695 Themen gefunden:
-
Aachen, Region | Bande | Geschichte 1735-1803
-
Aachen | Strafverfahren | Geschichte 1803-1868
-
Aachen-Friesenrath | Wirtschaft | Besetzung | Geschichte 1789-1803
-
Agrargeschichte 5
-
Ahlen, Kreis Warendorf | Kirchenbuch | Geschichte 1803-1874
-
Ahlen, Kreis Warendorf | Personenstand | Geschichte 1803-1874
-
Altenberg, Odenthal | Seelsorge | Geschichte 1803-1914
-
Altenberge | Geschichte 1803-1806
-
Alter evangelischer Friedhof, Bergisch Gladbach | Kriegsgrab | Friedhof | Geschichte 1782-1803
-
Antoniusorden | Ergotismus | Geschichte 1247-1803
-
Arnsberg, Jägerbrücke | Geschichte 1803
-
Arnsberg | Juden | Geschichte Anfänge -1803
-
Arnsberger Wald | Forstarbeit | Geschichte 1803-2003
-
Attendorn | Geschichte 1803-1816
-
Attendorn | Juden | Geschichte 1450-1945
-
Beethoven, Ludwig van | Burgmüller, Therese | Liebesbeziehung | Geschichte 1803-1804
-
Bentlage, Rheine | Orden vom Heiligen Kreuz | Geschichte 1437-1803
-
Bergbaugeschichte 2
-
Bergischer Dom, Odenthal | Eigentümer | Geschichte 1803-1950
-
Bergischer Dom, Odenthal | Geschichte 1255-1945
-
Bergischer Dom, Odenthal | Geschichte 1803-2002
-
Bergischer Dom, Odenthal | Simultaneum | Geschichte
-
Bergisches Land | Kloster | Stift | Geschichte Anfänge-1803 2
-
Bergisch Gladbach | Kultur | Geschichte 1800-1900
-
Beurhaus, Johann Heinrich Friedrich | Rezeption | Geschichte 1891-1912
-
Bibliotheksgeschichte
-
Billerbeck, Kreis Coesfeld | Geschichte 809-1803
-
Billerbeck, Kreis Coesfeld | Siedlung | Geschichte 809-1803
-
Blanckart, Marie Antoinette Charlotte, von | Alsdorf, StädteRegion Aachen | Geschichte 1730-1803
-
Bockreiter | Geschichte
-
Boisheim | Bevölkerung | Geschichte 1803-1824
-
Bonn, Region | Geburtshilfe | Geschichte 1800-1900
-
Bouman, Rutger | Schulbuch | Briefsteller | Geschichte 1803-1875
-
Bouman, Rutger | Schulbuch | Briefsteller | Geschichte 1803-1875
-
Brand, Aachen | Bockreiter | Geschichte 1784
-
Brilon | Geschichte 1803-1816
-
Brilon | Magistrat | Gemeindeverfassung | Geschichte 1749-1803
-
Brück, Köln | Uhrmacherhandwerk | Geschichte 1803-1824
-
Brühl, Rhein-Erft-Kreis | Verwaltung | Geschichte 1794-1803
-
Brüx, Jupp | Reymer, Maria | Gedenkstein | Geschichte
-
Buchgeschichte
-
Buldern | Dülmen-Hiddingsel | Geschichte 1050-1803 2
-
Buldern | Dülmen-Hiddingsel | Geschichte 1803-1974 2
-
Buldern | Dülmen-Hiddingsel | Siedlung | Geschichte 1050-1803 2
-
Burg Fredeburg, Schmallenberg | Geschichte 1414-1774
-
Coesfeld | Französischer Flüchtling | Soziale Integration | Geschichte 1794-1803
-
Coesfeld | Geschichte 1700-1803
-
Coesfeld | Landbevölkerung | Alltag | Französischer Flüchtling | Geschichte 1794-1803
-
Coesfeld | Überschwemmung | Geschichte 1794
-
Cornelius, Peter von | Weimar | Kunstpreis | Geschichte 1803
-
Corvey, Region | Post | Geschichte 1803-1850
-
Cramer, Ludwig Wilhelm | Grafschaft Sayn-Altenkirchen | Bergaufsicht | Geschichte 1781-1803
-
Crayer, Gaspar de: Die Einführung Mariä in den Tempel | Kloster Sankt Barbara Recklinghausen | Geschichte
-
Delbrück, Region | Geschichte 1803-1974
-
Delbrück | Friedhof | Geschichte
-
Deutscher Orden, Kommende Duisburg | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Deutscher Orden, Kommende Welheim | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Deutsches Sprachgebiet | Diözese | Geschichte 1803-2005
-
Deutschland, Bundesrepublik | Österreich | Schweiz | Schreiben, Motiv | Geschichte 1954-1989
-
Deutschland | Bibliotheksbau | Landesbibliothek | Geschichte 1975-2002
-
Deutschland | Kriegsgefangenenseelsorge | Katholische Kirche | Geschichte 1914-1918
-
Deutschland | Malerei | Geschichte <1800-1900>
-
Deutschland | Österreich | Schweiz | Katholische Kirche | Missionsorden | Kirchliches Museum | Ethnologisches Museum | Geschichte 1890-2019
-
Deutschland | Österreich | Schweiz | Orgelbau | Orgelbewegung | Orgelmusik | Geschichte 1918-1939
-
Deutschland | Osteuropaforschung | Geschichte Anfänge-1990
-
Deutschland | Schweiz | Österreich | Kunst | Symbolismus | Geschichte 1856-1929
-
Deutschland | Stift | Katholische Kirche | Geschichte 1550-1803
-
Deutschland | Wallfahrt | Österreich | Schweiz | Geschichte
-
Deutschland | Weihbischof | Geschichte 1550-1803
-
Diözese Münster (Westf), Domkapitel | Adel | Geschichte 1803-1823
-
Diözese Münster (Westf), Domkapitel | Geschichte Anfänge-1803 4
-
Diözese Münster (Westf), Niederstift | Kirchenverfassung | Neugliederung | Geschichte 1803-1831
-
Diözese Münster (Westf), Niederstift | Reisebericht | Geschichte 1800-1803
-
Diözese Paderborn, Domkapitel | Adel | Geschichte 1803-1823
-
Dom Köln, Köln | Grabinschrift | Geschichte 800-1803
-
Dom Köln, Köln | Trigonometrischer Punkt | Geschichte 1803-1989 | Online-Ressource
-
Dortmund | Geschichte 1802-1803
-
Dortmund | Kloster | Aufhebung | Geschichte 1803-1816
-
Dortmund | Politischer Katholizismus | Geschichte 1803-1946
-
Dortmund | Reisebericht | Geschichte 1802-1803
-
Dortmund | Säkularisation | Mediatisierung, Heiliges Römisches Reich | Geschichte 1802-1803
-
Druffel, Johann Gerhard von | Hochstift Münster (Westf) | Außenpolitik | Innenpolitik | Geschichte 1790-1803
-
Dülmen | Geschichte 1648-1803 2
-
Dülmen | Geschichte 1803-1813 2
-
Dülmen | Juden | Geschichte 1551-1803 2
-
