 1939-1952
-
Frechen | Geschichte 1815-1939
-
Frechen | Kriegsgefangener | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Frechen-Buschbell | Schützenwesen | Geschichte 1850-1939
-
Freckenhorst | Geschichte 1939-1945
-
Freckenhorst | Landwirtschaft | Geschichte
-
Freckenhorst | Soldat | Geschichte 1939-1945
-
Freckenhorst | Weltkrieg, 1939-1945
-
Fredeburg, Schmallenberg | Vertriebener | Geschichte 1946
-
Freiwillige Feuerwehr Eitorf | Geschichte 1885-1939
-
Freudenberg, Kreis Siegen-Wittgenstein | Handel | Geschichte 1939-1951
-
Freudenberg, Kreis Siegen-Wittgenstein | Handel | Marktrecht | Geschichte 1613
-
Freudenberg-Heisberg | Geschichte 1939-1945
-
Fried.-Krupp-Aktiengesellschaft | Ziegelei | Zwangsarbeiter | Quelle | Geschichte 1939-1945
-
Friedenskirche Letmathe | Geschichte
-
Friedewalde | Geschichte 1939-1945
-
Friedewalde | Vertriebener | Wohnungsbau | Geschichte 1951-1952
-
Frielinghausen, Hamm (Westf) | Vertriebener | Geschichte 1947-1953
-
Friesdorf, Bonn | Schüler | Schanzarbeit | Westwall | Geschichte 1944-1945
-
Frings, Josef | Katholische Kirche, Erzdiözese Köln | Geistlicher | Vertriebener | Geschichte
-
Galerie Fischer, Luzern | Entartete Kunst | Geschichte 1939
-
Galerie Schürmann & Kicken, Aachen | Honnef, Klaus | Kunstausstellung | Fotografie | Geschichte 1973-1978
-
Gartenstadt | Flucht | Niederlande | Geschichte 1939-1945
-
Gegenverkehr e.V. | Honnef, Klaus | Kunstausstellung | Geschichte 1968-1972
-
Gegenverkehr e.V. | Honnef, Klaus | Mields, Rune | Kunstausstellung | Geschichte 1967-1970
-
Geheime Staatspolizei, Staatspolizeistelle Köln | Politische Verfolgung | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Geheime Staatspolizei, Staatspolizeistelle Köln | Politische Verfolgung | Zwangsarbeiter | Sowjetunion | Geschichte 1939-1945
-
Gehrden, Brakel | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte 1945-1950
-
Geilenkirchen, Region | Geschichte 1939
-
Geilenkirchen, Region | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1944
-
Geilenkirchen | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1944 3
-
Geldern | Kriegsbeginn | Geschichte 1939
-
Geldern | Lyzeum | Mädchenbildung | Geschichte 1856-1939
-
Gelsenkirchen | Eltern | Juden | Brief | Tochter | Schweden | Geschichte 1939-1942
-
Gelsenkirchen | Geschichte | Quelle
-
Gelsenkirchen | Jugend | Geschichte 1939-1945
-
Gelsenkirchen | Weltkrieg, 1939-1945 | Nachkriegszeit
-
Gelsenkirchen-Buer | Gelsenkirchen-Horst | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Gelsenkirchen-Hassel | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Gerhart-Hauptmann-Straße Miebach, Kürten | Vertriebener | Geschichte 1957-2007
-
Gerichtsbezirk Aachen | Rechtsanwalt | Judenverfolgung | Geschichte 1933-1939
-
Gerichtsbezirk Köln | Frau | Jugend | Arbeitsverweigerung | Strafverfolgung | Geschichte 1939-1944
-
Gerichtsbezirk Köln | Frau | Jugend | Strafjustiz | Geschichte 1939-1945
-
Gerichtsbezirk Köln | Justiz | Geschichte 1939-1945 | Forschungsprojekt
-
Gerichtsbezirk Köln | Justiz | Nationalsozialismus | Geschichte 1939-1945
-
Gerichtsbezirk Köln | Justizverwaltung | Geschichte 1939-1945
-
Gerichtsbezirk Köln | Justizverwaltung | Geschichte 1939-1945
-
Gerichtsbezirk Köln | Kleinstadt | Ländlicher Raum | Amtsrichter | Rechtsprechung | Geschichte 1939-1945
-
Gescher | Kriegerdenkmal | Weltkrieg, 1914-1918 | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1900-1950
-
Gescher | Vertriebener | Integration | Geschichte 1950-1960
-
Geschichte 1014
-
Geschichte, Geografie und Hilfswissenschaften 5
-
Geschichte, geografische Behandlung, Biografien 6
-
Geschichte 1871-1939
-
Geschichte 1933-1939
-
Geschichte 1938-1939
-
Geschichte 1945
-
Geschichte 1945-1954
-
Geschichte der Juden 10
-
Geschichte des Altertums bis ca. 499
-
Geschichte Europas Geschichte Westeuropas
-
Geschichte im Hinblick auf Personengruppen 2
-
Geschichtsverein Alt-Köln | Geschichte 1937-1939
-
Geschichtsverein Mülheim an der Ruhr | Vorsitzender | Geschichte 1906-1939
-
Geseke | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte 1945-1961
-
Gesellschaft Harmonie, Hückeswagen | Geschichte 1829-1939
-
Getmold | Gefallener | Geschichte 1939-1945
-
Getmold | Vermisster | Geschichte 1939-1945
-
Giga, Fritz | Nationalsozialismus | Widerstand | Spanischer Bürgerkrieg, 1936-1939 | Internationale Brigaden | Geschichte 1934-1937 2
-
Gladbeck | Gemeindeverwaltung | Geschichte 1933-1939
-
Gladbeck | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945 2
-
Gladbeck | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Gladbeck | Zwangsarbeiterin | Geschichte 1939-1945
-
Glotz, Peter | Rede | Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich | Geschichte 2004
-
Goch | Geschichte 1900-1939
-
Goch | Westwall | Bau | Geschichte
-
Gottlob Espenlaub, Firma | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Goworów | Vertreibung | Emsdetten | Geschichte 1946
-
Graffito | Geschichte
-
Graf-Recke-Stiftung Düsselthal | Fürsorgeerziehung | Geschichte 1920-1939
-
Graf-Recke-Stiftung Düsselthal | Sonderschüler | Zwangssterilisation | Geschichte 1933-1939
-
Grafschaft, Schmallenberg | Grafschaft-Schanze | Landwirtschaft | Handwerk | Industrie | Geschichte 1939-1945
-
Grafschaft Mark | Regionale Identität | Kollektives Gedächtnis | Geschichte 1800-1945
-
Greven | Fotografie | Displaced Person, Motiv | Geschichte 1945-1950
-
Greven | Fotografie | Zwangsarbeiter, Motiv | Geschichte 1939-1945
-
Greven | Geschichte 1914-1939 5
-
Greven | Luftwaffenhelfer | Geschichte 1939-1945
-
Greven | Roma, Volk | Geschichte 1900-1939
-
Greven | Roma, Volk | Verfolgter | Geschichte 1931-1943
-
Greven | Soldat | Bruder | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte
-
Grevenbrück | Heimatkunde | Geschichte 1937-1939
-
Grevenbrück | Heimatkunde | Geschichte 1939-1945
-
Grevenbrück | Volksschule | Chronik | Geschichte 1937-1939
-
Grevenbrück | Volksschule | Chronik | Geschichte 1939-1944
-
Gronau (Westf.) | Judenverfolgung | Geschichte 1939-1945
-
Gronau (Westf.) | Kriegszerstörung | Wiederaufbau | Geschichte 1945
-
Gronau (Westf.) | Luftkrieg | Geschichte 1939-1945 2
-
Gronau (Westf.) | Nationalsozialismus | Kulturpolitik | Geschichte 1933-1939
-
Gronau (Westf.) | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945 3
-
Gronau-Epe | Vertriebener | Integration | Geschichte 1946-1955
-
Günne, Möhnesee, Ort | Vertriebener | Geschichte 1939-1950
-
Günne, Möhnesee, Ort | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Gussstahlwerk Bochumer Verein | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Gütersloh, Region | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Gütersloh | Eisenbahn | Geschichte
-
Gütersloh | Luftfahrt | Geschichte 1912-1939
-
Gütersloh | Weltkrieg, 1939-1945
-
Gütersloh | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Gütersloh-Ebbesloh | Post | Geschichte 1939-1971
-
Gütersloh-Isselhorst | Vertriebener | Geschichte
-
Gut Vasbach | Geschichte
-
Gymnasium Canisianum | Geschichte 1939-1943
-
Gymnasium Petrinum Recklinghausen | Schüler | Alltag | Unterricht | Geschichte 1939-1945
-
Gymnasium Petrinum Recklinghausen | Schüler | Alltag | Unterricht | Geschichte 1939-1945
-
Gymnasium Petrinum Recklinghausen | Schulgebäude | Neubau | Bauvorhaben | Geschichte 1936-1939
-
Hachmann, Kurt | Feldpostbrief | Geschichte 1942-1943
-
Hagen, Region | Soldatenverband | Sozialdemokratie | Geschichte 1887-1914
-
Hagen | Allied Forces | Flugblatt | Geschichte 1939-1945
-
Hagen | Allied Forces | Flugblatt | Geschichte 1941-1945
-
Hagen | Bunker | Geschichte 1939-1950
-
Hagen | Euthanasie, Nationalsozialismus | Verbrechensopfer | Geschichte 1939-1944
-
Hagen | Flugzeugabsturz | Geschichte 1939-1945
-
Hagen | Flugzeugwrack | Funde | Geschichte 1939-1945
-
Hagen | Geschichte
-
Hagen | Geschichte 1939-1945
-
Hagen | Geschichte 1939-1950
-
Hagen | Luftangriff | Geschichte 1945
-
Hagen | Luftkrieg | Geschichte 1939-1945
-
Hagen | Luftschutz | Geschichte 1939-1945
-
Hagen | Post | Helfer | Geschichte 1939-1945
-
Hagen | Reifeprüfung | Geschichte 1939
-
Hagen | Schutzbau | Geschichte 1939-1945
-
Hagen | Schutzraumbau | Geschichte 1939-1945
-
Hagen | Weltkrieg, 1914-1918 | Weltkrieg, 1939-1945 | Gefallener | Ehrung | Kontroverse
-
Hagen | Weltkrieg, 1939-1945
-
Hagen | Weltkrieg, 1939-1945
-
Hagen | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945 2
-
Hagen-Ambrock | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Hagen-Hohenlimburg | Allied Forces | Flugblatt | Geschichte 1939-1945
-
Hagen-Hohenlimburg | Allied Forces | Flugblatt | Geschichte 1941-1945
-
Hagen-Hohenlimburg | Besetzung | Geschichte 1945
-
Hagen-Hohenlimburg | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende 2
-
Hahne, Peter | Rede | Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich | Geschichte 2010
-
Halbhusten | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Halingen | Kind | Kriegsende | Geschichte 1939-1945
-
Halingen | Wahlverhalten | Geschichte 1919-1939
-
Halingen | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945-1948
-
Hallenberg, Region | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Hallenberg | Vertriebener | Geschichte
-
Haltern am See, Region | Flugabwehr | Luftkrieg | Geschichte 1939-1945
-
Haltern am See | Alltag | Geschichte 1929-1939
-
Haltern am See | Geschichte 1939-1948
-
Haltern am See | Geschichte 1939-1950
-
Haltern am See | Kriegsopfer | Geschichte 1914-1918
-
Haltern am See | Kriegsopfer | Kriegsschaden | Geschichte 1939-1945
-
Haltern am See | Luftkrieg | Geschichte 1939-1945
-
Haltern am See | Schachbrett | Schachfigur | Geschichte 1939-1952
-
Halver | Geschichte 1939-1945
-
Halver | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Hamer, Heinrich Petrus | Krefeld | Bekennende Kirche | Geschichte 1939-1945
-
Hamm (Westf) | Luftkrieg | Geschichte 1939-1945
-
Hamm (Westf) | Luftkrieg | Geschichte 1939-1945
-
Hamm (Westf) | Schule | Weltkrieg, 1939-1945 | Nachkriegszeit | Geschichte
-
Hamm (Westf) | Weltkrieg, 1939-1945 | Nachkriegszeit | Geschichte
-
Hamm (Westf) | Zwangsarbeiter | Ukraine | Geschichte 1939-1945
-
Hamm-Norddinker | Geschichte
-
Hamm-Norddinker | Weltkrieg, 1939-1945
-
Hamm-Rhynern | Autobahn Autobahnbau | Hamm-Uentrop | Geschichte 1937
-
Hamm-Werries | Geschichte
-
Hamm-Werries | Vertriebener | Frau | Geschichte 1945
-
Handelsgeschichte 2
-
Handwerker-Schützenverein Erwitte Schützenkönig | Soldat | Gefallener | Geschichte 1914-1939
-
Handwerksgeschichte
-
Hanebal, Will | Hitler, Adolf | Büste | Gipsabguss | Geschichte 1939
-
Haniel & Lueg | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Hankamer, Paul | Roman | Geschichte 1939
-
Hardehausen | Bauernleben | Geschichte 1921-1939 2
-
Hartum | Moorfund | Ausgrabung | Geschichte 1873
-
Hasenburg, Emil | Politisch Verfolgter | Geschichte 1937-1942
-
Hasselt, Bedburg-Hau | Qualburg | Kirchweih | Schützenfest | Geschichte 1926-1939
-
Hattingen | Vertriebener | Jugendverband | Geschichte 1951-1955
-
Hauptdurchgangslager Wellersberg | Geschichte | Online-Ressource
-
Haus Hagen, Duisburg | Geschichte 1660-1939 2
-
Haus Sythen, Sythen | Reichsarbeitsdienst | Weibliche Jugend | Alltag | Geschichte 1939-1944
-
Haus Wissem, Troisdorf | Verkauf | Geschichte 1935-1939
-
Havixbeck | Weltkrieg, 1939-1945 | Gefallener | Gedenken | Geschichte 1944-2013
-
Hałub, Marek | Rede | Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich | Geschichte 2008
-
Heek | Kind | Alltag | Geschichte 1939-1945
-
Heek | Nienborg | Besetzung | Geschichte 1945-1946
-
Heek | Nienborg | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende
-
Heeresmunitionsanstalt Wulfen | Errichtung | Geschichte 1937-1939
-
Heeresmunitionsanstalt Wulfen | Zwangsarbeit | Geschichte 1942-1945
-
Heggen, Finnentrop | Kind | Krieg | Geschichte 1939-1945
-
Heiden, Kreis Borken | Geschichte 1939-1945
-
Heiligenhaus | Wohnsiedlung | Vertriebener | Geschichte 1950-1957
-
Heiligenhaus-Tüschen, Evangelische Schule | Geschichte
-
Heiligenhaus-Tüschen | Weltkrieg, 1939-1945
-
Heiligenhaus-Wassermangel | Geschichte 1950-1957
-
Heil- und Pflegeanstalt Lindenhaus | Geschichte 1939-1945
-
Heil- und Pflegeanstalt Lindenhaus | Zwangssterilisation | Geschichte 1934-1939
-
Heimatverein Alt-Köln | Geschichte 1943-1947
-
Heimbach, Kreis Düren | Wallfahrt | Geschichte 1939-1945
-
Heinsberg, Region | Geschichte 1939-1945
-
Heinsberg, Region | Luftangriff | Geschichte
-
Heinsberg | Radarstation | Geschichte 1939-1944
-
Heinsberg-Dremmen | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1944-1945
-
Hellmich, Theodor | Meerbusch-Büderich | Heimatbuch | Geschichte 1939-1945
-
Hemer | Briefumschlag | Geschichte 1939-1940
-
Henkel & Cie | Marketing | Werbefilm | Universum-Film AG | Geschichte 1932-1939
-
Hennef (Sieg) | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Hennen | Bund Deutscher Mädel | Führerin | Geschichte 1939-1941
-
Henrichshütte | Luftschutz | Schutzraumbau | Bunker | Geschichte 1939-1945
-
Herbern, Ascheberg | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Herdecke | Bürgermeister | Amtskette | Geschichte 1939-1945
-
Herdecke | Geschichte 1945
-
Herdecke | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte
-
Herdecke | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Herdecke | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Herford, Region | Zwangsarbeiterin | Geschichte 1939-1945
-
Herford | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945 | Vergangenheitsbewältigung
-
Herford | Zwangsarbeiterin | Geschichte 1939-1945
-
Herne | Wanne-Eickel | Arbeiter | Internationale Brigaden | Spanischer Bürgerkrieg, 1936-1939 | Geschichte
-
Herne-Wanne-Eickel | Geschichte 1939-1945
-
Herne-Wanne-Eickel | Luftangriff | Geschichte 1939-1945
-
Herscheid, Märkischer Kreis | Vertriebener | Geschichte 1945-1946
-
Herstelle | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Besatzungstruppe | Invasion | Geschichte 1945
-
Hertz, Familie, Coesfeld | Geschichte
-
Heumann, Familie, Mönchengladbach | Geschichte 1939-1945
-
Hiesserer, Dieter | Malerei | Zeichnung | Geschichte 1992
-
Hilden | Alltag | Kind | Mädchen | Geschichte 1939-1949
-
Hilden | Besatzungstruppe | Geschichte 1945
-
Hilden | Soldat | Gefallener | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1939-1945 2
-
Hilden | Soldat | Gefallener | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1939-1945
-
Hilden | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende
-
Hilden | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Hilfarth | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Hille | Auswanderung | Deutsche Ostgebiete | Geschichte 1936-1938
-
Hille | Vertriebener | Integration | Geschichte
-
Hillekes, Peter | Geschichte 1939-1945
-
Hille-Nordhemmern | Vermisster | Geschichte 1914-1918
-
Hille-Nordhemmern | Vermisster | Geschichte 1939-1945
-
Himmler, Heinrich | Reichsführer SS | Ideologie | Kriegführung | Radikalismus | Geschichte 1941
-
Himmler, Heinrich | Wewelsburg, Büren, Kreis Paderborn | Nutzungsänderung | Reichsführerschule-SS | Geschichte 1939-1945
-
Hinsbeck | Vertriebener | Integration | Geschichte 1946-1979
-
Hinsbeck | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Hinterpommern | Vertreibung | Hartum | Geschichte 1945
