1146 Themen gefunden:
-
1815 3
-
Aachen (Region) | Grenze | Geschichte 1815-1958
-
Aachen (Region) | Grenzgebiet | Schmuggel | Geschichte 1815-2015
-
Aachen (Region) | Steinkohlenbergbau | Geschichte 1815-1914
-
Aachen (Region) | Textilindustrie | Fabrikgebäude | Geschichte 1700-1815
-
Aachen (Region) | Tuchindustrie | Produktionsprozess | Geschichte 1700-1815
-
Aachen | Buch | Geschichte 1815-1918
-
Aachen | Bürgertum | Geschichte 1800-1870 | Stolberg (Rhld.) | Geschichte 1815-1848
-
Aachen | Geschichte 1815-1848
-
Aachen | Hausforschung | Bauforschung | Geschichte 2016
-
Aachen | Kommunalpolitik | Politische Beteiligung | Geschichte 1815-1848
-
Aachen-Haaren | Heimatkunde | Geschichte 1815-1872
-
Abr. & Gebr. Frowein | Geschichte 1787-1815
-
Abtei Altenberg | Klosteranlage | Brandkatastrophe | Geschichte 1815
-
Abtei Altenberg | Reliquie | Geschichte 1815-1911
-
Affeln | Schule | Geschichte 1815-1822
-
Agrargeschichte 8
-
Ahaus | Geschichte 1784-1815
-
Ahaus | Geschichte 1813-1815
-
Ahaus- Ottenstein Dorf | Geschichte 1319-1815 | Quelle
-
Albert-Beckers-Kath Keeken | Besitzwechsel | Geschichte 1815-1919
-
Aldenhoven | Friedensgericht | Geschichte 1815-1823
-
Alfen (Borchen) | Kirchenbuch | Geschichte 1818-1858
-
Alfen (Borchen) | Personenstand | Geschichte 1839-1848
-
Altenbeken | Buke | Kirchenbuch | Geschichte 1808-1812 | Geschichte 1815-1874
-
Altenbeken | Buke | Personenstand | Geschichte 1808-1812 | Geschichte 1815-1874
-
Altenberg (Odenthal) | Preußen | Adel | Besuch | Geschichte 1817-1906
-
Altenberg (Odenthal) | Rheinprovinz | Geschichte 1815-1900
-
Altenheerse | Kirchenbuch | Geschichte 1815-1874
-
Altenheerse | Personenstand | Geschichte 1808-1874
-
Alverskirchen | Politik | Geschichte 1815-1975
-
Amt Angermund | Landarbeiter | Zwangsrekrutierung | Geschichte 1809
-
Amt Aplerbeck | Judenverfolgung | Geschichte 1933-1945
-
Amt Bork (Selm) | Polizeiaufgabe | Geschichte 1815-1866
-
Amt Bork | Bürgermeister | Amtmann | Geschichte 1815-1919
-
Amt Bornefeld | Geld- und Wertzeichenfälschung | Geschichte 1801-1815
-
Amt Ennepe | Geschichte 1809-1815
-
Amt Hückeswagen | Geld- und Wertzeichenfälschung | Geschichte 1801-1815
-
Amt Lank | Wald | Parzellierung | Geschichte 1815
-
Arnsberg | Behördensitz | Gutachten | Geschichte 1815
-
Arnsberger Wald | Allmende | Waldbesitz | Forstnutzung | Geschichte 700-1815
-
Bad Münstereifel | Kreisstadt | Politischer Konflikt | Geschichte 1815-1818
-
Bad Oeynhausen-Eidinghausen | Kirchenbuch | Geschichte 1815-1873
-
Bad Oeynhausen- Eidinghausen | Personenstand | Geschichte 1815-1873
-
Baesweiler | Huldigung | Feier | Friedrich Wilhelm IV., Preußen, König | Geschichte 1853
-
Baesweiler | Schule | Erziehungsziel | Autoritäre Persönlichkeit | Geschichte 1815-1906
-
Bedburg-Hau-Louisendorf | Dorfplatz | Baumbestand | Geschichte 1815-2002
-
Beethoven, Ludwig van | Bildnis | Miniatur | Geschichte 1814-1815
-
Beethoven, Ludwig van | Patriotismus (Motiv) | Komposition (Musik) | Geschichte 1813-1815
-
Befreiungskriege (1813-1815)
-
Befreiungskriege (1813-1815) | Geschichte
-
Befreiungskriege (1813-1815) | Landwehr (Militär) | Westfalen | Geschichte
-
Bergbaugeschichte 9
-
Bergheim, Erft (Region) | Protestantismus | Geschichte 1517-1815
-
Bergheim (Erft) | Verwaltungsbau | Geschichte 1335-1815
-
Bergische Bibelgesellschaft | Evangelisches Bibelwerk im Rheinland | Bibel | Verbreitung | Geschichte 1815-2005
-
Bergischer Dom (Odenthal) | Baufälligkeit | Geschichte 1815-1821
-
Bergischer Dom (Odenthal) | Brandkatastrophe | Bausubstanz | Erhaltung | Geschichte 1815-1836
-
Bergischer Dom (Odenthal) | Einsturz | Geschichte 1821
-
Bergischer Dom (Odenthal) | Restaurierung | Geschichte 1815-1915 3
-
Bergischer Geschichtsverein | Geschichte
-
Bergisches Land | Epidemie | Impfung | Hygiene | Geschichte 1815-1998
-
Bergisches Land | Familienbetrieb | Unternehmernachfolge | Geschichte 1815-1936
-
Bergisches Land | Geschichte 1101-1815
-
Bergisches Land | Geschichtsbewusstsein | Geschichte 1815-1900
-
Bergisches Land | Juden | Geschichte 1815-1871
-
Bergisches Land | Rheinprovinz | Geschichte 1815-1850
-
Bergisches Land | Verkehr | Geschichte 1815-2005
-
Bergisches Land | Verkehr | Straßenbau | Industrialisierung | Geschichte 1815-1874
-
Bergisch Gladbach | Geschichte 1815-1914
-
Bergisch Gladbach | Heimatkunde | Geschichte 1794-1815
-
Bergisch Gladbach | Heimatkunde | Geschichte 1815-1870
-
Bergisch Gladbach | Schule | Geschichte 1815-1918
-
Bergisch Gladbach | Wirtschaft | Geschichte 1815-1870
-
Bergisch Gladbach- Bensberg | Schule | Geschichte 1815-1918
-
Beuel (Region) | Historische Karte | Topografische Karte | Geschichte 1815-1950 | Kartenauswertung
-
Bezirk Aachen | Kreisverwaltung | Geschichte 1815
-
Bielefeld | Schulbibliothek | Lehrerbibliothek | Geschichte 1753-1945 2
-
Bielefeld | Verband (Militär) | Verlegung (Ortswechsel) | Geschichte 1815-1848
-
Bielefeld-Jöllenbeck | Oerlinghausen | Bielefeld-Ubbedissen | Kirchenbuch | Geschichte 1815-1871
-
Blankenheim (Kreis Euskirchen) | Besetzung | Frankreich | Verwaltung | Sitz | Geschichte 1794-1814
-
Blankenheim (Kreis Euskirchen) | Preußen | Verwaltung | Sitz | Geschichte 1815-1818
-
Bochum | Geschichte 1815-1848
-
Bochum | Mädchen | Geschichte 1815-1848
-
Bochum-Langendreer | Juden | Geschichte 1815-1943
-
Boisserée, Sulpiz | Boisserée, Melchior | Sammlung | Restaurierung | Quelle | Geschichte 1815-1830
-
Bonn (Region) | Soldat | Napoleonische Kriege | Geschichte 1809-1815
-
Bonn | Geburtshilfe | Geschichte 1815-1933
-
Bonn | Geschichte 1794-1815
-
Bonn | Kommunalbeamter | Einquartierung | Geschichte 1795-1815
-
Bonn | Polizeibeamter | Geschichte 1784-1815
-
Bonn | Wirtschaft | Geschichte 1815-1991
-
Bonn-Poppelsdorf | Geschichte 1815-1965
-
Borch, Gerard ter: Der Friedensschwur von Münster | Rezeption | Isabey, Jean Baptiste | Kupferstich | Wiener Kongress (Motiv) | Geschichte 1815-1816
-
Borchen-Nordborchen | Kirchenbuch | Geschichte 1818-1858
-
Borchen-Nordborchen | Personenstand | Geschichte 1818-1858
-
Borken (Westf.) | Geschichte 1803-1815
-
Borken-Marbeck | Mühle | Geschichte 1815-
-
Botanischer Garten Köln | Planung | Geschichte 1862-1864 | Preußische Befestigung Köln (Köln)
-
Bottrop | Stadtentwicklung | Geschichte 1815-1919
-
Bottrop-Kirchhellen | Geschichte 1815-1900
-
Brakel-Istrup | Rheder (Brakel) | Personenstand | Kirchenbuch | Geschichte 1808-1813
-
Brakel-Istrup | Rheder (Brakel) | Personenstand | Kirchenbuch | Geschichte 1815-1874
-
Bredahl, Familie | Geschichte 1640-1815
-
Breitfeld, Reiner | Genealogie | Quelle | Geschichte 1785-1815
-
Breitfeld, Reiner | Zwangsrekrutierung | Geschichte 1809
-
Brilon | Befreiungskriege (1813-1815) | Gedenkfeier | Geschichte 1863
-
Brüggen (Kreis Viersen) | Born (Brüggen, Kreis Viersen) | Politik | Stadtentwicklung | Verfassung | Wirtschaft | Geschichte 1815-1918
-
Brüggen (Kreis Viersen) | Born (Brüggen, Kreis Viersen) | Religiöses Leben | Kulturleben | Bildung | Sozialwesen | Gesundheitswesen | Geschichte 1815-1918
-
Buchgeschichte
-
Buchhandlung Dönne | Geschichte 1815-1980
-
Büderich (Wesel) | Weide (Landwirtschaft) | Eigentum | Nutzungsrecht | Geschichte 1815-2014
-
Büderich (Wesel) | Wiederaufbau | Spendenaufruf | Geschichte 1814-1815
-
Bürgertum | Malerei | Geschichte 1815-1850 | Von der Heydt-Museum | Kunstausstellung
-
Burschenschaft | Geschichte 1815-1871
-
C. Ebel & Sohn | Geschichte 1877-2015 | Online-Ressource
-
Castrop | Geschichte 1806-1815
-
Castrop | Geschichte 1815-1860
-
Clemen, Paul | Rheinprovinz | Rheinischer Verein für Denkmalpflege und Landschaftsschutz | Geschichte 1892-1902
-
Couven, Johann Joseph | Musikinstrument | Geschichte 1700-1815
-
Cross Plains, Wis. | Einwanderung | Kölner Bucht | Geschichte 1850-1870
-
Dahl (Paderborn) | Kirchenbuch | Geschichte 1815-1874
-
Dahl (Paderborn) | Personenstand | Geschichte 1808-1813
-
Dankersen (Minden (Westf)) | Kirchenbuch | Geschichte 1808-1809 | Geschichte 1815-1874
-
Dankersen (Minden (Westf)) | Personenstand | Geschichte 1808-1809 | Geschichte 1815-1874
-
Dehme | Kirchenbuch | Geschichte 1808-1814
-
Dehme | Personenstand | Geschichte 1808-1814
-
Delbrück | Kirchenbuch | Geschichte 1815-1874
-
Delbrück | Personenstand | Geschichte 1815-1874
-
Deutsch | Brief | Edition | Geschichte 1815-1848
-
Deutsch | Brief | Schriftsteller | Geschichte 1815-1848
-
Deutsch | Epos | Geschichte 1815-1848
-
Deutsch | Literatur | Erzähltechnik | Arbeitswelt (Motiv) | Protest (Motiv) | Geschichte 1815-2000
-
Deutsch | Literatur | Geschichte 1786-1805
-
Deutsch | Literatur | Geschichte 1815-1848
-
Deutsch | Literatur | Judenbild | Geschichte 1815-1848
-
Deutsch | Literatur | Jugend (Motiv) | Geschichte 1815-1848
-
Deutsch | Literatur | Kunst (Motiv) | Musik (Motiv) | Intermedialität | Geschichte 1815-1848
-
Deutsch | Literatur | Politik (Motiv) | Geschichte 1815-1864
-
Deutsch | Schauerroman | Geschichte 1780-1815
-
Deutschland / Großstadt / Fürsorge / Geschichte 1815-1914 / Aufsatzsammlung