Dülmen | Juden | Geschichte 1803-1815 2
-
Dünnwald | Kloster | Geschichte 1643-1803
-
Düsseldorf | Altstadt | Hausnummer | Geschichte 1803-1858
-
Düsseldorf | Katholische Kirche | Geschichte Anfänge-1803
-
Düsseldorfer Malerschule | Grafik | Landschaft, Motiv | Geschichte 1803-1930
-
Düsseldorfer Malerschule | Landschaftsmalerei | Geschichte 1803-1930
-
Eckum | Bauernhof | Geschichte 1195-1803
-
Eichmann, Carl August Wilhelm | Nettetal-Kaldenkirchen | Gesundheitsberichterstattung | Quelle | Geschichte 1847
-
Eichsfeld | Königreich Westfalen | Katholische Kirche | Kirchenverwaltung | Verwaltungsreform | Geschichte 1803-1814
-
Eichsfeld | Königreich Westfalen | Münzsystem | Maßsystem | Gewichtseinheit | Geschichte 1803-1814
-
Elsen, Paderborn | Armut | Fürsorge | Geschichte 1803-1862
-
Emsdetten | Geschichte 1803-1813
-
Emster, Peter van | Roetgen | Pfarrer | Geschichte 1829-1872
-
Erftstadt-Bliesheim | Triumphkreuz | Hausschmuck | Geschichte 1803-2008
-
Erzbruderschaft Unserer Lieben Frau vom Berge Carmel | Geschichte 1600-1803
-
Erzstift Köln | Feuerordnung | Geschichte 1728-1803
-
Erzstift Köln | Geburtshilfe | Geschichte 1748-1803
-
Erzstift Köln | Landstände | Geschichte 1463-1803
-
Erzstift Köln | Rechtssystem | Westfalen | Geschichte 1515-1803
-
Erzstift Köln | Verwaltung | Westfalen | Geschichte 1515-1803
-
Erzstift Köln | Vest | Geschichte 1792-1803
-
Essen | Geschichte 1803-1914
-
Essen | Oberhausen (Rheinland) | Heimatkunde | Bauernhof | Gaststätte | Geschichte 1440-1989
-
Essen | Stadtentwicklung | Geschichte 1803-1914
-
Essen | Stadtentwicklung | Geschichte Anfänge-1803
-
Essen-Borbeck | Geschichte 1803-1990
-
Essen-Kupferdreh | Straße | Gebäude | Geschichte 1803-2016
-
Essen-Werden | Friedhof | Geschichte 1802-1807
-
Essen-Werden | Protokoll | Geschichte 1803
-
Europa | Fürsorge | Geschichte 1300-1800
-
Europa | Jesuiten | Geschichte 1814-1848
-
Europa | Recht | Frankreich | Geschichte 1800-1900 2
-
Evangelische Kirchengemeinde, Bocholt | Geschichte 1803-1819
-
Evangelische Kirchengemeinde, Haltern | Diaspora, Religion | Geschichte 1803-1914
-
Evangelische Kirchengemeinde Coesfeld | Geschichte 1803-1827
-
Exter | Heimatkunde | Geschichte 1854
-
Ferndorf, Kreuztal | Evangelische Kirche | Pfarrer | Geschichte 1803-1812
-
Forstgeschichte 3
-
Freckenhorst | Topografie | Geschichte 1800-1914
-
Freckenhorst | Verfassung | Geschichte 1800-1918
-
Freckenhorst | Wirtschaft | Geschichte 1803-1918
-
Fredeburg, Schmallenberg | Geschichte 1367-1803
-
Friedrich Wilhelm, IV., Preußen, König | Roetgen | Besuch | Geschichte 1833
-
Frohn, Heinrich | Pfarrer | Sankt Johann Baptist, Köln | Geschichte 1763-1803
-
Froitzheim, Familie | Ahnen | Geschichte
-
Froitzheim, Familie | Geschichte ca. 1590-1803
-
Fürstentum Rheina-Wolbeck | Geschichte 1803-1813 | Ausstellung | Bentlage <Rheine, 2003>
-
Fürstentum Rheina-Wolbeck | Geschichte 1803-1814
-
Fürstentum Rheina-Wolbeck | Geschichte 1803-1815
-
Fürstentum Rheina-Wolbeck | Gründung | Rheine | Residenzstadt | Geschichte 1803
-
Fürstentum Salm | Gendarmerie | Auseinandersetzung | Juden | Grenzarbeitnehmer | Prozess | Geschichte 1803
-
Fürstentum Salm | Schule | Geschichte 1803-1815
-
Geschichte 148
-
Geschichte der Juden 15
-
Geschichte Europas Geschichte Westeuropas
-
Geseke | Geschichte 1648-1803
-
Geseke | Geschichte 1803-1816
-
Geseke | Leinenindustrie | Geschichte 1803-1816
-
Geyen | Kirchenbuch | Geschichte 1770-1799
-
Geyen | Personenstand | Geschichte 1691-1803
-
Gimborn | Forst | Geschichte 1802-1803
-
Gimborn | Wald | Geschichte 1802-1803
-
Gleim, Johann Wilhelm Ludwig | Wuppertal | Geschichte
-
Gottfried, von Cappenberg | Prämonstratenser | Geschichte 1124-1803
-
Gottfried, von Cappenberg | Prämonstratenserstift | Gründung | Geschichte 1105-1127
-
Gräfrath | Geschichte 1803-
-
Grafschaft Bentheim | Grafschaft Lingen, Ems | Grafschaft Tecklenburg | Konfessionalisierung | Geschichte 1803-1815
-
Grafschaft Sayn-Altenkirchen | Cobaltbergbau | Geschichte 1781-1803
-
Greven | Fürstentum Rheina-Wolbeck | Geschichte 1803-1813
-
Greven | Fürstentum Rheina-Wolbeck | Geschichte 1803-1813 | Online-Ressource
-
Greven | Wirtschaftliche Lage | Lebenskundlicher Unterricht | Geschichte 1803
-
Grube Alexander | Geschichte 1781-1803
-
Günne, Möhnesee, Ort | Geschichte 1803-1816
-
Gütersloh | Geschichte 700-1803 2
-
Gut Moosfelde | Geschichte 1536-1803
-
Gut Moosfelde | Geschichte 1803-1913
-
Haard | Ausgrabung | Geschichte 1803-2003
-
Halingen | Geschichte 1803
-
Handelsgeschichte 3
-
Handwerksgeschichte 2
-
Haus Stockum, Werne | Richtstätte | Geschichte 1607-1803
-
Heine, Heinrich | Rezeption | Schweiz | Germanist | Geschichte 1910-1960
-
Heinsberg-Dremmen | Bevölkerung | Geschichte 1802-1803
-
Heinsberg-Horst | Bevölkerung | Geschichte 1802-1803
-
Heinsberg-Kirchhoven | Bevölkerung | Geschichte 1802-1803
-
Heinsberg-Porselen | Bevölkerung | Geschichte 1802-1803
-
Heinse, Wilhelm | Gemäldegalerie Düsseldorf | Brief | Gleim, Johann Wilhelm Ludwig | Geschichte 1776
-
Heinse, Wilhelm | Wuppertal | Geschichte
-
Heisingen, Essen | Bauernhof | Kate | Geschichte 1332-1803
-
Heisingen, Essen | Gemeindeverwaltung | Geschichte 1803-1929
-
Heisterbacherrott | Kulturlandschaft | Geschichte 1192-1803
-