-
Hinterpommern | Vertriebener | Einwanderung | Hartum | Geschichte 1945
-
Hoemberg, Elisabeth | Münsterland | Besetzung | Weltkrieg, 1939-1945 | Alliierte | Geschichte 1945
-
Hoemberg, Elisabeth | Roxel | Alltag | Geschichte 1939-1945
-
Hoemberg, Elisabeth | Roxel | Alltag | Geschichte 1939-1946
-
Hoemberg, Elisabeth | Roxel | Luftangriff | Besetzung | Alliierte | Geschichte 1945
-
Hoff, Alexander | Kriegsgefangener | Monschau | Heimkehrer | Geschichte 1955
-
Hoffnungstaler Anstalten Lobetal | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Hofgeschichte 4
-
Holthausen, Waltrop | Lager, Unterkunft | Zwangsarbeiterin | Geburt | Geschichte 1939-1945
-
Holthausen, Waltrop | Lager, Unterkunft | Zwangsarbeiterin | Schwangerschaftsabbruch | Geschichte 1939-1945
-
Holtwick, Rosendahl | Geschichte 1945-1949
-
Holtwick, Rosendahl | Weltkrieg, 1939-1945 | Nachkriegszeit
-
Holzen, Arnsberg | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945-1947
-
Holzhausen, Preußisch Oldendorf | Geschichte 1939-1945
-
Holzhausen, Preußisch Oldendorf | Weltkrieg, 1939-1945 | Alliierte
-
Holzwickede | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte
-
Holzwickede | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte | Online-Ressource
-
Homberg, Duisburg | Alltag | Geschichte 1918-1939
-
Homberg, Duisburg | Luftkrieg | Geschichte 1939-1945
-
Horn, Detmold | Weltkrieg, 1939-1945 | Alltag | Geschichte 1944
-
Horn-Millinghausen | Freibad | Geschichte 1937-1939
-
Höxter | Vertriebener | Geschichte 1945-1950
-
Höxter | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte 1946-1949 2
-
Höxter-Stahle | Weltkrieg, 1939-1945 | Gedenkkreuz | Geschichte
-
Hückelhoven-Ratheim, 1972- | Bunker | Westwall | Geschichte
-
Hückeswagen | Geschichte 1939-1946 | Hückeswagen | Weltkrieg, 1939-1945
-
Hückeswagen | Tuchindustrie | Geschichte 1900-1939
-
Hülsebus, Georg | Wuppertal-Vohwinkel | Pfarrer | Geschichte 1931-1960
-
Humboldtgymnasium Solingen | Schüler | Brief | Geschichte 1939-1943
-
Hürtgenwald | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Historische Stätte | Geschichte
-
Hürtgenwald-Vossenack | Englisch, Laurentius Ulrich | Stahlplastik | Geschichte 2008 2
-
Hürth | Drittes Reich | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Hürth | Zwangsarbeiter | Kriegsgefangener | Geschichte 1939-1945
-
Hürth | Zwangsarbeiter | Osteuropa | Geschichte 1939-1945
-
Hürth-Knapsack | Flugzeugabsturz | Geschichte 1939
-
Hüttenwerk Hörde | Geschichte 1939-1950
-
Hützemert | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Ibbenbüren | Kriegsgefangener | Geschichte 1939-1945
-
Ibbenbüren | Steinkohlenbergbau | Ausländer | Beschäftigung | Geschichte 1939-1945
-
Ilverich | Nachkriegszeit | Geschichte
-
Ilverich | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte
-
Inden | Geschichte 1939-1945
-
Inden | Weltkrieg, 1939-1945
-
Industrialisierung | Verstädterung | Geschichte 1800-1985
-
Industriegeschichte 3
-
Industrie- und Handelskammer zu Köln | Wirtschaftsbeziehungen | Westeuropa | Geschichte 1918-1939
-
Iserlohn | Flüchtling | Geschichte 1945-1955
-
Iserlohn | Judenverfolgung | Geschichte 1933-1938
-
Iserlohn | Kind | Jugend | Alltag | Geschichte 1939-1957
-
Iserlohn | Nationalsozialismus | Geschichte 1933-1939
-
Iserlohn | Vertriebener | Geschichte 1945-1951
-
Iserlohn | Vertriebener | Geschichte 1945-1955
-
Iserlohn | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte 1945-1949
-
Iserlohn | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte 1945-1949
-
Iserlohn-Letmathe | Friedhof | Soldat | Gefallener | Geschichte 1939-1945
-
Iserlohn-Letmathe | Vertriebener | Geschichte 1935-1948
-
Israelitische Synagogengemeinde Solingen | Lehrer | Chasan | Geschichte 1840-1939
-
Isselburg | Gefallener | Kriegsopfer | Weltkrieg, 1914-1918 | Geschichte 1914-1918
-
Isselburg | Gefallener | Kriegsopfer | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1939-1945
-
Issum | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Jaeger, Werner | Auslandsreise | Geschichte 1918-1939
-
Jaeger, Werner | Brief | Kröller-Müller, Helene | Geschichte 1925
-
Jahn, Friedrich Ludwig | Turnbewegung | Bildpostkarte | Geschichte 1896-1939
-
Jawne, Körperschaft | Juden | Kind | Auswanderung | Geschichte 1938-1939
-
Jellinek-Mercedes, Raoul Fernand | Sammlung | Geschichte 2
-
Johannes-Wehme, Körperschaft | Vertriebener | Altenhilfe | Geschichte 1946-1982
-
Johann-Peter-Melchior-Schule | Geschichte 1948-1974
-
Johann-Peter-Melchior-Schule | Geschichte 1948-2019
-
Johann Wilhelm, Pfalz, Kurfürst | Denkmal | Düsseldorf | Geschichte 1939-1945
-
Johann Wülfing & Sohn | Geschichte 1933-1939
-
Johann Wülfing & Sohn | Unternehmenskrise | Geschichte 1933-1939
-
Johann Wülfing & Sohn | Wirtschaftslenkung | Unternehmensentwicklung | Geschichte 1933-1939
-
Jüchen | Flüchtling | Vertriebener | Geschichte 1945-1960
-
Juden | Arzt | Düsseldorf | Auswanderung | Geschichte 1933-1939
-
Juden | Arzt | Verfolgung | Düsseldorf | Geschichte 1933
-
Juden | Polen | Vertreibung | Münster (Westf) | Geschichte 1938-1939
-
Jüdisches Waisenhaus | Geschichte 1884-1939
-
Jülich | Großbritannien | Kriegsgefangener | Austausch | Geschichte 1939-1945
-
Jülich | Weltkrieg, 1939-1945 | Zerstörung | Geschichte 1944-1945
-
Jülich | Zeitung | Beilage | Wochenzeitung | Geschichte 1927-1939
-
Jülich | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945 2
-
Just, Jörg | Flucht | Eichwalde | Anrath | Notunterkunft | Vertriebener | Geschichte 1950-1954
-
Jüsten, Richard | Verein für Heimatpflege | Geschichte 1937-1939
-
Kahler Asten | Kampf | Geschichte 1939-1945
-
Kaldenkirchen | Zuweisung | Juden | Vorname | Geschichte 1938-1939
-
Kalkar, Kreis Kleve | Kunstschutz | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1939-1947
-
Kalkar, Kreis Kleve | Kunstschutz | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1939-1947 | Online-Publikation
-
Kapuziner, Rheinisch-Westfälische Kapuzinerprovinz | Geschichte 1939-1945
-
Karnevalsgesellschaft Närrische Stadtsoldaten Eitorf | Geschichte 1939-1949
-
Kath. Schule Dellwig I | Geschichte 1866-1939
-
Katholische Dorfschule | Geschichte 1886-1927
-
Katholische Dorfschule | Geschichte Anfänge-1886
-
Katholische Kirche, Diözese Aachen | Priester | Mentalität | Geschichte 1933-1939
-
Katholische Kirche, Diözese Essen | Zwangsarbeit | Kirchliche Einrichtung | Katholische Kirche | Geschichte 1939-1945
-
Katholische Kirche, Diözese Münster (Westf) | Flüchtlingshilfe | Caritas | Geschichte 2
-
Katholische Kirche, Diözese Münster (Westf) | Kongregation | Vertriebener | Geschichte
-
Katholische Kirche, Diözese Münster (Westf) | Orden | Vertriebener | Geschichte
-
Katholische Kirche, Diözese Münster (Westf) | Vertriebenenseelsorge | Geschichte 1945-1950
-
Katholische Kirche, Diözese Münster (Westf) | Vertriebener | Caritas | Geschichte
-
Katholische Kirche, Diözese Münster (Westf) | Vertriebener | Geschichte
-
Katholische Kirche, Diözese Münster (Westf) | Vertriebener | Integration | Seelsorge | Geschichte 1945-1958
-
Katholische Kirche, Diözese Münster (Westf) | Vertriebener | Seelsorge | Geschichte
-
Katholische Kirche, Diözese Münster (Westf) | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte 1945-1950
-
Katholische Kirche, Diözese Münster (Westf) | Vertriebener | Wallfahrt | Geschichte
-
Katholische Kirche, Diözese Münster (Westf) | Zwangsarbeit | Kirchliche Einrichtung | Geschichte 1939-1945
-
Katholische Kirche, Diözese Münster (Westf) | Zwangsarbeiter | Seelsorge | Geschichte 1939-1945
-
Katholische Kirche, Diözese Paderborn | Vertriebenenseelsorge | Geschichte 1945-1950
-
Katholische Kirche, Diözese Paderborn | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte 1945-1950
-
Katholische Kirche, Erzdiözese Köln | Kirchliche Einrichtung | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945 2
-
Katholische Kirche, Erzdiözese Köln | Zwangsarbeit | Kirchliche Einrichtung | Geschichte 1939-1945
-
Katholische Schule I, Lintorf, Ratingen | Geschichte 1927-1939
-
Katholische Volksschule Uedding | Weltkrieg, 1939-1945 | Chronik | Geschichte 1913-1918
-
Katholisch-Soziale Akademie Franz Hitze Haus | Weltkrieg, 1939-1945 | Kind | Psychisches Trauma | Bewältigung | Veranstaltung | Geschichte 2007-2014 (2345617 | 3245617 | 4563217 | 5463217 | 6
-
Keller, Herbert Werner | Paderborn | Städtebau | Geschichte 1936-1939
-
Kempen, Kreis Viersen | Polen, Volk | Zwangsarbeiter | Hinrichtung | Geschichte 1939-1945
-
Kempen, Kreis Viersen | Zwangsarbeiter | Verfolgung | Geschichte 1939-1945
-
Kempen-Tönisberg | Bäcker | Geschichte 1941-2007
-
Kempen-Tönisberg | Dachdecker | Geschichte 1930-2007
-
Kempen-Tönisberg | Fleischer | Geschichte 1939-2007
-
Kempen-Tönisberg | Maurer | Geschichte 1941-2007
-
Kerken | Luftkrieg | Geschichte 1939-1945
-
Kerken | Weltkrieg, 1939-1945 | Alltag | Geschichte 1939-1947
-
Kerken-Winternam | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1945
-
Kerpen, Rhein-Erft-Kreis | Landwirtschaft | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Kerpen, Rhein-Erft-Kreis | Segelflug | Quelle | Geschichte 1934-1939
-
Kerpen-Horrem | Schutzraumbau | Geschichte 1939-1945
-
Keßler, Franz | Weltkrieg, 1939-1945 | Feldpostbrief | Geschichte 1941
-
Kierdorf | Hochzeit | Geschichte 1939-1945
-
Kierspe | Vertriebener | Kind | Alltag | Soziale Integration | Geschichte 1944-1948
-
Kiesinger, Kurt Georg | Beleidigung | Klarsfeld, Beate | Strafverfahren | Geschichte 1968
-
Kimme, Luise | Plastik | Keramik | Druckgrafik | Geschichte 1960-2000
-
Kimme, Luise | Tropen, Motiv | Geschichte 1979-1980
-
Kimme, Luise | Tropen | Geschichte 1977-1980
-
Kinkel, Klaus | Rede | Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich | Geschichte 2003
-
Kirche der Brüder | Zeitschrift: Schwarzenau | Geschichte 1939
-
Kirchengeschichte 25
-
Kirchenkreis Recklinghausen | Kirchliches Leben | Geschichte 1939-1945
-
Kirchhoff, Julius | Evangelische Kirchengemeinde Coesfeld | Geschichte 1926-1939
-
Kirchhundem | Gefallener | Geschichte 1939-1945
-
Kirchhundem | Gefallener | Kriegsopfer | Geschichte 1939-1945
-
Kirchhundem | Soldat | Vermisster | Geschichte 1939-1945
-
Kirchhundem | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende
-
Kirchhundem-Brachthausen | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Kirchlengern | Geschichte 1939-1945
-
Kleine, Carl Gustav | Tagebuch | Geschichte 1899-1939
-
Klein-Reesink, Familie : 1842- | Alltag | Geschichte 1939-2012
-
Kleve, Kreis Kleve | Bahnhof | Deportation | Judenverfolgung | Geschichte 1938-1943
-
Kleve, Kreis Kleve | Juden | Brief | Geschichte 1939-1945
-
Kleve, Kreis Kleve | Juden | Enteignung | Entschädigung | Geschichte 1939-1965
-
Kleve, Kreis Kleve | Niederlande | Nachbarstaat | Beziehung | Geschichte 1933-1939
-
Kleve, Kreis Kleve | Weltkrieg, 1939-1945 | Luftangriff | Kriegsopfer | Bergung | Geschichte 1945-1953
-
Kleve, Kreis Kleve | Zwangsarbeiterin | Geschichte 1939-1945
-
Kleve-Kellen | Gedenkstätte | Kriegsopfer | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1987-2010
-
Kleve-Materborn | Forst | Funkanlage | Geschichte 1939-1945
-
Kleve-Rindern | Bunker | Bau | Geschichte
-
Klimkeit, Hans-Joachim | Indien | Säkularisierung | Soziale Bewegung | Forschung | Geschichte 1967-1980
-
Klimkeit, Hans-Joachim | Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Vergleichende Religionswissenschaft | Geschichte 1969-1999
-
Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Düsseldorf | Psychisch Kranker | Euthanasie, Nationalsozialismus | Geschichte 1939-1944 2
-
Kloster Gerleve | Bauernhof | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Kloster Meschede | Geschichte 1939-1948
-
Kloster Siegburg | Michaelsberg, Siegburg, Berg | Beleuchtung | Geschichte 1939-2017
-
Knies, Paul | Gemeindebrief | Feldpostbrief | Geschichte 1939-1940
-
Knies, Paul | Gemeindebrief | Soldat | Feldpostbrief | Geschichte 1939
-
Kolbe, Georg | Krefeld | Bronzeplastik | Junger Mann, Motiv | Geschichte 1937-1939
-
Köln, Region | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1945
-
Köln | Alltag | Geschichte 1939-1945
-
Köln | Altstadt | Pfarrer | Geschichte 1942-1985
-
Köln | Bürger | Kriegsteilnehmer | Spanischer Bürgerkrieg, 1936-1939 | Geschichte 1936-1945
-
Köln | Denkmalpflege | Geschichte 1933-1945
-
Köln | Denkmalschutz | Weltkrieg, 1939-1945
-
Köln | Edelweißpiraten | Geschichte 1939-1945
-
Köln | Edelweißpiraten | Schink, Bartholomäus | Geschichte 1939-1945
-
Köln | Evangelische Gemeinde | Vertriebener | Geschichte 1933-1948
-
Köln | Geschichte 1939-1945 2
-
Köln | Geschichte 1940-1950
-
Köln | Geschichte 1943
-
Köln | Hochhaus | Architektur | Geschichte 1920-1939
-
Köln | Juden | Familie | Geschichte 1939-2006
-
Köln | Junge | Alltag | Geschichte 1939-1947
-
Köln | Kirchenbau | Evangelische Kirche | Geschichte 1802-1939
-
Köln | Kirchenbau | Kriegsschaden | Weltkrieg, 1939-1945 | Wiederaufbau
-
Köln | Kriegsgefangenenlager | Geschichte 1939-1945 | Online-Publikation
-
Köln | Kunstgalerie | Kunst | Geschichte 1939-1981
-
Köln | Luftangriff | Geschichte 1939-1945
-
Köln | Luftangriff | Kriegsopfer | Tod | Zeitung | Berichterstattung | Geschichte 1939-1945 (2345617 | 3245617 | 4325617 | 5623417 | 6
-
Köln | Luftkrieg | Geschichte 1939-1945 7
-
Köln | Mädchen | Familie | Alltag | Geschichte 1939-1945
-
Köln | Neuss | Weltkrieg, 1939-1945
-
Köln | Öffentlicher Personennahverkehr | Gleisanlage | Schnittpunkt | Geschichte 1939-1988
-
Köln | Ordnungspolizei | Kriegsverbrechen | Osteuropa | Geschichte 1939-1944
-
Köln | Polizei | Geschichte 1939-1945
-
Köln | Rechtspflege | Geschichte 1939-1945
-
Köln | Schwarzmarkt | Geschichte 1939-1949
-
Köln | Sportveranstaltung | Geschichte 1922-1939
-
Köln | Urologie | Niere | Chirurgie | Geschichte 1874-1939
-
Köln | Weltkrieg, 1939-1945 3
-
Köln | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1944-1945
-
Köln | Weltkrieg, 1939-1945 | Kind
-
Köln | Weltkrieg, 1939-1945 | Kind | Geschichte 1940-1945
-
Köln | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende
-
Köln | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945 2
-
Köln | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte USA | Augenzeuge
-
Köln | Weltkrieg, 1939-1945 | Luftangriff | Geschichte 1942
-
Köln | Weltkrieg, 1939-1945 | Luftangriff | Kollektives Gedächtnis | Geschichte 1945-1995
-
Köln | Weltkrieg, 1939-1945 | Propaganda | Ausstellung | Geschichte 1916
-
Köln | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Köln | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945 | Forschungsprojekt
-
Köln | Zwangsarbeiter | Arbeitslager | Geschichte 1939-1945 | Online-Publikation
-
Köln | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Köln | Zystoskopie | Geschichte 1904-1939
-
Köln-Bonner Eisenbahnen-Aktiengesellschaft | Personenverkehr | Geschichte 1939-1945
-
Köln-Brück | Judenverfolgung | Mischehe | Geschichte 1939-1945
-
Köln-Brück | Kriegsopfer | Geschichte 1939-1945
-
Köln-Brück | Luftkrieg | Geschichte 1939-1945
-
Köln-Deutz | Nimwegen | Eisenbahnlinie | Geschichte 1914-1939
-
Kölner Bucht | Nordeifel | Rur | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1944-1945
-
Kölner Bucht | Nordeifel | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1945 2