-
Deutschland / Großstadt / Sozialpolitik / Geschichte 1815-1914 / Aufsatzsammlung
-
Deutschland | Bürgertum | Geschichte 1815-1913
-
Deutschland | Burschenschaft | Geschichte 1815 - 2015
-
Deutschland | Frankreich | Geschichte <1789-1813>
-
Deutschland | Frankreich | Rhein-Gebiet | Geschichte 1815-2018
-
Deutschland | Französische Revolution | Rezeption | Geschichte 1789-1815
-
Deutschland | Garnisonsstadt | Geschichte 1815-1914
-
Deutschland | Geschichte <1792-1815>
-
Deutschland | Geschichte <1815-1914>
-
Deutschland | Geschichte 1792-1813
-
Deutschland | Geschichte 1800-1900
-
Deutschland | Industrie | Arbeitsprozess | Arbeiter | Gewerkschaft | Geschichte 1815-2015 3
-
Deutschland | Juden | Geschichte 1815-1848
-
Deutschland | Kulturkontakt | Frankreich | Geschichte 1789-1815
-
Deutschland | Kunstmuseum | Geschichte 1701-1815 2
-
Deutschland | Nationenbildung | Geschichte 1780-1815
-
Deutschland | Niederlande | Sprachgrenze | Geschichte 1815-2015
-
Deutschland | Protestbewegung | Geschichte 1815-1872
-
Deutschland | Rheinprovinz | Landstreicher | Betteln | Armut | Randgruppe | Fürsorge | Geschichte 1815-1933
-
Deutschland | Sozialgeschichte 1800-1900
-
Deutschland | Stadt | Gemeindeaufgaben | Soziale Dienstleistung | Daseinsvorsorge | Geschichte 1815-1939
-
Deweerthscher Garten (Wuppertal) | Gartenkunst | Geschichte 1793-1855
-
Dom Aachen (Aachen) | Geschichte 1794-1815
-
Dom Aachen (Aachen) | Parament | Geschichte 1794-1815
-
Dom Xanten (Xanten) | Restaurierung | Geschichte 1857-1868 | Dissertation
-
Dörenhagen | Kirchenbuch | Geschichte 1815-1874
-
Dörenhagen | Personenstand | Geschichte 1815-1874
-
Dorsten | Grenzstadt | Geschichte
-
Dorsten | Hungersnot | Geschichte 1815-1816
-
Dortmund (Region) | Eisen- und Stahlindustrie | Geschichte 1815-1859
-
Dortmund | Brauwirtschaft | Geschichte 1865-1960 2
-
Dortmund | Jüdischer Friedhof | Geschichte 1815-1885
-
Dortmund-Ems-Kanal | Großprojekt | Bauplanung | Geschichte 1815-1825
-
Droste-Hülshoff, Annette von | Biedermeier | Literatur | Geschichte 1815-1848
-
Droste-Hülshoff, Annette von | Brief | Literatur | Geschichte 1815-1948
-
Druckgeschichte
-
Duisburg | Aachen | Industrialisierung | Umweltbelastung | Umweltbewusstsein | Geschichte 1815-1914 2
-
Duisburg | Kirchweih | Politische Feier | Volksfest | Geschichte 1815-1933
-
Dülmen | Juden | Geschichte 1803-1815 2
-
Dülmen | Juden | Geschichte 1815-1933 2
-
Dülmen | Jüdische Gemeinde | Geschichte 1815-1933 2
-
Düsseldorf / Ratinger Tor | Architektur | Geschichte
-
Düsseldorf | Geschichte 1806-1815 3
-
Düsseldorf | Kulturleben | Geschichte 1815-1900
-
Düsseldorf | Kulturleben | Lebendes Bild | Musik | Geschichte 1815-1933
-
Düsseldorf | Kunst | Geschichte 1815-1850
-
Düsseldorf | Künstler | Geschichte 1815-2011
-
Düsseldorf | Linksrheinisches Gebiet | Geschichte 1815-1996
-
Düsseldorf | Musikleben | Geschichte 1815-1900
-
Düsseldorf | Polizei | Geschichte 1814-1816
-
Düsseldorf | Staat Berg | Geschichte 1288-1815
-
Düsseldorf | Stadtentwicklung | Geschichte 1811-1815
-
Düsseldorf | Stephanie, Portugal, Königin | Geschichte 1815-1858
-
Düsseldorf | Ursulinen | Geschichte 1813-1815
-
Eggeringhausen (Borchen) | Kirchenbuch | Geschichte 1818-1848
-
Eggeringhausen (Borchen) | Personenstand | Geschichte 1808-1812
-
Eifel. Geschichte (1794-1815)
-
Eifel. Regionalgeschichte
-
Eifel | Abwanderung | Auswanderung | Geschichte 1815-1945
-
Eifel | Landwirtschaft | Landeskunde | Geschichte 1815-1900
-
Eifel | Landwirtschaft | Landeskunde | Quelle | Geschichte 1836
-
Eifel | Straßenbau | Geschichte 1815-1825
-
Eisenbahngeschichte 7
-
Eitorf | Geschichte 1789-1815
-
Eitorf | Geschichte 1815-1918
-
Elberfeld. Gewerbegericht | Geschichte 1815-1840
-
Elberfeld | Barmen | Gedenkfeier | Geschichte 1815-1918
-
Elberfeld | Barmen | Stadtentwicklung | Industrialisierung | Geschichte 1815-1910
-
Elberfeld | Befreiungskriege (1813-1815) | Geschichte
-
Elberfeld | Politischer Verein | Geschichte 1815-1848
-
Elberfeld | Revolution (1848) | Politischer Verein | Geschichte
-
Elberfeld | Stadtverwaltung | Politischer Konflikt | Reformierte Gemeinde Elberfeld | Geschichte 1815-1830 2
-
Elberfeld | Textilhandel | Außenhandel | Geschichte 1863-1815
-
Elsen (Paderborn) | Kirchenbuch | Geschichte 1815-1874
-
Elsen (Paderborn) | Personenstand | Geschichte 1815-1874
-
Emmerich, Anna Katharina | Brentano, Clemens | Brief | Geschichte 1815-1819
-
Emmerich, Anna Katharina | Brentano, Clemens | Freundschaft | Geschichte 1815-1819
-
Erftstadt (Region) | Fernstraßenbau | Meilenstein | Geschichte 1815-1875 2
-
Erftstadt | Bürgermeister | Geschichte 1969-2014
-
Erkrath | Geschichte 1790-1815
-
Erkrath | Industrialisierung | Eisenbahnverkehr | Eisen verarbeitende Industrie | Katholische Gemeinde | Geschichte 1815-1914
-
Erkrath | Nichteheliches Kind | Genealogie | Quelle | Geschichte 1785-1815
-
Erkrath | Schule | Geschichte 1815
-
Erzstift Köln | Hochstift Münster (Westf) | Territorialpolitik | Vest | Geschichte 1815-1825 2
-
Essen-Dellwig | Kate | Bewohner | Geschichte 1815-1975
-
Esterházy, Almeria | Bildnis | Miniatur | Geschichte ca. 1812
-
Europa | Außenpolitik | Geschichte 1815-1848
-
Europa | Drama | Judenbild | Geschichte 1815-1940
-
Europa | Drama | Judenbild | Geschichte 1815-1940 | Online-Ressource
-
Europa | Macht | Gleichgewicht | Geschichte 1815
-
Europa | Musiktheater | Judenbild | Geschichte 1815-1940
-
Europa | Musiktheater | Judenbild | Geschichte 1815-1940 | Online-Ressource
-
Europa | Politik | Geschichte 1815-1848
-
Evangelische Dorfkirche (Bockhorst, Versmold) | Befreiungskriege (1813-1815) | Gefallener | Gedenktafel | Geschichte 1816
-
Evangelische Kirche im Rheinland | Kirchengemeinde | Organisation | Geschichte 1570-1815
-
Evangelische Kirchengemeinde (Jülich) | Geschichte 1815-1900
-
Evangelische Kirchengemeinde Gleidorf | Gründung | Geschichte 1887-1894
-
Evangelische Kirchengemeinde Winterberg | Gründung | Geschichte 1831-1947
-
Evangelische Kirche von Westfalen | Kirchenleitung | Amtsträger | Geschichte 1815-1996
-
Evangelische Petri-Kirchengemeinde Dorlar | Gründung | Geschichte 1946-1947
-
Evangelisches Gymnasium (Lippstadt) | Geschichte 1815-2002
-
Everswinkel | Politik | Geschichte 1815-1975
-
Flughafen Dortmund | Gründung | Geschichte 1925 | Online-Ressource
-
Forstgeschichte 4
-
Frankreich | Besatzungspolitik | Köln | Historische Ausstellung | Geschichte 1794-1815
-
Frankreich | Bürgertum | Geschichte 1815-1913
-
Frankreich | Friedenssicherung | Geschichte 1648-1815
-
Frankreich | Geschichte
-
Frankreich | Kulturbeziehungen | Deutschland | Geschichte 1770-1815
-
Frankreich | Literaturbeziehungen | Deutschland | Geschichte 1770-1815
-
Frankreich | Politisches System | Politischer Wandel | Deutschland | Geschichte 1789-1815
-
Frechen | Braunkohlentagebau | Geschichte 1700-1815
-
Frechen | Geschichte 1815-1939
-
Fredeburg (Schmallenberg) | Kirchengesang | Streit | Geschichte 1815-1816
-
Friedländer, Familie | Geschichte 1753-1945
-
Friedländer, Familie | Geschichte 1815-1861
-
Friedrich-Wilhelm-Gymnasium Köln | Geschichte 1815-1860
-
Friedrich Wilhelm III., Preußen, König | Schwelm | Durchreise | Aufenthalt | Geschichte 1815
-
Frowein, Abraham | Textilhandel | Außenhandel | Geschichte 1763-1813
-
Fürstentum Minden | Auswanderung | USA | Geschichte 1755-1801 | Online-Ressource
-
Fürstentum Rheina-Wolbeck | Geschichte 1803-1815
-
Fürstentum Salm | Schule | Geschichte 1803-1815
-
Fürstliche Bibliothek Corvey | Deutsch | Roman | Geschichte 1815-1830
-
Geldern, Familie : 1096-1815 : Staat Geldern | Geschichte 1131-1271
-
Geldern, Familie : 1096-1815 : Staat Geldern | Grabmal | Herrschaft | Repräsentation | Geschichte
-
Geldern, Familie : 1096-1815 : Staat Geldern | Grabmal | Memoria | Herrschaft | Repräsentation | Geschichte 1020-1250
-
Geldern, Familie : 1096-1815 : Staat Geldern | Herrschaft | Mythos | Geschichte 1175-1224
-
Geldern, Familie : 1096-1815 : Staat Geldern | Kloster Kamp (Kamp-Lintfort) | Grabmal | Gedenktafel | Geschichte
-
Geldern, Familie : 1096-1815 : Staat Geldern | Reise | Geschichte <1230-1423>
-
Gelsenkirchen-Horst | Bauernbefreiung | Geschichte 1800-1815
-
Gelsenkirchen-Horst | Leibeigenschaft | Geschichte 1800-1815
-
Gemäldegalerie Düsseldorf | Geschichte 1792-1815
-
Gendringen | Sankt-Vith-Schoenberg | Rheinland | Kirche | Architektur | Geschichte 1815-1895
-
Geschichte 284
-
Geschichte, Geografie und Hilfswissenschaften 9
-
Geschichte 1753-1945
-
Geschichte 1815-1913
-
Geschichte 1815-1945
-
Geschichte 1815-2019
-
Geschichte der Juden 15
-
Geschichte Deutschlands 3
-
Geschichte Europas 5
-
Geschichte Europas Geschichte Westeuropas 6
-
Giesenkirchen | Heimatkunde | Geschichte 1815-1929
-
Girmes, Familie : 19. Jh.- | Geschichte 1815- 2001
-
Goch | Jüdische Gemeinde | Geschichte 1647-1815
-
Goch | Kartoffel | Preissteigerung | Soziale Unruhen | Geschichte 1817-1818
-
Goch | Kartoffelbrennerei | Geschichte 1815-1830
-