Hellendahl, Familie : 19.-20. Jh. | Geschichte 1803-1944
-
Henning-Kaufmann-Stiftung zur Förderung der Deutschen Namenforschung auf Sprachgeschichtlicher Grundlage, Jahrespreis | Geschichte 1994
-
Herrschaft Gemen | Juden | Geschichte 1550-1803
-
Herrschaft Gimborn-Neustadt | Historische Karte | Geschichte 1802-1803
-
Herrschaft Gimborn-Neustadt | Historische Karte | Kartografie | Geschichte 1802-1803
-
Herrschaft Rheda | Geschichte 1693-1803
-
Herrschaft Rheda | Geschichte 1786-1803
-
Herrschaft Rheda | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Herzebrock | Politik | Verwaltung | Geschichte 1803-1969
-
Herz-Jesu, Kleve, Kreis Kleve | Geschichte 1871-2017
-
Herz-Jesu-Kloster Kleve | Kapuziner | Geschichte 1900-1978
-
Herzogtum Arenberg | Feuerordnung | Geschichte 1804
-
Hessen-Kassel | Hochstift Paderborn | Geschichte 1632-1803
-
Heynck, Bernhard | Heimatkunde | Geschichte 1837-1875
-
Hilfarth | Bevölkerung | Geschichte 1802-1803
-
Hilfarth | Taufe | Katholische Kirche | Geschichte 1803-1806
-
Himmelpforten, Ense | Forstverwaltung | Förster | Geschichte 1803-1971
-
Hochstift Corvey | Preußen | Geschichte 1803 2
-
Hochstift Corvey | Säkularisation | Geschichte 1794-1803
-
Hochstift Corvey | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Hochstift Münster (Westf), Niederstift | Reformation | Adel | Protestantismus | Geschichte 1550-1803
-
Hochstift Münster (Westf), Oberstift | Hochstift Münster (Westf), Niederstift | Dorf | Kirchengemeinde | Konfessionalisierung | Mesner | Geschichte 1545-1803
-
Hochstift Münster (Westf) | Geschichte 1648-1803
-
Hochstift Münster (Westf) | Militär | Zivilbevölkerung | Geschichte 1650-1803 2
-
Hochstift Paderborn | Gerichtsstätte | Rechtsstreit | Geschichte 900-1803 | Projekt
-
Hochstift Paderborn | Historische Stätte | Recht | Geschichte 900-1803
-
Hochstift Paderborn | Männerkloster | Aufhebung | Geschichte 1803
-
Hochstift Paderborn | Münzwesen | Geschichte 1566-1803
-
Hochstift Paderborn | Post | Geschichte 1434-1802
-
Hochstift Paderborn | Säkularisation | Geschichte 1802-1803
-
Hochstift Paderborn | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Hochstift Paderborn | Trappisten | Geschichte 1790-1803
-
Hoensbroech, Clemens von | Kanton Geldern | Präsident | Geschichte 1803-1813
-
Hofgeschichte 12
-
Hofstätte Krüger | Braut | Ausstattung, Recht | Geschichte 1739-1803
-
Hofstätte Krüger | Hochzeit | Geschichte 1739-1803
-
Hohes Venn | Hellseher | Geschichte 1830
-
Hölderlin, Friedrich | Zusammenkunft | Heinse, Wilhelm | Geschichte 1796
-
Hörste, Lippstadt | Behinderter Mensch | Psychisch Kranker | Geschichte 1803
-
Hörste, Lippstadt | Boke | Thüle, Salzkotten | Delbrück, Region | Paderborn | Gefängnis | Psychisch Kranker | Medizinisches Gutachten | Protokoll | Geschichte 1803
-
Horster, Peter Heinrich | Horster, Wilhelmine | Friedrich Wilhelm, II., Preußen, König | Geschichte 1737-1872
-
Hövelhof | Gut, Landwirtschaft | Wehrpflichtiger | Personenbezogene Daten | Geschichte 1803
-
Höxter | Geschichte 1803-1813
-
Huis Loowaerd, Duiven | Geschichte 1467-2008
-
Jugendhaus, Hardehausen | Geschichte
-
Jülich | Leihbücherei | Geschichte 1803-1850
-
Jung-Stilling, Johann Heinrich | Arzneiverordnung | Eisenpräparat | Geschichte 1803
-
Jung-Stilling, Johann Heinrich | Arzneiverordnung | Kräutertee | Geschichte 1787
-
Kaiser-Wilhelm-Lehrerseminar | Geschichte
-
Kalkar, Kreis Kleve | Antonius, Abbas | Heiligenverehrung | Geschichte
-
Kalkum | Pfarrkirche | Adel | Grab | Geschichte 1468-1803
-
Kalkum | Pfarrkirche | Grabmal | Geschichte 1468-1803
-
Kamp-Lintfort-Geisbruch | Geschichte 1803-2019
-
Kanonissenstift | Geschichte 1648-1803
-
Kanonissenstift | Kirchenbau | Barockisierung | Geschichte 1648-1803
-
Kapuziner, Rheinisch-Westfälische Kapuzinerprovinz | Bibliothek | Geschichte Anfänge - 1803
-
Kapuzinerkloster Brakel | Geschichte 1803-1840
-
Katholische Kirche, Diözese Aachen, Domkapitel | Getreidepreis | Klimaänderung | Geschichte 1366-1803
-
Katholische Kirche, Diözese Corvey | Säkularisation | Geschichte 1794-1803
-
Katholische Kirche, Diözese Corvey | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Katholische Kirche, Diözese Münster (Westf) | Caritas | Geschichte 1803-1916
-
Katholische Kirche, Diözese Münster (Westf) | Geschichte 805-1803 6
-
Katholische Kirche, Diözese Münster (Westf) | Geschichte Anfänge-1803
-
Katholische Kirche, Diözese Münster (Westf) | Juden | Politik | Geschichte 1650-1803
-
Katholische Kirche, Diözese Münster (Westf) | Juden | Recht | Geschichte 1650-1803
-
Katholische Kirche, Erzdiözese Köln | Säkularisation | Geschichte 1803-1804
-
Kettwig | Bestattung | Geschichte 1774
-
Kirchengeschichte 30
-
Kirchliche Kriegshilfe, Paderborn | Geschichte 1914-1918
-
Kleve, Kreis Kleve | Koekkoek, Barend Cornelis | Klombeck, Johann Bernhard | Geschichte 1834-1893
-
Kleve, Kreis Kleve | Kunst | Geschichte
-
Kloster | Geschichte
-
Kloster Abdinghof Paderborn | Grundherrschaft | Geschichte 1016-1803
-
Kloster Abdinghof Paderborn | Klosterbibliothek | Geschichte 1016-1803
-
Kloster Altenberg | Abt | Bischöfliche Insignien | Geschichte 1637-1803
-
Kloster Altenberg | Geschichte 1133-1803
-
Kloster Altenberg | Köln | Grundeigentum | Wirtschaftsgebäude | Geschichte 1150-1803
-
