536 Themen gefunden:
-
Aachen, Region | Gebietsreform | Geschichte 1814-1822
-
Aachen | Fürsorge | Geschichte 1814-1849
-
Aachen | Geschichte
-
Aachen | Geschichte 1792-1814 3
-
Aachen | Original, Person | Geschichte 1814-1994
-
Aachen | Sonderling | Geschichte 1814-1994
-
Aachen | Städtebau | Stadtplanung | Geschichte 1804-1814
-
Aachen | Standort | Militär | Eschweiler | Stolberg (Rhld.) | Geschichte 1814-1960
-
Aachen-Eilendorf | Bevölkerung | Geschichte 1794-1814
-
Aachen-Friesenrath | Bevölkerung | Quelle | Wappen, Geschichte 1794-1814
-
Abr. & Gebr. Frowein | Rheinisch-Westindische Kompagnie | Textilhandel | Überseehandel | Sklavenhandel | Geschichte 1814-1830
-
Adler-Apotheke Hennef | Geschichte 1867-2018
-
Agrargeschichte 2
-
Aldenhoven | Bevölkerung | Beruf | Geschichte 1798-1814
-
Alpen-Veen | Gemeindeverwaltung | Geschichte 1794-1814
-
Alstätte, Ahaus | Geschichte 1814
-
Alt-Büderich | Zerstörung | Geschichte 1805-1814
-
Altenberge | Schultheiß | Wörterbuch | Geschichte 1808-1814
-
Amt Bork, Selm | Polizeiaufgabe | Geschichte 1814-1870
-
Amt Liedern-Werth | Auswanderung | USA | Geschichte 1814-1925
-
Angermund | Wildpferd | Treibjagd | Geschichte 1814
-
Archäologie, Vorgeschichte
-
Arnsberg-Müschede | Bäckerei | Geschichte 1814-2016
-
Barmen | Bürgermeister | Geschichte 1814-1929
-
Barmen | Oberbürgermeister | Geschichte 1814-1929
-
Becker, Ferdinand | Exkommunikation | Geschichte 1799
-
Beethoven, Ludwig van | Bildnis | Miniatur | Geschichte 1814-1815
-
Bergheim (Erft) | Bevölkerungsentwicklung | Geschichte 1800-1814
-
Bergische Bibelgesellschaft | Bibelausgabe | Geschichte 1814-1943
-
Bergische Bibelgesellschaft | Geschichte 1814-2014
-
Bergisches Land | Unteroffizier | Holland | Geschichte 1814
-
Bergisches Land | Wirtschaft | Geschichte 1814-1914
-
Bevölkerungsgeschichte 3
-
Bibliotheksgeschichte
-
Bielefeld | Kirchenbuch | Geschichte 1814-1874
-
Bielefeld | Personenstand | Geschichte 1814-1874
-
Blankenheim, Kreis Euskirchen | Besetzung | Frankreich | Verwaltung | Sitz | Geschichte 1794-1814
-
Blankenheim, Kreis Euskirchen | Post | Geschichte 1814-1990
-
Blankenheim, Kreis Euskirchen | Preußen | Verwaltung | Sitz | Geschichte 1815-1818
-
Bloem, Anton | Politische Betätigung | Rheinprovinz | Demokratische Bewegung | Geschichte 1843-1850
-
Bonn, Region | Russland | Militär | Kosaken | Einquartierung | Geschichte 1814
-
Bonn | Besetzung | Geschichte 1794-1814
-
Bonn | Einwohner | Einquartierung | Geschichte 1814
-
Bonn | Einwohner | Geschichte 1814-1822 2
-
Bonn | Frankreich | Besatzungsmacht | Geschichte 1794-1814
-
Bonn | Geschichte 1814-1822 2
-
Bonn | Kataster | Geschichte 1808-1814
-
Bonn | Kloster | Säkularisation | Ordensleute | Geschichte 1794-1814
-
Bonn | Schule | Lehrer | Geschichte 1794-1814
-
Bonn | Schwimmen | Schwimmbad | Schwimmverein | Geschichte 1814-1969
-
Bonn | Wehrpflicht | Geschichte 1806-1814
-
Brandenburger Tor, Berlin, Quadriga | Geschichte 1789-1991
-
Brandenburger Tor, Berlin, Quadriga | Rücktransport | Herdecke | Geschichte 1814
-
Brandenburger Tor, Berlin, Quadriga | Rücktransport | Rheinland | Geschichte 1814
-
Brandenburger Tor, Berlin, Quadriga | Rücktransport | Soest | Geschichte 1814
-
Brandenburger Tor, Berlin, Quadriga | Rücktransport | Westfalen | Geschichte 1814
-
Broich, Würselen | Geschichte 1814-1921
-
Brück, Köln | Berufsstruktur | Geschichte 1814-1914
-
Brühl, Rhein-Erft-Kreis | Geburtsurkunde | Geschichte 1798-1814
-
Brühl, Rhein-Erft-Kreis | Geschichte 1798-1814
-
Büderich, Wesel, Region | Festung | Geschichte 1805-1814
-
Büderich, Wesel | Wiederaufbau | Finanzierung | Geschichte 1814-1844
-
Büderich, Wesel | Wiederaufbau | Spendenaufruf | Geschichte 1814-1815
-
Burg Flamersheim, Euskirchen | Gutsherrin | Geschichte 1860-1881
-
Burgmer, Johann Peter | Militärischer Einsatz | Afrika | Amerika | Geschichte 1814
-
Büttgen | Kaarst | Frankreich | Besetzung | Geschichte 1794-1814
-
Dehme | Kirchenbuch | Geschichte 1808-1814
-
Dehme | Personenstand | Geschichte 1808-1814
-
Departement Rhein | Linksrheinisches Gebiet | Beamter | Elite | Geschichte 1794-1814
-
Deutschland | Adel | Bürgertum | Geschichte 1789-1830
-
Deutschland | Französische Revolution | Auswirkung | Geschichte 1789-1814
-
Deutschland | Kulturbeziehungen | Nationalismus | Frankreich | Geschichte 1789-1870
-