-
Köln-Nippes | Junge | Geschichte 1932-1939
-
Köln-Nippes | Männliche Jugend | Geschichte 1941-1947
-
Köln-Sürth | Bauernhof | Vertriebener | Geschichte 1946
-
Köln-Worringen | Besetzung | Geschichte 1945
-
Köln-Worringen | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende
-
Königliche Museen zu Berlin, Vorgeschichtliche Abteilung | Rheinprovinz | Exponat | Geschichte 1820-1939
-
Königsberg | Vertreibung | Deutsche | Geschichte 1945
-
Königsthal, Familie | Auswanderung | USA | Geschichte 1941
-
Königswinter | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Königswinter-Oberdollendorf | Geschichte 1939-1950 3
-
Konrad-Adenauer-Realschule | Geschichte 1939-1989
-
Konzentrationslager | Landkreis Emsland | Geschichte <1935-1939>
-
Konzentrationslager Bochum | Geschichte 1944-1945
-
Konzentrationslager Wewelsburg | Geschichte 1939-1945
-
Konzentrationslager Wewelsburg | Kompaniechef | Motivation | Geschichte 1939-1942
-
Konzentrationslager Wewelsburg | Kompaniechef | Selbsteinschätzung | Geschichte 1939-1942
-
Konzentrationslager Wewelsburg | Zeugen Jehovas | Geschichte 1939-1945
-
Korschenbroich | Nationalsozialismus | Geschichte 1939-1945
-
Korschenbroich | Soldat | Feldpostbrief | Geschichte 1939-1945
-
Koschneiderei | Vertreibung | Walberberg | Geschichte 1944-1945
-
Krefeld | Geschichte
-
Krefeld | Geschichte 1945
-
Krefeld | Judenverfolgung | Geschichte 1933-1939
-
Krefeld | Judenverfolgung | Geschichte 1939-1945
-
Krefeld | Jugend | Geschichte 1943-1945
-
Krefeld | Luftangriff | Geschichte 1943 2
-
Krefeld | Luftkrieg | Geschichte 1939-1945
-
Krefeld | Luftschutz | Weltkrieg, 1939-1945 | Luftangriff | Geschichte 1933-1945
-
Krefeld | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende
-
Krefeld | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende 2
-
Krefeld | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsschaden | Bunker | Kartierung | Geschichte 1943-2019
-
Krefeld | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsschaden | Geschichte 1943-2017
-
Krefeld | Zwangsarbeiter | Geschichte <1939-1945> | Quelle
-
Krefeld-Hüls | Feldpost | Geschichte 1939-1943
-
Krefeld-Inrath | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte
-
Kreis Aachen | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Kreis Ahaus | Vertriebener | Soziale Integration | Berufliche Integration | Geschichte 1945-1950
-
Kreis Ahaus | Weltkrieg, 1939-1945 | Alliierte | Flugblatt | Geschichte 1939-1945
-
Kreis Borken | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte 1945-1953
-
Kreis Coesfeld | Militärische Anlage | Ruine | Geschichte 1945-1991
-
Kreis Coesfeld | Militärische Anlage | Ruine | Geschichte 1945-1991
-
Kreis Coesfeld | Vertriebener | Sozialer Konflikt | Soziale Integration | Geschichte 1945-1955
-
Kreis Coesfeld | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1943-1945
-
Kreis Coesfeld | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1943-1945
-
Kreis Coesfeld | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Wiederaufbau | Wirtschaftswunder | Geschichtsunterricht | Lehrmittel
-
Kreis Coesfeld | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Kreis Düren | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Kreis Euskirchen | Westwall | Biotopschutz | Geschichte
-
Kreis Euskirchen | Westwall | Biotopschutz | Projekt | Geschichte 2
-
Kreis Halle (Westf.) | Nationalsozialismus | Propaganda | Geschichte 1939 2
-
Kreis Heinsberg | Kriegsbeginn | Geschichte 1939-1945
-
Kreis Heinsberg | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Kreis Herford | Alltag | Geschichte
-
Kreis Herford | Vertriebener | Wohnungsversorgung | Geschichte 1946-1952
-
Kreis Herford | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende
-
Kreis Höxter | Zwangsarbeit | Kirchliche Einrichtung | Geschichte 1939-1945
-
Kreis Jülich | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1944-1945
-
Kreis Kleve | Finanzverwaltung | Geschichte 1939-1945
-
Kreis Kleve | Mitarbeiter | Brief | Soldat | Geschichte 1939-1945
-
Kreis Lippe | Dorf | Kriegsgefangener | Geschichte 1939-1945
-
Kreis Lippe | Dorf | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Kreis Lippe | Nationalsozialismus | Akzeptanz | Bevölkerung | Geschichte 1939-1945
-
Kreis Lippstadt | Feuerwehreinsatz | Geschichte 1939-1945
-
Kreis Lübbecke | Handwerk | Geschichte 1939-1945
-
Kreis Mettmann | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Kreis Olpe | Bevölkerungsstruktur | Geschichte 1830-1939
-
Kreis Olpe | Geschichte 1939-1950
-
Kreis Olpe | Milieu | Katholizismus | Nationalsozialismus | Geschichte 1933-1939
-
Kreis Olpe | Polnischer Kriegsgefangener | Mädchen | Liebesbeziehung | Hinrichtung | Nationalsozialistisches Verbrechen | Geschichte 1939-1940 (2345617 | 3245617 | 4235617 | 5234617 | 6 2
-
Kreis Olpe | Sozialstruktur | Geschichte 1830-1939
-
Kreis Olpe | Vertriebener | Wirtschaft | Geschichte 1945-1965
-
Kreis Olpe | Wirtschaftsstruktur | Geschichte 1830-1939
-
Kreis Olpe | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Kreis Olpe | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Kreis Paderborn | Geschichte 1945
-
Kreis Paderborn | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1945
-
Kreis Paderborn | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende
-
Kreis Paderborn | Zwangsarbeit | Kirchliche Einrichtung | Geschichte 1939-1945
-
Kreis Schleiden | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Kreis Siegen-Wittgenstein | Berufsbildung | Geschichte 1854-2004
-
Kreis Soest | Vertriebener | Eingliederung | Landwirtschaft | Geschichte 1945-1992
-
Kreis Viersen | Fischotter | Verbreitung | Geschichte 1939-2019
-
Kreis Viersen | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Kreis Warburg | Geschichte 1945
-
Kreis Warburg | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende
-
Kreis Warendorf | Kriegsgefangener | Geschichte 1939-1945 2
-
Kreis Warendorf | Kriegsgefangener | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Kreis Warendorf | Kriegsgefangenschaft | Geschichte 1939-1945 2
-
Kreis Warendorf | Kriegsgefangenschaft | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Kreis Warendorf | Soziale Integration | Vertriebener | Geschichte 1945-1977
-
Kreis Warendorf | Vertriebener | Schicksal | Geschichte 1945-1957
-
Kreis Warendorf | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte 1945-2011
-
Kreis Warendorf | Westpreußen | Migration | Geschichte 1914-1945
-
Kreis Warendorf | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945 3
-
Kreis Warendorf | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945 | Forschungsprojekt
-
Kreis Warendorf | Zwangsarbeiter | Geschichte 1938-1945
-
Kreis Warendorf | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Kreis Warendorf | Zwangsarbeiter | Kriegsgefangener | Geschichte 1939-1945
-
Kreis Wiedenbrück | Autobahn Autobahnbau | Geschichte 1933-1939
-
Kremer, Jakob | Geschichte 1907-1947
-
Kremer, Jakob | Weltkrieg, 1939-1945 | Feldpostbrief | Geschichte 1940-1947
-
Kreuztal-Buschhütten | Geschichte 1939-1945
-
Kreuztal-Buschhütten | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte
-
Kriminalgeschichte 3
-
Kück, Wilhelm | Frasselt | Geschichte 1939-1949
-
Kuhlmann, August | Südwestafrika | Missionar | Geschichte 1892-1939
-
Kuhlmann, Ernst | Andritzki, Alois | Nationalsozialismus | Widerstand | Geschichte 1939-1943
-
Kulturgeschichte 4
-
Kunst | Literatur | Unterirdische Welt | Geschichte 1939-2014
-
Kunstgeschichte 2
-
Kurowski, Walter | Jazz | Musikveranstaltung | Geschichte 1985-2015
-
Kurowski, Walter | Karikatur | Geschichte 1956-2015
-
Kürten | Bürgermeister | Amtsmissbrauch | Geschichte 1939-1945
-
Kürten | Bürgermeister | Denunziation | Junge Frau | Geschichte 1943-1945
-
Kürten | Geschichte 1939-1944
-
Kürten | Geschichte 1939-1945
-
Kürten | Stadtverwaltung | Behördenpersonal | Arbeitsunfähigkeit | Bürgermeister | Fürsorgepflichtverletzung | Geschichte 1939-1941
-
Kürten | Vertriebener | Deutsche Ostgebiete | Ansiedlung | Geschichte 1945-1955
-
Kławki | Vertriebener | Erwitte- Bad Westernkotten | Geschichte 1945-1987
-
Ladbergen | Geschichte 1939-1952
-
Laer | Flüchtling | Vertriebener | Geschichte
-
Laer | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte 1945-1955
-
Lage, Kreis Lippe | Bevölkerungsentwicklung | Geschichte 1776-1939
-
Lage, Kreis Lippe | Geschichte 1939-1945 3
-
Lage, Kreis Lippe | Kriegsgefangener | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Landkreis Lüdinghausen | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Landkreis Meschede | Archiv | Geschichte 1928-1939
-
Landkreis Meschede | Chronik | Geschichte 1939-1945
-
Landkreis Moers | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Landkreis Monschau | Soldatenverband | Geschichte 1873-1939
-
Landkreis Monschau | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Landkreis Münster (Westf) | Soziale Integration | Vertriebener | Geschichte 1945-1946
-
Landkreis Münster (Westf) | Vertriebener | Flüchtlingshilfe | Geschichte 1945-1946
-
Landkreis Münster (Westf) | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte 1945-1970
-
Langenberg, Velbert | Vertriebener | Geschichte 1945-1950
-
Langenfeld (Rheinland) | Alltag | Geschichte 1939
-
Langenfeld (Rheinland) | Geschichte 1945-1949
-
Langenfeld (Rheinland) | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende
-
Langenfeld (Rheinland) | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Langenhorst, Ochtrup | Vertriebener | Notunterkunft | Geschichte 1946-1953
-
Langenhorst, Ochtrup | Vertriebener | Wohnen | Alltag | Geschichte 1946-1953
-
Lasker-Schüler, Else | Zürich | Geschichte 1917-1939
-
Leeds | Energiepolitik | Energieverbrauch | Geschichte 1880-1939
-
Lehmann, Klaus-Dieter | Rede | Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich | Geschichte 2011
-
Leibniz-Gymnasium Remscheid | Ehemaliger Schüler | Soldat | Geschichte 1939-1945
-
Leichlingen (Rheinland) | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Lembeck, Dorsten | Mühle | Geschichte 1595-1939
-
Lemgo | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Lengerich, Kreis Steinfurt | Jugendzeitschrift | Nationalsozialismus | Geschichte 1939-1945
-
Lennestadt-Kickenbach | Geschichte 1914-1918
-
Lennestadt-Kickenbach | Geschichte 1939-1945
-
Lepers, Familie : 19. Jh.- | Geschichte 1827-2016
-
Lepper, Theodor | Warendorf | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Lethen, Helmut | Drittes Reich | Historische Persönlichkeit | Biografie | Geschichte 2018
-
Lethen, Helmut | Sommerfeld-Lethen, Caroline | Politische Sozialisation | Politische Einstellung | Geschichte
-
Lette, Coesfeld | Vertriebener | Durchgangslager | Geschichte 1945-1946
-
Leverkusen | Geschichte 1943-1945
-
Leverkusen | Geschichte 1943-1945 | Luftangriff
-
Leverkusen | Karneval | Geschichte 1919-1939
-
Leverkusen | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte 1945-
-
Leverkusen | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende
-
Leverkusen-Opladen | Karneval | Geschichte 1919-1939
-
Leverkusen- Wiesdorf (Niederrhein) | Karneval | Geschichte 1910-1939
-
Liesborn | Jugend | Alltag | Geschichte 1939-1945
-
Liesborn | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1940-1949
-
Liesborn | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945 3
-
Lindlar | Geschichte
-
Lindlar | Weltkrieg, 1939-1945
-
Lindlar | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Linksrheinisches Gebiet | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 2
-
Lippert, Familie | Geschichte 1939-1945
-
Lippetal-Brockhausen | Geschichte
-
Lippetal-Brockhausen | Weltkrieg, 1939-1945
-
Lippischer Feuerwehrverband | Geschichte 1876-1939
-
Lippramsdorf | Flugabwehrartillerie | Flugabwehrgeschütz | Geschichte 1939-1945
-
Lippstadt | Erster Mai | Geschichte 1934-1939
-
Lippstadt | Kind | Vertriebener | Flüchtlingslager | Integration | Geschichte 1945-1951
-
Lippstadt | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945 2
-
Lippstadt | Zwangsarbeiterin | Geschichte 1939-1945
-
Lippstadt-Rebbeke | Heimatkunde | Geschichte 1939-2010
-
Lischka, Kurt | Klarsfeld, Beate | Presse | Berichterstattung | Geschichte 1971-1979
-
Litauen | Geschichte 1919-1939
-
Lohbeck, Hans | Wewelsburg, Büren, Kreis Paderborn | Triptychon | Gouache | Entwurf | Geschichte 1939
-
Lohmann Maschinenbau | Geschichte 1769-2017
-
Lohmann Maschinenbau | Kriegswirtschaft | Geschichte 1939-1945
-
Lohmar | Elektrizitätsversorgung | Geschichte 1939
-
Lohmar | Flüchtling | Soziale Integration | Geschichte 1945-1960
-
Lohmar | Kriegerdenkmal | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 2015
-
Lohmar | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte 1945-1960
-
Löhne | Luftkrieg | Geschichte 1939-1945
-
Lommersum | Geschichte 1939-1950
-
Lorscheidt, Franz | Architektur | Krefeld, Region | Geschichte 1918-1939
-
Lüdenscheid | Bunker | Geschichte 1939-1945
-
Lüdenscheid | Gefallener | Geschichte 1939-1945
-
Lüdenscheid | Politische Verfolgung | Opfer, Religion | Geschichte 1933-1945
-
Lüdenscheid | Polizei | Nationalsozialismus | Geschichte 1933-1948 | Online-Ressource
-
Lüdenscheid | Stadtbild | Geschichte
-
Lüdenscheid | Vertriebener | Geschichte | Online-Ressource
-
Lüdenscheid | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte
-
Lüdenscheid | Weltkrieg, 1939-1945 | Alliierte | Luftwaffe | Flugzeugabsturz | Geschichte | Online-Ressource (2345167 | 3425167 | 4325167 | 5
-
Lüdenscheid | Wohnungsbau | Vertriebener | Geschichte
-
Lüdenscheid | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Lüdenscheid | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Lueg, Konrad | Museum Kurhaus Kleve | Kunstausstellung | Geschichte 2010-2011
-
Luftmunitionsanstalt Xanten | Geschichte 1939-1945
-
Lünen-Alstedde | Flugabwehrgeschütz | Militärische Anlage | Ausgrabung | Geschichte 2014-2015
-
Lünern | Soldat | Gefallener | Vermisster | Geschichte 1939-1945
-
Lünten | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Lützeler, Heinrich | Wohnen | Ratgeber | Geschichte 1939-1953
-
LVR-LandesMuseum Bonn | Honnef, Klaus | Fotografie | Kunstausstellung | Geschichte 1974-1999
-
LWL-Freilichtmuseum Detmold | Ausstellung | Geschichte 2015
-
Marc, Franz | Rezeption | Deutschland | Geschichte 1933-1945
-
Marienheide | Ehepaar | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1939-1945
-
Marienkapelle Essen | Weltkrieg, 1939-1945 | Metallrückgewinnung | Geschichte 1944
-
Marien-Krankenhaus Bergisch Gladbach | Zwangsarbeiter | Patient | Geschichte 1939-1945
-
Marienmünster-Kollerbeck | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Marienschule Hamm | Schülerin | Geschichte 1945-
-
Märkischer Kreis | Wehrmaterial | Funde | Geschichte 1939-1945
-
Märkischer Kreis | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Märkischer Kreis | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945 | Online-Ressource
-
Märkischer Kreis | Zwangsarbeiter | Haushalt | Geschichte 1939-1945
-
Märkischer Kreis | Zwangsarbeiter | Landwirtschaft | Geschichte 1939-1945
-
Marl, Kreis Recklinghausen | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Marsberg | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Martiny, Anke | Politik | Karriere | Geschichte 1968-1986