Kloster Altenberg | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Kloster Altenberg | Solingen | Fronhof | Geschichte 1366-1803
-
Kloster Altenberg | Solingen | Hofgericht | Geschichte 1366-1803
-
Kloster Böddeken | Gesinde | Lebensbedingungen | Geschichte 1803
-
Kloster Bödingen | Weinbau | Geschichte 1412-1803
-
Kloster Bredelar | Geschichte 1170-1803
-
Kloster Bredelar | Geschichte 1170-1803 | Online-Ressource
-
Kloster Bredelar | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Kloster Brenkhausen | Säkularisation | Folgenutzung | Domäne | Geschichte 1803-1952
-
Kloster Brenschede | Säkularisation | Geschichte 1802-1834
-
Kloster Burbach, Hürth, Rhein-Erft-Kreis | Bewirtschaftung | Geschichte 1233-1803
-
Kloster Corvey | Kupfererz | Marsberg | Geschichte 1100-1803
-
Kloster Corvey | Siedlungsraum | Geschichte 822-1803
-
Kloster Drolshagen | Meinerzhagen-Valbert | Lehen | Pachtgut | Geschichte 1400-1803
-
Kloster Grafschaft | Säkularisation | Geschichte 1803-1804
-
Kloster Hardehausen | Aufhebung | Geschichte 1803 2
-
Kloster Hardehausen | Grundeigentum | Verwaltung | Geschichte 1803-1969
-
Kloster Hardehausen | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Kloster Heisterbach | Geschichte 1189-1803 2
-
Kloster Heisterbach | Klosteranlage Heisterbach, Königswinter | Geschichte 1192-1803
-
Kloster Herzebrock | Aufhebung | Geschichte 1803
-
Kloster Herzebrock | Geschichte 1500-1803
-
Kloster Herzebrock | Geschichte 1786-1803
-
Kloster Herzebrock | Geschichte 860-1803
-
Kloster Herzebrock | Säkularisation | Geschichte 1803 3
-
Kloster Himmelpforten | Geschichte 1246-1803
-
Kloster Kamp, Kamp-Lintfort | Geschichte 1803
-
Kloster Liesborn, Bibliothek | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Kloster Liesborn | Geschichte Anfänge-1803 2
-
Kloster Liesborn | Krankenhaus | Geschichte 1663-1803
-
Kloster Liesborn | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Kloster Liesborn | Säkularisation | Geschichte 1803-1813
-
Kloster Marienborn Coesfeld | Geschichte
-
Kloster Marienborn Coesfeld | Klosteranlage | Nutzungsänderung | Gymnasium | Geschichte 1803-1936
-
Kloster Marienmünster | Aufhebung | Geschichte 1803 2
-
Kloster Marienmünster | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Kloster Merten | Neunkirchen, Siegkreis | Besitz | Geschichte 1178-1803
-
Kloster Ratingen | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Kloster Sankt Barbara Recklinghausen | Geschichte 1644-1803
-
Kloster Sankt Laurentius Wedinghausen | Chronik | Geschichte 1258-1803
-
Kloster Sankt Laurentius Wedinghausen | Sankt Laurentius, Arnsberg | Glocke | Geschichte 1173-1803
-
Kloster Siegburg | Angestellter | Geschichte 1650-1803
-
Kloster Siegburg | Geschichte 1065-1803
-
Kloster Siegburg | Nutzungsänderung | Irrenanstalt | Geschichte 1803-1878
-
Kloster Siegburg | Nutzungsänderung | Zuchthaus | Geschichte 1878-1914
-
Kloster Werden, Bibliothek | Pfarrei St. Ludgerus Essen-Werden | Geschichte 1803-
-
Kloster Werden | Essen, Region | Bergbau | Regionale Wirtschaftsentwicklung | Geschichte 1757-1803
-
Kloster Werden | Geschichte 799-1803
-
Kloster Werden | Kettwig | Geschichte Anfänge-1803
-
Kloster Werden | Säkularisation | Geschichte 1802-1803
-
Kloster Werden | Säkularisierung | Geschichte 1802-1803
-
Koekkoek, Barend Cornelis | Landschaftsmalerei | Geschichte 1826-1858
-
Koekkoek, Barend Cornelis | Landschaftsmalerei | Niederrhein-Gebiet, Motiv | Geschichte 1826-1859
-
Koekkoek, Barend Cornelis | Ölmalerei | Huis Loowaerd, Duiven, Motiv | Geschichte 1846
-
Kohlbrügge, Hermann Friedrich | Niederländisch-Reformierte Gemeinde, Elberfeld, Wuppertal | Geschichte
-
Köln, Ost | Kirchengut | Veräußerung | Geschichte 1806-1830
-
Köln, Ost | Kloster | Säkularisation | Geschichte 1802-1803
-
Köln, Ost | Säkularisation | Geschichte 1802-1803
-
Köln, Ost | Stift | Säkularisation | Geschichte 1802-1803
-
Köln | Arnsberg | Soest | Altstraße | Geschichte 1070-1803
-
Köln | Besetzung | Geschichte 1794-1814
-
Köln | Domschatz | Auslagerung | Arnsberg | Geschichte 1794-1803
-
Köln | Kirchenbuch | Geschichte 1616-1803
-
Köln | Kirchengut | Immobilienmarkt | Geschichte 1803-1813
-
Köln | Kirchengut | Käufer | Geschichte 1803-1813
-
Köln | Kirchengut | Säkularisation | Geschichte 1802-1803
-
Köln | Kirchengut | Veräußerung | Geschichte 1802-1803
-
Köln | Kloster | Säkularisation | Geschichte 1794-1802
-
Köln | Kloster | Säkularisation | Geschichte 1802-1803
-
Köln | Personenstand | Geschichte 1616-1803
-
Köln | Stift | Säkularisation | Geschichte 1794-1802
-
Köln-Dünnwald | Kloster | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Königreich Westfalen | Geschichte
-
Kopstadt, Johann Arnold | Geschichte 1781-1803
-
Krefeld | Wirtschaft | Geschichte 1702-1815
-
Kreis Borken | Kloster | Säkularisation | Geschichte 1802-1803
-
Kreis Olpe | Geschichte 1803-2000
-
Kreis Soest | Säkularisation | Geschichte 1803-1813
-
Kreis Warendorf | Geschichte 1803-1918
-
Kreis Warendorf | Geschichte 1803-2000
-
Kreis Warendorf | Gewerbe | Geschichte 1803
-
Kreis Warendorf | Jahrmarkt | Geschichte Anfänge-1803
-
Kreis Warendorf | Markthandel | Geschichte Anfänge-1803
-
Kreis Warendorf | Münster (Westf) | Juden | Kirchenbuch | Geschichte 1803-1821
-