Deutschland | Nationalstaat | Geschichte 1814-1963
-
Dominikanerkloster Soest | Säkularisation | Geschichte 1814
-
Dom Köln, Köln | Münster Straßburg, Straßburg | Geschichte 1814-1842 | Görres, Joseph von
-
Dormagen | Schmuggel | Geschichte 1794-1814
-
Dortmund | Personenstand | Geschichte 1810-1814
-
Drachenfels, Siebengebirge | Denkmal | Landsturm | Geschichte 1814-1914
-
Drachenfels, Siebengebirge | Landwehr, Militär | Denkmal | Geschichte 1814-1914
-
Droste-Hülshoff, Annette von | Deutschland | Provinztheater | Quelle | Geschichte 1814-1842
-
Droste-Hülshoff, Annette von | Münster (Westf) | Theater | Quelle | Geschichte 1814-1819
-
Droste-Hülshoff, Annette von | Schücking, Levin | Brief | Gefühl | Geschichte 1842
-
Duisburg | Bevölkerung | Geschichte 1713-1814
-
Duisburg-Huckingen | Wildpferd | Jagd | Geschichte 1814
-
Düren | Frankreich | Besetzung | Verwaltung | Geschichte 1798-1814
-
Düren | Grundschule | Geschichte 1814-1857
-
Düsseldorf | Literatur | Geschichte
-
Düsseldorf | Polizei | Geschichte 1814-1816
-
Eichsfeld | Königreich Westfalen | Jäger, Militär | Geschichte 1812-1814
-
Eichsfeld | Königreich Westfalen | Katholische Kirche | Kirchenverwaltung | Verwaltungsreform | Geschichte 1803-1814
-
Eichsfeld | Königreich Westfalen | Münzsystem | Maßsystem | Gewichtseinheit | Geschichte 1803-1814
-
Eidinghausen | Kirchenbuch | Geschichte 1815-1873
-
Eidinghausen | Personenstand | Geschichte 1815-1873
-
Elberfeld | Oberbürgermeister | Geschichte 1814-1929
-
Elberfeld | Reformierte Gemeinde | Glaubensspaltung | Geschichte 1814-1847
-
Erkelenz | Schülerin | Lehrerin | Geschichte 1814-1973
-
Eschweiler | Besetzte Gebiete | Armut | Geschichte 1798-1814
-
Eschweiler | Englerth, Carl | Bürgermeister | Geschichte 1800-1814
-
Essen | Französische Revolution | Geschichte 1789-1814
-
Essen | Soldat | Rekrutierung | Geschichte 1807
-
Esterházy, Almeria | Bildnis | Miniatur | Geschichte ca. 1812
-
Europa | Frau | Geschlechterrolle | Geschichte 1770-1814
-
Europa | Frau | Politik | Geschichte 1770-1814
-
Europa | Jesuiten | Geschichte 1814-1848
-
Evangelische Kirchengemeinde Herbede | Gefallener | Geschichte 1814-1945
-
Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Sankt Johannis Lügde | Geschichte 1853-2014
-
Falkmann, Christian Ferdinand | Stammbuch | Geschichte 1800-1814
-
Fischeln | Kirchliches Leben | Katholische Kirche | Geschichte 1814-1918
-
Forstgeschichte
-
Frankreich, Convention Nationale | Wallraf, Ferdinand Franz | Konservator | Altertümer | Köln | Geschichte 1798-1814
-
Frankreich: Code civil | Rechtsprechung | Vest | Geschichte 1808-1810
-
Frankreich: Code civil | Rechtsprechung | Vest | Geschichte 1811-1814
-
Frankreich | Heer | Wehrpflichtiger | Düsseldorf-Heerdt | Geschichte 1801-1814
-
Frankreich | Rheinische Departements | Gerichtsbarkeit | Sicherheit und Ordnung | Geschichte 1789-1814
-
Frankreich | Schulverwaltung | Höhere Schule | Rezeption | Köln | Geschichte 1794-1814
-
Frankreich | Sozialpolitik | Linksrheinisches Gebiet | Geschichte 1794-1814
-
Frechen | Bürgermeister | Geschichte 1814-1818
-
Frechen-Buschbell | Geschichte 1794-1814
-
Frechen-Königsdorf | Geschichte 1794-1814 2
-
Freiligrath, Ferdinand | Brief | Anneke, Mathilde Franziska | Geschichte 1834
-
Freiligrath, Ferdinand | Brief | Schücking, Levin | Geschichte 1839
-
Freiligrath, Ferdinand | Schücking, Levin | Brief | Geschichte 1843
-
Friedensthal, Pyrmont | Society of Friends | Siedlung | Gründung | Geschichte 1790-1814
-
Friedensthal, Pyrmont | Society of Friends | Siedlungsgang | Geschichte 1790-1814
-
Friedrich Wilhelm, III., Preußen, König | Rheinland | Evangelische Kirche | Geschichte 1814-1835
-
Frömmigkeit | Laientheologie | Geschichte 1775-1814
-
Fürstentum Rheina-Wolbeck | Geschichte 1803-1814
-
Gagarin, Jean | Russisch-Orthodoxe Kirche | Versöhnung | Katholische Kirche | Geschichte 1897-1960
-
Geldern, Region | Schule | Geschichte 1814-1818
-
Gellep-Stratum | Kirchliches Leben | Katholische Kirche | Geschichte 1814-1918
-
Generalgouvernement Niederrhein | Verwaltung | Verwaltungsgerichtsbarkeit | Geschichte 1814
-
Georg, Mecklenburg-Strelitz, Großherzog | Landeshoheit | Kronenburg, Dahlem, Euskirchen | Reifferscheid, Hellenthal | Schleiden | Politische Auseinandersetzung | Geschichte 1814-1820 (3451267 | 6213457 | 3
-
Geschichte 123
-
Geschichte, Geografie und Hilfswissenschaften 2