Goch | Niederlande | Staatsgrenze | Geschichte 1815-2015
-
Goethe, Johann Wolfgang von | Bonn | Reisebericht | Geschichte 1815
-
Goethe, Johann Wolfgang von | Goethit | Namengebung | Geschichte 1806
-
Goethe, Johann Wolfgang von | Rezeption | Dresler, Adolf | Lyrik | Geschichte 1785-1793
-
Goethe, Johann Wolfgang von | Rhein-Lahn-Kreis | Siegerland | Reise | Mineralogie | Geologie | Geschichte 1814-1815
-
Goethe, Johann Wolfgang von | Rheinland | Reise | Geschichte 1770-1815
-
Goethe, Johann Wolfgang von | Rhein-Main-Gebiet | Reise | Kunstraub | Restitution (Kulturpolitik) | Denkmalpflege | Geschichte 1815
-
Goethe, Johann Wolfgang von | Rhein-Main-Gebiet | Über Kunst und Altertum (Zeitschrift) | Reisebericht | Geschichte 1816
-
Goethe, Johann Wolfgang von | Subskribentenliste | Geschichte 1815-1819
-
Grafschaft Bentheim | Grafschaft Lingen (Ems) | Grafschaft Tecklenburg | Konfessionalisierung | Geschichte 1803-1815
-
Grafschaft Mark | Dortmund (Region) | Adel | Geschichte 1800-1815
-
Grafschaft Mark | Evangelische Kirche | Geschichte 1806-1815
-
Grafschaft Mark | Evangelische Kirche | Pfarrer | Patriotismus | Nationalbewegung | Geschichte 1813-1815
-
Grafschaft Mark | Gesangbuch | Evangelische Kirche | Geschichte 1815-1834
-
Grafschaft Mark | Grafschaft Limburg | Grafschaft Dortmund | Herrschaft Rheda | Geschichte 1806-1815
-
Grafschaft Mark | Militär | Mobilmachung | Loyalität | Befreiungskriege (1813-1815) | Geschichte 1812-1815
-
Grafschaft Mark | Napoleonische Kriege | Befreiungskriege (1813-1815) | Unabhängigkeit | Geschichte 1806-1815
-
Grafschaft Mark | Nationalbewegung | Geschichte 1806-1815
-
Grafschaft Mark | Ruhr-Departement | Politisches System | Geschichte 1808-1813
-
Grafschaft Mark | Staat Berg | Staatsgrenze | Industrieregion | Geschichte Anfänge-1815
-
Gramm, Carl | Kleve (Kreis Kleve) | Landgericht | Kastellan | Geschichte 1840-1863
-
Gramm, Carl | Soldat | Geschichte 1815-1840
-
Grefrath | Amt Oedt | Wegezoll | Geschichte 1792-1815
-
Gronau (Westf.) | Zoll | Geschichte 1815-1890
-
Großbritannien | Bürgertum | Geschichte 1815-1913
-
Gütersloh | Friedhof | Geschichte 1648-1815
-
Gütersloh | Simultaneum | Geschichte 1648-1815
-
Hagen (Region) | Industrialisierung | Geschichte 1815-1914
-
Hagen | Brücke | Pachtrecht | Rechtsstreit | Straßenbenutzungsgebühr | Geschichte 1815-1818
-
Hagen | Landwehr (Militär) | Soldat | Jäger (Militär) | Schlacht bei Waterloo | Geschichte 1815
-
Hahnentor (Köln) | Geschichte 1815-1885
-
Haindorf, Alexander H. | Münster (Westf) | Kunst | Privatsammlung | Geschichte 1815-1854
-
Halberg, Familie | Geschichte 1754-1946
-
Haltern am See | Familienname | Namenbildung | Geschichte 1815-1971
-
Hamm (Westf) | Bahnhof | Luftkrieg | Kriegszerstörung | Geschichte 1943-1945 | Online-Ressource
-
Hamm (Westf) | Bevölkerung | Erwerbsstruktur | Geschichte 1800
-
Hamm (Westf) | Fürsorge | Geschichte 1780-1815
-
Hamm (Westf) | Fürsorge | Reform | Konzeption | Geschichte 1802
-
Hamm (Westf) | Geschichte 1609-1815
-
Hamm (Westf) | Geschichte 1789-1815
-
Hamm (Westf) | Militär | Fürsorge | Geschichte 1780-1815
-
Hamm (Westf) | Staat Berg | Geschichte 1806-1813
-
Hamm (Westf) | Subskription | Geschichte
-
Hamm (Westf) | Zivilbevölkerung | Fürsorge | Geschichte 1780-1815
-
Handelsgeschichte 6
-
Handwerksgeschichte 9
-
Hashagen, Justus | Rheinland | Grenze | Geschichte 1815-1920
-
Haus der Geschichte Nordrhein-Westfalen
-
Haus Spiess (Erkelenz) | Möbel | Geschichte 1815-1848
-
Heiden (Kreis Borken) | Huldigung | Geschichte 1815
-
Heilbad Heiligenstadt | Königreich Westfalen | Befreiungskriege (1813-1815) | Gedenkstätte | Geschichte
-
Heine, Heinrich | Mythos (Motiv) | Geschichte 1815-1848
-
Heine, Heinrich | Mythos (Motiv) | Geschichte 1848-1853
-
Heinrich Stamm GmbH | Geschichte 1815-1990
-
Heinsberg-Dremmen | Schule | Geschichte 1814-1815
-
Hellweg (Straße) | Bahnstrecke Dortmund-Soest | Geschichte 1815-1855
-
Hellweg (Straße) | Eisenbahnbau | Bahnstrecke Dortmund-Soest | Geschichte 1815-1855
-
Hemer | Befreiungskriege (1813-1815) / Jubiläum | Denkmal | Geschichte
-
Herdecke | Landwehr (Militär) | Schlacht bei Waterloo | Geschichte 1815
-
Herford | Evangelische Gemeinde | Lutherische Gemeinde | Kirchenbuch | Geschichte 1815-1863
-
Herford | Evangelische Gemeinde | Lutherische Gemeinde | Kirchenbuch | Geschichte 1815-1874
-
Herford | Evangelische Gemeinde | Lutherische Gemeinde | Kirchenbuch | Geschichte 1854-1863
-
Herford | Evangelische Gemeinde | Lutherische Gemeinde | Personenstand | Geschichte 1808-1814 2
-
Herford | Evangelische Gemeinde | Lutherische Gemeinde | Reformierte Gemeinde | Kirchenbuch | Geschichte 1815-1874
-
Herford | Evangelische Gemeinde | Lutherische Gemeinde | Reformierte Gemeinde | Personenstand | Geschichte 1808-1814
-
Herford | Katholische Gemeinde | Kirchenbuch | Geschichte 1815-1874
-
Herford | Katholische Gemeinde | Personenstand | Geschichte 1808-1813
-
Herford | Kaufmann | Auswanderung | London | Geschichte 1660-1815
-
Herford | Verband (Militär) | Verlegung (Ortswechsel) | Geschichte 1815-1848
-
Herford | Zuchthaus | Kirchenbuch | Geschichte 1815-1869
-
Herford | Zuchthaus | Personenstand | Geschichte 1808-1814
-
Hermann Zum Lande der Berge (Wuppertal) | Geschichte 1815-2015
-
Herzogtum Jülich | Evangelische Kirche | Kirchengemeinde | Organisation | Geschichte 1570-1815
-
Herzogtum Jülich-Berg | Jüdische Gemeinde | Geschichte 1815-1850
-
Herzogtum Jülich-Berg | Kleve-Mark | Ravensberger Land | Vereinigung | Landstände | Eigenständigkeit | Geschichte 1400-1815
-
Heydebrand, Renate von | Westfalen | Regionalliteratur | Geschichte 1815-1945
-
Hiddenhausen | Kirchenbuch | Geschichte 1815-1874
-
Hiddenhausen | Personenstand | Geschichte 1808-1811
-
Hilchenbach | Kölsches Heck | Weg | Geschichte 1725-1815
-
Hillesheim, Familie | Geschichte 1640-1815
-
Historisches Archiv der Stadt Köln | Mülheim (Köln) | Geschichte 1815-1914 | Inventar
-
Hochstift Münster (Westf) | Geschichte 1648-1803
-
Hochstift Paderborn | Geschichte 1600-1815
-
Hofgeschichte 5
-
Hof Grahskamp | Geschichte 1784-1815
-
Hohenlimburg | Landwehr (Militär) | Schlacht bei Waterloo | Geschichte 1815
-
Hohenlohe-Schillingsfürst, Familie | Schloss Corvey (Höxter) | Geschichte
-
Hohenzollern, Dynastie : 1061- | Kaiserswerther Diakonie | Geschichte 1815-1945
-
Hohes Venn. Regionalgeschichte
-
Holzweiler (Erkelenz) | Heimatkunde | Geschichte 1815-1947
-
Hövel, Friedrich von | Arndts, Anton Wilhelm Stephan | Brief | Geschichte 1815
-
Hövelhof | Kirchenbuch | Geschichte 1815-1874
-
Hövelhof | Personenstand | Geschichte 1809-1814
-
Hückelhoven-Doveren | Gut (Landwirtschaft) | Geschichte 1815-2025
-
Hüls (Krefeld) | Geschichte 1794-1815
-
IHK-Bezirk Bonn | Wirtschaft | Geschichte 1815-1991
-
Industriegeschichte 17
-
Industrie- und Handelskammer Bonn | Geschichte
-
Iserlohn | Hagen-Hohenlimburg | Landstraße | Straßenbau | Geschichte 1790-1815
-
Iserlohn | Handel | Geschichte 1700-1815
-
Iserlohn | Kaufmann | Geschichte 1700-1815
-
Johann III., Jülich-Kleve-Berg, Herzog | Maria, Jülich-Kleve-Berg, Herzogin | Geschichte 1496-1539
-
Jöllenbeck | Oerlinghausen | Ubbedissen | Personenstand | Geschichte 1815-1871
-
Juden | Kultur | Geschichte 1818-1848
-
Jülich | Belagerung | Geschichte 1794-1815
-
Jülich | Mord | Ermittlung | Quelle | Geschichte 1815
-
Jülich | Öffentlicher Haushalt | Steuer | Geschichte 1815-1910
-
Jülich | Öffentliches Gebäude | Militärische Einrichtung | Denkmal | Geschichte 1815-1910
-
Jülich | Opladen | Geschichte 1815-1914
-
Jülich | Opladen | Geschichte 1815-1914 | Historische Ausstellung | Kunstausstellung | Exkursion | Geschichte 2015-2016
-
Jülich | Opladen | Preußen | Geschichte 1815-1914
-
Jülich | Personenstand | Geschichte 1815-1817
-
Jülich | Standort | Militär | Militärschule | Geschichte 1815-1916
-
Jülich | Wirtschaft | Verkehr | Geschichte 1815-1916
-
Kaarst | Wald | Parzellierung | Geschichte 1815-1819
-
Kaiserswerth | Geschichte 1815-1850
-
Kassel | Kulturgut | Kriegsbeute | Restitution (Kulturpolitik) | Geschichte 1814-1815
-
Katholische Kirche. Diözese Aachen | Geschichte 1802-1815
-
Katholische Kirche. Diözese Aachen | Pfarrer | Geschichte 1802-1815
-
Katholische Kirche. Diözese Corvey | Preußen | Geschichte 1815-1820
-
Katholische Kirche. Erzdiözese Köln | Geschichte 1815-1962
-
Katholische Kirche. Erzdiözese Köln | Säkularisation | Geschichte 1803-1804
-
Katzfey, Jacob | Gymnasium zu Münstereifel | Geschichte 1815-1862
-
Keusenkothen, Familie : 20. Jh.- | Geschichte 1906-2020
-
Kirchborchen | Kirchenbuch | Geschichte 1815-1874
-
Kirchborchen | Personenstand | Geschichte 1808-1813
-
Kirchengeschichte 25
-
Kirchenkreis Wittgenstein | Kirchengemeinde | Zugehörigkeit | Geschichte 1815-1852
-
Kleve, Familie | Grabmal | Memoria | Herrschaft | Repräsentation | Geschichte 1020-1250
-
Kleve (Kreis Kleve) (Region) | Eheschließung | Quelle | Geschichte 1822-1869
-
Kleve (Kreis Kleve) | Geschichte 1792-1815 | Quelle
-
Kleve (Kreis Kleve) | Kriegerdenkmal | Geschichte 1815-1959