Kreis Warendorf | Münster (Westf) | Juden | Personenstand | Geschichte 1803-1821
-
Kreis Warendorf | Post | Geschichte 1803-1923
-
Kreis Warendorf | Säkularisation | Geschichte 1803-1815
-
Kreis Warendorf | Verwaltung | Geschichte 1803-1975
-
Kreis Warendorf | Wirtschaftliche Lage | Geschichte 1803
-
Kreuzherrenkloster Düsseldorf | Geschichte 1438-1803
-
Kreuzherrenkloster Wuppertal | Aufhebung | Geschichte Auswirkung
-
Kreuzherrenkloster Wuppertal | Bauzeichnung | Geschichte 1803
-
Kreuzherrenkloster Wuppertal | Säkularisation | Geschichte 1803-1809
-
Kreuzherrenkloster Wuppertal | Säkularisation | Geschichte 1807
-
Kriminalgeschichte 7
-
Kulturgeschichte
-
Kunstgeschichte 4
-
Kürten-Olpe | Bauer | Lehen | Grundeigentum | Quelle | Geschichte 1579-1803
-
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen, Abteilung Westfalen | Kleve-Mark | Geschichte 1392-1803
-
Landvolkshochschule Anton Heinen, Hardehausen | Geschichte
-
Liebig, Justus von | Brief | Geschichte 1820-1821
-
Literaturgeschichte
-
Lügde | Geschichte 1803
-
Maria Kunigunde, Sachsen, Prinzessin | Testament | Geschichte
-
Marsberg | Säkularisation | Auswirkung | Geschichte 1803-1816
-
Medizingeschichte 5
-
Meier-Peithmann, Wilhelm | Haft | Psychiatrie | Geschichte 1836-1854
-
Menze, Familie | Geschichte 1803-1945
-
Merode, Familie | Adel | Rheinland | Netzwerk | Geschichte 1218-1803
-
Meschede | Geschichte 1803-1816
-
Minden (Westf) | Geschichte 1803-1814 2
-
Minden (Westf) | Messe, Wirtschaft | Händler | Geschichte 1803
-
Minden (Westf) | Messe, Wirtschaft | Juden | Handel | Geschichte 1803
-
Minoritenkloster Kleve | Geschichte
-
Minoritenkloster Kleve | Klosteranlage | Nutzungsänderung | Geschichte 1803-2009
-
Münster (Westf) | Malerei | Geschichte 1492-1803
-
Münsterland, West | Justiz | Geschichte 1803-1815
-
Münsterland, West | Kloster | Säkularisation | Geschichte 1803-2003
-
Münsterland, West | Stift | Säkularisation | Geschichte 1803-2000
-
Münsterland | Geschichte 1648-1815
-
Münsterland | Gewerbe | Geschichte 1803
-
Münsterland | Handel | Geschichte 1803
-
Münsterland | Historische Persönlichkeit | Geschichte 1648-1815
-
Münsterland | Wassermühle | Geschichte 1500-1803
-
Münsterland | Windmühle | Geschichte 1500-1803
-
Musikgeschichte
-
Nächstebreck | Friedhofsbau | Geschichte 1801-1803
-
Napoleon, I., Frankreich, Kaiser | Köln | Geschichte 1803-1811
-
Napoleon, I., Frankreich, Kaiser | Willich-Neersen | Patrozinium | Geschichte 1803-1856
-
Nettetal-Lobberich | Siegel | Geschichte 1803
-
Neuenkirchen, Kreis Steinfurt | Burgsteinfurt | Borghorst, Steinfurt, Westfalen | Grenzstein | Geschichte 1716-1803
-
Neuss | Säkularisation | Unbewegliche Sache | Auktion | Geschichte 1803-1813
-
Niederlande | Westfalen | Saisonarbeiter | Geschichte 1600-1813
-
Niederländisch-Reformierte Gemeinde, Elberfeld, Wuppertal | Geschichte
-
Niederrhein-Gebiet | Käseherstellung | Geschichte 1825-2005
-
Nikolaus: Dreikönigsschrein | Rücktransport | Geschichte 1803-2003
-
Norddeutschland | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Nordrhein-Westfalen | Geschichte 1803-1814
-
Nordrhein-Westfalen | Junge | Hellseher | Geschichte 1803-1820 2
-
Nordrhein-Westfalen | Katholizismus | Geschichte 1803-2010
-
Nordwalde | Geschichte 1803-1806
-
Nordwestdeutschland | Hansestadt | Besetzung | Geschichte 1648-1821 2
-
Nordwestdeutschland | Hochstift | Fürstbischof | Herrschaft | Selbstverständnis | Geschichte 1648-1803
-
Oberhausen-Holten | Ökumene | Geschichte
-
Opladen | Schule | Geschichte 1803-1913
-
Ostbevern | Auswanderer | Geschichte 1833-1883 4
-
Ostbevern | Auswanderung | Geschichte 4
-
Ostbevern | Haus | Bauernhof | Geschichte 1803-1867 4
-
Österreich | Bibliotheksbau | Landesbibliothek | Geschichte 1975-2002
-
Österreich | Osteuropaforschung | Geschichte 1945-1990
-
Ostfriedhof Aachen | Geschichte 1803-1939
-
Ostfriedhof Aachen | Grabmal | Geschichte 1803-1939
-
Paderborner Hochfläche | Geschichte 1803-1816 2
-
Parlamentsgeschichte 3
-
Peill, Familie | Geschichte
-
Pennink, Jan Jacob | Kleve, Kreis Kleve | Badeort | Stadtbeschreibung | Geschichte 1849
-
Pfarrei Sankt Pankratius Paffendorf | Klerus | Geschichte 1803-2003
-
Pfarrei Sankt Servatius Siegburg | Jesus-Maria-Joseph-Bruderschaft | Geschichte 1747-1843
-
Pfarrei St. Cosmas und Damian Liesborn | Pfarrer | Geschichte 1238-1803
-
Pfarrei St. Cosmas und Damian Liesborn | Pfarrer | Geschichte 1803-1877
-
Pfarrei St. Cosmas und Damian Liesborn | Pfarrer | Geschichte 1803-2003
-
Pfarrei St. Hubertus Schaephuysen | Vikar | Katholische Kirche | Geschichte 1803-1942
-
Pfarrei St. Jakobus der Ältere Marienmünster | Kirchensteuer | Steuererhebung | Streit | Geschichte 1803-1905
-
Pfarrei St. Lambertus Düsseldorf | Bestattung | Kloster | Kirchenbau | Geschichte 1740-1803 2
-
Pfarrei St. Mariä Himmelfahrt Altenberg | Geschichte 1915-2015
-
Postgeschichte 3
-
Predigtsammlung | Evangelische Kirche | Geschichte 1776-1803
-
Preußen | Huldigung | Medaille | Geschichte 1803
-
Pulheim | Kirchenbuch | Geschichte 1770-1799
-
Pulheim | Personenstand | Geschichte 1691-1801
-
Rath-Anhoven | Bauernhof | Geschichte 1803-1957
-
Ratingen | Minoriten | Geschichte
-
Rechtsgeschichte 13
-
Recklinghausen | Katholische Kirche | Geschichte 1803-1914