-
Geschichte der Juden 5
-
Giesenkirchen | Geschichte 1500-1814
-
Goch | Zoll | Schmuggel | Schwarzhandel | Geschichte 1814-1993
-
Goch | Zollgrenze | Niederlande | Geschichte 1814-1995
-
Goethe, Johann Wolfgang von | Goethit | Namengebung | Geschichte 1806
-
Goethe, Johann Wolfgang von | Rhein-Lahn-Kreis | Siegerland | Reise | Mineralogie | Geologie | Geschichte 1814-1815 (2314567 | 3214567 | 4562317 | 5462317 | 6
-
Görres, Joseph von | Publizistik | Dom Köln, Köln | Kirchenbau | Beendigung | Geschichte 1814
-
Grafschaft Mark | Politische Zeitschrift | Nationalbewusstsein | Geschichte 1813-1820
-
Grafschaft Moers | Besetzung | Geschichte 1794-1814
-
Grimm, Wilhelm | Besuch | Kesselstatt, Franz Hyazinth Christoph Philipp Anton von | Geschichte 1811
-
Großbüllesheim | Zollbeamter | Geschichte 1796-1814
-
Hackenbroich | Geschichte 1200-1814
-
Haltern am See | Altstadt | Geschichte 1795-1814
-
Halver | Geschichte 1806-1814
-
Hamm, Westfalen, Motiv | Vedute | Geschichte 1814
-
Hamminkeln | Kosaken | Belagerung | Geschichte 1813-1814
-
Handelsgeschichte 2
-
Handwerksgeschichte
-
Hastenrath, Eschweiler | Heimatkunde | Geschichte 1794-1814
-
Haxthausen, August von | Russisch-Orthodoxe Kirche | Versöhnung | Katholische Kirche | Geschichte 1897-1960
-
Heinsberg | Wegberg | Veteran | Napoleonische Kriege | Geschichte 1804-1814
-
Heinsberg-Dremmen | Schule | Geschichte 1814-1815
-
Hennef (Sieg) | Apotheke | Geschichte 1814-2017
-
Herford | Evangelische Gemeinde | Lutherische Gemeinde | Kirchenbuch | Geschichte 1815-1863
-
Herford | Evangelische Gemeinde | Lutherische Gemeinde | Kirchenbuch | Geschichte 1815-1874
-
Herford | Evangelische Gemeinde | Lutherische Gemeinde | Kirchenbuch | Geschichte 1825-1834
-
Herford | Evangelische Gemeinde | Lutherische Gemeinde | Kirchenbuch | Geschichte 1854-1863
-
Herford | Evangelische Gemeinde | Lutherische Gemeinde | Personenstand | Geschichte 1808-1814 3
-
Herford | Evangelische Gemeinde | Lutherische Gemeinde | Reformierte Gemeinde | Kirchenbuch | Geschichte 1815-1874
-
Herford | Evangelische Gemeinde | Lutherische Gemeinde | Reformierte Gemeinde | Personenstand | Geschichte 1808-1814
-
Herford | Katholische Gemeinde | Kirchenbuch | Geschichte 1815-1874
-
Herford | Katholische Gemeinde | Personenstand | Geschichte 1808-1813
-
Herford | Pfarrer | Geschichte 1769-1814
-
Herford | Zuchthaus | Kirchenbuch | Geschichte 1815-1869
-
Herford | Zuchthaus | Personenstand | Geschichte 1808-1814
-
Herzogtum Braunschweig-Lüneburg | Konfessionalisierung | Geschichte 1568-1806
-
Historisches Archiv der Stadt Köln | Archivalien | Geschichte Anfänge-1814
-
Hohenbudberg, Krefeld | Kirchliches Leben | Katholische Kirche | Geschichte 1814-1918
-
Hövelhof | Kirchenbuch | Geschichte 1815-1874
-
Hövelhof | Personenstand | Geschichte 1809-1814
-
Hübner, Carl Wilhelm: Das Jagdrecht | Rheinisches Landesmuseum Bonn | Neuerwerbung | Geschichte 1979
-
Hübner, Carl Wilhelm | Genremalerei | Gesellschaftskritik | Geschichte 1844-1874
-
Hückeswagen | Politiker | Geschichte 1848
-
Huppertz, Johannes | Chronik | Quelle | Geschichte 1739-1814
-
Hürth | Besetzung | Geschichte 1794-1814
-
Industriegeschichte
-
Issum | Kerken | Kevelaer | Geschichte 1794-1814
-
Jacobi, Johann Friedrich | Evangelische Kirche | Organisation | Geschichte 1795-1814
-
Jérôme, Westfalen, König | Hof, Motiv | Satirische Prosa | Geschichte 1813-1814
-
Josephine, Frankreich, Kaiserin | Bonn | Besuch | Geschichte 1804
-
Jülich, Region | Grundschule | Geschichte 1814 2
-
Jülich, Region | Landschullehrer | Geschichte 1814 2
-
Jülich | Eheschließung | Geschichte 1798-1814
-
Jülich | Frankreich | Besetzung | Verwaltung | Geschichte 1798-1814
-
Jülich | Franzosen | Veteran | Geschichte 1804-1814
-
Jülich | Schule | Geschichte 1814-1905
-
Jülich | Zitadelle | Geschichte 1700-1814
-
Kaarst-Büttgen | Besetzung | Geschichte 1794-1814 2
-
Kaarst-Büttgen | Besetzung | Geschichte 1794-1814
-
Kalterherberg | Geschichte 1814-1944
-
Kamen | Lützowsches Freikorps | Geschichte 1814
-
Kassel | Kulturgut | Kriegsbeute | Restitution, Kulturpolitik | Geschichte 1814-1815
-
Katholische Kirche, Diözese Aachen | Geschichte 1802-1825
-
Katholische Kirche, Diözese Aachen | Geschichte 1814-1825 3
-
Katholische Kirche, Diözese Aachen | Territorium | Geschichte 1802-1821
-
Kehn | Geschichte 1796-1814