-
Masuren, Volk | Einwanderung | Soziale Integration | Freizeitangebot | Ruhrgebiet | Geschichte 1900-1939
-
Mawicke | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte 1946-1948
-
Max-Planck-Gymnasium Gelsenkirchen-Buer | Schulleben | Geschichte 1933-1939
-
Maywald, Willy | Paris | Modefotografie | Haute couture | Flucht | Internierung | Geschichte 1939-1946
-
Medizingeschichte 9
-
Meerbusch | Neubaugebiet | Vertriebener | Nebenerwerbsbetrieb | Geschichte 1950
-
Meerbusch | Vertriebener | Geschichte 1944-1957
-
Meerbusch | Vertriebener | Geschichte 1945
-
Meerbusch | Weltkrieg, 1939-1945 | Deutsche | Kriegsgefangener
-
Meerbusch-Lank-Latum | Pfadfinder | Geschichte 1931-1939
-
Meerbusch-Osterath | Geschichte 1939-1945
-
Meerbusch-Strümp | Post | Geschichte 1939-1972
-
Meinerzhagen | Vertriebener | Integration | Geschichte 1945-1949
-
Meinerzhagen | Zwangsarbeiterin | Geschichte 1939-1945
-
Melitta-Werke Bentz und Sohn | Werkzeitschrift | Kriegsberichterstattung | Geschichte 1939-1944
-
Melitta-Werkzeitung | Kriegsberichterstattung | Geschichte 1939-1944
-
Meller, Willy | KdF-Seebad Prora, Binz | Entwurf | Brunnenfigur | Relief | Geschichte 1939-1943
-
Meller, Willy | Plastik | Stier, Motiv | Ochsenfurt | Denkmalschutz | Geschichte 1939-2018
-
Meller, Willy | Plastik | Stier, Motiv | Ochsenfurt | Geschichte 1939-2016
-
Memelland | Geschichte 1919-1939
-
Menke, Josef | Auswanderer | Geschichte 1921
-
Menne | Geschichte 1939-1945
-
Mentrop, Heinrich | Juden | Fluchthilfe | Geschichte 1939-1945 | Online-Ressource
-
Meschede | Flüchtling | Vertriebener | Geschichte 1945-1955
-
Meßlingen | Geschichte 1918-1939
-
Meßlingen | Nahrungsmangel | Geschichte 1945
-
Meßlingen | Wohnungsnot | Geschichte 1945
-
Metelen | Vertriebener | Integration | Geschichte 1945-1955
-
Metternich, Weilerswist | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Mettmann | Elektrohandwerk | Handwerksbetrieb | Geschichte 1939-2009
-
Mieles, Hans | Grevenbrück | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Mildenberg, Hans | Auswanderung | Geschichte 1939
-
Mildenberg, Hans | Palästina | Einwanderung | Geschichte 1939
-
Militär | Geschichte | Wesel
-
Militärgeschichte 27
-
Miller, Familie, Ratingen | Ratingen | Politische Verfolgung | Geschichte 1939-1945
-
Milspe | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Selbstmord | Geschichte 1945
-
Minden (Westf) | Judenverfolgung | Geschichte 1939-1944
-
Minden (Westf) | Luftkrieg | Geschichte 1944-1945
-
Minden (Westf) | Pfarrer | Predigt | Geschichte 1939-1943
-
Minden (Westf) | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende
-
Minden (Westf) | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945 | Online-Ressource
-
Minden-Ravensberg-Lippischer Feuerwehrverband | Geschichte 1874-1939
-
Mitteleuropa | Stadt | Umland | Industrialisierung | Geschichte 1800-1939
-
Mitteleuropa | Verstädterung | Geschichte 1844-1978
-
Mittelrhein-Gebiet | Geschichte 1939-1945
-
Model, Walter | Deutschland | Militär | Führung | Geschichte 1939-1945
-
Moers | Landkreis Moers | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1943-1945
-
Moers | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1944-1945
-
Moers | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Moers | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | US-Soldat | Invasion | Geschichte 1945
-
Moers | Weltkrieg, 1939-1945 | Soldat | Männliche Jugend, 14-18 Jahre | Kriegsgefangenschaft | Geschichte 1942-1955
-
Mönchengladbach, Region | Neuss, Region | Krefeld, Region | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1945
-
Mönchengladbach | Familie | Exil | Juden | Geschichte 1939-1940
-
Mönchengladbach | Flüchtling | Vertriebener | Wohnen | Geschichte 1945-1970
-
Mönchengladbach | Industriebetrieb | Zwangsarbeiterin | Osteuropa | Geschichte 1939-1945
-
Mönchengladbach | Vertriebener | Geschichte
-
Monheim am Rhein | Monheim-Baumberg | Leverkusen-Hitdorf | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Monschau | Nationalsozialismus | Widerstand | Geistlicher | Katholik | Strafverfahren | Geschichte 1933-1939
-
Monschauer Land | Alltag | Geschichte 1818
-
Monschauer Land | Weltkrieg, 1939-1945 | Nachkriegszeit
-
Monschauer Land | Weltkrieg, 1939-1945 | Russland | Heimkehrer | Geschichte 1945-1955
-
Moser, Gerhard | Politische Verfolgung | Geschichte 1931-1939
-
Muche, Georg | Ingenieurschule für Textilwesen | Geschichte 1939-1958
-
Mühlenrahmede | Gaststätte | Geschichte
-
Mühlenrahmede | Gaststätte | Weltkrieg, 1939-1945 | Französischer Kriegsgefangener | Unterbringung
-
Mülhausen, Grefrath | Soldat | Geschichte 1939-1948
-
Mülheim an der Ruhr | Drittes Reich | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Mülheim an der Ruhr | Geschichte 1939-1945 2
-
Mülheim an der Ruhr | Weltkrieg, 1939-1945 | Alltag
-
Mülheim an der Ruhr | Weltkrieg, 1939-1945 | Arbeitslager | Zwangsarbeiter | Russischer Kriegsgefangener | Geschichte 1942-1945
-
Mülheim an der Ruhr | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Mülheim an der Ruhr | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Münchhausen, Börries von | Nordmann, Heinrich | Brief | Geschichte 1939-1944
-
Münster (Westf), Region | Geschichte 1939-1945
-
Münster (Westf) | Coesfeld | Katholische Kirche | Gefallener | Trauerarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Münster (Westf) | Energiepolitik | Energieverbrauch | Geschichte 1880-1939
-
Münster (Westf) | Eugenik | Geschichte 1918-1939
-
Münster (Westf) | Geschichte
-
Münster (Westf) | Jugend | Alltag | Geschichte 1945-1960
-
Münster (Westf) | Kind | Alltag | Geschichte 1939-1945
-
Münster (Westf) | Kriegsgefangener | Geschichte 1939-1945 2
-
Münster (Westf) | Nachkriegszeit | Geschichte 1947-1950
-
Münster (Westf) | Rassenhygiene | Geschichte 1918-1939
-
Münster (Westf) | Stadtentwicklung | Geschichte 1815-1939
-
Münster (Westf) | Stadtverwaltung | Personalpolitik | Geschichte 1939-1945
-
Münster (Westf) | Stadtverwaltung | Politische Betätigung | Disziplinierung | Geschichte 1938-1939
-
Münster (Westf) | Verkehrspolitik | Geschichte 1918-1939
-
Münster (Westf) | Weltkrieg, 1939-1945 2
-
Münster (Westf) | Weltkrieg, 1939-1945
-
Münster (Westf) | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Münster (Westf) | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945 2
-
Münster (Westf) | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945 3
-
Münsterland, West | Flüchtling | Vertriebener | Geschichte 1789-1946
-
Münsterland, West | Flüchtling | Vertriebener | Geschichte 1789-1966
-
Münsterland, West | Flüchtling | Vertriebener | Integration | Stadtarchiv Borken | Akte | Geschichte 1945-1958
-
Münsterland, West | Heimatfront | Frau | Alltag | Geschichte 1939-1945 | Narratives Interview
-
Münsterland, West | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Münsterland, West | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Münsterland, West | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Münsterland, West | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Münsterland | Bauernkind | Geschichte 1939-1946
-
Münsterland | Beschaffungskriminalität | Geschichte 1607-1639
-
Münsterland | Kleinstadt | Dorf | Vertriebener | Sozialer Konflikt | Soziale Integration | Geschichte 1945-1955
-
Münsterland | Luftkrieg | Geschichte 1939-1945
-
Münsterland | Pferd | Diebstahl | Geschichte 1607-1939
-
Münsterland | Vertriebener | Geschichte
-
Münsterland | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte
-
Münster-Mecklenbeck | Gefallener | Geschichte 1939-1945
-
Münzstraße, Duisburg | Beekstraße, Duisburg | Stadtplanung | Städtebau | Wiederaufbau | Geschichte 1939-1970
-
Müschede | Geschichte 1939-1948
-
Müschede | Heimatkunde | Landleben | Geschichte 1939-1950
-
Museum Hürtgenwald 1944 und im Frieden | Geschichte
-
Musikgeschichte
-
Nachkriegszeit (Weltkrieg 1939-
-
Nachrodt-Wiblingwerde | Besetzung | Geschichte 1945
-
Nachrodt-Wiblingwerde | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende
-
Nationalsozialismus | Geschichte 1937-1939
-
Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei | Ordensburg | Politische Schulung | Geschichte 1936-1939
-
Nationalsozialistische Gemeinschaft Kraft durch Freude | Betriebssport | Volksgemeinschaft | Ideologie | Geschichte
-
Nationalsozialistisches Verbrechen | Geschichte 1945
-
Neheim-Hüsten | Soldat | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Neheim-Hüsten | Voßwinkel, Arnsberg | Vertriebener | Evakuierter | Flüchtling | Obdachloser | Unterkunft | Wohnungsbedarf | Geschichte 1945-1970
-
Nettetal, Nordrhein-Westfalen | Vertriebener | Tolkmicko | Geschichte 1946-2003
-
Neukirchen-Vluyn | Missionar | Kinderheim | Geschichte 1907-1939
-
Neunkirchen-Seelscheid | Vertriebener | Evakuierter | Kollektives Gedächtnis | Geschichte 1944-1946
-
Neunkirchen-Seelscheid | Vertriebener | Kollektives Gedächtnis | Geschichte 1944-2017
-
Neunkirchen-Seelscheid | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte
-
Neunkirchen-Seelscheid-Wiescheid | Soldat | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1940-1945
-
Neurath, Grevenbroich | Flüchtlingslager | Geschichte
-
Neuss | Schützenkönig | Schützenkleinod | Geschichte 1918-1939
-
Neuss | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Familie | Alltag | Geschichte 1944-1945
-
Neuss | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945 2
-
Neviges | Vertriebener | Geschichte 1945-1950
-
Niederdollendorf | Geschichte 1939-1950 3
-
Niederdresselndorf | Ehrenmal | Gefallener | Vermisster | Gedenken | Geschichte 1939-1945
-
Niedereimer | Kind | Alltag | Geschichte 1939-1943
-
Niederkrüchten | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsverbrechen | Geschichte 1944
-
Niederlande | Detmold | Tourismus | Geschichte 1933-1939
-
Niederlande | Juden | Flüchtling | Geschichte 1939-1943
-
Niederrhein | Alltag | Geschichte 1939-1945
-
Niederrhein | Eisenbahnverkehr | Geschichte 1863-1939
-
Niederrhein | Familie | Geschichte
-
Niederrhein | Familie | Geschichte 1850-1939
-
Niederrhein | Myriameterstein | Geschichte 1939-2003
-
Niederrhein-Gebiet | Junge | Landleben | Geschichte 1925-1939
-
Niederrhein-Gebiet | Kriegsende | Geschichte 1944-1945
-
Niederrhein-Gebiet | Ruhrgebiet | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1945
-
Niederrhein-Gebiet | Vertriebener | Geschichte 1945-1960
-
Niederrhein-Gebiet | Weltkrieg, 1939-1945
-
Niederrhein-Gebiet | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1944-1945
-
Niederrhein-Gebiet | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1944-1945 2
-
Niederrhein-Gebiet | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1945
-
Niedersfeld | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1943-1945
-
Nieheim-Holzhausen | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Nies, Walter | Dokumentarfotografie | Jugend | Westfalen | Geschichte 1939-1952
-
Nies, Walter | Dokumentarfotografie | Kind | Westfalen | Geschichte 1939-1952
-
Niethammer, Lutz | Bochumer Historikerpreis | Geschichte 2002
-
Nietzsche, Friedrich | Rezeption | Leisner, Karl | Geschichte 1933-1939
-
Nieukerk | Alltag | Geschichte 1939-1945
-
Nordeifel | Geschichte 1939-1945
-
Nordeifel | Vertriebener | Integration | Siedlungsstruktur | Geschichte 1945-1965
-
Nordeifel | Weltkrieg, 1939-1945
-
Nordeifel | Westwall | Denkmalpflege | Geschichte
-
Nordhemmern | Gefallener | Geschichte 1914-1918
-
Nordhemmern | Gefallener | Geschichte 1939-1945
-
Nordkirchen | Soldat | Feldpost | Geschichte 1939-1945
-
Nordkirchen | Vertriebener | Integration | Geschichte
-
Nordkirchen | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945 4
-
Nordrhein-Westfalen, Landgericht, Aachen, Sondergericht | Staatsanwaltschaft | Geschichte 1939-1945 2
-
Nordrhein-Westfalen, Landgericht Bonn | Haftpflichtprozess | Geschichte 1939-1943
-
Nordrhein-Westfalen, Oberlandesgericht, Hamm | Jugendgerichtsbarkeit | Geschichte 1939-1945
-
Nordrhein-Westfalen, Oberlandesgericht, Köln | Geschichte 1933-1945
-
Nordrhein-Westfalen, Oberlandesgericht, Köln | Nationalsozialismus | Geschichte 1939-1945
-
Nordrhein-Westfalen, Polizeipräsidium, Wuppertal | Judenverfolgung | Geschichte 1939-1945
-
Nordrhein-Westfalen | Aussiedler | Integration | Geschichte 1945-1958
-
Nordrhein-Westfalen | Flüchtling | Verteilung | Arbeitsmarkt | Wohnen | Geschichte 1946-1953
-
Nordrhein-Westfalen | Flüchtling | Vertriebener | Geschichte 1945-1969 | DVD
-
Nordrhein-Westfalen | Geschichte
-
Nordrhein-Westfalen | Katholisches Internat | Vertriebener | Geschichte 1947-1993
-
Nordrhein-Westfalen | Kirchenbau | Wiederaufbau | Kriegsschaden | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1945-1970
-
Nordrhein-Westfalen | Kohlenbergbau | Wiederaufbau | Vertriebener | Geschichte 1946-1961
-
Nordrhein-Westfalen | Luftkrieg | Geschichte 1939-1945
-
Nordrhein-Westfalen | Polnischer Einwanderer | Soziale Situation | Diskriminierung | Kulturelle Identität | Vereinsleben | Sportverein | Geschichte 1899-1939 (23456718 | 32456718 | 42356718 | 54326718 | 67543218 | 76
-
Nordrhein-Westfalen | Ruhrgebiet | Bergbau | Industrie | Vertriebener | Geschichte 1945-1961
-
Nordrhein-Westfalen | Ruhrgebiet | Einwanderung | Vertriebener | Ausländischer Arbeitnehmer | Soziale Integration | Geschichte 1950-1960
-
Nordrhein-Westfalen | Vertriebener | Ansiedlung | Geschichte 1946-1961
-
Nordrhein-Westfalen | Vertriebener | Geschichte 1946-1948
-
Nordrhein-Westfalen | Vertriebener | Geschichtsschreibung | Geschichte 1950-2000 2
-
Nordrhein-Westfalen | Vertriebener | Integration | Geschichte 1945-1950
-
Nordrhein-Westfalen | Vertriebener | Integration | Geschichte 1945-1958
-
Nordrhein-Westfalen | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte
-
Nordrhein-Westfalen | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte 1945-1955
-
Nordrhein-Westfalen | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte 1946-1969
-
Nordrhein-Westfalen | Vertriebener | Soziale Situation | Wirtschaft | Integration | Geschichte 1945-1970
-
Nordrhein-Westfalen | Vertriebener | Wirtschaftliche Integration | Geschichte 1948-
-
Nordrhein-Westfalen | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte
-
Nordrhein-Westfalen | Weltkrieg, 1939-1945 | Wiedergutmachung | Geschichte 1945-1965
-
Nordrhein-Westfalen | Westwall | Denkmalpflege | Geschichte 1980-1995
-
Nordrhein-Westfalen | Wirtschaftswunder | Vertriebener | Geschichte
-
Nordwestdeutschland | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte <1945>
-
Nottuln | Vertriebener | Integration | Geschichte 1945-1960
-
Nutscheid | Luftkrieg | Geschichte 1939-1945
-
Nuttlar | Einwohner | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Oberemmelsum | Truppenübungsplatz | Militärbau | Geschichte 1817-1919
-
Oberhausen (Rheinland) | Bunker | Ausstellung | Luftkrieg | Geschichte 1939-1945
-
Oberhausen (Rheinland) | Geschichte 1933-1939
-
Oberhausen (Rheinland) | Judenverfolgung | Geschichte 1933-1945
-
Oberhausen (Rheinland) | Kino | Geschichte 1939-1961
-
Oberhausen (Rheinland) | Nationalsozialismus | Alltag | Denunziation | Geschichte 1939-1944
-
Oberhausen (Rheinland) | Nationalsozialismus | Volksschule | Geschichte 1939-1946
-