-
Kloster Graefenthal | Grabmal | Geschichte
-
Koch, Familie : 19. Jh.- : Warendorf | Geschichte 1815-1888
-
Koch, Familie : 19. Jh.- : Warendorf | Geschichte 1815-1937
-
Kölkebeck | Grundbuch | Geschichte 1815
-
Köln (Region) | Preußen | Geschichte 1815-2016
-
Köln | Architektur | Geschichte 1815-1914
-
Köln | Besetzung | Geschichte 1794-1815
-
Köln | Denkmal | Geschichte 1815-1918
-
Köln | Frankreich | Geschichte 1648-1815
-
Köln | Frau | Liebesbeziehung | Drucker | Geschichte 1804-1815
-
Köln | Fürsorge | Armenhaus | Kranker | Geschichte 1815-1897
-
Köln | Geschichte 1794-1815
-
Köln | Geschichte 1815-1871
-
Köln | Karnevalslied | Husar (Motiv) | Entstehung | Geschichte 1815-1926
-
Köln | Kaserne | Geschichte 1815-1914
-
Köln | Kirchenbau | Säkularisierung | Geschichte 1792-1815
-
Köln | Kirchliches Leben | Restauration | Geschichte 1815-1818
-
Köln | Koblenz | Festung | Alltag | Geschichte 1815-1895
-
Köln | Kriminalfall | Geschichte 1815-1918
-
Köln | Kultur | Geschichte 1794-1815
-
Köln | Kunst | Geschichte 1794-1815
-
Köln | Militärbau | Architektur | Geschichte 1815-1900
-
Köln | Osaka | Fürsorge | Geschichte 1815-1926 2
-
Köln | Preußen | Geschichte 1815-2015 2
-
Köln | Preußen | Militarismus | Geschichte 1815-1945
-
Köln | Romanik | Kirchenbau | Denkmalpflege | Geschichte 1815-1911
-
Köln | Römerzeit | Helm | Maske | Funde | Geschichte 1815-1841
-
Köln | Schulgebäude | Geschichte 1815-1964
-
Köln | Schwager | Intrige | Frau | Geschichte 1804-1815
-
Köln | Stadtbefestigung | Geschichte 1815-1885
-
Köln | Stadtbefestigung | Réduit | Geschichte 1815-1863
-
Köln | Stadtbefestigung | Réduit | Geschichte 1815-1870
-
Köln | Städtebau | Geschichte 1815-1918
-
Köln | Stadtentwicklung | Geschichte 1815-1930
-
Köln | Standort | Militär | Geschichte 1815-1914
-
Köln | Ultramontanismus | Geschichte 1815-1900
-
Kölner Bucht | Auswanderung | Cross Plains, Wis. | Geschichte 1850-1870
-
Kölner Bucht | Landleben | Armut | Geschichte 1815-1870
-
Königreich Westfalen | Erforschung | Geschichte 1815-2004
-
Königreich Westfalen | Justizbehörde | Geschichte 1807-1815
-
Königreich Westfalen | Justizreform | Geschichte 1806-1815
-
Königreich Westfalen | Kirchenpolitik | Evangelische Kirche | Geschichte 1807-1815
-
Königreich Westfalen | Straßenbau | Geschichte 1800-1815
-
Königreich Westfalen | Straßenbau | Verwaltung | Modernisierung | Geschichte 1800-1815
-
Königsforst | Geschichte 1815-2019
-
Korff, Familie : 13. Jh.- | Soldat | Befreiungskriege (1813-1815) | Geschichte 1815
-
Krefeld | Kirchliches Leben | Alt-katholische Kirche | Geschichte 1871-1918
-
Krefeld | Kirchliches Leben | Katholische Kirche | Geschichte 1815-1918
-
Krefeld | Religiöses Leben | Geschichte 1794-1815
-
Krefeld | Schule | Geschichte 1794-1815
-
Krefeld | Seidenindustrie | Geschichte 1700-1815
-
Krefeld | Seidenindustrie | Geschichte 1794-1815
-
Krefeld | Wirtschaft | Geschichte 1702-1815
-
Kreis Bergheim | Geschichte 1815-1848
-
Kreis Borken | Besetzung | Napoleonische Kriege | Geschichte 1750-1815
-
Kreis Halle (Westf.) | Bevölkerung | Juden | Geschichte 1815-1945
-
Kreis Heinsberg | Provinz Limburg (Niederlande) | Grenzgebiet | Geschichte 1815-2002
-
Kreis Lübbecke | Bevölkerung | Juden | Geschichte 1815-1945
-
Kreis Minden | Auswanderung | USA | Geschichte 1815-1910 | Online-Ressource
-
Kreis Olpe | Verfassung | Geschichte 1819-1919
-
Kreis Olpe | Wirtschaft | Geschichte 1815-1918
-
Kreis Rees | Militär | Geschichte 1614-1815
-
Kreis Viersen | Katasterkarte | Geschichte 1794-1815
-
Kreis Warendorf | Säkularisation | Geschichte 1803-1815
-
Kreis Wesel | Kreisverwaltung | Geschichte 1815-1976
-
Kreuztal-Krombach | Geschichte 1648-1815
-
Kriminalgeschichte 6
-
Kulturgeschichte 9
-
Kunstgeschichte 6
-
Lackhausen | Einwohner | Geschichte 1815 2
-
Landkreis Düsseldorf | Jüdische Schule | Geschichte 1815-1945
-
Langerwehe | Geschichte 1815-1928
-
Lechenich | Erp | Liblar | Gymnich | Friesheim (Erftstadt) | Bürgermeister | Geschichte 1815-1969
-
Lechenich | Kirchenbuch | Geschichte 1779-1815
-
Lechenich | Liblar | Gymnich | Erp | Preußen | Herrschaft | Herrscherkult | Geschichte 1815-1919
-
Lechenich | Stadtverwaltung | Geschichte 1815-1914
-
Lechenich | Verwaltung | Geschichte 1815-1914
-
Lengerich (Kreis Steinfurt) | Frauenverein | Gründung | Geschichte 1814-1815
-
Leverkusen (Region) | Geschichte 1648-1815
-
Leverkusen (Region) | Geschichte 1815-1914
-
Leverkusen-Hitdorf | Geschichte 1815-1857
-
Linksrheinisches Gebiet | Adel | Geschichte 1794-1815
-
Linksrheinisches Gebiet | Deutschland | Frankreich | Außenhandel | Geschichte 1792-1815
-
Linksrheinisches Gebiet | Justiz | Organisation | Geschichte 1797-1815
-
Linnich | Verwaltung | Geschichte 1815
-
Lippstadt | Befreiungskriege (1813-1815) | Geschichte 1813-1814
-
Literaturgeschichte 5
-
Lochner, Stephan: Altar der Kölner Stadtpatrone | Dom Köln (Köln) | Kunstzeitschrift | Geschichte 1815-1816
-
Löhne | Grundherrschaft | Geschichte 1680-1815
-
Lüdinghausen | Kreisstadt | Geschichte 1815-1975
-
Lüner Metallwerke | Geschichte 1839-1981 | Online-Ressource
-
Märkischer Kreis | Eisen- und Stahlindustrie | Geschichte 1815-1859
-
Martin, Siegmund | Düsseldorf | Paris | Geschichte 1814-1816
-
Medizingeschichte
-
Meinerzhagen | Aufstand | Geschichte 1813-1815
-
Mendelssohn Bartholdy, Felix | Düsseldorf | Geschichte 1833-1835
-
Mennighüffen | Kirchenbuch | Geschichte 1815-1874
-
Mennighüffen | Personenstand | Geschichte 1808-1814
-
Metelen | Brandkatastrophe | Geschichte 1815
-
Metelen | Brandkatastrophe | Geschichte 1815-1843 2
-
Metelen | Brandkatastrophe | Toter | Geschichte 1815
-
Meyer, Anton Liborius Bernhard | Paderborn | Geschichte 1800-1815
-
Militärgeschichte 19
-
Minden (Westf) | Festung | Geschichte 1815-1873
-
Minden (Westf) | Handwerk | Quelle | Geschichte 1815-1876
-
Minden (Westf) | Kirchenbuch | Geschichte 1815-1874 7
-
Minden (Westf) | Personenstand | Geschichte 1815-1874 7
-
Minden-Ravensberg | Geschichte 1815-1848
-
Mirbach-Harff, Johann Wilhelm, Graf von | Rheinland | Adel | Einflussnahme | Geschichte 1815-1849
-
Mittelrheintal | Konfession | Brauch | Selbstdarstellung | Reisebericht | Geschichte 1648-1815
-
Moers | Geschichte 1700-1815
-
Moers | Geschichte 1702-1815
-
Moers | Geschichte 1815-1918
-
Monheim am Rhein | Geschichte 1784-1815
-
Mönig, Anton | Bewerbung | Lehrer | Geschichte 1815
-
Much | Geschichte 1789-1815
-
Mülheim (Warstein) | Sichtigvor | Waldhausen (Warstein) | Geschichte 1789-1815
-
Mülldorf / Hirzhof | Geschichte
-
Müller, Ansgar | Kreis Wesel | Landrat | Geschichte 2004-2020
-
Müller | Ansiedlung | Geschichte 1765-1815
-
Münster (Westf) (Region) | Evangelische Kirche | Kirchenbau | Geschichte 1815-2000
-
Münster (Westf) (Region) | Geschichte 1800-1815
-
Münster (Westf) | Fürsorge | Strukturwandel | Geschichte 1802-1815
-
Münster (Westf) | Geschichte 1802-1815
-
Münster (Westf) | Geschichte 1815-1870
-
Münster (Westf) | Grundschule | Geschichte 1815-1908
-
Münster (Westf) | Huldigung | Untertan | Geschichte 1815-1865
-
Münster (Westf) | Katechismus der Münsterländer | Münsterländisch | Gesprochene Sprache | Sprachwechsel | Deutsch | Geschichte 1815-1835
-
Münster (Westf) | Sport | Geschichte 1815-2000
-
Münster (Westf) | Stadtentwicklung | Geschichte 1815-1939
-
Münster (Westf) | Stift | Kloster | Säkularisation | Geschichte 1802-1815
-
Münster (Westf) | Volksschule | Geschichte 1815-1908
-
Münsterland (West) | Eisen- und Stahlindustrie | Niederlande | Geschichte 1689-1815
-
Münsterland (West) | Französische Revolution | Auswirkung | Geschichte 1792-1815 2
-
Münsterland (West) | Handel | Niederlande | Geschichte 1300-1815
-
Münsterland (West) | Justiz | Geschichte 1803-1815
-
Münsterland (West) | Landeshoheit | Geschichte 1792-1815
-
Münsterland (West) | Verwaltung | Geschichte 1789-1815
-
Münsterland | Geschichte 1648-1815
-
Münsterland | Geschichte 1784-1815
-
Münsterland | Historische Persönlichkeit | Geschichte 1648-1815
-
Münsterland | Roxel | Volksschule | Schulbildung | Lehrer | Geschichte 1815-1920
-
Musikgeschichte 4
-
Napoleon I., Frankreich, Kaiser | Deutschland | Herrschaft | Alltag | Geschichte 1804-1815
-
Napoleon I., Frankreich, Kaiser | Düsseldorf | Geschichte 1794-1815
-
Napoleon I., Frankreich, Kaiser | Düsseldorf | Geschichte 1811
-
Napoleon I., Frankreich, Kaiser | Generalgouvernement Niederrhein | Machtwechsel | Geschichte 1814-1815
-
Napoleon I., Frankreich, Kaiser | Herrschaft | Grafschaft Mark | Widerstand | Geschichte 1806-1815
-
Napoleon I., Frankreich, Kaiser | Kassel | Kunstraub | Geschichte 1807
-
Nassau, Familie | Stift Keppel | Geschichte 1292-1815
-
Nassau-Siegen | Erweckungsbewegung | Geschichte 1750-1815
-
Neersen | Geschichte 1794-1815 | Rheinland
-
Neheim-Hüsten | Voßwinkel (Arnsberg) | Juden | Alltag | Judentum | Geschichte 1700-1945
-
Netphen (Region) | Industrialisierung | Geschichte 1815-1946
-
Netphen (Region) | Industrialisierung | Geschichte 1815-1946 | Online-Ressource