-
Kesselstatt, Franz Hyazinth Christoph Philipp Anton von | Handschrift | Inkunabel | Sammlung | Geschichte
-
Kieserling, Theodor | Kieserling, Familie | Geschichte 1814-1981
-
Kirchengeschichte 12
-
Kirchlengern | Kirchenbuch | Geschichte 1814-1874
-
Kirchlengern | Personenstand | Geschichte 1810-1812
-
Kleve, Kreis Kleve, Region | Geldern, Region | Konfessionalisierung | Geschichte 1500-1950 | Konfessionalisierung
-
Kleve, Kreis Kleve, Region | Geschichte 1813-1814
-
Kleve, Kreis Kleve, Region | Notariat | Geschichte 1794-1814
-
Kleve, Kreis Kleve | Behördensitz | Geschichte 1814-1821
-
Kleve, Kreis Kleve | Besetzung | Geschichte 1794-1814
-
Kleve, Kreis Kleve | Notariat | Geschichte 1814-1850
-
Kleve, Kreis Kleve | Oberlandesgericht | Geschichte 1814-1821
-
Kleve, Kreis Kleve | Tabakindustrie | Geschichte 1814-1902
-
Klinkum | Bürgerwehr | Geschichte 1814-1840
-
Klinkum | Bürgerwehr | Geschichte 1816
-
Kloster Ahlen, Warendorf | Säkularisation | Geschichte 1814
-
Kloster Burbach, Hürth, Rhein-Erft-Kreis | Geschichte 1814-1848
-
Kloster Knechtsteden | Geschichte 1794-1814
-
Kloster Kornelimünster | Abt | Wappen | Geschichte 1713-1745
-
Köln, Region | Niederrhein-Gebiet | Glasmalerei | England | Import | Geschichte 1794-1814
-
Köln | Arbeiterbewegung | Zigarrenindustrie | Geschichte 1814-1865
-
Köln | Bauwerk | Repräsentation | Öffentlichkeit | Kulturpolitik | Geschichtsbewusstsein | Geschichte 1763-1814
-
Köln | Besetzung | Geschichte 1794-1814 2
-
Köln | Freimaurer | Geschichte 1775-1814
-
Köln | Geschichte 1814
-
Köln | Grenzstadt | Geschichte 1798-1814
-
Köln | Kriminalfall | Geschichte 1794-1814
-
Köln | Lutherische Gemeinde | Geheimprotestantismus | Pfarrer | Quelle | Geschichte 1624
-
Köln | Musiker | Geschichte 1794-1814
-
Köln | Musikleben | Geschichte 1794-1814
-
Köln | Musikleben | Geschichte 1794-1814 2
-
Köln | Politiker | Publizist | Geschichte 1846-1877
-
Köln | Preußen | Geschichte 1814-1918 | Ausstellung | Köln <2015>
-
Köln | Privatsammlung | Kunst | Geschichte 1794-1814 | Kunstausstellung
-
Köln | Schule | Bodendenkmal | Museum | Geschichte 1794-1814
-
Köln | Stadtrat | Fremder | Soziale Integration | Ausgrenzung | Geschichte 1750-1814
-
Köln | Strafgerichtsbarkeit | Geschichte 1794-1814
-
Köln | Straßenname | Übersetzung | Französisch | Geschichte 1794-1814
-
Köln | Straßenname | Übersetzung | Französisch | Geschichte 1794-1814
-
Köln | Unternehmer | Geschichte 1814-1840
-
Köln | Zunft | Fremder | Soziale Integration | Ausgrenzung | Geschichte 1750-1814
-
Kölner Domkapelle | Geschichte 1794-1814
-
Köln-Mülheim | Nonnenwerth | Napoleonische Kriege | Landwehr, Militär | Gefecht | Geschichte 1813-1814
-
Köln-Weiß | Geschichte 1814-1840 2
-
Königreich Westfalen, West | Judenemanzipation | Geschichte 1807-1814
-
Königreich Westfalen, West | Verwaltungsbezirk | Juden | Recht | Geschichte 1807-1814
-
Königreich Westfalen | Fremdherrschaft | Satirische Prosa | Geschichte 1813-1814
-
Königswinter | Verwaltung | Geschichte
-
Korschenbroich | Frankreich | Kirchenpolitik | Geschichte 1794-1814
-
Krefeld | Besetzung | Frankreich | Geschichte 1792-1814
-
Krefeld | Freikirche | Geschichte 1814-1918
-
Krefeld | Juden | Geschichte 1814-1918
-
Krefeld | Kirchliches Leben | Evangelische Kirche | Geschichte 1814-1918
-
Krefeld | Literatur | Geschichte
-
Krefeld | Mennoniten | Geschichte 1814-1918
-
Krefeld | Notabeln | Geschichte 1794-1814
-
Krefeld | Rekrutierung | Wehrpflichtiger | Stellvertretung | Verpflichtungsvertrag | Geschichte 1794-1814
-
Krefeld | Religiöse Gemeinschaft | Geschichte 1814-1918
-
Krefeld-Bockum | Kirchliches Leben | Katholische Kirche | Geschichte 1814-1918
-
Krefeld-Hüls | Gemeindeverwaltung | Stempel | Geschichte 1794-1814
-
Krefeld-Hüls | Kirchliches Leben | Katholische Kirche | Geschichte 1814-1918
-
Krefeld-Linn | Kirchliches Leben | Katholische Kirche | Geschichte 1814-1918
-
Kreis Heinsberg | Geschichte 1814-2014
-
Kreis Recklinghausen | Verkehrsnetz | Geschichte 1814-1875
-
Kreis Recklinghausen | Wegezoll | Geschichte 1814-1875
-
Kreis Recklinghausen | Wegezoll | Konflikt | Geschichte 1814-1875
-
Kriminalgeschichte 10
-
Kunstgeschichte
-
Ladoucette, Jean Charles François de: Voyage fait en 1813 et 1814 dans le pays entre meuse et rhin | Kleve, Kreis Kleve, Region
-