Oberhausen (Rheinland) | Steinkohlenbergbau | Bergwerk | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Oberhausen (Rheinland) | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte 1945-1984
-
Oberhausen (Rheinland) | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1939-1945
-
Oberhausen (Rheinland) | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Oberhausen (Rheinland) | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945-1946
-
Oberhausen (Rheinland) | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegszerstörung, Motiv | Fotografie | Geschichte 1940-1944
-
Oberhausen (Rheinland) | Widerstandskämpfer | Spanischer Bürgerkrieg, 1936-1939 | Internationale Brigaden | Geschichte 1936-1939
-
Oberhausen (Rheinland) | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Oberhausen (Rheinland) | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Oberhausen-Osterfeld | Kind | Geschichte 1929-1939
-
Oberhausen-Osterfeld | Lyzeum | Geschichte 1929-1939
-
Oberhausen-Osterfeld | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Oberhausen-Osterfeld | Zwangsarbeiter | Kriegsgefangener | Geschichte 1939-1945
-
Oberhausen-Rothebusch | Flugabwehrartillerie | Flugabwehrgeschütz | Geschichte 1939-1945
-
Oberhausen-Sterkrade | Priester | Nationalsozialismus | Konflikt | Geschichte 1937-1939
-
Oberhausen-Sterkrade | Priester | Nationalsozialismus | Konflikt | Geschichte 1939
-
Oberschlesien | Vertriebener | Soziale Integration | Kirchrarbach | Geschichte 1946-1974
-
Oberveischede | Kind | Geschichte 1939-1945
-
Ochtrup | Vertriebener | Flüchtling | Geschichte 1945-1950
-
Oedt | Geschichte 1939-1945 | Augenzeugenbericht | Luftbildauswertung
-
Oelde | Geschichte
-
Oelde | Grenzdurchgangslager Friedland | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte 1945-1970
-
Oelde | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende
-
Oer-Erkenschwick | Luftkrieg | Geschichte 1939-1945
-
Oerlinghauser Schützengesellschaft von Böllern | Geschichte 1858-1939
-
Oerlinghauser Schützengesellschaft von Böllern | Konflikt | Geschichte 1858
-
Oflag VI B | Getto | Geschichte 1939-1945
-
Olpe | Geschichte 1939-1945 2
-
Olpe | Gymnasiallehrer | Denunziation | Geschichte 1939
-
Olpe | Straßenname | Geschichte 1912
-
Olpe | Straßenname | Namensänderung | Meinungsverschiedenheit | Geschichte 1933-1939
-
Olpe | Straßenname | Namensänderung | Rücknahme | Geschichte 1947
-
Olpe-Neger | Geschichte 1939-1945
-
Olpe-Neuenkleusheim | Geschichte 1939-1945
-
OlpeWendsche Kärmetze, Wenden | Geschichte 1939-2017
-
Olsztyn | Vertriebener | Patenschaft | Gelsenkirchen | Jubiläum | Geschichte 2004
-
Ordensburg Vogelsang | Politische Elite | Ausbildung | Geschichte 1937-1939
-
Ordnungspolizei | Geschichte 1939-1945
-
Ostbevern | Geschichte
-
Ostbevern | Luftkrieg | Geschichte 1939-1945
-
Ostbevern | Weltkrieg, 1939-1945
-
Ostdeutschland | Vertreibung | Geschichte 1944-1945
-
Osterfeld, Oberhausen, Rheinland | Lyzeum | Geschichte 1921-1929
-
Osterfeld, Oberhausen, Rheinland | Zwangsarbeiter | Kriegsgefangener | Geschichte 1914-1928
-
Osteuropa | Stadt | Umland | Industrialisierung | Geschichte 1800-1939
-
Ostfriedhof Aachen | Geschichte 1803-1939
-
Ostfriedhof Aachen | Grabmal | Geschichte 1803-1939
-
Ostönnen | Landschaftsentwicklung | Geschichte 1800-1939
-
Ostpreußen | Vertriebener | Soziale Integration | Lemgo-Brake | Geschichte 1945-1961
-
Ostpreußen | Vertriebener | Stommelerbusch | Geschichte 1945-1946
-
Ostwald, Familie : 1810- | Geschichte 1838-1939
-
Ostwestfalen | Arbeitslager | Junger Mann | Juden | Geschichte 1939-1943
-
Ostwestfalen | Auswanderung | Juden | Schiffsreise | Geschichte 1939
-
Ostwestfalen | Weltkrieg, 1939-1945 | Geheimsender | Geschichte
-
Ostwestfalen | Weltkrieg, 1939-1945 | Rundfunksender | Psychologische Kriegführung | Geschichte
-
Ostwig | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Ostwig | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsopfer
-
Overath | Nationalsozialismus | Machtergreifung | Geschichte 1939-1945
-
Overloon | Museum | Geschichte 1939-1945
-
Overloon | Museum | Soldat | Geschichte 1944
-
Pabst, Karl Arthur | Feldpostbrief | Sammlung | Geschichte 1939-1941
-
Pädagogik | Geschichte 1887-1939
-
Paderborn, Region | Elektrizitätsversorgung | Geschichte 1889-1939
-
Paderborn | Eisenbahner | Abordnung | Krakau | Geschichte 1939-1945
-
Paderborn | Geschichte 1939-1945
-
Paderborn | Hachschara | Geschichte 1939-1943
-
Paderborn | Luftkrieg | Geschichte 1939-1945
-
Paderborn | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte
-
Paderborn | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Paderborn | Zwangsarbeiterin | Geschichte 1939-1945
-
Paderborn-Elsen | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte Online-Ressource
-
Paderborn-Elsen | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945 | Online-Ressource
-
Paderborner Hochfläche | Geschichte 1935-1945
-
Paderborner Hochfläche | Nationalsozialismus | Ortschronik | Geschichte 1939-1945
-
Paderborner Hochfläche | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende
-
Paderborn- Schloss Neuhaus | Kriegsgefangener | Geschichte
-
Paderborn- Schloss Neuhaus | Paderborn | Geschichte 1939-1945
-
Palästina | Einwanderung | Mädchen | Jüdin | Zbąszyń | Geschichte 1939-1941
-
Paustenbach, Eifeler Friedenskreuz | Geschichte
-
Penck, A. R. | Cover | Geschichte 1979-1984
-
Penck, A. R. | Geschichte 1955-1980 | Sammlung | Schweinebraden v. Wichmann-Eichhorn, Jürgen 2
-
Penck, A. R. | Geschichte 1955-1980 | Sammlung | Schweinebraden v. Wichmann-Eichhorn, Jürgen
-
Penck, A. R. | Künstlerbuch | Geschichte 1968-1976
-
Penck, A. R. | Malerei | Geschichte 1957-2005
-
Penck, A. R. | Objektkunst | Filz, Textilien | Geschichte 1972-1995
-
Penck, A. R. | Plastik | Geschichte 1968-1986
-
Penck, A. R. | Plastik | Geschichte 1979-1982
-
Penck, A. R. | Plastik | Geschichte 1984-1995
-
Penck, A. R. | Zeichnung | Geschichte 1972-1995
-
PESAG-Aktiengesellschaft | Geschichte 1909-1939
-
Peters, Louis-Ferdinand | Universität zu Köln | Maiunruhen, Paris | Plakat | Kunstausstellung | Geschichte 1968
-
Pfarrei Sankt Remigius, Borken (Westf.) | Geschichte 1939-1945
-
Pfarrei St. Andreas Norf | Chronik | Geschichte 1939-1949
-
Pfarrei St. Gudula, Rhede | Kalender | Geschichte 1939
-
Pfarrei St. Johann-Baptist Essen | Geschichte 1939-1945
-
Pfarrei St. Johannes Evangelist Bad Westernkotten | Geschichte 1914-1918
-
Pfarrei St. Johannes Evangelist Bad Westernkotten | Geschichte 1939-1945
-
Pfarrei St. Margareta Düsseldorf | Geschichte 1939-1945
-
Pfarrei St. Michael Hagen-Wehringhausen | Soldat | Feldpostbrief | Geschichte 1939-1944
-
Pfarrei St. Paulus Essen-Gerschede | Geschichte 1939-2014
-
Pfarrei St. Petrus Bonn Mitte | Geschichte 1802-1939
-
Photogalerie Wilde | Honnef, Klaus | Kunstausstellung | Fotografie | Geschichte 1972-1980
-
Pius, XII., Papst | Deutschland | Kirchenpolitik | Geschichte 1939-1945
-
Plettenberg | Zwangsarbeiter | Polen | Geschichte 1939-1945
-
Plettenberg | Zwangsarbeiter | Russische SFSR | Geschichte 1939-1945
-
Polanica-Zdrój | Vertreibung | Werl-Mawicke | Geschichte 1945
-
Polen, Volk | Einwanderung | Soziale Integration | Freizeitangebot | Ruhrgebiet | Geschichte 1900-1939
-
Polen, Volk | Einwanderung | Soziale Integration | Ruhrgebiet | Geschichte 1870-1939 2
-
Polen, Volk | Ruhrgebiet | Geschichte 1918-1939
-
Polen, Volk | Zwangsarbeiter | Witten | Geschichte 1939-1945
-
Polen | Weltkrieg, 1939-1945 | Männliche Jugend | Verlust | Familie | Arbeitserziehungslager | Deutschland | Kriegsende | Dieb | Geschichte 1939-1985
-
Porta Westfalica, Region | Unterirdisches Bauwerk | Rüstungsproduktion | Geschichte 1939-1945 5
-
Postgeschichte 9
-
Preußen, Preußische Armee, Kürassier-Regiment Offizier | Geschichte 1939
-
Preußen, Sondergericht, Köln | Rundfunkempfang | Ausland | Strafverfolgung | Prozess | Geschichte 1939-1945
-
Preußen, Sondergericht, Köln | Strafverfahren | Schwarzhandel | Geschichte 1939-1945
-
Preußen, Sondergericht, Köln | Wirtschaftsdelikt | Kriegswirtschaft | Geschichte 1939-1945
-
Protestantismus | Geschichte 1933-1945
-
Provinzial-Heil- und Pflegeanstalt Johannisthal, Abteilung Waldniel | Kind | Behinderung | Euthanasie, Nationalsozialismus | Geschichte 1939-1943
-
Provinzial-Irrenanstalt, Aachen | Krankenunterlagen | Geschichte 1939-1945
-
Pulheim | Ansichtspostkarte | Geschichte 1871-1939
-
Pulheim | Geschichte 1945
-
Pulheim | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende
-
Pulheim-Brauweiler | Reichspogromnacht | Deportation | Juden | Dachau | Geschichte 1938-1939
-
Putzien, Paul | Geschichte 1939
-
Räderscheidt, Anton | Salberg, Ilse | Exil | Sanary-sur-Mer | Geschichte 1937-1939
-
Radevormwald | Geschichte 1929-1939
-
Raesfeld | Landleben | Historische Ausstellung | Geschichte 1939-1945
-
Rasspe Systemtechnik GmbH & Co. KG | Mitarbeiter | Gefallener | Weltkrieg, 1914-1918 | Weltkrieg, 1939-1945
-
Ratingen | Geschichte 1939-1945 2
-
Ratingen | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Ratingen | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Wiederaufbau | Geschichte 1945-1955
-
Ratingen | Weltkrieg, 1939-1945 | Nachkriegszeit | Geschichte 1945-1955
-
Ratingen | Zeitzeuge | Geschichte 1939-1945
-
Rausch, Luise | Kranenburg-Grafwegen | Juden | Fluchthilfe | Geschichte 1939
-
Rausch, Luise | Kranenburg-Grafwegen | Judenverfolgung | Geschichte 1939-1945
-
Rechtsgeschichte 9
-
Recke, Kreis Steinfurt | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte 1946
-
Recke-Steinbeck | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Recklinghausen | Autobahn Autobahnbau | Bielefeld | Geschichte 1933-1939
-
Recklinghausen | Bunker | Geschichte 1939-1945
-
Recklinghausen | Geschichte
-
Recklinghausen | Kriegsgefangener | Geschichte 1939-1945 2
-
Recklinghausen | Schutzeinrichtung, Sicherheitseinrichtung | Geschichte
-
Recklinghausen | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1943-1945
-
Recklinghausen | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsbeginn | Geschichte 1939
-
Recklinghausen | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende
-
Recklinghausen | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Recklinghausen | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Luftangriff | Geschichte 1945
-
Recklinghausen | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945 2
-
Rees | Gefallener | Kriegsopfer | Geschichte 1939-1945
-
Rees | Schiffsmodell | Ausstellung | Geschichte 1937-1939
-
Rees | Weltkrieg, 1939-1945 | Alliierte | Rhein | Überquerung | Widerstand | Geschichte 1944-1945
-
Rees | Weltkrieg, 1939-1945 | Luftangriff | Geschichte 1944-1945
-
Rees-Haldern | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsgrab | Geschichte 1944-2016
-
Rees-Millingen | Vertriebener | Königsberg | Geschichte 1945
-
Regierungsbezirk Detmold | Bevölkerungsentwicklung | Geschichte 1939-2002
-
Regierungsbezirk Detmold | Jugend | Geschichte 1939-1949
-
Regierungsbezirk Detmold | Möbelindustrie | Kriegsgefangener | Geschichte 1939-1945
-
Regierungsbezirk Detmold | Möbelindustrie | Zwangsarbeiter | Geschichte 1933-1945
-
Regierungsbezirk Detmold | Vertriebener | Geschichte 1945
-
Regierungsbezirk Detmold | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Regierungsbezirk Detmold | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945 | Nordrhein-Westfalen | Geschichtsunterricht | Sekundarstufe
-
Regierungsbezirk Detmold | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Regierungsbezirk Düsseldorf | Deutsches Reich, Geheime Staatspolizei | Politische Verfolgung | Zeugen Jehovas | Quelle | Geschichte 1932-1939
-
Regierungsbezirk Düsseldorf | Juden | Auswanderung | Geschichte 1938-1939
-
Rehme | Geschichte 1933-1939
-
Rehme | Geschichte 1939-1945
-
Rehme | Kriegsgefangener | Geschichte 1939-1945
-
Rehme | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Reichsmusiktage | Düsseldorf | Musikveranstaltung | Musikpolitik | Geschichte 1938-1939
-
Reken | Vertriebener | Geschichte 1945-2011
-
Reken- Groß Reken | Kriegsgefangener | Geschichte 1939-1945
-
Reken- Groß Reken | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Reken- Maria Veen | Vertriebener | Integration | Geschichte 1945-1946
-
Religionshochschule | Erwachsenenbildung | Geschichte 1918-1939
-
Remscheid | Aussiedler | Geschichte 1948-1960
-
Remscheid | Flüchtling | Geschichte 1945-1960
-
Remscheid | Luftkrieg | Geschichte 1939-1945
-
Remscheid | Osteuropa | Juden | Geschichte 1880-1939
-
Remscheid | Vertriebener | Geschichte 1945-1960
-
Remscheid | Weltkrieg, 1939-1945
-
Remscheid | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Remscheid | Weltkrieg, 1939-1945 | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Reserve-Polizei-Bataillon, Geschichte 1939-1945
-
Reuenbergschule | Geschichte 1939-1968
-
Rheda | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Besetzung | Alltag | Geschichte 1945
-
Rhede | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Rheinberg | Besetzung | Geschichte 1945
-
Rheinberg | Geschichte
-
Rheinberg | Weltkrieg, 1939-1945
-
Rheinberg | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende
-
Rheindahlen | Geschichte 1945
-
Rheine-Elte | Vertriebener | Geschichte 1946-2005
-
Rheine-Elte | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte 1946-2005
-
Rheine-Elte | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte 1946-2005
-
Rheinische Bahngesellschaft | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Hochschullehrer | Geselligkeit | Informationsaustausch | Zusammenkunft | Geschichte 1800-1939
-
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Nationalsozialismus | Geschichte 1923-1939 3
-
Rheinische Kliniken Düsseldorf | Stationäre psychiatrische Versorgung | Geschichte 1933-1939
-
Rheinischer Heimatbund | Geschichte 1939-1945
-
Rheinischer Provinzialfeuerwehrverband | Geschichte 1938-1939
-
Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Heimatschutz | Geschichte 1920-1938
-
Rheinisches Landesmuseum Bonn | Honnef, Klaus | Kunstausstellung | Fotografie | Geschichte 1974-1999 2
-
Rheinisch-Westfälische Gefängnisgesellschaft | Geschichte 1826-1939
-
Rheinland | Arbeiterfamilie | Geschichte 1929-1939 | Jugendbuch 3
-
Rheinland | Braunkohlenindustrie | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Rheinland | Gemeinde | Auftragsverwaltung | Geschichte 1939-1945
-
Rheinland | Kirchenbau | Geschichte 1800-1900
-
Rheinland | Kulturgüterschutz | Schloss Homburg, Nümbrecht | Kulturgut | Auslagerung | Geschichte 1939-1945
-
Rheinland | Kulturgüterschutz | Schloss Homburg, Nümbrecht | Kulturgut | Auslagerung | Historische Ausstellung | Geschichte 2016
-
Rheinland | Luftkrieg | Geschichte 1939-1945
-
Rheinland | Militärgericht | Geschichte 1939-1945
-
Rheinland | Museum | Vertriebener | Kultur Geschichte
-
Rheinland | Ordnungspolizei | Geschichte 1939-1945
-
Rheinland | Polizei | Geschichte 1939-1945
-
Rheinland | Ruhrgebiet | Kirchenbau | Patrozinium | Architektur | Geschichte 1918-1939
-
Rheinland | Stadtarchiv | Geschichte 1933-1939
-
Rheinland | Verwaltung | Geschichte
-
Rheinland | Weltkrieg, 1914-1918 | Weltkrieg, 1939-1945 | Bodendenkmal | Geschichte
-
Rheinland | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende
-