-
Regierungsbezirk Münster, Bezirksregierung | Geschichte 1803-2003
-
Rehme | Fähre | Geschichte 1800-1803
-
Rehme | Zöllner | Geschichte 1800-1803
-
Reymer, Maria | Kleve-Rindern | Käseherstellung | Gedenkstein | Geschichte 1925-2006 2
-
Rhede | Heimatkunde | Geschichte 1837-1875
-
Rhein, Motiv | Politisierung | Nationalbewusstsein | Geschichte 1803-2009
-
Rhein | Binnenschifffahrt | Schifffahrtsrecht | Geschichte 1803-1919
-
Rheine | Geschichte 1803-1813 | Ausstellung | Bentlage <Rheine, 2003>
-
Rheine | Geschichte 1803-1814
-
Rheine | Geschichte 1803-1815
-
Rheine | Konfessionalisierung | Sankt Dionysius, Rheine | Geschichte 1520-1803
-
Rheine-Altenrheine | Schule | Geschichte 1724-1803
-
Rheine-Mesum | Geschichte 1803-1813
-
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Geburtshilfe | Geschichte 1818-1900
-
Rheinland, West | Besetzung | Geschichte 1794-1803
-
Rheinland, West | Säkularisation | Geschichte 1802-1813
-
Rheinland | Adel | Kriegsteilnehmer | Geschichte 1914-1918
-
Rheinland | Adelsfamilie | Geschichte 1803-1914
-
Rheinland | Bande | Geschichte 1797-1803
-
Rheinland | Berufungsgericht | Rechtsprechung | Geschichte 1803-1819 2
-
Rheinland | Besetzung | Geschichte 1798-1813
-
Rheinland | Besetzung | Mediatisierung, Heiliges Römisches Reich | Adel | Grundeigentum | Auktion | Geschichte 1803-1813 (3456217 | 4
-
Rheinland | Besetzung | Säkularisation | Kirchengut | Auktion | Geschichte 1803-1813
-
Rheinland | Denkmalpflege | Geschichte 1803-1850
-
Rheinland | Frömmigkeit | Geschichte 1794-1802
-
Rheinland | Geldumlauf | Geschichte 1803
-
Rheinland | Kaufkraft | Geschichte 1803
-
Rheinland | Kloster | Geschichte 1773-1803
-
Rheinland | Kloster | Nutzungsänderung | Geschichte 1803-1815
-
Rheinland | Kloster | Säkularisation | Geschichte 1773-1803
-
Rheinland | Kloster | Säkularisation | Geschichte 1802-1803 2
-
Rheinland | Nationalgüter | Auktion | Sozialer Wandel | Geschichte 1803-1813
-
Rheinland | Nationalgüter | Unbewegliche Sache | Auktion | Geschichte 1803-1813
-
Rheinland | Räuber | Geschichte 1794-1803 2
-
Rheinland | Recht | Frankreich | Geschichte 1800-1900 2
-
Rheinland | Reisebericht | Geschichte 1846
-
Rheinland | Säkularisation | Geschichte 1794-1803
-
Rheinland | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Rheinland | Schmuggel | Geschichte 1803-1815
-
Rheinland | Stift | Säkularisation | Geschichte 1802-1803
-
Rhein-Maas-Gebiet | Bande | Geschichte 1734-1803
-
Rhein-Mosel-Gebiet | Räuber | Bande | Geschichte 1798-1810
-
Rheinprovinz | Westfalen | Evangelische Kirche | Zweireichelehre | Kirchenverfassung | Geschichte 1803-1945
-
Rode | Kulturlandschaft | Landschaftsentwicklung | Geschichte 1803-2018
-
Rogmans, Familie | Geschichte 1620-1803
-
Rorup | Geschichte 1050-1803 2
-
Rorup | Geschichte 1803-1974 2
-
Rüdenburg, Arnsberg | Geschichte
-
Ruhr | Schifffahrt | Geschichte 1770-1803
-
Ruhrgebiet | Katholisches Krankenhaus | Geschichte 1803-1914
-
Ruhrgebiet | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Ruhrgebiet | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Rustige, Edmund | Kloster Grafschaft | Geschichte 1786-1803
-
Rüthen | Lehrerbildung | Geschichte 1795-1803
-
Sack, Familie : 18. Jh.- : Kleve, Kreis Kleve | Geschichte 1757-1803
-
Sadelhoff, Familie : 19.-21. Jh. | Geschichte 1840-2002
-
Sankt Bartholomäus, Warendorf | Abendmahl | Teilnehmer | Geschichte 1803
-
Sankt Cosmas und Damian, Liesborn | Altarblatt | Geschichte 1803-1857 2
-
Sankt Jakobus, Ennigerloh <Pfarrei> | Gottesdienst | Besucher | Kommunion | Geschichte 1803
-
Sankt Jakobus, Ennigerloh <Pfarrei> | Kirchenbuch | Geschichte 1803
-
Sankt Johann, Pfarrei | Pfarrhaus | Geschichte 1789-1803
-
Sankt Laurentius, Arnsberg | Glocke | Geschichte 1803-1910
-
Sankt Maria im Kapitol, Köln | Kirchenglocke | Quelle | Geschichte 1637-1803
-
Sankt Maria Magdalena, Flaesheim <Pfarrei> | Kirchliches Leben | Geschichte 1803-1810
-
Sankt Nikolaus, Köln-Dünnwald | Geschichte
-
Sankt Nikolaus, Pfarrei | Geschichte 1803
-
Sauerland | Kloster | Geschichte 1803-2003 2
-
Schiffahrtsgeschichte 2
-
Schloss Mönchengladbach-Wickrath | Geschichte 1746-1803
-
Schmallenberg | Straßenbau | Pflaster | Zahlung | Rechtsstreit | Geschichte 1803-1804
-
Schöning, Carl | Kloster Sankt Laurentius Wedinghausen | Geschichte 1802-1803
-
Schöppingen, Region | Kanonissenstift | Weiblicher Adel | Geschichte Anfänge-1803
-
Schulgeschichte 6
-
Schulte, Familie, Moosfelde | Geschichte 1536-1803
-
Schulte von Moosfelde, Jürgen | Pachtvertrag | Kloster Sankt Laurentius Wedinghausen | Geschichte 1786
-
Schweiz | : Berleburger Bibel | Verbreitung | Geschichte
-
Schweiz | Bibliotheksbau | Landesbibliothek | Geschichte 1975-2002
-
Schweiz | Fürsorge | Geschichte 1880-1970
-
Schweiz | Germanistik | Geschichte 1920-1970
-
Schweiz | Geschichte | Zeitschrift
-
Schweiz | Humanitäre Hilfe | Köln | Geschichte 1945-1949
-
Schweiz | Jesuiten | Geschichte 18
-
Schweiz | Kriegsgefangenenseelsorge | Katholische Kirche | Deutsche | Geschichte 1914-1918
-
Schweiz | Malerei | Geschichte 1848-1900
-
Schweiz | Minarett | Volksbegehren | Geschichte 2009
-
Schweiz | Osteuropaforschung | Geschichte 1945-1990
-
Schweiz | Unternehmenspolitik | Unternehmensethik | Soziale Verantwortung | Deutschland | Geschichte 1945-2000