Ladoucette, Jean Charles François de: Voyage fait en 1813 et 1814 dans le pays entre meuse et rhin | Monschauer Land
-
Ladoucette, Jean Charles François de: Voyage fait en 1813 et 1814 dans le pays entre meuse et rhin | Roer-Département
-
Ladoucette, Jean Charles François de | Roer-Département | Geschichte 1809-1814
-
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Rheinland | Rheinland | Archivalien | Geschichte 1794-1814
-
Landkreis Meschede | Juden | Geschichte 1814-1874
-
Langst-Kierst | Wald | Parzellierung | Geschichte Quelle
-
Lengerich, Kreis Steinfurt | Frauenverein | Gründung | Geschichte 1814-1815
-
Lennep | Lüttringhausen | Radevormwald | Textilarbeiter | Eheschließung | Geschichte 1814-1850
-
Leverkusen | Besetzung | Frankreich | Geschichte 1794-1814 | Historische Ausstellung | Geschichte 2011
-
Linden, Familie | Geschichte 1814-2011 | Einrichtungshaus Von der Linden | Geschichte
-
Linksrheinisches Gebiet | Besetzung | Geschichte 1794-1814 | Frankreich | Deutschland | Geschichtsschreibung | Geschichte 1870-1960
-
Lippstadt | Befreiungskriege, 1813-1815 | Geschichte 1813-1814
-
Literaturgeschichte 2
-
Lommersum | Besetzung | Zollstelle | Zöllner | Geschichte 1794-1814
-
Marie Louise, Frankreich, Kaiserin | Bonn | Besuch | Quelle | Geschichte 1813-1814
-
Martin, Siegmund | Düsseldorf | Paris | Geschichte 1814-1816
-
Marx, Jenny | Neuss | Aufenthalt | Geschichte 1841
-
Mennighüffen | Kirchenbuch | Geschichte 1815-1874
-
Mennighüffen | Personenstand | Geschichte 1808-1814
-
Merken, Düren | Besetzung | Geschichte 1794-1814
-
Metternich, Weilerswist | Wegkreuz | Geschichte
-
Militärgeschichte 11
-
Minden (Westf) | Geschichte 1803-1814 2
-
Minden-Ravensberg | Besatzungsmacht | Abgabe | Frankreich | Geschichte 1807-1814
-
Minoritenkloster Soest | Säkularisation | Geschichte 1814
-
Mönchengladbach-Neuwerk | Säkularisation | Nordkanal, Kanal | Straßenbau | Geschichte 1794-1814
-
Mönchengladbach-Odenkirchen | Geschichte 1500-1814
-
Monschauer Land | Geschichte 1813-1814
-
Musikgeschichte 6
-
Musikleben | Geschichte 1794-1814
-
Napoleon, I., Frankreich, Kaiser | Aachen | Akzeptanz | Bevölkerung | Geschichte 1794-1814
-
Napoleon, I., Frankreich, Kaiser | Aachen | Besuch | Geschichte 1804
-
Napoleon, I., Frankreich, Kaiser | Bonn | Besuch | Geschichte 1804
-
Napoleon, I., Frankreich, Kaiser | Dormagen | Staatsbesuch | Geschichte 1804
-
Napoleon, I., Frankreich, Kaiser | Generalgouvernement Niederrhein | Machtwechsel | Geschichte 1814-1815
-
Napoleon, I., Frankreich, Kaiser | Kassel | Kunstraub | Geschichte 1807
-
Napoleon, I., Frankreich, Kaiser | Köln | Geschichte 1803-1811
-
Napoleon, I., Frankreich, Kaiser | Kriegsbeute | Westfalen | Rücktransport | Brandenburger Tor, Berlin, Quadriga | Geschichte 1814
-
Neuss, Region | Wehrpflichtiger | Stellvertretung | Verpflichtungsvertrag | Geschichte 1800-1814
-
Neuss | Armut | Fürsorge | Geschichte 1794-1814
-
Neuss | Französische Revolution | Rezeption | Geschichte 1814-1900
-
Nideggen | Besetzung | Geschichte 1794-1814
-
Nideggen | Einwohner | Geschichte 1812
-
Niederrhein | Besetzung | Geschichte 1794-1814
-
Niederrhein | Sage | Kinderreim | Mundartliteratur | Geschichte 1794-1814
-
Niederrhein-Gebiet | Besetzung | Geschichte 1794-1814
-
Niederrhein-Gebiet | Frankreich | Besatzung, Militär | Geschichte 1794-1814
-
Niederrhein-Gebiet | Spottlied | Spottgedicht | Anekdote | Franzosen, Motiv | Geschichte 1794-1814
-
Niederrhein-Gebiet | Wassermühle | Geschichte 1814-1914
-
Niederrhein-Gebiet | Windmühle | Geschichte 1814-1914
-
Nordkanal, Kanal | Viersen-Süchteln | Hafen | Projekt | Geschichte 1794-1814
-
Nordrhein-Westfalen, Oberlandesgericht, Hamm | Präsident | Geschichte 1814-2008
-
Nordrhein-Westfalen | Geschichte 1803-1814
-
Nordrhein-Westfalen | Staatsgebiet | Geschichte 1945-1947
-
Nordrhein-Westfalen | Territorium | Herrschaft | Geschichte 1789-1814
-
Nordwestdeutschland | Hansestadt | Besetzung | Geschichte 1648-1821 2
-
Odenthal | Sterbebuch | Geschichte 1732-1814
-
Opladen | Industrie | Energieversorgung | Verkehr | Geschichte 1814-1914
-
Ostbelgien | Aachen, Region | Textilarbeiter | Binnenwanderung | Geschichte 1814-1850
-
Overath-Vilkerath | Volksschule | Geschichte 1814-1947
-
Overberg, Bernhard Heinrich | Brief | Emmerich, Anna Katharina | Geschichte 1814-1815
-
Paderborn-Marienloh | Ziege | Viehzählung | Nutztierhaltung | Geschichte 1814-1968