Rheinland | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 2
-
Rheinland | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte
-
Rheinland | Weltkrieg, 1939-1945 | Luftverteidigung | Geschichte
-
Rheinland | Weltkrieg, 1939-1945 | Westfront | Eisenbahn | Geschichte 1944-1945
-
Rheinland | Westfalen | Ersatztruppe | Militärgericht | Strafverfolgung | Geschichte 1939-1945
-
Rheinland | Westfalen | Katholizismus | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1939-1945
-
Rheinland | Westfalen | Kirchenbau | Patrozinium | Architektur | Geschichte 1918-1939
-
Rheinland | Westfalen | Orgelmusik | Orgelbau | Geschichte 1918-1939
-
Rheinland | Westwall | Geschichte 1945
-
Rheinland | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Rheinland | Zwangsarbeit | Kirchliche Einrichtung | Evangelische Kirche | Geschichte 1939-1945
-
Rheinland | Zwangsarbeit | Kirchliche Einrichtung | Katholische Kirche | Geschichte 1939-1945
-
Rheinprovinz | Behinderung | Euthanasie, Nationalsozialismus | Geschichte 1939-1945
-
Rheinprovinz | Bevölkerung | Mentalität | Geschichte 1933-1936
-
Rheinprovinz | Jugend | Berufseignungsdiagnostik | Geschichte 1934-1939
-
Rheinprovinz | Militär | Geschichte 1816-1939
-
Rheinprovinz | Polnisches Kind | Muttersprachlicher Unterricht | Geschichte 1918-1939
-
Rheinprovinz | Psychiatrische Klinik | Geistig behinderter Mensch | Verlegung, Ortswechsel | Mord | Geschichte 1939-1944
-
Rheinprovinz | Staat | Katholische Kirche | Geschichte 1933-1939
-
Rheinprovinz | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Rheinprovinz | Zwangsarbeit | Westfalen | Geschichte 1939-1945 | Geschichtsschreibung | Geschichte 2000-2005
-
Rheinprovinz | Zwangssterilisation | Geschichte 1933-1945
-
Rhein-Ruhr, Region | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1944-1945
-
Rhein-Ruhr, Region | Weltkrieg, 1939-1945 | Luftangriff | Geschichte 1940
-
Rhein-Sieg-Kreis | Regionalkultur | Nahrung | Kochen | Geschichte 1939-1950
-
Rhetorik | Geschichte
-
Rheurdt | Chronik | Schule | Geschichte 1939-1945
-
Richter, Gerhard | Lueg, Konrad | Düsseldorf | Kunstausstellung | Geschichte 1963
-
Richter, Gerhard | Lueg, Konrad | Polke, Sigmar | Kuttner, Manfred | Kunstausstellung | Performance, Künste | Geschichte 1963-1966
-
Riesenbeck | Luftangriff | Dortmund-Ems-Kanal | Geschichte 1939-1945
-
Riesenbeck | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Gedenkfeier | Geschichte 1995
-
Rietberg | Geschichte
-
Rietberg | Kriegsgefangener, Motiv | Zwangsarbeiterin, Motiv | Porträtfotografie | Geschichte 1939-1945
-
Rietberg | Luftkrieg | Geschichte 1939-1945
-
Rietberg | Weltkrieg, 1939-1945
-
Rittergut Wolfskuhlen | Vertriebener | Geschichte 1946-1947
-
Rittergut Wolfskuhlen | Widerstand | Geschichte 1939-1945
-
Rödel, Aribert | Architektur | Geschichte 1922-1953
-
Rödinghausen | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Roetgen | Westwall | Bodendenkmal | Geschichte 2018-2019
-
Rosellen | Geschichte 1939-1945
-
Rosenbaum, Paul | Ahlen, Kreis Warendorf | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945 3
-
Rosenbaum, Paul | Ahlen, Kreis Warendorf | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945 2
-
Röspe | Wohnsiedlung | Vertriebener | Geschichte
-
Röspe | Wohnsiedlung | Vertriebener | Geschichte 1953-1975
-
Rösrath | Luftkrieg | Geschichte 1939-1945
-
Roth, Joseph | Ruhrgebiet | Reportage | Geschichte 1926
-
Roth, Joseph | Ruhrgebiet | Reportage | Geschichte 1926-1931
-
Rottlaender, Gerhard | Politisch Verfolgter | Geschichte 1939-1942
-
Rot-Weiss Essen | Geschichte 1939-2017
-
Roxel | Geschichte 1939-1946
-
Rüblinghausen | Geschichte 1939-1945 2
-
Rudolf-Steiner-Schule Schloss Hamborn, Borchen | Neugründung | Geschichte 1947
-
Ruhrgebiet, Nord | Polnischer Einwanderer | Soziale Integration | Geschichte 1910-1939
-
Ruhrgebiet, Ost | Nationalsozialismus | Heldenverehrung | Märtyrer | Kult | Propaganda | Sakralisierung | Christentum | Geschichte 1929-1939
-
Ruhrgebiet | Alltag | Geschichte 1939-1945
-
Ruhrgebiet | Alltag | Geschichte 1945-1949
-
Ruhrgebiet | Ausländer | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Ruhrgebiet | Aussiedler | Integration | Geschichte 1945-1958
-
Ruhrgebiet | Bergbau | Geschichte
-
Ruhrgebiet | Bergmann | Kommunist | Auswanderung | Sowjetunion | Geschichte 1929-1936
-
Ruhrgebiet | Einwanderung | Masuren, Volk | Protestantismus | Geschichte 1868-1939
-
Ruhrgebiet | Einwanderung | Masuren, Volk | Protestantismus | Geschichte 1880-1939
-
Ruhrgebiet | Euthanasie, Nationalsozialismus | Geschichte 1939-1945 | Jugendbuch 2
-
Ruhrgebiet | Familie | Geschichte 1921-1945 | Jugendbuch 2
-
Ruhrgebiet | Flüchtling | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte 1945-1960
-
Ruhrgebiet | Flüchtling | Vertriebener | Steinkohlenbergbau | Soziale Integration | Kulturveranstaltung | Geschichte 1945-1960 (2345617 | 3245617 | 4235617 | 5234617 | 6
-
Ruhrgebiet | Fußball | Juden | Geschichte 1909-1939
-
Ruhrgebiet | Geschichte 1914-1945 | Ruhr Museum | Dauerausstellung | Geschichte 2010-2012
-
Ruhrgebiet | Geschichte 1939-1945 2
-
Ruhrgebiet | Geschichte 1939-2007
-
Ruhrgebiet | Güterzug | Zugbildung | Geschichte 1939-2003
-
Ruhrgebiet | Heranwachsender | Geschichte 1939-1948 5
-
Ruhrgebiet | Industrialisierung | Kulturlandschaftswandel | Geschichte 1840-1939
-
Ruhrgebiet | Industriebau | Geschichte 1920-1939
-
Ruhrgebiet | Jugend | Geschichte 1939
-
Ruhrgebiet | Junge | Alltag | Geschichte 1939-1955
-
Ruhrgebiet | Katholisches Krankenhaus | Medizinische Versorgung | Geschichte 1850-1939
-
Ruhrgebiet | Luftkrieg | Geschichte 1939-1945
-
Ruhrgebiet | Nationalsozialismus | Märtyrer | Kult | Jugend | Geschichte 1929-1939
-
Ruhrgebiet | Polnischer Einwanderer | Fußball | Geschichte 1918-1939
-
Ruhrgebiet | Sauerland | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte
-
Ruhrgebiet | Schutzpolizei | Geschichte 1919-1939
-
Ruhrgebiet | Steinkohlenbergbau | Ausländischer Arbeitnehmer | Geschichte 1939-1945 2
-
Ruhrgebiet | Steinkohlenbergbau | Gesundheitspolitik | Arbeitsmotivation | Geschichte 1939-1945
-
Ruhrgebiet | Steinkohlenbergbau | Weltkrieg, 1939-1945 | Alliierte | Wirtschaftspolitik | Geschichte 1945-1953
-
Ruhrgebiet | Steinkohlenbergbau | Wetterkühlung | Geschichte 1899-1939
-
Ruhrgebiet | Steinkohlenbergbau | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Ruhrgebiet | Steinkohlenbergbau | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945 2
-
Ruhrgebiet | Steinkohlenbergbau | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945 | Bergbau-Archiv Bochum | Inventar
-
Ruhrgebiet | Steinkohlenbergbau | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945 | Opferentschädigung
-
Ruhrgebiet | Steinkohlenbergbau | Zwangsarbeiter | Sowjetunion | Geschichte 1939-1945
-
Ruhrgebiet | Vertriebener | Integration | Geschichte 1945-1958
-
Ruhrgebiet | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte 1945-1950
-
Ruhrgebiet | Volksgesundheit | Geschichte 1920-1939
-
Ruhrgebiet | Weltkrieg, 1939-1945
-
Ruhrgebiet | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 2
-
Ruhrgebiet | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte
-
Ruhrgebiet | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1944-1945
-
Ruhrgebiet | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Ruhrgebiet | Weltkrieg, 1939-1945 | Luftangriff | Geschichte 1943
-
Ruhrgebiet | Weltkrieg, 1939-1945 | Ruhrlandmuseum Essen | Historische Ausstellung | Geschichte 1989-1990
-
Ruhrgebiet | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Ruhrgebiet | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Ruhrgebiet | Zwangsarbeit | Kirchliche Einrichtung | Katholische Kirche | Geschichte 1939-1945
-
Ruhrgebiet | Zwangsarbeit | Kirchliche Einrichtung | Katholische Kirche | Geschichte 1939-1945
-
Ruhrgebiet | Zwangsarbeit | Soziale Wahrnehmung | Klerus | Katholische Kirche | Geschichte 1939-1945
-
Ruhrgebiet | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Ruhrgebiet | Zwangsarbeiter | Kirchliche Einrichtung | Katholische Kirche | Geschichte 1939-1945
-
Ruhrgebiet | Zwangsarbeiter | Niederländer | Geschichte 1939-1945
-
Ruhrlandmuseum Essen | Historische Ausstellung | Deutschland | Kind | Geschichte 1940-1960 | Ruhrlandmuseum Essen | Historische Ausstellung | Geschichte 2001-2002
-
Ründeroth | Kriegsgefangener | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Russlandfeldzug, 1941-1945 | Ostfront | Geschichte 1939-1944
-
RWTH Aachen | Physik | Geschichte 1939-1945
-
Saarland | Ruhrgebiet | Weißenburg i. Bay. | Vertriebener | Flüchtling | Zwangsarbeiter | Geschichte 1944-1954 (2134567 | 3214567 | 4561237 | 5461237 | 6
-
Sandrup | Geschichte 1939-1945
-
Sankt Antonius, Dülmen | Geschichte 1913-1939
-
Sankt Gereon, Köln | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsschaden | Wiederaufbau | Geschichte 1968
-
Sankt-Hedwigswerk Erzdiözese Paderborn | Vertriebener | Katholische Kirche | Integration | Geschichte 1947-1967
-
Sankt Hubert, Kempen, Viersen | Geschichte 1933-1945
-
Sankt Hubert, Kempen, Viersen | Weltkrieg, 1939-1945 | Kind
-
Sankt Josef, Vinkrath <Pfarrei> | Geschichte 1943-1948 | Weltkrieg, 1939-1945 | Nachkriegszeit | Geschichte 1943-1948
-
Sankt-Nikolaus-Hospital, Krankenhaus | Geschichte 1939-1945
-
Sankt Norbert, Köln <Pfarrei> | Chronik | Quelle | Geschichte 1939-1945
-
Sankt Rochuskapelle, Heiligenhaus, Rheinisch-Bergischer Kreis | Geschichte 1840-1939
-
Sankt-Sebastian-Schützenbruderschaft Holthausen-Huxel | Geschichte 1939-1940
-
Sankt Urban, Voßwinkel, Arnsberg | Erweiterungsbau | Geschichte 1938-1939
-
Sauerland, West | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte
-
Sauerland | Familie | Vertriebener | Integration | Geschichte 1946-1957
-
Sauerland | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945 2
-
Savelsberg, Johannes | Hinrichtung | Geschichte 1939
-
Schachtanlage Zollern 2,4 | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Schachtanlage Zollern 2,4 | Zwangsarbeiter | Polen | Geschichte 1939-1945 | Tochter | Zeitzeuge | Leitfadeninterview (2341567 | 3241567 | 5672341 | 6572341 | 7
-
Schaephuyser Höhenzug | Naturschutz | Quelle | Geschichte 1939-2008
-
Schaephuyser Höhenzug | Wanderweg | Lehrpfad | Geologie | Quelle | Geschichte 2008-2012
-
Schale, Hopsten | Einwohner | Vertriebener | Dorfgemeinschaft | Lebensbedingungen | Alltag | Geschichte 1945-1948 (2345617 | 3245617 | 4235617 | 5234617 | 6
-
Scharfenberg, Brilon | Feldpost | Geschichte 1940-1944
-
Scharfenberg, Brilon | Gefallener | Geschichte 1939-1945
-
Schermbeck, Kreis Wesel | Geschichte Anfänge-1939
-
Schiffahrtsgeschichte 2
-
Schiffer, Fritz | Düren | Geschichte
-
Schiffmann, Greta | Brief | Geschichte 1939
-
Schlacht im Hürtgenwald | Kollektives Gedächtnis | Geschichte
-
Schlangen, Kreis Lippe | Geschichte
-
Schlangen, Kreis Lippe | Weltkrieg, 1939-1945
-
Schlangen-Oesterholz-Haustenbeck | Auflösung | Geschichte 1938-1939
-
Schlangen-Oesterholz-Haustenbeck | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte
-
Schleiden | Hellenthal | Schule | Chronik | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Quelle | Geschichte 1944-1945 (34562178 | 56342178 | 21
-
Schlesien | Familie | Vertreibung | Lippstadt | Geschichte 1945
-
Schlesien | Familie | Vertreibung | Sauerland | Geschichte 1945-1946
-
Schlesien | Vertriebener | Soziale Integration | Iserlohn-Letmathe | Geschichte 1945-1965
-
Schlier, Heinrich | Kirchliche Hochschule Wuppertal | Geschichte 1935-1939
-
Schloss Diersfordt, Wesel | Innenarchitektur | Geschichte 1929-1939
-
Schloss Hamborn, Kirchborchen | Geschichte 1939-1945
-
Schloss Hamborn, Kirchborchen | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende
-
Schlosshof, Bielefeld | Nutzungsänderung | Gaststätte | Geschichte 1900-1939
-
Schlossplatz, Münster (Westf.) | Nutzung | Geschichte 1939-1945
-
Schmalhorst, Christian | Geschichte 1934-1939
-
Schmallenberg | Haus | Arisierung | Geschichte 1938-1939
-
Schmallenberg | Judenverfolgung | Geschichte 1939-1941
-
Schmallenberg-Grafschaft | Russischer Flüchtling | Geschichte
-
Schmallenberg-Grafschaft | Vertriebener | Geschichte
-
Schmallenberg-Schanze | Straßenbau | Geschichte 1939-1962
-
Schmallenberg-Schanze | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende
-
Schmallenberg-Schanze | Weltkrieg, 1939-1945 | Soldat | Grab | Gedenktafel | Geschichte 2006
-
Schmidt, Max | Vertriebener | Entschädigung | Forderung | Geschichte 1946-1958
-
Schmidt, Nideggen | Geschichte
-
Schmidt, Nideggen | Weltkrieg, 1939-1945 | Schlacht | Geschichte 1944
-
Schnitzler, Hermann | Kreuz | Goldschmiedekunst | Fälschung | Kunstwissenschaft | Geschichte 1939-1964
-
Schroers, Heinrich | Ehrhard, Albert | Schnitzer, Joseph | Kirchengeschichtsschreibung | Historismus | Katholische Theologie | Geschichte 1880-1910
-
Schule am Reuenberg | Geschichte 1968-2013
-
Schulgeschichte 36
-
Schumacher, Peter | Friesenrath | Weltkrieg, 1939-1945 | Alltag | Geschichte 1944-1945
-
Schurz, Christian | Erftstadt-Liblar | Volksschule | Geschichte 1832-1939
-
Schützengilde Frohlinde | Geschichte 1932-1939
-
Schützenverein Hubertus Epe | Bezirk | Bewohner | Geschichte 1939
-
Schwalmtal, Kreis Viersen | Geschichte 1943-1945
-
Schwalmtal, Kreis Viersen | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende
-
Schwarze, Hans Dieter | Weltbild | Wallmann, Jürgen Peter | Geschichte 1989
-
Schweden | Kindertransport | Geschichte 1939
-
Schwerte | Geschichte
-
Schwerte | Weltkrieg, 1939-1945
-
Schwerte | Zwangsarbeit | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Seelscheid | Volksschule | Quelle | Geschichte 1939-1943
-
Seelscheid | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Invasion | US-Soldat | Geschichte 1945
-
Selfkantkreis Geilenkirchen-Heinsberg | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Kampf | Geschichte 1945
-
Sendenhorst | Vertriebener | Geschichte
-
Sendenhorst | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte 1975-2015
-
Sendenhorst | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Sendenhorst | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939 - 1945
-
Sendenhorst | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Senne, Landschaft | Geschichte 1939-1945
-
Servos, Familie : 20. Jh. : Anrath | Anrath | Judenverfolgung | Geschichte 1939-1948
-
Sevelen, Issum | Nachkriegszeit | Versorgungskrise | Geschichte 1945-1947
-
Sevelen, Issum | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende
-
Sichtigvor | Vertriebener | Geschichte 1945-1946
-
Siddinghausen, Büren, Kreis Paderborn | Kleinsiedlung | Wohnungsbau | Geschichte 1939-1941
-
Siddinghausen, Büren, Kreis Paderborn | Vertriebener | Ausgrenzung | Geschichte 1945-1947
-
Siddinghausen, Büren, Kreis Paderborn | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte 1945-1947
-
Sieben, Bruno | Geschichte 1939-45
-
Siedlungsgeschichte 2
-
Siegburg | Geschichte 1932-1939
-
Siegburg | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Siegen | Bunker | Geschichte 1939-1945
-
Siegen | Luftkrieg | Geschichte 1939-1945
-
Siegen | Straßenname | Namensänderung | Geschichte 1933-1938
-
Siegen | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte 1945-1949 3
-
Siegen-Weidenau | Gemeindewappen | Geschichte 1937-1939
-
Siegerland | Geschichte