-
Neuenkirchen (Kreis Steinfurt) | Textilindustrie | Industriebetrieb | Geschichte 1815-2008
-
Neunkirchen (Siegkreis) | Politische Bewegung | Geschichte 1815-1890
-
Neuss | Geschichte 1815-1848
-
Neuss | Geschichte 1815-1848 | Preußen
-
Neuss | Schokoladenherstellung | Schokoladenfabrik P. F. Feldhaus | Geschichte 1815-1979
-
Neuss | Schule | Geschichte 1815-1918
-
Neuss | Schützenwesen | Soldat | Freiwilliger | Befreiungskriege (1813-1815) | Geschichte 1812-1829
-
Neuss-Gnadental | Römerzeit | Helm | Maske | Funde | Geschichte 1965
-
Niederbergisches Land | Schule | Geschichte 1802-1815
-
Niederrhein | Flussregelung | Geschichte 1975-2005
-
Niederrhein-Gebiet | Französisch | Mundart | Verständigung | Geschichte 1794-1815
-
Niederrhein-Gebiet | Geschichte 1300-1815
-
Niederrhein-Gebiet | Geschichte 1511-1815
-
Niederrhein-Gebiet | Geschichte 1789-1815 2
-
Niederrhein-Gebiet | Geschichtsbewusstsein | Geschichte 1815-1900
-
Niederrhein-Gebiet | Gewerbefreiheit | Geschichte 1794-1815
-
Niederrhein-Gebiet | Territorialpolitik | Geschichte 1789-1815
-
Niederrhein-Gebiet | Territorium | Herrschaft | Geschichte 1789-1815
-
Niehüser, Stephan | Schlacht bei Ligny | Schlacht bei Waterloo | Geschichte 1815 2
-
Nieukerk | Straße | Karte | Geschichte 1802-1815
-
Nordeifel | Braunkohlenbergbau | Geschichte 1815-1969
-
Nordkirchen | Geschichte 1802-1815 2
-
Nordkirchen-Capelle | Schützenverein | Geschichte 1815-1990
-
Nordrhein-Westfalen. Oberbergamt Dortmund | Geschichte 1815-1865 | Online-Ressource
-
Nordrhein-Westfalen | Aachen (Region) | Eifel | Belgien | Staatsgrenze | Geschichte 1815-1958
-
Nordrhein-Westfalen | Baumwollhandel | Geschichte 1750-1815
-
Nordrhein-Westfalen | Geschichte 1815-1980
-
Nordrhein-Westfalen | Gründung | Geschichte 2
-
Nordrhein-Westfalen | Katholische Kirche | Geschichte 1815-1975
-
Nordrhein-Westfalen | Staatsgebiet | Geschichte 1945-1947
-
Nordrhein-Westfalen | Verwaltung | Geschichte
-
Nordrhein-Westfalen | Zuwanderung | Religiöser Pluralismus | Geschichte 1815-2015
-
Nordrhein-Westfälisches Personenstandsarchiv Westfalen-Lippe | Juden | Genealogie | Quelle | Geschichte 1815-1875
-
Nordrhein-Westfälisches Personenstandsarchiv Westfalen-Lippe | Juden | Personenstandsbuch | Geschichte 1815-1875
-
Nordwestdeutschland | Baumwollgewebe | Kleingewerbe | Vorindustrielle Produktionsweise | Geschichte 1750-1815
-
Nordwestdeutschland | Baumwollindustrie | Proto-Industrialisierung | Geschichte 1750-1815
-
Nordwestdeutschland | Leinenindustrie | Leinenhandel | Kolonialhandel | Geschichte 1660-1815
-
Olpe | Gemeindeordnung | Geschichte 1815-1919
-
Opladen | Verwaltung | Geschichte 1815-1915
-
Overath | Heiligenhaus | Kreuzweg | Geschichte 1815-2019
-
Overberg, Bernhard Heinrich | Brief | Emmerich, Anna Katharina | Geschichte 1814-1815
-
Paderborn | Altstadt | Siedlung | Geschichte Anfänge-1815
-
Paderborn-Neuenbeken | Altenbeken-Schwaney | Kirchenbuch | Geschichte 1808-1813 | Geschichte 1815-1874
-
Paderborn-Neuenbeken | Altenbeken-Schwaney | Personenstand | Geschichte 1808-1813 | Geschichte 1815-1874
-
Paderborn- Schloss Neuhaus | Kirchenbuch | Geschichte 1815-1874
-
Paderborn- Schloss Neuhaus | Personenstand | Geschichte 1815-1874
-
Paderborn-Wewer | Kirchenbuch | Geschichte 1818-1874
-
Paderborn-Wewer | Personenstand | Geschichte 1808-1813
-
Paris | Polizei | Geschichte 1815
-
Petershagen-Schlüsselburg | Gedenktafel | Befreiungskriege (1813-1815) | Kriegsteilnehmer | Restaurierung | Geschichte 2015
-
Pfarrei St. Martin Aldenhoven | Geschichte 1815-1919
-
Pfarrei St. Remigius Sürth | Pfarrei St. Georg Köln-Weiß | Geschichte 1815-2007
-
Philanthropie | Wohltätigkeit | Geschichte 1815-1945
-
Polizei, Selm, Bork, 19. Jahrhundert, Ortsgeschichte
-
Porta Westfalica- Eisbergen | Kirchenbuch | Geschichte 1808-1874
-
Porta Westfalica- Eisbergen | Personenstand | Geschichte 1808-1874
-
Porta Westfalica- Lerbeck | Kirchenbuch | Geschichte 1815-1874
-
Porta Westfalica- Lerbeck | Personenstand | Geschichte 1815-1874
-
Porta Westfalica- Nammen | Kirchenbuch | Geschichte
-
Porta Westfalica- Nammen | Personenstand | Geschichte 1809-1874
-
Porta Westfalica- Veltheim | Kirchenbuch | Geschichte 1815-1874
-
Porta Westfalica- Veltheim | Personenstand | Geschichte 1815-1874
-
Porz | Evangelische Kirche | Rheinprovinz | Geschichte 1815-1945
-
Postgeschichte 3
-
Preußen: Allgemeines Landrecht für die Preußischen Staaten | Westfalen | Öffentliche Ordnung | Geschichte 1815
-
Preußen. Land- und Stadtgericht (Büren, Kreis Paderborn) | Geschichte 1815-1849 2
-
Preußen. Landwehr | Befreiungskriege (1813-1815) | Geschichte
-
Preußen. Preußische Armee. Infanterie-Regiment Nr. 15 | Befreiungskriege (1813-1815) 2
-
Preußen. Preußische Armee. Infanterie-Regiment Nr. 17 | Befreiungskriege (1813-1815)
-
Preußen | Französische Revolution | Auswirkung | Geschichte 1789-1815
-
Preußen | Französische Revolution | Auswirkung | Westfalen | Geschichte 1789-1815
-
Preußen | Gütersloh | Geschichte <1815-1888>
-
Preußen | Herrschaft | Westfalen | Kreis Recklinghausen | Dorsten | Geschichte 1815-1840
-
Preußen | Integration (Politik) | Regionalismus | Westfalen | Geschichte 1815-1918
-
Preußen | Kirchenpolitik | Geschichte 1815-1835
-
Preußen | Märkischer Kreis | Geschichte 1700-1871
-
Preußen | Rechtsreform | Geschichte 1815-1900
-
Preußen | Rheinland | Geschichte 1700-1815
-
Preußen | Rheinland | Geschichte 1700-1815 | Online-Publikation
-
Preußen | Rheinland | Integration | Verwaltung | Hochschule | Wirtschaft | Geschichte 1815-1822
-
Preußen | Rheinprovinz | Geschichte 1815-1848
-
Preußen | Rheinprovinz | Geschichte 1815-1933
-
Preußen | Rheinprovinz | Geschichte 1815-1933 | Online-Publikation
-
Preußen | Rheinprovinz | Westfalen | Geschichte 1815-1867
-
Preußen | Westfalen | Geschichte 1802-1815
-
Preußen | Westfalen | Turnbewegung | Sportpolitik | Vereinssport | Schulsport | Geschichte 1815-1852
-
Preußische Befestigung Köln (Köln) | Baurecht | Industrialisierung | Geschichte 1815-1927
-
Preußische Befestigung Köln (Köln) | Denkmalschutz | Grünanlage | Geschichte 1815-1980
-
Preußische Befestigung Köln (Köln) | Deutz | Geschichte 1888-1906
-
Preußische Befestigung Köln (Köln) | Geschichte 1815-1870
-
Preußische Befestigung Köln (Köln) | Geschichte 1815-1881
-
Preußische Befestigung Köln (Köln) | Geschichte 1815-1920 2
-
Preußische Befestigung Köln (Köln) | Grünanlage | Flächennutzung | Geschichte 1815-2000
-
Preußische Befestigung Köln (Köln) | Stadterweiterung | Geschichte 1815-1970 | Eisenbahnanlage
-
Pulheim | Brennholz | Mangel | Geschichte 1700-1750
-
Pulheim-Stommeln | Landleben | Armut | Geschichte 1815-1870
-
Pungs, Familie | Geschichte 1530-1815
-
Ratingen | Besetzung | Geschichte 1794-1815
-
Ratingen | Geschichte Anfänge-1815 2
-
Ratingen | Recht | Geschichte Anfänge-1815
-
Ratingen | Reisebericht | Geschichte 1700-1815
-
Ratingen | Schule | Geschichte Anfänge-1815
-
Ratingen | Wirtschaft | Geschichte Anfänge-1815
-
Ratingen-Breitscheid | Münzfund | Geschichte 1815-1848
-
Ratsgymnasium Bielefeld. Bibliothek | Bibliotheksbestand | Geschichte 1815-1945 2
-
Ravensberger Land | Juden | Geschichte 1719-1815
-
Rechtsgeschichte 17
-
Recklinghausen | Bergbauindustrie | Interventionismus | Preußen | Bergwerksgesellschaft Hibernia | Verstaatlichung | Geschichte 1904-1917
-
Reformierte Gemeinde Elberfeld | Religiöser Konflikt | Geschichte 1815-1830 2
-
Regierungsbezirk Detmold | Wirtschaft | Geschichte 1815-2000
-
Regierungsbezirk Detmold | Wirtschaftsraum | Geschichte 1815-2000
-
Regionalgeschichte 2
-
Reinhard, Carl | Feldpost | Brief | Geschichte 1813-1815
-
Remy, Familie | Gebrüder Remy, Wendener Hütte | Hüttenindustrie | Brief | Geschichte 1815-1823
-
Residenzschloss Detmold | Möbel | Geschichte 1815-1848
-
Rhein | Binnenschifffahrt | Geschichte 1815-2006
-
Rhein | Binnenschifffahrt | Schifffahrtsfreiheit | Geschichte 1805-1815
-
Rhein | Binnenschifffahrtsrecht | Geschichte 1815-1868
-
Rhein | Ökosystem | Geschichte 1815-2000
-
Rhein | Schiffer | Handelskammer zu Köln | Geschichte 1808-1815
-
Rhein | Stapelrecht | Binnenschifffahrt | Schifffahrtsrecht | Geschichte 1259-1815
-
Rheinberg | Preußen | Geschichte 1815-1865
-
Rheinberg | Verwaltung | Geschichte 1792-1823
-
Rheine | Gebietsreform | Auswirkung | Geschichte 1815
-
Rheine | Geschichte 1803-1815
-
Rheine | Humanistische Bildung | Geschichte 1815-2015 | Schulleiter
-
Rhein-Erft-Kreis | Sozialstruktur | Geistlicher | Geschichte 1800
-
Rhein-Gebiet | Wirtschaftsentwicklung | Transnationale Politik | Geschichte 1815-1990
-
Rheinische Arbeits-Anstalt | Direktor | Geschichte 1815-1843
-
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Geschichte 1818-1866
-
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Student | Geschichte 1815-1848
-
Rheinische Geschichte 2
-
Rhein-Kreis Neuss | Industrialisierung | Geschichte 1815-1914
-
Rheinland (Nord) | Archiv | Geschichte 1815-2016
-