-
Paris | Polizei | Geschichte 1815
-
Personenstandsarchiv, Brühl, Rhein-Erft-Kreis | Kirchenbuch | Geschichte 1571-1809 | Digitalisierung
-
Personenstandsarchiv, Brühl, Rhein-Erft-Kreis | Personenstandsbuch | Geschichte 1796-1814 | Digitalisierung
-
Petrikirche Brilon | Liturgie | Orthodoxe Kirche | Geschichte 1814
-
Postgeschichte
-
Preußen | Rheinland | Integration | Verwaltung | Hochschule | Wirtschaft | Geschichte 1815-1822 (2134567 | 3456127 | 4563127 | 5634127 | 6
-
Preußische Befestigung Köln, Köln | Begrünung | Vegetation | Geschichte 1814-1880
-
Priesterseminar Gent | Geschichte 1813-1814
-
Randerath | Jüdische Gemeinde | Geschichte 1814-1905
-
Ravensberger Land | Juden | Geschichte 1647-1814
-
Rechtsgeschichte 8
-
Rees-Haldern | Personenstandsurkunde | Register | Geschichte 1810-1814
-
Regierungsbezirk Köln | Regierungsbezirk Düsseldorf | Personenstandsbuch | Kirchenbuch | Geschichte 1571-1814 | Digitalisierung
-
Rhede | Personenstand | Geschichte 1812-1814 3
-
Rhede | Personenstand | Geschichte 1812-1814
-
Rhein | Binnenschifffahrt | Geschichte 1789-1814
-
Rhein | Binnenschifffahrt | Zoll | Geschichte 1789-1814
-
Rheindahlen | Geschichte 1500-1814
-
Rheine | Geschichte 1803-1814
-
Rhein-Kreis Neuss | Geschichte 1813-1814
-
Rheinland, West | Archiv | Geschichte 1794-1814
-
Rheinland | Archivalien | Kunstraub | Geschichte 1794-1814
-
Rheinland | Bande | Geschichte 1794-1814
-
Rheinland | Besetzung | Frankreich | Evangelische Kirche | Kirchenarchiv | Geschichte 1794-1814
-
Rheinland | Besetzung | Frankreich | Evangelische Kirche | Kirchenverwaltung | Geschichte 1794-1814 5
-
Rheinland | Besetzung | Frankreich | Geschichte 1792-1814
-
Rheinland | Besetzung | Frankreich | Geschichte 1794-1814
-
Rheinland | Besetzung | Geschichte 1794-1814
-
Rheinland | Besetzung | Kirchenpolitik | Geschichte 1792-1814
-
Rheinland | Besetzung | Öffentliche Meinung | Frankreich | Geschichte 1810-1814
-
Rheinland | Besetzung | Regionalverwaltung | Präfekt | Geschichte 1798-1814
-
Rheinland | Bibliotheksbestand | Kunstraub | Geschichte 1794-1814
-
Rheinland | Französische Revolution | Rezeption | Geschichte 1814-1900
-
Rheinland | Geschichte 1814-1822
-
Rheinland | Gymnasium | Geschichte 1500-1814
-
Rheinland | Gymnasium | Geschichte 1500-1814 | Online-Ressource
-
Rheinland | Integration, Politik | Preußen | Geschichte 1814-1822
-
Rheinland | Karneval | Geschichte 1794-1814
-
Rheinland | Kartografie | Geschichte 1802-1814
-
Rheinland | Koalitionskriege | Soldat | Todesbescheinigung | Geschichte 1792-1814
-
Rheinland | Liberalismus | Frühkonstitutionalismus | Geschichte 1789-1848
-
Rheinland | Musik | Geschichte 1794-1814
-
Rheinland | Napoleonische Kriege | Nationalfest | Geschichte 1814-1819
-
Rheinland | Öffentliches Gebäude | Architektur | Geschichte 1794-1814
-
Rheinland | Räuber | Vagant | Geschichte 1798-1814
-
Rheinland | Rheinische Departements | Französisch | Geschichte 1794-1814
-
Rheinland | Stürzelberg | Besetzung | Frankreich | Zöllner | Schmuggel | Geschichte 1794-1814
-
Rheinland | Territorialpolitik | Politische Publizistik | Debatte | Geschichte 1814-1815
-
Rheinland | Topografische Karte | Frankreich | Geschichte 1802-1814
-
Rheinland | Veteran | Soldatenverband | Napoleonische Kriege | Geschichte 1814-1856
-
Rheinland | Wallfahrt | Geschichte 1814-1945
-
Rheinland | Wallfahrt | Politischer Konflikt | Geschichte 1814-1871
-
Rheinland | Westfalen | Preußen | Geschichte 1701-1814
-
Rheinland | Wiener Kongress (1814-1815), Wien | Geschichte 1815
-
Rheinland | Wirtschaft | Geschichte 1792-1814
-
Rhein-Maas-Gebiet | Staatsgrenze | Politische Auseinandersetzung | Geschichte 1814-1815
-
Rheinprovinz | Brandschutz | Feuerversicherung | Geschichte 1814-1836
-
Rheinprovinz | Evangelische Gemeinde | Neugründung | Geschichte 1798-1814
-
Rheinprovinz | Friedensgericht | Geschichte 1814-1879
-
Rheinprovinz | Gerichtsbarkeit | Geschichte 1801-1814
-
Rheinprovinz | Rechtsreform | Geschichte 1814-1819
-
Rheinprovinz | Staatsgebiet | Geschichte 1842-1945
-
Rheinprovinz | Wallfahrt | Staat | Katholische Kirche | Geschichte 1814-1945
-
Rheinprovinz | Westfalen | Preußen | Geschichte 1814-1888
-
Rheinprovinz | Zivilgerichtsbarkeit | Geschichte 1814-1859
-
Rheydt | Geschichte 1500-1814
-
Riem, Andreas | Rezeption | Rheinland | Säkularisation | Geschichte 1794-1814