-
Siedlungsgeschichte 4
-
Solingen | Altersversorgung | Erbe | Geschichte 1766-1803
-
Sorpetal | Waldfrevel | Geschichte 1803-1880
-
Sozialgeschichte 4
-
Staat Berg | Kloster | Kirchenarchiv | Säkularisation | Geschichte 1803-1806
-
Staat Berg | Kloster | Säkularisation | Widerstand | Geschichte 1803
-
Staat Berg | Politik | Geschichte 1803-1813
-
Staat Berg | Wupper-Gebiet | Wirtschaft | Pietismus | Geschichte 1729-1778
-
Staat Lippe | Kirchenbuch | Nordrhein-Westfälisches Personenstandsarchiv Westfalen-Lippe | Geschichte 1779-1875
-
Staat Lippe | Personenstandsbuch | Nordrhein-Westfälisches Personenstandsarchiv Westfalen-Lippe | Geschichte 1808-1875
-
Staat Lippe | Verfassung | Geschichte 1803-1818
-
Stadtarchiv Dortmund | Dortmund, Rat | Verordnung | Geschichte 1596-1803
-
Städtisches Museum Haus Koekkoek | Geschichte 1997-2019
-
Stadtlohn | Gendarmerie | Auseinandersetzung | Juden | Grenzarbeitnehmer | Prozess | Geschichte 1803
-
Stein, Karl vom und zum | Kirchenreform | Geschichte 1803
-
Stift Bentlage | Fürstentum Rheina-Wolbeck | Geschichte 1803-1815
-
Stift Borghorst | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Stift Cappenberg | Aufhebung | Geschichte 1802-1803
-
Stift Cappenberg | Gemälde | Geschichte 1803
-
Stift Cappenberg | Geschichte 1699-1800
-
Stift Cappenberg | Geschichte 1803
-
Stift Dalheim | Aufhebung | Geschichte 1803
-
Stift Dalheim | Grundherrschaft | Geschichte 1429-1803
-
Stift Dalheim | Nutzungsänderung | Staatsgut | Geschichte 1803-1954
-
Stift Dalheim | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Stift Elsey | Säkularisation | Geschichte 1803 2
-
Stift Essen | Essen, Region | Schwerindustrie | Regionale Wirtschaftsentwicklung | Geschichte 1782-1793
-
Stift Essen | Geschichte 1605-1803
-
Stift Essen | Geschichte 1776-1803
-
Stift Essen | Heimatkunde | Geschichte 1440-1803
-
Stift Essen | Kanoniker | Geschichte 1803
-
Stift Essen | Kirchenverfassung | Geschichte 1605-1803
-
Stift Essen | Säkularisation | Geschichte 1802-1803
-
Stift Essen | Sozialgeschichte 1605-1803
-
Stift Essen | Steele | Geschichte Anfänge-1803
-
Stift Essen | Stift Gerresheim | Äbtissin | Geschichte 852-1803
-
Stift Ewig | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Stift Flaesheim | Geschichte
-
Stift Gerresheim | Grundherrschaft | Zoll | Abgabe | Geschichte 905-1803
-
Stift Gerresheim | Säkularisation | Geschichte 1803-1806
-
Stift Herzebrock-Clarholz | Aufhebung | Geschichte 1803
-
Stift Herzebrock-Clarholz | Geschichte
-
Stift Herzebrock-Clarholz | Geschichte 1600-1803
-
Stift Herzebrock-Clarholz | Geschichte 1786-1803
-
Stift Herzebrock-Clarholz | Grundeigentum | Wirtschaftliche Betätigung | Geschichte 1133-1803 2
-
Stift Herzebrock-Clarholz | Grundeigentum | Wirtschaftliche Betätigung | Geschichte 1133-1803
-
Stift Herzebrock-Clarholz | Grundherrschaft | Geschichte 1792-1803
-
Stift Herzebrock-Clarholz | Gut, Landwirtschaft | Geschichte 1788-1803
-
Stift Herzebrock-Clarholz | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Stift Köln-Dünnwald | Geschichte 1118-1803
-
Stift Meschede | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Stift Neuss | Säkularisation | Geschichte 1795-1803
-
Stift Sankt Marien und Pusinna Herford | Äbtissin | Geschichte 1650-1803
-
Stiftung Bundeskanzler-Adenauer-Haus | Dauerausstellung | Geschichte 1967-2019
-
Stolberg-Zweifall | Bockreiter | Geschichte 1795
-
Stupp, Joseph | Dubois de Bianco, Jean Jacques | Mord | Prozess | Geschichte 1871-1876
-
Sundern- Langscheid (Sorpesee) | Schule | Geschichte 1803
-
Sundern- Langscheid (Sorpesee) | Schule | Geschichte 1803-1809
-
Trappistenkloster | Ordensleben | Rezeption | Geschichte 1750-1803
-
Velen | Geschichte Anfänge-1803
-
Velen | Heimatkunde | Geschichte 1803-1918
-
Velen-Ramsdorf | Geschichte Anfänge-1803
-
Velen-Ramsdorf | Heimatkunde | Geschichte 1803-1918
-
Venner Moor | Außenseiter | Geschichte 1808-1820
-
Verfassungsgeschichte 2
-
Verkehrsgeschichte 2
-
Verwaltungsgeschichte 11
-
Vest | Geschichte 1532-1803
-
Vest | Geschichte 1803
-
Vest | Heimatkunde | Geschichte 1803
-
Vest | Kanonissenstift | Geschichte 1500-1803
-
Viersen | Einwohner | Geschichte 1803 2
-
Viersen | Evangelische Gemeinde | Geschichte 1704-1803
-
Vlotho | Futuro (Haus) | Geschichte 1970-2010
-
Vlotho | Sterbekasse | Geschichte 1802-1803
-
Vlotho | Uffeln, Vlotho | Tracht | Volksmedizin | Geschichte
-
Vlotho | Vorname | Geschichte 1666-1807
-
Volkslied | Sammlung | Volksliedforschung | Geschichte
-
Vreden | Justiz | Geschichte 1571-1803
-
Wadersloh-Liesborn | Bevölkerung | Lebenserwartung | Geschichte 1803-1907
-
Wadersloh-Liesborn | Bevölkerung | Todesursache | Geschichte 1803-1907
-
Wadersloh-Liesborn | Heimatkunde | Geschichte 1803-2015
-
Waldenrath | Bevölkerung | Geschichte 1802-1803
-
Wallis | Jesuiten | Geschichte 1805-
-
Wallraf, Ferdinand Franz | Hoffmann, Joseph | Cornelius, Peter von | Weimar | Kunstpreis | Geschichte 1801
-
Warendorf | Festung | Geschichte 1500-1803
-
Warendorf | Hochstift Münster (Westf) | Geschichte 1500-1803
-
Warendorf | Juden | Geschichte 1538-1803
-
Warendorf | Sozialstruktur | Geschichte 1200-1803
-
Warendorf | Stadtrecht | Geschichte 1200-1803
-