-
Siegerland | Nebenerwerbsbetrieb | Geschichte 1939-1950
-
Siegerland | Politische Feier | Geschichte 1939
-
Siegerland | Weltkrieg, 1939-1945
-
Siegerland | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Siegerlandflughafen | Ausgrabung | Funde | Geschichte 1939-1945
-
Siegkreis | Flüchtling | Vertriebener | Evakuierter | Geschichte 1944-1948
-
Simmerath-Lammersdorf | Geschichte 1939-1945
-
Simons, Familie | Kreis Bergheim | Juden | Geschichte 1700-2010
-
Simons, Sally | Eckstein, Rosa | Ichendorf | Judenverfolgung | Geschichte 1939-1945
-
Sinthern | Weltkrieg, 1939-1945 | Bevölkerung | Evakuierung | Geschichte 1944-1945
-
Soest | Berühmte Persönlichkeit | Frau | Geschichte 1920-1939
-
Soest | Erster Mai | Geschichte 1934-1939
-
Soest | Geschichte 2
-
Soest | Geschichte 1919-1939 2
-
Soest | Luftkrieg | Geschichte 1939-1945 4
-
Soest | Soldat | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Flucht | Geschichte 1945
-
Soest | Vertriebener | Lager, Unterkunft | Geschichte 1946-1951
-
Soest | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte
-
Soest | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende
-
Solingen | Deutsches Reich, Geheime Staatspolizei | Geschichte 1939-1945
-
Solingen | Energieversorgung | Geschichte 1939-1950
-
Solingen | Kriegerdenkmal | Geschichte 1914-1945
-
Solingen | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Sowjetunion | Auslieferung | Deutsche | Deutschland | Geschichte 1939-1941
-
Sowjetunion | Deutscher Kriegsgefangener | Geschichte 1945-1948
-
Sowjetunion | Politische Verfolgung | Deutsche | Geschichte 1938-1939
-
Sowjetunion | Politische Verfolgung | Deutsche | Ruhrgebiet | Geschichte 1936-1955
-
Sozialer Wandel | Verstädterung | Industrialisierung | Geschichte
-
Sozialgeschichte 8
-
Sozialwerk Stukenbrock | Vertriebener | Aussiedler | Geschichte
-
Sozialwerk Stukenbrock | Vertriebener | Aussiedler | Toter | Geschichte 1948-1970
-
Speckmann, Erwin-Josef | Stahlplastik | Geschichte 1997-2009
-
Spoerl, Heinrich: Der Maulkorb | Inszenierung | Geschichte 1938-1939
-
Sprakel, Münster (Westf) | Geschichte 1939-1945
-
Sprenger, Ferdinand | Festnahme | Geschichte 1939
-
Springer, Familie : 20. Jh.- : Alpen, Kreis Wesel | Bessarabien | Vertriebener | Geschichte 1945-2011
-
Springer, Familie : 20. Jh.- : Alpen, Kreis Wesel | Sudetendeutsche | Vertriebener | Geschichte 1939-2011
-
St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten | Geschichte 1939-1945
-
St. Vinzenz-Hospital Rhede | Geschichte 1939-1945
-
Staatliche Kunstakademie Düsseldorf | Geschichte 1918-1939
-
Staatliches Gymnasium Theodorianum Paderborn | Abiturient | Reifezeugnis | Geschichte 1939-1945
-
Staat Lippe | Bürgertum | Sportverein | Geschichte 1933-1939
-
Staat Lippe | Geschichte 1944-1946
-
Staat Lippe | Holzeinschlag | Geschichte 1939
-
Staat Lippe | Juden | Jugend | Geschichte 1930-1939
-
Staat Lippe | Luftschutz | Geschichte 1939-1945
-
Staat Lippe | Sportler | Geschichte 1939-1945
-
Staat Lippe | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1943-1945
-
Staat Lippe | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende 2
-
Staat Lippe | Wiederaufbau | Geschichte 1945-1949
-
Staat Lippe | Zwangsarbeiter | Agrargesellschaft | Geschichte 1939-1945
-
Staat Lippe | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945 | Personenstandsarchiv, Detmold | Archivalien
-
Staat Lippe | Zwangsarbeiter | Landwirtschaft | Osteuropa | Geschichte 1939-1945
-
Staatsforst Burgholz | Zwangsarbeiter | Sowjetunion | Massenmord | Geschichte 1945
-
Stadtbibliothek, Düren | Düren | Vertriebener | Geschichte 1945-1960 | Ausstellung | Geschichte 2017
-
Stadtbildstelle Hagen | Geschichte 1939-2013
-
Stadtbücherei Bielefeld | Bibliotheksleiterin | Geschichte 1905-1939
-
Städtische Gemäldegalerie, Bochum | Künstler | Kunstausstellung | Geschichte 1921-1939
-
Städtischer Musikverein zu Düsseldorf | Konzert, Veranstaltung | Geschichte 1918-1939
-
Städtisches Friedrich-Bährens-Gymnasium | Geschichte 1939-1949
-
Städtisches Gymnasium | Geschichte 1939-1945
-
Städtisches Gymnasium Kreuzgasse | Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Köln | Städtisches Dreikönigsgymnasium | Geschichte 1939-1945
-
Städtisches Gymnasium Schmallenberg | Geschichte 1925-1939
-
Städtisches Gymnasium Schmallenberg | Geschichte 1939-1946
-
Städtisches Meerbusch-Gymnasium | Projektarbeit | Geschichte 2010
-
Stadtkrankenhaus Soest | Arzneimittelversorgung | Geschichte 1937-1939
-
Stadtkyll | Weltkrieg, 1939-1945 | Junge, 10-13 Jahre | Geschichte 1942-1945
-
Stadttheater, Bocholt | Geschichte
-
Stadttheater, Bocholt | Geschichte 1939-1945
-
Stadtwaldlager | Geschichte 1939-1944
-
Stadtwaldlager | Osteuropäischer Kriegsgefangener | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Stalag VI A | Geschichte 1939-1945 2
-
Standard-Metallwerke, Werl | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Standard-Metallwerke, Werl | Zwangsarbeiter | Arbeitsbedingungen | Geschichte 1939-1945
-
Steele | Mann | Geschichte 1939-1997
-
Stein, Edith, Heilige | Brief | Pius, XI., Papst | Geschichte 1933
-
Steinfurt, Westfalen | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte 1945-1960 | Dia
-
Steinfurt, Westfalen | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Steinfurt-Borghorst | Jugend | Alltag | Geschichte 1938-1945
-
Steinfurt-Borghorst | Soldat | Weltkrieg, 1939-1945 | Feldpost
-
Steinheim, Kreis Höxter | Evangelische Schule | Geschichte 1864-1939
-
Steinheim, Kreis Höxter | Kriegsgefangener | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1946 3
-
Steinheim, Kreis Höxter | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Besatzungstruppe | Invasion | Geschichte 1945
-
Steinkohlenbergwerk General Blumenthal | Zwangsarbeiter | Kriegsgefangener | Geschichte 1939-1945
-
Stemwede | Kind | Alltag | Geschichte 1939-1950
-
Stobrawe, Familie : 19. Jh.- : Alpen, Kreis Wesel | Schlesier | Vertriebener | Geschichte 1934-2011
-
Stolberg (Rhld.) | Zivilbevölkerung | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1944
-
Stolberg (Rhld.) | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Stolberg-Zweifall | Geschichte 1944-1945
-
Straelen | Flugzeugabsturz | Geschichte 1939-1945
-
Straelen | Luftkrieg | Geschichte 1939-1945
-
Straelen | Sonderstempel | Gemüsebau | Geschichte 1939-1959
-
Straelen | Sonderstempel | Geschichte 1939-1999
-
Straelen | Straelen-Herongen | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte 1945-1952
-
Straelen | Venlo | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Stürzelberg | USA, Army | Rhein | Überquerung | Kriegsende | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1945
-
Süddeutschland | Internat | Männliche Jugend | Geschichte 1947-1953
-
Südlengern | Schule | Geschichte 1742-1939
-
Südlohn-Oeding | Geschichte 1918-1939
-
Südlohn-Oeding | Geschichte 1939-1940
-
Südlohn-Oeding | Schule | Geschichte 1939-1945
-
Südpfalz | Westwall | Jugend | Geschichte 1944-1945
-
Sundern (Sauerland) | Bevölkerungsentwicklung | Geschichte 1800-1939
-
Sundern (Sauerland) | Vertriebener | Flüchtling | Soziale Integration | Geschichte
-
Synagogengemeinde Enger | Geschichte
-
Tappenbeck, Emil | Wuppertal-Vohwinkel | Pfarrer | Geschichte 1939-1945
-
Tecklenburg | Bund Deutscher Mädel | Ferienlager | Geschichte 1939
-
Tecklenburg | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte
-
Telgte | Vertriebener | Wallfahrt | Geschichte 1947-2016
-
Textilfabrik Cromford | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Th. Goldschmidt AG | Geschichte 1933-1939
-
Theologische Fakultät Paderborn | Geschichte 1939-1945
-
Thyssen, Fritz | Sammlung | Geschichte 1910-2019
-
Thyssen, Fritz | Sammlung | Rhein-Ruhr, Region | Museum | Geschichte 1939-1949
-
Tiergarten Gelsenkirchen | Geschichte 1887-1939
-
Tillmann, Friedrich | Köln | Aktion T4 | Euthanasie, Nationalsozialismus | Geschichte 1939-1945
-
Tillmann, Friedrich | Köln | Aktion T4 | Euthanasie, Nationalsozialismus | Geschichte 1939-1945
-
Timpte, Ulrich Theodor | Geschichte 1939-1948
-
Titz-Rödingen | Geschichte 1933-1939
-
Titz-Rödingen | Geschichte 1939-1945
-
Titz-Rödingen | Juden | Geschichte 1096-1939
-
Tönisvorst- Sankt Tönis | Geschichte
-
Tönisvorst- Sankt Tönis | Hausweberei | Geschichte 1913-1962
-
Tönisvorst- Sankt Tönis | Hausweberei | Geschichte 1939-1962
-
Tönisvorst- Sankt Tönis | Luftkrieg | Geschichte 1939-1945
-
Tönisvorst- Sankt Tönis | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende
-
Tönisvorst- Sankt Tönis | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Trimborn, Hans | Geschichte 1891-1939 3
-
Trimborn, Hans | Geschichte 1891-1939 | Online-Ressource
-
Troisdorf | Leichtathletik | Geschichte 1891-1939
-
Troisdorf | Luftangriff | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1944-1945
-
Troisdorf | Luftkrieg | Geschichte 1939-1945
-
Troisdorf | Stadion | Planung | Geschichte 1939
-
Troisdorf | Weltkrieg, 1939-1945 | Nachkriegszeit | Geschichte 1945-1947
-
Troisdorf | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Tschechoslowakei | Rohr | Eisen- und Stahlindustrie | Mannesmann AG | Geschichte 1918-1939
-
Twardzik, Familie : 20. Jh.- : Alpen, Kreis Wesel | Oberschlesier | Vertriebener | Geschichte 1945-2011
-
Übach-Palenberg | Schwimmbad | Freizeiteinrichtung | Geschichte 1939-1989
-
Übach-Palenberg | Soldat | Geschichte 1939-1945
-
Universität Bielefeld, Oberstufen-Kolleg Bielefeld | Fächerübergreifender Unterricht | Zwangsarbeiter | Lebensbedingungen | Geschichte 1939-1945
-
Universitätsbibliothek Bonn | Kulturgüterschutz | Geschichte 1939-1945
-
Universitätsklinikum Düsseldorf | Geschichte 1939-1945
-
Universität zu Köln | Studentin | Politisches Verhalten | Geschichte 1939-1950
-
Unna | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Unterbruch, Heinsberg | Bauernhaus | Notariatsurkunde | Geschichte 1796-1798
-
Unterlübbe | Moorfund | Ausgrabung | Geschichte 1939-1986
-
Upsprunge | Vertriebener | Flüchtling | Lebensbedingungen | Soziale Integration | Geschichte 1944-1953
-
USA | Einwanderung | Düsseldorf | Geschichte 1869
-
v. Bodelschwinghsche Anstalten Bethel | Kriegsgefangener | Geschichte 1939-1945 2
-
v. Bodelschwinghsche Anstalten Bethel | Lazarett | Geschichte 1939-1945
-
v. Bodelschwinghsche Anstalten Bethel | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
v. Bodelschwinghsche Anstalten Bethel | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
v. Bodelschwinghsche Anstalten Bethel | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945 3
-
Vater | Nachlass | Nationalsozialismus | Geschichte 1939 2
-
Velbert, Region | Geschichte 1939-1945
-
Velbert | Geschichte 1933-1939
-
Velbert | Geschichte 1939-1945
-
Velbert | Neviges | Langenberg, Velbert | Luftkrieg | Geschichte 1939-1945 2
-
Velbert | Vertriebener | Geschichte 1945-1950
-
Velbert | Vertriebener | Integration | Geschichte 1945-1952
-
Velbert-Langenberg | Geschichte 1933-1939
-
Velbert-Langenberg | Geschichte 1939-1945
-
Velbert-Neviges | Geschichte 1933-1939
-
Velbert-Neviges | Geschichte 1939-1945
-
Venator, Rolf | Kloster Altenberg | Bergischer Dom, Odenthal | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1945
-
Verein Alt-Köln | Geschichte 1927-1937
-
Verein für Orts- und Heimatkunde Wesseling | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Gedenkfeier | Geschichte 1995
-
Verkehrsgeschichte 3
-
Verlagsdruckerei Heinrich Oberhoffer | Geschichte 1905-1986
-
Vertriebener | Ostpreußen | Anrath | Geschichte 1945-1949
-
Vest | Marl, Kreis Recklinghausen | Zuwanderung | Stadtentwicklung | Geschichte 1900-1939
-
Viersen | Judenverfolgung | Geschichte 1933-1939
-
Viersen | Luftkrieg | Geschichte 1939-1945
-
Viersen-Dülken | Kapelle | Gedenktafel | Gefallener | Kriegsopfer | Weltkrieg, 1914-1918 | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 2008-2015
-
Viktoriaschule Gronau | Geschichte 1939-1950
-
Villiprott | Autobahnbau | Raststätte | Geschichte 1939-1941
-
Vilnius, Region | Geschichte 1919-1939
-
Vincke, Ludwig von | Grafschaft Mark | Kollektives Gedächtnis | Geschichte 1939-1945
-
Vincke, Ludwig von | Hagen, Haus Busch | Gedenkstätte | Geschichte 1939-1945 | Online-Ressource
-
Vlotho | Exter | Kriegsgefangener | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Voerde (Niederrhein) | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Voerde- Friedrichsfeld (Niederrhein) | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Voerde- Friedrichsfeld (Niederrhein) | Notunterkunft | Baracke | Flüchtling | Vertriebener | Geschichte 1920-1936
-
Voerde- Friedrichsfeld (Niederrhein) | Ruhraufstand | Kampf | Zerstörung | Geschichte 1920
-
Voerde- Friedrichsfeld (Niederrhein) | Soldat | Einwohner | Geschichte 1939-1945
-
Vogelschutzwarte NRW | Geschichte 1939-2019 2
-
Vollmerhausen | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte
-
Vorst, Tönisvorst | Flüchtling | Soziale Integration | Geschichte 1945-2006
-
Vorst, Tönisvorst | Juden | Auswanderung | Geschichte 1938-1939
-
Vorst, Tönisvorst | Judenverfolgung | Geschichte 1933-1938
-
Vorst, Tönisvorst | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte 1945-2006
-
Vor- und Frühgeschichte
-
Vorwerk & Co. KG | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945 | Politische Auseinandersetzung 2
-
Vorwerk & Co. KG | Zwangsarbeiter | Arbeitsbedingungen | Geschichte 1939-1945
-
Voßwinkel, Arnsberg | Arnsberg | Zwangsarbeit | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Voßwinkel, Arnsberg | Geschichte 1933-1939
-
Voßwinkel, Arnsberg | Geschichte 1939-1945
-
Voßwinkel, Arnsberg | Kindergarten | Geschichte 1939-1945
-
Voßwinkel, Arnsberg | Kirche | Anbau | Geschichte 1750-1939
-
Voßwinkel, Arnsberg | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Vreden | Einwohner | Bevölkerungsstruktur | Geschichte 1925-1939
-
Vreden | Gewerbe | Dienstleistungssektor | Geschichte Geschichte 1939
-
Vreden | Vertriebener | Geschichte
-
Vreden | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte 1945-1951
-
Vreden | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Wadersloh | Lehrerbildung | Geschichte 1939-1945
-
Wadersloh | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Wadersloh-Liesborn | Gymnasiast | Schulzeit | Geschichte 1933-1939
-
Wadersloh-Liesborn | Kriegsgefangener | Geschichte 1939-1945
-
Wadersloh-Liesborn | Nationalsozialismus | Geschichte 1933-1939
-
Wadersloh-Liesborn | Ruhrkessel | Geschichte 1945
-
Wadersloh-Liesborn | Vertriebener | Geschichte 1945-1955
-
Wadersloh-Liesborn | Vertriebener | Notunterkunft | Geschichte 1945-1952
-
Wadersloh-Liesborn | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende
-
Wadersloh-Liesborn | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Waisen- und Missionsanstalt | Geschichte 1878-1939
-
Walberberg | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte 1946-2000
-
Waldfeucht-Haaren | Luftkrieg | Geschichte 1939-1945
-
Waldniel | Amern | Kraftfahrzeug | Geschichte 1910-1939
-
Waldniel | Bekenntnisschule | Umwandlung | Geschichte 1939-1953
-
Waldniel | Schützenfest | Geschichte 2007
-
Wallückebahn | Geschichte 1897-1939
-
Walram-Gymnasium | Schüler | Geschichte 1939-1949
-
Waltrop | Geschichte 1939-1945
-
Waltrop | Luftkrieg | Geschichte 1939-1945
-