-
Rödingen | Besatzung, Militär | Frankreich | Geschichte 1797-1814
-
Rödingen | Schule | Schulbuch | Geschichte 1814
-
Rödinghausen | Kirchenbuch | Geschichte 1814-1873
-
Rödinghausen | Personenstand | Geschichte 1808-1812
-
Roer-Département | Evangelische Kirche | Geschichte 1794-1814
-
Roer-Département | Evangelische Kirche | Pfarrer | Geschichte 1802-1814
-
Roer-Département | Kriegsopfer | Geschichte 1812-1814
-
Roer-Département | Öffentliche Meinung | Volksstimmung | Geschichte 1792-1814 2
-
Roer-Département | Rhein-Mosel-Département | Saardepartement | Département Donnersberg | Geschichte 1798-1814
-
Roer-Département | Wolf | Jagd | Geschichte 1800-1814
-
Ruhrgebiet | Bergbau | Ausbildungsstätte | Geschichte 1541-1998
-
Ruhrgebiet | Castrop-Rauxel | Glaube | Katholische Kirche | Evangelische Kirche | Judentum | Geschichte 1814-2019
-
Saline Neusalzwerk | Direktor | Geschichte 1814-1851
-
Sankt-Hubertus-Bruderschaft | Saint-Hubert | Wallfahrt | Geschichte 1730-1814
-
Sankt Maria, Kloster | Säkularisation | Geschichte 1814
-
Sankt Mariä Himmelfahrt, Köln | Geschichte 1773-1814
-
Sauerland | Dorf | Psychisch Kranker | Geschichte 1814-1941
-
Sayn-Wittgenstein-Hohenstein, Wilhelm Ludwig Georg zu | Seraphinenorden | Verleihung | Geschichte 1814
-
Schaumburg-Lippe | Gewehr | Geschichte 1814
-
Scheibenschützen-Gesellschaft von Geschichte 1794-1814
-
Scheibenschützen-Gesellschaft von Geschichte 1814-1918
-
Scherpenseel, Eschweiler | Heimatkunde | Geschichte 1794-1814
-
Schiffahrtsgeschichte
-
Schillsche Jäger | Geschichte 1809
-
Schleiden, Region | Besetzung | Kulturkampf | Geschichte 1794-1814
-
Schloss Augustusburg, Brühl, Rhein-Erft-Kreis | Residenz | Architektur | Geschichte 1814-1918
-
Schloss Augustusburg, Brühl, Rhein-Erft-Kreis | Schlosspark | Geschichte 1814-1937
-
Schmallenberg | Judenverfolgung | Geschichte 1934-1943
-
Schmidt, Nideggen | Geschichte 1814-1863
-
Schötmar | Biografie | Geschichte 1814-2014
-
Schulgeschichte 11
-
Schwaben, Balthasar | Lohmar | Bürgermeister | Geschichte 1814-1826
-
Schweden | Geschichtsschreibung | : Westfälischer Friede | Geschichte 1800-2019
-
Schweiz | Jesuiten | Geschichte 18
-
Schwenningdorf | Kirchenbuch | Geschichte 1852-1873
-
Sebus, Johanna | Denkmal | Geschichte 1809-1811
-
Sevelen, Issum | Vernum | Landwehr, Militär | Rekrutierung | Geschichte 1814
-
Siebengebirge | Landsturm | Geschichte
-
Siebengebirge | Napoleonische Kriege | Landwehr, Militär | Frauenverein | Geschichte 1813-1814
-
Siebengebirge | Napoleonische Kriege | Landwehr, Militär | Geschichte 1813-1814
-
Siebengebirge | Napoleonische Kriege | Landwehr, Militär | Mitglied | Geschichte 1813-1814
-
Solingen | Politiker | Geschichte 1877-1884
-
Sozialgeschichte
-
Spee, Familie | Geschichte 1348-1814
-
Sprachgeschichte 3
-
St.-Johannis-Kirche, Lügde | Geschichte 1814-2014
-
Staat Berg | Annexion | Vest | Geschichte 1811
-
Staat Berg | Evangelische Kirche | Geschichte 1806-1813
-
Staat Berg | Grafschaft Mark | Exporthandel | Marketingstrategie | Geschichte 1700-1814
-
Staat Berg | Landleben | Armut | Geschichte 1805-1814
-
Staat Berg | Napoleonische Kriege | Landwehr, Militär | Geschichte 1814
-
Staat Hannover | Provinz Hannover | Geschichte 1814-1900
-
Staat Kleve | Französisch | Verwaltungssprache | Geschichte 1794-1814
-
Staat Lippe | Kirchenbuch | Nordrhein-Westfälisches Personenstandsarchiv Westfalen-Lippe | Geschichte 1779-1875 13
-
Staat Lippe | Personenstandsbuch | Nordrhein-Westfälisches Personenstandsarchiv Westfalen-Lippe | Geschichte 1808-1875 13
-
Stift Langenhorst | Geschichte 1178-1814
-
Stukenbrock, Schloss Holte- Stukenbrock | Kirchenbuch | Geschichte 1815-1874
-
Stukenbrock, Schloss Holte- Stukenbrock | Personenstand | Geschichte 1808-1814
-
Suhr, Familie | Staat Berg | Uniform | Farbzeichnung | Geschichte 1806-1814
-
Suhr, Familie | Westfalen | Uniform | Farbzeichnung | Geschichte 1806-1814
-
Technische Fachhochschule Georg Agricola für Rohstoff, Energie und Umwelt zu Bochum | Geschichte 1972-1998
-
Ten Brink, Maria | Gedenkfeier | Geschichte 2014
-
Ten Brink, Maria | Verein für Orts- und Heimatkunde, Dorsten | Arbeitsgemeinschaft | Kollektives Gedächtnis | Geschichte 1995
-
Tettelbach, Heinrich | Universität Wittenberg | Hochschullehrer | Brief | Geschichte 1624
-