Warendorf | Standort | Militär | Geschichte 1500-1803
-
Warstein | Säkularisation | Auswirkung | Geschichte 1803-1816
-
Weber, Mathias | Geschichte 1803
-
Weber, Mathias | Rheinland | Räuber | Geschichte 1794-1803
-
Weiss, Franz-Rudolf von | Schweiz, Generalkonsulat, Köln | Geschichte 1940-1949
-
Weltgeschichte | Zeitschrift
-
Weltkrieg, 1914-1918 | Deutscher Kriegsgefangener | Kriegsgefangenenseelsorge | Katholische Kirche | Geschichte
-
Wenden, Kreis Olpe | Geschichte
-
Wenden, Kreis Olpe | Geschichte 1803-1945
-
Werden, Essen | Geschichte Anfänge-1803
-
Werden, Essen | Kataster | Vermessung | Justiz | Geschichte 1790-1820
-
Werden, Essen | Neubürger | Geschichte 1617-1803
-
Werl | Geschichte 1803-1816
-
Werne | Juden | Geschichte 1803-1945
-
Werre | Brücke | Rehme | Geschichte 1800-1803
-
Westfalen, Germanen | Soldat | Deutsche Legion | Geschichte 1803-1813
-
Westfalen | Adel | Realisierung | Geschichte 1803-1885
-
Westfalen | Benediktinerkloster | Säkularisation | Geschichte 1801-1803
-
Westfalen | Bestattung | Kirchenbau | Geschichte 1740-1803
-
Westfalen | Forstwirtschaft | Forstnutzung | Geschichte 1200-1803
-
Westfalen | Geldumlauf | Geschichte 1803
-
Westfalen | Geschichte 1180-1803
-
Westfalen | Geschichte 1180-1803 | Ausstellung | Arnsberg <2009> 2
-
Westfalen | Geschichte 1180-1803 | Online-Ressource
-
Westfalen | Geschichte 1500-1803 2
-
Westfalen | Geschichte 1801-1803
-
Westfalen | Geschichte 772-1803
-
Westfalen | Geschichtsschreibung | Geschichte 1802-1803
-
Westfalen | Gewerbe | Geschichte 1175-1803
-
Westfalen | Handel | Geschichte 1175-1803
-
Westfalen | Juden | Geschichte 1237-1803
-
Westfalen | Juden | Geschichte 1803-1943
-
Westfalen | Juden | Geschichte 500-1803
-
Westfalen | Kaufkraft | Geschichte 1803
-
Westfalen | Kirchenarchiv | Säkularisation | Geschichte 1802-1803
-
Westfalen | Kirchenbuch | Nordrhein-Westfälisches Personenstandsarchiv Westfalen-Lippe | Geschichte 1779-1875
-
Westfalen | Kirchengeschichte 772-1803
-
Westfalen | Kloster | Ausstattung | Geschichte 1500-1803
-
Westfalen | Kloster | Geschichte 1170-1803
-
Westfalen | Kloster | Geschichte 1350-1803
-
Westfalen | Kloster | Geschichte 800-1803
-
Westfalen | Kloster | Nutzungsänderung | Geschichte 1803-1815
-
Westfalen | Kloster | Säkularisation | Geschichte 1803-1834
-
Westfalen | Klosterbibliothek | Bibliotheksbestand | Geschichte 1050-1803
-
Westfalen | Klosterbibliothek | Geschichte Anfänge-1803
-
Westfalen | Klosterbibliothek | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Westfalen | Kunst | Geschichte 1250-1803
-
Westfalen | Landeskunde | Quelle | Geschichte 1803-1816 | Online-Ressource
-
Westfalen | Landtag | Geschichte 1803
-
Westfalen | Landwirtschaft | Geschichte 1200-1803
-
Westfalen | Militär | Geschichte 1792-1803
-
Westfalen | Niederadel | Geschichte 1651-1803
-
Westfalen | Niederadel | Geschichte 1651-1803
-
Westfalen | Personenstandsbuch | Nordrhein-Westfälisches Personenstandsarchiv Westfalen-Lippe | Geschichte 1808-1875
-
Westfalen | Post | Geschichte 1601-1803
-
Westfalen | Reichsdeputationshauptschluss | Geschichte 1803
-
Westfalen | Reichsritterschaft | Ahnenprobe | Geschichte 1651-1803
-
Westfalen | Ritter | Geschichte 1660-1803
-
Westfalen | Ritterschaft, Landstände | Geschichte 1651-1803
-
Westfalen | Ritterschaft, Landstände | Geschichte 1651-1803
-
Westfalen | Säkularisation | Auswirkung | Geschichte 1803-1816
-
Westfalen | Säkularisation | Geschichte 1530-1803
-
Westfalen | Säkularisation | Geschichte 1794-1803
-
Westfalen | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Westfalen | Säkularisation | Geschichte 1803 7
-
Westfalen | Säkularisation | Geschichte 1803-2003
-
Westfalen | Säkularisation | Kulturgut | Geschichte 1803
-
Westfalen | Säkularisation | Zisterzienserinnenkloster | Geschichte 1803-1810
-
Westfalen | Schule | Geschichte 1200-1803
-
Westfalen | Schule | Lehrerbildung | Geschichte 1803-1945
-
Westfalen | Siedlung | Geschichte 800-1803
-
Westfalen | Stadtentwicklung | Geschichte 800-1803
-
Westfalen | Stift | Geschichte 1530-1803
-
Westfalen | Wegenetz | Geschichte 900-1803
-
Westfalen | Weichbild | Geschichte 800-1803
-
Westfalen | Wirtschaftspolitik | Geschichte
-
Westfalen | Zunft | Geschichte 1200-1803
-
Weyhe, Maximilian Friedrich | Park | Geschichte 1803-1846
-
Wilhelm, I., Niederlande, König | Dortmund | Besuch | Geschichte 1803
-
Wipperfürth | Tuchindustrie | Geschichte 1462-1803
-
Wipperfürth | Tuchmacherhandwerk | Geschichte 1462-1803
-
Wirtschaftsgeschichte 11
-
Wirtschafts- und Sozialgeschichte 3
-
Wolbeck | Kommunion | Teilnehmer | Geschichte 1803
-
Zisterzienserabtei, Marienfeld, Gütersloh | Aufhebung | Geschichte 1803 2
-
Zisterzienserabtei, Marienfeld, Gütersloh | Säkularisation | Geschichte 1803
-
Zuccalmaglio, Anton Wilhelm Florentin von | Bergisches Land | Volkslied | Herkunftsnachweis | Geschichte
-
Zuccalmaglio, Anton Wilhelm Florentin von | Brief | Zuccalmaglio, Vincenz Jacob von | Geschichte 1832-1848
-
Zuccalmaglio, Anton Wilhelm Florentin von | Düsseltal, Tal | Geschichte 1842-1847
-
Zuccalmaglio, Anton Wilhelm Florentin von | Nachrodt | Geschichte 1864-1866
-
Zuccalmaglio, Anton Wilhelm Florentin von | Zeichnung | Hagen, Kaisberg | Burg Dortmund-Hohensyburg | Geschichte 1860-1861