Rheinland (West) | Gemeindewald | Forstwirtschaft | Regulierung | Geschichte 1815-1900
-
Rheinland (West) | Kirchenverwaltung | Evangelische Kirche | Archivalien | Geschichte 1802-1815
-
Rheinland (West) | Kirchenverwaltung | Evangelische Kirche | Geschichte 1802-1815
-
Rheinland (West) | Verwaltungsgerichtsbarkeit | Geschichte 1800-1815
-
Rheinland | Adel | Freimaurerei | Geschichte 1765-1815
-
Rheinland | Adel | Freimaurerei | Geschichte 1765-1815 | Online-Ressource 2
-
Rheinland | Architektur | Konzeption | Baupolitik | Geschichte 1815-1860
-
Rheinland | Bande | Soziale Situation | Religiöse Identität | Geschichte 1700-1815
-
Rheinland | Befreiungskriege (1813-1815) | Gedenktag | Geschichte
-
Rheinland | Besetzung | Frankreich | Geschichte 1792-1815
-
Rheinland | Besetzung | Frankreich | Geschichte 1794-1815
-
Rheinland | Besetzung | Geschichte 1792-1815
-
Rheinland | Besetzung | Geschichte 1798-1813
-
Rheinland | Besetzung | Geschichte 1798-1815
-
Rheinland | Bevölkerungsentwicklung | Geschichte 1815-1980
-
Rheinland | Bildungswesen | Geschichte 1250-1750
-
Rheinland | Bildungswesen | Geschichte Anfänge-1815
-
Rheinland | Bonapartismus | Geschichte 1799-1815
-
Rheinland | Chemische Industrie | Geschichte <1800-1880>
-
Rheinland | Chemische Industrie | Geschichte <1815-1875>
-
Rheinland | Frankreich | Preußen | Recht | Geschichte 1815-1900
-
Rheinland | Friedrich Wilhelm III., Preußen, König | Aufruf | Geschichte 1815
-
Rheinland | Gesangbuch | Evangelische Kirche | Geschichte 1815-1834
-
Rheinland | Geschichte <1815-1986>
-
Rheinland | Geschichte 1815
-
Rheinland | Geschichte 1815-1822
-
Rheinland | Geschichte 1815-1848
-
Rheinland | Geschichte 1815-1848 | Preußen
-
Rheinland | Geschichte 1815-1871
-
Rheinland | Geschichte 1815-1915
-
Rheinland | Geschichte 1815-1980
-
Rheinland | Großbürgertum | Geschichte 1813-1815
-
Rheinland | Hochschule | Geschichte 1500-1815
-
Rheinland | Höhere Schule | Geschichte 1500-1815
-
Rheinland | Immobilienhandel | Geschichte 1813-1815
-
Rheinland | Industriearchäologie | Bodendenkmalpflege | Geschichte 2001-2015
-
Rheinland | Jakobiner | Geschichte 1789-1799
-
Rheinland | Kloster | Nutzungsänderung | Geschichte 1803-1815
-
Rheinland | Kloster | Säkularisation | Geschichte 1794-1815
-
Rheinland | Kriminalfall | Geschichte 1815-1918
-
Rheinland | Kulturgut | Kriegsbeute | Geschichte 1794-1815
-
Rheinland | Künstler | Malerei | Geschichte 1815-2009
-
Rheinland | Kunstraub | Geschichte 1794-1815
-
Rheinland | Landwirtschaft | Geschichte 1815-1913 | Akte | Hauptstaatsarchiv Düsseldorf
-
Rheinland | Liberalismus | Parlamentarismus | Geschichte 1815-1849
-
Rheinland | Postverwaltung | Reorganisation | Recht | Geschichte 1792-1815
-
Rheinland | Preußen | Architektur | Geschichte 1815-1900
-
Rheinland | Preußen | Geschichte 1609-1815
-
Rheinland | Preußen | Geschichte 1815-1871
-
Rheinland | Preußen | Geschichte 1815-1914
-
Rheinland | Recht | Geschichte 1815-1825
-
Rheinland | Reisebericht | Konfession | Brauch | Geschichte 1648-1815
-
Rheinland | Rheinprovinz | Geschichte 1815-1871
-
Rheinland | Schmuggel | Geschichte 1803-1815
-
Rheinland | Schule | Bildungswesen | Geschichte Anfänge-1815
-
Rheinland | Soziale Unruhen | Patriotismus | Geschichte 1789-1815
-
Rheinland | Sozialstruktur | Geschichte 1815-1980
-
Rheinland | Territorialpolitik | Politische Publizistik | Debatte | Geschichte 1814-1815
-
Rheinland | Wallfahrt | Geschichte 1815-2002
-
Rheinland | Wiener Kongress (1814-1815 : Wien) | Geschichte 1815
-
Rheinland | Wirtschaft | Geschichte 1813-1815
-
Rhein-Maas-Gebiet | Hausbau | Holzkonstruktion | Rezeption | Aachen | Geschichte 1656-1815
-
Rhein-Maas-Gebiet | Herrschaft | Staatsgrenze | Geschichte 1815
-
Rhein-Maas-Gebiet | Pfarrer | Katholische Kirche | Besoldung | Geschichte 1842-1888
-
Rhein-Maas-Gebiet | Regionale Wirtschaftsförderung | Grenzüberschreitende Kooperation | Geschichte 1815-1840
-
Rhein-Maas-Gebiet | Sprachpolitik | Mehrsprachigkeit | Geschichte 1815-1900
-
Rhein-Maas-Gebiet | Staatsgrenze | Geschichte 1815
-
Rhein-Maas-Gebiet | Staatsgrenze | Politische Auseinandersetzung | Geschichte 1814-1815
-
Rhein-Maas-Gebiet | Staatsgrenze | Politische Auseinandersetzung | Geschichte 1815
-
Rheinprovinz. Appellationsgerichtshof | Jurist | Ausbildung | Geschichte 1815-1900
-
Rheinprovinz | Architektur | Geschichte 1815-1900
-
Rheinprovinz | Baudenkmal | Geschichte 1815-1905
-
Rheinprovinz | Chemische Industrie | Geschichte <1795-1875>
-
Rheinprovinz | Denkmalpflege | Geschichte 1815-1914
-
Rheinprovinz | Deutschland | Geschichte 1815-1908
-
Rheinprovinz | Eheschließungsrecht | Geschichte 1815-1876
-
Rheinprovinz | Ehrenamt | Denkmalpflege | Geschichte 1815-2005
-
Rheinprovinz | Evangelische Kirche der Union | Positive Union | Geschichte 1815-1895
-
Rheinprovinz | Gemeindeverfassung | Geschichte 1815-1856
-
Rheinprovinz | Geschichte 3
-
Rheinprovinz | Geschichte 1815-1822
-
Rheinprovinz | Geschichte 1815-1848
-
Rheinprovinz | Geschichte 1815-1850
-
Rheinprovinz | Geschichte 1815-1914
-
Rheinprovinz | Geschichte 1815-1915
-
Rheinprovinz | Geschichte 1815-1925
-
Rheinprovinz | Handelsschule | Geschichte 1815-1900
-
Rheinprovinz | Herrschaft | Notabeln | Politische Beteiligung | Geschichte 1815-1845
-
Rheinprovinz | Industrie | Westfalen | Geschichte 1815-1945
-
Rheinprovinz | Industrieanlage | Steinkohlenbergbau | Geschichte 1815-1945
-
Rheinprovinz | Jüdische Gemeinde | Geschichte 1815-1871
-
Rheinprovinz | Jüdische Gemeinde | Religiöses Leben | Geschichte
-
Rheinprovinz | Jüdische Gemeinde | Sozialgeschichte 1815-1871
-
Rheinprovinz | Jülich | Geschichte 1815-1914
-
Rheinprovinz | Kirchenpolitik | Geschichte 1815-1840
-
Rheinprovinz | Kirchenpolitik | Geschichte 1815-1848
-
Rheinprovinz | Kommunale Selbstverwaltung | Öffentliche Meinung | Geschichte 1845-1856
-
Rheinprovinz | Kommunale Selbstverwaltung | Westfalen | Geschichte 1815-1945
-
Rheinprovinz | Landschullehrer | Geschichte 1815-1900
-
Rheinprovinz | Lehrerbildung | Geschichte 1815-1945
-
Rheinprovinz | Lutherische Kirche | Unionsbestrebungen | Reformierte Kirche | Geschichte 1815-1850
-
Rheinprovinz | Moers | Geschichte 1815-1870
-
Rheinprovinz | Musik | Geschichte 1815-1918 2
-
Rheinprovinz | Niederrhein | Wasserbau | Wasserstraße | Geschichte 1815-1945
-
Rheinprovinz | Physikunterricht | Volksschule | Geschichte 1815-1968
-
Rheinprovinz | Protestantismus | Fürsorge | Geschichte 1815-1914
-
Rheinprovinz | Provinz Limburg (Niederlande) | Geschichte 1815-1900
-
Rheinprovinz | Quelle | Geschichte 1815
-
Rheinprovinz | Regionale Identität | Bezeichnung | Westfalen | Geschichte 1815-1900
-
Rheinprovinz | Regionalpolitik | Geschichte 1815-1926
-
Rheinprovinz | Rheinländer (Volk) | Partizipation | Kirchenpolitik | Geschichte 1815-1890
-
Rheinprovinz | Staat | Kirche | Aberglaube | Modernisierung | Geschichte 1815-1918
-
Rheinprovinz | Staatsgebiet | Geschichte 1842-1945
-
Rheinprovinz | Städtebau | Stadtplanung | Geschichte 1815-1864
-
Rheinprovinz | Stadtentwicklung | Westfalen | Geschichte 1815-1945
-
Rheinprovinz | Steckbrief | Geschichte 1815-1914
-
Rheinprovinz | Verfassung | Politisches Ziel | Liberalismus | Hessen-Kassel | Geschichte 1815-1848
-
Rheinprovinz | Wehrpflicht | Lombardo-Venetien | Geschichte 1815-1866
-
Rheinprovinz | Wesseling | Geschichte 1815-1850
-
Rheinprovinz | Westfalen | Nordrhein-Westfalen | Verstädterung | Verwaltung | Geschichte 1815-1992
-
Rheinprovinz | Westfalen | Verwaltung | Geschichte 1815-1946
-
Rhein-Sieg-Kreis | Wirtschaft | Geschichte 1815-1991
-
Rheurdt | Rheurdt-Schaephuysen | Straßenbau | Geschichte 1815-1992
-
Rheydt | Baumwollindustrie | Hausweberei | Verlagssystem | Geschichte 1815-1879
-
Rheydt | Geschichte 1815-1897
-
Rheydt | Geschichte Anfänge-1815
-
Rheydt | Heimatkunde | Geschichte 1815-1974
-
Rickelrath | Volksschule | Geschichte 1790-1815
-
Ristelhueber, J. B. | Sammlung | Literatur | Strafvollzug | Jugendarbeit | Armut | Rezeption | Geschichte 1815-1960
-
Ristelhueber, J. B. | Sammlung | Universität zu Köln. Historisches Archiv | Geschichte
-
Rubens, Peter Paul: Kreuzigung Petri | Frankreich | Kunstraub | Geschichte 1794-1815 2
-
Rubens, Peter Paul: Kreuzigung Petri | Köln | Besatzung (Militär) | Frankreich | Kunstraub | Restitution (Kulturpolitik) | Geschichte 1794-1815
-
Rubens, Peter Paul: Kreuzigung Petri | Standortverlagerung | Restaurierung | Geschichte 1815-2002 2
-
Ruhrgebiet | Geschichte 1815-1914
-
Ruhrgebiet | Geschichte 1815-1999
-
Ruhrgebiet | Geschichte 1815-2009
-
Ruhrgebiet | Geschichte Anfänge-1815
-
Ruhrgebiet | Kriegerdenkmal | Kirchenbau | Geschichte 1815-2013
-
Ruhrgebiet | Steinkohlenbergbau | Geschichte 1815-1917
-
Ruhrgebiet | Steinkohlenbergbau | Geschichte 1815-2015 3
-
Ruhrgebiet | Verstädterung | Stadtentwicklung | Niedergang | Geschichte 1815-2009
-
Ruhrgebiet | Wirtschaftsentwicklung | Geschichte 1815-1914
-
Ruppichteroth | Geschichte 1789-1815
-
Saar | Preußen | Geschichte 1815-1914
-