Uerdingen | Kirchliches Leben | Katholische Kirche | Geschichte 1814-1918
-
USA | Einwanderung | Amt Liedern-Werth | Geschichte
-
Vellern | Geschichte 1331-1814
-
Verkehrsgeschichte 2
-
Verwaltungsgeschichte 14
-
Vest | Geschichte 1794-1814
-
Vest | Herrlichkeit Lembeck | Dorsten | Koalitionskriege | Geschichte 1802-1814
-
Vest | Weltpolitik | Geschichte 1794-1814
-
Viersen, Region | Kriminalität | Geschichte 1794-1814
-
Viersen, Region | Verkehr | Geschichte 1794-1814
-
Viersen | Bevölkerungsstruktur | Geschichte 1794-1814
-
Viersen | Gemeindearchiv | Quelle | Geschichte 1794-1814
-
Viersen | Geschichte 1794-1814 2
-
Viersen | Geschichte 1794-1814 | Anekdote
-
Viersen | Grundschule | Geschichte 1794-1814
-
Viersen | Handel | Geschichte 1794-1814
-
Viersen | Kirchengeschichte 1794-1814
-
Viersen | Militär | Geschichte 1794-1814
-
Viersen | Säkularisation | Geschichte 1794-1814
-
Viersen | Verwaltung | Geschichte 1794-1814
-
Viersen-Süchteln | Stadtentwicklung | Geschichte 1794-1956
-
Vilich | Heiratsurkunde | Geschichte 1812
-
Vlotho | Katholische Gemeinde | Kirchenbuch | Geschichte 1814-1874
-
Vlotho | Katholische Gemeinde | Personenstand | Geschichte 1808-1813
-
Vlotho | Lutherische Gemeinde | Kirchenbuch | Geschichte 1815-1874
-
Vlotho | Lutherische Gemeinde | Personenstand | Geschichte 1808-1814
-
Vlotho | Reformierte Gemeinde | Kirchenbuch | Geschichte 1819-1874
-
Vlotho | Reformierte Gemeinde | Personenstand | Geschichte 1808-1814
-
Voerde, Ennepetal | Geschichte 1804-1814
-
Volmerdingsen | Kirchenbuch | Geschichte 1810-1874
-
Volmerdingsen | Personenstand | Geschichte 1810-1874
-
Vorst, Tönisvorst | Besetzung | Geschichte 1794-1814
-
Wachtendonk, Herrschaft | Geschichte
-
Wallis | Jesuiten | Geschichte 1805-
-
Wallraf, Ferdinand Franz | Köln | Straßenname | Namensänderung | Geschichte 1812-1813
-
Weeze | Besetzung | Geschichte 1794-1814
-
Weeze | Geschichte 1814-1815
-
Weeze | Schule | Geschichte 1814
-
Weeze | Wirtschaftliche Lage | Soziale Situation | Geschichte 1814-1815
-
Weilerswist, Region | Napoleonische Kriege | Soldat | Geschichte 1794-1814
-
Wemb | Katholische Schule | Elementarbereich | Geschichte 1814-1890
-
Werden, Essen | Bauernhof | Alltag | Arbeitswelt | Geschichte 1814-1914
-
Werl | Saline | Soldat | Körperverletzung | Gerichtsverhandlung | Geschichte 1814
-
Wesel, Region | Kriegszerstörung | Geschichte 1813-1814
-
Wesel | Besetzung | Geschichte 1808-1814
-
Wesel | Festung | Belagerung | Alumne | Geschichte 1805-1814
-
Wesel | Soldat | Familie | Geschichte 1814-1874
-
Westfalen | Amtsblatt | Geschichte 1814-1945 | Online-Ressource
-
Westfalen | Besetzung | Regionalverwaltung | Präfekt | Geschichte 1807-1813
-
Westfalen | Deserteur | Flucht | Moor | Geschichte 1814
-
Westfalen | Freikorps | Jäger, Militär | Hessen-Darmstadt | Napoleonische Kriege | Geschichte 1813-1814 2
-
Westfalen | Jüdische Gemeinde | Akkulturation | Geschichte 1814-1856
-
Westfalen | Kirchenbuch | Nordrhein-Westfälisches Personenstandsarchiv Westfalen-Lippe | Geschichte 1779-1875 13
-
Westfalen | Münze | Geschichte 1814-1914
-
Westfalen | Nordrhein-Westfalen, Oberlandesgericht, Hamm | Gerichtsbezirk | Gliederung | Geschichte 1814-2020
-
Westfalen | Personenstandsbuch | Nordrhein-Westfälisches Personenstandsarchiv Westfalen-Lippe | Geschichte 1808-1875 13
-
Westfalen | Psychiatrie | Geschichte 1814-1933
-
Westfalen | Reformjudentum | Geschichte 1814-1856
-
Westfalen | Verwaltung | Geschichte 1814-1945 | Online-Ressource
-
Westfälische Berggewerkschaftskasse | Geschichte 1814-1971
-
Westfälische Klinik für Psychiatrie, Marsberg | Geschichte 1814-2002
-
Westfälischer Friede | Rezeption | Schweden | Außenpolitik | Geschichte 1720-1814
-
Westfälischer Friedenskongress | Wiener Kongress (1814-1815), Wien | Geschichte
-
Weyhe, Maximilian Friedrich | Hofgarten, Düsseldorf | Geschichte 1805-1814
-
Wiener Kongress (1814-1815), Wien
-
Wiener Kongress (1814-1815), Wien | Auswirkung | Westeuropa | Saar-Lor-Lux | Geschichte 1815-1850
-
Wiener Kongress (1814-1815), Wien | Rheinland | Geschichte
-
Wirtschaftsgeschichte 3
-
Wirtschafts- und Sozialgeschichte 3
-
Wulferdingsen | Kirchenbuch | Geschichte 1812-1814
-
Wulferdingsen | Personenstand | Geschichte 1812-1814
-
Würselen-Weiden | Geschichte 1814-1930
-
Zeitschrift: Hermann | Geschichte 1814-1819
-
Zeitung | Geschichte 1806-1814