Waltrop | Militär | Geschichte 1939-1945
-
Waltrop | Stadtrecht | Geschichte 1939
-
Warburg | Geschichte 1933-1945
-
Warburg | Judenverfolgung | Geschichte 1939-1945
-
Warburg | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Warburg-Ossendorf | Geschichte 1939-1945
-
Warendorf | Bevölkerungsentwicklung | Geschichte 1818-2000
-
Warendorf | Evakuierter | Geschichte 1945-1947
-
Warendorf | Geschichte
-
Warendorf | Geschichte 1939-1945
-
Warendorf | Kommunalpolitik | Geschichte 1945-1975
-
Warendorf | Kriegsgefangener | Geschichte 1939-1945
-
Warendorf | Motorisierung | Geschichte 1902-1939
-
Warendorf | Pferderennbahn | Geschichte 1910-1939
-
Warendorf | Schulpolitik | Geschichte 1945-1975
-
Warendorf | Soldat | Geschichte 1939-1945
-
Warendorf | Vertriebener | Geschichte 1945-1951
-
Warendorf | Weltkrieg, 1939-1945
-
Warendorf | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1942-1943
-
Warendorf | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Nachkriegszeit | Geschichte 1945-1953
-
Warendorf | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Warendorf | Zwangsarbeiter | Geschichte 1945-1975
-
Warstein-Mülheim | Warstein-Sichtigvor | Warstein-Waldhausen | Vertriebener | Geschichte 1940-1945
-
Warstein-Mülheim | Warstein-Sichtigvor | Warstein-Waldhausen | Vertriebener | Integration | Geschichte 1940-1945
-
Wasserburg Rindern, Kleve, Kreis Kleve | Hauptquartier | Weltkrieg, 1939-1945 | Niederrhein-Gebiet | Überschwemmung | Geschichte 1944-1945
-
Weber, Wolfgang | Universität Paderborn | Geschichte 1995-2003
-
Weeze | Alltag | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1942
-
Weeze | Weltkrieg, 1939-1945 | Flugzeugabsturz | Denkmal | Geschichte 2020
-
Weeze | Weltkrieg, 1939-1945 | Geschichte 1945
-
Weeze-Laarbruch | Fliegerhorst | Geschichte 1944-1945
-
Wegberg | Vertriebener | Geschichte
-
Wehrkreis Reit- und Fahrschule, Geschichte 1939-1945
-
Weilerswist | Geschichte
-
Weilerswist | Weltkrieg, 1939-1945
-
Welfers, Familie : 17.-20. Jh. | Unterbruch, Heinsberg | Bauernhaus | Geschichte 1749-1939
-
Welldorf | Geschichte 1939-1946
-
Weltkrieg, 1939-1945 | Aachen
-
Weltkrieg, 1939-1945 | Altenberge
-
Weltkrieg, 1939-1945 | Bad Lippspringe
-
Weltkrieg, 1939-1945 | Bochum
-
Weltkrieg, 1939-1945 | Dortmund
-
Weltkrieg, 1939-1945 | Düsseldorf 2
-
Weltkrieg, 1939-1945 | Gütersloh
-
Weltkrieg, 1939-1945 | Hagen
-
Weltkrieg, 1939-1945 | Hamm-Norddinker
-
Weltkrieg, 1939-1945 | Kleve, Kreis Kleve | Bevölkerung | Evakuierung | Bad Driburg | Geschichte 1944-1945
-
Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Nationalsozialistisches Verbrechen
-
Weltkrieg, 1939-1945 | Lage, Kreis Lippe
-
Weltkrieg, 1939-1945 | Lindlar
-
Weltkrieg, 1939-1945 | Lippetal-Brockhausen
-
Weltkrieg, 1939-1945 | Münster (Westf)
-
Weltkrieg, 1939-1945 | Ostbevern
-
Weltkrieg, 1939-1945 | Rietberg
-
Weltkrieg, 1939-1945 | Ruhrgebiet
-
Weltkrieg, 1939-1945 | Schlangen, Kreis Lippe
-
Weltkrieg, 1939-1945 | Schwerte
-
Weltkrieg, 1939-1945 | Siegerland
-
Weltkrieg, 1939-1945 | Soldat | Pfarrer | Evangelische Kirche | Geschichte 1944-1945
-
Weltkrieg, 1939-1945 | Warendorf
-
Weltkrieg, 1939-1945 | Weilerswist
-
Weltkrieg, 1939-1945 | Wesel
-
Weltkrieg (1939-1945) | Düsseldorf 2
-
Weltkrieg (1939-1945) | Xanten
-
Welver-Borgeln | Pfarrhaus | Geschichte 1939-1945
-
Wenden, Kreis Olpe | Gefallener | Geschichte 1939-1945
-
Wenden, Kreis Olpe | Spätheimkehrer | Geschichte 1945-1950
-
Wenden, Kreis Olpe | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1944-1945
-
Wenholthausen | Geschichte 1939-1945
-
Wenholthausen | Hebamme | Geschichte 1939-1978
-
Wennewick | Rekken | Grenzgebiet | Kooperation | Geschichte
-
Werl | Vertriebener | Wallfahrt | Geschichte 1947-2014
-
Werne, Von-Maybach-Schule | Geschichte
-
Werne | Juden | Familie | Flucht | Geschichte 1938-1939
-
Werne | Schule | Geschichte 1346-1989
-
Werne | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte 1945-1955
-
Werne | Weltkrieg, 1939-1945
-
Werth | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Besatzungstruppe | Invasion | Geschichte 1944-1945
-
Wesel, Region | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte
-
Wesel | Geschichte
-
Wesel | Kriegszerstörung | Geschichte 1945
-
Wesel | Militär | Geschichte
-
Wesel | Sportplatz | Sportverein | Geschichte 1890-1939
-
Wesel | Vertriebener | Flüchtlingslager | Neubau | Geschichte 1958-1959
-
Wesel | Weltkrieg, 1939-1945
-
Wesel | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende
-
Wesel | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte
-
Weserbergland | Luftkrieg | Geschichte 1939-1945 2
-
Weserhütte Oeynhausen | Weltkrieg, 1939-1945
-
Weserhütte Oeynhausen | Wirtschaftskrise | Geschichte
-
Wessel, Hildegard | Essen-Borbeck | Geschichte 1939-1943
-
Wesseling | Geschichte 1939-1947
-
Wesseling | Industriebetrieb | Zwangsarbeiter | Franzosen | Geschichte 1939-1945
-
Wesseling | Industriebetrieb | Zwangsarbeiter | Sowjetunion | Geschichte 1939-1945
-
Wesseling | Vertriebener | Geschichte 1944-1950
-
Wesseling | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Besetzung | Geschichte 1945
-
Wesseling | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Wesseling | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945 2
-
Wesseling | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Westerholt, Herten | Kulturleben | Nationalsozialismus | Geschichte 1939-1943
-
Westerode, Nordwalde | Geschichte 1939-1945
-
Westfalen | Alltag | Kind | Geschichte 1939-1950
-
Westfalen | Arbeitsmarkt | Vertriebener | Flüchtling | Geschichte 1945-1960
-
Westfalen | Bildstelle | Dokumentarfotografie | Geschichte 1912-1939
-
Westfalen | CVJM-Gesamtverband in Deutschland | Jugendarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Westfalen | Durchgangslager | Vertriebener | Geschichte 1945-1946 | Online-Ressource
-
Westfalen | Durchgangslager | Vertriebener | Geschichte 1945-1950
-
Westfalen | Durchgangslager | Vertriebener | Gesundheit | Quelle | Geschichte 1945-1949
-
Westfalen | Elektrifizierung | Elektrizitätswirtschaft | Geschichte Anfänge-1939
-
Westfalen | Finanzbehörde | Juden | Vermögen | Konfiskation | Geschichte 1939-1945 | Online-Ressource (2134567 | 3451267 | 4531267 | 5
-
Westfalen | Flüchtling | Soziale Integration | Geschichte 1944-1950
-
Westfalen | Gemeinde | Auftragsverwaltung | Geschichte 1939-1945
-
Westfalen | Geschichte
-
Westfalen | Geschichte 1918-1939
-
Westfalen | Geschichte 1945-1950
-
Westfalen | Geschichtsbewusstsein | Schule | Geschichte 1889-1939
-
Westfalen | Heimatkunde | Dokumentarfotografie | Lehrmittel | Geschichte 1912-1939
-
Westfalen | Krieg | Geschichte 1914-1945
-
Westfalen | Landwirtschaft | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Westfalen | Militär | Geschichte 1816-1939
-
Westfalen | Militärgericht | Geschichte 1939-1945
-
Westfalen | Nationalsozialismus | Propaganda | Geschichte 1939 2
-
Westfalen | Ordnungspolizei | Geschichte 1939-1945
-
Westfalen | Ort | Jubiläum | Geschichte 1936-1939
-
Westfalen | Polizei | Geschichte 1939-1945
-
Westfalen | Polnisches Kind | Muttersprachlicher Unterricht | Geschichte 1918-1939
-
Westfalen | Predigt | Evangelische Kirche | Geschichte 1939-1945
-
Westfalen | Reliquienkult | Geschichte 1600-1750
-
Westfalen | Schützenwesen | Gleichschaltung | Geschichte 1933-1939
-
Westfalen | Sibirische Winterlibelle | Sammlung | Geschichte 1880-1939 | Online-Publikation
-
Westfalen | Stadtarchiv | Geschichte 1933-1939
-
Westfalen | Verfolgung | Geschichte 1933-1945 | Quelle
-
Westfalen | Vertriebener | Frau | Geschichte 1945-1950
-
Westfalen | Vertriebener | Religiöse Identität | Soziale Integration | Geschichte 1945-1958
-
Westfalen | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte 1944-1950
-
Westfalen | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende
-
Westfalen | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende
-
Westfalen | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945 4
-
Westfalen | Weltkrieg, 1939-1945 | Kulturveranstaltung | Geschichte 2014
-
Westfalen | Weltkrieg, 1939-1945 | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Westfalen | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Westfalen | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945 2
-
Westfalen | Zwangsarbeit | Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Westfalen | Geschichte 1939-1945
-
Westfalen | Zwangsarbeiterin | Kind | Geschichte 1939-1945
-
Westfalen-Lippe | Durchgangslager | Vertriebener | Geschichte 1945-1950
-
Westfalen-Lippe | Ort | Jubiläum | Geschichte 1936-1939
-
Westfalen-Lippe | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte
-
Westfalen-Lippe | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte
-
Westfälische Jute-Spinnerei und -Weberei, Ahaus | Zwangsarbeit | Geschichte 1939-1945
-
Westfälische Jute-Spinnerei und -Weberei, Ahaus | Zwangsarbeiterin | Arbeitsbedingungen | Geschichte 1939-1945
-
Westfälischer Heimatbund | Vertriebener | Soziale Integration | Akkulturation | Geschichte 1945-1965
-
Westfälischer Kunstverein | Honnef, Klaus | Kunstausstellung | Geschichte 1970-1974
-
Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Medizinische Fakultät | Hochschullehrer | Geschichte Anfänge-1939
-
Westfälische Wilhelms-Universität Münster | Geschichte 1933-1939
-
Westfälische Wilhelms-Universität Münster | Leichtathletik | Geschichte 1902-1939
-
Westfeld, Schmallenberg | Kind | Geschichte 1939-1945
-
Westwall | Atlantikwall | Maginotlinie | Geschichte 1930-1945
-
Westwall | Ausbau, Bauwesen | Geschichte 1936-1944
-
Westwall | Bodendenkmal | Mythos | Konferenzschrift | Geschichte 2007
-
Westwall | Bunker | Geschichte
-
Westwall | Denkmalpflege | Geschichte 1936-2010
-
Westwall | Denkmalschutz | Geschichte 1978-2015
-
Westwall | Geschichte 13
-
Westwall | Geschichte <1944-1945>
-
Westwall | Geschichte 1936-2016
-
Westwall | Geschichte 1938
-
Westwall | Geschichte 1944
-
Westwall | Geschichte 1944-1945 5
-
Westwall | Kollektives Gedächtnis | Geschichte
-
Westwall | Kollektives Gedächtnis | Konferenz | Geschichte
-
Westwall | Landschaft | Geschichte
-
Westwall | Maginotlinie | Atlantikwall | Geschichte 1930-1945
-
Westwall | Propagandafilm | Geschichte 1939-1945
-
Westwall | Raumordnung | Strukturpolitik | Geschichte 1886-1944
-
Westwall | Rezeption | Visuelle Medien | Geschichte | Kollektives Gedächtnis
-
Westwall | Schanzarbeit | Geschichte 1944-1945
-
Westwall | Wassenberg | Geschichte
-
Wewelsburg, Büren, Kreis Paderborn | Umbau | Bauplanung | Geschichte 1934-1945
-
Wewelsburg, Büren, Kreis Paderborn | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegführung | Konferenzschrift | Geschichte 1941
-
Wewelsburg | Heimatkunde | Geschichte 1945-1975
-
Wewelsburg | Landbevölkerung | Vertriebener | Aufnahme | Geschichte 1945-1958
-
Wewelsburg | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte 1945-1958
-
Wewelsburg | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Gesellschaft | Entwicklung | Geschichte 1945-1975
-
Wickede (Ruhr) | Gefallener | Geschichte 1939-1945
-
Wickede (Ruhr) | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Widukind-Gymnasium Enger | Geschichte 1934-1939
-
Widukind-Gymnasium Enger | Geschichte 1939-1945
-
Widukind Museum Enger | Geschichte 1939
-
Wieghardt, Paul | Paris | Exil | Geschichte 1931-1939
-
Wienisch, Franz | Oberhausen-Osterfeld | Kindheitserinnerung | Geschichte 1939-1945
-
Wilhelm-Hittorf-Gymnasium | Geschichte 1939-1945
-
Will, Hermann | Fried. Krupp, Firma | Geschichte 1938-1939
-
Wille, Ernst | Grafik | Geschichte 1937-1994
-
Wille, Ernst | Malerei | Geschichte 1939-1996
-
Willebadessen | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1944-1945
-
Willich-Anrath | Geschichte 1918-1939
-
Willich-Anrath | Kriegsgefangener | Geschichte 1939-1945
-
Willich-Anrath | Lebensmittelmarke | Geschichte 1939-1945
-
Willich-Anrath | Vertriebener | Quelle | Geschichte 1945-1957
-
Willich-Anrath | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte 1945-1951
-
Willich-Anrath | Vertriebener | Soziale Integration | Geschichte 1946-1952
-
Willich-Anrath | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Willich-Schiefbahn | Zwangsarbeiter | Displaced Person | Geschichte 1939-1945
-
Willikens, Ben | Wandmalerei | Simonbank, Düsseldorf | Eingang, Architektur | Geschichte 1986
-
Windeck-Herchen | Orgel | Weltkrieg, 1939-1945 | Alliierte | Flugzeugabsturz | Geschichte 1944
-
Winterberg-Grönebach | Feldpostbrief | Geschichte 1939-1945
-
Winterberg-Grönebach | Geschichte 1939-1945
-
Winterberg-Grönebach | Kriegsgefangener | Geschichte 1939-1945
-
Winterberg-Grönebach | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Winterberg-Mollseifen | Geschichte 1939-1945
-
Winterberg-Niedersfeld | Kriegsgefangener | Geschichte 1939-1945
-
Winterberg-Niedersfeld | Zwangsarbeiter | Geschichte 1939-1945
-
Wipperfürth | Flüchtlingslager | Vertriebener | Geschichte 1945-1951
-
Wirme | Erstkommunion | Geschichte 1945
-
Wirme | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende
-
Wirtschaftsgeschichte 9
-
Wirtschafts- und Sozialgeschichte 3
-
Wislicenus-Finzelberg, Lilli | Budde, Hermann von | Büste | Bergisch Gladbach- Bensberg | Friedhof | Geschichte 1879-1939
-
Witten | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Witten-Bommern | Kinderlandverschickung | Geschichte 1939-1942
-
Wittgensteiner Land | Allied Forces | Luftaufklärung | Geschichte 1939-1945
-
Wójtowice | Vertriebener | Erwitte- Bad Westernkotten | Geschichte 1946-1987
-
Wolff Metternich, Franz | Kunstschutz | Geschichte 1939-1943
-
Wulfen, Dorsten | Geschichte 1938-1975
-
Wulfen, Dorsten | Lebensmittelmarke | Geschichte 1939-1950
-
Wulfen, Dorsten | Weltkrieg, 1939-1945 | Soldat | Gefallener
-
Wünschelburg | Vertriebener | Bad Westernkotten | Geschichte 1945-1946
-
Wuppertal | Juden | Gewerbebetrieb | Arisierung | Geschichte 1934-1939
-
Wuppertal | Kind | Geschichte 1939-1945
-
Wuppertal | Kinderlandverschickung | Geschichte 1939-1945
-
Wuppertal | Luftkrieg | Geschichte 1939-1945 2
-
Wuppertal | Nachkriegszeit | Geschichte
-
Wuppertal | Weltkrieg, 1939-1945 2
-
Wuppertal | Weltkrieg, 1939-1945 | Deserteur | Hinrichtung | Geschichte 1940-1945
-
Wuppertal | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende
-
Wuppertal | Zwangsarbeiter | Sowjetunion | Geschichte 1941-1945
-
Wuppertal-Barmen | Luftkrieg | Geschichte 1939-1945 2
-
Wuppertal-Langerfeld | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1945
-
Wuppertal-Langerfeld | Weltkrieg, 1939-1945 | Nachkriegszeit | Geschichte 1945
-
Wuppertal-Vohwinkel | Kirchenkampf, 1933-1945 | Geschichte 1933-1939
-
Wuppertal-Vohwinkel | Pfarrer | Evangelische Kirche | Geschichte 1931-1960
-
Wuppertal-Vohwinkel | Pfarrer | Evangelische Kirche | Geschichte 1939-1945
-
Wuppertal-Vohwinkel | Wohngebiet | Geschichte 1939-2019
-
Xanten | Weltkrieg (1939-
-
York | Energiepolitik | Energieverbrauch | Geschichte 1880-1939
-
Zeche Maximilian | Geschichte
-
Zender, Matthias | Belgien | Kriegsverbrechen | Geschichte 1939-1949
-
Zülpich | Geschichte 1939-1945
-
Zwangsarbeiterlager | Geschichte 1939-1945
-
Zweifall | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende
-
Zyfflich | Weltkrieg, 1939-1945 | Kriegsende | Geschichte 1944-1945