Sachsen | Kaufmännische Schule | Handelsschule | Geschichte 1756-1894
-
Säge- und Sperrholzwerk Ludwig Koch & Sohn | Geschichte 1815-1994
-
Sankt Augustin- Niederpleis | Ertrinken | Gedenkkreuz | Geschichte 1815-1957
-
Sankt Dionysius (Nordwalde) | Kirchturm | Zerstörung | Geschichte 1815-1894
-
Sankt Lambertus (Düsseldorf) | Brandkatastrophe | Geschichte 1815
-
Sankt Lambertus (Düsseldorf) | Kirchturm | Brand | Geschichte 1815 2
-
Sankt Maria im Kapitol (Köln) | Öffentlichkeit | Repräsentation | Geschichte 1765-1815
-
Sauerland | Siegerland | Porzellan (Motiv) | Ortsansicht | Bauwerk (Motiv) | Geschichte 1815-1910
-
Schachtanlage Minister Stein | Grubenunglück | Geschichte 1925 | Online-Ressource
-
Schermbeck (Kreis Wesel) | Befestigung | Siedlung | Geschichte Anfänge-1815
-
Schermbeck-Altschermbeck | Rhade (Kreis Recklinghausen) | Erle (Raesfeld) | Holsterhausen (Dorsten) | Schulordnung | Geschichte 1815
-
Schiffahrtsgeschichte 6
-
Schilking, Heinrich | Geschichte 1815-1830
-
Schinkel, Karl Friedrich | Sankt Johannes Baptist (Neheim-Hüsten) | Architektur | Planung | Geschichte 1815-1819
-
Schloss Benrath (Düsseldorf) | Geschichte 1815-1911
-
Schloss Türnich (Kerpen, Rhein-Erft-Kreis) | Innenarchitektur | Aquarell | Geschichte 1815-1845
-
Schoeller, Familie | Düren | Tuchindustrie | Soziales Netzwerk | Geschichte 1815-1870
-
Schulgeschichte 23
-
Schutzbereich | Geschichte 1815-1880
-
Schwalmtal (Kreis Viersen) | Schule | Geschichte 1815-2015
-
Schwanenburg (Kleve, Kreis Kleve) | Motiv | Zeichnung | Geschichte 1815
-
Seelscheid | Politische Bewegung | Geschichte 1815-1890
-
Senden (Kreis Coesfeld) | Bauernleben | Leibeigenschaft | Geschichte 1800
-
Siedlungsgeschichte 5
-
Siegen | Alltag | Geschichte 1460-1815
-
Siegen | Brauch | Geschichte 1460-1815
-
Siegen | Geschichte 1743-1815
-
Siegen | Geschichte 1815-1861
-
Siegerland | Erweckungsbewegung | Geschichte 1800-1815
-
Siegerland | Erzbergbau | Haubergwirtschaft | Konfessionalität | Geschichte
-
Siegerland | Geschichte 1743-1815
-
Siegerland | Geschichte 1815-1871
-
Siegerland | Haubergwirtschaft | Erwähnung | Literatur | Geschichte 1760-1815
-
Siegerland | Lahn-Dill-Gebiet | Geschichte 1303-1815
-
Siegerland | Landkreis Wittgenstein | Geschichte 1815-1848
-
Siegerland | Montanindustrie | Geschichte 1815
-
Siegerland | Westfalen | Integration (Politik) | Geschichte 1815-1817
-
Siegerland | Westfalen | Landesgeschichte (Fach)
-
Siegerland | Wittgensteiner Land | Geschichte 1815-1900
-
Soest | Gefängnis | Geschichte 1815-1879
-
Soest | Gefängnisbau | Geschichte 1815-1879
-
Soest | Gemeindeverfassung | Geschichte 1815-1840
-
Soest | Kommunalpolitik | Verfassung | Geschichte 1815-1870
-
Soldat | Frankreich | Geschichte 1813-1815
-
Solingen | Berufsbildende Schule | Geschichte 1815-2009 2
-
Solly, Edward | Boisserée, Sulpiz | Boisserée, Melchior | Sammlung | Geschichte 1815-1823
-
Sozialgeschichte 19
-
Spellen | Einwohner | Geschichte 1815 2
-
Sprachgeschichte
-
Staat Berg | Erforschung | Geschichte 1815-2004
-
Staat Berg | Geschichte 1790-1815
-
Staat Berg | Geschichte 1794-1815
-
Staat Berg | Geschichte 1806-1815
-
Staat Berg | Gewerbe | Geschichte 1700-1815
-
Staat Berg | Juden | Geschichte 1460-1815
-
Staat Berg | Juden | Geschichte 1800-1815
-
Staat Berg | Justizreform | Geschichte 1806-1815
-
Staat Berg | Kirchenpolitik | Evangelische Kirche | Geschichte 1807-1815
-
Staat Berg | Machtpolitik | Geschichte 1806-1815
-
Staat Berg | Rheinprovinz | Verwaltung | Geschichte 1789-1815
-
Staat Berg | Staatskult | Geschichte 1806-1815
-
Staat Kleve | Ehe | Geschichte 1533-1815
-
Staat Kleve | Friedensfest | Geschichte 1397-1815
-
Staat Kleve | Gewerbe | Geschichte 1700-1815
-
Staat Kleve | Grafschaft Mark | Minden-Ravensberg | Geschichte 1609-1815
-
Staat Lippe | Einlieferungsschein | Geschichte 1815-1867
-
Staat Lippe | Geschichte 1815-1848 2
-
Staat Lippe | Presse | Geschichte 1815-1848
-
Staat Lippe | Regent | Uniform | Geschichte 1815-1912
-
Stadtrat Aachen | Geschichte 1800-1870
-
Stadtschloss (Bonn) | Poppelsdorfer Schloss (Bonn) | Architektur | Geschichte 1815-1931
-
Stahle | Göpel | Windmühle | Geschichte 1807-1815
-
Steele | Stadtmauer | Gefängnis | Geschichte 1548-1815
-
Stein, Karl vom und zum | Hamm (Westf) | Französische Revolution | Geschichte 1787-1799
-
Stein, Karl vom und zum | Politisches Handeln | Geschichte 1784-1815
-
Stein, Karl vom und zum | Preußen | Verwaltungsreform | Geschichte 1806-1815
-
Stein, Karl vom und zum | Wetter (Ruhr) | Mainz | Geschichte 1750-1815
-
Steinheim (Kreis Höxter) | Personenstand | Kirchenbuch | Geschichte 1808-1813
-
Steinheim (Kreis Höxter) | Personenstand | Kirchenbuch | Geschichte 1815-1874
-
Stift Bentlage | Fürstentum Rheina-Wolbeck | Geschichte 1803-1815
-
Stolberg (Rhld.) | Geschichte 1815-1848
-
Stolberg (Rhld.) | Messingindustrie | Geschichte 1700-1815
-
Stolberg (Rhld.) | Standortfaktor (Wirtschaft) | Geschichte 1700-1815
-
Stukenbrock (Schloss Holte- Stukenbrock) | Kirchenbuch | Geschichte 1815-1874
-
Stukenbrock (Schloss Holte- Stukenbrock) | Personenstand | Geschichte 1808-1814
-
Süchteln | Archivalien | Geschichte 1815-1969
-
Synagogengemeinde Dortmund-Aplerbeck | Geschichte 1815-1945
-
Tambora | Eruption | Klimaänderung | Geschichte 1815
-
Tambora | Eruption | Klimaänderung | Kreis Lippe | Geschichte 1815-1817
-
Tambora | Eruption | Klimaänderung | Monschauer Land | Geschichte 1815-1817
-
Tambora | Eruption | Klimaänderung | Sauerland | Voßwinkel (Arnsberg) | Geschichte 1815-1816
-
Tambora | Eruption | Klimaänderung | Verl (Region) | Missernte | Hungersnot | Geschichte 1815-1817
-
Th. Jos. Ernst (Firma) | Köln | Hutmacher | Geschichte 1815-1999
-
Thyssen-Krupp Stahl AG. Stahlwerk Dortmund | Geschichte | Online-Ressource
-
Thyssen Maschinenbau GmbH Wagner | Geschichte 1865-1918 | Online-Ressource
-
Transnationale Geschichte
-
Troisdorf-Spich | Fabrik | Baustein | Herstellung | Geschichte 1815-1987
-
Türnich-Bottenbroich | Geschichte 1802-1815
-
Universität Duisburg (1655-1818) | Geschichte 1794-1815
-
Universität Duisburg (1655-1818) | Geschichte 1815-1818
-
Universität Münster | Gründung | Geschichte 1773-1815
-
Universität Münster | Pädagogik | Geschichte 1773-1815
-
Upmann, Familie : 18. Jh.- | Zigarrenindustrie | Kolonialismus | Geschichte 1838-1922
-
USA | Einwanderung | Fürstentum Minden | Geschichte 1755-1801 | Online-Ressource
-
USA | Einwanderung | Kreis Minden | Geschichte 1815-1910 | Online-Ressource
-
Varnhagen von Ense, Karl August | Deutschland | Kultur | Geschichte 1815-1830
-
Velmede (Bestwig) | Napoleonische Kriege | Geschichte 1803-1815
-
Verfassungsgeschichte 8
-
Verkehrsgeschichte 13
-
Verwaltungsgeschichte 21
-
Vest | Kirchenbuch | Geschichte 1779-1826
-
Vest | Lippe (Fluss) | Nordgrenze | Geschichte 1250-1815
-
Vest | Siedlung | Geschichte
-
Vest | Standesregister | Geschichte 1779-1815
-
VEW-Energie-Aktiengesellschaft | Geschichte | Online-Ressource
-
Villip | Schule | Geschichte 1815-1877
-
Vincke, Ludwig von | Preußen | Kirchenpolitik | Geschichte 1815-1835
-
Vincke, Ludwig von | Westfalen | Regierungsbezirk | Bezirksregierung | Sitz | Geschichte 1815-1816
-
Vlotho | Katholische Gemeinde | Kirchenbuch | Geschichte 1814-1874
-
Vlotho | Katholische Gemeinde | Personenstand | Geschichte 1808-1813
-
Vlotho | Lutherische Gemeinde | Kirchenbuch | Geschichte 1815-1874
-
Vlotho | Lutherische Gemeinde | Personenstand | Geschichte 1808-1814
-
Vlotho | Reformierte Gemeinde | Kirchenbuch | Geschichte 1819-1874
-
Vlotho | Reformierte Gemeinde | Personenstand | Geschichte 1808-1814
-
Von der Heydt-Museum | Malerei | Geschichte 1815-1980
-
Vormärz | Kultur | Juden | Geschichte
-
Vorst (Tönisvorst) | Geschichte Anfänge-1815
-
Vreden | Eisenbahn | Geschichte
-
Vreden | Industrialisierung | Arbeiterfamilie | Lebensbedingungen | Wohnen | Arbeitersiedlung | Geschichte 1815-1930
-
Vreden | Industrialisierung | Umweltverschmutzung | Geschichte 1815-1930
-
Vreden | Wirtschaft | Geschichte 1815-1914
-
Wachtberg | Geschichte 1794-1815
-
Wachtberg | Schule | Geschichte 1815-1877
-
Wallraf, Ferdinand Franz | Goethe, Johann Wolfgang von | Boisserée, Sulpiz | Kunstsammler | Geschichte 1815
-
Warburg | Geschichte 1815-1848
-
Warendorf | Freckenhorst | Frauenverein | Befreiungskriege (1813-1815) | Kriegsbeschädigter | Pflege | Geschichte 1815
-
Warendorf | Geschichte 1789-1815
-
Warendorf | Geschichte 1815-1848
-
Warendorf | Standort | Militär | Geschichte 1815-1880
-
Wassenberg, Familie : 985-1371 | Geschichte 1033-1131
-
Wattenscheid | Soldat | Schlacht bei Waterloo | Geschichte 1815
-
Weerth, Georg | Satire | Geschichte 1815-1848 | Kongress | Geschichte 2006
-
Weerth, Peter de | Hombroich | Landhaus | Landschaftsgarten | Geschichte 1815-1855
-
Weerth, Peter de | Hombroich | Landwirtschaft | Landhaus | Hausbau | Landschaftsgestaltung | Geschichte 1815-1855
-
Weeze | Geschichte 1814-1815
-
Weeze | Wirtschaftliche Lage | Soziale Situation | Geschichte 1814-1815
-
Weilerswist | Rheinprovinz | Meilenstein | Geschichte 1815-2016
-
Werden (Essen) | Brandschutz | Geschichte 1753-1815
-
Werl | Gemeindeverfassung | Geschichte 1815-1840
-
Werne | Geschichte 1815-1848
-
Werne | Soziale Situation | Geschichte 1815-1848
-
Wersen | Schulgebäude | Geschichte 1815-1959
-
Wesel | Einwanderer | Geschichte 1543-1815
-
Wesel | Einwohner | Geschichte 1815 2
-
Wesel | Fremder | Geschichte 1543-1815
-
Wesel | Geschichte 1609-1842
-
Wesel | Niederrhein-Gebiet | Geschichte 1400-1815 | LVR Niederrheinmuseum Wesel | Historische Ausstellung | Geschichte 2018
-
Wesel | Standort | Militär | Geschichte 1815-1914
-
Wesel-Büderich | Steuereinnahmen | Geschichte 1815
-
Wesel-Obrighoven | Einwohner | Geschichte 1815 2
-
Wesseling | Rhein | Treideln | Geschichte 1180-1815
-
Westentotenhof (Dortmund) | Geschichte 1811-1911
-
Westeuropa | Baumwollgewebe | Kleingewerbe | Vorindustrielle Produktionsweise | Geschichte 1750-1815
-
Westeuropa | Baumwollindustrie | Proto-Industrialisierung | Geschichte 1750-1815
-
Westeuropa | Frankreich | Geschichte 1500-1815
-
Westeuropa | Geschichte 1500-1815
-
Westfalen | Adel | Ehre | Sozialstatus | Konkurs | Geschichte 1700-1815
-
Westfalen | Adel | Geschichte 1815-2015 3
-
Westfalen | Adel | Machtpolitik | Geschichte 1804-1815 | Online-Ressource
-
Westfalen | Adelsfamilie | Konkurs | Geschichte 1700-1815
-
Westfalen | Agrargesellschaft | Stadt | Sozialgeschichte | Geschichte 1815-2014 3
-
Westfalen | Arbeitnehmer | Arbeitsverhältnis | Geschichte 1815-2015 3
-
Westfalen | Bauer | Erbrecht | Geschichte 1815-1900
-
Westfalen | Bauernleben | Geschichte 1815-1890 2
-
Westfalen | Befreiungskriege (1813-1815) | Landwehr (Militär) | Geschichte 3
-
Westfalen | Bergbau | Hüttenindustrie | Geschichte 800-1815 3
-
Westfalen | Bergbau | Verwaltung | Geschichte 1815
-
Westfalen | Berufstätigkeit | Beschäftigungsstruktur | Geschichte 1815-2015 3
-
Westfalen | Bevölkerungsentwicklung | Geschichte 1815-2015 3
-
Westfalen | Bierherstellung | Branntweinherstellung | Geschichte 1815-2015
-
Westfalen | Bildungspolitik | Hochschulpolitik | Geschichte 1815-2015 3
-
Westfalen | Bonapartismus | Geschichte 1799-1815
-
Westfalen | Briefmarke | Geschichte
-
Westfalen | Deutscher Orden | Geschichte 1517-1815
-
Westfalen | Eheschließung | Brauch | Geschichte 1815-2015
-
Westfalen | Einwanderung | Geschichte 1815-1914
-
Westfalen | Eisenbahn | Geschichte 1815-1960
-
Westfalen | Forsthaus | Architektur | Geschichte 1815-1960 | Online-Ressource
-
Westfalen | Fürsorge | Sozialpolitik | Geschichte 1815-2015 3
-
Westfalen | Geschichte 1789-1815 2
-
Westfalen | Geschichte 1815-1844
-
Westfalen | Geschichte 1815-1848 | Dia
-
Westfalen | Geschichte 1815-1871
-
Westfalen | Geschichte 1815-1945 | Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen
-
Westfalen | Geschichte 1815-2015 5
-
Westfalen | Geschichte Anfänge -1815
-
Westfalen | Geschichte Anfänge-1815
-
Westfalen | Gesellschaft | Sozialer Wandel | Geschichte 1815-2015 3
-
Westfalen | Grafschaft Mark | Freiheitskämpfer | Geschichte 1813-1815
-
Westfalen | Gründung | Geschichte 1815
-
Westfalen | Handwerk | Geschichte 1815-2015 3
-
Westfalen | Industrie | Arbeitsprozess | Arbeiter | Gewerkschaft | Geschichte 1815-2015 3
-
Westfalen | Jakobiner | Geschichte 1789-1799
-
Westfalen | Juden | Alltag | Judentum | Geschichte 1300-1815
-
Westfalen | Jugend | Jugendkultur | Geschichte 1815-2015 3
-
Westfalen | Kaufmann | Auswanderung | London | Geschichte 1660-1815
-
Westfalen | Kloster | Nutzungsänderung | Geschichte 1803-1815
-
Westfalen | Kloster | Säkularisation | Geschichte 1794-1815
-
Westfalen | Kneipe | Sozialer Wandel | Geschichte 1815-2015
-
Westfalen | Kochen | Regionale Identität | Geschichte 1815-2015
-
Westfalen | Kommunale Selbstverwaltung | Geschichte 1815-2015 3
-
Westfalen | Konfession | Kirchenverfassung | Geschichte 1815-2000
-
Westfalen | Krieg | Geschichte Anfänge-1815
-
Westfalen | Kriminalfall | Geschichte 1815-1918
-
Westfalen | Kultur | Geschichte 1815-2015 3
-
Westfalen | Kultur | Historische Ausstellung | Geschichte 1815-2015 2
-
Westfalen | Kulturgut | Kriegsbeute | Geschichte 1794-1815
-
Westfalen | Kulturraum | Geschichtsschreibung | Geschichte 1815-2015 | Online-Ressource
-
Westfalen | Kunstraub | Geschichte 1794-1815
-
Westfalen | Landwirtschaft | Interessenvertretung | Geschichte 1815-2015 3
-
Westfalen | Landwirtschaft | Strukturwandel | Geschichte 1815-2015
-
Westfalen | Literatur | Geschichte 1815-1848
-
Westfalen | Literatur | Geschichte 1815-1945
-
Westfalen | Museum | Geschichte 1815-1905
-
Westfalen | Natur | Umwelt | Geschichte 1815-2015 3
-
Westfalen | Naturschutz | Umweltschutz | Geschichte 1815-2015 3
-
Westfalen | Parteiensystem | Geschichte 1815-2015 3
-
Westfalen | Politische Ordnung | Regierung | Verwaltung | Geschichte 1815-1929
-
Westfalen | Presse | Berichterstattung | Geschichte 1815-2015 3
-
Westfalen | Regionale Identität | Geschichte 1815-2015
-
Westfalen | Religiosität | Religiöser Wandel | Geschichte 1815-2015 3
-
Westfalen | Rheinprovinz | Geschichte 1815-1945 2
-
Westfalen | Säkularisation | Mönch | Lebensbedingungen | Geschichte 1802-1815
-
Westfalen | Säkularisation | Nonne | Lebensbedingungen | Geschichte 1802-1815
-
Westfalen | Schlacht bei Waterloo | Geschichte 1815-1816
-
Westfalen | Städtebau | Wohnen | Geschichte 1815-2015 3
-
Westfalen | Stadtentwicklung | Geschichte 1815-2015 3
-
Westfalen | Straßenbau | Hellweg (Straße) | Geschichte 1800-1900
-
Westfalen | Tierart | Verbreitung | Geschichte 1815-2015
-
Westfalen | Unternehmer | Führungskraft | Typus | Geschichte 1815-2015 3
-
Westfalen | Verbraucherverhalten | Massenkonsum | Geschichte 1815-2015 3
-
Westfalen | Verfassung | Politische Kultur | Geschichte 1815-2015 3
-
Westfalen | Verfassungspolitik | Geschichte 1789-1815 | Rezeption | Geschichte 1800-1956
-
Westfalen | Verkehr | Verkehrserschließung | Geschichte 1815-2015 3
-
Westfalen | Verwaltung | Geschichte 1815-1945 2
-
Westfalen | Verwaltung | Integration | Preußen | Geschichte 1815-1844
-
Westfalen | Volksstimmung | Geschichte 1815-1830
-
Westfalen | Westfalen (Volk) | Heimatkunde | Geschichte 1815-2015 | Ausstellung | Dortmund <2015>
-
Westfalen | Westfalen-Lippe | Kultur | Geschichte 1815-2015 | Ausstellung | Geschichte 2015
-
Westfalen | Wirtschaft | Geschichte 1815-1913
-
Westfalen | Wirtschaft | Geschichte 1815-2015 3
-
Westfalen | Wirtschaftliche Lage | Geschichte 1815-1830
-
Westfalen | Wirtschaftsentwicklung | Geschichte 1815-2015 3
-
Westfalen | Wirtschaftsstruktur | Wirtschaftsentwicklung | Geschichte 1815-2015 | Online-Publikation
-
Westfalen | Wirtschaftsstruktur | Wirtschaftsentwicklung | Geschichte 1815-2015 | Online-Ressource
-
Westfalen | Zollgrenze | Geschichte 1815
-
Westfälischer Friedenskongress | Wiener Kongress (1814-1815 : Wien) | Geschichte
-
Westfälischer Heimatbund | Geschichte 1915-2015
-
Westpark (Dortmund) | Geschichte 1912-2018
-
Wewelsburg (Büren, Kreis Paderborn) | Brand | Geschichte 1815
-
Wewelsburg | Brandkatastrophe | Geschichte 1802
-
Wewelsburg | Gemeindehaushalt | Finanzlage | Geschichte 1818-1870
-
Wewelsburg | Geschichte 1802-1870
-
Weyhe, Maximilian Friedrich | Quadt-Wykradt-Isny, Otto Wilhelm von | Düsseldorf-Pempelfort | Garten | Planung | Geschichte 1810-1815
-
Wickrath (Mönchengladbach) | Geschichte 1500-1815
-
Wiener Kongress (1814-1815 : Wien)
-
Wiener Kongress (1814-1815 : Wien) | Auswirkung | Westeuropa | Saar-Lor-Lux | Geschichte 1815-1850
-
Wiener Kongress (1814-1815 : Wien) | Rheinland | Geschichte
-
Willebadessen | Kirchenbuch | Geschichte 1815-1874
-
Willebadessen | Personenstand | Geschichte 1808-1874
-
Willich | Heimatkunde | Geschichte 1815-1871
-
Willich-Anrath | Geschichte 1789-1815
-
Willich-Anrath | Heimatkunde | Geschichte 1815-2000 | Geschichtsschreibung
-
Willich-Anrath | Preußen | Rheinland | Geschichte 1794-1816
-
Willich-Anrath | Preußen | Rheinprovinz | Geschichte 1815-1880
-
Willich-Anrath | Schule | Geschichte 1815-1970
-
Windeck-Herchen | Geschichte 1789-1815
-
Windeck-Leuscheid | Geschichte 1789-1815
-
Windscheid, Johann Wilhelm | Köln | Stapelrecht | Abschaffung | Geschichte 1775-1815
-
Winterscheid (Ruppichteroth) | Geschichte 1789-1815
-
Wirtschaftsgeschichte 37
-
Wirtschafts- und Sozialgeschichte 7
-
Wittgensteiner Land | Hungersnot | Auswanderung | Geschichte 1816-1819
-
Wittlaer | Besatzungstruppe | Geschichte 1741-1815
-
Wuppertal | Juden | Unternehmer | Familie | Textilhandel | Geschichte 1815-1933
-
Wuppertal | Musikleben | Geschichte 1815-1917
-
Wurmrevier | Geschichte 1113-1815
-
Xanten | Geschichte 1815-1900 | Dissertation
-
Zentralkommission für die Rheinschifffahrt | Geschichte 1815-2013
-
Zentralkommission für die Rheinschifffahrt | Geschichte 1815-2015
-
Zentralkommission für die Rheinschifffahrt | Rhein | Schifffahrt | Grenzüberschreitende Kooperation | Sicherheitspolitik | Handelspolitik | Geschichte 1815-1914
-
Zutphen, Familie : 999-1131 | Geschichte